DE575427C - Overlay receiver with a push-pull rectifier in the input circuit - Google Patents

Overlay receiver with a push-pull rectifier in the input circuit

Info

Publication number
DE575427C
DE575427C DEI26978D DEI0026978D DE575427C DE 575427 C DE575427 C DE 575427C DE I26978 D DEI26978 D DE I26978D DE I0026978 D DEI0026978 D DE I0026978D DE 575427 C DE575427 C DE 575427C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate frequency
push
rectifier
frequency
sideband
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI26978D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Priority to DEI26978D priority Critical patent/DE575427C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE575427C publication Critical patent/DE575427C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers without distortion of the input signal
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/22Automatic control in amplifiers having discharge tubes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/30Circuits for homodyne or synchrodyne receivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/30Circuits for homodyne or synchrodyne receivers
    • H04B1/302Circuits for homodyne or synchrodyne receivers for single sideband receivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)

Description

Überlagerungsempfänger mit einem Gegentaktgleichrichter im Eingangskreis Die Erfindung bezieht sich auf den Empfang drahtloser, insbesondere durch kurze Wellen übersandter Nachrichten.Superimposition receiver with a push-pull rectifier in the input circuit The invention relates to the reception of wireless, in particular by short Waves of messages sent.

Beim Empfang, besonders von kurzen Wellen, tritt häufig die Schwierigkeit auf, daß die Lautstärke periodisch zu- und abnimmt, was mit Fading bezeichnet wird. Eine der Ursachen für das Fading liegt in einer Phasenverschiebung zwischen den beiden Seitenbändern der übersandten Wellen, die auf dem Wege zwischen Sender und Empfänger entsteht. Hierdurch treten Verzerrungen auf, die durch die erfindungsgemäße Empfangsanordnung soweit wie möglich beseitigt werden.When receiving, especially short waves, the difficulty often arises on that the volume increases and decreases periodically, which is referred to as fading. One of the causes of fading is a phase shift between the both sidebands of the transmitted waves, which on the way between transmitter and Receiver arises. This leads to distortions caused by the inventive Reception order to be eliminated as far as possible.

Nach der Erfindung wird ein Überla.gerungsempfänger mit einem Gegentaktgleichrichter im Eingangskreis, dem die Empfangsschwingungen gegenphasig und die örtliche Überlagerungsschwingung gleichphasig zugeführt werden, derart ausgebildet, daß zur Beseitigung von Störungen der Signale betriebsmäßig durch Einschaltung einer Siebkettenanordnung auf den Empfang nur eines Seitenbandes der Zwischenfrequenzwelle übergegangen werden kann, dem sodann eine örtlich erzeugte Trägerwelle von der Frequenz der Zwischenfrequenz zwecks Gleichrichtung wieder zugesetzt wird.According to the invention, a Überla.gerungsempfänger with a push-pull rectifier in the input circuit, to which the received vibrations are in phase opposition and the local superimposed vibration are supplied in phase, designed such that to eliminate interference the signals operationally by switching on a sieve chain arrangement to the reception only one sideband of the intermediate frequency wave can be passed over, which is then a locally generated carrier wave at the frequency of the intermediate frequency for the purpose of rectification is added again.

Es ist bereits bekannt, in einem Überlagerungsempfänger einen Gegentaktgleichrichter zu verwenden. Hierbei werden die empfangenen Wellen den Gittern der beiden Röhren gegenphasig und eine örtlich erzeugte Überlagerungsschwingung gleichphasig zugeführt, wodurch eine gewisse Störbefreiung erzielt wird. Weiter ist bekannt, zur Geheimhaltung die Phasen der beiden Seitenbänder gegeneinander zu verschieben und im Empfänger die beiden Seitenbänder durch Bandfilter voneinander zu trennen, um die richtige Phasenbeziehung wiederherzustellen, und die Seitenbänder dann zusammen mit einer örtlich erzeugten Trägerfrequenz zu demodulieren. Schließlich ist bekannt, nur das eine Seitenband von einer Antenne auszusenden und die Trägerfrequenz von einer anderen Antenne auszustrahlen.It is already known to use a push-pull rectifier in a heterodyne receiver to use. Here, the waves received are the grids of the two tubes in phase opposition and a locally generated superimposition vibration is supplied in phase, whereby a certain amount of interference is achieved. Further it is known to maintain secrecy to shift the phases of the two sidebands against each other and in the receiver separate the two sidebands by band filters to get the correct one Restore phase relationship, and then the sidebands together with a demodulate locally generated carrier frequency. After all, only that is known send out a sideband from one antenna and the carrier frequency from another To broadcast antenna.

