DE570426C - Adjustable mounting of the whip which causes the stroke of the whip of a loom - Google Patents

Adjustable mounting of the whip which causes the stroke of the whip of a loom

Info

Publication number
DE570426C
DE570426C DEA63954D DEA0063954D DE570426C DE 570426 C DE570426 C DE 570426C DE A63954 D DEA63954 D DE A63954D DE A0063954 D DEA0063954 D DE A0063954D DE 570426 C DE570426 C DE 570426C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impact
striking
nose
adjustable
whip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA63954D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer AG
Original Assignee
Adolph Saurer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolph Saurer AG filed Critical Adolph Saurer AG
Priority to DEA63954D priority Critical patent/DE570426C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE570426C publication Critical patent/DE570426C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/24Mechanisms for inserting shuttle in shed
    • D03D49/26Picking mechanisms, e.g. for propelling gripper shuttles or dummy shuttles
    • D03D49/38Picking sticks; Arresting means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Verstellbare Lagerung der den Schlaghub der Schützenpeitsche eines Webstuhles bewirkenden Schlagnase Die Erfindung betrifft eine Verbesserung der verstellbaren Lagerung der den Schlaghub der Schützenpeitsche einesWebstuhles bewirkenden, an einem umlaufenden Antriebsteil vorgesehenen Schlagnase nach Patent 550 472. Bei der Einrichtung nach dem Hauptpatent ist die Schlagnase an dem umlaufenden Antriebsteil derärt verstellbar, daß die Neigung der Anschlagfläche und damit die Schlagstärke veränderbar ist. Hierbei ist die Schlagnase an dem umlaufenden Antriebsteil um eine Achse verstellbar, die außerhalb der Drehachse des Antriebsteils liegt. Die Achse, um welche die Schlagnase verstellbar ist, liegt aber bei der Einrichtung nach dem Hauptpatent auch außerhalb der Schlagfläche der Schlagnase. Beim Umlaufen des Antriebsteils kann daher die Schlagnase mit einem verhältnismäßig harten Schlag auf die Rolle des Schlaghebels auftreffen.The invention relates to an improvement in the adjustable mounting of the lug according to patent 550 472, which is provided on a revolving drive part and which is provided on a revolving drive part The drive part is adjustable in such a way that the inclination of the stop surface and thus the impact strength can be changed. In this case, the impact lug on the rotating drive part can be adjusted about an axis which is outside the axis of rotation of the drive part. The axis around which the striking nose is adjustable, however, in the device according to the main patent, is also outside the striking face of the striking nose. When the drive part rotates, the impact lug can therefore strike the roller of the hammer with a relatively hard blow.

Die Erfindung besteht darin, daß die Achsmitte, um welche die verstellbare Schlagnase an dem umlaufenden Antriebsteil drehbar ist, finit dem Anfang der Schlagfläche der Schlagnase zusammenfällt. Hierdurch ist der Vorteil erzielt, daß der Anstieg des Anfanges der Schlagfläche in allen Fällen genügend mild gewählt werden kann, so daß die Schlagfläche in jeder Lage der Schlagnase ohne heftigen Schlag auf die Rolle o. dgl. des Schlaghebels auftreffen kann. Nach der Erfindung fällt zweckmäßig die Achsmitte der verstellbaren Schlagnase auch mit dem Ende der Lauffläche des umlaufenden Antriebsteils zusammen. Bei dieser Anordnung bilden, von der Seite betrachtet, die Lauffläche des umlaufenden Antriebsteils und die Schlagfläche der Schlagnase stets im wesentlichen eine ununterbrochene Linie. Hierdurch ist das nahezu stoßfreie Auftreffen der Schlagnase auf die Rolle o. dgl. des Schlaghebels noch begünstigt.The invention consists in that the center of the axis around which the adjustable Impact nose is rotatable on the revolving drive part, finite the beginning of the striking surface the nose collapses. This has the advantage that the increase the beginning of the face can in all cases be chosen to be sufficiently mild, so that the striking surface in any position of the striking nose without violent impact on the Role or the like of the hammer can strike. According to the invention is expedient the center of the axis of the adjustable impact lug also with the end of the running surface of the rotating drive part together. With this arrangement, viewed from the side, the running surface of the rotating drive part and the striking surface of the striking nose always essentially an unbroken line. This makes it almost bumpless The impact of the impact nose on the roller or the like of the hammer is still favored.

