DE568395C - Process for decorating ceramic objects - Google Patents

Process for decorating ceramic objects

Info

Publication number
DE568395C
DE568395C DED55330D DED0055330D DE568395C DE 568395 C DE568395 C DE 568395C DE D55330 D DED55330 D DE D55330D DE D0055330 D DED0055330 D DE D0055330D DE 568395 C DE568395 C DE 568395C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substances
objects
color
layers
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED55330D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED55330D priority Critical patent/DE568395C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE568395C publication Critical patent/DE568395C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/44Lustring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/89Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Verfahren zum Dekorieren keramischer Gegenstände Die Erfindung bezieht sich auf die Erzeugung von Mustern auf -Gegenständen aus Glas, Porzellan, Steingut u. dgl.A method of decorating ceramic articles The present invention relates to the generation of patterns on - articles made of glass, porcelain, earthenware and the like..

Es ist bereits bekannt, derartige Gegenstände zu dekorieren, indem man zunächst Farbschichten aufbringt und diese alsdann mit wässerigen Lösungen von Gummiarabikum, Traganth o. dgl. überzieht. Beim Eintrocknen letztgenannter Schicht zieht sich das Kolloid zusammen, wobei sich Kanäle oder Linien bilden, in welche die darunter befindliche Farbschicht erhalten bleibt, während der dazwischenliegende Farbuntergrund durch das erstarrende Gummiarabikum von der Oberfläche des keramischen Gegenstandes abgehoben wird. Beim Brennen verschwinden die abgehobenen Farbschichten, während die farbigen Kanäle oder Linien in den Grund eingebrannt werden, wodurch der Eindruck marmorierter, bunt geaderter Flächen entsteht.It is already known to decorate such objects by one first applies layers of paint and then these with aqueous solutions of Gum arabic, tragacanth or the like coated. When the latter layer dries out the colloid contracts, forming channels or lines into which the layer of paint underneath is retained, while the layer in between Color background due to the solidifying gum arabic from the surface of the ceramic Object is lifted. When burning, the raised layers of paint disappear, while the colored channels or lines are burned into the ground, causing the impression of marbled, colorfully veined surfaces is created.

Man hat auch bereits vorgeschlagen, mit Lüsterfarben bemalte keramische Gegenstände mit einer brennbaren Flüssigkeit, z. B. Petroleum, Teer-Gas-Ölen o. dgl., zu überziehen, welche beim Abbrennen netzartige Gebilde ergeben sollen. Nach dieser Vorschrift hergestellte Gegenstände zeigen jedoch keine scharf begrenzten Aderungen oder Netzmuster, sondern verschwommene, ganz allmählich ineinander übergehende Farbtönungen.It has also been suggested that ceramic luster paints be used Objects with a flammable liquid, e.g. B. petroleum, tar gas oils o. Like. To cover, which should result in net-like structures when burned. To Articles made according to this specification, however, do not show any sharply delimited Veins or network patterns, but rather blurred, gradually merging into one another Shades.