An Hand der Abbildung wird die Erfindung nachstehend näher erklärt. In dem dargestellten Beispiel wird eine modulierte Trägerwelle von einer Rahmenantenne a, die durch den Kondensator 3 -abgestimmt wird, aufgenommen und dem Gegentaktgleichrichter i gegenphasig zugeführt. Über den Transformator 5 wird dem Gleichrichter im Gleichtakt eine im Schwingungserzeuger q. örtlich erzeugte Frequenz aufgedrückt. Diese Frequenz kann natürlich auch auf irgendeine andere Art gewonnen werden. Die entstehende Zwischenfrequenzwelle wird dem Verstärker 6 zugeführt, der hier aus vier Verstärkungsstufen besteht, jedoch auch aus weniger oder mehr Stufen zusammengesetzt sein kann. Der Verstärker enthält die Röhren 7, die durch Transformatoren 8 miteinander gekoppelt sind. Diese sind auf eine feste Zwischenfrequenzwelle abgestimmt. Mit g sind die Gittervorspannungsquellen bezeichnet. Die Kondensatoren =o dienen dazu, die Hochfrequenzströme von den Gleichstromquellen fernzuhalten.The invention is explained in more detail below with reference to the figure. In the example shown, a modulated carrier wave is received from a loop antenna a, which is tuned by the capacitor 3, added and the push-pull rectifier i fed out of phase. Via the transformer 5, the rectifier is in common mode one in the vibration generator q. locally generated frequency pressed on. This frequency can of course also be won in some other way. The resulting intermediate frequency wave is fed to the amplifier 6, which here consists of four amplification stages, however can also be composed of fewer or more stages. The amplifier contains the tubes 7 which are coupled to one another by transformers 8. These are tuned to a fixed intermediate frequency wave. With g are the grid bias sources designated. The capacitors = o are used to take the high frequency currents from the direct current sources keep away.

Die Zwischenfrequenzwelle wird nach ihrer Verstärkung einer Siebkette =i oder i, zugeführt, j e nachdem, welche von ihnen in den Stromkreis durch Bedienung des Schalters i3 eingeschaltet ist. Die Siebkette ix ist derart bemessen, daß sie ohne nennenswerte Schwächung beide Seitenbänder und die unmodulierte Komponente der Zwischenfrequenzwelle hindurchläßt, während die Siebkette 12 nur ein Seitenband durchläßt, also blas zweite Seitenband und die unmodulierte Komponente der Zwischenfrequenz unterdrückt.The intermediate frequency wave becomes a sieve chain after it has been amplified = i or i, fed depending on which of them is in the circuit by operation of switch i3 is switched on. The sieve chain ix is such measured that they both sidebands and the unmodulated without significant attenuation Component of the intermediate frequency wave passes, while the sieve chain 12 only a sideband lets through, so blow the second sideband and the unmodulated component the intermediate frequency is suppressed.

Die durch die Siebkette ii oder 12 hindurchgelassenen Wellen werden dem zweiten Gleichrichter 1q. über den Transformator 15 zugeführt und in der üblichen Weise durch eine der Röhren oder beide, wie noch beschrieben wird, gleichgerichtet. Der durch die Demodulation entstehende Strom kann beliebig durch einen Niederfrequenzverstärker i6 verstärkt und zum Betriebe einer beliebigen Anzeigevorrichtung, z. B. des Fernhörers 17, ausgenutzt werden.The waves passed through the sieve chain ii or 12 become the second rectifier 1q. fed through the transformer 15 and in the usual Way rectified by one of the tubes or both, as will be described later. The current resulting from the demodulation can be fed through a low-frequency amplifier as required i6 amplified and used to operate any display device, e.g. B. the telephone 17, can be exploited.

