DE128156C - - Google Patents

Info

Publication number
DE128156C
DE128156C DENDAT128156D DE128156DA DE128156C DE 128156 C DE128156 C DE 128156C DE NDAT128156 D DENDAT128156 D DE NDAT128156D DE 128156D A DE128156D A DE 128156DA DE 128156 C DE128156 C DE 128156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hundred
kilometers
tonne
disk
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT128156D
Other languages
German (de)
Publication of DE128156C publication Critical patent/DE128156C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G1/00Hand manipulated computing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE 42 m.CLASS 42 m.

Im Beförderungsdienste der Bahnen spielt das Gewicht des zu befördernden Gutes, ausgedrückt in Hunderttonnen, multiplicirt mit der zurückgelegten Strecke, ausgedrückt in Kilometern, eine grofse Rolle.The weight of the goods to be transported plays a role in the transport services of the railways in hundred tons, multiplied by the distance covered, expressed in kilometers, a great role.

Bei der Fahrt eines Zuges von der Anfangsstation bis zum Bestimmungsorte ist das Gewicht durch An- und Abhängen von Wagen oder Auf- und Abladen von Gütern vielen Aenderungen unterworfen. Jedes dieser auf einer Station so geänderten Zugsgewichte mufs mit dem Wege, auf welchem das Gewicht unverändert bleibt, multiplicirt werden. Die Summe dieser Producte auf der ganzen Fahrt giebt dann die Leistung der Lokomotive, in Hunderttonnenkilometern ausgedrückt, an.When traveling a train from the starting station to the destination, the weight is by attaching and detaching wagons or loading and unloading goods many Subject to changes. Each of these train weights changed in this way on a station must be be multiplied by the way in which the weight remains unchanged. the The sum of these products on the whole journey then gives the power of the locomotive in Expressed hundreds of tonne kilometers.

Kommt nun hinzu, dafs zwischen einzelnen Zwischenstationen Vorspann- oder Nachschublokomotiven verwendet werden, so wird die Rechnung noch umständlicher, da man dann die procentuale Leistung dieser Maschinen in Rechnung ziehen mufs. Alle diese verschiedenen Verhältnisse erforderten bisher eine zeitraubende Rechnung und Nachprüfung, und es konnte nicht verhindert werden, dafs Fehler und Mifsverständnisse aller Art dabei unterliefen. Now there is also the fact that there are lead or supply locomotives between the individual intermediate stations are used, the calculation becomes even more cumbersome because you then the percentage performance of these machines must be taken into account. All of these different The circumstances so far required a time-consuming calculation and verification, and it did it could not be prevented that errors and misunderstandings of all kinds were made.

Bei dem den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden Apparate werden diese Fehler vermieden und ist dessen Handhabung eine übersichtliche und einfache.In the apparatus forming the subject of the present invention, these Avoid errors and its handling is clear and simple.

Die beigefügte Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungsformen dar, und zwar zeigt: Fig. 1 die Vorderansicht, Fig. 2 den Grundrifs der einen Ausführungsform desselben, während Fig. 3 den Längsschnitt und Fig. 4 den Querschnitt einer zweiten Ausführungsform darstellt. Fig. 5 veranschaulicht ein Diagramm, in welchem die Kilometer und Hunderttonnen mechanisch eingetragen sind. Fig. 6 zeigt die Vorderansicht des mit dem Apparate verbundenen Zählwerkes und der Zeigervorrichtung. Fig. 7 ist ein Grundrifs hiervon und Fig. 8 stellt den betriebsfertigen, auf der Lokomotive oder dem Motorwagen befestigten Hunderttonnenkilometermesser in der Vorderansicht dar.The attached drawing represents the subject of the invention in two embodiments 1 shows the front view, FIG. 2 shows the outline of one embodiment thereof, while FIG. 3 shows the longitudinal section and Fig. 4 shows the cross section of a second embodiment. Fig. 5 illustrates a diagram in which the kilometers and hundreds of tons are entered mechanically are. Fig. 6 shows the front view of the counter connected to the apparatus and the pointing device. Fig. 7 is a plan of this and Fig. 8 shows the ready-to-use, shows the hundred-tonne-kilometer meter attached to the locomotive or the motor vehicle in the front view.

