DE554423C - Trip control device - Google Patents

Trip control device

Info

Publication number
DE554423C
DE554423C DEW81795D DEW0081795D DE554423C DE 554423 C DE554423 C DE 554423C DE W81795 D DEW81795 D DE W81795D DE W0081795 D DEW0081795 D DE W0081795D DE 554423 C DE554423 C DE 554423C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
time
pin
pen
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW81795D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNHARD WEBEL
Original Assignee
BERNHARD WEBEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERNHARD WEBEL filed Critical BERNHARD WEBEL
Priority to DEW81795D priority Critical patent/DE554423C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE554423C publication Critical patent/DE554423C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B13/00Taximeters
    • G07B13/005Taximeters operating mechanically

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

Fahrtkontrollvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahrtkontrollvorrichtung, welche selbsttätig den zurückgelegten Weg in Abhängigkeit von der Uhrzeit und somit die Fahrgeschwindigkeit, ferner die Steuerstellung sowie gegebenenfalls die Nummer des Fahrers aufzeichnet, so daß die Maßnahmen des Fahrers nach Uhrzeit festgestellt werden können, auch wenn darüber längere Zeit verstrichen sein. sollte.Trip control device The invention relates to a trip control device, which automatically determines the distance covered depending on the time and thus the driving speed, the steering position and, if applicable, the number of the driver records so that the driver's actions are determined by time even if a long time has passed. should.

Es sind auch sonst Vorrichtungen bekannt geworden, die die gefahrenen Kilometer aufzeichnen, ferner jede Fahrbewegung und jeden Stillstand des Wagens, die jeweilige Geschwindigkeit, die Bedienung des Steuers, der Bremse usw., und zwar auf einem entsprechend der Zeit ablaufenden Registrierstreifen. Doch sind alle diese Vorrichtungen nicht so beschaffen, daß alle diejenigen das Fahren betreffenden Faktoren auf demselben registriert werden, die dazu erforderlich sind, um den zurückgelegten Weg nach Länge und Richtung und mit Bezug auf die Zeit in einfacher Weise rekonstruieren zu können; im günstigsten Fall ist ein Teil dieser Faktoren berücksichtigt, wie z. B. das gleichzeitige Registrieren von Geschwindigkeit und Zeit oder das gleichzeitige Registrieren der Geschwindigkeit und Steuerlage oder insbesondere für Schiffsmaschinen das gleichzeitige Registrieren der Umdrehungszahlen in der Minute und des Vor- oder Rückwärtsganges, ferner insbesondere für Taxameterdroschken das gleichzeitige Registrieren der bezahlten Tourenkilometer, Gesamtkilometer, Zeit der einzelnen Touren, Gesamtzeit aller Touren, des Geldbetrages für die einzelnen Touren, Gesamtbetrages für alle Touren, der Einzelzuschläge und der Gesamtzuschläge. Es sind auch bereits Fahrtschreiber bekannt, die durch Zerlegung der Fahrtbewegung nach Koordinaten den zurückgelegten Weg auf einer Landkarte eintragen; diese Aufzeichnungen lassen jedoch nicht erkennen, zu welchem Zeitpunkt die einzelnen Orte erreicht worden sind. Es ist somit noch keine Fahrtkontrollvorrichtung bekannt geworden, die alle für die Rekonstruktion des Weges in Abhängigkeit von der Zeit in Betracht kommenden Faktoren für Kraftfahrzeuge so miteinander vereinigt, daß man noch nach längerer Zeit durch Rekonstruierung des Weges glaubhaft nachweisen kann, ob man zu einer bestimmten Zeit eine bestimmte Fahrt gemacht und wie sich dieselbe in allen ihren Einzelheiten abgespielt hat, was namentlich in gerichtlichen Streitfragen, dann aber auch zur Kontrolle von Wagen, die bestimmte Touren abzufahren haben, von ausschlaggebender Bedeutung ist.There are also other devices known that the driven Record kilometers, as well as every movement and every standstill of the vehicle, the respective speed, the operation of the steering wheel, the brake, etc., namely on a recording strip that runs down according to the time. Yet all of these are Devices are not designed to cover all of those driving factors be registered on the same, which are necessary to the traveled Easily reconstruct the path according to length and direction and with reference to time to be able to; in the best case, some of these factors are taken into account, such as z. B. the simultaneous registration of speed and time or the simultaneous Registering the speed and steering position or especially for ship engines the simultaneous registration of the number of revolutions in the minute and the preceding or Reverse gear, and also, in particular, the simultaneous registration for taximeter cabs the paid tour kilometers, total kilometers, time of the individual tours, total time of all tours, the amount of money for the individual tours, total amount for everyone Tours, the individual surcharges and the total surcharges. There are already tachographs known that the traveled by decomposition of the travel movement according to coordinates Enter the route on a map; however, these records do not reveal at what point in time the individual locations were reached. So it is still no cruise control device known, all for the reconstruction the way as a function of the time considerable factors for motor vehicles united with one another in such a way that after a long time they can still be reconstructed of the way can credibly prove whether you are at a certain time at a certain time Set off and how it happened in all its details, what specifically in legal disputes, but then also to the control of wagons, who have to drive certain tours is of crucial importance.

