DE142601C - - Google Patents

Info

Publication number
DE142601C
DE142601C DENDAT142601D DE142601DA DE142601C DE 142601 C DE142601 C DE 142601C DE NDAT142601 D DENDAT142601 D DE NDAT142601D DE 142601D A DE142601D A DE 142601DA DE 142601 C DE142601 C DE 142601C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
parts
column
pin
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT142601D
Other languages
German (de)
Publication of DE142601C publication Critical patent/DE142601C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/10Work-feeding means with rotary circular feed members
    • D05B27/18Feed cups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gemäß vorliegender Erfindung werden an Überwendlichnähmaschinen neue Anordnungen getroffen, wodurch abweichend von den bei derartigen Maschinen bekannten, in einer Richtung rotierenden, gezahnten, flachen Zylindern oder Kesseln zur Fortbewegung des Stoffes, letzterer zeitweise um eine veränderliche, derIn accordance with the present invention, new arrangements are made on overlock sewing machines hit, which differs from those known in such machines, in one direction rotating, toothed, flat cylinders or bowls for moving the fabric, the latter at times a changeable one, the

: jeweilig beabsichtigten Stichlänge entsprechende Strecke fortbewegt und dann augenblicklich in Ruhelage gehalten wird, wenn die Stichbildung vor sich geht. Das Arbeitsstück wird dabei zwischen zwei als Stoffschieber dienende gezahnte Segmente eingeführt und diesen Segmenten wird eine oszillierende Bewegung zugleich mit einer zeitweisen gegenseitigen Annäherung und Entfernung gegeben, welch letztere Bewegung durch die an sich bekannte Unterstützung der Stoffhaltesäulen mittels eines horizontal stehenden Lagerungszapfens ermöglicht ist. Die beiden Segmente bewegen infolge dieser neuen eigenen Gangart, wenn sie in einer Richtung (und zwar von rechts nach links, im Sinne der vor der Maschine sitzenden und an dieser arbeitenden Person gesprochen) hin- und herschwingen, das Arbeitsstück entsprechend ihrem Winkelausschlag vorwärts, und findet hierauf jeweilig die Stichbildung statt, indem gleichzeitig die beiden Segmente sich rückwärts bewegen, ohne das Arbeitsstück zu beeinflussen, da sie während dieser Zurückschwingung durch geeigneteMechanismen voneinander abgehoben werden, für welche die erwähnte bekannte Ausschwingbarkeit der Stoffhaltesäulen um eine horizontale Achse Voraussetzung ist. : the distance corresponding to the intended stitch length is moved forward and then immediately held in the rest position when the stitch formation is in progress. The work piece is inserted between two toothed segments serving as a knife-edge valve and these segments are given an oscillating movement at the same time as a mutual approach and distance, which latter movement is made possible by the known support of the substance-holding columns by means of a horizontally standing bearing pin. As a result of this new pace of their own, the two segments move the workpiece forwards according to their angular deflection when they swing back and forth in one direction (from right to left, in the sense of the person sitting in front of the machine and working on it), and The stitch formation then takes place in that the two segments move backwards at the same time without affecting the workpiece, as they are lifted from one another by suitable mechanisms during this swingback, for which the aforementioned known swing-out ability of the fabric support columns around a horizontal axis is a prerequisite.