Der Apparat besteht aus einer waagrechten, um die Achse α drehbaren Scheibe b. Auf letzterer ist in irgend einer Weise (z. B. mit einem Klebemittel) ein Carton c auswechselbar befestigt. Letzterer ist mit spiralförmigen Linien versehen, in welchen die Stationen J, K, L u. s.w.. in ihrer Reihenfolge aufgetragen sind. Der Carton wird für jede Bahnlinie entsprechend gezeichnet. Eine Umdrehung der Scheibe entspricht in vorliegendem Falle genau 10 km Entfernung, sie kann jedoch auch jeder beliebigen anderen Entfernung gleich gemacht werden. Am Umfange der Scheibe b ist ein Zeiger d angebracht. Ist nun die eine Station am Zeiger d eingestellt und mufs man bis zur nächsten Station der Scheibe eine Viertelumdrehung ertheilen, so ergiebt sich hieraus, dafs beide Stationen um 10/4 = 2,5 km von einander entfernt liegen. Demnach sind, wenn die Anfangsstation auf der äufsersten Spirallinie liegt, sätnmtliche Stationen, die unter 10 km vonThe apparatus consists of a horizontal disk b rotatable about the axis α. A carton c is exchangeably attached to the latter in some way (e.g. with an adhesive). The latter is provided with spiral lines in which the stations J, K, L etc. are plotted in their order. The carton is drawn accordingly for each railway line. In the present case, one revolution of the disk corresponds to a distance of exactly 10 km, but it can also be made the same as any other distance. A pointer d is attached to the circumference of the disk b. Is now a station on a link set d and must, one to the next station of the disk impart a quarter of a turn, then it follows from this, both stations DAF by 10/4 = 2.5 kilometers from each other are removed. Thus, if the starting station is on the outermost spiral line, all stations are less than 10 km from

derselben entfernt liegen, auf der äufseren Spirallinie eingetragen. Auf der zweiten Spirallinie sind alle Stationen eingetragen, die in einer Entfernung von io bis 20 km von der Anfangsstation liegen u. s. w.away from the same, entered on the outer spiral line. On the second spiral line all stations are entered that are at a distance of 10 to 20 km from the The starting station lies and so on.

Der Drehwinkel der Scheibe b ist ' daher genau proportional der Entfernung zweier Stationen. Es entspricht immer ein Drehwinkel von einem Zehntel der vollen Umdrehung einer Entfernung von 1 km.The angle of rotation of the disk b is therefore exactly proportional to the distance between two stations. An angle of rotation of one tenth of a full revolution always corresponds to a distance of 1 km.

Auf der waagrechten Scheibe b läuft ein mit der Stange e fest verbundenes, genau radial zur Scheibe verschiebbares Zählrädchen f, welches mit der Zähltrommel g verbunden ist und sich an dem Nonius h vorbeibewegt. Auf der Achse i dieses Zählrädchens f befindet sich eine eingängige Schnecke k, die in ein hundert Zähne besitzendes Schneckenrad / mit einer hundertteiligen Zählscheibe m eingreift. Mit der Stange e ist ferner die Zeigervorrichtung η fest verbunden. Dieselbe zeigt auf einem .Mafs-,stäbe o, dessen Theilung von der Mitte nach beiden Seiten läuft, die eingestellten Hunderttonnen an. A counting wheel f, which is firmly connected to the rod e and can be displaced exactly radially to the disk, runs on the horizontal disk b , is connected to the counting drum g and moves past the vernier h . On the axis i of this counting wheel f there is a single-flight worm k, which engages a worm wheel with a hundred teeth / with a hundred-part counting disk m . The pointer device η is also firmly connected to the rod e. It shows the set hundred tons on a pole, the division of which runs from the center to both sides.