Die vorangehende Kante der Lauffläche des Antriebsteils hat nach der Erfindung zweckmäßig einen kleineren Halbmesser als das mit der Achsmitte der Schlagnase zusammenfallende Ende dieser Lauffläche. Diese Einrichtung hat die Bedeutung, daß ein zu heftiger Aufprall der Schlagnase auf die Rolle o. dgl. des Schlaghebels auch in dem Fall vermieden ist, daß wegen Abnutzung der Lager die genannte Rolle etwas in die Kreisbahn hineinragt, welche der Anfang der Schlagfläche durchläuft. In diesem Falle trifft zunächst die daumenartige Lauffläche des umlaufenden Antriebsteils gegen die Rolle, so daß ein übermäßig harter Aufprall der umlaufenden Teile auf die Rolle vermieden ist.The leading edge of the tread of the drive part has after Invention expediently a smaller radius than that with the axis center of the impact nose coincident end of this tread. This facility has the meaning that too violent impact of the impact nose on the roller or the like of the hammer too in that case it is avoided that the said roller something because of wear and tear of the bearings protrudes into the circular path which the beginning of the face passes through. In this Trap first hits the thumb-like running surface of the rotating drive part against the roller, causing an excessively hard impact on the rotating parts the role is avoided.

Nach der Erfindung ist zweckmäßig die verstellbare Schlagnase mit wahlweise benutzbaren Schlagflächen versehen. Wenn daher eine Schlagfläche abgenutzt ist, kann an deren Stelle eine neue Schlagfläche der verstellbaren Schlagnase verwendet werden. Die wahlweise benutzbaren Schlagflächen der verstellbaren Schlagnase können auch verschieden steil sein. Infolgedessen kann dadurch, daß entweder eine steilere oder eine weniger steile Schlagfläche mit der Rolle des Schlaghebels zum Zusammenwirken gebracht wird, die Stärke des Aufpralls der Schlagnase auf die genannte Rolle und damit die Schlagwirkung der Peitsche noch weiter geregelt werden.According to the invention, the adjustable impact nose is useful optionally usable playing surfaces provided. Hence when a club face wears out is can in their place a new face of the adjustable Be used. The optionally usable striking surfaces of the adjustable Impact nose can also have different steepnesses. As a result, that either a steeper or a less steep face with the roller of the hammer is brought to cooperate, the strength of the impact of the striking nose on the called role and thus the impact of the whip can be further regulated.

Auf der Zeichnung sind zwei verschiedene Ausführungsformen der Erfindung veranschaulicht.The drawing shows two different embodiments of the invention illustrated.

Fig. i ist eine Seitenansicht der Antriebsteile für die Schützenpeitsche sowie der Schlagnase des Webstuhls nach der einen Ausführungsform, wobei einige Teile im Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2 dargestellt sind.Fig. I is a side view of the drive parts for the shooter's whip as well as the blow nose of the loom according to the one embodiment, some Parts are shown in section along the line A-B of FIG.

Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie C-D der Fig. i, und zwar ist die von der Schlagnase angetriebene Rolle der Übersichtlichkeit wegen gegenüber der Anordnung in Fig. i versetzt dargestellt.Fig. 2 is a section on the line C-D of Fig. I, namely the pulley driven by the blow nose for the sake of clarity the arrangement shown in Fig. i offset.

Fig.3 ist eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform, wobei einige Teile im Schnitt veranschaulicht sind.Fig.3 is a side view of another embodiment, wherein some parts are illustrated in section.