Dies wird gemäß der Erfindung dadurch ermöglicht, daß sowohl der zurückgelegte Weg in Abhängigkeit von der Zeit als auch die Steuerstellung als auch gleichzeitig der Rückwärts- oder Vorwärtsgang registriert wird. Hierbei erhält der Schreibstift zur Aufzeichnung des Vorwärts- und Rückwärtsganges zweckmäßig seinen Antrieb von der Antriebswelle für die Registrierung des zurückgelegten Weges; er ist in an sich bekannter Weise mittels einer Stift-Schraubennutführung auf der Antriebswelle verschiebbar und wird durch Federn zwischen Anschlägen in der Mittellage gehalten.This is made possible according to the invention in that both the covered Path depending on the time as well as the control position as well as at the same time the reverse or forward gear is registered. Here the pen receives to record the forward and reverse gear, its drive is expedient the drive shaft for the registration of the traveled Way; he is in a known manner by means of a pin screw groove guide on the The drive shaft is displaceable and is held in the central position by springs between stops held.

Die Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Ansicht von vorn mit weggenommener Vorderwand, Fig.2 einen Schnitt durch den Antrieb von der Rad- oder Kardanwelle aus, Fig.3 eine Seitenansicht des Antriebes von der Steuerspindel aus, Fig. q. eine Seitenansicht des Apparates mit weggenommener Wand, Fig. 5 den Antrieb der Trommel c, Fig. 6 einen Querschnitt durch den Apparat mit schematischer Darstellung des- Uhrwerks. Die Fahrtkontrollvorrichtung besteht aus dem Gehäuse b, den Trommeln c und ,e, welch letztere die Papierrolle trägt, dem Uhrwerk a zum Antrieb der Trommel c, welche den Papierstreifen von der Trommele ab und über die Schreibunterlage i i zieht, und der Schreibvorrichtung; letztere besteht aus den Spindeln!' und i2 mit deren Antrieben l1 und l2 und den Schreibstiften g3, g", g5, welche mit den Schlittenmuttern n, z1 und z2 verbunden sind, und dem Schreibstift g1.The invention is illustrated, for example, in the drawing, and although FIG. 1 shows a view from the front with the front wall removed, FIG. 2 shows a Section through the drive from the wheel or cardan shaft, Figure 3 is a side view of the drive from the control spindle, Fig. q. a side view of the apparatus with the wall removed, FIG. 5 the drive of the drum c, FIG. 6 a cross section through the apparatus with a schematic representation of the clockwork. The trip control device consists of the housing b, the drums c and, e, which latter the paper roll carries, the clockwork a to drive the drum c, which removes the paper strip from the Drums from and over the writing pad i i pulls, and the writing device; the latter consists of the spindles! ' and i2 with their drives l1 and l2 and the Pens g3, g ", g5, which are connected to the slide nuts n, z1 and z2 are, and the pen g1.

Das Papierband ist mit Millimetereinteilung nach rechtwinkligen Koordinaten versehen; der Rand rechts (Fig. i) trägt die Zeiteinteilung in. Tage, Stunden, Minuten, welche durch den feststehenden Zeiger p (im Vorbeigleiten) bezeichnet werden. Die römischen Zahlen bezeichnen die Tage, die stehenden arabischen Ziffern die Stunden, die liegenden Zahlen die Minuten. Der Gang des Uhrwerks wird durch die Schraube v reguliert; der Winkelhebel tt in Verbindung mit dem Gestänge 3 (Fig. 6) reguliert das Uhrwerk mit Bezug auf den infolge des Aufrollens des Papierstreifens größer werdenden Durchmesser der Rolle c selbsttätig. Die Zwischenzahnräder 12 und t (Fig. q.) bewerkstelligen, durch den Hebels (Fig.5) geschaltet, das Zurückrollen des verbrauchten Papierbandesd auf die Rollee. Der Apparat befindet sich abgeschlossen und plombiert vor dem Fahrer, so daß er von diesem gesehen . werden kann.The paper tape is graduated in millimeters according to right-angled coordinates Mistake; the edge on the right (Fig. i) shows the time division in days, hours, minutes, which are denoted by the fixed pointer p (sliding past). the Roman numerals denote the days, the standing Arabic numerals the hours, the lying numbers the minutes. The movement of the movement is determined by the screw v regulated; the angle lever tt in connection with the linkage 3 (Fig. 6) is regulated the clockwork is larger with respect to the one as a result of the rolling up of the paper strip increasing diameter of the roller c automatically. The intermediate gears 12 and t (Fig. q.) manage, switched by the lever (Fig. 5), the rolling back of the used Paper tape on the roll. The device is locked and sealed in front of the driver so that he can be seen by this. can be.