Die Vorteile dieser neuen Vorrichtung an Überwendlichnähmaschinen bestehen insbesondere darin, daß das Arbeitsstück während der Stichbildung jeweilig einen Augenblick vollständig stillsteht, während es bei der Fortbewegungsart unter Anwendung sich beständig umdrehender Zylinder selbstverständlich eine beständig fortschreitende Bewegung macht. Ferner ermöglicht auch diese neue Stoffvorschubvorrichtung die Beseitigung sämtlicher Zahnräder und anderer, Geräusch und Kraftverlust verursachender bezw. schneller Abnutzung unterworfener und die Antriebsgeschwindigkeit der Maschine erheblich herabsetzender Bewegungsorgane, derart, daß die mit der neuen Vorrichtung versehenen Maschinen mit größerer Geschwindigkeit betrieben werden können wie gleichem Zweck dienende Maschinen bekannter Konstruktion. Gleichzeitig wird eine vollkommene Geräuschlosigkeit des Ganges der neuen Maschine und eine große Dauerhaftigkeit aller ihrer Teile erreicht und auch eine sehr einfache Veränderung der Stichlänge ohne Anwendung von gezahnten Wechselrädern durch sehr leicht zu bewirkende Verstellung einiger zweckmäßig konstruierter Teile ermöglicht, wodurch der Winkel der Horizontalausschwingung der Segmente verändert wird.The advantages of this new device on overlock sewing machines exist in particular in that the work piece stands completely still for a moment during the stitch formation, while it is in the mode of movement naturally makes a steadily advancing movement using continuously rotating cylinders. This also enables this new material feed device the removal of all gears and others that cause noise and loss of power respectively. faster wear Subjected moving organs that significantly reduce the drive speed of the machine, such that the machines provided with the new device can be operated at greater speed than machines of known construction serving the same purpose. At the same time becomes a perfect Noiselessness of the passage of the new machine and a great durability of all its parts achieved and also a very simple change of the stitch length without the use of toothed change gears very easy to bring about adjustment of some appropriately designed parts allows, whereby the angle of the horizontal oscillation of the segments is changed.

Auf den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar bildet Fig. 1 eine rechte Seitenansicht der in Frage kommenden Teile einer Überwendlichnähmaschine mit der neuen Vorrichtung bei nach der Linie A-B in Fig. 3 geschnittenem Gehäuse, Fig. 2 eine linke Seitenansicht, entsprechend der Darstellung in Fig. ι bei geschnittenem Gehäuse und nach der Linie C-D in Fig. 3 bezw. Fig. 4 ge-In the drawings, the subject of the invention is shown, namely Fig. 1 forms a right side view of the parts in question of an overlock sewing machine with the new device with the housing cut along the line AB in Fig. 3, Fig. 2 a left side view, corresponding to the representation In Fig. ι with a sectioned housing and according to the line CD in Fig. 3 respectively. Fig. 4

schnittenen Teilen zur Lagerung über die Segmente tragenden Spindeln; Fig. 3 ist eine Oberansicht zur Darstellung in Fig. 1, Fig. 4 eine Unteransicht zu Fig. 1 bezw. Fig. 2, Fig. 5 ein Schnitt nach der Linie E-F in Fig. 2, Fig. 6 eine Spezialoberansicht (in vergrößertem Maßstabe) der die Segmente einschließenden Teile, welche auch Fig. 1, 2 und 3 veranschaulichen; Fig. 7 stellt eine Vorderansicht zum oberen Teil der Fig. 6 und Fig. 8 eine entsprechende Ansicht zum unteren Teil der Fig. 6 dar.cut parts for storage on spindles carrying the segments; FIG. 3 is a top view for illustration in FIG. 1, FIG. 4 is a bottom view for FIG. 1 and FIG. 2 and 5 show a section along the line EF in FIG. 2; FIG. 6 shows a special top view (on an enlarged scale) of the parts enclosing the segments, which also show FIGS. 1, 2 and 3; FIG. 7 shows a front view of the upper part of FIG. 6 and FIG. 8 shows a corresponding view of the lower part of FIG. 6.

In dem Gehäuse i des Nähmaschinengestelles ist eine Welle 2 gelagert, welche die Schnurscheibe 3, sowie die zugehörige Losscheibe 4 trägt. Ferner sind auf der Welle 2 die Exzenter 5 und 6 festgekeilt, welche die Bügelstangen 7 und 8 tragen. Diese Teile der neuen Maschine bilden an sich keinen Teil der vorliegenden Erfindung. Eine Gelenkstange 9 mitA shaft 2 is mounted in the housing i of the sewing machine frame and carries the cord pulley 3 and the associated loose pulley 4. Furthermore, the eccentrics 5 and 6, which carry the bracket bars 7 and 8, are wedged on the shaft 2. These parts of the new machine do not in themselves form part of the present invention. A link rod 9 with