Nach vorliegender Erfindung wird derart verfahren, daß auf den zu dekorierenden Gegenstand zunächst eine keramische Farbe, z. B. unter Verwendung der in der keramischen Industrie unter der Bezeichnung Lüster bekannten Farblösungen oder der sogenannten keramischen Schmelzfarben, die z. B. Metalloxyde in Verbindung mit Fluß- oder Bindemitteln, wie z. B. Bleioxyd, Boroxyd, Wismut o. dgl., enthalten, aufgebracht wird. Dabei können die genannten , Lüster z. B. aus Metallen, wie Gold, Silber u. dgl. (vorteilhaft in hochdisperser Form), die Schmelzfarben aus Metalloxyden, wie z. B. Nickeloxyd, Kupferoxyd, Kobaltoxyd, oder sonstigen geeigneten Metallverbindungen bestehen, welche unter Zusatz von Harzen oder harzartigen Stoffen in Ölen, wie z. B. Terpentinöl, Lavendelöl u. dgl., gelöst, gegebenenfalls kolloidal gelöst sind. Die Farbschicht wird alsdann mit einer Deckschicht überzogen, welche aus wasserlöslichen Stoffen oder Stoffgemischen besteht, welche beim Erwärmen der Gegenstände noch flüssig ist oder flüssig wird, eine höhere Oberflächenspannung hat als die darunter befindliche weiche bzw. erweichte Farbschicht, weder mit ; dem Lösungsmittel der Unterschicht mischbar ist, noch lösend auf die Unterschicht einwirkt und infolgedessen befähigt ist, sich zu netzartigen oder anderen Gebilden zusammenzuziehen, wobei die Linien oder Adern dieser Gebilde die Fähigkeit haben, die darunterliegende Farbschicht zu verdrängen. Beim Brennen des Gegenstandes entsteht infolge dieser Farbverdrängung ein z. B. weiß geadertes Netz, während die Zwischenräume die Grundfarbe zeigen.According to the present invention, the procedure is such that on the to decorating object first a ceramic color, z. B. using the color solutions known in the ceramic industry as luster or the so-called ceramic enamel colors, which z. B. Metal oxides in connection with fluxes or binders, such as. B. lead oxide, boron oxide, bismuth or the like, contain, is applied. The mentioned, chandeliers z. B. made of metals such as gold, Silver and the like (advantageously in highly dispersed form), the enamel colors made from metal oxides, such as B. nickel oxide, copper oxide, cobalt oxide, or other suitable metal compounds exist, which with the addition of resins or resinous substances in oils such. B. turpentine oil, lavender oil and the like., Are dissolved, optionally dissolved colloidally. The color layer is then covered with a top layer, which is made of water-soluble There are substances or mixtures of substances which are still liquid when the objects are heated or becomes liquid, has a higher surface tension than the one below soft or softened paint layer, neither with; the solvent of the underlayer is miscible, has a dissolving effect on the lower layer and is therefore capable is to contract into reticulated or other formations, the lines or veins of these structures have the ability to paint the underlying layer of paint to displace. When the object is fired, this color displacement occurs as a result of this a z. B. white veined network, while the spaces show the basic color.

Bei Verwendung von keramischen Schmelzfarben, wie Metalloxyden mit geeigneten Fluß-oder Bindemitteln, treten die Netzlinien und Adern der erzeugten Gebilde nicht farblos, sondern z. B. als dunklere Muster auf hellerem, weniger stark gefärbtem Grund in Erscheinung. So kann man z. B. durch Aufbrennen einer geeigneten roten Schmelzfarbe auf weißen Porzellangegenständen Muster erzielen, bei welchen die Felder zwischen den einzelnen Netzlinien und Adern in hellerem Rot verschiedener Farbtönung und die Netzlinien und Adern selbst in mehr oder weniger dunkleren Tönungen, wie z. B. dunkelrotbraun, braun oder unter Mitwirkung von Resten der Überzugsschicht dunkelgr ün schillernd o. dgl., in Erscheinung treten. In gegebenen Fällen kann man aber auch so arbeiten, daß die Netzlinien und Adern verschiedenfarbig erscheinen, indem man Teile der zu dekorierenden Gegenstände mit anderen Grundfarben überzieht oder gegebenenfalls einem Teil der für die Deckschichten bestimmten Lösungsgemische Farben einverleibt. Hierdurch entstehen an verschiedenen Stellen verschieden gefärbte Mustergebilde, die an den Grenzzonen mehr oder weniger durch Mischfarbenbildung ineinander übergehen können. Beispielsweise zeigen Teile der Netzlinien und Adern rote, andere grüne und wieder andere dunkelbraune, blaugrüne Färbung oder treten in der Naturfarbe des keramischen Gegenstandes in Erscheinung, wenn man z. B. Schmelzfarben in Kombination mit Lüstern verwendet.When using ceramic enamel colors such as metal oxides with suitable fluxes or binders, join the grid lines and Veins the structure produced is not colorless, but z. B. as darker patterns on lighter ones, less strongly colored ground in appearance. So you can z. B. by burning using a suitable red enamel color to create patterns on white porcelain objects, in which the fields between the individual network lines and veins are lighter red different color tones and the network lines and veins themselves in more or less darker tones, such as B. dark red-brown, brown or with the participation of residues of the coating layer shimmering dark green or the like. In given Cases you can also work in such a way that the network lines and veins have different colors appear by making parts of the objects to be decorated with different primary colors coats or, if appropriate, part of the mixed solutions intended for the outer layers Colors incorporated. This results in different colored spots in different places Patterns, which at the border zones more or less by mixed colors can merge. For example, parts of the network lines and veins show red, other green and again other dark brown, blue-green coloring or appearing in the natural color of the ceramic object in appearance, if you z. B. enamel colors used in combination with chandeliers.

