DE549006C - Inclination balance working together with a calculating machine - Google Patents

Inclination balance working together with a calculating machine

Info

Publication number
DE549006C
DE549006C DEK106460D DEK0106460D DE549006C DE 549006 C DE549006 C DE 549006C DE K106460 D DEK106460 D DE K106460D DE K0106460 D DEK0106460 D DE K0106460D DE 549006 C DE549006 C DE 549006C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inclination
balance according
rollers
adjusting
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK106460D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK106460D priority Critical patent/DE549006C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE549006C publication Critical patent/DE549006C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/40Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight
    • G01G19/413Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Mit einer Rechenmaschine zusammenarbeitende Neigungswaage Die Erfindung bezieht sich auf eine solche eigungswaage, welche den Preis einer gewogenen Ware, nachdem er auf einer zugeordneten Rechenmaschine eingestellt ist, vollständig selbsttätig berechnet, registriert und einen Scheck mit dem aufgedruckten Betrag abgibt. Es wird dabei das von der Waage ermittelte Gewicht auf diese Rechenmaschine übertragen.Inclination balance cooperating with a calculating machine The invention refers to such a balance scale, which determines the price of a weighed product, after it is set on an assigned calculating machine, completely automatically calculated, registered and submitted a check with the amount printed on it. It the weight determined by the scales is transferred to this calculating machine.

Im besonderen betrifft die Erfindung diejenige Vorrichtung, mit welcher die Übertragung des ermittelten Gewichts auf die Rechenmaschine vorgenommen wird. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß das Anzeigeorgan, welches das Gewicht der abgewogenen Ware sichtbar angibt und in bekannter Weise vor einer in elektrische Einzelkontakte aufgelösten Gewichtsskala der Neigungswaage schwingt, diejenigen Organe der Rechenmaschine, welche die Preisberechnung ausführen, in beim Einstellen von Druckvorrichtungen bekannter Weise elektromagnetisch steuert im Gegensatz zu den bekannten Berechnungswaagen, welche diese Einstellung auf mechanischem Wege zu erreichen suchen. Auf diese Weise wird ein einwandfreies Arbeiten der Waage, und zwar sowohl in bezug auf das Abwiegen als auch in bezug auf die Preisangabe, erzielt.In particular, the invention relates to the device with which the weight determined is transferred to the calculating machine. The essence of the invention is that the display organ, which the weight of the weighed goods indicates visibly and in a known manner in front of an in electrical Individual contacts resolved weight scale of the inclination balance swings, those Bodies of the calculating machine, which carry out the price calculation, in the setting of printing devices known way electromagnetically controls in contrast to the well-known calculation scales, which this setting by mechanical means seek to achieve. In this way, the scales will work properly, both in terms of weighing and in terms of price indication, achieved.

Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, bei welchem alle Teile, welche nicht zur Erläuterung des Vorganges notwendig sind, weggelassen wurden. Abb, i ist eine Vorderansicht der Neigungswaage mit schematischer Darstellung, der elektrischen Verbindungen der Einer, Zehner, Hunderter und Tausender mit der in Seitenansicht und in Draufsicht dargestellten Einstellvorrichtung für die Rechenmaschine; Abb. a ist ein Grundriß der Waage; Abb. 3 ist eine Seitenansicht des Kontaktträgers; Abb. q. stellt ein Stück der Kontaktskala im Schnitt dar; Abb.5 erläutert das Schaltungsschema; Abb.6 ist die Seitenansicht des oberen Teils des kontakttragenden Anzeigeorgans und der Kontaktskala; Abb. 7 und 8 sind Seitenansicht und Draufsieht der Rechenmaschine; Abb.9 ist die Draufsicht auf Kontrollriegel der Rechenmaschine, und Abb. io und ii sind Seitenansicht und Draufsicht eines Einstellrades für die Rechenmaschine bei halbautomatischer Bedienung und Abb. 1a und 13 dieselben Ansichten des nämlichen Rades bei vollautomatischem Arbeiten.An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the accompanying drawing shown in which all parts that are not used to explain the process necessary have been left out. Fig. I is a front view of the tilt balance with a schematic representation of the electrical connections of the units, tens, Hundreds and thousands with the one shown in side view and top view Adjustment device for the calculating machine; Fig. A is a plan view of the scale; Fig. 3 is a side view of the contact carrier; Fig.q. represents a piece of the contact scale in section; Fig.5 explains the circuit diagram; Fig.6 is the side view the upper part of the contact-bearing display member and the contact scale; Fig. 7 and Figures 8 are side and top views of the calculating machine; Fig.9 is the top view on the control bar of the adding machine, and fig. io and ii are side views and Top view of a setting wheel for the calculating machine with semi-automatic operation and Figs. 1a and 13 are the same views of the same wheel with a fully automatic one Work.

Die Neigungswaage selbst ist von bekannter Bauart; die Wirkungsweise der einzelnen Elemente soll nachstehend eingehend beschrieben werden: Der Bereich der Skala beträgt i kg. Um den Wiegebereich der Waage zu erhöhen, werden walzenförmige Zusatzgewichte auf dem Waagebalken aufgelegt, welche durch Drehen am Schaltgriff in Funktion gebracht werden. Um wiev iel sich der Wiegebereich der Waage erhöht hat, wird durch die Kilogrammzeigertafel2a, deren Zahlen in einem runden Ausschnitt erscheinen, angezeigt.The inclination balance itself is of a well-known design; the mode of action The individual elements are described in detail below: The area the scale is i kg. To increase the weighing range of the scales, cylindrical Additional weights are placed on the balance beam, which by Turn be brought into function on the switch handle. How much does the weighing range of the Libra has increased, is indicated by the kilogram hand table2a, the numbers in a round Section appear, displayed.

