DE559341C - Device for the smooth coupling and uncoupling of a cable car on the pulling cable, especially for passenger cable cars according to the circulating system - Google Patents

Device for the smooth coupling and uncoupling of a cable car on the pulling cable, especially for passenger cable cars according to the circulating system

Info

Publication number
DE559341C
DE559341C DEP64027D DEP0064027D DE559341C DE 559341 C DE559341 C DE 559341C DE P64027 D DEP64027 D DE P64027D DE P0064027 D DEP0064027 D DE P0064027D DE 559341 C DE559341 C DE 559341C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
coupling
car
rope
cable car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP64027D
Other languages
German (de)
Inventor
Max Karl Hummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Pohlig AG
Original Assignee
J Pohlig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Pohlig AG filed Critical J Pohlig AG
Priority to DEP64027D priority Critical patent/DE559341C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE559341C publication Critical patent/DE559341C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/12Cable grippers; Haulage clips
    • B61B12/122Cable grippers; Haulage clips for aerial ropeways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

Personenseilhängebahnen mit Umlaufbetrieb können nur dann auf ihre Höchstleistung gebracht werden, wenn das Zugseil dauernd mit voller Geschwindigkeit umläuft und die Seilbahnwagen während der Bewegung des Zugseiles an dieses angeklemmt werden, wie dies bereits bei Lastenbahnen üblich ist. Obwohl es bewährte Einrichtungen gibt, die ein zuverlässiges Anklemmen selbst bei großenOverhead cable cars with circulating operation can only then achieve their maximum performance be brought when the pull rope is continuously revolving at full speed and the Cable car trolleys are clamped to this during the movement of the pull rope, such as this is already common practice with freight railways. Although there are tried and tested facilities that do reliable clamping even with large ones

ίο Lasten und großer Geschwindigkeit auch bei Personenseilbahnen gewährleisten, wie langjährige Erfahrungen bei Lastenbahnen gezeigt haben, so hat man sich doch bisher gescheut, der Anwendung dieses Systems bei Personen-Seilbahnen die Genehmigung zu erteilen, da man der Meinung ist, daß ein unbedingt sicheres Anklemmen nur während des Stillstandes von Seil und Wagen erfolgen könne. Muß aber bei einer nach dem Umlaufsystem gebauten Bahn diese zum Zwecke des Anklemmens oder Lösens der Wagen jedesmal stillgesetzt werden, so wird dadurch nicht nur die Leistung erheblich vermindert, sondern das Zugseil und der Antrieb werden auch durch das häufige Stillsetzen und Wiederanfahren stärker beansprucht als bei einer dauernd in Umlauf befindlichen Bahn.ίο loads and great speed also with Passenger ropeways guarantee, as many years of experience with freight railways have shown have, so far, shied away from using this system in passenger ropeways to issue the approval, because it is of the opinion that an absolutely safe connection only during the standstill can be done by rope and cart. But with a track built according to the circulating system, this must be used for the purpose of clamping or releasing the car are stopped each time, then this not only significantly reduces the performance, but the pull rope and the drive are also reduced by the frequent stopping and restarting more stressed than with a train that is constantly in circulation.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum stoßfreien An- und Abkuppeln eines Seilbahnwagens am Zugseil, insbesondere für Personenseilhängebahnen nach dem Umlaufsystem, mit Seilgreifern, insbesondere nach dem Schraubstocksystem, deren Klemmen durch Schwenken eines Kupplungshebels betätigt werden und unter Verwendung eines gesondert vom Seilbahnwagen auf besonderen Schienen fahrbaren, auf Zugseilgeschwindigkeit gebrachten Kuppelwagens.The invention relates to a device for smooth coupling and uncoupling a cable car on the pull rope, in particular for overhead cable cars based on the circulating system, with rope grabs, in particular according to the vice system, the clamping of which is done by swiveling a coupling lever operated and using a separate from the cable car on special Rails of mobile coupling wagons brought to the speed of the pull cable.