Der Radius des Zählrädchens/ ist genau so grofs, wie 10 Theile des Mafsstabes 0, also gleich ίο Hunderttonnen. Wird nun beispielsweise vermittelst der' Stange e die Zeigervorrichtung η auf den Theilslrich 10 des Mafsstabes ο eingestellt, so wird auch das Zählrädchen, wie vorstehend erläutert, genau um die Länge seines Radius aus dem Mittelpunkt der' Scheibe b geruckt. Bei einer vollen Umdrehung der Scheibe b wird daher auch das Zählrädchen_/ eine volle Umdrehung, bei einer Viertelumdrehung der Scheibe b eine Viertelumdrehung machen. War also die Anfangsstellung Null, so wird das Zählwerk im ersteren Falle 100 Hunderttonnenkilomeler, im zweiten Falle 25 Hunderttonnenkilometer anzeigen. Ist also mit Bezugnahme auf den letzteren Fall die Belastung eines Zuges 10 Hunderttonnen (Einstellung auf den Theilstrich 10 des Mafsstabes 0) und legt dieser Zug eine Strecke von .2,5 km zurück (entspricht eine Viertelumdrehung der Scheibe b), so ist die Leistung der Lokomotive in diesem Falle 25 Hunderttonnenkilometer. (Ablesung auf der Zähltrommel g und dem Nonius h bezw. der Zählscheibe m.) The radius of the counting wheel / is exactly as large as 10 parts of the scale 0, i.e. equal to ίο hundred tons. If, for example, by means of the rod e, the pointer device η is set to the partial scale 10 of the scale ο, the counting wheel, as explained above, is also jerked exactly by the length of its radius from the center of the disk b . With a full turn of the disk b , the counting wheel / will also make a full turn, with a quarter turn of the disk b, a quarter turn. If the initial position was zero, the counter will show 100 hundred tonne kilometers in the first case and 25 hundred tonne kilometers in the second case. If, with reference to the latter case, the load on a train is 10 hundred tons (setting on the division 10 of the scale 0) and this train covers a distance of 2.5 km (corresponds to a quarter turn of disk b), then the power is the locomotive in this case 25 hundred tonne kilometers. (Reading on the counting drum g and the vernier h or the counting disk m.)

Um sich in der grofsen Anzahl Spirallinien leichter zurechtfinden zu können, ist ein um den Zapfen q drehbarer Zeiger ρ und, damit verbunden, ein Hebel r angeordnet, der einen kleinen Führungsstift s trägt, dessen Stellung der der oberen Zeigerspitze entspricht. Der Führüngsstift s greift in Nuthen ein, welche in die untere Seite der Scheibe b eingravirt sind. Diese Nuthen haben' denselben Verlauf wie die auf dem Carton c gezeichneten Spirallinien. Um den Stift s aufser Eingriff mit den Nuthen zu bringen und auf einen beliebigen Stationsnamen einzustellen, lä'fst sich der Hebel r, welcher durch die Feder t nach oben gedrückt wird, nach unten drücken..In order to be able to find one's way more easily in the large number of spiral lines, a pointer ρ which can be rotated about the pin q and, connected to it, a lever r is arranged which carries a small guide pin s , the position of which corresponds to that of the upper pointer tip. The guide pin s engages in grooves which are engraved in the lower side of the disk b. These grooves have the same course as the spiral lines drawn on the carton c. In order to bring the pin s out of engagement with the grooves and to set it to any station name, the lever r, which is pushed up by the spring t, can be pressed down.