Der Selbstschreiber arbeitet folgendermaßen: Der Papierstreifen d wird auf die Rolle e aufgebracht und schreibgerecht auf der Trommel c befestigt, nachdem der Kopf des Streifens (Fig. i) ausgefüllt und das Anfangsdatum eingetragen ist. Dann wird das Uhrwerk aufgezogen und die richtige Zeit bei p eingestellt. So tritt der Wagen die Fahrt an, wobei sich folgende Vorgänge abspielen: Von der Rädwelle, Motor- oder überträgungswellex (Fig.2) wird die Schneckenradübersetzung q. betätigt, von der eine biegsame Welle h bei hl am Apparat an eine Welle mit zwei Schneckentrieben angreift, von denen der obere die waagerechte Spindelil betätigt, welche in den Lagern 6 und 7 läuft und zwischen diesen ein Rechts- und Linksgewinde trägt, welche Gewinde an beiden Enden der Welleil ineinander übergehen. Auf dieser Spindel bewegt sich die Schlittenmutter z1 zwangsläufig hin und her, solange der Wagen in Fahrt ist. Die Schlittenmutter z1 trägt an einer Feder r1 einen Schreibstift g5, der die Bewegung der Schlittenmutter z1 auf den Papierstreifend aufzeichnet. Hierdurch wird die Zahl der in den entsprechenden Zeitabschnitten gefahrenen Kilometer und somit die Geschwindigkeit oder der Stillstand des Wagens aufgezeichnet. Der untere Schneckentrieb 5 betätigt ein normales Kilometerzählwerk m. Die Spindel il ist außerdem über das Lager 7 hinaus verlängert und bei 8 in der Spindel i2 mit einem Zapfen drehbar gelagert und trägt zwischen den Lagern 7 und 8 einen Zapfen 12 und eine Mutter ia, welche sich ebenso wie die Schlittenmuttern z1 und z2 wohl auf der Spindel hin und her schieben, nicht aber drehen kann. Diese Muttern hat nur einen Gewindegang und ist so lang, daß sie den Raum zwischen einem der Lager 7 bzw. 8 und dem Stift 12 gerade ausfüllt, und sitzt zwischen zwei Federn o, die das Bestreben haben, die Mutter in die Mittelstellung nach dem Zapfen 12 hin zu schieben. Solange sich nun die Spindel 11 und mit derselben der Zapfen 12 so drehen, daß der Zapfen 12 immer an dem Gewindegang vorbeifährt, drückt der Zapfen 12 die Muttern von sich fort nach dem betreffenden Lager 7 oder 8 hin entgegen dem Federdruck der Federn o. Das liegt daran, daß z. B. der Gewindegang, wie gezeichnet (Fig. i), rechtsgängig ist, während in dieser gezeichneten Lage die Spindel 1l sich linksherum dreht, sich also nicht auf den Zapfen 12 hinaufschrauben kann, so daß dieser die Muttern nach rechts drücken muß. Wechselt aber die Drehrichtung der Spindel!' in Rechtsgang, so wird die an den Zapfen 12 gedrückte Mutter it mittels ihres Gewindeganges über den Zapfen 12 hinweg nach links an das Lager 7 gehen und in dieser Lage nunmehr von dem rechts drehenden Zapfen 12 gehalten werden. Die Mutter st betätigt einen zweiarmigen Hebel 13, der in seinem oberen Ende den Schreibstift g3 trägt, welcher auf diese Weise auf den Papierstreifen d den Vor- und Rückwärtsgang des Fahrzeuges, d. h. die Laufrichtung der von h betätigten Spindel il, selbsttätig aufschreibt. Die Spindele ruht mit dem das Gewinde tragenden Spindelteil zwischen den Lagern 8 und g und mit dem Antriebszapfen zwischen g und 1o. Auf diesem Zapfen sitzt ein Schnekkenrad, das durch die Schneckenwelle k- von der Steuerwelle aus vermittels einer biegsamen Welle betätigt wird. Die Spindel i-' hat nur Rechts- oder Linksgewinde. Die Schlittenmutter z° sitzt bei geradeaus fahrendem Wagen genau in der Mitte auf dem Nullpunkt einer Skala. Je nach dem Legen der Steuerung verschiebt sich die Mutter z= nach rechts oder links. Der Schreibstiftgf, der vermittels der Federre gegen den Papierstreifend gedrückt wird, schreibt also selbsttätig die Lage der Steuerung auf.The self-writer works as follows: The paper strip d is placed on the roll e and attached to the drum c for writing, after the head of the strip (Fig. I) has been filled in and the start date has been entered. Then the clockwork is wound up and the correct time is set at p. The car begins its journey, with the following processes taking place: The worm gear ratio q. actuated, of which a flexible shaft h at hl on the apparatus engages a shaft with two worm drives, of which the upper one actuates the horizontal Spindelil, which runs in the bearings 6 and 7 and between these carries a right and left thread, which thread on both ends of the shaft merge into one another. The slide nut z1 inevitably moves back and forth on this spindle as long as the carriage is in motion. The slide nut z1 carries a pen g5 on a spring r1 which records the movement of the slide nut z1 on the paper strip. This records the number of kilometers driven in the corresponding time segments and thus the speed or the standstill of the car. The lower worm drive 5 operates a normal odometer m. The spindle il is also extended beyond the bearing 7 and is rotatably mounted at 8 in the spindle i2 with a pin and carries a pin 12 and a nut ia between the bearings 7 and 8, which Like the slide nuts z1 and z2, they can slide back and forth on the spindle, but cannot turn. This nut has only one thread and is so long that it just fills the space between one of the bearings 7 or 8 and the pin 12, and sits between two springs o, which tend to put the nut in the middle position after the pin 12 to push. As long as the spindle 11 and with the same the pin 12 rotate so that the pin 12 always passes the thread, the pin 12 pushes the nuts away from the relevant bearing 7 or 8 against the spring pressure of the springs o is because z. B. the thread, as shown (Fig. I), is right-handed, while in this position shown, the spindle 1l rotates to the left, so it cannot screw up on the pin 12 so that it has to push the nuts to the right. But change the direction of rotation of the spindle! ' clockwise, the nut it pressed against the pin 12 will go to the left to the bearing 7 by means of its thread turn over the pin 12 and will now be held in this position by the pin 12 rotating to the right. The nut st actuates a two-armed lever 13 which carries the pen g3 in its upper end, which in this way automatically writes the forward and reverse gear of the vehicle on the paper strip d, ie the direction of the spindle il actuated by h. The spindle rests with the spindle part carrying the thread between the bearings 8 and g and with the drive pin between g and 1o. A worm wheel sits on this pin and is actuated by the worm shaft k- from the control shaft by means of a flexible shaft L ° . The spindle i- 'only has a right-hand or left-hand thread. The slide nut z ° sits exactly in the middle on the zero point of a scale when the carriage is moving straight ahead. Depending on the position of the control, the nut z = moves to the right or left. The pen, which is pressed against the paper strip by means of the Federre, automatically writes down the position of the control.