einem Auge 10 ist einerseits mit der erwähnten Exzenterstange 7 durch einen Zapfen verbunden und nimmt in ihrem Auge ι ο den Schaftteil 11 eines kleinen Exzenters 12 auf. Letzteres sitzt lose auf einem Lagerungszapfen 13, der in Augen 15 und 16 an der Platte 14 des Maschinengestelles befestigt ist (Fig. 3). Mittels einer Schraube 17 (Fig. 5) kann das Exzenter 12 derartig verschieden mit der Gelenkstange 9 bezw. deren Auge 10 verbunden werden, daß die größte Exzentrizitätslinie dieses Exzenters 12 einen verschieden großen Winkel mit der Gelenkachsenverbindungsebene der Gelenkstange 9 einschließt. Das Exzenter 12 greift in ein Prisma 18 eines Gabelansatzes 19 der Säule 20 ein; 21 sind Augen am unleren Ende dieser Säule (Fig. 5) und 22 ist ein in Augen 23 der Platte 14 befestigter Zapfen, um welchen die Säule 20 mittels der genannten Augen 21 schwingen kann. Das Maß dieser Ausschwingung ist durch die erwähnte Verstellbarkeit des kleinen Exzenters 12 an der Gelenkstange 9 derart veränderlich, daß bei dem immer gleichen Ausschwingungswinkel der Gelenkstange 9 doch der Ausschlag des Gabelansatzes 19 größer oder kleiner gemacht werden kann.one eye 10 is connected on the one hand to the eccentric rod 7 mentioned by a pin and takes the shaft part 11 in her eye ι ο a small eccentric 12. The latter sits loosely on a bearing pin 13, which is in Eyes 15 and 16 on the plate 14 of the machine frame is attached (Fig. 3). By means of a screw 17 (Fig. 5), the eccentric 12 can be different with the articulated rod 9 respectively. whose eye 10 are connected that the largest line of eccentricity of this eccentric 12 has an angle of different size with the plane of the joint axis connection the toggle rod 9 includes. The eccentric 12 engages in a prism 18 of a fork attachment 19 of the column 20 a; 21 are eyes at the bottom of this column (Fig. 5) and 22 is one in eyes 23 of the Plate 14 fastened pegs, around which the column 20 by means of said eyes 21 can swing. The extent of this oscillation is determined by the aforementioned adjustability of the small eccentric 12 on the toggle rod 9 so variable that always the same Swinging angle of the toggle rod 9 but the deflection of the fork extension 19 is greater or can be made smaller.