Nach der Abbildung werden durch einen Schwingungserzeuger ig örtlich erzeugte Schwingungen durch die Röhre 2o verstärkt und dem im Gitterheizfadenkreis des Gleichrichters 1q. liegenden Widerstand i8 zugeführt. Die Röhre 2o dient dazu, die durch die Röhre ig erzeugten Schwingungen nach Bedarf auf die gewünschte Größe zu verstärken. Sie bezweckt weiterhin, daß Schwankungen der Belastung die Frequenz der erzeugten Schwingungen nicht beeinträchtigen.According to the illustration, a vibration generator is used locally Vibrations generated by the tube 2o amplified and that in the grid filament circle of the rectifier 1q. lying resistor i8 supplied. The tube 2o serves to the vibrations generated by the tube ig to the desired size as required to reinforce. It also aims to ensure that fluctuations in the load reduce the frequency of the generated vibrations.

Mit 21 ist die Anodenbatterie und mit 22 die Heizbatterie bezeichnet. Wenn sich der Schalter 13 in einer Lage befindet, in der er die Siebkette m in den Stromkreis einschaltet, sind die Kontakte 23 und 24 offen und damit die Heizstromkreise für eine der Röhren 1q. und die Röhren ig und 2o unterbrochen.The anode battery is denoted by 21 and the heating battery is denoted by 22. When the switch 13 is in a position in which it m in the sieve chain Circuit switches on, the contacts 23 and 24 are open and thus the heating circuits for one of the tubes 1q. and the tubes ig and 2o interrupted.

Zwei vom Rahmen 2 empfangene Hochfrequenzwellen mit einem Frequenzunterschied von der Größe der Zwischenfrequenz werden dem Gegentaktgleichrichter i symmetrisch zugeführt und können deshalb keine gleichgerichtete Schwebung miteinander bilden. Es können also keine von außen zugeführten Wellen einen Interferenzton erzeugen, der durch den Zwischenfrequenzverstärker übermittelt werden könnte.Two high frequency waves received by frame 2 with a frequency difference of the size of the intermediate frequency, the push-pull rectifier i are symmetrical and therefore cannot form a beat in the same direction with each other. So no external waves can generate an interference tone, which could be transmitted through the intermediate frequency amplifier.

Wie ersichtlich, liegt der Transformator 5 in bezug auf den Rahmen 2 derart, daß eine Ausstrahlung der Welle aus dem Schwingungserzeuger q. verhindert ist, denn der Transformator 5 liegt in der Brückendiagonale des Eingangskreises. Hieraus ergibt sich, daß sich eine der Röhren des Gleichrichters i durch einen Kondensator mit derselben Impedanz ersetzen läßt.As can be seen, the transformer 5 lies with respect to the frame 2 such that a radiation of the wave from the vibrator q. prevented is, because the transformer 5 is in the bridge diagonal of the input circuit. It follows that one of the tubes of the rectifier i passes through a capacitor can be replaced with the same impedance.

Obgleich die Siebkette 12 so bemessen ist, daß sie nur ein einziges Seitenband hindurchläßt und das zweite Seitenband und die unmodulierte Trägerwellenkomponente unterdrückt, könnte durch diese Siebkette ein kleiner Teil der unmodulierten Komponente hindurchgehen, der mit dem durchgelassenen Seitenband einen im Telephon 17 hörbaren Interferenzton bilden würde. Durch Anwendung eines Gegentaktgleichrichters 1q. jedoch, der ähnlich wie der Gleichrichter i arbeitet, werden die nicht unterdrückte unmodulierte Komponente und das übermittelte Seitenband dem Eingangskreis des Gleichrichters 1q. symmetrisch zugeführt, so daß diese Komponente mit dem Seitenband keinen Schwebungston bilden kann.Although the sieve chain 12 is dimensioned so that it only lets through a single sideband and suppresses the second sideband and the unmodulated carrier wave component, a small part of the unmodulated component could pass through this sieve chain, which would form an interference tone audible in the telephone 17 with the transmitted sideband . By using a push-pull rectifier 1q. however, which works similarly to the rectifier i, the non-suppressed unmodulated component and the transmitted sideband are transferred to the input circuit of the rectifier 1q. symmetrically supplied, so that this component cannot form a beat tone with the sideband.