Der Schreibstift g1 gibt den Fahrer an, der gefahren hat. Natürlich kann dieser Stift auch so eingerichtet werden, daß für mehr als zwei Fahrer aufgezeichnet werden kann. Dieser Stift wird durch Steckschlüssel betätigt, da derselbe nichts mit der Tätigkeit des Wagens selbst zu tun hat.The pen g1 indicates the driver who drove. Naturally This pen can also be set up to record for more than two drivers can be. This pin is operated by socket wrench, as the same nothing has to do with the activity of the car itself.

Ist der Papierstreifend verbraucht, so daß keine Aufzeichnungen auf demselben mehr vorgenommen werden können, so rollt man denselben auf die untere Trommele vermittels der Zahnräder s1, t und t- wieder zurück; das Zahnrad il und damit die Trommel c wird ausgeschaltet, desgleichen das Uhrwerk,a durch die verschiebbare Welle 17 und das Kegelrad 16. Da die Zeit auf dem Papierstreifen bereits vermerkt ist, so genügt es für den Fahrer, die Uhrzeit zu wissen, die sich an dem Zeigerp vorbeirollt.If the paper strip is used up, so that no more recordings can be made on it, it is rolled back onto the lower drum by means of the gears s1, t and t-; the gear il and thus the drum c is switched off, as is the clockwork, a by the displaceable shaft 17 and the bevel gear 16. Since the time is already noted on the paper strip, it is sufficient for the driver to know the time that is rolls past the pointer.

