DE553776C - Fuellhalter mit Schreibroehrchen und Schreibspitze - Google Patents

Fuellhalter mit Schreibroehrchen und Schreibspitze

Info

Publication number
DE553776C
DE553776C DET38187D DET0038187D DE553776C DE 553776 C DE553776 C DE 553776C DE T38187 D DET38187 D DE T38187D DE T0038187 D DET0038187 D DE T0038187D DE 553776 C DE553776 C DE 553776C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
tube
fountain pen
tip
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET38187D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TINTENKULI HANDELS GmbH
Original Assignee
TINTENKULI HANDELS GmbH
Publication date
Priority to DET38187D priority Critical patent/DE553776C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE553776C publication Critical patent/DE553776C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/16Pens with writing-points other than nibs or balls with tubular writing-points comprising a movable cleaning element

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

  • Füllhalter mit Schreibröhrchen und Schreibspitze Die Erfindung betrifft einen Füllhalter mit Schreibröhrchen und Schreibspitze, der an dem das Schreibröhrchen umgebenden Körper einen Ringschlitz hat, durch den die Tinte zum Füllen des Halters angesaugt wird. Bei der bekannten Ausführung dieser Füllhalter wird der Ringschlitz nach der Schreibspitze hin durch eine senkrecht, zur Mittellängsachse des Halters gerichtete Fläche begrenzt. Das hat den Übelstand im Gefolge, daß die nach dem Füllen des Halters in dem Ringschlitz verbliebene Tinte aus dem Ringschlitz entweichen und die Finger, das Papier und die Schreibfläche beschmutzen kann. Zur Vermeidung dieses Übelstandes ist gemäß der Erfindung der Ringschlitz nach der Schreibspitze hin hohlkegelig vertieft. Es wird damit eine Tintenfangrinne gebildet, welche die in dem Ringschlitz trotz der Reinigung desselben verbliebene Tintenichtwieder zutage tretenläßt.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einern-'Ausführungsbeispiel zur Darstellung gebracht.
  • In der Hülse i ruht der als Tintenbehälter dienende Gummischlauch 2, der in bekannter Weise zum Füllen mittels einer Druckschiene 3 durch Bewegung des Druckknopfes 4 zusammengequetscht werden kann. Das offene Ende des Gummischlauches 2 ist mit dem in das untere Ende der Hülse i einschraubbaren Griffstück 5 des Halters dicht verbunden. Das Griffstück 5 nimmt in seiner Längsbohrung eine Tülle 6 auf, die das Schreibröhrchen trägt, welches an der Spitze gehärtet, abgerundet und poliert ist. Die Tülle 6 hat zwei Außengewinde 8, 8a. Die Gewindegänge 8 werden von einer spiralig ansteigenden Rille 9 durchlaufen, die einen .Luftkanal bildet, der in den die Gewindeabschnitte 8, 8a voneinander trennenden Zwischenraum, io führt. Durch ein Loch i i in der Tülle 6 steht dieser Luftkanal mit dem Innern der Tülle und des Tintenschlauches 2 in Verbindung. Das Schreibröhrchen 7 wird von einem haarfeinen Drahtstift 12 durchdrungen, der mit einem beim Schreiben auf und ab beweglichen Gewichtskörper 13 verbunden ist.
  • Die Tülle 6 ist unter dem konisch gestalteten Ende des mit dem Gummischlauch 2 und mit der Hülse i verbundenen Griffstückes 5 mit einem kegeligen Ansatz i ¢ versehen, der zweckmäßig den gleichen Durchmesser wie das Griffstück 5 an seinem unteren Ende hat. In diesem das Schreibröhrchen umgebenden Ansatz 14 ist um die Tülle 6 herum ein Ringschlitz 15 angeordnet, der' gemäß der Erfindung nach. der Schreibspitze hin hohlkegelig vertieft ist.
  • Zum Füllen ist der Halter mit der Schreibspitze so weit in einen Tintenbehälter einzutauchen, daß die Tinte ; durch den Ringschlitz 15 durch Zusammenquetschen und Freigeben des Gummischlauches 2 angesaugt werden kann.
  • Der nach dem Füllen beim Abwischen des Federhalters und beim Auswischen des für das Füllen in Betracht kommenden Ringschlitzes nicht entfernbare Tintenrest wird nunmehr in dem hohlkegelig vertieften Ringschlitz 15 aufgefangen und damit von der Außenfläche des Füllfederhalters ferngehalten. Ein Beschmutzen der Finger und der Schriftstücke ist beim Benutzen dieses Füllfederhalters ausgeschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Füllhalter mit Schreibröhrchen und Schreibspitze, der an dem das Schreibröhrchen umgebenden Körper einen Ringschlitz hat, durch den die Tinte zum Füllen des Halters angesaugt wird,- dadurch gekennzeichnet, daß der Ringschlitz nach der Schreibspitze hin hohlkegelig vertieft ist.
DET38187D Fuellhalter mit Schreibroehrchen und Schreibspitze Expired DE553776C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET38187D DE553776C (de) Fuellhalter mit Schreibroehrchen und Schreibspitze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET38187D DE553776C (de) Fuellhalter mit Schreibroehrchen und Schreibspitze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553776C true DE553776C (de) 1932-06-30

