DE572676C - Engaging and disengaging device for the cutting mechanism drive of mowing machines - Google Patents

Engaging and disengaging device for the cutting mechanism drive of mowing machines

Info

Publication number
DE572676C
DE572676C DE1930572676D DE572676DD DE572676C DE 572676 C DE572676 C DE 572676C DE 1930572676 D DE1930572676 D DE 1930572676D DE 572676D D DE572676D D DE 572676DD DE 572676 C DE572676 C DE 572676C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting unit
driver
recess
lever
foot lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930572676D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arvikaverken AB
Original Assignee
Arvikaverken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arvikaverken AB filed Critical Arvikaverken AB
Application granted granted Critical
Publication of DE572676C publication Critical patent/DE572676C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/24Lifting devices for the cutter-bar
    • A01D34/27Devices for disengaging the knife-driving mechanisms during the lifting of the cutter-bar

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ein- und Ausrückvorrichtung für den Antrieb des Schneidwerks von Mähmaschinen mit Kupplungsfußhebel, der mit einem zum Heben des Schneidwerks dienenden Hubhebel so verbunden ist, daß der Antrieb des Schneidwerks selbsttätig ausgerückt bzw. eingerückt wird, wenn das Schneidwerk gehoben bzw. gesenkt wird. Zu diesem Zweck ist der Fußhebel mitThe invention relates to an engagement and disengagement device for driving the cutting mechanism of mowers with a clutch pedal that is connected to a lifting lever that is used to lift the cutting unit is that the drive of the cutting unit is automatically disengaged or engaged, when the cutting unit is raised or lowered. For this purpose, the foot lever is included

10' dem Hubhebel durch eine Gelenkstange verbunden, die an ihrem einen Ende mit dem Hubhebel oder mit einem mit diesem verbundenen Teil drehbar verbunden und an ihrem anderen Ende mit einem Längsschlitz versehen ist, in den ein Mitnehmer eingreift, welcher am Kupplungsfußhebel oder an einem mit diesem verbundenen Teil befestigt ist. Das Ausrücken des Schneidwerkantriebs soll aber auch unabhängig von dem Heben des Schneidwerks mittels des Kupplungsfußhebels durchgeführt werden können, z. B. wenn das Schneidwerk sich in Arbeitsstellung befindet und man das Messer von Hand reinigen oder untersuchen will. 'Der Schneidwerkantrieb muß dann ausgerückt werden, wenn verhindert werden soll, daß das Messer bei einer plötzlichen Bewegung der Zugtiere in Bewegung gesetzt wird und den verletzt, der das Messer reinigt oder untersucht. Die Verbindung zwischen dem Kupplungsfußhebel und dem Hubhebel muß daher so ausgebildet sein, daß ein vom Anheben des Schneidwerks unabhängiges Ausrücken möglich ist. Aus diesem Grunde sind die für diesen Zweck bisher bekannten Vorrichtungen recht verwickelter Bauart.10 'connected to the lifting lever by a toggle rod, which at one end with the Lifting lever or rotatably connected to a part connected to it and attached to it the other end is provided with a longitudinal slot in which a driver engages, which is attached to the clutch pedal or to a part connected to it. The disengagement of the cutting unit drive should also be independent of the lifting of the Cutting unit can be carried out by means of the coupling foot lever, for. B. when the cutting unit is in the working position and you want to clean or examine the knife by hand. 'The cutting unit drive must then be disengaged if the knife is to be prevented from suddenly moving the draft animals is set in motion and injures whoever cleans or examines the knife. the Connection between the clutch foot lever and the lifting lever must therefore be designed that a disengagement independent of the lifting of the cutting unit is possible. That is why they are for this one Purpose of previously known devices of quite complex design.

