DE553842C - Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels

Info

Publication number
DE553842C
DE553842C DEC37913D DEC0037913D DE553842C DE 553842 C DE553842 C DE 553842C DE C37913 D DEC37913 D DE C37913D DE C0037913 D DEC0037913 D DE C0037913D DE 553842 C DE553842 C DE 553842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disinfectant
production
powder
gel
talc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC37913D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rudolf Zellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Original Assignee
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Von Heyden AG filed Critical Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority to DEC37913D priority Critical patent/DE553842C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE553842C publication Critical patent/DE553842C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/23Solid substances, e.g. granules, powders, blocks, tablets
    • A61L2/238Metals or alloys, e.g. oligodynamic metals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels. Das Verfahren ist gekennzeichnet durch einen Zusatz von Chlorsilberkieselsäuregel zu den üblichen Pudergrundlagen. Die Herstellung von Chlorsilberkieselsäuregel erfolgt nach dem in der Patentschrift 542 448 angegebenen Verfahren, das die Herstellung von festen, kolloiden Lösungen von Metallen und Metallverbindungen in Kiesels"iure zum Gegenstand hat. Das Chlorsilberkieselsäuregel ist ein feines, weißes, lichtempfindliches Pulver von hoher Desinfektionskraft. Bereits kleine Zusätze dieses Mittels genügen, um Streupulver mit stark keimtötenden Eigenschaften zu erhalten.
  • Ein brauchbares Streupulver hat z. B. folgende Zusammensetzung:
    io Teile Chlorsilberkieselsäuregel, gepulvert,
    40 ' - Kieselpur, gereinigt,
    35 - Talkum,
    1o - Reispuderstärke,
    Magnesia usta.
    Es zeichnet sich durch ein hohes Desinfektionsvermögen, verbunden mit stark adsorbierender Wirkung aus und ist für die verschiedenartigsten Verwendungszwecke geeignet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß man übliche Pudergrundlagen, wie Talkum, Reispuderstärke u. dgl., mit Chlorsilberkieselsäuregel verarbeitet.
DEC37913D 1926-02-28 1926-02-28 Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels Expired DE553842C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC37913D DE553842C (de) 1926-02-28 1926-02-28 Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC37913D DE553842C (de) 1926-02-28 1926-02-28 Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553842C true DE553842C (de) 1932-06-30

Family

ID=7023056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC37913D Expired DE553842C (de) 1926-02-28 1926-02-28 Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553842C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE968516C (de) Zahnpflegemittel
DE553842C (de) Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels
DE712922C (de) Magnesiumlegierung
DE477386C (de) Erzeugung von Calciumhypochlorit
DE642040C (de) Ersatzkauwerkzeuge
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE747355C (de) Verwendung einer Aluminiumlegierung fuer Kolben von Brennkraftmaschinen
DE348769C (de) Verfahren zur Herstellung von alkalifreier, amorpher Kieselsaeure
DE1250970B (de) , Oscar Walter Neiditch Fair Lawn NJ (V St A) I Zahnremigungsmittel
DE592323C (de) Verfahren zur Verbesserung der Struktur von Aluminiumlegierungen durch Behandlung der Schmelze mit Salzgemischen
DE377000C (de) Verfahren zur Gewinnung eines mit Wasser abbindenden Mittels aus Anhydrit
DE392952C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wasser nicht anziehenden Mischduengers aus Kalziumnitrat
DE530027C (de) Herstellung von Kieselsaeuregel
DE596157C (de) Verfahren zur Herstellung von Druck- oder Kunstdruckpapier
DE499211C (de) Herstellung von Alkalifluorid-Aluminiumfluorid-Doppelverbindungen
DE544135C (de) Verfahren zur thermischen Verguetung von Aluminiumlegierungen
DE907886C (de) Verfahren zur Herstellung eines grossflaechigen, spaltbaren, inbesondere fuer die Gewinnung von anorganischen Isolierstoffen geeigneten synthetischen Glimmers
DE911326C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Loesungen des 2-AEthoxy-6, 9-diaminoacridin-lactates gegen den Zusatz von Elektrolyten
DE334432C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Zinkvitriol und sulfathaltigen Zinkloesungen auf huettenfaehiges Zinkoxyd
DE354247C (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht hygroskopischen, leicht loeslichen Chlorkalziumpraeparates
DE641216C (de) Verfahren zum Verbessern der Haltbarkeit von als Basenaustauscher zu verwendendem Glaukonit
DE677472C (de) Legierungen fuer zahnaerztliche Zwecke
DE542801C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Kuepenfarbstoffen
DE682709C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haltbarkeit von Kalkstickstoffkoernern oder -stuecken
DE370093C (de) Verfahren zum Reinigen von Sulfatterpentinoel