In der Säule 20 ist eine Spindel 24 lose drehbar, welche oben ein Segment 25 und unten einen Arm 26 (Fig. 4) trägt; letzterer trägt an einem dünnen Ansatzteil 27 einen mittels einer Mutter 29 befestigten Zapfen 28 (Fig. 2); ein Prisma 30 ist lose auf diesen Zapfen 28 aufgesteckt. Indem das Prisma 30 in den Schlitz 31 eines Armes 32 am unteren Ende einer zweiten Spindel 33 eingreift, welche oberhalb mit dem Segment 34 versehen und lose drehbar in die Säule 35 mit dem auf dem Zapfen 22 sitzenden Auge 36 sowie dem Sporn 37 eingesetzt ist, sind die beiden Spindeln 24 und 33 zwangläufig beweglich miteinander verbunden. Eine Feder 38 legt sich in bekannter Weise gegen den genannten Sporn 37 an und erhält die Säule 35 mit allen davon getragenen Teilen in einer Ruhelage, die durch den Anstoß des Spornes 37 an der Platte 14 (Fig. 2) begrenzt ist und bei welcher das Segment 34 der Spindel 33 von dem anderen Segment 25 berührt wird, wenn der Gabelansatz 19 der Säule 20 durch den kleinen Exzenter 12 in seine höchste Lage ausgeschwungen ist. 39 und 40 sind Führungsteile bekannter Art für die vordere Säule 35, deren seitliches Schwanken bei der durch die Feder 38 bewirkten Ausschwingung bezw. bei entgegengesetzter Rückschwingung natürlich für die zuverlässige Wirkungsweise der Segmente 25 und 34 verhütet werden muß; letztere sind an ihren Randflächen, womit sie das Arbeitsstück berühren, beide gezahnt; event, erhält auch nur das eine, 34, eine solche Zahnung. An ihren wirksamen Randteilen sind die beiden Segmente 34 und 25 durch Schlitze gabelförmig zu oberen und unteren Lappen 43, 44 bezw. 66, 67 ausgebildet (Fig. 2). An dem Kopfteil 41 der Säule 35 ist eine Stoff halteplatte 47 (Fig. 2, 6 und 8) befestigt, in welcher zwei Aussparungen 45 und 46 angebracht sind, in die die vorgenannten Randteile 43 und 44 des vorderen Segmentes 34 eingreifen. Die Platte 47 ist mit einem Loch 48 sowie mit einem Schlitz 49, in den die Nadel eindringt, sowie mit einem go Vorsprung 50 und einer Aussparung 51 versehen (Fig. 6). 52 ist eine mit Befestigungsflantschen 53, 54 (Fig. 1 und 3) versehene Kappe, welche die Hauptbewegungsteile 9, 10, 13, 18, 19 usw. einschließt, die im vorstehenden erklärt wurden, und in bekannter Weise auch verhütet, daß das Arbeitsstück etwa von diesen beweglichen Teilen erfaßt wird. 55 ist eine obere Abdeckplatte der Kappe 52 und nur für die Anbringung von Fadenspannteilen ioo usw. bestimmt, die auf den vorliegenden Erfindungsgegenstand keinen Bezug haben.In the column 20, a spindle 24 is loosely rotatable, which has a segment 25 and above at the bottom carries an arm 26 (FIG. 4); the latter has a thin attachment part 27 pin 28 fastened by means of a nut 29 (FIG. 2); a prism 30 is loose on this Pin 28 attached. By the prism 30 in the slot 31 of an arm 32 at the bottom End of a second spindle 33 engages, which is provided above with the segment 34 and loosely rotatable in the column 35 with the eye 36 sitting on the pin 22 and the spur 37 is used, the two spindles 24 and 33 are inevitably movably connected to one another. A spring 38 rests in a known manner against said spur 37 and maintains the column 35 with all of it carried by it Parts in a rest position, which by the impact of the spur 37 on the plate 14 (Fig. 2) is limited and in which the segment 34 of the spindle 33 from the other segment 25 is touched when the fork attachment 19 of the column 20 through the small eccentric 12 in its highest position has swung out. 39 and 40 are guide parts of a known type for the front column 35, the lateral swaying of which during the oscillation caused by the spring 38 respectively with opposite back oscillation, of course, for the reliable mode of operation segments 25 and 34 must be prevented; the latter are on their edge surfaces, with which they touch the workpiece, both toothed; event, only one, 34, receives such a toothing. At their effective ones Edge parts are the two segments 34 and 25 through slits fork-shaped to the top and lower flaps 43, 44 respectively. 66, 67 (Fig. 2). At the head part 41 of the Column 35 is a fabric holding plate 47 (Fig. 2, 6 and 8) attached, in which two recesses 45 and 46 are attached, in which the aforementioned edge parts 43 and 44 of the front Engage segment 34. The plate 47 has a hole 48 and a slot 49, into which the needle penetrates, and provided with a protrusion 50 and a recess 51 (Fig. 6). 52 is one with mounting flanges 53, 54 (Figs. 1 and 3) provided Cap which includes the main moving parts 9, 10, 13, 18, 19, etc. mentioned in the foregoing were explained, and in a known way also prevented that the work piece about from these moving parts is detected. 55 is a top cover plate of the cap 52 and only intended for the attachment of thread tensioning parts ioo, etc., which refer to the present subject matter of the invention have no relation.