Mit der Erfindung soll eine Vereinfachung der bisherigen Verbindung zwischen dem Kupplungsfußhebel und dem Hubhebel er-.reicht werden. Die Erfindung besteht in der Hauptsache darin, daß in der Wandung des Schlitzes der Gelenkstange eine Aussparung für den mit dem Kupplungshebel verbundenen, im Querschnitt langgestreckten Mitnehmer vorgesehen ist. Der Querschnitt des Mitnehmers ist dabei in der einen Richtung größer, in der anderen kleiner als die Breite der Aussparung. Der Mitnehmer greift demnach bei seinen Bewegungen in dem Längsschlitz der Gelenkstange je nach seiner Winkelstellung in die Aussparung ein bzw. gleitet frei an der Aussparung vorbei. Durch die Wahl der Winkelstellung des Mitnehmers kann erreicht werden, daß der Mitnehmer an der Aussparung vorbeigleitet, wenn das Schneidwerk gesenkt ist und der Hubhebel eine entsprechende Stellung einnimmt. Diese einfache Verbindung erfüllt die oben angegebene Bedingung, ein Ausrücken des Schneidwerkantriebes vermittels des. Kupplungs fußhebels unabhängig von dem Heben des Schneidwerks zu ermöglichen'. Wird der Hubhebel zwecks Senkens des Schneidwerks gedreht, so fällt der Mitnehmer, wenn er die hierzu erforderliche Winkelstellung einnimmt, und wenn die Aussparung in der oberenWith the invention, a simplification of the previous connection between the Clutch foot lever and the lifting lever can be reached. The invention consists in The main thing is that there is a recess in the wall of the slot of the toggle rod for the driver, which is elongated in cross section and connected to the clutch lever is provided. The cross section of the driver is larger in one direction and smaller than the width in the other the recess. The driver therefore engages in the longitudinal slot during its movements depending on its angular position, the toggle rod slides or slides into the recess freely past the recess. By choosing the angular position of the driver can be achieved that the driver on the recess slides past when the cutting unit is lowered and the lifting lever assumes a corresponding position. These simple connection fulfills the condition given above, disengagement of the cutting mechanism drive by means of the coupling to enable the foot lever independently of the lifting of the cutting unit '. The lifting lever is used to lower the cutting unit rotated, the driver falls when it assumes the required angular position, and if the recess in the top

Wandung des Schlitzes der Gelenkstange angeordnet ist, infolge der Wirkung des Eigengewichts der Gelenkstange selbsttätig in die Aussparung ein.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Abb. ι schematisch die Ein- und Ausrückvorrichtung bei in die Arbeitslage gesenktem Schneidwerk und eingerücktem Antrieb, ίο Abb. 2 die Vorrichtung gemäß Abb. ι bei gesenktem Schneidwerk und unabhängig davon mittels des Kupplungsfußhebels ausgerücktem Antrieb,
Wall of the slot of the articulated rod is arranged, as a result of the effect of the dead weight of the articulated rod automatically into the recess.
In the drawing, an embodiment of the invention is shown. They show: Fig. Ι schematically the engagement and disengagement device with the cutting unit lowered into the working position and the drive engaged, ίο Fig. 2 the device according to Fig.

Abb. 3 die Vorrichtung bei angehobenem Schneidwerk (sogenannte erste Hebestellung, in der das Schneidwerk etwa 200 bis 250 mm über dem Boden und annähernd parallel mit diesem schwebt) und selbsttätig ausgerücktem Schneidwerkantrieb,Fig. 3 the device with the cutting unit raised (so-called first lifting position, in which the cutting unit is about 200 to 250 mm above the ground and almost parallel with it this hovers) and automatically disengaged cutting unit drive,

Abb. 4 die Vorrichtung bei senkrechter Stellung des Schneidwerks (Straßenfahrstellung) und selbsttätig ausgerücktem Schneidwerkantrieb, Fig. 4 the device with the cutting unit in vertical position (road driving position) and automatically disengaged cutting unit drive,

Abb. 5 die Vorrichtung bei gesenktem Schneidwerk, wenn gemäß Abb. 3 oder 4 der Kupplungsfußhebel vor dem Einrücken des Schneidwerks steht.Fig. 5 shows the device with the cutting unit lowered, if according to Fig. 3 or 4 the The clutch pedal is before the cutting unit is engaged.

Der im Lagerauge 8 am Maschinenrahmen 9 drehbar gelagerte Kupplungsfußhebel 1 ist in üblicher Weise mit einem vorderen Arm 7 und einem hinteren Arm 6 sowie mit einem Schlitz 10 versehen, der dazu dient, bei der Drehung des Fußhebels in dem Lager 8 auf die Kupplungswelle 11 einzuwirken. Diese Welle 11 führt ihrerseits in der üblichen Weise das Ein- und Ausrücken des Schneidwerkantriebs herbei. Der Hubhebel 13 ist in der Nabe 5 befestigt, welche ebenfalls am Maschinengestell drehbar gelagert ist und in üblicher Weise das Heben und Senken des Schneidwerks herbeiführt.The clutch foot lever 1 rotatably mounted in the bearing eye 8 on the machine frame 9 is in the usual way with a front arm 7 and a rear arm 6 as well as with a slot 10 is provided, which is used in the rotation of the foot lever in the Bearing 8 to act on the coupling shaft 11. This shaft 11 in turn leads in the the usual way of engaging and disengaging the cutting unit drive. The lift lever 13 is fixed in the hub 5, which is also rotatably mounted on the machine frame is and in the usual way brings about the raising and lowering of the cutting unit.

