DE549427C - Round washing and dyeing machine for strand yarn - Google Patents

Round washing and dyeing machine for strand yarn

Info

Publication number
DE549427C
DE549427C DES88715D DES0088715D DE549427C DE 549427 C DE549427 C DE 549427C DE S88715 D DES88715 D DE S88715D DE S0088715 D DES0088715 D DE S0088715D DE 549427 C DE549427 C DE 549427C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
cam
roller
rollers
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES88715D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veuve Bonnet Aine & Ses Fils S
Original Assignee
Veuve Bonnet Aine & Ses Fils S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veuve Bonnet Aine & Ses Fils S filed Critical Veuve Bonnet Aine & Ses Fils S
Application granted granted Critical
Publication of DE549427C publication Critical patent/DE549427C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/04Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of yarns, threads or filaments
    • D06B3/08Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of yarns, threads or filaments as hanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM
27. APRIL 1932
ISSUED ON
APRIL 27, 1932

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine kundwasch- und -färbemaschine für Strähngarn derjenigen Art, bei der Umzugswalzen vorgesehen sind, die vermittels einer Winde gemeinsam gehoben und gesenkt und von einem Walzentisch getragen werden, der die Umzugswalzen schrittweise über die verschiedenen im Kreise angeordneten Behandlungsbottiche bringt. The subject of the invention is a customer washing and dyeing machine for strand yarn of the type in which the moving rollers are provided, which by means of a winch raised and lowered together and carried by a roller table that supports the Brings moving rollers gradually over the various treatment vats arranged in a circle.

Um bei einer derartigen an sich bekannten Maschine den Antrieb der Umzugswalzen zu vereinfachen und eine rationell arbeitende Maschine zu schaffen, erhalten erfindungsgemäß die in üblicher Weise zu Gruppen vereinigten Umzugswalzen ihren gemeinsamen Antrieb von der Maschinentriebwelle aus durch je eine der Gruppenwalzen. Ferner besitzt die Maschinenantriebswelle Kupplungen, die von einer Steuerwelle vermittels Kurventrommeln abwechselnd so gesteuert werden, daß das ,Heben und Senken des Walzentisches bei stillgesetzten Umzugswalzen erfolgt und gleichzeitig in der Hochstellung der Antrieb zum schrittweisen Drehen des WaI-zentisches zum nächsten Behälter stattfindet. Zweckmäßig wird das schrittweise Drehen des Walzentisches von einer Kurvennutwalze gesteuert, in die beim Heben des Tisches Zuführungsrollen eintreten, durch die der Tisch beim Drehen der Kurvemvalze geschaltet wird, und außerdem an der Seite der Kurvenwalze ein Exzenter vorgesehen, der mit einem Sperriegelgestänge so zusammenwirkt, daß der Tisch durch das Gesperre beim Drehen der Kurvenwalze freigegeben wird.In order to drive the moving rollers in such a known machine Simplify and create a rationally working machine obtained according to the invention the moving rollers, which are combined in groups in the usual way, have their common drive from the machine drive shaft through one of the group rollers. Furthermore, the machine drive shaft has couplings, which are alternately controlled by a control shaft by means of cam drums, that the lifting and lowering of the roller table takes place with the moving rollers stopped and at the same time in the upper position the drive for turning the roller table step by step to the next container takes place. The step-by-step rotation of the roller table by a cam grooved roller is expedient controlled, enter the feed rollers when lifting the table, through which the table is switched when turning the cam roller, and also on the side of the cam roller an eccentric is provided which cooperates with a locking bar linkage so that the table through the locking mechanism when rotating the cam roller is released.

Die Erfindung sei an Hand beiliegender Zeichnung näher erläutert. Es bedeutetThe invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawing. It means

x\bb. ι einen Aufriß der Maschine teilweise im Schnitt,x \ bb. ι a partial elevation of the machine on average,

Abb. 2 einen Grundriß derselben,Fig. 2 a plan of the same,

Abb. 3 einen Schnitt durch das zur Verwendung kommende Getriebe im vergrößerten Maßstabe,Fig. 3 shows a section through the gearbox used in an enlarged view Scale,

Abb. 4 einen Grundriß der den Drehtisch steuernden Kurvennutscheibe im vergrößerten Maßstabe,Fig. 4 is an enlarged plan view of the cam-groove disc controlling the turntable Scale,

Abb. 5 einen Schnitt durch das Sperrgetriebe für den Drehtisch undFig. 5 shows a section through the locking mechanism for the turntable and

Abb. 6 eine schematische Gesamtansicht der Antriebsglieder, um das Verständnis für die Wirkungsweise zu erleichtern.Fig. 6 is a schematic overall view of the drive elements in order to understand the To facilitate the mode of action.