Für die Aufbringung der Deckschicht auf die mit einer Farbschicht der genannten Art überzogenen Gegenstände bedient man sich solcher Stoffe oder Flüssigkeiten, welche beim Erwärmen der Gegenstände in flüssiger Form vorliegen und eine höhere Oberflächenspannung besitzen als dieweiche bzw. erweichte Farbgrundlage und infolgedessen befähigt sind, sich beim Erhitzen der Gegenstände zu netzartigen oder anderen Gebilden zusammenzuziehen. Solche Stoffe sind z.B. Glycerin, Äthylenglykol, Chloralhydrat u. dgl. Sie können z. B. in wässeriger Lösung öder in wässerig alkoholischer oder ähnlicher Verdünnung zur Anwendung gebracht werden. Um eine gute Hautbildung auf dem Farbuntergrund zu erzielen bzw. die Oberflächenspannung der Deckschicht in geeigneter Weise zu verändern, setzt man der Lösung von Glycerin o. dgl. vorteilhaft noch kolloidale Stoffe, wie Gummiarabikum, Gelatine, Traganth o. dgl., zu.' Schließlich kann man der Lösung auch noch Stoffe, wie z. B. Rohrzucker o. dgl., zusetzen. Es hat sich z. B. gezeigt, daß man durch Zusatz von Zucker u. dgl. Stoffen die Art und Größenverhältnisse der zu erzeugenden Gebilde beeinflussen kann, z. B. derart, daß eine Lösung von Glycerin und Gummiarabikum, welche bei Verwendung im Sinne der Erfindung verhältnismäßig engmaschige Netze erzeugt, durch Zusatz passender Mengen von Rohrzucker so modifiziert werden kann, daß nunmehr mehr oder weniger weitmaschige Netze entstehen. Der Zuckerzusatz hat naturgemäß unter dem Gesichtswinkel zu erfolgen, daß auch hier die Oberflächenspannung des nach Abdampfen etwaiger Verdünnungsmittel zurückbleibenden Gemisches größer ist als die der darunter befindlichen weichen bzw. erweichten Farbschicht bzw. des als Grundlage verwendeten Öls oder Harzölgemisches. Beispiele i. Man trägt einen Lüster der eingangs genannten Art in üblicher Weise auf den keramischen Gegenstand auf. Nachdem der Lüster mehr oder weniger weitgehend angetrocknet ist, wird ein Gemisch von z. B. 40 g Gummiarabikum, 40 g Glycerin, ioo g Zucker, 300 g Alkohol und 52o g Wasser durch Bestreichen, Eintauchen, Aufspritzen o. dgl. auf die trockene, gegebenenfalls aber auch noch weiche Lüsterschicht aufgetragen. Hierbei kann man die gesamte Lüsterschicht mit der Deckschicht überziehen oder gegebenenfalls auch nur Teile derselben durch die Deckschicht abdecken. Nach Aufbringen der Deckschicht läßt man vorteilhaft einige Zeit stehen, worauf der Gegenstand dem üblichen Einbrennprozeß unterworfen wird. An Stelle oder neben dem Stehenlassen kann man gegebenenfalls den Gegenstand auch einer Vorerwärmung, zweckmäßig bei mäßigen Temperaturen, unterwerfen.For the application of the top layer to the objects covered with a color layer of the type mentioned, use is made of substances or liquids which are in liquid form when the objects are heated and have a higher surface tension than the soft or softened color base and are therefore able to use Heating the objects to form reticulated or other structures. Such substances are, for example, glycerine, ethylene glycol, chloral hydrate and the like. B. in aqueous solution or in aqueous alcoholic or similar dilution are used. In order to achieve good skin formation on the colored background or to change the surface tension of the top layer in a suitable manner, colloidal substances such as gum arabic, gelatine, tragacanth or the like are advantageously added to the solution of glycerine or the like. ' Finally, the solution can also contain substances such as B. cane sugar or the like., Add. It has z. B. shown that one can influence the type and size of the structures to be produced by adding sugar and the like. B. in such a way that a solution of glycerine and gum arabic, which when used in the context of the invention produces relatively close-meshed networks, can be modified by adding appropriate amounts of cane sugar so that more or less wide-meshed networks are now formed. The addition of sugar must of course be made from the perspective that the surface tension of the mixture remaining after evaporation of any diluents is greater than that of the soft or softened paint layer underneath or of the oil or resin oil mixture used as a base. Examples i. A chandelier of the type mentioned is applied to the ceramic object in the usual way. After the luster has dried to a greater or lesser extent, a mixture of z. B. 40 g gum arabic, 40 g glycerine, 100 g sugar, 300 g alcohol and 52o g water by brushing, dipping, spraying or the like. Applied to the dry, but possibly also soft luster layer. In this case, the entire luster layer can be covered with the cover layer or, if necessary, only parts of the same can be covered by the cover layer. After the top layer has been applied, it is advantageously allowed to stand for some time, after which the object is subjected to the usual stoving process. Instead of or in addition to being left to stand, the object can optionally also be subjected to preheating, expediently at moderate temperatures.

