DE56609C - Grain checker - Google Patents

Grain checker

Info

Publication number
DE56609C
DE56609C DENDAT56609D DE56609DA DE56609C DE 56609 C DE56609 C DE 56609C DE NDAT56609 D DENDAT56609 D DE NDAT56609D DE 56609D A DE56609D A DE 56609DA DE 56609 C DE56609 C DE 56609C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grain
knife
plate
cutting
grains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT56609D
Other languages
German (de)
Original Assignee
P. HEINSDORF in Hannover, Hildesheimerstr. 73
Publication of DE56609C publication Critical patent/DE56609C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/02Food
    • G01N33/10Starch-containing substances, e.g. dough

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

KLASSE 42: Instrumente.CLASS 42: Instruments.

Die jetzigen Kornschneider mit runden Messern haben folgende sehr fühlbare Uebelstände. The present grain cutters with round knives have the following very noticeable drawbacks.

Erstens ist es bei ihnen unmöglich, verschiedene Proben neben einander zu prüfen, da das Zerschneiden einer zweiten Probe erst nach der Beseitigung der einzelnen Körnerhälften aus der unteren Platte möglich ist und diese in dem Durcheinander auf ihren Schnittflächen nicht mehr zu vergleichen sind.First, it is impossible for them to test different samples side by side, because the cutting of a second sample only after the removal of the individual grain halves from the lower plate is possible and this in the mess on their cut surfaces can no longer be compared.

Zweitens springen beim Zerschneiden die Körner aus der Oberplatte, so dafs die dadurch leer gewordenen Löcher für die Beurtheilung verloren gehen.Secondly, when cutting up, the grains jump out of the top plate, so that the holes that have become empty for the purpose of assessment get lost.

Drittens werden die Körner durch das kreisförmige, um einen aufserhalb liegenden Punkt drehbare Messer in ganz verschiedener Weise getroffen, und ist die dadurch entstehende Verschiebung der Theilchen im Querschnitt der verschiedenen Körner, sowie der hierdurch hervorgerufene Eindruck bei der Prüfung des Querschnittes derselben ein sehr verschiedener und zu falschen Schlüssen führender.Third, the grains are circular, around an outward point rotatable knife hit in very different ways, and is the resulting shift of the particles in the cross-section of the various grains, as well as the impression produced by them when examining the Cross-section of the same a very different and leading to wrong conclusions.

Viertens wird das kreisförmige Messer durch Verletzung eines Punktes seiner Peripherie unbrauchbar. Fourth, damage to a point on its periphery renders the circular knife unusable.

Fünftens ist eine. Verletzung des Messers und der Hand durch das kreisförmige Messer bei der geringsten Bewegung desselben möglich, da es dabei nach aufsen tritt und seine Schneide nicht geschützt ist.Fifth is one. Injury to the knife and hand from the circular knife the slightest movement of it is possible, as it steps outwards and its cutting edge is not protected.

Vorstehende Uebelstände sind im nachbeschriebenen Kornzerschneider beseitigt, und zwar:The above deficiencies are eliminated in the grain cutter described below, and though:

erstens durch die auswechselbare Unterplatte, mit welcher die Körnerhälften in dem prüfungsfähigen Zustande fortgenommen und aufbewahrt werden können, während durch Einsetzen einer neuen Platte eine neue Probe erhalten werden kann;firstly through the exchangeable lower plate, with which the grain halves in the testable Conditions can be taken away and kept while by inserting a new plate a new sample can be obtained;

zweitens durch das Anbringen einer Deckplatte, welche sich auf die Körner legt und sie beim Durchschneiden am Ausspringen verhindert ;secondly by attaching a cover plate, which lies on the grains and them prevented from jumping out when cut through;

drittens durch die Anwendung eines geraden und sich beim Schneiden parallel verschiebenden Messers;thirdly, by using a straight line and shifting in parallel when cutting Knife;

viertens durch die leichte Auswechselung des einfachen Messers oder der einzelnen Schneiden des mehrfachen Messers;fourth, through the easy replacement of the simple knife or the individual cutting edges of the multiple knife;

fünftens durch die vollständige Bedeckung der Schneidenkante des Messers mittelst der Platten.fifth, by completely covering the cutting edge of the knife by means of the Plates.

Die Zeichnung stellt in Fig. 1 bis 3 die Anwendung des einfachen Messers in der Oberansicht (mit aufgeklapptem Deckel), der Unteransicht (nach Wegnahme der Unterplatte) und dem Querschnitt, Fig. 4 und 5 den Querschnitt und die Unteransicht (nach Wegnahme der Unterplatte) und in Fig. 6 und 7 den Durchschnitt des einfachen und mehrfachen Messers dar. Gleiche Buchstaben bedeuten dieselben Dinge.The drawing shows in Fig. 1 to 3 the application of the simple knife in the top view (with the lid open), the bottom view (after removing the bottom plate) and the cross section, Fig. 4 and 5 the cross section and the bottom view (after removal of the Lower plate) and in Fig. 6 and 7 the average of the single and multiple knife Like letters mean the same things.