Angenommen, die Scheibe b ist so eingestellt, .'dafs der von irgend einem Stationsnamen radial nach dem Rande des Cartons c verlaufende Strich (in dem in Fig. 2 dargestellten Falle der von der Station if ausgehende Strich) mit der1 Spitze des Zeigers d zusammenfällt, und dafs ferner der Zeiger ρ ebenfalls bei der Station K steht, so ist die weitere.Handhabung des Apparates folgende:Assume that the disk is b set to that of a station name of c any radially the edge of the Cartons extending stroke of the pointer .'dafs (in the example shown in FIG. 2, the case of starting from the station if bar) with 1 peak d coincides, and if the pointer ρ is also at station K , the further handling of the apparatus is as follows:

Zunächst hat man sich die Anfangsstellung des Zählwerkes g, h, i, k, I zu notiren. Auf der Zeichnung z. B. steht das Zählwerk auf 8500 Hunderttonnenkilometer. Sodann stellt man am Mafsstabe ο die in der Station K vorhandene und bis zur Station / gleichbleibende Zugsbelastung in Hunderttonnen ein, und zwar, wenn die Scheibe in dem der Uhrzeigerbewegung entgegengesetzten Sinne gedreht werden mufs, nach rechts, im anderen Falle nach links. Sodann stellt man die Scheibe b auf jene Station J ein, bei welcher eine Aenderung der Zugsbelastung eintritt. Es erfolgt sodann wieder die Einstellung der neuen Zugsbelastung, das Weiterdrehen der Scheibe b bis zur Station der nächsten Zugsbelastungsänderung und so weiter. Zum Schlufs liest man den vom Zählwerk angezeigten Werth ab, subtrahirt den notirten Anfangswerth und erhält so unmittelbar das Ergebnifs der Rechnung.First one has to note down the starting position of the counter g, h, i, k, I. On the drawing z. B. the counter stands at 8500 hundred ton kilometers. The tensile load present in station K and constant up to station / is then set in hundred tons on the scale ο , to the right if the disc has to be turned in the opposite direction to the clockwise movement, in the other case to the left. The disk b is then set to that station J at which a change in the tensile load occurs. The new tensile load is then set again, the disk b continues to rotate until the next change in tensile load is reached, and so on. At the end one reads off the value indicated by the counter, subtracts the noted initial value, and thus immediately receives the result of the calculation.

Werden Hülfslokomotiven (Vorspann oder Nachschub) verwendet, so erfolgt die Ablesung mittelst eines Mafsstabes u, und zwar wird entsprechend der procentuellen Leistung der Maschine die Einstellung der Hunderttonnen nicht mehr auf dem looproc. Mafsstabe 0, sondern auf dem entsprechenden Mafsstabe u vorgenommen. Zu diesem Zwecke befindet sich auf der Zeigervorrichtung η ein kleiner auf- und abwärts verschiebbarer Schieber v, der auf die entsprechenden Procente eingestellt werden kann. Die Einstellung der Hunderttonnen erfolgt in diesem Falle derartig, dafs der Kreuzungspunkt der waagrechten Marke des Schiebers ν und der senkrechten Marke der Zeigervorrichtung auf den von der betreffenden Zahl des Mafsstabes 0 ausgehenden Strich u zu stehen kommt.If auxiliary locomotives (leader or replenishment) are used, the reading is carried out by means of a scale u, and according to the percentage output of the machine, the setting of the hundred tons is no longer on the looproc. Scale 0, but on the corresponding scale u . For this purpose there is a small slide v, which can be moved up and down and can be set to the corresponding percent , on the pointer device η. In this case, the hundred tons are set in such a way that the point of intersection of the horizontal mark of the slide ν and the vertical mark of the pointer device comes to be on the line u emanating from the relevant number on the scale 0.

Bei der vorstehend beschriebenen Einrichtung wird die Drehung der Scheibe b in einfacher Weise von ' Hand ausgeführt. Für die meisten Fälle, besonders aber für grofse, lebhaft betriebene Strecken, ist eine selbsttätige Drehung der Scheibe b erwünscht.In the device described above, the rotation of the disk b is easily carried out by hand. For most cases, but especially for long, lively stretches, an automatic rotation of the disk b is desirable.