Am vorderen Teile der Kappe 52 ist oberhalb eine hufeisenförmige Stahlplatte 56 mittels Schrauben 57 befestigt (Fig. 6 und 7) und in dieser Platte sind Aussparungen 58 und 59 angebracht, welche den weiter oben erwähnten Aussparungen 45, 46 der Platte 47 (Fig. 8) entsprechen, d. h. durch welche die Randteile 66, 67 des hinteren Segmentes 25 hindurchgehen, und zwar mit einem gewissen Spiel, welches notwendig ist, weil das Segment 25 an der Schwingbewegung der Säule 20 um den Zapfen 22 teilnehmen muß. Oberhalb der Aussparungen 58 und 59 bleiben an dem Stoffhaltetei! 56 Rippen 60 und 61 (Fig. 7) stehen, welche gezahnt sind, damit der Stoff an demselben besser festgehalten wird, während die Segmente 25 und 34 ihre horizontale Rückschwingung in ihre Anfangsstellung vor dem Stoffvorschube ausführen. 62 ist eine Auszackung an dem Teil 56 (Fig. 7), in welcheOn the front part of the cap 52 is a horseshoe-shaped steel plate 56 by means of Screws 57 attached (Figs. 6 and 7) and in this plate there are recesses 58 and 59 attached, which correspond to the above-mentioned recesses 45, 46 of the plate 47 (Fig. 8), d. H. through which the edge parts 66, 67 of the rear segment 25 pass, with a certain amount of play, which is necessary because the segment 25 is involved in the swinging movement of the column 20 the pin 22 must participate. Above the recesses 58 and 59 remain on the fabric holder! 56 ribs 60 and 61 (Fig. 7) stand, which are toothed so that the fabric on the same is better held while segments 25 and 34 swing back horizontally to their starting position in front of the material feed. 62 is a serration on the part 56 (Fig. 7), in which

die horizontal bewegte Nadel sich hineinbewegen kann. Das Stahlplättchen 63 zurFührung der Stoffkanten ist mit einem Stift 64 versehen, der durch eine Schraube 64 α (Fig. 6) in denselben aufnehmenden Löchern der Teile 64 und 52 in verschiedener Höhenlage festgehalten werden kann. Zur Einstellung der Stahlplatte 63 ist eine kleine Schraube 65 vorgesehen, und damit die Führung des Arbeitsstückes nach oben hin auch zuverlässig wird, ist in bekannter Weise der Teil 63 mit einer Zunge versehen, die in die Aussparung 51 der Platte 47 eingreift (Fig. 7).the horizontally moving needle can move into it. The steel plate 63 for guiding the fabric edges is provided with a pin 64 which can be held by a screw 64 α (Fig. 6) in the same receiving holes of the parts 64 and 52 at different heights. To adjust the steel plate 63, a small screw 65 is provided, and so that the guidance of the workpiece upwards is also reliable, the part 63 is provided in a known manner with a tongue which engages in the recess 51 of the plate 47 (Fig. 7 ).

Um der Spindel 24 bezw. der damit, wie erläutert, zwangläufig verbundenen zweiten Spindel 33 die Hin- und Herbewegung um ihre Längsachse zu geben, welcher eine entsprechende horizontale Ausschwingung der Segmente 25 und 34 entspricht, sind die folgenden Antriebsteile vorgesehen, welche den zweiten Hauptbestandteil der vorliegenden Erfindung bilden, insofern sie die neuartige Wirkungsweise der Segmente 25 und 34 herbeiführen. Um den bereits erwähnten feststehenden Lagerungszapfen 13 schwingt ein zweites Exzenter 6 und teilt seine Bewegung durch die Exzenterstange 8 dem zweiarmigen Hebel 76, 74 mit (Fig. 1), welcher vermittels eines in dem Schlitz 73 des unteren Armes 74 durch eine zugehörige Mutter 75 in verschiedenen Stellungen einstellbaren Zapfens 71 (Fig. 4) eine Verbindungsstange 70 hin- und herbewegt. Letztere steht durch Kugelgelenk 69 mit dem Hebel 68 in Verbindung (Fig. 4), der aus einem Stück mit dem bereits erwähnten Arm 26 an der Spindel 24 hergestellt ist.To the spindle 24 respectively. the second inevitably connected with it, as explained Spindle 33 to give the reciprocating movement about its longitudinal axis, which a corresponding horizontal oscillation of the segments 25 and 34 corresponds, the following drive parts are provided which the form the second main component of the present invention in so far as they form the novel mode of action of segments 25 and 34 bring about. To the already mentioned fixed Bearing pin 13 swings a second eccentric 6 and divides its movement the eccentric rod 8 with the two-armed lever 76, 74 (Fig. 1), which by means of an in the slot 73 of the lower arm 74 by an associated nut 75 in different Positions adjustable pin 71 (Fig. 4) a connecting rod 70 reciprocated. The latter is through ball joint 69 with the lever 68 in connection (Fig. 4), the is made in one piece with the aforementioned arm 26 on the spindle 24.