Zum Zwecke der Übermittlung des Zahlenwertes der Gewichtsanzeige auf eine Rechenmaschine ist eine Kontaktskala vorgesehen, welche entsprechend den Teilungsintervallen der Skala statt Teilstriche in bekannter Weise Kontakte erhält. Einen Ausschnitt aus der Kontaktskala zeigt Abb.¢. Sie ist so ausgebildet, daß die Kontakte für Einer, Zehner, Hunderter usw. durch flankierende schiefe oder senkrechte Ebenen gegeneinander abgeschlossen sind, so daß es nicht vorkommen kann, daß zwei Kontakte gleichzeitig in Anspruch genommen werden.For the purpose of transmitting the numerical value of the weight display a calculating machine, a contact scale is provided, which corresponds to the division intervals the scale receives contacts in a known manner instead of tick marks. A cutout from the contact scale is shown in Fig. ¢. It is designed so that the contacts for one Tens, hundreds, etc. by flanking inclined or perpendicular planes against each other are completed so that two contacts cannot occur at the same time to be entitled to.

Die Kontakte der Skala sind von 5 : 5 g geteilt und entsprechen der Teilung der sichtbaren Skala. Die Anordnung der Kontakte ist aus Abb. 4. und 5 ersichtlich. Die Kontakte für Zehner und Hunderter liegen unten und oben, während die Kontakte für die Einer in der Mitte zwischen diesen liegen (Abb.5). Als Material für das Skalenfeld dient ein isolierender Werkstoff, auf welchem in die Kontaktkerben die Metallkontakte angebracht bzw. die runden Kontaktstifte eingeschlagen werden. -Abb.3 zeigt den schwingenden Kontaktträger, der gleichzeitig als Zeiger 2 ausgebildet ist. Die Schließung des Stromkreises erfolgt mit Hilfe dieser Vorrichtung: Der Strom wird durch den Ouecksilberkontakt i eingeführt und durch den Zeiger 2 nach den Kontakten 3 für die- Einer, 4 für die Zehner und 5 für die Hunderter geleitet.The contacts of the scale are divided by 5: 5 g and correspond to the Division of the visible scale. The arrangement of the contacts is shown in Figs. 4 and 5. The contacts for tens and hundreds are above and below, while the contacts for the ones in the middle between them (Fig.5). As material for the The scale field is used as an insulating material on which the contact notches are inserted Metal contacts are attached or the round contact pins are knocked in. - Fig. 3 shows the vibrating contact carrier, which is designed as a pointer 2 at the same time is. The circuit is closed with the help of this device: The current is introduced through the silver contact i and through the pointer 2 after the contacts 3 for the ones, 4 for the tens and 5 for the hundreds.

An Stelle eines OOuecksilberköntaktes kann auch eine auf die Schneide drückende Blattfeder oder ein sonstiger Kontakt gewählt werden. Die Kontakte dürfen natürlich den Gang des Zeigers 2 nicht beeinflussen. Die Schließung des Stromkreises erfolgt, nachdem der Zeiger :2 beim Wiegen zur Ruhe gekommen ist, durch Druck auf den Bolzen 6, welcher über den Winkelhebel 7 des Zeigers 2 auf Hebel 8 wirkt und dadurch den die Kontakte 3, d, und 5 tragenden Bolzen 9 gegen die Kontaktskala drückt, wodurch die betreffenden Stromkreise geschlossen werden. Um zu verhindern, daß sich der Zeiger :2 durch den Druck auf den Bolzen 6 bewegt, wird derselbe durch eine Arretiervorrichtung in seiner Stellung festgehalten. Diese besteht aus dem auf der Zeigerachse io sitzenden . Konus i i und dem Gegenkonus 12, welcher auf dem Bolzen 6 sitzt und mit demselben gegen den Konus i i gedrückt wird, bevor der Bolzen 6 den Hebel 7 berührt. Bolzen 6 und Gegenkonus i 2 sind frei vom Zeiger 2 gelagert, so daß die Stellung des Zeigers 2 durch Handdruck auf den Bolzen 6 nicht beeinflußt wird. Die Arretierung kann auch durch eine Handbremse oder durch konzentrisch -wirkende Bremsbacken erfolgen. Der zur Fixierung der Tausender, also für die Kilogramm, notwendige Stromkreis führt von Plus über die Verteilerschiene 1q., den Hebel 13 und den zugehörigen Magneten zum --Pol (s. Abb. i und 5). Der Hebel 13 wird bei Schaltgewichtswaagen automatisch durch die Schaltvorrichtung für die Zusatzgewichte betätigt.Instead of a mercury contact, one can also be placed on the cutting edge pressing leaf spring or some other contact can be selected. The contacts are allowed of course not affect the course of pointer 2. The completion of the circuit takes place after the pointer: 2 has come to rest during weighing, by pressing the bolt 6, which acts via the angle lever 7 of the pointer 2 on lever 8 and as a result, the pin 9 carrying the contacts 3, d, and 5 presses against the contact scale, whereby the relevant circuits are closed. To prevent yourself the pointer: 2 moved by the pressure on the bolt 6, the same becomes through a Locking device held in place. This consists of the one on the Pointer axis io seated. Cone i i and the mating cone 12, which is on the bolt 6 sits and is pressed with the same against the cone i i before the bolt 6 touches the lever 7. Bolt 6 and counter cone i 2 are free from pointer 2, so that the position of the pointer 2 is not influenced by hand pressure on the bolt 6 will. The locking can also be achieved by a handbrake or concentric-acting Brake shoes take place. The one necessary to fix the thousands, i.e. for the kilograms Circuit leads from plus via the distribution rail 1q., The lever 13 and the associated Magnets to the - pole (see Fig. I and 5). The lever 13 is used on shift weight scales automatically actuated by the switching device for the additional weights.