Eine derartige Ausführungsform des Apparates, bei der man dann nur noch nöthig hat, die Einstellung der Hunderttonnen von HandSuch an embodiment of the apparatus, in which one then only has to the adjustment of the hundred tons by hand

vorzunehmen, ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt. is shown in FIGS. 3 and 4.

Der Apparat besteht ebenfalls aus der Scheibe b, die von der Achse a1 so angetrieben wird, dafs sie genau 100 Umdrehungen ausführt, wenn die Lokomotive 1 km zurückgelegt hat. Der Antrieb der Achse a1 erfolgt mittelst entsprechender Uebersetzung von einer Lokomotivachse aus. Damit die Scheibe b einen stets gleichbleibenden Drehungssinn· erhält, ist eine mechanische Drehvorrichtung (Klinkenkupplung) b\ c1, d1 vorgesehen. Auf der Scheibe b läuft das Zählrädchen /. Die Wirkungsweise des Apparates ist im Uebrigen genau dieselbe, wie vorher beschrieben.The apparatus also consists of disk b, which is driven by axle a 1 in such a way that it rotates exactly 100 times when the locomotive has traveled 1 km. Axis a 1 is driven by means of a corresponding transmission from a locomotive axle. A mechanical rotating device (ratchet coupling) b \ c 1 , d 1 is provided so that the disk b always has a constant sense of rotation. The counting wheel / runs on disc b. The mode of operation of the apparatus is otherwise exactly the same as previously described.

Kurz vor Abfahrt des Zuges stellt der Lokomotivführer mittelst der Kurbel kl die Hunderttonnen-Zugsbelastung ein. Die Anzahl der Kurbelumdrehungen, welche unmittelbar durch ein Zählwerk gemessen wird, ist proportional der Verschiebung des Zählrädchens bezw. den einzustellenden Hunderttonneh. Bei der Fahrt wird nun die Scheibe b in Drehung versetzt, und dadurch werden sofort die in jedem Augenblick der Fahrt geleisteten Hunderttonnenkilometer auf dem oberen Zählwerk angezeigt.Shortly before the train leaves, the engine driver sets the hundred-tonne train load using the crank k l. The number of crank revolutions, which is measured directly by a counter, is proportional to the displacement of the counting wheel BEZW. the hundred-tonne to be set. During the journey, the disk b is now set in rotation, and as a result the hundred-tonne kilometers that have been made at each moment of the journey are immediately displayed on the upper counter.

Um ein absichtlich falsches Einstellen der Hunderttonnen durch den Lokomotivführer zu verhindern bezw. um die erfolgten Einstellungen nachträglich kontroliren zu können, verschiebt sich gleichzeitig mit dem Zählrädchen f ein Schreibstift, an welchem sich ein über die Walze W1 laufender Papierstreifen S1 vorbeibewegt. In order to prevent intentionally incorrect setting of the hundred tons by the engine driver or. In order to be able to subsequently check the settings made, a pen moves at the same time as the counting wheel f, and a paper strip S 1 moving over the roller W 1 moves past it.

Die Walze wird durch die Welle al mittelst Uebersetzung angetrieben, so dafs die Länge des abgewickelten Papierstreifens der Weglänge entspricht.The roller is driven by the shaft a 1 by means of a transmission, so that the length of the unwound paper strip corresponds to the length of the path.

In Fig. 5 ist ein solcher Papierstreifen dargestellt. Die Länge der einzelnen Diagramme entspricht der Weglänge, die Höhen entsprechen den eingestellten Hunderttonnenbelastungen. An Hand der Zugspapiere (Stundenpässe u. s. w.) läfst sich die Richtigkeit des Kontroistreifens prüfen.Such a paper strip is shown in FIG. The length of each diagram corresponds to the length of the path that corresponds to heights the set hundred-tonne loads. On the basis of the train papers (hourly passes u. s. w.) the correctness of the control strip can be checked.