Es ist klar, daß das gleichförmig sich bewegende Exzenter 6 durch die beschriebenen Zwischenorgane bezw. deren verstellbare Teile eine Ausschwingung des Winkelhebels 26, 68 ermöglicht, die durch die Einstellbarkeit des Zapfens 71 veränderlich ist, und demgemäß werden die wirksamen Randteile 43, 44 und 66, 67 der beiden Segmente 34, 25 das zwischen dieselben gebrachte Arbeitsstück mehr oder weniger vorschieben, welchem Vorschub natürlich eine größere oder kleinere Stichlänge entspricht.It is clear that the uniformly moving eccentric 6 by the described Intermediate organs respectively. the adjustable parts of which cause the angle lever 26, 68 to oscillate allows, which is variable by the adjustability of the pin 71, and accordingly the effective edge parts 43, 44 and 66, 67 of the two segments 34, 25 between advance the same work piece brought forward more or less, which advance naturally corresponds to a larger or smaller stitch length.

Durch die richtige gegenseitige Einstellung der beiden Exzenter 5 und 6 ist bedingt, daß die Rückschwingung der Säule 20 um den Zapfen 22 jeweilig genau in dem Zeitraum erfolgt, wo die Segmente 25 und 34 ihre horizontale Rückschwingung in ihre Anfangsstellung ausführen, während welcher das Arbeitsstück allein zwischen den Teilen 47, 56 (Fig. 1, 7 und 8) sowie auch durch die Nadel festgehalten wird.The correct mutual setting of the two eccentrics 5 and 6 requires that the back oscillation of the column 20 around the pin 22 takes place exactly in the time period, where the segments 25 and 34 their horizontal oscillation back to their initial position perform, during which the work piece alone between the parts 47, 56 (Fig. 1, 7 and 8) as well as being held by the needle.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Eine Überwendlichnähmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsstück durch zwei als Transportscheiben dienende, in gleicher Horizontalebene liegende schwingende Segmente mit veränderlich einstellbarer Schwingweite während der Vorschubbewegung erfaßt, während der Stichbildung aber von den sich voneinander entfernenden und zurückschwingenden Segmenten freigegeben wird, zu dem Zwecke, einen der jeweiligen Stichlänge entsprechend veränderlichen Stoffvorschub zu bewirken.An overlock sewing machine, characterized in that the work piece by two swinging discs that serve as transport disks and lie in the same horizontal plane Segments with adjustable amplitude during the feed movement captured, but during the stitch formation from each other Removing and swinging back segments is released, for the purpose of one of the respective stitch length to cause variable material feed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT142601D Active DE142601C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE142601C true DE142601C (en)

Family

ID=410148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT142601D Active DE142601C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE142601C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155622B2 (en) Device for electroerosive or electrochemical, conical cutting of workpiece contours with a path-controlled wire electrode
EP1757415B1 (en) Milling machine
DE3114409A1 (en) Zigzag-stitch sewing machine
DE142601C (en)
DE1652802A1 (en) Method and device for scraping toothed wheels
DE1485417B1 (en) Blind stitch sewing machine
DE2047438C3 (en) Template control for the relative movement between workpiece and tool on sewing systems
DE258820C (en)
DE334937C (en) Sewing machine with a feed wheel that rotates continuously in one direction and is in mesh with the fabric
DE644603C (en) Device on sewing machines for changing the stitch length and switching the feed direction by hand
DE1660885B2 (en) ZIGZAG SEWING MACHINE
DE460618C (en) Sewing machine with one or more needles and one or more thread rugs
DE259551C (en)
DE2305423C3 (en) For attachment to tractor or the like. trained device for mowing
DE856989C (en) Sewing machine
DE249901C (en)
AT16961B (en) Decorative stitch sewing machines.
DE414101C (en) Shoe sewing machine
DE2537666C2 (en) Double-contour warp knitting machine
DE154932C (en)
DE518057C (en) Hemstitch sewing machine
DE943925C (en) Blind stitch sewing machine
DE849647C (en) Fabric feed device for sewing machines
DE161813C (en)
DE407588C (en) Drive for the thread take-up of shoe sewing machines