Bei der Erhitzung des Gegenstandes bilden sich auf der vorher gleichmäßig gefärbten Fläche unregelmäßige, mehr oder minder breite netzartige Linien, in welchen der Lüsterfarbstoff vollständig oder weitgehend verschwunden ist und welche infolgedessen die natürliche Färbung des keramischen Gegenstandes aufweisen. Bei der Zusammenziehung der Deckschicht zu Netzen u. dgl. Gebilden wird der Barunterliegende Lüsterfarbstoff mehr oder weniger nach den Linien und Adern hin mitgenommen; er wird aber nicht wie bei dem eingangs erwähnten bekannten Verfahren von der Oberfläche des keramischen@Gegenstandes abgehoben und weggebrannt.When the object is heated, they form evenly on the previously colored surface irregular, more or less broad, reticulated lines in which the luster dye has completely or largely disappeared and which as a result have the natural color of the ceramic object. When contracting The luster dye underlying the bar is formed into nets and the like on the top layer more or less carried along along the lines and veins; but he won't as in the known method mentioned at the beginning from the surface of the ceramic object lifted off and burned away.

Der gebrannte Gegenstand zeigt netzförmige, wabenartige o. dgl. Gebilde, deren einzelne Maschen, Waben u. dgl. unregelmäßige, eigenartige Formen aufweisen. Die Grenzlinien bzw. Adern zeigen dabei die Naturfarbe des keramischen Gegenstandes, während die Felder zwischen den Linien die Farbe des Lüsters, aber infolge teilweiser Mitnahme des Farbstoffes beim Zusammenziehen der Deckschicht in ver-. schiedener Stärke und Leuchtkraft zeigen, -wodurch völlig neuartige Dekorwirkungen erzielt werden.The fired object shows net-like, honeycomb-like or similar structures, whose individual meshes, honeycombs and the like have irregular, peculiar shapes. The border lines or veins show the natural color of the ceramic object, while the fields between the lines have the color of the lustful, but as a result partial Entrainment of the dye when contracting the top layer in ver. different Show strength and luminosity - which achieves completely new decorative effects will.