Die Oberplatte O ist mit dem Rahmen R durch Schrauben S so verbunden, dafs das Messer M zwischen ihnen geführt wird. Der Abstand beider wird entweder durch Zwischenlagen JV oder lediglich durch S gehalten, wie in Fig. 4. Die Platte O ist entweder durchlocht (Fig. ι und 3) oder geschlitzt (Fig. 4The top plate O is connected to the frame R by screws S in such a way that the knife M is guided between them. The distance between the two is held either by intermediate layers JV or only by S, as in FIG. 4. The plate O is either perforated (FIGS. 1 and 3) or slotted (FIG. 4

und 5, rechts), und sind die Löcher L oder Schlitze L1 parallel und der Körnerform entsprechend. Die Unterplatte U wird im Rahmen R mit zwei Löchern auf den in R ,sitzenden Stiften r, Fig. 2 und 5, und durch den (Fig. 2) um i8oG verdrehten Vorreiber T gehalten. Sie hat konische Vertiefungen v, welche den Löchern oder Schlitzen von O entsprechen und zur Aufnahme der unteren Kornhälften entsprechend geformt sind. Die Lochreihen oder Schlitze und Vertiefungsreihen liegen entweder unmittelbar unter einander oder sind der Schneidenarbeit des mehrfachen Messers gemä'fs angeordnet. So wirken in Fig. 5 erst die Schneiden Af1 und darauf die Schneiden Af2 des Messers.and 5, right), and the holes L or slots L 1 are parallel and correspond to the grain shape. The lower plate U is held in the frame R with two holes on the pins r in R , Figs. 2 and 5, and by the fastener T rotated by 180 G (Fig. 2). It has conical depressions v, which correspond to the holes or slots of O and are shaped accordingly to accommodate the lower grain halves. The rows of holes or slots and rows of indentations are either directly below one another or are arranged in accordance with the cutting edge work of the multiple knife. Thus, in FIG. 5, only the cutting edges Af 1 and then the cutting edges Af 2 of the knife act.

Das einfache Messer besteht aus einer einfachen Stahlplatte M, welche oben zwischen den abgerundeten Schienen U gehalten wird und dessen Unterkante die scharfe Schneide Ai0, Fig. ι und 2 punktirt, bildet (s. Fig. i, 2, 3 und 6). Das mehrfache Messer in Fig. 4, 5 und 7 besteht aus einer Platte M, welche ebenfalls zwischen Schienen U gehalten wird, aber von der Oberkante des Rahmenloches in dessen ganzer Breite bis an das untere Ende ausgeschnitten und in den bleibenden Schenkeln zur Aufnahme der Schneiden M1 und Af2 vertieft ist (s. Fig. 5, punktirt, und Fig. 7). Die letzteren sind in den Schenkeln von M festgenietet. Die Schneide des einfachen Messers kann leicht nachgeschliffen und nach Abnutzung leicht ersetzt werden durch Einsatz einer neuen Platte M. Ein Gleiches gilt von den Schneiden Af1 und Af2 des mehrfachen Messers.The simple knife consists of a simple steel plate M, which is held at the top between the rounded rails U and whose lower edge punctures the sharp cutting edge Ai 0 , Fig. 1 and 2, forms (see Fig. 1, 2, 3 and 6). The multiple knife in Fig. 4, 5 and 7 consists of a plate M, which is also held between rails U , but cut out from the upper edge of the frame hole in its entire width to the lower end and in the remaining legs to accommodate the cutting M 1 and Af 2 is recessed (see Fig. 5, dotted, and Fig. 7). The latter are riveted to M's legs. The cutting edge of the simple knife can easily be sharpened and, when worn, easily replaced by inserting a new plate M. The same applies to the cutting edges Af 1 and Af 2 of the multiple knife.

Die Oberplatte ist für die Führung der Platte M und ihrer Schenkel entsprechend ausgearbeitet (Fig. 4). Auf ihr befindet sich einerseits das Scharnier D1 für den Deckel D, der sich ganz auf die Löcher bezw. Schlitze von O legt, und andererseits ein Leistenpaar P mit Läppchen P1 zur Aufnahme einer zweiten Unterplatte U1 (in Fig. 3 auf D liegend, punktirt), welche durch P P1 D1 und den gekröpften Vorreiber Q festgehalten wird.The top plate is designed accordingly to guide the plate M and its legs (Fig. 4). On her hand there is the hinge D 1 for the lid D, which is completely on the holes BEZW. Slits from O , and on the other hand a pair of strips P with lobes P 1 to accommodate a second lower plate U 1 (in Fig. 3 lying on D , dotted), which is held by PP 1 D 1 and the cranked cam Q.

