DE567242C - Copier with constant exposure time and constant built-in comparison light source - Google Patents

Copier with constant exposure time and constant built-in comparison light source

Info

Publication number
DE567242C
DE567242C DEL78445D DEL0078445D DE567242C DE 567242 C DE567242 C DE 567242C DE L78445 D DEL78445 D DE L78445D DE L0078445 D DEL0078445 D DE L0078445D DE 567242 C DE567242 C DE 567242C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
switched
constant
housing
copier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL78445D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DEL78445D priority Critical patent/DE567242C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE567242C publication Critical patent/DE567242C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/10Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void
    • G01J1/12Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void using wholly visual means
    • G01J1/122Visual exposure meters for determining the exposure time in photographical recording or reproducing
    • G01J1/124Visual exposure meters for determining the exposure time in photographical recording or reproducing based on the comparison of the intensity of measured light with a comparison source or comparison illuminated surface

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description

Kopierapparat mit konstanter Belichtungszeit und konstanter eingebauter Vergleichslichtquelle Die Erfindung betrifft einen photographischen Kopierapparat mit eingebauter Lichtquelle zum Kopieren von photographischen Aufnahmen, insbesondere Einzelfilmbildern, und eine mit diesem Apparat verbundene Photometriereinrichtung zum Einstellen der richtigen Belichtungsintensität.Copier with constant exposure time and constant built-in Comparative light source The invention relates to a photographic copier with built-in light source for copying photographic recordings, in particular Single film images, and a photometric device connected to this apparatus to set the correct exposure level.

Derartige Apparate sind bekanntlich so eingerichtet, daß mittels einer Photometriereinrichtung die Gesamtdichte eines durchleuchteten Negativs durch Vergleich mit einem konstanten Vergleichslicht gemessen bzw. gegenüber einem durchleuchteten Vergleichsnegativ abgeschätzt wird und entsprechend dieser Schätzung oder den gemessenen Werten die Intensität des Kopierlichtes reguliert wird. Die Regulierung der Belichtungsintensität nach der Gesamtdichte des Negativs ist jedoch mit einem grundsätzlichen Fehler behaftet. Denn es werden z. B. zwei Negative, die unter gleichen Bedingungen von dem gleichen Objekt aufgenommen sind, wobei das eine beispielsweise 8o% helle Wolken und 2o% dunklen Vordergrund enthält und das andere, nur durch Änderung des Ausschnitts, 8o% Vordergrund, verschieden belichtet, während eine gleiche Belichtung richtig wäre. Demgegenüber ist es theoretisch richtiger, die Belichtungsintensität gemäß dem Bilddetail einzustellen, welches dem mittleren Schwärzungswert der Gradationskurve entspricht. Dieser Schwärzungswert läßt sich praktisch durch Feststellung des Minimums und Maximums der Schwärzung ermitteln, und zwar am einfachsten, indem man diese beiden Werte addiert. Von den bekannten Apparaten lassen auch einige die Ermittlung einzelner Schwärzungswerte zu, doch sind sie für die Einstellung der Kopierlichtintensität auf den mittleren Schwärzungsgrad nicht zweckentsprechend eingerichtet. Denn es ist bei diesen Apparaten nur ein zusammengesetztes, in seiner Gesamtheit regulierbares Kopierlicht vorhanden, welches entweder durch Schaltregulierung mehrerer Lampen oder Drosselung durch einen einzigen Widerstand oder Verschiebung einer einzelnen Lichtquelle gegenüber einer lichtzerstreuenden Scheibe in seiner Intensität verändert wird. Hieraus entspringt der Nachteil, daß nach Einstellung des Kopierlichtes auf das Minimum der Schwärzung der Einstellungswert abgelesen werden muß, um dann wiederum das Kopierlicht zu verändern und es nun auf das Maximum einzuregulieren und den entsprechenden Wert abzulesen, wonach dann nochmals die Lichtquelle entsprechend den ermittelten Werten auf den mittleren Schwärzungsgrad einreguliert werden muß.Such apparatus are known to be set up so that by means of a Photometry the total density of a transilluminated negative by comparison Measured with a constant comparative light or compared to an illuminated one Comparative negative is estimated and according to this estimate or the measured Values the intensity of the copying light is regulated. The regulation of the exposure intensity according to the total density of the negative, however, is afflicted with a fundamental error. Because there are z. B. two negatives, under the same conditions of the same Object are recorded, with one, for example, 8o% bright clouds and 2o% contains dark foreground and the other, just by changing the section, 8o% foreground, differently exposed, while the same exposure is correct were. In contrast, it is theoretically more correct to set the exposure intensity according to the image detail, which corresponds to the mean density value of the gradation curve is equivalent to. This density value can be practically determined by determining the minimum and the maximum of the density, and the easiest way to do this is to determine this both values added. Some of the known apparatus also let the investigation individual density values, but they are for the adjustment of the copy light intensity not appropriately set up for the medium degree of blackening. For it in these apparatuses is only a compound that can be regulated in its entirety Copy light available, which is either through switching regulation of several lamps or throttling by a single resistance or displacement by a single Light source changed in its intensity compared to a light-scattering disc will. This has the disadvantage that after setting the copy light on the minimum of blackening of the setting value must be read to turn then to change the copy light and now to regulate it to the maximum and the read the corresponding value, after which then again the light source accordingly the determined values must be adjusted to the average degree of blackening.

Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß dadurch behoben, daß eine Kopiereinrichtung vorgesehen ist, die es gestattet, die mittlere Dichte der Gradation eines Negativs subjektiv für den Kopiervorgang festzulegen, indem eine in ihrer Leuchtwirkung regulierbare kombinierte Lichtquelle zur Intensitätseinstellung auf das Minimum der Gradation und eine weitere solche Lichtquelle für das Maximum der Gradation angewandt wird, so daß die beiden Lichtquellen in dieser Einstellung auch für den Kopiervorgang benutzt werden können.This disadvantage is eliminated according to the invention in that a copying device is provided, which allows the average density of the gradation of a negative subjectively to be determined for the copying process by using a luminous effect that can be regulated Combined light source to adjust the intensity to the minimum of the gradation and another such light source is used for the maximum of the gradation, so the two Light sources in this setting also for the Can be used for copying.

Der Erfindungsgegenstand umfaßt im besonderen einen Kopierapparat mit zwei verschiebbaren Lichtquellen zum Feststellen der größten Dichte und größten Lichtdurchlässigkeit eines Negativs, um den Mittelwert für die Kopierung zu erhalten, wobei die Lichtquellen unmittelbar jede für sich getrennt verschoben werden können und so in dem Gehäuse des Kopierapparates eingebaut sind, daß kein Licht nach außen fallen kann. Die verschiebbaren Lichtquellen werden nacheinander einzeln einem konstanten Vergleichslicht angeglichen und zum Belichten des zu kopierenden Bildes zusammen eingeschaltet.The subject matter of the invention particularly comprises a copier with two movable light sources to determine the greatest density and largest Transparency of a negative to get the mean value for the copy, whereby the light sources can be shifted directly each separately and installed in the copier body in such a way that no light is emitted outside can fall. The displaceable light sources become a constant one after the other Adjusted comparative light and combined to expose the image to be copied switched on.

