DE558316C - Flat weft knitting machine - Google Patents

Flat weft knitting machine

Info

Publication number
DE558316C
DE558316C DET37302D DET0037302D DE558316C DE 558316 C DE558316 C DE 558316C DE T37302 D DET37302 D DE T37302D DE T0037302 D DET0037302 D DE T0037302D DE 558316 C DE558316 C DE 558316C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
knitting machine
sinkers
weft knitting
flat weft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET37302D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TURBO KNITTING MACHINE Co
Original Assignee
TURBO KNITTING MACHINE Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TURBO KNITTING MACHINE Co filed Critical TURBO KNITTING MACHINE Co
Priority to DET37302D priority Critical patent/DE558316C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE558316C publication Critical patent/DE558316C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Flache KulierwirkmaschinE Die Erfindung betrifft eine flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung von Wirkware, insbesondere von Strümpfen.Flat weft knitting machine The invention relates to a flat weft knitting machine for the production of knitted fabrics, especially stockings.

Von bekannten Wirkmaschinen unterscheidet sich die Wirkmaschine gemäß der Erfindung durch ihre Einfachheit in der Anordnung der für den Kuliervorgang erforderlichen Teile. Abweichend von den bekannten flachen Kulierwrirkmaschinen werden statt des Rößchens für die Kulierbewegung der Platinen Drehkörper verwendet. Es ist bereits in Vorschlag gebracht worden, durch schraubengangförmige Kämme die Kulierbewegung der Platinen zu erzeugen. Diese bekannten Kämme führten aber eine schwingende Bewegung aus.The knitting machine differs from known knitting machines according to FIG of the invention by its simplicity in the arrangement of the for the sinking process required parts. Deviating from the known flat weft knitting machines Rotary bodies are used instead of the steed for the sliding motion of the sinkers. It has already been proposed to use helical combs To generate sinker movement of the sinkers. However, these well-known combs led one swinging motion.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Kulierbewegung der Platinen bei beiden Arbeitsrichtungen des Fadenführers durch zwei auf einer sich gleichmäßig in einer Richtung drehenden Welle befestigte, einander entgegengesetzt gerichtete schraubengangförmige Kränze erfolgt.The essence of the invention is that the sliding motion of the Sinkers in both working directions of the thread guide by two on one fixed shaft rotating uniformly in one direction, opposite to each other Directed helical wreaths takes place.

Durch die ständige gleichmäßige Bewegung der die Platinen antreibenden Arbeitsteile in einer Richtung wird ein stoßfreies Arbeiten erzielt. Produktionsverluste, die durch Drehungswechsel dieser Arbeitsteile und die dadurch erforderliche Verminderung der Ge: schwindigkeit entstehen, werden vermieden.Due to the constant even movement of the driving plates Working parts in one direction a smooth working is achieved. Production losses, the change in the rotation of these working parts and the resulting reduction the speed are avoided.

Die schraubengangförmigen Kränze können leicht abgenommen und ausgetauscht werden, ohne Maschinenteile zu zerlegen. Durch radiale Verstellung der Kränze können Ungenauigkeiten im Angriff an die Schwingen ausgeglichen. oder ein verändertes Vortreiben der Platinen ermöglicht werden. Wird .einer der schraubengangförmigen Kränze etwas höher gestellt als der andere, so kann eine Wirkware erzielt werden, deren Maschenreihen abwechselnd aus verschieden langen Schleifen bestehen.The helical rings can be easily removed and replaced without disassembling machine parts. By radial adjustment of the wreaths you can Compensated for inaccuracies in the attack on the wings. or a modified advance of the boards are made possible. Will .one of the helical wreaths something If placed higher than the other, a knitted fabric can be obtained whose courses of stitches consist alternately of loops of different lengths.

Die Bewegung der den Wirkvorgang ausführenden Teile erfolgt abhängig voneinander durch ein auf der Hauptwelle sitzendes Zahnrad, so daß die verschiedenen Bewegungen stets zur gleichen Zeit erfolgen müssen. Der Aufbau der Wirkmaschine gemäß der Erfindung bietet somit eine zuverlässige und gleichmäßige Betätigung der verschiedenen Bewegungsvorgänge beim Kulieren.The movement of the parts executing the knitting process is dependent from each other by a toothed wheel seated on the main shaft, so that the different Movements must always take place at the same time. The structure of the knitting machine according to the invention thus offers a reliable and smooth actuation of the different movement processes when kissing.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform als Beispiel dargestellt.In the drawing, the subject matter of the invention is in one embodiment shown as an example.

Abb. r zeigt die Wirkmaschine im Querschnitt. In Abb.2 ist die Kuliexvorrichtung gemäß der Erfindung in vergrößertem Maßstab dargestellt. Abb.3 zeigt die schraubengangförmigen Kränze in Vorderansicht.Fig. R shows the knitting machine in cross section. In Fig.2 is the Kuliex device shown according to the invention on an enlarged scale. Fig.3 shows the helical Front view of wreaths.

