DE569942C - Extraction device for liquids - Google Patents

Extraction device for liquids

Info

Publication number
DE569942C
DE569942C DE1930569942D DE569942DD DE569942C DE 569942 C DE569942 C DE 569942C DE 1930569942 D DE1930569942 D DE 1930569942D DE 569942D D DE569942D D DE 569942DD DE 569942 C DE569942 C DE 569942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquids
chambers
mixing
chamber
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930569942D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROD CHIM DE CLAMECY SOC D
Original Assignee
PROD CHIM DE CLAMECY SOC D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROD CHIM DE CLAMECY SOC D filed Critical PROD CHIM DE CLAMECY SOC D
Application granted granted Critical
Publication of DE569942C publication Critical patent/DE569942C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/04Solvent extraction of solutions which are liquid
    • B01D11/0446Juxtaposition of mixers-settlers
    • B01D11/0457Juxtaposition of mixers-settlers comprising rotating mechanisms, e.g. mixers, mixing pumps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

Um Lösungen planmäßig auszulaugen, verwendet man gewöhnlich. Kolonnen mit Füllstoffen oder Zwischenböden, um die Berührungsfläche der Flüssigkeiten zu vergrößern. Aber die Wirkung ist sehr schlecht. Um gute Resultate zu erzielen, muß man sehr hohe Kolonnen verwenden, so daß kostspielige Bauten und hohe Kosten für die Pumpanlage entstehen.In order to leach out solutions on a scheduled basis, one usually uses. Columns with fillers or intermediate floors to increase the contact surface of the liquids. But the effect is very bad. In order to achieve good results, you have to use very tall columns, so that expensive Buildings and high costs for the pumping system arise.

Um die Wirkung zu erhöhen, sind auch bereits senkrechte Zylinder vorgeschlagen worden, die in miteinander in Verbindung stehende Kammern unterteilt sind. In diesen werden die Flüssigkeiten durch Rühr-In order to increase the effect, vertical cylinders have also been proposed which are divided into communicating chambers. In these the liquids are stirred

»5 flügel gemischt; auch ist jeweils zwischen zwei Rührkammern eine Klärkammer angeordnet, damit sich die Flüssigkeiten setzen können. Die Leistung dieser Einrichtungen ist aber unbefriedigend, weil die miteinander»5 wings mixed; a clarification chamber is also arranged between two stirring chambers, so that the liquids can settle. The performance of these facilities is unsatisfactory because they work together

ao vermischten Flüssigkeiten eine im wesentlichen homogene Masse bilden. Infolgedessen kann keine der Flüssigkeiten, wie es zur planmäßigen Auslaugung· erforderlich ist, entsprechend ihrem spezifischen Gewicht für sich nach unten oder nach oben gehen.ao mixed liquids form a substantially homogeneous mass. Consequently cannot use any of the liquids required for scheduled leaching their specific gravity go down or up for themselves.

Es sind auch liegende Vorrichtungen bekannt, die in einzelne Kammern unterteilt sind, in denen die Flüssigkeiten gerührt werden. Diese Vorrichtungen besitzen gegenüber den stehenden Apparaten den Vorteil der geringeren Bauhöhe, aber bezüglich der Auslaugung weisen sie den gleichen Nachteil auf, weil sie keine besonderen Klärbehälter besitzen. Nicht eine einzelne Flüssigkeit, sondern ein Gemisch beider Flüssigkeiten geht in die benachbarte Kammer.There are also known horizontal devices which are divided into individual chambers in which the liquids are stirred. These devices have opposite the standing devices have the advantage of lower overall height, but with regard to leaching they have the same disadvantage because they do not have any special septic tanks. Not a single liquid, but a mixture of both liquids goes into the adjacent chamber.

Es ist auch, eine Vorrichtung vorgeschlagen worden, die aus einzelnen Elementen zusammengesetzt ist, von denen ein jedes aus einem Rührbehälter und einem Klärbehälter besteht. Hierbei ist aber die Bewegung der Flüssigkeiten aus dem einen Element in ein anderes nicht möglich, so daß ein planmäßiges Auslaugen nicht erfolgt.It has also been proposed a device composed of individual elements each of which consists of a stirred tank and a clarifier. Here, however, the movement is the Liquids from one element to another are not possible, so that a systematic one Leaching did not occur.

Der Gegenstand der Erfindung beseitigt diesen Nachteil. Zwar besteht die Vorrichtung gemäß vorliegender Erfindung ebenfalls aus Elementen mit je einer Rührkammer und einer dazugehörigen Klärkammer, weicht im übrigen aber in grundlegender Weise von den bekannten Einrichtungen ab.The subject matter of the invention overcomes this disadvantage. The device does exist according to the present invention also made of elements each with a stirring chamber and an associated clarification chamber, but otherwise differs in a fundamental way from the known institutions.

Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt. Er besteht aus zwei Hauptteilen, und zwar einem Zylinder A zum Mischen der Flüssigkeiten und einem Behälter B zum Klären der in A gemischten Flüssigkeiten.The subject matter of the invention is shown in the drawing, for example. It consists of two main parts, namely a cylinder A for mixing the liquids and a container B for clarifying the liquids mixed in A.

Der Zylinder A und der Behälter B sind in eine gleiche Anzahl Kammern eingeteilt. Eine einzige, mechanisch mit hoher Ge-The cylinder A and the container B are divided into an equal number of chambers. A single, mechanically high-speed

schwindigkeit angetriebene Welle erstreckt sich über die ganze Länge des Zylinders A Auf der Welle sind in jeder Kammer zwei Flügel angeordnet. In der Zeichnung sind nur die in der Kammer 5 vorgesehenen Flügel dargestellt.speed driven shaft extends over the entire length of cylinder A. Two wings are arranged in each chamber on the shaft. In the drawing are only the wings provided in the chamber 5 are shown.

Ein Flügel P1 dient zum Mischen der Flüssigkeiten, und ein Flügel <P2 dient zum Fördern der Flüssigkeiten in die entsprechende Kammer von B mittels eines Rohres T. A wing P 1 is used to mix the liquids, and a wing <P 2 is used to convey the liquids into the corresponding chamber of B by means of a tube T.

Nach der Zeichnung besitzt die Vorrichtung fünf Kammern 1 bis 5. Der ununterbrochene Weg der Flüssigkeiten und das Auslaugen vollzieht sich wie folgt: Angenommen, es soll eine Lösung, die einen Stoff C enthält, durch ein Lösungsmittel ausgelaugt werden, dessen spezifisches Gewicht geringer als das der Lösung ist. Das frische Lösungsmittel wird durch D5 in die so Kammer A5 eingeführt und die frische Lösung durch D1 in die Kammer^. Die Rühreinrichtung wird in Bewegung gesetzt. Wenn die Vorrichtung mit gleichmaßiger Geschwindigkeit läuft, so trifft das frische Lösungs- =5 mittel in D5 auf die Lösung, die von Z?4 durch E1 kommt. Die Flüssigkeiten werden, in A5 durch den Rührflügel P1 innig gemischt und darauf durch den Flügel/^ in die Kammer B5 gefördert, in der sie sich wieder voneinander scheiden. Die Lösung wird nach Entfernung des Stoffes C durch das Rohr E5 in erschöpftem Zustande abgeführt. Das Lösungsmittel fließt von B5 durch den Überlauf des Rohres S5 nach A1; hierbei trifft es bei D4 auf die Lösung, die von B3 kommt. Die gemischten Flüssigkeiten werden sodann nach Bt hochgefördert. Die Bewegung der Flüssigkeiten im Gegenstrom wird fortgesetzt, bis das Lösungsmittel bei D1 auf die frische Lösung trifft und sich in A1 mit dem Stoffe C sättigt. Wenn die Flüssigkeiten nach B1 gefördert worden sind und sich hier voneinander getrennt haben, geht die Lösung nach A2, während das gesättigte Lösungsmittel aus der Vorrichtung durch das Rohr Si austritt.According to the drawing, the device has five chambers 1 to 5. The uninterrupted path of the liquids and the leaching takes place as follows: Suppose a solution containing a substance C is to be leached by a solvent whose specific gravity is lower than that the solution is. The fresh solvent is introduced through D 5 into chamber A 5 and the fresh solution through D 1 into chamber ^. The agitator is set in motion. When the device is running at a steady speed, the fresh solvent in D 5 encounters the solution supplied by Z? 4 comes through E 1. The liquids are intimately mixed in A 5 by the stirring paddle P 1 and then conveyed through the paddle / ^ into the chamber B 5 , in which they separate from each other again. After removal of the substance C, the solution is discharged through the pipe E 5 in an exhausted state. The solvent flows from B 5 through the overflow of pipe S 5 to A 1 ; here, at D 4 , the solution that comes from B 3 is encountered. The mixed liquids are then pumped up to B t . The countercurrent movement of the liquids is continued until the solvent meets the fresh solution at D 1 and is saturated with the substance C in A 1. When the liquids have been conveyed to B 1 and have separated from one another here, the solution goes to A 2 , while the saturated solvent exits the device through the pipe Si.

Die Bewegung der Flüssigkeiten erfolgt selbsttätig von der einen Kammer nach der anderen durch Überläufe. Der Flüssigkeitsstrom wird nicht unterbrochen. Es genügt, den Eintritt des Lösungsmittels und der Lösung in die Vorrichtung zu regeln.The liquids move automatically from one chamber to the other others through overflows. The flow of liquid is not interrupted. It is sufficient, to regulate the entry of the solvent and the solution into the device.