Die zur Berechnung des Betrages verwendete Rechenmaschine lehnt sich in ihrer Konstruktion an die der bekannten Rechenmaschinen an. Es ist jedoch eine zusätzliche Vorrichtung vorhanden, welche gestattet, das auf der Waage . angezeigte Gewicht zwangsläufig auf die Einstellelemente der Rechenmaschine zu-übertragen, um es mit dem eingestellten Grundpreis für i kg zu multiplizieren. Die Rechenmaschine (Abb. ; und 8) erhält zur Einstellung des Gewichts für jede Zahlenreihe von o bis 9 der Einer, Zehner, Hunderter usw. je eine Einstellvorrichtung, wobei jede Einstellvorrichtung eine ablesbare Einstellrolle besitzt. Diese Rollen sind in Abb. 8, beim Einer beginnend und bis zum Tausender steigend, mit 15, 16, 17 und 18 bezeichnet. Auf jeder Achse dieser Einstellrollen befinden sich Fixierrollen, je eine für je eine Zahl, welche im Ausführungsbeispiel mit i 5/o und 15/5 für die Einer, i 6/o bis 16,19 für die Zehner, 17o bis 17/9 für die Hunderter und 18/o bis 18/5 für die Tausender bezeichnet sind. Jede Fixierrolle trägt eine um Umfang gegen die vorhergehende Rolle versetzte Kerbe (Abb. 5), welche zur FBzierung der Stellung der zugehörigen Einstellrolle dienen.The construction of the calculating machine used to calculate the amount is based on that of the known calculating machines. However, there is an additional device that allows this on the scale. The displayed weight has to be transferred to the setting elements of the calculating machine in order to multiply it by the set basic price for i kg. The calculating machine (Fig.; And 8) is provided with a setting device for setting the weight for each row of numbers from 0 to 9 of the units, tens, hundreds, etc., with each setting device having a readable setting roller. These roles are indicated in Fig. 8, starting with the one and increasing to a thousand, with 15, 16, 17 and 18. On each axis of these adjusting rollers there are fixing rollers, one for each number, which in the exemplary embodiment are i 5 / o and 1 5/5 for the units, i 6 / o to 1 6.19 for the tens, 17o to 17 / 9 for the hundreds and 18 / o to 18/5 for the thousands. Each fixing roller has a notch offset by the circumference from the previous roller (Fig. 5), which is used to mark the position of the associated adjusting roller.

In Abb. 5, welche eine schematische Darstellung der Anordnung der Fixierrollen und der Art der Fixierung zeigt, sind diese in der Seitenansicht, und zwar statt nebeneinander untereinander, gezeichnet, damit die Funktion der Sperrung der Einstellrollen besser verfolgt werden kann, welche an einem Zahlenbeispiel später näher erläutert werden soll. Jeder Fixierrolle ist eine Sperrklinke zugeordnet, welche mit dem Index K bezeichnet ist, also K16/o, K 16/i usw. (Abb. i o und i i), und jeweils durch einen Magneten betätigt wird, welche Magnete mit dem Index. 31 bezeichnet sind, also 11i1 i6/o, (1716i usw.In Fig. 5, which shows a schematic representation of the arrangement of the fixing rollers and the type of fixation, these are drawn in the side view, instead of one below the other, so that the function of the locking of the adjusting rollers can be better followed, which is illustrated by a numerical example will be explained in more detail later. Each fixing roller is assigned a pawl, which is designated with the index K, i.e. K16 / o, K 16 / i etc. (Fig. Io and ii), and is operated by a magnet, which magnet with the index. 31 , i.e. 11i1 i6 / o, (1716i etc.