Family

ID=7560153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET38187D Expired DE553776C (de) Fuellhalter mit Schreibroehrchen und Schreibspitze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553776C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037159B (de) * 1955-05-24 1958-08-21 Fritz Hellige & Co G M B H Schwenkbar gelagertes in Form einer Roehrenschlitzfeder ausgebildetes Schreiborgan
DE102022104240A1 (de) 2022-02-23 2023-08-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckkopf für einen 3D-Drucker sowie Verfahren zum Herstellen wenigstens eines Bauelements durch 3D-Drucken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037159B (de) * 1955-05-24 1958-08-21 Fritz Hellige & Co G M B H Schwenkbar gelagertes in Form einer Roehrenschlitzfeder ausgebildetes Schreiborgan
DE102022104240A1 (de) 2022-02-23 2023-08-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckkopf für einen 3D-Drucker sowie Verfahren zum Herstellen wenigstens eines Bauelements durch 3D-Drucken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE553776C (de) Fuellhalter mit Schreibroehrchen und Schreibspitze
DE566195C (de) Verfahren und Tintenbehaelter zum Fuellen von Selbstfuell-Federhaltern
DE491938C (de) Behaelter zur Entnahme von Fluessigkeiten in gleichen geringen Mengen
DE627718C (de) Fuellschreibstift
DE834819C (de) Fuellfederhalterartiger Roehrchenschreiber
CH269818A (de) Dochtfüllhalter zum Ziehen von Linien.
DE517878C (de) Fuellschreibhalter
DE929655C (de) Zusammenstellbarer Bleistift
DE367067C (de) Fuellfederhalter
DE480924C (de) Abdichtung fuer Fuellziehfederhalter
AT93931B (de) Füllfeder.
DE71072C (de) Halter mit Tintenreservoir für Reifsund Schreibfedern
DE738144C (de) Mehrfarbenfuellfederhalter
DE831655C (de) Huelsenfoermiger Bleistifthalter
DE597235C (de) Schutzkappe fuer Fuellbleistifthalter, Fuellfederhalter o. dgl. mit an ihrer Decke angebrachtem Bleistiftspitzer
DE864221C (de) Druckfuellbleistift mit selbsttaetiger Minenfolge
DE913989C (de) Schablonenschreiber
DE1209911B (de) Schreibstift od. dgl. mit einer ein auswechselbares Minenstueck haltenden Spannzange
DE531933C (de) Tintenleiter fuer Fuellfederhalter
DE54102C (de) Füllfederhalter
DE469859C (de) Kopierstiftschreibvorrichtung mit Federaufsatz
US1785478A (en) Draftsman's fountain and lettering pen
DE666250C (de) Stiftfoermige Fuellhalterfeder mit Tintenrillen und mit einem Luftkanal
DE888969C (de) Fuellfederhalter, insbesondere fuer schnell eindickende Tinten od. dgl.
US2090034A (en) Fountain pen