Vergleicht man nun die Angaben .des Papierstreifens mit den Angaben des Fahrers über den zurückgelegten Weg unter Zugrundelegüüg einer genauen Weg-karte mit Kilometerangabe, so kann man sofort die Richtigkeit der Angaben prüfen, da keine Bewegung des Wagens ohne Kontrolle und Aufzeichnung erfolgt. Da der Fahrer ebenfalls auf dem Papierstreifen vermerkt ist, kann man den Wechsel derselben feststellen und nach langer Zeit noch den Fahrer des Papierstreifens genau bestimmen. Man hat also eine genaue Kontrolle sowohl für den Besitzer des Wagens wie auch für Behörden über den Wagen und den Fahrer.If one now compares the information on the paper strip with the information of the driver about the route covered under the basis of an exact route map with kilometer information, you can immediately check the accuracy of the information, as none Movement of the carriage takes place without control and recording. Since the driver also is noted on the paper strip, you can determine the change in the same and after a long time still precisely determine the driver of the paper strip. One has in other words, a precise control both for the owner of the car and for the authorities about the car and the driver.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrtkontrollvorrichtung, bei der der zurückgelegte Weg in Abhängigkeit von der Zeit sowie die Steuerstellung registriert wird, gekennzeichnet durch die gleichzeitige Registrierung von Vorwärts-oder Rückwärtsgang. a. Fahrtkontrollvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibstift (g3) zur Aufzeichnung des Vorwärts- und Rückwärtsganges seinen Antrieb von der Antriebswelle (1i) für die Registrierung des zurückgelegten Weges erhält. 3. Fahrtkontrollvorrichtung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibstift (g3) für Vorwärts- und Rückwärtsgang, der in an sich bekannter Weise mittels einer Stift-Schrauhennutführung auf der Antriebswelle verschiebbar ist, durch Federn (o1, o2) zwischen Anschlägen in der Mittellage gehalten wird.PATENT CLAIMS: i. Trip control device in which the traveled Path depending on the time as well as the control position is registered, marked by registering forward or reverse gear at the same time. a. Trip control device according to claim i, characterized in that the pen (g3) is for recording of the forward and reverse gear its drive from the drive shaft (1i) for receives the registration of the distance covered. 3. Travel control device according to Claims i and z, characterized in that the pen (g3) for forward and reverse gear, which is carried out in a manner known per se by means of a pin screw groove guide is slidable on the drive shaft by springs (o1, o2) between stops is held in the central position.
DEW81795D 1929-02-16 1929-02-16 Trip control device Expired DE554423C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW81795D DE554423C (en) 1929-02-16 1929-02-16 Trip control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW81795D DE554423C (en) 1929-02-16 1929-02-16 Trip control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554423C true DE554423C (en) 1932-07-11

Family

ID=7611354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW81795D Expired DE554423C (en) 1929-02-16 1929-02-16 Trip control device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554423C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE554423C (en) Trip control device
DE642C (en) Extended instrument for measuring and recording the running speed of locomotives together with the odometer, called "stathmograph".
DE429809C (en) Registering speedometer with control device
DE245411C (en)
AT46360B (en) Combined time, speed and kilometer indicator for vehicles of all kinds.
DE128156C (en)
DE32279C (en) Control device for rental vehicle
DE1176903B (en) Tachograph for vehicles
DE408142C (en) Location indicator and route recorder for vehicles
DE724056C (en) Device for continuous measurement and recording of the track gauge
DE1963595A1 (en) Odometer counter that cannot be turned back
DE349992C (en) Device for automatic recording and scaled-down recording of the vertical section of a terrain that it can drive through
DE1573957C (en) Steering force measuring device
AT88841B (en) Apparatus for the automatic recording and recording of the profile of a terrain traversed with the same.
AT103309B (en) Display and registration device for fuel consumption, distance traveled and specific consumption of motor vehicles.
DE432602C (en) Device for issuing control and bonus cards, especially in motor vehicles
DE260188C (en)
AT103146B (en) Location indicator and route recorder.
DE181356C (en)
DE448523C (en) Position indicator for vehicles
AT59213B (en) Fare display with different time taxes.
DE530324C (en) Route recorder
DE1270513B (en) Device for displaying the current position of a segment of circular cross-section driven by a drilling machine
DE1001839B (en) Tachograph
DE91224C (en)