Die Achsen der Einstellrollen 15, 16, 17 und 18 tragen auf den äußeren Enden je ein lose sitzendes Zahnrad, welche mit Z 15, Z 16, Z17, Zi8 bezeichnet sind und die durch je eine Friktionskupplung (z. B. F 16 in Abb.12) auf die Achsen der Einstellrollen wirken. Die Zahnsegmente ig, 2o, 21 und 22, welche in die dazugehörigen Zahnräder Z i 5, Z16, Z_ i 7 und ZiS greifen, sind durch die Kupplunb-sstange 23 (Abb. i, io und i i) zwangsläufig miteinander verbunden. Durch Drehen der Kurbel 24 werden die Achsen der Einstellrollen 15, 16, 17 und 18 so lange gedreht, bis die durch die Magnete 1115 bis 1718 angezogenen Sperrklinken K i 5 bis K i 8 ein Weiterverdrehen verhindern. Die FriktionskupplungenF16 usw. gestatten jedoch ein Weiterdrehen der Segmente, bis alle durch die ':Magnete erregten Sperrklinken in Funktion getreten sind. Das Einstellen erfolgt durch eine halbe 'Umdrehung der Kurbel 2..f. Die Einstellrollen zeigen nun an den Schauöffnungen das Gewicht der auf die Waage gelegten Ware in Gramm an.The axles of the adjusting rollers 15, 16, 17 and 18 each carry a loosely seated gear on the outer ends, which are designated with Z 15, Z 16, Z17, Zi8 and which are each connected by a friction clutch (e.g. F 16 in Fig .12) act on the axes of the adjusting rollers. The toothed segments ig, 2o, 21 and 22, which engage in the associated gears Z i 5, Z16, Z_ i 7 and ZiS, are inevitably connected to one another by the coupling rod 23 (Fig. I, io and ii). By turning the crank 24, the axes of the adjusting rollers 15, 16, 17 and 18 are rotated until the pawls K i 5 to K i 8, which are attracted by the magnets 1115 to 1718, prevent further rotation. The friction clutches F16 etc., however, allow the segments to continue rotating until all the pawls excited by the magnets have come into operation. The setting is made by half a turn of the crank 2..f. The adjustment rollers now show the weight of the goods placed on the scales in grams at the inspection openings.

Die Steuerungsorgane der Rechenmaschine selbst sind mit der von der Waage aus gesteuerten Einstellvorrichtung gekuppelt, so daß sich der durch die Einstellvorrichtung festgehaltene Wert der gewogenen Ware zwangsläufig auf die Rechenmaschine überträgt und dort mit dem schon vorher eingestellten Grundpreis multipliziert wird. Die mit der Einstellvorrichtung durch die Zahnräderpaare 25, 25a und 26, 26a (Abb.-) direkt gekuppelten Steuerriegel 28 steuern den Gang der Rechenmaschine auf einfache und sichere Art in der nachbeschriebenen Weise, zu deren besserem Verständnis erst die Einstellung der Steuerriegel erklärt werden soll.The control organs of the calculating machine itself are identical to that of the Scales coupled from controlled adjustment device, so that the through adjustment device the recorded value of the weighed goods inevitably transfers to the calculating machine and there it is multiplied by the previously set basic price. With the adjustment device through the gear pairs 25, 25a and 26, 26a (Fig.-) directly coupled control bolt 28 control the gear of the calculating machine in a simple and safe manner in the manner described below, for a better understanding only the Setting the control bolt should be explained.

Auf den Wellen, auf denen sich die Fixierrollen 16/o bis i6/9 usw. befinden, sind auch die Zahnräder 25 befestigt (Abb. i i ), welche durch mehrfache Zahnradübertragung mit den Steuerriegeln --8. 28a und 28v, 28e verbunden sind (Abb. 7). Eine 9/,o-Umdrehung des Zahnrades 25 bewegt die Steuerriegel um neun Einheiten, gleich neun Zähnen, vor- oder rückwärts; dadurch ist eine mit der Zehnerteilung der Fixierräder korrespondierende Abhängigkeit vorhanden. Wie schon eingangs erwähnt, lehnt sich die Rechenmaschine an die bekannten Sprossenradsysteme an, es erfolgt also auch hier die Multiplikation durch Addition.On the shafts on which the fixing rollers 16 / o to i6 / 9 etc. are located, the gears 25 are attached (Fig. i i), which by multiple Gear transmission with the control bolts --8. 28a and 28v, 28e are connected (Fig. 7). A 9 /, o turn of the gear wheel 25 moves the control bar by nine units, equal to nine teeth, forwards or backwards; thereby is one with the division of ten the locking wheels have a corresponding dependency. As already mentioned at the beginning, If the calculating machine is based on the well-known Sprossenradsysteme, it takes place thus also here the multiplication by addition.

Die Umdrehungszahl der Sprossenräder 32 und der Vorschub des Schlittens 2g wird durch die Riegel 28 gesteuert. Die Bewegung der Zahlenräder des Resultatwerkes wird durch Hohlwellen auf eine zweite korrespondierende Gruppe von Zahlenrädern übertragen, welche mit Drucktypen versehen sind und über welchen eine Scheckdruckeinrichtung angeordnet ist, durch welche der errechnete Preis auf einen Ausgabescheck gedruckt werden kann. Die Einstellung des Grundpreises erfolgt in der bei Rechenmaschinen üblichen Weise durch Fingerdruck auf Tasten. Anstatt Tasten können auch Hebel vorgesehen sein.The number of revolutions of the sprout wheels 32 and the advance of the carriage 2g is controlled by the latch 28. The movement of the number wheels of the result work is by means of hollow shafts on a second corresponding group of number wheels transmitted, which are provided with printing types and via which a check printing device is arranged, through which the calculated price is printed on an issuing check can be. The basic price is set in the calculating machines usual way by finger pressure on buttons. Instead of buttons, levers can also be provided be.