Bei der Einrichtung nach der Fig. i und 2 werden die bewegten Teile wie bei der Einrichtung nach dem Hauptpatent von einer im vorliegenden Falle nicht dargestellten, im Maschinengestell i gelagerten Vorgelegewelle angetrieben. Am unteren Teil des Maschinengestells ist eine Achse 2 angeordnet, um welche im Innern jedes der seitlichen Ständer des Maschinengestells die Webladenstelze 3 schwenkbar ist. Dieser Webladenstelze wird durch ein nicht dargestelltes Kurbelgetriebe die bekannte Schwenkbewegung erteilt.In the device according to FIGS. I and 2, the moving parts as in the case of the device according to the main patent of one in the present case shown, in the machine frame i mounted countershaft driven. At the bottom Part of the machine frame is an axis 2, around which inside each the side stand of the machine frame, the sley stilt 3 is pivotable. This sley stilt is known by a crank mechanism (not shown) Swivel movement granted.

Durch die erwähnte Vorgelegewelle wird unter Vermittlung eines Zwischengetriebes eine Welle 4 dauernd in der Richtung des Pfeiles (Fig. i) gedreht. Auf dieser Welle ist an jeder Webstuhlseite eine Kurbel 5 mittels eines Bolzens 6 befestigt. Außerdem ist auf der Welle 4 eine Scheibe 7 angeordnet, die durch Schrauben 8 mit der Kurbel 5 fest verbunden ist. Exzentrisch zu der Welle 4 ist in einer Höhlung g der Scheibe 7 eine annähernd entsprechend einem Kreisausschnitt geformte Schlagnase io verstellbar angeordnet. An dem flanschartigen Teil ii der Schlagnase io ist ein Zapfen 12 vorgesehen, der in einer Bohrung 13 der Kurbel 5 drehbar ist. Die Schlagnase io ist mit einem nierenförmigen Schlitz 14 versehen, durch welchen ein in Gewinde der Kurbel 5 geschraubter Schraubenbolzen 15 hindurchgeführt ist. Durch den Schraubenbolzen 15 wird die Schlagnase in der jeweiligen Lage gesichert.Through the aforementioned countershaft, an intermediate gear is mediated a shaft 4 continuously rotated in the direction of the arrow (Fig. i). On this wave a crank 5 is attached to each loom side by means of a bolt 6. aside from that a disk 7 is arranged on the shaft 4, which is fastened by screws 8 to the crank 5 is firmly connected. Eccentric to the shaft 4 is in a cavity g of the disc 7 an impact nose io shaped approximately corresponding to a section of a circle is adjustable arranged. A pin 12 is provided on the flange-like part ii of the impact lug io, which is rotatable in a bore 13 of the crank 5. The striking nose io is with a kidney-shaped slot 14 through which a screwed into the thread of the crank 5 Screw bolt 15 is passed. Through the screw bolt 15, the impact nose secured in the respective position.

Der aus der Höhlung 9 herausragende Teil der Schlagnase io ist mit einer konkav gekrümmten Schlagfläche 16 versehen. Die Drehachse 17 der Schlagnase io fällt mit dem Anfang der Schlagfläche 16 zusammen und liegt außerdem am Ende der kreisförmigen Lauffläche 18 der Scheibe 7.The protruding from the cavity 9 part of the impact nose io is with a concave curved face 16 is provided. The axis of rotation 17 of the impact nose io coincides with the beginning of the striking surface 16 and is also at the end the circular running surface 18 of the disc 7.

Die gekrümmte Schlagfläche 16 der Schlagnase io wirkt mit einer Rolle i9 des Schlaghebels 2o zusammen, der an einem seitlichen Ansatz zi der Ladenstelze 3 schwenkbar gelagert ist. Der Schlaghebel 2o trägt an seinem vorderen freien Ende einen Puffer 22, der mit einem entsprechenden Puffer 23 des äußeren Endes des Schlagschuhes 24 zusammenwirkt.The curved striking surface 16 of the striking nose io acts with a roller i9 of the hammer 2o together, which is attached to a lateral approach zi of the shop stilt 3 is pivotably mounted. The hammer 2o carries at its front free end a buffer 22 which is connected to a corresponding buffer 23 of the outer end of the striking shoe 24 cooperates.

Während des größten Teils der Umdrehung der Welle 4 läuft die Fläche 18 der Scheibe 7 an der Rolle ig. Kommt die Schlagnase io an die Stelle, an welcher die Rolle ig angeordnet ist, so wird diese Rolle nach unten geschlagen, so daß die nicht dargestellte, in bekannter Weise von dem Schlagschuh 24 angetriebene Peitsche zum Ausschlagen gebracht wird.During most of the rotation of the shaft 4, the surface runs 18 of the disc 7 on the role ig. If the punch nose comes to the point where the role ig is arranged, this role is knocked down so that the whip, not shown, driven in a known manner by the striking shoe 24 is knocked out.