Fig. 8 zeigt den Apparat in betriebsfertigem Zustande in Vorderansicht.Fig. 8 shows the apparatus in a ready-to-use condition in a front view.

Die vorstehend beschriebenen Apparate gestatten ein vollständig mechanisches Arbeiten, schliefsen jede Schreib- und Rechenarbeit vollständig aus und gestatten jederzeit, auch während des Rechnungsganges, ein sofortiges Ablesen der erhaltenen Hunderttonnenkilometer.The devices described above allow completely mechanical work, exclude all paperwork and arithmetic work completely and allow at any time, even during of the invoice, an immediate reading of the hundred tonne kilometers received.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Vorrichtung zum Berechnen der Hunderttonnenkilometer für Eisenbahnzüge, dadurch gekennzeichnet, dafs auf einer drehbaren Scheibe (b), die in einer Spirallinie die einzelnen Stationen der betreffenden Bahnstrecke in genau proportionaler Drehwinkelentfernung von einander aufgetragen enthält, ein auf einem Hunderttonnenmafsstab einstellbares Zählwerk derart verschiebbar ist und von der sich drehenden Scheibe^ angetrieben wird, dafs nach Einstellung, der Anfangsstation sowie der Belastung des Zuges in Hunderttonnen auf einem Mafsstabe (0) und nach Weiterdrehung der Scheibe (b) auf die Endstation oder die Station, auf welcher eine Aenderung der Zugsbelastung eintritt, eine sofortige Ablesung der geleisteten Hunderttonnenkilometer erfolgen kann, zum Zwecke, die Producte aus Hunderttonnen und Kilometern und deren Summen auf rein mechanischem Wege zu erhalten.i. Device for calculating hundred-tonne kilometers for railroad trains, characterized in that on a rotatable disc (b), which contains the individual stations of the relevant railway line plotted in a spiral line at a precisely proportional angle of rotation distance from one another, a counter which can be adjusted on a hundred-tonne scale is displaceable in this way and from the rotating disk ^ is driven so that after setting, the starting station and the load of the train in hundred tons on a scale (0) and after further turning the disk (b) to the end station or the station on which a change in the train load occurs, an immediate reading of the hundred-tonne-kilometers performed can be made for the purpose of obtaining the products of hundred-tonne and kilometers and their sums in a purely mechanical way. 2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die um die Welle (a) drehbare Scheibe (b) mit einem an einer waagrecht verschiebbaren Stange (e) befestigten, durch ein Zählrädchen ff J angetriebenen Zählwerk (g, h, i, k, /, m) derart verbunden ist, dafs beim Drehen der Scheibe (b) von der Anfangsstation die auf einem Mafsstab (0 bezw. u) eingestellten Hunderttonnen selbstthätig durch das Zählwerk mit den zurückgelegten Kilometern multiplicirt werden, so dafs die geleisteten Hunderttonnenkilometer sowie deren Summe jederzeit abgelesen werden können.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the disk (b ) rotatable about the shaft (a) has a counter (g, h, i, k ) attached to a horizontally displaceable rod (e) and driven by a counting wheel ff J , /, m) is connected in such a way, that when turning the disk (b) from the initial station, the BEZW on a Mafsstab (0 u.) set hundred tons are selbstthätig multiplied by the counter with the number of kilometers; so that the paid hundred tons of kilometers as well as their Sum can be read at any time. 3. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs auf der Unterfläche der dreh-3. Apparatus according to claim 1, characterized in that on the lower surface of the rotary . baren Scheibe (b) eine Spirallinie entsprechend der Aufeinanderfolge der Stationen der betreffenden Strecke eingravirt ist, die als Führung für ein in einem Punkte (q) drehbar gelagertes, ausrückbares Zeigerwerk (r, s,p) dient, zum Zwecke, durch den der Drehung der Scheibe (b) folgenden Zeiger (p) die Stationen auf dem mit der Scheibe fest verbundenen Carton (c) leicht aufzufinden. . On the disc (b), a spiral line is engraved according to the sequence of the stations of the relevant route, which serves as a guide for a disengageable pointer mechanism (r, s, p) rotatably mounted in a point (q) , for the purpose of turning The pointer (p ) following the disc (b ) can easily find the stations on the carton (c) firmly attached to the disc. 4. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs auf dem zum Einstellen der Hunderttonnen auf dem Mafsstab (0) dienenden, waagrecht beweglichen Schieber (n) ein senkrecht beweglicher Schieber (v) angebracht ist, welcher auf dem Procentualmafsstab eingestellt wird, zum Zwecke, bei Verwendung von Vorspann- oder Nachschubmaschinen deren Leistung ebenfalls ohne weitere Rechnung zu ermitteln.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that on the horizontally movable slide (s) serving to set the hundred tons on the scale (0) , a vertically movable slide (v) is attached, which is set on the percentage scale, for the purpose , when using pre-tensioning or feeding machines, their performance can also be determined without further calculation. ■5. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs der Antrieb der Scheibe (b) (Fig. 3 und 4) durch Verkupplung von einer Achse der Lokomotive oder des Motorwagens aus unter Einschaltung einer entsprechenden Uebersetzung erfolgt, wobei die Verkupplung stets denselben Drehungs-■ 5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the drive of the disk (b) (Figs. 3 and 4) is effected by coupling from an axle of the locomotive or the motor vehicle with the engagement of a corresponding transmission, the coupling always having the same rotational speed. sinn behält, zum Zwecke, bei lebhaftem Betriebe nach Einstellen der Hunderttonnen von Hand ein selbsttätiges Anzeigen der Hunderttonnenkilometer zu ermöglichen.
Apparat nach Anspruch ι und 5, gekennzeichnet durch einen bei der Bewegung des Apparates sich abwickelnden Papierstreifen, auf welchen eine Schreibvorrichtung den Weg in Kilometern und die eingestellten Hunderttonnen auftrügt, so dafs eine stetige Kontrole vorhanden ist und ein falsches Einstellen vermieden wird.
sinn retains, for the purpose of enabling an automatic display of the hundred-tonne kilometers after setting the hundred-tonne by hand in busy operations.
Apparatus according to claims 1 and 5, characterized by a paper strip which unwinds during the movement of the apparatus, on which a writing device writes the distance in kilometers and the set hundred tons, so that a constant control is available and incorrect setting is avoided.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT128156D Active DE128156C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE128156C true DE128156C (en)

Family

ID=396702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT128156D Active DE128156C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE128156C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE128156C (en)
DE1400C (en) Speedometer for railway trains
DE143842C (en)
DE2802C (en) Airspeed indicator for railroad cars
DE429809C (en) Registering speedometer with control device
DE4363C (en) Speedometer for carts
DE181356C (en)
DE245411C (en)
DE574692C (en) Printing device for cloakroom cards
DE247068C (en)
DE902139C (en) Fully automatic interlocking
DE173994C (en)
AT138933B (en) Self-collecting printing device for cloakroom cards.
AT88841B (en) Apparatus for the automatic recording and recording of the profile of a terrain traversed with the same.
DE697587C (en) Indicator for the mean values of the speeds of a vehicle
DE919020C (en) Counter ticket printer
DE356840C (en) Device for measuring flat surfaces
DE348880C (en) Grading machine
AT46360B (en) Combined time, speed and kilometer indicator for vehicles of all kinds.
DE554423C (en) Trip control device
DE263213C (en)
DE249514C (en)
DE138403C (en)
DE349992C (en) Device for automatic recording and scaled-down recording of the vertical section of a terrain that it can drive through
DE514277C (en) Price-indicating scale