Wie bekannt, ist die Hubhebelnabe 5 mit dem Kupplungsfußhebel 1 durch eine Gelenkstange 4 verbunden, die an ihrem vorderen Ende gelenkig an die Hubhebelnabe angreift und an ihrem hinteren Ende mit einem Längsschlitz 3 versehen ist, in den ein Mitnehmer 2 eingreift, der an einem abwärts gerichteten Arm 14 des Kupplungsfußhebels 1 befestigt ist. Der Mitnehmer 2 hat gemäß der Erfindung einen langgestreckten Querschnitt. In der oberen Wandung des Schlitzes 3 ist eine schräge Aussparung 12 vorgesehen, mit welcher der Mitnehmer 2 infolge der Wirkung des Eigengewichts der Gelenkstange 4 selbsttätig in Eingriff kommt, wenn der Hubhebel 13 zwecks Senkens des Schneidwerks gedreht wird (Abb. 5).As is known, the lifting lever hub 5 is connected to the clutch foot lever 1 by a link rod 4 connected, which articulately engages the Hubhebelnabe at its front end and at its rear end with a longitudinal slot 3 is provided, in which a driver 2 engages, which is on a downwardly directed Arm 14 of the clutch foot lever 1 is attached. The driver 2 has according to the invention an elongated cross-section. In the upper wall of the slot 3 is a inclined recess 12 is provided, with which the driver 2 as a result of the effect the dead weight of the toggle rod 4 automatically engages when the lifting lever 13 is rotated to lower the cutting unit (Fig. 5).

Die beschriebene Vorrichtung wirkt auf folgende Weise. Wie erwähnt, soll das Ausrücken des Schneidwerkantriebs sowohl beim Anheben des Schneidwerks vom Boden mittels des Hubhebels 13 selbsttätig erfolgen als auch mittels des Fußhebels 1 unabhängig vom Anheben des Schneidwerks ausgeführt werden können, z. B. wenn man das Messer reinigen oder untersuchen will. Das Ausrücken des Antriebs, ohne daß das Schneidwerk aus seiner Arbeitsstellung gehoben wird, geschieht dadurch, daß der Fahrer auf den hinteren Arm 6 des Fußhebels 1 tritt, wodurch dieser Hebel aus der Stellung gemäß Abb. 1 in diejenige gemäß Abb. 2 geschwenkt wird. Hierbei bewegt sich der am Arm 14 des Kupplungsfußhebels befestigte Mitnehmer 2 im Schlitz 3 der Gelenkstange 4 nach vorn (nach rechts in Abb. 1). Infolge seines langgestreckten Querschnitts und seiner Stellung im Schlitz 3 kann der Mitnehmer 2 hierbei mit der Aussparung 12 der oberen Wandung des Schlitzes 3 nicht in Eingriff kommen, sondern gleitet frei an dieser Aussparung vorbei, weil die hintere Kante des Mitnehmerarms 2, in der Bewegungsrichtung gerechnet, die Gelenkstange 4 trägt. Der Mitnehmer 2 bewegt sich daher bis zum vorderen Ende des Schlitzes 3 (vgl. Abb. 2). In dieser Stellung des Fußhebels 1 ist der Schneidwerkantrieb ausgerückt, während der Hubhebel 13 seine Stellung unverändert beibehalten hat. Um den Antrieb wieder einzurücken, hat der Fahrer auf den vorderen Arm 7 des Fußhebels ι zu treten, wodurch dieser in die Stellung gemäß Abb. 1 zurückgeschwenkt wird. Hierbei gleitet der Mitnehmer 2 im Schlitz 3 der Gelenkstange 4 unbehindert zurück.The device described operates in the following way. As mentioned, the move out is supposed to of the cutting unit drive take place automatically when lifting the cutting unit from the ground by means of the lifting lever 13 as can also be carried out by means of the foot lever 1 independently of the lifting of the cutting unit can e.g. B. if you want to clean or examine the knife. Disengaging the drive without taking the cutting unit out its working position is raised, happens that the driver on the rear Arm 6 of foot lever 1 occurs, causing this lever to move out of the position shown in Fig. 1 is pivoted into the one shown in Fig. 2. Here, the moves on the arm 14 of the Clutch foot lever attached driver 2 in the slot 3 of the toggle rod 4 to the front (to the right in Fig. 1). As a result of its elongated cross-section and its position In the slot 3, the driver 2 can in this case with the recess 12 of the upper wall of the slot 3 does not come into engagement, but slides freely on this recess over, because the rear edge of the driver arm 2, calculated in the direction of movement, the link rod 4 carries. The driver 2 therefore moves to the front end of the Slot 3 (see Fig. 2). The cutting mechanism drive is in this position of the foot lever 1 disengaged while the lifting lever 13 has retained its position unchanged. Around To engage the drive again, the driver has to use the front arm 7 of the foot lever ι to step, whereby this is pivoted back into the position shown in Fig. 1. Here, the driver 2 slides back in the slot 3 of the toggle rod 4 unhindered.