Das Neue der Erfindung besteht darin, daß die zum Umlegen der Kupplungshebel vorgesehenen Mittel auf dem Kuppelwagen angeordnet sind und daß deren Betätigung z. B. mittels Fliehkraftregler abhängig ist von der Geschwindigkeit des Kuppelwagens.The novelty of the invention is that the intended for turning over the clutch lever Means are arranged on the coupling car and that their actuation z. B. by means of centrifugal governor depends on the Speed of the coupling wagon.

Im Augenblick des Schließens ist das zum Umlegen des Kupplungshebels dienende Mittel und der Seilgreifer selbst relativ in Ruhe zueinander, so daß erreicht wird, daß die besonders geartete Seilgreiferschließvorrichtung auf den Seilgreifer während ihrer gemeinsamen Bewegung ein ganz bestimmtes, der erforderlichen Klemmkraft entsprechendes Drehmoment ausübt.At the moment of closing, this is the means used to flip the clutch lever and the rope gripper itself relatively at rest to each other, so that it is achieved that the particularly type of rope grab locking device on the rope grab during their joint Movement a very specific torque corresponding to the required clamping force exercises.

Es ist bereits eine Lastenseilbahn nach dem Umlaufsystem mit Eigengewichtsseilgreifern bekannt, bei der ein das Schließen der Seilklemme beeinflussender, auf besonderer Schiene fahrbarer Kuppelwagen die einzelnenIt is already a freight ropeway based on the circulation system with dead weight rope grabs known, in which a closing of the rope clamp influencing, on special Rail mobile coupling wagons each

*) Von dein Patentsucher ist al's der Erfinder angegeben worden:*) Your patent seeker stated that the inventor was:

Max Karl Hummel in Köln-Süls.Max Karl Hummel in Cologne-Süls.

Seilbahnwagen .durch Verzögerung auf Zugseilgeschwindigkeit bringt.Cable car .by decelerating to the speed of the pulling cable brings.

Der Erfindungsgegenstand ist im folgenden an Ausführungsbeispielen für Seilgreifer nach 5. dem Schraubstocksystem erläutert. Dabei ist ein Personenwagen mit zwei Seilklemmen und unterhalb des Tragseiles liegendem Zugseil zugrunde gelegt, und zwar zeigen die Zeichnungen zwei Ausführungsformen, nämlich ίο Abb. ι bis 5 die eine und 6 und 7 die andere. Im einzelnen zeigen:The subject matter of the invention is based on exemplary embodiments for rope grabs in the following 5. Explained the vice system. There is a passenger car with two rope clamps and This is based on the pull rope lying below the carrying rope, namely the drawings show two embodiments, namely ίο Fig. ι to 5 one and 6 and 7 the other. Show in detail:

Abb, ι einen Längsschnitt nach der Linie a-b der Abb. 3 der Seilgreiferschliefivorrichtung, und zwar in ausgezogenen Linien in der Ausgangsstellung und gestrichelt in der Endstellung, bei der das Anklemmen an das Zugseil bereits erfolgt ist,Fig, ι a longitudinal section along the line from Fig. 3 of the rope gripper closing device, namely in solid lines in the starting position and dashed in the end position, in which the clamping to the pull rope has already taken place,

Abb. 2 einen Querschnitt der Schließvorrichtung nebst dem Querschnitt des Seilbahnwagens sowie der Schienentragkonstruktion, Abb. 3 einen waagerechten Schnitt nach der Linie c-d der Abb. 1,Fig. 2 shows a cross section of the locking device together with the cross section of the cable car and the rail support structure, Fig. 3 shows a horizontal section along the line cd in Fig. 1,

Abb. 4 und 5 die Stellungen . der Betätigungshebel je eines Seilgreifers bzw. der zugehörigen Schließvorrichtung in vergrößertem Maßstab,Fig. 4 and 5 the positions. the operating lever one rope gripper or the associated locking device on an enlarged scale,

Abb. 6 den Längsschnitt des Kuppelwagens bei der zweiten Ausführungsform mit dem eingeschobenen Seilbahnwagen nach der Linie a-b der Abb. 7, undFig. 6 shows the longitudinal section of the coupling car in the second embodiment with the inserted cable car along the line from Fig. 7, and