Die Platinen i sind in bekannter Weise längsverschiebbar im Maschinengestell gelagert; sie tragen am hinteren Ende eine abwärts gerichtete Nase 59. Auf die Platinenenden wirken auf Achse ¢9 drehbar gelagerte Schwingen 2, die mit Ansätzen 54 versehen sind. Unterhalb der Platinen ist eine Welle g gelagert, auf der eine Schiene 8 sitzt, die im Bereich der Platinennasen 59 liegt.The sinkers i are longitudinally displaceable in the machine frame in a known manner stored; they have a downwardly directed nose 59 at the rear end. On the sinker ends act on axis 9 rotatably mounted rockers 2, which are provided with lugs 54 are. A shaft g, on which a rail 8 sits, is mounted below the plates, which lies in the area of the plate noses 59.

Auf einer Welle io sind zwei schraubengangförmige Kränze 6 befestigt. Die Schraubengänge verlaufen, wie Abb.3 zeigt, in zueinander entgegengesetzter Richtung. Zwischen den Kränzen 6 sitzen auf Welle i o gerade Schienen 7. Die Kränze 6 und Schienen 7 wirken auf die Ansätze 54 der Schwingen 2. Damit die Kränze geradlinig und nicht im Winkel an die Schwingen angreifen, sind sie mit eingearbeiteten Zähnen 5o versehen (Abb.3), wie an sich bekannt.Two helical rings 6 are attached to a shaft io. As Figure 3 shows, the screw threads run in opposite directions. Between the wreaths 6 sit on shaft i o straight rails 7. The wreaths 6 and Rails 7 act on the lugs 54 of the rockers 2. So that the wreaths are straight and do not attack the wings at an angle, they are with incorporated teeth 5o provided (Fig.3), as known per se.

Der Antrieb der bewegten Teile 6, 7, 8 .erfolgt von der Hauptwelle 27 aus durch ein auf dieser sitzendes Zahnrad 46 das mit einem auf Welle 62 sitzenden Zahnrad 45 in Eingriff steht. Zahnrad 45 greift in ein auf Welle io sitzendes Zahnrad 44 ein, das durch ein Zwischenrad mit einem auf Welle 9 sitzenden Zahnrad 6o in Eingriff steht.The moving parts 6, 7, 8 are driven by the main shaft 27 from by a gear 46 seated on this with one seated on shaft 62 Gear 45 is engaged. Gear 45 meshes with a gear seated on shaft io 44 a, which is driven by an intermediate gear with a gear 6o in Engagement is.

Die Wirkungsweise der Wirkmaschine ist folgende Von der Welle 62 aus werden durch Zahnräder 45 die Welle to und die Welle 9 bewegt, und zwar in gleicher Richtung. Die Größe der Zahnräder 44 und 6o ist nach dem Beispiel so gewählt, daß sich Welle 9 viermal dreht, wenn Welle io eine Umdrehung ausführt.The mode of operation of the knitting machine is as follows: From the shaft 62 the shaft to and the shaft 9 are moved by gears 45, in the same way Direction. The size of the gears 44 and 6o is chosen according to the example so that Shaft 9 rotates four times when shaft io makes one revolution.

Durch einen der auf Welle io sitzenden Kränze 6 werden durch dessen Wirkung auf die Ansätze 54 die Schwingen 2 nacheinander vorgedrückt, wodurch die Kulierplatinen i in gleicher Weise wie sonst durch das Rößchen die Kulierbewegung ausführen. Nach Vollendung des Kuliervorganges werden die Kulierplatinen durch die auf deren Nasen 59 wirkende Schiene 8 gemeinsam zurückgeschoben, wie dies bei den bekannten Wirkmaschinen durch die Platinenschachtel erfolgt.By one of the wreaths 6 sitting on shaft io are through its Effect on the lugs 54 the rocker 2 pushed forward one after the other, whereby the Coulier sinkers i in the same way as otherwise through the steed the sinker movement carry out. After completion of the sinker process, the sinkers are through the on the lugs 59 acting rail 8 pushed back together, as in the known knitting machines takes place through the blank box.

Bei Weiterdrehung der Welle i o kommt nun die Schiene 7 in den Bereich der Nasen 54, wodurch alle Platinen für den weiteren Wirkvorgang wieder zwischen die Nadeln geschoben werden und die Randmaschenbildung erfolgt. Hiernach hat die Welle 9 wieder eine Umdrehung vollendet, so daß durch die Schiene 8 alle Platinen wieder zurückgeschoben werden.When the shaft i o continues to rotate, the rail 7 now comes into the area the lugs 54, whereby all the sinkers for the further knitting process again between the needles are pushed and the edge stitching takes place. According to this, the Shaft 9 completes one turn again, so that through the rail 8 all the boards be pushed back again.

