DE561642C - Atomizer burners for liquid fuels - Google Patents

Atomizer burners for liquid fuels

Info

Publication number
DE561642C
DE561642C DE1930561642D DE561642DD DE561642C DE 561642 C DE561642 C DE 561642C DE 1930561642 D DE1930561642 D DE 1930561642D DE 561642D D DE561642D D DE 561642DD DE 561642 C DE561642 C DE 561642C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
fan
housing
blades
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930561642D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FILMA OIL BURNERS Ltd
Original Assignee
FILMA OIL BURNERS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FILMA OIL BURNERS Ltd filed Critical FILMA OIL BURNERS Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE561642C publication Critical patent/DE561642C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/001Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space spraying nozzle combined with forced draft fan in one unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Description

Zerstäuberbrenner für flüssige Brennstoffe Die Erfindung erstreckt sich auf einen Zerstäuberbrenner für flüssige Brennstoffe, bei dem die Verbrennungsluft dem zerstäubten Brennstoff mittels eines Gebläses zugeführt wird, das zwischen seinem Antriebsmotor und dem Brenner liegt und zusammen mit diesen Teilen in ein Gehäuse eingekapselt ist.Liquid fuel atomizer burners The invention extends based on an atomizer burner for liquid fuels, in which the combustion air is fed to the atomized fuel by means of a fan that is between his Drive motor and the burner is and together with these parts in a housing is encapsulated.

Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art werden im allgemeinen Radialgebläse verwendet, deren Schaufeln die angesaugte Luft derart radial nach außen gegen die Gehäusewandung schleudern, daß ein Teil derselben zurückprallt und, anstatt zum Brenner gedrückt zu werden, zwischen den Schaufeln hindurch nach rückwärts ausweicht. Vielfach kommen auch Axialgebläse zum Einbau, deren- Schaufeln aber so hoch ausgeführt werden, daß erhebliche Geschwindigkeitsunterschiede in den einzelnen Ringschichten des geförderten Luftstromes auftreten, die Wirbel erzeugen und hierdurch einen geräuschlosen Brennerbetrieb unmöglich machen.The known devices of this type are generally radial fans used, the blades of which the sucked air so radially outward against the Hurling housing wall that part of the same rebounded and, instead of to Burner being pushed backwards between the blades. In many cases, axial fans are also installed, but their blades are designed so high that considerable speed differences in the individual ring layers of the conveyed air flow occur, which generate vortices and thereby a noiseless Make burner operation impossible.

Beide Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß das Gebläse aus einer an ihrem Umfang mit die Luft im wesentlichen anal vorwärts treibenden Schaufeln versehenen, zweckmäßig glockenförmig ausgebildeten Scheibe besteht, die dem Antriebsmotor auf seiner dem Brenner zugekehrten Seite vorgelagert ist. Hierdurch wird erreicht, daß der Querschnitt des Gehäuses, in dem das Gebläse untergebracht ist, in der Nähe der Gehäuseachse abgedeckt ist, so daß die von den Schaufeln zum Brenner gedrückte Luft auf diesem Wege nicht nach hinten ausweichen kann, sondern in ihrer ganzen Menge zum Brenner gelangt. Außerdem erhalten die Schaufeln nur eine verhältnismäßig geringe Höhe, so daß auch Geschwindigkeitsunterschiede innerhalb des Luftstromes und die hierdurch bedingten Geräuschbildungen weitestgehend vermieden werden. Durch die Ausbildung der die Schaufeln tragenden Scheibe als Glocke wird schließlich der Antriebsmotor des Gebläses der Einwirkung der Flammenwärme entzogen und somit vor unzulässiger Erwärmung bewahrt.Both disadvantages are eliminated according to the invention in that the blower from one at its periphery with the air essentially anal forward driving blades provided, expediently bell-shaped disc exists, which is upstream of the drive motor on its side facing the burner is. This ensures that the cross section of the housing in which the fan is housed, is covered in the vicinity of the housing axis, so that the Do not move the blades to the burner backwards in this way can, but reaches the burner in its entirety. Also get the shovels only a relatively low altitude, so that there are also differences in speed within the air flow and the resulting noise formation as far as possible be avoided. By designing the disc carrying the blades as a bell Finally, the drive motor of the blower is the action of the flame heat withdrawn and thus protected from inadmissible heating.