Als Zahlenbeispiel sei ein Gewicht von 2 375 g gewählt. Der Hebel 13 wurde durch den Schaltmechanismus bei der Aufgabe der erforderlichen Zusatzgewichte schon in die richtige Lage, also auf Kontakt für 2 ooo g, gebracht. Wird nun auf eine der vorbeschriebenen Arten die Verbindung zwischen Zeiger 2 und Kontaktskala geschlossen, dann werden die Magnete m, welche die betreffende Zahl festzuhalten haben, erregt und die Sperrklinken h in Tätigkeit gebracht, und zwar fließt dabei der über den Zeiger :2 geführte Strom vom Kontakt 3 in dem Einer-Stromkreis durch den Magneten 11,I i 5/o nach dem --Pol. Dadurch wird die als Anker dienende Sperrklinke K i5/o, welche dauernd in der Kerbe der Fixierrolle i5/o liegt, aus dieser gehoben (Abb. 5). Ferner wird der Magliet 1I15/5 erregt, welcher die Klinke h i 5/5 anzieht und bei einer Drehung der Einereinstellrolle 15 in die Fünferkerbe der Fixierrolle i5/5 einschnappt und dadurch ein weiteres Verdrehen verhindert. Die Fünf der Einerreihe ist dadurch in Stellung gebracht. Durch Zeigerkontakt q. fließt der Strom in dem Zehnerstromkreis durch den siebenten Kontakt zwischen 300 und 4.0o nach dem Magneten 111 i6/7, welcher dadurch erregt wird und die Klinke K 16/7 beim Drehen in der Siebenerstellung in Tätigkeit setzt. Ein Weiterdrehen ist auch hier nicht möglich. Des weiteren fließt über Kontakt 5 der Strom durch den Dreihunderterstromkreis nach dem Magneten 1I 17/3, dieser wird dadurch erregt und bringt die Klinke K17/3 beim Drehen der Hundertereinstellrolle in der Dreierstellung zum Eingriff; ein Weiterdrehen derselben ist deshalb nicht möglich. Durch den Hebel 13 ist beim Aufgeben der "Zusatzgewichte der Strom über den Kontakt 14/2 nach dem Magneten 111i8/2 geführt und dadurch die Klinke K 18/2 in Stellung gebracht, wenn die Tausendereinstellrolle beim Drehen in die Zweierstellung gelangt. Auch hier ist wie bei den vorbeschriebenen Einstellungen ein Weiterdrehen der Tausendereinstellscheiben unmöglich. Dadurch wird der Riegel 28 um fünf Einheiten (Zähne), der Riegel 28a um sieben Einheiten, der Riegel 28b um drei Einheiten und der Riegel 281 um zwei Einheiten vorgeschoben (Abb. g).A weight of 2,375 g is chosen as a numerical example. The lever 13 was already brought into the correct position, i.e. on contact for 2,000 g, by the switching mechanism when the necessary additional weights were added. If the connection between pointer 2 and contact scale is now closed in one of the ways described above, the magnets m, which have to hold the number in question, are excited and the pawls h are activated, with the current flowing through the pointer: 2 from contact 3 in the one-way circuit through magnet 11, I i 5 / o to the - pole. As a result, the pawl K i5 / o, which serves as an anchor and which lies permanently in the notch of the fixing roller i5 / o, is lifted out of the latter (Fig. 5). Furthermore, the magliet 1115/5 is excited, which pulls the pawl hi 5/5 and, when the adjusting roller 15 rotates, snaps into the five-groove notch of the fixing roller i5 / 5, thereby preventing further rotation. The five of the single row is thereby brought into position. By pointer contact q. the current in the tens circuit flows through the seventh contact between 300 and 4.0o after the magnet 111 i6 / 7, which is thereby excited and activates the pawl K 16/7 when turning in the sieve position. Further turning is not possible here either. Furthermore, the current flows via contact 5 through the three hundred circuit to the magnet 1I 1 7/3, which is thereby excited and brings the pawl K17 / 3 into engagement when the hundred setting roller is turned in the three position; further turning of the same is therefore not possible. When the "additional weights" are given up, the lever 13 directs the current via the contact 14/2 to the magnet 111i8 / 2 and thereby brings the pawl K 18/2 into position when the thousands setting roller turns into the double position As with the settings described above, it is impossible to turn the thousand setting disks any further. As a result, the bolt 28 is advanced by five units (teeth), the bolt 28a by seven units, the bolt 28b by three units and the bolt 281 by two units (Fig. g).