Der Hub der Peitsche kann durch Verstellung der Schlagnase io geändert werden. Bei der in Fig. i mit ausgezogenen Linien veranschaulichten Stellung der Schlagnase io ist deren Hub und damit der Hub der Rolle ig des Schlaghebels 2o gleich der mit h bezeichneten Strecke. Wird nach Lockerung des Schraubenbolzens 15 die Schlagnase io bis in die mit strichpunktierten Linien angedeutete Stellung geschwenkt, so vergrößert sich der Hub und ist dann gleich der mit H bezeichneten Strecke. In allen Stellungen der Schlagnase bleibt aber der Anfang der gekrümmten Schlagfläche 16 unverändert in der Drehachse 17 der Schlagnase, so daß die Lauffläche 18 und die Schlagfläche 16, in der Seitenansicht der Teile betrachtet, eine im wesentlichen ununterbrochene Linie darstellen und infolgedessen ein heftiger Anprall der Schlagnase io an der Rolle i9 vermieden ist.The stroke of the whip can be changed by adjusting the lug will. In the position illustrated by solid lines in FIG Impact nose io is the same as its stroke and thus the stroke of the roller ig of the hammer 2o the segment marked with h. If after loosening the screw bolt 15 the Punch lug swiveled to the position indicated by dash-dotted lines, the stroke increases and is then equal to the distance marked H. In In all positions of the striking nose, however, the beginning of the curved striking surface remains 16 unchanged in the axis of rotation 17 of the impact lug, so that the running surface 18 and the striking surface 16, viewed in the side view of the parts, is essentially one represent a continuous line and, as a result, a violent impact of the blow nose io is avoided on role i9.

Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist auf der Welle 4 eine Kurbel 25 befestigt, welche unmittelbar die exzentrisch zu der `Felle .4 angeordnete Schlagnase 26 trägt. In der Kurbel 25 ist eine Höhlung 27 vorgesehen, welche einem Kreisausschnitt entspricht, dessen Mitte 28 mit dem Ende der Auflauffläche 2g der Kurbel 25 zusammenfällt. In die Höhlung 27 ist die am Umfang entsprechend kreisförmig gestaltete Schlagnase 26 schwenkbar eingepaßt. An den Seiten ist diese Schlagnase mit zwei verschieden konkav gekrümmten Flächen 3o und 31 versehen. Die am Anfang der gekrümmten Flächen 30, 31 liegende Drehachse der Schlagnase 26 fällt in jeder Stellung dieser Schlagnase mit der Mitte 28 des die Höhlung 27 bildenden Kreisausschnittes sowie auch mit dem Ende der Auflauffläche 29 zusammen.In the embodiment shown in Fig. 3 is on the shaft 4 a crank 25 is attached, which directly eccentric to the `skins .4 arranged impact nose 26 carries. A cavity 27 is provided in the crank 25, which corresponds to a section of a circle, its center 28 with the end of the ramp surface 2g of the crank 25 coincides. In the cavity 27 is the circumference accordingly circular shaped impact nose 26 pivotally fitted. This is on the sides Impact nose is provided with two differently concave curved surfaces 3o and 31. the at the beginning of the curved surfaces 30, 31 lying axis of rotation of the impact lug 26 falls in each position of this impact nose with the center 28 of the cavity 27 forming Circle section as well as with the end of the ramp 29 together.

Die Schlagnase 26 wird in der jeweiligen Lage in der Höhlung 27 durch einen Schraubenbolzen 32 festgehalten, der sich durch einen Schlitz 33 eines Ansatzes 3.4 der Kurbel 25 erstreckt und in ein entsprechendes Gewinde der Schlagnase geschraubt ist. Der Schlitz 33 gestattet eine ungehinderte Schwenkung der Schlagnase 26. Durch eine unter dem Kopf des Schraubenbolzens 32 angeordnete verzahnte Unterlegscheibe 35 ist der Bolzen 32 gegen unbeabsichtigte Schwenkung gesichert.The impact nose 26 is in the respective position in the cavity 27 through a screw bolt 32 held in place through a slot 33 one Approach 3.4 of the crank 25 extends and into a corresponding thread of the impact lug is screwed. The slot 33 allows the striking lug to pivot freely 26. Through a toothed washer located under the head of the screw bolt 32 35, the bolt 32 is secured against unintentional pivoting.