Inzwischen ist der Anfang des zweiten Kranzes 6 in die Bahn der Ansätze 54 gekommen, so daß nun wieder die Platinen die bereits beschriebene Kulierbewegung, aber in entgegengesetzter Reihenfolge, ausführen. Durch die nächste Drehung der Welle 9 werden diese Platinen zurückgedrückt und dann durch die folgende Schiene 7 wieder alle Platinen nach vorn geschoben, worauf sie bei der vierten Umdrehung der Welle 9 zurückbewegt werden.In the meantime the beginning of the second ring 6 is in the path of the approaches 54 come, so that now the sinkers are again the already described coulier movement, but in the opposite order, do it. The next turn of the Shaft 9 these sinkers are pushed back and then through the following rail 7 all the sinkers are pushed forward again, whereupon they turn on the fourth turn the shaft 9 are moved back.

Auf diese. Weise sind durch eine Umdrehung der Welle io zwei Kulierungen -erfolgt, und es wiederholt sich der Vorgang bei jeder folgenden Umdrehung der Welle.To this. In one turn of the shaft, there are two indentations - takes place, and the process is repeated for each subsequent revolution of the shaft.

Durch die auf der' Welle io sitzenden schraubengangförmigen Kränze 6 und geradlinigen Schienen 7 sowie die auf Welle 9 sitzende Schiene 8 werden so ohne Verwendung von Hebelgestängen und Kurvenscheiben für die Kulierbewegung durch ununterbrochene Drehbewegung der Welle g und io die Kulierbewegungen der Platinen ausgeführt.Through the helical wreaths sitting on the shaft 6 and straight rails 7 and the rail 8 seated on shaft 9 are so without the use of lever rods and cams for the sliding motion uninterrupted rotation of the shaft g and io the sinker movements executed.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Flache Kulierwirkmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulierbewegungen der Platinen bei beiden Arbeitsrichtungen des Fadenführers durch zwei auf einer sich gleichmäßig in einer Richtung drehenden Welle (i o) befestigte, einander entgegengesetzt gerichtete schraubengangförmige Kränze (6) erfolgen. PATENT CLAIMS: i. Flat weft knitting machine, characterized in that the sinker movements of the sinkers in both working directions of the thread guide are effected by two oppositely directed helical rings (6) attached to a shaft (io) rotating evenly in one direction. 2. Flache Kulierwirkmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorwärtsbewegung sämtlicher Platinen auf einmal durch auf der die schraubengangförmigen Kränze tragenden Welle (io) sitzende Schienen (7), die zwischen den Kränzen liegen, erfolgt. 2. Flat weft knitting machine according to claim i, characterized in that the forward movement all sinkers at once through on the one that carries the helical wreaths Shaft (io) seated rails (7), which lie between the rings, takes place. 3. Flache Kulierwirkmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwärtsbewegung der Platinen durch eine oder mehrere auf einer weiteren Welle (9) sitzende, auf Ansätze (59) der Platinen wirkende Schienen (8) erfolgt.3. Flat Weft knitting machine according to claims 1 and 2, characterized in that the backward movement of the sinkers by one or more seated on a further shaft (9) Approaches (59) of the boards acting rails (8) takes place.
DET37302D 1929-07-25 1929-07-25 Flat weft knitting machine Expired DE558316C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET37302D DE558316C (en) 1929-07-25 1929-07-25 Flat weft knitting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET37302D DE558316C (en) 1929-07-25 1929-07-25 Flat weft knitting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558316C true DE558316C (en) 1932-09-07

Family

ID=7559909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET37302D Expired DE558316C (en) 1929-07-25 1929-07-25 Flat weft knitting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558316C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0338194B1 (en) Method for manufacturing intarsia knitwear, and flat-bed knitting machine for carrying out this method
DE606249C (en) Circular knitting machine with one or more needle beds
DE558316C (en) Flat weft knitting machine
DE1067963B (en) Circular knitting machine with two work stations for the production of patterned women's stockings
DE1585359B1 (en) Process on the flat edge knitting machine for the transition from right / right knitted fabric to right / left knitted fabric and device for carrying out the process
DE576723C (en) Circular knitting machine with two lock mantles sitting on top of each other and moving in opposite directions
DE867576C (en) Pattern device for knitting machines
DE603270C (en) Machine for the production of warp knitted fabrics or knit sticks
DE497829C (en) Jacquard raschel machine with double-hole needles
DE437459C (en) Process for the production of fillet patterns on a Haekel machine with weft insertion device
DE406593C (en) Automatic embroidery machine for single-needle embroidery or sewing machines
DE632085C (en) Method and flat weft knitting machine for the manufacture of socks
DE443875C (en) Milanese round molding machine
AT201215B (en) Circular knitting machine for the production of knitted goods with double stitch formation per revolution of the needle cylinder
DE747270C (en) Round warp knitting machine
DE456522C (en) Method and circular knitting machine with rotating needle cylinder for the production of a sock worked into shape
DE536569C (en) Circular knitting machine with several coaxially arranged needle beds
DE429799C (en) Knitting machine, especially for mending socks
DE606564C (en) Flat weft knitting machine with individually movable press plates
DE361356C (en) Hand loom for making mats
DE119498C (en)
DE537744C (en) Warp knitting machine
DE516838C (en) Shuttle changing device for looms
DE358971C (en) Flat knitting machine
DE521537C (en) Jacquard machine with rotating periodic prism switching and knife turning device