Wenn das Schneidwerk mittels des Hubhebels 13 in die sogenannte erste Hebestellung vom Boden angehoben wird, so soll der Schneidwerkanfrieb selbsttätig ausgerückt werden. Zum Herbeiführen dieses Anhebens wird der Hubhebel 13 in die Stellung gemäß Abb. 3 gedreht. Hierbei nimmt die Hubhebelnabe 5 die Gelenkstange 4 mit, welche den Fußhebel 1 in die in Abb. 3 dargestellte Stellung (dieselbe Stellung wie in Abb. 2) dreht, so daß der Schneidwerkantrieb selbsttätig ausgerückt wird. Wenn das Schneidwerk aus dieser ersten Hebestellung zur Straßenfahrt der Mähmaschine in die senkrechte Stellung angehoben werden soll, so braucht nur der Hubhebel 13 in derselben Richtung wie vorher (gegen den Uhrzeigersinn) in die in Abb. 4 dargestellte Stellung weitergedreht zu werden. Hierdurch, wird der Fußhebel 1 von der Gelenkstange 4 gegen den Drehsinn des Uhrzeigers in die in Abb. 4 dargestellte Stellung weitergedreht, in welcher er immer noch den Schneidwerkantrieb ausgerückt hält. Zum Senken des Schneidwerks entweder aus der ersten Hebestellung gemäß Abb. 3 oder aus der senkrechten Stellung gemäß Abb. 4When the cutting unit is in the so-called first lifting position by means of the lifting lever 13 is lifted from the ground, the cutting unit drive should automatically disengage will. To bring about this lifting, the lifting lever 13 is in the position according to FIG Fig. 3 rotated. Here, the Hubhebelnabe 5 takes the toggle rod 4 with which the Turn the foot lever 1 into the position shown in Fig. 3 (the same position as in Fig. 2), so that the cutting unit drive is automatically disengaged. When the cutting unit is in this first lifting position for road travel the mower is to be raised into the vertical position, only the lifting lever 13 needs in the same direction as before (counter-clockwise) turned into the position shown in Fig. 4 to become. As a result, the foot lever 1 is turned against the direction of rotation by the toggle rod 4 of the clockwise to the position shown in Fig. 4, in which it is always is still holding the cutting unit drive disengaged. To lower the cutting unit either off the first lifting position according to Fig. 3 or from the vertical position according to Fig. 4

wird der Hubhebel 13 im Uhrzeigersinn in die Lage gemäß Abb. 5 zurückgedreht. Hierbei wird die Gelenkstange 4 von der Hubhebelnabe 5 rückwärts (nach links) verschoben. Während des ersten Teils dieser Bewegung steht der Fußhebel 1 still. Der Mitnehmer 2 nimmt bei den in Abb. 3 und 4 dargestellten Stellungen des Fußhebels 1 eine solche Winkelstellung zu dem Schlitz 3 ein, daß dieser mit seiner oberen Wandung auf der vorderen, (rechten) Kante des Mitnehmers 2 aufruht. Wenn die Rückwärtsbewegung der Gelenkstange 4 um ein Stück fortgesetzt ist, kommt der Mitnehmer 2 infolge der Wirkung des Eigengewichts der Gelenkstange 4 mit der Aussparung 12 in Eingriff, worauf der Fußhebel 1 mitgenommen und in der Drehrichtung des Uhrzeigers in die'Stellung gemäß Abb. 1 zurückgedreht wird, wodurch der Schneidwerkantrieb eingerückt wird, unmittelbar bevor das Schneidwerk seine Arbeitslage erreicht.the lifting lever 13 is turned clockwise in turned back the position according to Fig. 5. Here, the toggle rod 4 is from the lifting lever hub 5 moved backwards (to the left). During the first part of this movement, the foot lever 1 stands still. The driver 2 assumes a position of the foot lever 1 in the positions shown in FIGS. 3 and 4 such an angular position to the slot 3 that this with its upper wall the front (right) edge of the driver 2 rests. When the backward movement the articulated rod 4 is continued by a piece, the driver 2 comes as a result of the effect of the dead weight of the articulated rod 4 with the recess 12 in engagement, whereupon the foot lever 1 is carried along and in the direction of rotation of the clockwise is turned back to the position shown in Fig. 1, whereby the cutting unit drive is engaged immediately before the cutting unit reaches its working position.