Abb. 7 zeigt den zugehörigen Querschnitt. Bei der ersten Ausführungsart nach den Abb. ι bis 5 ist die Kupplungsvorrichtung in einem neben- der Hängeschiene fahrenden Kuppelwagen untergebracht, der ebenso wie der S eilbahn wagen, seiner eigenen Schwere folgend, auf geeigneten Schienen fährt und hierdurch in bekannter Weise eine Beschleunigung erhält. Das Zurückbringen des Kuppelwagens in seine Ausgangsstellung erfolgt durch eine elektrisch angetriebene Seilwinde oder andere Mittel.Fig. 7 shows the associated cross-section. In the first version after the Fig. 1 to 5 is the coupling device in a coupling car moving next to the hanging rail housed, which just like the cable car, following its own gravity, travels on suitable rails and thereby accelerates in a known manner receives. The coupling carriage is brought back into its starting position by a electrically powered winch or other means.

Der Seilbahnwagen 1 mit den Seilgreifern 2 und 3, der von Hand oder sonstwie in der Pfeilrichtung bewegt wird, fährt auf der Schiene 4 in die in Abb. 1 ausgezogen dargestellte Stellung. An dieser Stelle befindet sich der fahrbare Kuppelwagen 6, der durch einen ortsfesten, nicht dargestellten Feststellhebel festgehalten wird. In dieser Stellung werden Seilbahnwagen und Kuppelwagen durch einen an diesem angebrachten Hebel 5 miteinander verriegelt. Der Kuppelwagen 6 läuft auf den Schienen 7, die die gleiche Neigung haben wie die Schiene 4. Die Spindeln der Seilgreifer 2 und 3 sind mit den Hebeln 9 und 10 versehen, die an ihren Enden einseitig gelagerte Rollen tragen. Diese Hebel stehen, wenn der Seilgreifer geöffnet ist, ungefähr waagerecht. Gegenüber den Spindeln der Seilgreifer, auf denen die Hebel 9 und 10 sitzen, sind im Gestell des Kuppelwagens 6 die Achsen 11 und 12 gelagert, auf denen die Hebel 13 und 14 sitzen, die an ihren Enden derartig mit seitlichen Fortsätzen versehen sind, daß sich die Rollen der Hebel 9 und 10 beim Heranbringen des S eilbahn wagens 1 an den Kuppelwagen 6 auf diese Fortsätze auflegen. Jedes der Achsen 11 und 12 wird durch einen besonderen Antrieb 15 bzw. 16 angetrieben, der je ein bestimmtes Drehmoment entwickelt, das über die Hebel 13, 14 auf die Hebel 9 und 10 und mithin auf die eigentlichen Seilgreifer übertragen wird. . Der Vorgang des Anklemmens der Seilgreifer an das Seil ist folgender:The cable car 1 with the cable grabs 2 and 3, which is moved by hand or in some other way in the direction of the arrow, travels on the Rail 4 in the position shown in Fig. 1 extended. Located at this point the mobile coupling car 6, which by a stationary, not shown locking lever is being held. In this position, the cable car and coupling wagons are operated by a lever 5 attached to them locked together. The coupling car 6 runs on the rails 7, which have the same inclination have like the rail 4. The spindles of the rope grabbers 2 and 3 are with the levers 9 and 10, which have rollers mounted on one side at their ends. These levers are in place when the rope grab is open, roughly horizontal. Opposite the spindles of the rope grab, on which the levers 9 and 10 sit, 6 are in the frame of the coupling car Axles 11 and 12 stored on which the Lever 13 and 14 are seated, which are provided with lateral extensions at their ends are that the roles of the levers 9 and 10 when the cable car 1 is brought up to place the coupling carriage 6 on these extensions. Each of the axes 11 and 12 is through a special drive 15 or 16 is driven, each with a certain torque developed, via the levers 13, 14 on the levers 9 and 10 and therefore on the actual Rope grab is transferred. . The process of clamping the rope grab onto the rope is as follows:

Wenn der Seilbahnwagen 1 in den Kuppelwagen 6 eingeschoben und mit diesem verriegelt ist, werden beide durch Lösen des ortsfesten Feststellhebels freigegeben und sich selbst überlassen; sie fahren bergab und kommen durch die eintretende Beschleunigung innerhalb weniger Sekunden auf die Zugseilgeschwindigkeit. Das schrägliegende Zugseil 17 hat sich beim Abwärtsfahren des Seilbahnwagens immer mehr in die geöffneten Klemmen der Seilgreifer eingeführt und liegt in ihnen mit Druck nach oben. In dem Augenblick, in dem die Zugseilgeschwindigkeit erreicht ist, werden durch Betätigung eines mit einem Laufrad des Kuppelwagens in Verbindung stehenden Fliehkraftreglers die Antriebe 15 und 16 eingeschaltet. Mit diesen Antrieben werden nunmehr die Hebel 9 und 10 mittels der Hebel 13 und 14 in Drehung versetzt. Dadurch wird den Spindeln der Seilgreifer 2 und 3 ein bestimmtes Drehmoment erteilt und das Anklemmen mit einer bestimmten Klemmkraft vollzogen.When the cable car 1 is pushed into the coupling car 6 and locked to it is, both are released by loosening the fixed locking lever and each other left to yourself; they go downhill and come through the acceleration within a few seconds to the rope speed. The inclined pull rope 17 has more and more inserted itself into the open clamps of the cable grab when the cable car descends and lies in them with pressure upwards. At the moment when the pull rope reaches speed are, by actuation of a with an impeller of the coupling wagon in connection stationary centrifugal governor, the drives 15 and 16 switched on. With these The levers 9 and 10 are now driven in rotation by means of the levers 13 and 14 offset. This gives the spindles of the rope grabs 2 and 3 a certain torque issued and the clamping carried out with a certain clamping force.

Je nach der Dicke des Seiles an den Klemmstellen werden die Hebel 9 und 10 nach vollzogener Drehung eine der in Abb. 4 gestrichelt angedeuteten Lagen oder eine Lage dazwischen einnehmen. Damit ist nun das Anklemmen des S eilbahn wagens an das Zugseil vollzogen, und der Seilbahnwagen wird, nachdem die Verriegelung 5 durch Betätigung eines Endschalters und Lüften des Bremsmagneten 8 gelöst ist, .mittels des Zugseiles 17 an dem Kuppelwagen vorbeigezogen, der in seiner Endstellung durch eine selbsttätig einfallende Bremse abgebremst und durch die Puffer 18 aufgehalten wird.Depending on the thickness of the rope at the clamping points, the levers 9 and 10 are completed Rotation of one of the positions indicated by dashed lines in Fig. 4 or a position in between take in. The cable car has now been clamped to the hauling rope, and the cable car is after the lock 5 by actuating a limit switch and release of the brake magnet 8 is released,. means of the pull rope 17 on the Coupled wagon pulled past, in its end position by an automatically collapsing Brake is braked and stopped by the buffer 18.

Die Antriebe 15 und 16 drehen die Hebel 13 und 14 in dem Augenblick, in dem der Kuppelwagen gegen den Seilbahnwagen zurückzubleiben beginnt, weiter, und zwar bis in die in Abb. 5 gestrichelt angedeutete Stellung. The drives 15 and 16 rotate the levers 13 and 14 at the moment in which the coupling car lag behind the cable car begins, further, up to the position indicated by dashed lines in Fig. 5.

Nachdem der Seilbahnwagen sich von dem Kuppelwagen getrennt hat, betätigt er einen Kontakt, der den Rücklauf des KuppelwagensAfter the cable car has separated from the coupling car, it operates one Contact making the return of the coupling wagon

in die Ausgangsstellung einleitet. Der Rücklauf erfolgt mittels der Seilwinde 19 durch einen Kettentrieb o. dgl. Gleichzeitig werden während des Rücklaufs die Antriebe 15 und 16 im Kuppeiwagen selbsttätig umgeschaltet und die Hebel 13 und 14 in ihre Ausgangsstellung zurückgedreht. Wenn der Kuppelwagen in seine Ausgangsstellung zurückgekehrt ist, betätigt er einen Endschalter, der die elektrische Kupplung der Seilwinde bzw. des Kettentriebes auslöst und den zugehörigen Motor stillsetzt. Der Kuppelwagen wird nunmehr durch den ortsfesten, nicht dargestellten Feststellhebel wieder in seiner Anfangslage festgehalten.initiates in the starting position. The return takes place by means of the cable winch 19 a chain drive or the like. At the same time, the drives 15 and 16 switched automatically in the coupling car and the levers 13 and 14 in their starting position turned back. When the coupling wagon has returned to its original position, it actuates a limit switch that controls the electric coupling of the cable winch or the chain drive triggers and the associated Motor stops. The coupling car is now through the stationary, not shown Locking lever held back in its initial position.