Das Maschinengestell 1 ist mit zwei zentralen Säulen 2 und 3 und einer hohlen Querwand 4 (Abb. 1) versehen, die das Getriebe einschließt und einen durch einen Deckel 5 abgeschlossenen Kasten bildet.The machine frame 1 has two central columns 2 and 3 and a hollow transverse wall 4 (Fig. 1), which includes the transmission and one closed by a cover 5 Box forms.

Das bewegliche Gestell besteht aus einer kreisförmigen Platte 6, die mit Führungen 7 fest verbunden ist und einen Schlitten bildet, der sich auf den senkrechten Säulen 2 und 3 inThe movable frame consists of a circular plate 6 which is fixed with guides 7 is connected and forms a carriage that rests on the vertical columns 2 and 3 in

Höhenrichtung hin und her schieben läßt. Das bewegliche Gestell wird unter Vermittlung eines Seiles 8 bewegt, das sich mit seinem oberen Teil auf eine Winde im Innern des Kastens 4 aufwickelt, wie dies noch später näher beschrieben werden wird.Can slide height direction back and forth. The movable frame is under mediation a rope 8 moves, which moves with its upper part on a winch inside the Box 4 winds up, as will be described in more detail later.

Das in senkrechter Richtung bewegliche Gestell 6, 7 trägt den Drehtisch 9, welcher auf Rollen 10 in einer kreisförmigen Rinne 11 der Platte 6 ruht.The frame 6, 7, which is movable in the vertical direction, carries the turntable 9, which on Rolls 10 in a circular channel 11 of the plate 6 rests.

Der Tisch 9 ist in eine gewisse Anzahl Abschnitte, z. B. sechs an der Zahl, geteilt, von denen jeder einer Kufe entspricht, in der die Garnsträhne nacheinander behandelt werden sollen. Jeder Abschnitt nimmt eine bestimmte Anzahl Haspeln auf, von denen bei der dargestellten Ausführungsform drei Stück, nämlich 12,13 undi4, vorgesehen sind. Die Haspeln liegen vorzugsweise gleichgerichtet nebeneinander und sind durch Stirnräder 15 (Abb. 2) miteinander verbunden, so daß sie von einer Welle 16 (Abb. 1) des mittleren Haspels 13 aus gleichzeitig angetrieben werden können.The table 9 is divided into a certain number of sections, e.g. B. six in number, divided by each of which corresponds to a skid in which the skeins of yarn are treated one after the other should. Each section accommodates a certain number of reels, three of which in the illustrated embodiment Pieces, namely 12, 13 and 14, are provided. The reels are preferably aligned next to one another and are driven by spur gears 15 (Fig. 2) connected together so that they are supported by a shaft 16 (Fig. 1) of the middle Reels 13 can be driven from the same time.

Natürlich können die Haspeln 12, 13 und 14 auch divergierend zueinander liegen und durch Kegelräder miteinander in Verbindung stehen; ihre Anzahl ist beliebig, was auch von der Anzahl der Tischabschnitte gilt. Man kann z. B. zwei Behandlungsabschnitte in jedem Sektor vorsehen oder zwei Gruppen für jede Kufe, oder man kann umgekehrt einen Behandlungswechsel erst für jede zweite Kufe anordnen usw.Of course, the reels 12, 13 and 14 also diverge from one another and are connected to one another by bevel gears stand; their number is arbitrary, which also applies to the number of table sections. You can z. B. provide two treatment sections in each sector or two groups for every skid, or conversely, you can change the treatment only for every second one Arrange skid, etc.

Die Wellen 16 der Haspeln 13 (Abb. 1) für jeden Abschnitt werden von einem zentralen Zahnkranz 17 mitgenommen, der auf der Kreisplatte 6 beweglich ist und zu diesem konzentrisch liegt. Dieser Zahnkranz besitzt eine konische Verzahnung, in die Zahnräder 18 eingreifen, welche mit den Wellen 16 verkeilt sind. Der Zahnkranz besitzt noch eine Innenverzahnung 19, mit der ein Zahnrad 20 in Eingriff steht, das sich auf einer Welle 21 verschieben läßt, die mit den Säulen 2 und 3 gleichgerichtet ist und aus dem Getriebekasten 4 herausragt. Dieses Zahnrad 20 ist andererseits in senkrechter Richtung am beweglichen Gestell befestigt, so daß es die senkrechten Bewegungen des Gestelles mitmacht und sich auf der Welle 21 verschiebt, ohne daß es die Verbindung mit dem Zahnkranz 17 verläßt.The shafts 16 of the reels 13 (Fig. 1) for each section are taken by a central ring gear 17 on the Circular plate 6 is movable and is concentric to this. This ring gear has a conical toothing meshed with the gears 18, which are keyed to the shafts 16 are. The ring gear also has internal teeth 19 with which a gear 20 engages, which can be moved on a shaft 21 connected to the columns 2 and 3 is rectified and protrudes from the gear box 4. This gear 20 is on the other hand attached in the vertical direction to the movable frame, so that it is the vertical Joins movements of the frame and shifts on the shaft 21 without it leaves the connection with the ring gear 17.