a. Auf eine Porzellanoberfläche wird eine. Schicht der im Handel erhältlichen Schmelzfarbe Königsblau durch Aufspritzen aufgebracht, nachdem man die Farbe selbst mit ungefähr 5o°/, Dicköl angerührt hat. Nachdem diese Schicht eingetrocknet ist, wird eine Lösung aus 14 Teilen Glycerin, 1z Teilen Gummiarabikum, 5 Teilen Zucker, 2o Teilen Sprit und 49 Teilen Wasser durch Bestreichen, Eintauchen, Aufspritzen o. dgl. auf die trockene Farbschicht aufgetragen, wobei man die gesamte Schicht mit Deckschicht überziehen kann oder mir besondere Teile abdeckt. Nach Aufbringen der Deckschicht läßt man den Gegenstand einige Zeit stehen, worauf er zur Erzeugung des Musters in der zum Einbrennen der Schmelzfarben üblichen Weise in einer 'Muffel o. dgl. gebrannt wird.a. A. Layer of commercially available Enamel color royal blue applied by spraying, after one the paint itself has mixed with about 50% thick oil. After that shift has dried up, a solution of 14 parts of glycerin, 1z parts of gum arabic, 5 parts of sugar, 2o parts of gasoline and 49 parts of water by brushing, dipping, Spray on o. The like. Applied to the dry paint layer, whereby the entire Can cover layer with top layer or cover special parts. After applying the top layer lets the object stand for some time, whereupon it is used to produce of the pattern in the usual way for baking the enamel colors in a muffle or the like. Is burned.

Durch die Erhitzung bilden sich auf der gleichmäßigen Fläche unregelmäßige, mehr oder minder breite gefärbte netzartige Linien, bei welchen die Felder zwischen den einzelnen Netzlinien und Adern in hellerem Blau verschiedener Farbtönung und die Netzlinien und Adern selbst, z. B. dunkelblau bis schwarzgrün, in Erscheinung treten.As a result of the heating, irregular, more or less broad, colored, reticulated lines with the fields between the individual network lines and veins in lighter blue of various shades and the network lines and veins themselves, e.g. B. dark blue to black green in appearance step.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann man z. B. auch derart vorgehen, daß man den für die Erzeugung der Deckschichten bestimmten Lösungsgemischen Farben zufügt, welche von der Farbe der anzuwendenden keramischen Grundfarbe, z. B. des Lüsters, verschieden sind. Als Zusätze zu den für die Erzeugung der Deckschichten bestimmten Lösungen kommen z. B. Metallsalze, welche befähigt sind, färbende Oxyde zu liefern, z. B. Eisensalze Kupfersalze oder Silberresinate o. dgl., in Betracht. Durch Anwendung dieser Lösungen ist man in der Lage, Adern oder Linien zu erzeugen, welche andersartig gefärbt sind als die Grundfarben. Auch können an den Grenzzonen hierdurch eigenartige Mischfarbeneffekte erzielt werden.According to one embodiment of the invention you can, for. B. also like that proceed in that the mixture of solutions intended for the production of the outer layers is used Adds colors which depend on the color of the ceramic base color to be used, e.g. B. the chandelier, are different. As additives to those used to create the top layers certain solutions come e.g. B. Metal salts, which are capable of coloring oxides to deliver, e.g. B. iron salts, copper salts or silver resinates o. Using these solutions one is able to create veins or lines, which are colored differently than the basic colors. Can also be at the border zones in this way peculiar mixed color effects can be achieved.