Wenn man beide Seitenbänder der Zwischenfrequenzwelle benutzen will, wird Schalter 13 nach links umgelegt, um die Siebkette ii in den Stromkreis einzuschalten und den Heizstromkreis einer der beiden Röhren 1q., des Schwingungserzeugers ig und Verstärkers 2o zu unterbrechen. Die Demodulierung der Signale geht dann in bekannter Weise in einer einzigen Röhre vor sich. Wenn beide Röhren 1q. geheizt würden, könnten die Signale im Telephon 17 nicht gehört werden.If you want to use both sidebands of the intermediate frequency wave, switch 13 is thrown to the left in order to switch the sieve chain ii into the circuit and to interrupt the heating circuit of one of the two tubes 1q., The oscillator ig and amplifier 2o. The signals are then demodulated in a known manner in a single tube. When both tubes 1q. were heated, the signals in telephone 17 could not be heard.

Durch Anwendung einer derartigen Einrichtung beim Empfang einer Trägerwelle mit Seitenbändern ist es möglich, nach Wunsch entweder eines oder beide Seitenbänder der Zwischenfrequenzwelle auszuwählen. Wenn die gute Beschaffenheit des empfangenen Signals entweder infolge des Einflusses der zwei miteinander eine Schwebung bildenden Seitenbänder oder infolge einer Verschiebung in den gegenseitigen Phasen der Komponenten der zwei Seitenbänder beeinträchtigt wird, läßt sich der Empfang dadurch verbessern, daß die Siebkette 12 in den Stromkreis eingeschaltet und nur ein einziges Seitenband der Zwischenfrequenzwelle ausgewählt wird. Die Benutzung bisher bekannter Einrichtungen mit zweimaliger Gleichrichtung hat sich in Gegenden mit einer großen Zahl von Sendern deshalb als unzureichend erwiesen, weil die Signale von zwei Sendern zusammen einen Schwebungston bilden. Die Schwebung kann dabei von Wellen herrühren, die von zwei unerwünschten Sendern stammen oder von einerWelle einer unerwünschten und der gewünschten Station. In derartigen Gegenden wird eine Interferenz durch Anwendung einer Empfangsanlage vermieden, welche einen Gegentaktgleichrichter benutzt.By using such a device when receiving a carrier wave with sidebands it is possible to have either one or both sidebands as desired of the intermediate frequency wave. If the good texture of the received Signal either due to the influence of the two beating together Sidebands or as a result of a shift in the mutual phases of the components the two sidebands is affected, the reception can be improved by that the sieve chain 12 switched into the circuit and only a single sideband of the intermediate frequency wave is selected. The use of previously known facilities with double rectification has proven itself in areas with a large number of transmitters proved to be inadequate because the signals from two transmitters combine to form one Form a beat tone. The beat can come from waves, that from two waves unwanted stations originate or from a wave of an unwanted and the desired Station. In such areas, interference is caused by the use of a receiving system avoided, which uses a push-pull rectifier.