Um die Rechenmaschine in Betrieb zu setzen, wird der Hebel 30 (Abb. 7) zurückgezogen, wodurch der Schlitten 29 frei wird und durch den Zug der Feder 31 mit dein Einersteuerriegel 28 gegen einen Stromschließungskontakt 43, 44 stößt, wodurch der Motor l.I' bzw. die Rechenmaschine in Betrieb gesetzt wird. Durch jede Umdrehung des Sprossenrades 32 wird sodann zuerst beim Rechnen durch den Zahn 33 der Riegel 28 um je eine Einheit zurückgeschoben, nach fünf Umdrehungen ist der Riegel in die Nullstellung zurückgekehrt, der Schlitten wird frei und wird durch die Feder 31 weiter vorwärts bewegt, bis der Riege128a am obengenannten Kontakt anstößt und nach sieben Umdrehungen des Sprossenrades 32 um sieben Einheiten in die Nullstellung zurückgeschoben wird. Nun wird durch die Feder 31 der Riegel 28b gegen den Anschlagkontakt gebracht, und nachdem das Sprossenrad drei Umdrehungen gemacht hat, schließt der Riegel 28e den Kontakt, und nach zwei Umdrehungen der Sprossenräder ist auch der Riegel 28° in die Nullstellung zurückgebracht. Damit ist die Multiplikation beendet und gleichzeitig der Motor stillgelegt.To start the calculating machine, lever 30 (Fig. 7) is withdrawn, whereby the carriage 29 is free and by the pull of the spring 31 with your single control bolt 28 pushes against a current closure contact 43, 44, whereby the motor 1.I 'or the calculating machine in operation set will. With each revolution of the sprocket wheel 32, the arithmetic is then carried out first pushed back by the tooth 33 of the bolt 28 by one unit after five turns if the bolt has returned to the zero position, the slide is free and will further moved forward by the spring 31 until the Riege128a at the above-mentioned contact and after seven revolutions of the sprocket 32 by seven units in the zero position is pushed back. Now by the spring 31 of the bolt 28b brought against the stop contact, and after the sprout wheel three revolutions has made, the bolt 28e closes the contact, and after two turns of the Sprout wheels is also the bolt returned 28 ° to the zero position. In order to the multiplication is finished and the motor is shut down at the same time.

Statt der halbautomatischen Einstellvorrichtung des Gewichtes auf der Rechenmaschine mit Hilfe der Kurbel 24 kann auch die vollständig automatisch arbeitende Vorrichtung nach Abb. i2 und 13 gewählt werden.Instead of the semi-automatic weight adjustment device the adding machine with the help of the crank 24 can also be completely automatic working device according to Fig. i2 and 13 can be selected.

Die Fixierröllen 34/0, 34/i, 34/2 usw. sind in diesem Falle rotierende Strombrücken nach dem Schaltmagneten 35. Diese Strömbrücken sind je an einer Stelle, die der o-, i-, 2-, 3-usw. Stellung der Einstellrolle entsprechen, unterbrochen. Die Arbeitsweise ist folgende: Der Strom kommt von Plus über die Fixierrolle 34/2 nach dem Magneten 35 und geht über den Kontakt 39 nach Minus. Der Magnet 35 wird hierdurch erregt, und das in Abb.12 dargestellte Schaltwerk 36, 37, 38 tritt in Tätigkeit. Nach Unterbrechung des Kontaktes 39 wird der Schalthebel 36 wieder durch eine Feder in seine ursprüngliche Lage zurückgezogen. Der Kontakt 39 schließt sich dabei aufs neue, und das Spiel wiederholt sich, bis die Fixierrolle 34/2 mit der entsprechend angeordneten Unterbrecherstelle 40 über der Stromzuführungsfeder 41 steht. Die Stromzuführung ist damit unterbrochen, der Schaltvorgang ist beendet, und das Einstellrad ist in der verlangten Stellung.The fixing rollers 34/0, 34 / i, 34/2 etc. are rotating in this case Current bridges after the switching magnet 35. These current bridges are each at one point those of the o-, i-, 2-, 3-etc. Corresponding position of the adjusting roller, interrupted. The mode of operation is as follows: The current comes from Plus via the fixing roller 34/2 after the magnet 35 and goes through the contact 39 to minus. The magnet 35 is excited by this, and the switching mechanism 36, 37, 38 shown in Fig Task. After interruption of the contact 39, the shift lever 36 is through again a spring retracted to its original position. Contact 39 closes again, and the game is repeated until the fixing roller 34/2 with the correspondingly arranged breaker point 40 above the power supply spring 41 stands. The power supply is thus interrupted, the switching process is ended, and the dial is in the required position.

Der zu bezahlende Preis erscheint auf dem Scheck, doch kann die Druckvorrichtung in bekannter Weise so weit ausgebildet werden, daß auf dem Scheck das Gewicht, Preis für i kg und der zu bezahlende Betrag abgelesen werden kann.The price to be paid appears on the check, but the printer may be developed in a known manner so that the weight, price for i kg and the amount to be paid can be read.

Zusammenfassend soll nochmals der ganze Arbeitsvorgang beim Rechnen und Wiegen einer Last von 4 500 g und einem Grundpreis von 3,95 Mark erläutert werden.In summary, the whole process of calculating and weighing a load of 4,500 g and a basic price of 3.95 marks should be explained again.