Beim Verlasen des Gebläses führt die Luft außer ihrer axialen Vorwärtsbewegung noch eine Drehbewegung aus, bei deren Aufrechterhaltung sie sich auf einem schraubenförmig gewundenen Weg zum Brenner bewegen würde. Da die hierdurch bedingte starke Flächenreibung zwischen der Luft und der Gehäuseinnenwand die Geschwindigkeit der Luft so verringern kann, daß sie nicht den rings um den Brenner herrschenden Gegendruck zu überwinden vermag, werden vorteilhaft unmittelbar hinter den Gebläseschaufeln die Drehbewegung des Luftstromes aufhebende feststehende Leitschaufeln im Gebläsegebäuse angeordnet. Diese Leitschaufeln wandeln die kreisende Bewegung der Luft in eine geradlinige um und verhindern hierdurch die schädlichen Geschwindigkeitsverluste.When exiting the fan, the air leads in addition to its axial forward movement another turning motion, if sustained it turns on a helical winding path to the burner. Because the resulting strong surface friction reduce the air velocity between the air and the inner wall of the housing can prevent them from overcoming the counterpressure around the burner are able to be advantageous immediately behind the fan blades the Fixed guide vanes in the fan housing canceling out the rotational movement of the air flow arranged. These guide vanes convert the circular motion of the air into a rectilinear and thereby prevent the damaging loss of speed.

Auf der "Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Fig. i einen Längsschnitt durch den neuen Zerstäuberbrenner, -Fig. 2 eine Stirnansicht desselben und Fig. 3 und 4 eine Stirnansicht sowie eine Draufsicht auf das verwendete Gebläse.On the "drawing is an embodiment of the subject of the invention shown, namely: Fig. i a longitudinal section through the new atomizer burner, -Fig. 2 is an end view of the same and FIGS. 3 and 4 are an end view and a Top view of the blower used.

Die Brennervorrichtung ist in einem auf einer Stütze 2 befestigten Gehäuse i angeord= net, das aus einem zylindrischen Teil ja und einem kegelförmigen Teil ib besteht, der in einen kleineren zylindrischen Teil ic übergeht. Im zylindrischen Teil ja sind Ansätze 3 vorgesehen, die das Lager für einen Elektromotor .M bilden, dessen Welle in der Gehäuseachse i liegt. Der Motor ist mittels einer nachgiebigen Kupplung 5 an eine Ölpumpe 6 angeschlossen. Der Saugstutzen dieser Pumpe steht mittels eines Rohres 7, das durch den Boden des Gehäuses hindurchgelit, mit einem Ülbehälter in Verbindung. Der Druckstutzen der Pumpe ist mittels eines Rohres 8, das zu einer selbsttätigen Abziehpumpe 9 führt, an die Unterseite des Zerstäuberbrenners io angeschlossen. Letzterer ist innerhalb des Zylinders ic gelagert und besitzt ein kegelförmiges Mundstück ii, welches seine Düse vor der Einwirkung der. sie umspülenden kalten Luft schützt. Der Teil i0 des Gehäuses ist an seinem vorderen Ende mit einem Flansch 12 versehen, mit dessen Hilfe die ganze Vorrichtung an einer Kessel-oder Feuertür befestigt werden kann.The burner device is arranged in a housing i which is fastened to a support 2 and which consists of a cylindrical part ja and a conical part ib which merges into a smaller cylindrical part ic. In the cylindrical part yes lugs 3 are provided, which form the bearing for an electric motor .M whose shaft lies in the housing axis i. The motor is connected to an oil pump 6 by means of a flexible coupling 5. The suction nozzle of this pump is connected to an oil tank by means of a pipe 7 which passes through the bottom of the housing. The pressure port of the pump is connected to the underside of the atomizer burner by means of a pipe 8 which leads to an automatic extraction pump 9. The latter is stored within the cylinder ic and has a conical mouthpiece ii, which its nozzle before the action of. protects them from the cold air flowing around them. The part 10 of the housing is provided at its front end with a flange 12, with the aid of which the entire device can be attached to a boiler or fire door.

-Die Vorderseite des Motors q. ist durch eine mit der Motorwelle verbundene Metallglocke 13 abgedeckt. Außen auf der Glocke sind zwei Paar Gebläseschaufeln 14 (s. Fig. 3 und ,M) gelagert, die die '"erbrennungsluft ansaugen und so geformt sind, daß sie die Luft axial vorwärts treiben, ohne sie radial abzuschieben. Unmittelbar hinter diesen Schaufeln sind eine Anzahl schräger Leitschaufeln 15 an der Gehäuseinnenwand befesti"t, die die Drehbewegung der geförderten Verbrennungsluft aufheben. Die Luftansatigung erfolgt durch eine Anzahl von (Sffnungen 16, die in dem halbkugelförmigen Ende des Gehäuses vorgesehen und mittels eines mit geeigneten Durchtrittsschlitzen versehenen Drehschiebers 18 regelbar sind. Die Verdrehung des Schiebers kann mittels eines Knopfes ig .erfolgen.-The front of the engine q. is connected to the motor shaft by a Covered metal bell 13. On the outside of the bell are two pairs of fan blades 14 (see Fig. 3 and, M) stored, which suck in the '"combustion air and so shaped are that they propel the air axially forward without pushing it off radially. Direct Behind these blades are a number of inclined guide blades 15 on the inner wall of the housing that cancel the rotation of the combustion air conveyed takes place through a number of (openings 16, which are in the hemispherical end of the Housing provided and provided by means of a suitable passage slots Rotary valve 18 are adjustable. The rotation of the slide can be done by means of a Button ig.