Des weiteren sind Mittel vorgesehen, um die elektrische Schaltung der Lichtquellen für den bezeichneten Meßvorgang zwangsläufig zu gestalten, um so Fehlhandlungen und Fehlbelichtungen zu vermeiden.Means are also provided for the electrical circuit to make the light sources for the designated measuring process inevitably so Avoid incorrect actions and incorrect exposures.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar stellt Abb. i eine Seitenansicht in den seitlich geöffneten Kopierapparat dar und Abb.2 eine Vorderansicht des Kopierapparates mit seitlich bewegtem oberem Vergleichslichtgehäuse. In Abb. i ist das Gehäuse des Apparates mit i bezeichnet. In dem Gehäuse befinden sich zwei in Spalten 17, 2¢ verschiebbare Lichtquellen 2, welche durch Knöpfe 16, 23 mit darunter befindlichen Federklemmen in jeder Lage verschoben und festgehalten werden. Ein Schalter i S dient zum Einschalten der Lichtquellen. Auf dem Gehäuse i befindet sich ein h=eiteres kleines Lampengehäuse 3 mit einer Photometer-Vergleichslichtquelle ¢. Nach vorn zu ist dieses Gehäuse mit in einem Winkel angeordnetem und durch einen Spalt 26 getrenntem Spiegel i9, 2o abgeschlossen. Ein Bolzen 5 verbindet die beiden Gehäuse i, 3 und ermöglicht ein seitliches Verdrehen des oberen Gehäuses gegenüber dem unteren. Bei dieser seitlichen Verdrehung wird eine der beiden Lichtquellen 2 mittels eines Kontaktes i 5 zwangsläufig ein- oder ausgeschaltet. Das untere Gehäuse ist nach oben zu für die belichtung des zu kopierenden Filmbildes i o bzw. Filmstreifens 12 offen und nur durch durchsichtige, mattierte Scheiben S, 9 abgeschlossen. Eine mit dem oberen Gehäuse fest verbundene Platte i i mit einer Aussparung über dem Negativ io ermöglicht ein überdecken des Filmstreifens 12 vor der Belichtung. Mit dem unteren Gehäuse ist ein Filmgehäuse 6 mittels eines Scharniers 7 fest verbunden. Das Filmgehäuse 6 besitzt zwei Filmspulen mit je einem Rändelknopf 21, 22. Zum Fortbewegen des auf die Filmspulen aufgewickelten Filmstreifens 12 dienen Klauen 13-Eine Einrichtung, bestehend aus einem Stift i ¢ und einer Federung 25, sperrt den Weitertransport des Filmstreifens dadurch, daß der Stift in eine entsprechende Bohrung der Filmspule 13 eingreift. Der Arbeitsvorgang des beschriebenen und gezeichneten Kopierapparates ist folgender: Das Negativ io wird über Scheibe 9 geschoben. Der Film wird um eine Bildlänge durch Drehen des Knopfes 22 weitertransportiert, wobei der Stift i q. in das Loch der Walze 13 einrastet und das Filmgehäuse 6 sich so weit senkt, daß nunmehr durch Drehen das Lampengehäuse 3 mit Platte i i über das Filmgehäuse und das Negativ bewegt werden können. Gleichzeitig mit dem Einrücken des Lampengehäuses 3 wird eine der Lampen 2 durch Schalter 15 zwangsläufig eingeschaltet. Man beobachtet das im Spiegel i9 und 20 erscheinende Negativbild und bringt den Spalt 26 zur Deckung mit der hellsten Stelle des Bildes. Dann verschiebt man eine -der Lampen 2 mittels des Knopfes 16 oder des Knopfes 23 so lange, bis Spalt 26 und hellste Stelle des Bildes als gleich hell erscheinen.In the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely Fig. 1 is a side view of the laterally opened copier and Fig. 2 is a front view of the copier with laterally moved upper comparison light housing. In Fig. I, the housing of the apparatus is denoted by i. In the housing there are two light sources 2 which can be displaced in columns 17, 2 [deg.] And which are displaced and held in any position by buttons 16, 23 with spring clips underneath. A switch i S is used to switch on the light sources. On the housing i there is a larger small lamp housing 3 with a photometer comparison light source [. Towards the front, this housing is closed off by a mirror 19, 2o which is arranged at an angle and separated by a gap 26. A bolt 5 connects the two housings 1, 3 and enables the upper housing to be turned laterally with respect to the lower one. With this lateral rotation, one of the two light sources 2 is inevitably switched on or off by means of a contact i 5. The lower housing is open at the top for the exposure of the film image to be copied or the film strip 12 and is only closed off by transparent, matt panes S, 9. A plate ii firmly connected to the upper housing and having a recess above the negative io enables the film strip 12 to be covered before exposure. A film housing 6 is firmly connected to the lower housing by means of a hinge 7. The film housing 6 has two film reels, each with a knurled knob 21, 22. To move the film strip 12 wound onto the film reel, claws 13 - a device consisting of a pin and a spring 25, blocks the further transport of the film strip by the The pin engages in a corresponding bore in the film spool 13. The working process of the described and drawn copier is as follows: The negative io is pushed over disk 9. The film is advanced by one frame length by turning the knob 22, the pin i q. engages in the hole of the roller 13 and the film housing 6 lowers so far that the lamp housing 3 with plate ii can now be moved over the film housing and the negative by turning. Simultaneously with the engagement of the lamp housing 3, one of the lamps 2 is turned on by switches necessarily 1. 5 The negative image appearing in the mirror 19 and 20 is observed and the slit 26 is brought to coincide with the brightest point of the image. Then one moves a -the lamps 2 by means of the button 1 6 or of the knob 23 so long, of the image appear bright to gap 26 and brightest point equal.