Bei dem Wiegen stellt sich der Zeiger :2 auf 500 g ein, während das durch die Zusatzgewichte ausgeglichene Kilogrammgewicht in der runden Öffnung der Skala ablesbar ist. Durch die Zuschaltung der Gewichte wird durch den Hebel 13 der Stromkreis nach dem MagnetenMi8/4 der Tausendereinstellrollen 18 geschlossen, und die Sperrklinke K i814 auf der Fixierrolle z8/4 ist in Eingriffsstellung gebracht. Vor oder nach der Wiegung wird auf der Rechenmaschine der Grundpreis von 395 Pfennig eingestellt, dann auf den Bolzen 6 gedrückt und dadurch die Stromkreise zu den Magneten M17!5 und M16/o geschlossen. Die Magnete werden erregt und die dazugehörigen Sperrklinken in Eingriffsstellung gebracht. Durch Drehen an der Kurbel 24 werden die Einstellrollen zwangsläufig auf 4 5oo gestellt. Es wird nun Hebel 30 (Abb. 7) zurückgezogen, der Motor läuft an und multipliziert nach der schon vorbeschriebenen Weise Gewicht und Grundpreis.During weighing, the pointer: 2 sets itself to 500 g, while the kilogram weight, balanced by the additional weights, can be read in the round opening of the scale. By connecting the weights, the lever 13 closes the circuit after the magnet Mi8 / 4 of the thousand setting rollers 18, and the pawl K i814 on the fixing roller z8 / 4 is brought into engagement position. Before or after the weighing, the basic price of 395 Pfennig is set on the calculating machine, then the bolt 6 is pressed and the circuits to the magnets M17! 5 and M16 / o are thereby closed. The magnets are energized and the associated pawls are brought into engagement. By turning the crank 24, the adjustment rollers are inevitably set to 4500. Lever 30 (Fig. 7) is now withdrawn, the motor starts up and multiplies the weight and basic price in the manner described above.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE; i. Mit einer Rechenmaschine zusammenarbeitende Neigungswaage, bei der das von der Waage ermittelte Gewicht auf die Rechenmaschine übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung eines gegen die in elektrische Kontakte aufgelöste Skala verschwenkbaren Anzeigeorgans die zur Preisberechnung dienenden Organe der Rechenmaschine in beim Einstellen von Druckvorrichtungen bekannter Weise elektromagnetisch beeinflußt werden. z. Neigungswaage . nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die den Teilungsintervallen der Skala entsprechenden Abstände gegeneinander durch schiefe Ebenen oder senkrechte Ebenen abgeteilt sind, um eine gleichzeitige Inanspruchnahme zweier nebeneinanderliegender Kontakte auszuschließen. 3. Neigungswaage nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeorgan (2) in seiner Einspiellage vor dem Schließen der Steuerkontakte durch eine Arretierungsvorrichtung (11, 12) festgehalten wird. 4. Neigungswaage nach den Anspüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung von Schaltgewichten die den Zusatzgewichten entsprechenden Kontakte (14/1 bis 14/4) automatisch beim Betätigen der Schaltvorrichtung geschlossen werden. 5. Neigungswaage nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung Einstellrollen (15 bis 18) für Einer, Zehner, Hunderter, Tausender usw. aufweist, auf deren Achse je zehn Fixierrollen (i5/o bis 15/9, 16/o bis 16/9 usw.) sitzen, welche den Zahlen olg entsprechende Rasten tragen. 6. Neigungswaage nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Einstellrolle (15, 16 ... ) durch Sperrklinken (K15lo bis K15/9 usw.) von Elektromagneten (111 i 5/o bis :V1 i 519 usw.) fixiert wird, welche mit den entsprechenden Kontakten auf der Skala verbunden sind. 7. Neigungswaage nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch Drehen an einem Handgriff (24) die Einstellrollen (15 bis 18) in die durch die Sperrklinken (K 15;o, K 16/o usw.) der Fixierrollen (i5/o, i6/o usw.) bestimmte Lage gebracht werden. B. Neigungswaage nach den Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einstellen der Einstellrollen (15 bis 18) Kontaktriegel (28, 28a USW.) durch ein Rädergetriebe (25,:25",:26,:2611) um so viele Einheiten vorgeschoben werden, als die Zahl am Schauloch der Einstellrollen (15 bis 18) zeigt. 9. Neigungswaage nach den Ansprüchen i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegel (28, 28a usw.) beim Seitwärtsbewegen des Schlittens (29) auf einen Anschlag (43) stoßen, der gleichzeitig als Kontakt für den Motor 4T' ausgebildet ist. io. Neigungswaage nach den Ansprüchen i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei jeder Umdrehung einer Trommel (32) der im Anschlag liegende Riegel (28, 28a usw.) durch eine Nase (33) um eine Einheit zurückgeschoben wird. i i. Neigungswaage nach den Ansprüchen i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß der die Einstellriegel (28,:28a usw.) enthaltende Schlitten (29) in bekannter Weise durch eine Feder (31) nach Lösen des Sperrhebels (3o) automatisch gegen den in der seitlichen Bahn der Einstellriegel (28, 28a usw.) liegenden Kontaktanschlag (43) gezogen wird. i2. Neigungswaage nach den Ansprüchen i bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Achse der Einstellrollen (15 bis 18) zehn Fixierrollen (34.;0) sitzen, welche als rotierende Schleifkontakte ausgebildet sind, wobei jede Fixierrolle (34/0) eine durch die Zahlen o bis 9 bestimmte Stromunterbrechung (4o) trägt. 13. Neigungswaage nach den Ansprüchen i bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Strom über die Fixierrollen (341o) durch einen Magneten (35) geleitet wird, welcher ein Schaltwerk (36, 37, 38) so lange betätigt, bis der Unterbrecherpunkt (4o) der Fixierrolle (3410) über dem Stromzuführungspunkt steht und dadurch den Schaltvorgang unterbricht.PATENT CLAIMS; i. Inclination scale cooperating with a calculating machine, in which the weight determined by the scales is transferred to the calculating machine, characterized in that when a display element is arranged which can be pivoted against the scale resolved into electrical contacts, the calculating machine organs used for price calculation in a manner known when setting printing devices are influenced electromagnetically. z. Tilt balance. according to claim i, characterized in that the distances corresponding to the graduation intervals of the scale are divided off from one another by inclined planes or vertical planes in order to exclude the simultaneous use of two contacts lying next to one another. 3. Inclination balance according to claims i and 2, characterized in that the display element (2) is held in its insertion position by a locking device (11, 12) before the control contacts are closed. 4. Inclination balance according to Claims i to 3, characterized in that when switching weights are arranged, the contacts (14/1 to 14/4) corresponding to the additional weights are automatically closed when the switching device is actuated. 5. Inclination balance according to claims i to 4, characterized in that the adjusting device has adjusting rollers (15 to 18) for units, tens, hundreds, thousands, etc., on the axis of ten fixing rollers (i5 / o to 15/9, 16 / o to 16/9 etc.), which have notches corresponding to the numbers above. 6. Inclination balance according to claims i to 5, characterized in that each adjusting roller (15, 16 ...) by pawls (K15lo to K15 / 9 etc.) of electromagnets (111 i 5 / o to: V1 i 519 etc.) ), which are connected to the corresponding contacts on the scale. 7. Inclination balance according to claims i to 6, characterized in that by turning a handle (24) the adjusting rollers (15 to 18) in the by the pawls (K 15; o, K 16 / o etc.) of the fixing rollers ( i5 / o, i6 / o etc.) a certain position. B. Inclination balance according to claims i to 7, characterized in that when adjusting the adjusting rollers (15 to 18) contact bars (28, 28a etc.) by a gear train (25,: 25 ",: 26,: 2611) by as many Units are advanced as the number at the viewing hole of the setting rollers (15 to 18) shows 9. Inclination balance according to claims i to 8, characterized in that the latches (28, 28a etc.) when the slide (29) moves sideways on one The stop (43), which is also designed as a contact for the motor 4T '. Io. Inclination scale according to claims 1 to 9, characterized in that with each revolution of a drum (32) the bolt (28, 28a etc.) lying in the stop .) is pushed back by one unit by a nose (33) .i I. Inclination balance according to claims i to io, characterized in that the slide (29) containing the adjusting bars (28, 28a, etc.) is in a known manner by a After releasing the locking lever (3o), the spring (31) automatically counteracts the in d he lateral path of the adjustment bar (28, 28a, etc.) lying contact stop (43) is pulled. i2. Inclination balance according to claims i to ii, characterized in that on the axis of the adjusting rollers (15 to 18) there are ten fixing rollers (34; 0) which are designed as rotating sliding contacts, each fixing roller (34/0) having one through the Numbers o to 9 specific power interruption (4o) carries. 13. Inclination balance according to claims i to 12, characterized in that the current via the fixing rollers (341o) is passed through a magnet (35) which actuates a switching mechanism (36, 37, 38) until the break point (4o ) the fixing roller (3410) is above the power supply point and thereby interrupts the switching process.
DEK106460D 1927-10-23 1927-10-23 Inclination balance working together with a calculating machine Expired DE549006C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK106460D DE549006C (en) 1927-10-23 1927-10-23 Inclination balance working together with a calculating machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK106460D DE549006C (en) 1927-10-23 1927-10-23 Inclination balance working together with a calculating machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE549006C true DE549006C (en) 1932-04-22