Wenn die Erfindung auch in einer besonderen Ausführungsform beschrieben ist, so kann dieses Beispiel doch sinngemäß abgeändert werden.If the invention is also described in a particular embodiment is, this example can be modified accordingly.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Überlagerungsempfänger mit einem Gegentaktgleichrichter im Eingangskreis, dem die Empfangsschwingungen gegenphasig und die örtliche Überlagerungsschwingüng gleichphasig zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beseitigung von Störungen der Signale betriebsmäßig durch Einschaltung einer Siebkettenanordnung auf den Empfang nur eines Seitenbandes der Zwischenfrequenzwelle übergegangen werden kann, dem sodann eine örtlich erzeugte Trägerwelle von der Frequenz der Zwischenfrequenz zwecks Gleichrichtung wieder zugesetzt wird. z. Überlagerungsempfänger nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß wahlweise bei Empfang nur eines Seitenbandes der Zwischenfrequenz dieses einem Gegentaktgleichrichter gegenphasig zugeführt wird, dem gleichphasig die örtlich erzeugte Trägerwelle von der Frequenz der Zwischenfrequenz zugeführt wird, oder bei Empfang beider Seitenbänder und der Zwischenfrequenz selbst die eine Röhre des Gegentaktgleichrichters sowie die zugesetzte Zwischenfrequenz abgeschaltet wird.PATENT CLAIMS: i. Heterodyne receiver with a push-pull rectifier in the input circuit, to which the received oscillations are in phase opposition and the local superimposed oscillation are supplied in phase, characterized in that to eliminate disturbances the Signals operationally by switching on a sieve chain arrangement to the reception only one sideband of the intermediate frequency wave can be passed over, which is then a locally generated carrier wave at the frequency of the intermediate frequency for the purpose of rectification is added again. z. Superimposition receiver according to claim r, characterized in that that optionally when receiving only one sideband of the intermediate frequency of this one Push-pull rectifier is fed in phase opposition, the locally in phase generated carrier wave is supplied from the frequency of the intermediate frequency, or when receiving both sidebands and the intermediate frequency itself the one tube of the Push-pull rectifier and the added intermediate frequency is switched off.
DEI26978D 1925-12-05 1925-12-12 Overlay receiver with a push-pull rectifier in the input circuit Expired DE575427C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI26978D DE575427C (en) 1925-12-05 1925-12-12 Overlay receiver with a push-pull rectifier in the input circuit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB30731/25A GB258131A (en) 1925-12-05 1925-12-05 Improvements in receiving systems for the detection of signals from high frequency waves
DEI26978D DE575427C (en) 1925-12-05 1925-12-12 Overlay receiver with a push-pull rectifier in the input circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575427C true DE575427C (en) 1933-04-27

Family

ID=10312259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI26978D Expired DE575427C (en) 1925-12-05 1925-12-12 Overlay receiver with a push-pull rectifier in the input circuit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1663880A (en)
DE (1) DE575427C (en)
FR (1) FR609393A (en)
GB (1) GB258131A (en)
NL (1) NL18794C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925180C (en) * 1952-10-14 1955-03-14 Rohde & Schwarz Method for operating a receiver for amplitude-modulated double sideband transmissions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925180C (en) * 1952-10-14 1955-03-14 Rohde & Schwarz Method for operating a receiver for amplitude-modulated double sideband transmissions

Also Published As

Publication number Publication date
US1663880A (en) 1928-03-27
FR609393A (en) 1926-08-13
GB258131A (en) 1926-09-16
NL18794C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285576B (en) Diversity reception method
DE575427C (en) Overlay receiver with a push-pull rectifier in the input circuit
DE925053C (en) Frequency stabilization circuit
GB434902A (en) Improvements in or relating to radio and like receivers
DE869223C (en) Overlay receiver with automatic frequency control
US2193801A (en) Signal receiving system
US1935776A (en) Side band reversal transmission system
US2273640A (en) Superheterodyne receiver
GB496145A (en) Improvements in or relating to radio receivers and the like
US2451291A (en) Superregenerative receiver
DE671792C (en) Receiver that can be switched to receive amplitude-modulated or phase-modulated carrier vibrations
DE658908C (en) Method for reducing the phenomenon of fading in wireless communication
DE672862C (en) Process for demodulating phase or frequency modulated oscillations
DE943957C (en) Circuit arrangement for overlay reception of amplitude-modulated and frequency-modulated oscillations
US2140115A (en) Superheterodyne receiver
DE652263C (en) Receiver with a very large, divided wave range
DE874323C (en) Transmit / receive circuit for wireless two-way communication on short or ultra short waves
DE869361C (en) Method for wireless multiple reception
DE507803C (en) Method for achieving constant superimposition frequencies for multiple message transmission on short waves
AT145345B (en) Switching arrangement for the simultaneous reception of two different carrier oscillations, between which there is a constant frequency difference.
AT132516B (en) Arrangement for the purpose of relieving the reception of wired or wirelessly transmitted non-modulated alternating currents or electromagnetic waves from interfering noises and undesired modulations.
DE655293C (en) Intermediate frequency receiver with calibrated scale for receiving non-sounding telegraphy
DE914865C (en) Overlay receiving circuit
DE902503C (en) Device to keep the separation and character frequency constant
AT157802B (en) Circuit for automatic regulation of the side bandwidth allowed.