Die Vorrichtung kann eine beliebige Anzahl von Kammern besitzen. Es läßt sich auch ein schweres Lösungsmittel an Stelle eines leichten verwienden. Der Weg der Flüssigkeiten ist dann der entgegengesetzte. Der Behälter B muß mit dem Zylinder ./4 nicht unbedingt einen Bauteil bilden. Er kann auch ein unabhängiger Bauteil sein und neben A liegen.The device can have any number of chambers. A heavy solvent can also be used in place of a light one. The path of the liquids is then the opposite. The container B does not necessarily have to form a component with the cylinder ./4. It can also be an independent component and lie next to A.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: i. Vorrichtung zum Extrahieren einer Flüssigkeit mit einer anderen Flüssigkeit im Gegenstrom, bestehend aus mehreren gleichachsigen Mischkammern mit Rührflügeln auf einer gemeinsamen Welle zum Rühren der beiden Flüssigkeiten und aus einer entsprechenden Anzahl von mit den 7» Mischkammern in Verbindung stehenden Trennkammern zum Trennen des Flüssigkeitsgemisches, dadurch gekennzeichnet, daß in einer jeden Mischkammer auf der Rührflügeladhse ein Förderflügel zum Fordem des Flüssigkeitsgemisches in die jeweils zugehörige Trennkammer angeordnet ist, in der Überlaufrohre für die voneinander getrennten Flüssigkeiten vorgesehen sind.i. Device for extracting one liquid with another liquid in countercurrent, consisting of several equiaxed mixing chambers with agitator blades on a common shaft for stirring the two liquids and from a corresponding number of with the 7 » Mixing chambers connected separation chambers for separating the liquid mixture, characterized in that in each mixing chamber on the agitator blade a conveyor blade to the Fordem of the liquid mixture is arranged in the respective associated separation chamber, in the overflow pipes for each other separate liquids are provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Misch- und Txennkammern zu einem einzigen Ganzen vereinigt sind, indem die Deckel, der Mischkammern gleichzeitig die Böden der Trennkammern bilden.2. Apparatus according to claim 1, characterized characterized in that the mixing and Txennkammern are combined into a single whole by the lid, the Mixing chambers form the bottoms of the separation chambers at the same time. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1930569942D 1930-02-07 1930-03-06 Extraction device for liquids Expired DE569942C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR569942X 1930-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE569942C true DE569942C (en) 1933-02-09

Family

ID=8949520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930569942D Expired DE569942C (en) 1930-02-07 1930-03-06 Extraction device for liquids

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE569942C (en)
FR (1) FR705682A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR705682A (en) 1931-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551251A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS TREATMENT OF A LIQUID FOR WASHING A GAS
DE2710241A1 (en) PROCESS FOR MIXING AND SEPARATING TWO IMMISCABLE LIQUIDS
DE879537C (en) Process and device for bringing immiscible, flowable media of different specific gravity into contact with one another
DE3009707A1 (en) CLEANING SYSTEM
DE2624936C3 (en) Device for deduction of one or more phases
DE569942C (en) Extraction device for liquids
DE2359655B2 (en) Device for clarifying liquids containing solids
DE2144609A1 (en) Extraction device for liquid-liquid extraction
EP0022186A1 (en) Apparatus for liquid-liquid extraction
DE2460623A1 (en) PROCESS FOR SEPARATING PARTICLES SUSPENDED IN A LIQUID AND EQUIPMENT FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE1246676B (en) Clarifier
DE598595C (en) System for the continuous extraction of substances contained in one liquid by another liquid
DE507519C (en) Method and device for the temporary mixing of two liquids of different specific gravity in compartments located one above the other and communicating with one another
DE665143C (en) Device for mixing liquids and liquids and solids
DE403252C (en) Device for the continuous leaching and washing of solid or liquid substances
DE937733C (en) Multi-stage countercurrent extraction apparatus
DE578031C (en) Device to continuously react two liquids of different specific gravity according to the countercurrent principle
DE2154216A1 (en) Inclined plate clarifier - for separation of solids from liquid suspensions
DE1517704A1 (en) Process and device for decanting (clarifying) water and other liquids
DE578156C (en) Device for treating one liquid with another liquid, in particular for refining hydrocarbon oils
DE886279C (en) Device for clarifying divorced raw sugar juice
DE1054074B (en) Contact column for gases and liquids or liquids that are immiscible with one another
DE1517967C3 (en) Device for cleaning liquids
DE175093C (en)
DE495681C (en) Process for recovering fibers from fibrous fluids