Es ist gegebenenfalls zweckmäßig, den Schlitz 3 in der Gelenkstange 4 sowie die Gelenkstange 4 selbst gebogen auszuführen.It may be useful to place the slot 3 in the joint rod 4 and the joint rod 4 even to be curved.

Claims (1)

Patentanspruch :Claim: Ein- und Ausrückvorrichtung für den Schneidwerkantrieb von Mähmaschinen ■ mit einem Fußhebel, der mit einem zum Heben des Schneidwerks dienenden Hubhebel durch eine mit einem Längsschlitz für einen Mitnehmer des Fußhebels versehene Gelenkstange so verbunden ist, daß der Antrieb selbsttätig ausgerückt bzw. eingerückt wird, wenn das Schneidwerk gehoben bzw. gesenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der einen Wandung des Schlitzes (3) der Gelenkstange (4) eine Aussparung (12) für den mit dem Fußhebel (1) verbundenen Mitnehmer (2) vorgesehen ist, dessen Querschnitt langgestreckt und in der einen Richtung größer, in der anderen aber kleiner als die Breite der Aussparung (12) ist, so daß der Mitnehmer bei seinen Bewegungen in dem Längsschlitz der Gelenkstange je nach seiner Winkelstellung in die Aussparung eingreift bzw. an der Aussparung frei vorbeigleitet.Engaging and disengaging device for the cutting unit drive of mowing machines ■ with a foot lever, which is connected to a lifting lever that is used to lift the cutting unit through one with a longitudinal slot for a driver of the foot lever provided articulated rod is connected so that the drive is automatically disengaged or is engaged when the cutting unit is raised or lowered, characterized in that in one wall of the slot (3) of the toggle rod (4) a recess (12) for the with the foot lever (1) connected driver (2) is provided, the cross section of which elongated and larger in one direction, but smaller than the width of the recess (12) in the other is, so that the driver during its movements in the longitudinal slot of the link rod depending on its angular position engages in the recess or slides freely past the recess. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1930572676D 1930-09-18 1930-09-18 Engaging and disengaging device for the cutting mechanism drive of mowing machines Expired DE572676C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE572676T 1930-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE572676C true DE572676C (en) 1933-03-20

Family

ID=6569119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930572676D Expired DE572676C (en) 1930-09-18 1930-09-18 Engaging and disengaging device for the cutting mechanism drive of mowing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE572676C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919613C (en) Maher attachment to tugs
DE837329C (en) Reversible plow with side pull point
DE572676C (en) Engaging and disengaging device for the cutting mechanism drive of mowing machines
DE2522480A1 (en) MOWING DEVICE
DE640810C (en) Universal tractor and work machine for agriculture
DE749281C (en) Pivoting mounted cutting unit for tractor mower
DE575146C (en) Soil cultivation machine with pivotably arranged milling cutters rotating around approximately vertical axes
DE2414715A1 (en) PROCESS FOR ESTABLISHING A POWERFUL CONNECTION BETWEEN THE PTO SHAFT OF A TRACTOR AND A PTO SHAFT
DE552388C (en) Disengagement device for the coupling of the cutting unit drive of mowing machines
DE958785C (en) Turning mechanism for tractor-drawn turning plows
DE855338C (en) Pivoting mounted cutting unit for motor mower
DE2658244C3 (en) Towing device for a soil cultivation device on a tractor
DE873165C (en) Fine side control for agricultural implements, especially for cultivating root crops
DE559966C (en) Floor milling machine, consisting of a normal tractor and an attached milling tail
DE384811C (en) Motor plow
DE919795C (en) Agricultural equipment, in particular fork tedders, with a lifting device for the tool
DE826656C (en) Coupling device for attaching powered soil cultivation devices to single-axle tractors
DE933538C (en) Agricultural tractor with mower
DE259315C (en)
DE576738C (en) The rope guiding device for tilling machines pulled by rope pulling machines
DE896732C (en) Tractor with loading area and movable swing arm set up to carry a work device
DE822734C (en) Device for bringing the soil cultivation tools into the working position
DE253105C (en)
DE394978C (en) Meadow carificator with flexible, spring-loaded tines
DE942841C (en) Device for inserting and lifting agricultural machines and devices