Bei Verwendung farbhaltiger Decklösungen kann man z. B. auch derart vorgehen, daß man als Grundschichten farbfreie Harzölgemische verwendet, in welchem Falle die fertigen Gegenstände gefärbte Linien bzw. Aderungen auf der Grundfarbe des Gegenstandes zeigen, welche sich durch eigenartige charakteristische Linienführung, insbesondere durch Bildung sehr feiner Linien und Adern, auszeichnen.When using color-containing cover solutions you can, for. B. also like that proceed that one uses color-free resin oil mixtures as base layers, in which Trap the finished objects colored lines or veins on the base color of the object, which is characterized by peculiar characteristic lines, characterized in particular by the formation of very fine lines and veins.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Erzeugung von Mustern auf keramischen Gegenständen durch Überziehen von mit Ölen und Harzen angemachten, auf den Gegenständen befindlichen keramischen Farben und Lüstern mit organischen Stoffen, die flüssig sind oder es bei Enuärmung werden und beim Erwärmen sich unter Zerreißen der Grundschicht in netzartige oder ähnliche Gebilde zusammenziehen, und Brennen der Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, daß als L.berzugsmassen in Wasser lösliche organische Stoffe oder Stoffgemische von hoher Oberflächenspannung verwendet werden, wie Glycerin, Äthylenglykol und deren in`V asser lösliche Homologe, die weder mit dem Lösungsmittel der Unterschicht mischbar sind, noch lösend auf die Unterschicht einwirken. a. Verfahren nach Patentanspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoffe oder Stoffgemische für die Deckschichten, gegebenenfalls in Lösungen, in Vereinigung mit Kolloiden, wie z. B. Gummiarabikum, und vorteilhaft noch Zusatzstoffen, wie z.B. Rohrzucker u. dgl., Anwendung finden. 3. Verfahren nach Patentanspruch z und -, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschichten mit Hilfe von Lösungen hergestellt werden, welche färbende Agentien, z. B. Metallsalze färbend wirkender Oxyde, enthalten. Abänderung des Verfahrens nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung gefärbter Deckschichten farbfreie Grundschichten, vorzugsweiseHarzölgemische, verwendet werden. PATENT CLAIMS: r. Process for creating patterns on ceramic objects by coating ceramic paints and lustres that have been mixed with oils and resins and are located on the objects with organic substances that are liquid or that become liquid when heated and when heated, tearing the base layer into reticulated or similar structures pull together and burn the objects, characterized in that organic substances or mixtures of substances with high surface tension which are soluble in water, such as glycerine, ethylene glycol and their homologues which are soluble in water and which are not miscible with the solvent in the lower layer, are used as the coating masses , still have a loosening effect on the lower layer. a. A method according to claim z, characterized in that the substances or mixtures of substances for the outer layers, optionally in solutions, in combination with colloids, such as. B. gum arabic, and advantageously also additives such as cane sugar and the like., Use. 3. The method according to claim z and -, characterized in that the cover layers are produced with the help of solutions which coloring agents, for. B. Metal salts of coloring oxides contain. Modification of the method according to claim 3, characterized in that when using colored top layers, color-free base layers, preferably resin oil mixtures, are used.
DED55330D 1928-03-20 1928-03-20 Process for decorating ceramic objects Expired DE568395C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED55330D DE568395C (en) 1928-03-20 1928-03-20 Process for decorating ceramic objects

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED55330D DE568395C (en) 1928-03-20 1928-03-20 Process for decorating ceramic objects
DE335788T 1928-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE568395C true DE568395C (en) 1933-01-20

Family

ID=31947480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED55330D Expired DE568395C (en) 1928-03-20 1928-03-20 Process for decorating ceramic objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE568395C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2108849A1 (en) Process for producing colored luster coatings on ceramic, glass or similar substrates
DE2609550A1 (en) PROCESS FOR INFINITATING THE SURFACE OF AN ALUMINUM BODY WITH A WOOD GRAIN PATTERN
DE568395C (en) Process for decorating ceramic objects
DE557149C (en) Process for the production of superposed and differently colored colloid layers
DE102005006957A1 (en) Method for painting eggs comprises coloring an egg with a paint mixture, applying a covering acid-resistant agent to a partial surface of the egg and etching the painted egg
EP0687580B1 (en) Surface coating process for imitating the appearance of natural wood
DE350485C (en) Process for the production of opaque colors
DE2738188A1 (en) CAMOUFLAGE AND THE METHOD OF MANUFACTURING IT
DE363159C (en) Painting base for the production of sculptures u. like by scraping (scraping)
DE837755C (en) Process for decorating glasses
DE132647C (en)
DE472583C (en) Process for producing decorative effects on ceramic and metal enamel goods
DE647355C (en) Process for producing marble and craquelure effects on ceramic objects
DE3600584A1 (en) Artificial tooth
DE636414C (en) Process for the production of patterned rubber objects with shades and color transitions in the manner of natural skin
DE487227C (en) Process for the graphic decoration of metal objects made of copper, copper alloys or copper-plated metals
DE481545C (en) Process for coloring cork flooring
DE654431C (en) Process for the manufacture of glasses for lighting purposes
DE1646091A1 (en) Colored cladding based on polytetrafluoroethylene
DE693732C (en) Process for the surface decoration of glass objects
DE239862C (en)
DE390022C (en) Process for coloring Fassonperlen u. like trimmings
DE415765C (en) Covering clayey (clayey) or other hydraulic cement surfaces with metal
DE128769C (en)
DE2306474C3 (en) Process for producing colored luster coatings