Die Oberfläche des Drehtisches trägt sechs konische Rollen 22" bis 22f (Abb. 2), die sich auf einer senkrechten Achse lose drehen.The surface of the turntable carries six conical rollers 22 "to 22 f (Fig. 2), which rotate loosely on a vertical axis.

Der Getriebekasten 4 umschließt. die Antriebsglieder (Abb. 6), zu denen die Hauptantriebswelle 30, eine Exzenterwelle 31 und drei besondere Triebvorrichtungen gehören, welche von der Welle 30 aus bewegt und durch die Welle 31 gesteuert werden. Diese Glieder bewirken die Drehung der Haspeln (durch die Welle 21), die Drehung desTisches (durch die Welle 52) und das Heben und Senken des beweglichen Gestelles (durch das Seil 8).The gear box 4 encloses. the drive links (Fig. 6), to which the main drive shaft 30, an eccentric shaft 31 and include three special drive devices which move from shaft 30 and can be controlled by the shaft 31. These links cause the reels to rotate (by shaft 21), the rotation of the table (by shaft 52), and raising and lowering of the movable frame (through the rope 8).

Die Exzenterwelle 31 wird von der Hauptwelle 30 aus unter Vermittlung der Räder 32 und 33 und unter Zwischenschaltung einer sich langsamer drehenden Hilfswelle 34 angetrieben, und zwar unter Vermittlung eines Schraubenrades 35 der Welle 34, des Schraubenrades 36, der Welle 37 und der Kegelräder 38 und 39. Diese verschiedenen Teile sind aus Abb. 6 klar ersichtlich.The eccentric shaft 31 is from the main shaft 30 driven off with the mediation of the wheels 32 and 33 and with the interposition of a slower rotating auxiliary shaft 34, namely with the mediation of a helical gear 35 of the shaft 34, the helical gear 36, the shaft 37 and the bevel gears 38 and 39. These different parts can be clearly seen in FIG.

Die Drehbewegung des Haspels wird von den beiden Kegelrädern 40 und 41 abgeleitet, welche lose auf der Welle 30 sitzen und beide mit dem Kegelrad 42 in Eingriff stehen, das die Welle 43 antreibt, welche ihrerseits den Antrieb der Welle 21 unter Vermittlung der Räder 44 und 45 bewirkt. Die Kegelräder 40 und 41 sind mit Klauenkupplungen 46 und 47 versehen, -die mit einer doppelten Klauenkupplung48 abwechselnd inEingriff treten können. Die letztere ist auf der Welle 30 verschiebbar und wird durch eine Gabel 49 (Abb. 6) betätigt. Diese Gabel ist um 50 an den Wänden des Getriebekastens 4 ausschwingbar, wie go dies aus Abb. 6 ersichtlich ist. Die Gabel 49 wird ihrerseits durch eine Kurvenscheibe 51 der Exzenterwelle 31 angetrieben.The rotation of the reel is derived from the two bevel gears 40 and 41, which sit loosely on the shaft 30 and both mesh with the bevel gear 42, the the shaft 43 drives, which in turn drives the shaft 21 through the intermediary of Wheels 44 and 45 causes. The bevel gears 40 and 41 have dog clutches 46 and 47 -which can alternately engage with a double claw coupling48. The latter is slidable on the shaft 30 and is operated by a fork 49 (Fig. 6). This fork can swing out by 50 on the walls of the gear box 4, like go this can be seen from Fig. 6. The fork 49 is in turn driven by a cam disk 51 the eccentric shaft 31 is driven.