Durch Betätigung des Schalters i S wird die erste Lampe ausgeschaltet und die zweite Lampe eingeschaltet. Dann wird in der gleichen Weise die dunkelste Stelle des Negativbildes durch Verschieben der zweiten Lampe auf gleiche Helligkeit mit der durch Spalt 26 erscheinenden Vergleichslampe ¢ gebracht.The first lamp is switched off by actuating the switch i S and the second lamp switched on. Then in the same way becomes the darkest Position the negative image by moving the second lamp to the same brightness with the comparison lamp ¢ appearing through gap 26.

Das Lampengehäuse 3 wird seitwärts weggedreht, wobei der Schalter .15 die Lampe 2 zwangsläufig ausschaltet und der Stromkreis über eine nicht gezeichnete Kontaktkopieruhr geleitet wird. Das Filmgehäuse wird über das Negativ geklappt und durch Einschalten der Kontaktkopieruhr die beiden Kopierlampen zum Leuchten gebracht. Darauf wird das Filmgehäuse wieder weggeklappt, und der oben beschriebene Vorgang kann von neuem erfolgen.The lamp housing 3 is rotated sideways, the switch .1 5 inevitably turns off the lamp 2 and the circuit is passed through a contact copying watch, not shown. The film housing is folded over the negative and the two copying lamps are lit by switching on the contact copying clock. The film housing is then folded away again and the process described above can be repeated.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Kopierapparat mit konstanter Belichtungszeit und konstanter eingebauter Vergleichslichtquelle, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Photometrierens zweier Schwärzungsgrade eines Negativs (io) jeder über einem an einem schwenkbaren Gehäuse (3) sitzenden, aus zwei Teilen bestehenden Spiegel (i9, 2o) erscheinende Bildteil mit einer durch einen die Bildbreite des Negativs erfassenden Spalt (26) begrenzten Vergleichslichtquelle (q.) zur Deckung gebracht wird und daß nacheinander durch Verschieben von zwei für die zu messenden Schwärzungsgrade vorgesehenen, einzeln beweglichen und einzeln einschaltbaren Kopierlichtquellen (2) oder durch sonstige Einzelregulierung ihrer Leuchtwirkung diese dem konstanten Vergleichslicht (¢) angeglichen werden, worauf die beiden Kopierlichtquellen nach ihrer Einstellung unverändert in ihrer Lage oder sonstigen Intensitätsregulierung zusammen zum Belichten des Negativs (i o) dienen. PATENT CLAIMS: i. Copier with constant exposure time and constant built-in comparison light source, characterized in that for the purpose of Photometry of two degrees of blackness of a negative (io) each above one on a swiveling housing (3) seated, consisting of two parts mirror (i9, 2o) part of the image that appears with a part that captures the image width of the negative Gap (26) limited comparison light source (q.) Is brought to cover and that one after the other by moving two provided for the degrees of blackness to be measured, individually movable and individually switchable copy light sources (2) or by other individual regulation of their lighting effect this the constant comparison light (¢), whereupon the two copy light sources after their setting unchanged in their position or other intensity regulation together for exposure of the negative (i o) serve. 2. Kopierapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Einschalten nur einer der beiden Kopierlichtquellen (2) zwangsläufig durch einen Kontakt (15) beim Drehen des Gehäuses (3) in die Meßstellung geschieht, worauf durch einen Handschalter (18) die Lichtquelle@(2) ausgeschaltet und die andere Lichtquelle (2) eingeschaltet wird, und daß dann nach der Messung durch Zurückdrehen des Gehäuses (3) die einzeln eingeschaltete Lichtquelle ausgeschaltet wird und gleichzeitig die elektrische Schaltung so gesteuert wird, daß bei Einschaltung einer Kopieruhr beide Lichtquellen zugleich für die Belichtung eingeschaltet werden.2. copier according to claim i, characterized in that that switching on only one of the two copy light sources (2) inevitably occurs a contact (15) happens when the housing (3) is rotated into the measuring position, whereupon the light source @ (2) and the other light source switched off by a hand switch (18) (2) is switched on, and that after the measurement by turning back the housing (3) the individually switched on light source is switched off and at the same time the electrical circuit is controlled so that when a copy clock is switched on, both Light sources are switched on at the same time for the exposure.
DEL78445D 1931-05-17 1931-05-17 Copier with constant exposure time and constant built-in comparison light source Expired DE567242C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL78445D DE567242C (en) 1931-05-17 1931-05-17 Copier with constant exposure time and constant built-in comparison light source