Die Auflauffläche 29 der Kurbel 25 ist aber exzentrisch angeordnet, d. h. die vorangehende Kante 36 dieser Auflauffläche hat einen etwas geringeren Halbmesser als das mit der Drehachse der Schlagnase 26 zusammenfallende Ende 28 der Auflauffläche 29. Die Rolle i9 ragt etwas in die von dem Punkt 28 beschriebene Kreisbahn hinein, jedoch liegt diese Rolle außerhalb der von der Kante 36 beschriebenen Kreisbahn.The ramp surface 29 of the crank 25 is arranged eccentrically, d. H. the leading edge 36 of this ramp surface has a slightly smaller one Radius than the end 28 which coincides with the axis of rotation of the impact lug 26 the run-up surface 29. The roller 19 protrudes somewhat into the one described by the point 28 Circular path into it, but this role is outside of that described by the edge 36 Circular path.

Nach Lockerung des Bolzens 32 kann die Schlagnase 26, wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform, in die gewünschte Lage gebracht werden, so daß ihr Hub zwischen der kleinen Strecke lt. und der großen Strecke H eingestellt werden kann. Da der Drehpunkt 28 der Schlagnase 26 in jeder Lage dieser Schlagnase unverändert bleibt und auch in diesem Falle die Auflauffläche 29 und die Schlagfläche 30 in der Seitenansicht stets eine im wesentlichen ununterbrochene Linie bilden, ist bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ebenfalls ein verhältnismäßig mildes Aufprallen der Schlagnase 26 auf die Rolle ig gewährleistet. Durch die exzentrische Gestaltung der Auflauffläche 29 ist die Erzielung eines milden Aufpralls der umlaufenden Teile gegen die Rolle iq noch begünstigt.After loosening the bolt 32, the impact lug 26 can be brought into the desired position, as in the embodiment described above, so that its stroke between the short distance lt. And the long distance H can be adjusted. Since the fulcrum 28 of the striking lug 26 remains unchanged in every position of this striking lug and in this case too the run-up surface 29 and the striking surface 30 always form an essentially uninterrupted line in the side view, the embodiment according to FIG. 3 also has a relatively mild impact the impact lug 26 on the role ig guaranteed. The eccentric design of the run-on surface 29 makes it easier to achieve a mild impact of the rotating parts against the roller iq.