Je nach der Lage der doppelten Klauenkupplung 48 wird das Rad 42 in dem einen oder anderen Sinne gedreht oder in Stillstand gelassen. Das gleiche gilt von der Welle 21. Die Drehung des Tisches erfolgt von der Welle 52, die in gleicher Linie mit der Hilfswelle 34 liegt, welche an ihrem Ende eine Klauenkupplung 55 trägt. Die Welle 52 besitzt gegenüber der Kupplung 55 eine entsprechende Klaue 56, die sich verschieben läßt und gegen die erstgenannte Klaue durch eine Feder 57 (Abb. 6) angedrückt wird.Depending on the position of the double dog clutch 48, the wheel 42 is in one or other senses rotated or left at a standstill. The same is true of shaft 21. The table is rotated by the shaft 52, which is in line with the auxiliary shaft 34 is located, which carries a claw coupling 55 at its end. The shaft 52 has opposite the coupling 55 a corresponding claw 56 which can be moved and is pressed against the former claw by a spring 57 (Fig. 6).

Die bewegliche Klaue steht unter der Einwirkung einer Gabel 58, und die Anordnung ist derart getroffen, daß die Welle 52 nur jedesmal eine volle Umdrehung ausführt. Zu diesem Zweck ist die Gabel 58 um 59 in senkrechter Ebene schwingend mit der Welle 52 beweglich verbunden (Abb. 6). Die Feder 57 sorgt für den erforderlichen Eingriff.The movable pawl is under the action of a fork 58 and the arrangement is taken in such a way that the shaft 52 only executes one full revolution each time. to For this purpose, the fork 58 is swinging 59 in the vertical plane with the shaft 52 movably connected (Fig. 6). The spring 57 provides the necessary engagement.

Die Kurvenscheibe 63, welche auf die Gabel wirkt, sorgt dafür, im gewünschten Augenblick für eine sehr geringe Zeitdauer die Gabel 58 zu veranlassen, den Finger 62 zu verlassen, so daß die Klaue 56 frei wird und das Kuppeln der Wellen 34 und 52 bewirkt. Die Welle 52 dreht sich, der Finger 62 fällt wieder in die Rinne der Klaue 56 (die Kurvenscheibe 63 hat die Gabel 58 fallen ge-The cam 63, which acts on the fork, takes care of it at the desired moment causing fork 58 to close finger 62 for a very short period of time leave so that the pawl 56 is free and the coupling of the shafts 34 and 52 causes. The shaft 52 rotates, the finger 62 falls back into the groove of the claw 56 (the cam 63 the fork 58 fell

lassen), und sobald der Finger wieder von neuem den Rand 61 trifft, erfolgt von neuem die Entkupplung.let), and as soon as the finger hits the edge 61 again, it takes place again the decoupling.

Anliegend an die Trommel 23 ist ein Winkelhebel vorgesehen, der zwei ungleich lange Arme 79 und 80 besitzt (Abb. 3). Dieser Winkelhebel steht mit einer kleinen Welle 78 in Verbindung, die in einem Lager des Kastens 4 sich lose dreht. Der kleineAn angle lever is provided adjacent to the drum 23, the two unequal has long arms 79 and 80 (Fig. 3). This angle lever stands with a small Shaft 78 in connection which loosely rotates in a box 4 bearing. The small

to Winkelhebelarm 80 wird beständig durch eine Feder zurückgestoßen und befindet sich in derselben senkrechten Ebene wie der Nocken 28, während der große Arm 79 sich in derselben Ebene mit einem senkrechten Stößer 81 (Abb. 3) befindet, der in einem Körper 84 (Abb. i) hin und her gleiten kann. Dieser Körper ist mit dem mittleren Teil der nicht drehbaren Scheibe 6 (Abb. 1) fest verbunden. Das obere Ende des Stößers 81 besitzt einen Kopf 82, gegen den eine Feder 83 wirkt, die gegen den Teil 84 anliegt und das Bestreben hat, den Stößer 81 zurückzustoßen, dessen unteres Ende einen Hebel 85 (Abb. 5) anzieht, welcher bei 86 drehbar ist, und dessen entgegengesetztes Ende mit einer Stange 87 gelenkig verbunden ist, die einen senkrechten Riegel für den Drehtisch 9 bildet und in eines der sechs in gleicher Entfernung voneinander angeordneten Löcher 88 eindringt, die auf der Grundplatte des Tisches 9 (Abb. 5) vorgesehen sind. Die Führung dieses Riegels 87 erfolgt in der Platte 6 an einer gewünschten Stelle.to angle lever arm 80 is constantly pushed back by a spring and is located in the same vertical plane as the cam 28, while the large arm 79 is in the same Level with a vertical pusher 81 (Fig. 3) located in a body 84 (Fig. I) can slide back and forth. This body is with the middle part of the not rotatable disc 6 (Fig. 1) firmly connected. The upper end of the pusher 81 has a Head 82 against which a spring 83 acts, which rests against part 84 and the endeavor has to push back the pusher 81, the lower end of which pulls a lever 85 (Fig. 5), which is rotatable at 86 and the opposite end of which is articulated to a rod 87 is connected, which forms a vertical bolt for the turntable 9 and in one penetrates the six equally spaced holes 88 on the Base plate of the table 9 (Fig. 5) are provided. This bolt 87 is guided in the plate 6 at a desired location.