Das Lösen der Seilgreifer am anderen Ende der Bahn erfolgt sinngemäß durch einen Seilgreiferöffnungswagen oder durch Auflaufen der Rollen der Klemmhebel 9 und 10 auf eine schiefe Ebene.The release of the rope gripper at the other end of the track is carried out analogously by a rope gripper opening trolley or by running up the rollers of the clamping levers 9 and 10 on one inclined plane.

Der zweiten Ausführungsart igt ein Kuppelwagen zugrunde gelegt, der zusammen mit dem in ihn hineingefahrenen Seilbahnwagen einen bestimmten Weg zurücklegt und nach erfolgtem Anklemmen des Seilbahnwagens an das Zugseil den Wagen auf die an das Tragseil anschließende Fahrschiene überleitet. Die Fahrbewegung wird diesem Kuppelwagen durch Triebstock und Elektromotor erteilt, sie kann aber auch durch den Antrieb der Laufräder erfolgen.The second embodiment is based on a coupling car that together covers a certain distance with the cable car driven into it and after the cable car has been clamped to the pulling rope, the car is transferred to the running rail connected to the carrying rope. The driving motion is given to this coupling wagon by the headstock and the electric motor, but it can also be done by the drive of the impellers.

Die Seilgreifer und die Schließvorrichtungen sind genau dieselben wie im ersten Ausführungsbeispiel (s. die Abb. 3 bis 5).The rope grab and the locking devices are exactly the same as in the first embodiment (see fig. 3 to 5).

Diejenigen Einzelheiten, die denen der Ausführungsform nach den Abb. 1 bis 5 entsprechen, sind mit denselben Zahlen bezeichnet. Those details that correspond to those of the embodiment according to Figs. 1 to 5, are denoted by the same numbers.

Der Seilbahnwagen 1, der ebenfalls mit zwei Seilgreifern 2 und 3 ausgerüstet ist, wird z. B. von Hand von der Zufuhrschiene 4 über die am Kuppelwagen 6 angelenkte, lotrecht bewegliche Schienenzunge 31 auf die Schiene 32 des Kuppelwagens 6 aufgefahren und dortThe cable car 1, which is also equipped with two cable grabs 2 and 3, is z. B. by hand from the feed rail 4 via the articulated on the coupling car 6, perpendicular movable rail tongue 31 moved onto the rail 32 of the coupling carriage 6 and there

4-5 in der in Abb. 6 gezeichneten Stellung durch den Hebel 5 verriegelt.4-5 in the position shown in Fig. 6 the lever 5 is locked.

Der Vorgang des Anklemmens spielt sich wie folgt ab:The process of clamping takes place as follows:

Wenn der Seilbahnwagen in Pfeilrichtung in den Kuppelwagen eingeschoben und in diesem verriegelt ist, wird der Kuppelwagen durch den Antrieb 33 in Pfeilrichtung in Bewegung gesetzt und innerhalb weniger Sekunden auf die Zugseilgeschwindigkeit gebracht. In dem Augenblick, in dem diese er-■ reicht ist, werden durch Betätigung eines Fliehkraftreglers oder durch ein Frequenzrelais die Antriebe 15 und 16 eingeschaltet, und die Betätigung der Schließ vorrichtungen und der Seilgreifer erfolgt, wie bereits beim Ausführungsbeispiel ι beschrieben ist.When the cable car is pushed into and into the coupling car in the direction of the arrow is locked, the coupling carriage is set in motion by the drive 33 in the direction of the arrow set and brought to the pull rope speed within a few seconds. At the moment in which this is achieved, actuation of a Centrifugal governor or by a frequency relay, the drives 15 and 16 switched on, and the actuation of the closing devices and the rope grab takes place, as in the embodiment ι is described.