Family

ID=7240931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK106460D Expired DE549006C (en) 1927-10-23 1927-10-23 Inclination balance working together with a calculating machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE549006C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012471B (en) * 1953-07-25 1957-07-18 Atoma Ohg Device for displaying and, if necessary, printing the weight and / or calculating the price corresponding to the weight for scales

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012471B (en) * 1953-07-25 1957-07-18 Atoma Ohg Device for displaying and, if necessary, printing the weight and / or calculating the price corresponding to the weight for scales

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE549006C (en) Inclination balance working together with a calculating machine
DE469295C (en) Multiplier for converting foreign currency amounts and the like like
CH140148A (en) Calculating inclination balance.
DE711246C (en) Line measuring device of a machine for punching register strips for die setting and line casting machines
DE671426C (en) Sorting machine controlled by keys
DE624697C (en) Line measuring device for register strip punching machines
DE695055C (en) Multiplication machine
DE643594C (en) Device for the evaluation of values represented by hole symbols
DE688538C (en) Barrel weight scale for the production of mixtures
DE651567C (en) Adding machine
DE234701C (en)
DE446737C (en) Scales with a variable translation, especially price scales
DE660845C (en) Punch card table machine with subtraction device
DE628289C (en) Business machine controlled by punch cards with facility for balancing
DE974641C (en) Booking machine with type carriers controlled by a punch card filling system
DE696740C (en) Installation on calculating machines
DE421411C (en) Sum drawing device
DE651489C (en) Price and weight display scales with registration device
DE664136C (en) Tens transfer
DE594014C (en) Scales with price and weight information
DE919785C (en) Electrically controlled devices for displaying information
AT117582B (en) Stamp device for registering any value about business or operational processes.
DE173888C (en)
DE486617C (en) Self-indicating scales with adding machine
DE573367C (en) Totalizer