Der Bewegungsantrieb für das Senken undThe motion drive for lowering and

Steigen des beweglichen Gestelles wird in sehr einfacher Weise durch eine Winde 66 (Abb. 6) bewirkt, auf die sich das Seil 8 aufwickelt. Diese Winde ist auf einer Welle festgekeilt, die ihren Antrieb durch eine Schnecke und Schneckenrad erhält, welches durch die Welle 70 und das Kegelrad 71 angetrieben wird. Das Kegelrad 71 wird durch eines der beiden Kegelräder 72, 73 bewegt, die lose auf der Welle 30 sitzen, aber Klauen tragen, um mit einer \*erschiebbaren Doppelklaue 74 abwechselnd in Eingriff gebracht zu werden. Diese Doppelklaue 74 ist auf der Welle 30 verschiebbar und wird von der Gabel 75 betätigt, die an den Wänden des Kastens 4 bei 76 (Abb. 6) ausschwingbar ist. Die Gabel erhält ihren Antrieb durch die Kurvenscheibe yy der Welle 31. Wie beim Antrieb der Umlaufsdrehung der Haspeln durch die Welle 21, kann die Kurvenscheibe yy den Antrieb der Welle 66 aus- oder einschalten und die Winde in dem einen oder anderen Sinne drehen, je nachdem das Gestell fallen oder steigen soll. Die Exzenterwelle 31, die, wie bereits erwähnt, ihren Antrieb von der Hauptwelle 30 erhält, bewirkt bei jedem Umlauf eine Teildrehung des Tisches um ein Sechstel Umlauf, währenddem nacheinander die nachstehend aufgeführten Arbeitsgänge vollführt werden, wobei vorausgesetzt ist, daß die Kufen die entsprechenden Bäder enthalten, die zur Behandlung der auf den Haspeln vorgesehenen Garnsträhne dienen.The moving frame is raised in a very simple manner by a winch 66 (Fig. 6) on which the rope 8 is wound. This winch is wedged onto a shaft which is driven by a worm and worm wheel, which is driven by the shaft 70 and the bevel gear 71. The bevel gear 71 is moved by one of the two bevel gears 72, 73, which sit loosely on the shaft 30 but have claws in order to be brought into engagement alternately with a sliding double claw 74. This double claw 74 is displaceable on the shaft 30 and is actuated by the fork 75 which can be swung out on the walls of the box 4 at 76 (Fig. 6). The fork is driven by the cam disk yy of the shaft 31. As with the drive of the revolving rotation of the reels by the shaft 21, the cam disk yy can switch the drive of the shaft 66 off or on and turn the winch in one sense or the other, depending after the rack is supposed to fall or rise. The eccentric shaft 31, which, as already mentioned, receives its drive from the main shaft 30, causes a partial rotation of the table by a sixth of a revolution with each revolution, while the operations listed below are carried out one after the other, provided that the runners have the corresponding baths which are used to treat the strand of yarn provided on the reels.

ι. Die Kurvenscheibe JJ kuppelt die Kegelräder 72 und 73, die die Winde 66 (Abb. 6) im gewünschten Sinne antreiben, so daß das Seil 8 abgewickelt wird, und bestimmen die Größe der Abwärtsbewegung des Drehtisches 9, der, wie aus Abb. 5 ersichtlich, verriegelt wird. Nach Beendigung des Abwärtshubes tauchen die Garnsträhne vollständig in die Bäder ein, und das Gestell wird durch Erreichung des Totpunktes der Klaue 74 (Abb. 6} festgestellt. Diese Feststellung dauert eine bestimmte Zeit, um die verschiedenen Garnsträhne in der gewünschten Weise zu behandeln. Während dieser Behandlung werden die Garnsträhne durch Drehung ihrer Haspeln in Umlauf gesetzt, wobei die Welle 21 mit der Hauptwelle 30 gekuppelt wird.ι. The cam JJ couples the bevel gears 72 and 73, which drive the winch 66 (Fig. 6) in the desired direction, so that the rope 8 is unwound, and determine the size of the downward movement of the turntable 9, which, as shown in Fig. 5 can be seen is locked. After the end of the downward stroke, the strand of yarn is completely immersed in the baths, and the frame is fixed by reaching the dead center of the claw 74 (Fig. 6}. This determination takes a certain time in order to treat the various strands of yarn in the desired manner During this treatment, the hanks of yarn are set in circulation by rotating their reels, the shaft 21 being coupled to the main shaft 30.