Die Handhabung des Zerschneiders ist folgende für die Einrichtung Fig. 1 bis 3:The handling of the cutter is as follows for the device Fig. 1 to 3:

Man dreht den Vorreiber Q in die in Fig. 1 gezeichnete Stellung, nimmt die Platte CZ1 fort, öffnet den Deckel D und zieht das Messer M so weit zurück, dafs die. Löcher in der Oberplatte frei sind, wofür, wie Fig. 1 und 2 zeigen, die ganze Rahmenlochhöhe nöthig ist. Jetzt bringt man das zu zerschneidende Korn in die Oeffnungen der Oberplatte, so dafs es "in den Vertiefungen der Unterplatte aufrecht steht, beseitigt das übrige zwischen dem Leistenpaar P liegende Korn, schliefst den Deckel D durch den Winkel Q1 des Vorreibers Q und schiebt das ausgezogene Messer in die Endstellung, Fig. ι und 2, wodurch das Korn in zwei Theile zerschnitten wird, zwischen denen das Messer M liegt und die beiden Kornhälften trennt. Durch Fortnahme der Unterplatte t/aus dem Rahmen R kann man die Schnittflächen der unteren Kornhälften beurtheilen. Liegt die Deckplatte D unten und zieht man das Messer M zurück, so werden auch die Schnittflächen der oberen Kornhälften für die Beurtheilüng mit den unteren u. s. w. frei. Zur Entnahme einer neuen Probe beseitigt man die oberen Hälften der Körner und legt, wenn man die unteren Kornhälften mit der Platte U aufheben will, die Platte U1 ein und verfährt nun wie zuvor. Der Vorgang beim Zerschneiden (Fig. 4 und 5) ist derselbe wie zuvor, doch wird Mnur beim Schneiden um zwei Lochhöhen ausgezogen.The fastener Q is rotated into the position shown in FIG. 1, the plate CZ 1 is removed, the cover D is opened and the knife M is withdrawn so far that the. Holes in the top plate are free, for which, as Fig. 1 and 2 show, the entire frame hole height is necessary. Now you bring the grain to be cut into the openings of the upper plate so that it "stands upright in the depressions of the lower plate, remove the remaining grain lying between the pair of strips P, close the cover D through the angle Q 1 of the cam Q and push it solid knife in the end position, Fig ι., and is 2, cut whereby the grain into two parts, between which the knife M is and separates the two half-grains by Fort takeover of the plate t / from the frame R, can be the cut surfaces of the lower half-grains If the cover plate D is at the bottom and the knife M is withdrawn, the cut surfaces of the upper halves of the grain are also exposed for the assessment with the lower ones, etc. To take a new sample, remove the upper halves of the grains and, when you wants to pick up the lower grain halves with the plate U , insert the plate U 1 and proceed as before before, but M is only pulled out by two hole heights when cutting.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Ein Kornprüfer mit geraden und parallel geführten ein- oder mehrfachen Messern, sowie einer parallel geschlitzten oder gelochten Oberplatte O, die einen Deckel D zur Verhinderung des Ausspringens der Körner beim Schneiden hat, und einer Unterplatte U, welche mit konischen, den Löchern bezw. Schlitzen in O entsprechenden Vertiefungen V versehen und zum Vergleich verschiedener Kornproben mit den Kornhälften fortzunehmen und auszuwechseln ist. .A grain tester with straight and parallel guided single or multiple knives, as well as a parallel slotted or perforated top plate O, which has a cover D to prevent the grain from popping out when cutting, and a lower plate U, which with conical, the holes BEZW. O slots in corresponding recesses provided V and take away to compare different particle samples with the half-grains and must be replaced. . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT56609D Grain checker Expired - Lifetime DE56609C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE56609C true DE56609C (en)

Family

ID=331038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT56609D Expired - Lifetime DE56609C (en) Grain checker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE56609C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637900A1 (en) CENTRIFUGAL ROTOR
DE2852373A1 (en) HOLDING DEVICE FOR MICROTOME KNIFE
DE2813498B2 (en) Device for cutting a stack of flat material
DE2356664A1 (en) GROOVING AND GROOVING TOOL
DE202004009873U1 (en) Device for cutting fruits and vegetables, especially onions
DE3049759A1 (en) Trimming head for vegetation
DE4122968C2 (en) Die unit
DE56609C (en) Grain checker
DE20216772U1 (en) Combined punching and cutting tool
DE4110039A1 (en) Cut=off knife for stacks of paper, plastics, metal sheets, etc. - has blade of parallelogram section provided with two cutting edges that can be transposed by turning blade over
DE4208414C2 (en) Flat, fileable mini punch
DE102017115320A1 (en) Separator for separating clippings residues and methods for their operation
DE737440C (en) Coring device for stone fruit
DE257740C (en)
DE1461955A1 (en) Method for preparing individual envelope blanks from a supply band
DE2040547C3 (en) Punching tool for punching polygonal openings
DE55130C (en) Schnitzel knife box
DE559425C (en) Drawing pad or the like with tear-off perforations in the vicinity of the stitching strips lying opposite one another, as well as a method and device for producing the perforations
DE292117C (en)
DE233238C (en)
DE646809C (en) Device for producing hollow stones closed on all sides
DE339317C (en) Device for cutting vegetables by means of series of knives working at an angle to one another and loops entering between the knives like a comb
DE263597C (en)
DE3202618C2 (en) Method and device for the comminution of material
DE219724C (en)