Das Zugseil 17, das im vorliegenden Falle waagerecht verlaufend angenommen ist, wird vor der Betätigung der Schließvorrichtungen durch Anlaufen der Rollen 20 und 21 an die ortsfeste Schiene 22 mittels der Hebel 23 und 24 bzw. 25 und 26 und der Seilrollen 27, 28 auf die Höhe der Klemmen gehoben und in die Klemmbacken hineingedrückt. Inzwischen hat der Kuppelwagen eine bestimmte Stelle erreicht und betätigt mit Hilfe von Endschaltern und des Bremsmagneten 8 und 34 (Abb. 6) das Lösen des Verriegelungshebels 5 und das Ausschalten und Stillsetzen des Antriebes 33, wodurch der Kuppelwagen in dem Augenblick stillgesetzt wird, in dem die ebenfalls lotrecht etwas bewegliche Schienenzunge 29 beginnt, sich auf die Schiene 30 aufzulegen. Noch bevor der Schließwagen seine Endstellung erreicht hat, senkt sich die Seilrolle 27 infolge des Ablaufens der Rolle 20 von der am rechten Ende ebenfalls hochgebogenen Schiene 22, und die Seilgreifer können sich über die Rolle 27 hinwegbewegen. Der Seilbahnwagen wird nunmehr vom Zugseil 17 von der Schiene 32 über die Schienenzunge 29 des verzögerten und schließlich stillgesetzten Kuppelwagens 6 auf die Schiene 30 und im weiteren Verlauf auf das Tragseil außerhalb der Station gezogen.The pull rope 17, which is assumed to run horizontally in the present case, is before the actuation of the locking devices by running the rollers 20 and 21 on the stationary rail 22 by means of the levers 23 and 24 or 25 and 26 and the pulleys 27, 28 on the The height of the clamps is raised and pressed into the clamping jaws. In the meantime, the coupling wagon has reached a certain point and, with the help of limit switches and the brake magnet 8 and 34 (Fig. 6), releasing the locking lever 5 and switching off and stopping the drive 33, whereby the coupling wagon is stopped at the moment in which the rail tongue 29, which is also somewhat vertically movable, begins to rest on the rail 30. Before the closing carriage has reached its end position, the rope pulley 27 lowers as a result of the roll 20 running off the rail 22, which is also bent up at the right end, and the rope grippers can move over the pulley 27. The cable car is now pulled by the pull cable 17 from the rail 32 via the rail tongue 29 of the delayed and finally shut down coupling car 6 onto the rail 30 and then onto the support cable outside the station.

Es kann auch ein Kuppelwagen, wie er in den Abb. 1 und 2 dargestellt ist, durch einen besonderen Antrieb angetrieben werden und den Seilbahnwagen mitnehmen. Der Antrieb kann ebenso ausgebildet werden wie bei der Ausführungsform nach den Abb. 6 und 7. Der Kupelwagen sowohl als auch der Seilbahnwagen können in diesem Falle auch auf waagerechten Schienen laufen.It can also be a coupling wagon, as shown in Figs. 1 and 2, by a special drive and take the cable car with you. The drive can also be designed as in the embodiment according to Figs. 6 and 7. The In this case, the cupola car and the cable car can also run on horizontal rails.

Der Erfindungsgegenstand hat den Vorteil, daß das Drehmoment der Schließvorrichtung und mithin die Kraft, mit der der Seilgreifer sich an das Seil anklemmt, stets gleich groß, und zwar unabhängig von der jeweiligen Fahrgeschwindigkeit ist. .The subject matter of the invention has the advantage that the torque of the locking device and therefore the force with which the rope grab is clamped to the rope is always the same, and that is independent of the respective driving speed. .

Die vorgeschlagene Einrichtung ist auch für andere Seilgreifer, insbesondere auch für Eigengewichtsseilgreifer mit gleichem Vorieil anwendbar.The proposed device is also for other rope grabs, in particular for Dead weight rope grab can be used with the same advantage.