2. Sobald diese Zeit vorüber ist, welche in ihrer Dauer im voraus durch die Form der Kurvenscheibe γγ bestimmt werden kann, wird die Winde von neuem in entsprechender Richtung durch die Kurvenscheibe "Jj in Umlauf gesetzt, so daß das Seil 8 aufgewickelt wird und das Gestell hebt. Am Ende des Aufwärtshubes kommen zwei der sechs Rollen des Drehtisches in die zylindrische Rinne 25 und 26 der Kurventrommel 23 (Abb. 4), die sich im Stillstand befindet, da die Welle 52 nicht eingekuppelt ist. Diese Stellung ist aus xAbb.4 ersichtlich, wobei die Rinnen 25 und 26 sich am unteren Teil der Trommel 23 befinden.2. As soon as this time is over, the duration of which can be determined in advance by the shape of the cam disk γγ , the winch is set again in the corresponding direction by the cam disk "Jj" so that the rope 8 is wound up and the At the end of the upward stroke, two of the six rollers of the turntable come into the cylindrical channel 25 and 26 of the cam drum 23 (Fig. 4), which is at a standstill because the shaft 52 is not engaged. This position is from xFig. 4 can be seen, the grooves 25 and 26 being located on the lower part of the drum 23.

In Abb. i, 2 und 4 greifen die Rollen 22° und 22* in die Rinnen 25 und 26 ein.In Fig. I, 2 and 4 the rollers grip 22 ° and 22 * into channels 25 and 26.

Ist der Drehtisch einmal in seiner höchsten Stellung (in Abb. 1 punktiert angedeutet) angelangt, dann wird er eineZeitlang stillgesetzt, und zwar wird die Zeitdauer durch die entsprechend gewählte Form der Kurvenscheibe yy im voraus bestimmt. Der Stillstand wird ausgenutzt, um z. B. das Abtropfen der durch die Bäder vollständig durchtränkten Garnsträhne zu bewirken. Der Überschuß der Flüssigkeit fällt in die Bäder zurück, die die Strähne in senkrechter Richtung verlassen haben, über denen sie aber eine bestimmte Zeitlang verbleiben. Die Drehung der Haspeln kann aufhören, sobald die Strähne die Bäder verlassen haben.Once the turntable has reached its highest position (indicated by dotted lines in Fig. 1), it is stopped for a period of time, namely the length of time is determined in advance by the correspondingly selected shape of the cam yy. The standstill is used to z. B. to cause dripping of the strand of yarn completely soaked through the baths. The excess of the liquid falls back into the baths which have left the strand in a vertical direction, but over which it remains for a certain period of time. The rotation of the reels can stop as soon as the strand leaves the baths.

3. Im gewünschten Augenblick tritt die Kurvenscheibe 63 in Wirksamkeit, um die Welle 34 mit der Welle 52 zu kuppeln und die letztere einmal umlaufen zu lassen, sowie die Drehung der Kurventrommel 23 zu bewirken, die ebenfalls genau eine volle Umdrehung ausführt. In der Hochstellung des Drehtisches berührt der Kopf der Stoßstange die3. At the desired moment, the cam 63 comes into effect to the To couple shaft 34 with shaft 52 and let the latter revolve once, as well to cause the rotation of the cam drum 23, which is also exactly one full revolution executes. When the turntable is in the raised position, the head of the bumper touches the

Rolle des langen Hebelarmes 79 des um 78 ausschwingbaren Winkelhebels einerseits (Abb. 3)',~ während das vordere Ende des Nockens 28 die Rolle des kurzen Hebelarmes 80 trifft, so daß, sobald die Kurventrommel 23 sich in Drehung setzt, der Nocken 28 den Arm 38 zurückstößt und den Winkelhebel um die Achse 78 zum Ausschwingen bringt. Hierdurch senkt sich der lange Hebelarm 79, dessen Ende sich gegen die Stoßstange 81 legt und diese so weit verschiebt, daß der untere Hebel 85 einen genügend großen Ausschlag ausführt, damit der Riegel 87 den Drehtisch 9 freigibt.Role of the long lever arm 79 of the angle lever that can be swung out by 78 on the one hand (Fig. 3) ', ~ while the front end of the cam 28 plays the role of the short lever arm 80 hits, so that as soon as the cam drum 23 starts to rotate, the cam 28 den Arm 38 pushes back and brings the angle lever about the axis 78 to swing out. This lowers the long lever arm 79, whose end lies against the bumper 81 and this moves so far that the lower lever 85 executes a sufficiently large deflection so that the bolt 87 the turntable 9 releases.