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL78445D DE567242C (en) 1931-05-17 1931-05-17 Copier with constant exposure time and constant built-in comparison light source

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567242C true DE567242C (en) 1932-12-30

Family

ID=7284413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL78445D Expired DE567242C (en) 1931-05-17 1931-05-17 Copier with constant exposure time and constant built-in comparison light source

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567242C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746274C2 (en)
DE2644241C3 (en) Dating device for a camera
DE567242C (en) Copier with constant exposure time and constant built-in comparison light source
DE2322431A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING EXPOSURE FACTORS FOR THE PRODUCTION OF PRINTS FROM COLOR TRANSPARENTS
DE1935466B2 (en) Photographic camera with a battery-powered electronic exposure control device
DE1597047C3 (en) Method for controlling the exposure of a copy material
DE1145908B (en) Photoelectric light meter, especially for reproducing devices
DE2021494B2 (en) Device for generating an identification image on an identification point of a film located in a cassette, in particular a medical X-ray film
DE1206722B (en) Camera with light meter
DE2732430C2 (en) Method and device for analyzing a reproduction original
DE1572236A1 (en) Device for controlling the exposure of a copy material
DE1572236C (en) Device for controlling the exposure of a recording or copying material
DE2114786C3 (en) Device for setting the parameters film speed and aperture
DE2321002A1 (en) DEVICE FOR EXPOSING TEST EXPOSURE FILMS
DE2726968B2 (en) Photo camera
AT214773B (en) Photographic copier
DE544038C (en) Device for determining the density of negatives
DE925914C (en) Method of exposure measurement and device for its implementation
DE885048C (en) Blackening knife for photographic layers, especially for picture and sound films
DE1914945C3 (en) Automatic exposure control device powered by direct current without measuring mechanism
DE802368C (en) Device for duplicating documents u. like
DE1173329B (en) Automatic exposure device for enlarging devices
DE1497908C (en) Photographic camera
AT212696B (en) Photographic camera
AT212137B (en) Photographic camera