Die Ausführungsform nach Fig. 3 bietet noch den weiteren Vorteil, daß die Schlagnase 26 in die Höhlung 27 verschieden eingelegt werden kann, so daß entweder die schwächer gekrümmte Fläche 30 oder die stark gekrümmte Flüche 31 außen liegt. Die Schlagwirkung kann daher weiter dadurch geregelt werden, daß die steilere Fläche 30 oder die weniger steile Fläche 31 gegen die Rolle ig zur Wirkung gebracht werden kann, und zwar ist der Schlag bei Verwendung der Fläche 31 noch sanfter als bei der Verwendung der Fläche 30.The embodiment according to FIG. 3 offers the further advantage that the impact nose 26 can be inserted into the cavity 27 in different ways, so that either the less curved surface 30 or the strongly curved surfaces 31 is on the outside. The impact effect can therefore be further regulated in that the steeper surface 30 or the less steep surface 31 can be brought into action against the roller ig, and the impact is even gentler when using the surface 31 than when using the surface 30.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verstellbare Lagerung der den Schlaghub der Schützenpeitsche eines Webstuhles bewirkenden, an einem umlaufenden Antriebsteil vorgesehenen Schlagnase nach Patent 550 472, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsmitte (i7, 28), um welche die verstellbare Schlagnase (1o, 26) an dem umlaufenden Antriebsteil (5, 7, 25) drehbar ist, mit dem Anfang der Schlagfläche (i6, 3o) der Schlagnase zusammenfällt. PATENT CLAIMS: i. Adjustable storage of the stroke of the shooter's whip of a loom, provided on a rotating drive part according to patent 550 472, characterized in that the center of the axis (i7, 28) around which the adjustable impact lug (1o, 26) on the rotating drive part (5, 7, 25) is rotatable, coincides with the beginning of the striking surface (i6, 3o) of the striking nose. 2. Verstellbare Lagerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsmitte (i7, 28) der verstellbaren Schlagnase (1o, 26) auch mit dem Ende der Lauffläche (i8, 29) des umlaufenden Antriebsteils (7, 25) zusammenfällt. 2. Adjustable mounting according to claim i, characterized in that the axis center (i7, 28) of the adjustable impact lug (1o, 26) also with the end of the tread (i8, 29) of the rotating drive part (7, 25) coincides. 3. Verstellbare Lagerung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vorangehende Kante (36) der Lauffläche (2g) des Antriebsteils (25) einen kleineren Halbmesser als das mit der Achsmitte (28) der Schlagnase (26) zusammenfallende Ende dieser Lauffläche hat. .3. Adjustable storage according to claims i and 2, characterized in that the preceding edge (36) of the running surface (2g) of the drive part (25) has a smaller radius than that with the axis center (28) of the impact nose (26) coinciding end of this running surface Has. . 4. Verstellbare Lagerung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Schlagnase (26) mit wahlweise benutzbaren Schlagflächen (30, 3i) versehen ist. 4. Adjustable storage according to claims i to 3, characterized in that that the adjustable striking lug (26) with optionally usable striking surfaces (30, 3i) is provided. 5. Verstellbare Lagerung nach Anspruch .l, dadurch gekennzeichnet, daß die wahlweise benutzbaren Schlagflächen (30, 31) der verstellbaren Schlagnase (26) verschieden steil sind.5. Adjustable storage according to claim .l, characterized in that that the optionally usable striking surfaces (30, 31) of the adjustable striking nose (26) are of different steepness.
DEA63954D 1931-11-01 1931-11-01 Adjustable mounting of the whip which causes the stroke of the whip of a loom Expired DE570426C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA63954D DE570426C (en) 1931-11-01 1931-11-01 Adjustable mounting of the whip which causes the stroke of the whip of a loom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA63954D DE570426C (en) 1931-11-01 1931-11-01 Adjustable mounting of the whip which causes the stroke of the whip of a loom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE570426C true DE570426C (en) 1933-02-16

Family

ID=6943335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA63954D Expired DE570426C (en) 1931-11-01 1931-11-01 Adjustable mounting of the whip which causes the stroke of the whip of a loom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE570426C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE570426C (en) Adjustable mounting of the whip which causes the stroke of the whip of a loom
DE872327C (en) Drive device for coeterless insertion needles of looms
DE721031C (en) Belt grinding machine for tool handles
CH165034A (en) Adjustable mounting of the whip which causes the stroke of the whip of a loom.
DE855756C (en) Device for horizontal and vertical readjustment of the Raspador bearings of fiber recovery machines
DE431036C (en) Belt sanding and cleaning machine
DE2928257C2 (en) Lock for a flat knitting machine
DE519527C (en) Schlaegermuehle with split grate
DE16989C (en) Innovations to last holders
DE319221C (en) Rotary lever kneading machine
DE608356C (en) Device for reciprocating the rod sledge on looms
DE2135847A1 (en) Fluid jet weaving loom - with single driving device for two separate weft strands
DE733326C (en) Device on double-bed machines for changing the depth of the crack of the crack knife
DE1710390B1 (en) Weft stop device on a terry loom
DE634942C (en) Chain transmission
DE897933C (en) Wide beam sprinkler
DE559693C (en) Device for chopping bones
DE820426C (en) Device for braking the shuttle
DE569839C (en) Beater catcher for underlay looms
DE119808C (en)
DE806619C (en) Children's sewing machine
DE533028C (en) Glue application machine
DE142601C (en)
AT133276B (en) Speed change gear that can be placed on the plate spindle of speaking machines.
DE213656C (en)