Es ist klar, daß der Drehtisch nicht umlaufen kann, wenn der Riegel 87 in eine Öffnung 88 eingreift, daß aber, da die Rollen 22° und 22* in den Rinnen 25 und 26 senkrecht zur Trommelachse laufen, diese Trommel sich trotzdem drehen kann, ohne auf die Rollen 220 und 22* sowie den Drehtisch zu wirken.It is clear that the turntable cannot rotate when the bolt 87 engages in an opening 88, but that, since the rollers 22 ° and 22 * in the channels 25 and 26 run perpendicular to the drum axis, this drum can still rotate, without affecting rollers 22 0 and 22 * and the turntable.

Bei der gewählten Form der schraubenförmigen Rinne 24 dreht sich der Tisch 9 um ein Sechstel seines Umfanges, indem er nacheinander auf jede der sechs Rollen 22a bis 22f einwirkt. Nach dieser Teildrehung befinden sich Hie Rinnen 25 und 26 wieder vor den beiden folgenden Rollen in der aus Abb. 4 punktiert ersichtlichen Lage, sobald die Kurventrommel 23 einen vollen Umlauf vollführt hat.With the selected shape of the helical channel 24, the table 9 rotates around one sixth of its circumference by acting in succession on each of the six rollers 22 a to 22 f. After this partial rotation, the grooves 25 and 26 are again in front of the two following rollers in the position shown in dotted lines in Fig. 4 as soon as the cam drum 23 has completed a full revolution.

In diesem Augenblick hat der Nocken 28 den Arm 80 des Winkelhebels verlassen, der wieder in seine aus Abb. 3 ersichtlichen Ruhestellung zurückgekehrt ist und das Ansteigen der Stoßstange 81 unter der Einwirkung der Feder 83 wieder gestattet hat, demzufolge eine selbsttätige Verriegelung des Drehtisches 9 erfolgt.At this moment, the cam 28 has left the arm 80 of the angle lever, which has returned to its rest position shown in Fig. 3 and the increase the bumper 81 has allowed again under the action of the spring 83, accordingly an automatic locking of the turntable 9 takes place.

Sobald diese Wirkungen beendet sind, befinden sich die Garnsträhne sämtlich über den folgenden Kufen, und die Exzenterwelle 31 hat einen vollen Umlauf beendet. Bei der Weiterdrehung dieser Welle wiederholen sich die Arbeitsgänge in der beschriebenen Weise. Die Maschine kann verschiedene Änderungen erfahren, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen, z.B.:As soon as these effects are over, the strand of yarn is all over the following skids, and the eccentric shaft 31 has completed a full revolution. In the Further rotation of this shaft repeats the operations in the manner described. The machine can undergo various changes without departing from the essence of the invention deviate, e.g .:

a) Der Antrieb des mittleren Haspels 13 jedes Abschnittes könnte so vorgesehen sein, daß die Entkupplung jedes der zu einer Gruppe gehörigen Haspels und seine Stillsetzung zu den Zeitpunkten erfolgt, an denen der "betreffende Abschnitt des Drehtisches die Stelle erreicht, an der die behandelten Garnsträhne ausgewechselt und durch neue ersetzt werden sollen. Andererseits kann das Kuppeln jedes mittleren Haspels stattfinden, sobald die Garnsträhne sämtlich auf die Haspeln aufgebracht sind und der Drehtisch seine Drehbewegung auszuführen beginnt.a) The drive of the central reel 13 of each section could be provided so that the decoupling of each of the reels belonging to a group and its shutdown takes place at the times at which the "relevant section of the turntable the Reached the point at which the treated thread hanks are exchanged and replaced with new ones should be. On the other hand, the coupling of each middle reel can take place, as soon as the strand of yarn has all been applied to the reels and the turntable begins to rotate.