Der Brenner io ist an einer im Teil 1e des Gehäuses i aufgehängten Stütze 2o befestigt. Letztere ist mit Querarmen 21 ausgerüstet, die genau vor das Mundstück i i ragende Elektroden 22 tragen. Sobald der -Motor anläuft, werden an diesen Elektroden 22 Funken erzeugt, die das austretende zerstäubte (51 entzünden. Dabei treibt der 'Motor gleichzeitig die ölpumpe 6, die den Brennstoff durch das Rohr 8 über die Vorrichtung 9 zum ;'Zerstäuber i o, ii drückt, und das Gebläse 13, ia_an, welches die erforderliche Luft durch die C)ffnungen 16 ansaugt und in einem axial gerichteten Strom durch die Gehäuseabschnitte 1b und ic hindurch in den Verbrennungsraum drückt.The burner io is suspended from a part 1e of the housing i Support 2o attached. The latter is equipped with cross arms 21, which are exactly in front of the Mouthpiece i i wear protruding electrodes 22. As soon as the motor starts, These electrodes 22 generate sparks which ignite the emerging atomized (51. At the same time, the engine drives the oil pump 6, which feeds the fuel through the Pipe 8 via the device 9 to; 'atomizer i o, ii presses, and the fan 13, ia_an, which sucks in the required air through the C) openings 16 and in one axially directed flow through the housing sections 1b and 1c into the combustion chamber presses.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Zerstäuberbrenner für flüssige Brennstoffe, bei welchem die Verbrennungsluft dem zerstäubten Brennstoff mittels eines Gebläses zugeführt wird, das zwischen seinem Antriebsmotor und dem Brenner liegt und zusammen mit diesen Teilen in ein Gehäuse eingekapselt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse aus einer an ihrem Umfang mit die Luft im wesentlichen axial vorwärts treibenden Schaufeln (1.M) versehenen, zweckmäßig glockenförmig ausgebildeten Scheibe (13) besteht, die dem Antriebsmotor (4.) auf seiner dem Brenner (io) zugekehrten Seite vorgelagert ist. PATENT CLAIMS: i. Atomizer burners for liquid fuels, at to which the combustion air is fed to the atomized fuel by means of a fan that lies between its drive motor and the burner and together with these Parts is encapsulated in a housing, characterized in that the fan from one on its circumference with the air essentially axially propelling forwards Blades (1.M) provided, expediently bell-shaped disc (13) consists of the drive motor (4.) on its side facing the burner (io) is upstream. 2. Zerstäuberbrenner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar hinter den Gebläseschaufeln (14) die Drehbewegung des Luftstromes aufhebende feststehende Leitschaufeln (15) im Gebläsegehäuse angeordnet sind.2. atomizer burner according to claim i, characterized in that immediately behind the fan blades (14) canceling the rotary movement of the air flow fixed guide vanes (15) are arranged in the fan housing.
DE1930561642D 1929-04-25 1930-04-11 Atomizer burners for liquid fuels Expired DE561642C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB561642X 1929-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE561642C true DE561642C (en) 1932-10-17

Family

ID=10475897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930561642D Expired DE561642C (en) 1929-04-25 1930-04-11 Atomizer burners for liquid fuels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE561642C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE561642C (en) Atomizer burners for liquid fuels
US2292664A (en) Oil burner
DE2948559A1 (en) Coanda effect multipurpose feed nozzle - uses helical fast flow of propellant fluid to draw medium by underpressure
DE1288721B (en) burner
CH615494A5 (en)
DE2414406A1 (en) Centrifugal pump with relief impeller - allowing higher feed level without leakage, and higher suction level without air res
DE513237C (en) humidifier
DE222421C (en)
DE884850C (en) Duct blower with a nozzle-shaped suction opening
CH295278A (en) Heating device operated with liquid fuel on vehicles
DE848856C (en) Device for warming up, in particular internal combustion engines
DE458200C (en) Portable hand blower
US1240683A (en) Oil-burner.
DE838194C (en) Centrifugal fan with radial flow impeller and application in a gas turbine system
CH489748A (en) Oil burner unit for boilers
DE7204276U (en) OIL BURNER UNIT FOR HEATING BOILER
DE464925C (en) Atomizer
AT233421B (en) Heating device powered by liquid fuel
DE699907C (en) Impeller for air humidification
AT149073B (en) Impeller for air humidification.
AT207992B (en) Liquid atomizer
AT200005B (en) Centrifugal pump with auxiliary impeller to seal the shaft gap
DE321338C (en) Free jet pump
DE2802894A1 (en) Suction fan for removing silage from silo - has axial inlet and tangential discharge ducts at diametrically opposed positions on casing
AT219748B (en) Pressurized oil atomizer burner