Die Betätigung der Schließvorrichtung kann auch durch andere Mittel, z. B. unter Verwendung von Druckluft, erfolgen.The actuation of the locking device can also be carried out by other means, e.g. More colorful Use of compressed air.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Vorrichtung zum stoßfreien An- und Abkuppeln eines S eilbahnwagens am Zugseil, insbesondere für Personenseilhängebahnen nach dem Umlaufsystem, mit Seilgreifern, insbesondere nach dem Schraubstocksystem, deren Klemmen durch Schwenken eines Kupplungshebels betätigt werden und unter Verwendung einesDevice for the smooth coupling and uncoupling of a cable car on the pulling rope, especially for overhead passenger ropeways based on the circulation system, with rope grabs, especially according to the vice system, the clamping of which is actuated by pivoting a clutch lever and using a 559841559841 gesondert vom Seilbahnwagen auf besonderen Schienen fahrbaren, auf Zugseilgeschwindigkeit gebrachten Kuppelwagens, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Umlegen der Kupplungshebel (9, 10) vorgesehenen Mittel auf dem Kuppelwagen (6) angeordnet sind und daß deren Betätigung z. B. mittels Fliehkraftregler abhängig ist von der Geschwindigkeit des Kuppelwagens. Separately from the cable car on special rails that can be moved at the speed of a pull cable brought coupling wagons, characterized in that those provided for turning over the coupling levers (9, 10) Means are arranged on the coupling car (6) and that their actuation z. B. by means of centrifugal governor is dependent on the speed of the coupling car. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEP64027D 1931-10-08 1931-10-08 Device for the smooth coupling and uncoupling of a cable car on the pulling cable, especially for passenger cable cars according to the circulating system Expired DE559341C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP64027D DE559341C (en) 1931-10-08 1931-10-08 Device for the smooth coupling and uncoupling of a cable car on the pulling cable, especially for passenger cable cars according to the circulating system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP64027D DE559341C (en) 1931-10-08 1931-10-08 Device for the smooth coupling and uncoupling of a cable car on the pulling cable, especially for passenger cable cars according to the circulating system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE559341C true DE559341C (en) 1932-09-20

Family

ID=7390309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP64027D Expired DE559341C (en) 1931-10-08 1931-10-08 Device for the smooth coupling and uncoupling of a cable car on the pulling cable, especially for passenger cable cars according to the circulating system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE559341C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658085C2 (en) Transportation system with rope-drawn, track-guided single wagons
EP1930225B1 (en) Device for storing vehicles of a continuous cable railway system in a garage
DE2419888A1 (en) SHOWING DEVICE FOR RAILWAY FREIGHT CARS
EP1925522A1 (en) Aerial cable railway installation with a station for garaging the vehicles
DE3213024C2 (en)
DE559341C (en) Device for the smooth coupling and uncoupling of a cable car on the pulling cable, especially for passenger cable cars according to the circulating system
DE1114215B (en) Device for mechanizing the train formation work in the train formation tracks of shunting yards
DE2916913A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE COUPLING FORCE OF A RELEASABLE ROPE CLAMP
DE511527C (en) Circulation device for passenger cable cars
DE1190490B (en) Method and device for automating the process in shunting yards
DE2541097A1 (en) Funicular vehicle passenger rescue device - has cabins on releasable suspensions operated from cabin by lowering winch gear
DE475830C (en) Turning device for monorail overhead rail vehicles, in particular for propeller express trains
DE283249C (en)
DE931778C (en) Device for moving railway wagons
DE478284C (en) Device for pushing conveyor wagons onto conveyor baskets
AT126802B (en) Car bypass for passenger cable cars.
AT21589B (en) Automatic pull rope clamp and automatic coupling carriage for overhead cable cars.
DE2038132A1 (en) Drive device for the car of a transport system
DE938058C (en) Safety device on rotary luffers
CH509900A (en) Clamping device for single-cable gondola with transport devices that can be coupled to the cable
DE462998C (en) Inclined elevator with push and intermediate car
AT125790B (en) Coupling device for cable cars.
DE483769C (en) Route conveyance, in which the vehicles are moved on by pushing devices that are distributed over the route and come into effect one after the other
DE1530302C (en) Push trolley for shunting rail cars or other rail-bound vehicles
DE2522100B2 (en) Drawing device for a metal extrusion press