b) Bei der Antriebsvorrichtung können die Klauenkupplungen auch durch jede andere Kupplung, z. B. durch eine Reibungskupplung, ersetzt werden, desgleichen kann das Seil 8 durch eine Kette, eine Zahnstange oder irgendein anderes Glied ersetzt werden, das durch eine Winde aufgewickelt werden kann.b) In the case of the drive device, the dog clutches can also be replaced by any other Coupling, e.g. B. be replaced by a friction clutch, the same can Rope 8 can be replaced by a chain, rack or any other link that can be wound up by a winch.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: i. Rundwasch- und -färbemaschine für Strähngarn mit Umzugswalzen, die vermittels einer Winde gemeinsam gehoben und gesenkt und von einem Walzentisch getragen werden, der die Umzugswalzen schrittweise über die verschiedenen, im Kreise angeordneten Behandlungsbottiche bringt, dadurch gekennzeichnet, daß die Umzugswalzen (12, 13, 14) zu Gruppen vereinigt sind, die ihren gemeinsamen Antrieb von der Maschinenantriebswelle (30) durch je eine der Gruppenwalzen (13) erhalten und daß die Maschinenantriebswelle (30) Kupplungen (48, 74) enthält, die von einer mit der Welle (30) verbundenen Steuerwelle (31) vermittels Kurventrommeln (51, jf) abwechselnd so gesteuert werden, daß das Heben und Senken des Walzentisches (9) bei stillgesetzten Umzugswalzen erfolgt, und gleichzeitig in der Hochstellung der Antrieb zum schrittweisen Drehen des Walzentisches (29) zum nächsten Behälter erfolgt.i. Circular washing and dyeing machine for strand yarn with moving rollers, which are raised and lowered together by means of a winch and carried by a roller table which brings the moving rollers gradually over the various treatment vats arranged in a circle, characterized in that the moving rollers (12, 13, 14) are combined into groups that receive their common drive from the machine drive shaft (30) through one of the group rollers (13) each and that the machine drive shaft (30) contains couplings (48, 74) which are connected by one to the shaft (30) connected control shaft (31) by means of cam drums (51, jf) are alternately controlled so that the lifting and lowering of the roller table (9) takes place with the moving rollers stopped, and at the same time in the high position of the drive for gradually rotating the roller table (29) to the next container he follows. 2. Rundwasch- und -färbemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung für das schrittweise Drehen des Walzentisches aus einer Kurvennutwalze (23) besteht, in die beim Heben des Tisches Führungsrollen (22° bis 22f) eintreten, durch die der Tisch beim Drehen der Kurvenwalze (23) geschaltet wird, und daß an der Seite der Kurvenwalze ein Exzenter (28) vorgesehen ist, der mit einem Sperriegelgestänge (87, 85, 81, 82) so zusammenwirkt, daß der Tisch (9) durch das Gesperre beim Drehen der Kurvenwalze (23) freigegeben wird.2. Round washing and dyeing machine according to claim 1, characterized in that the device for the gradual rotation of the roller table consists of a cam grooved roller (23) into which guide rollers (22 ° to 22 f ) occur when the table is raised, through which the Table when turning the cam roller (23) is switched, and that an eccentric (28) is provided on the side of the cam roller, which interacts with a locking bar linkage (87, 85, 81, 82) so that the table (9) through the Lock is released when turning the cam roller (23). Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DES88715D 1927-12-02 1928-12-02 Round washing and dyeing machine for strand yarn Expired DE549427C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR549427X 1927-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE549427C true DE549427C (en) 1932-04-27

Family

ID=8935505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES88715D Expired DE549427C (en) 1927-12-02 1928-12-02 Round washing and dyeing machine for strand yarn

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE549427C (en)
FR (2) FR657690A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR36453E (en) 1930-06-14
FR657690A (en) 1929-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949893C3 (en) Braiding machine for the production of knotless braided webs
DE1813052B2 (en) Flat knitting machine for the production of appropriately knitted goods and plastic knitted molded parts
DE2138186B2 (en) Device for mechanical cutting and transport of silage
DE549427C (en) Round washing and dyeing machine for strand yarn
DE728186C (en) Device for the production of rayon threads with irregular titre fluctuations
DE262665C (en)
DE385920C (en) Machine for the production of sausage chains
DE135124C (en)
DE112337C (en)
DE108110C (en)
DE619898C (en) Device for collecting finished firewood from firewood machines
DE311125C (en)
DE709214C (en) Method and device for cutting peat
DE597815C (en) Device on platen printing presses
DE483809C (en) Device for changing the bobbins for spinning, twisting and other textile machines
DE1685997C3 (en) Device for controlling the lifting and lowering movements of a spindle bank in spinning machines with a constantly rotating input shaft and with an output shaft driven by this via a mechanical direction switch
DE257597C (en)
DE489667C (en) Cutting machine for agricultural products
DE390015C (en) Process and automatic device for producing film strips with different colors and tones in uninterrupted operation
DE933137C (en) Gearbox for ring spinning, ring twisting and similar machines
DE250878C (en)
DE1585375A1 (en) Flat knitting machine with automatic adjustment of the thread guide paths through a gearbox
DE513938C (en) Setting machine for furniture springs
DE502931C (en) Pattern device for manual flat knitting machines with two pattern plates that can be moved on the rear needle bed plate
DE539830C (en) Wide dyeing machine with automatic fabric return