DE547069C - Method and device for wrapping cigars - Google Patents

Method and device for wrapping cigars

Info

Publication number
DE547069C
DE547069C DE1930547069D DE547069DD DE547069C DE 547069 C DE547069 C DE 547069C DE 1930547069 D DE1930547069 D DE 1930547069D DE 547069D D DE547069D D DE 547069DD DE 547069 C DE547069 C DE 547069C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fingers
folding
envelope
folded
cigar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930547069D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Cigar Machinery Co
Original Assignee
International Cigar Machinery Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Cigar Machinery Co filed Critical International Cigar Machinery Co
Application granted granted Critical
Publication of DE547069C publication Critical patent/DE547069C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/26Machines specially adapted for packaging cigars

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen von Zigarren Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Umhüllen von Zigarren oder ähnlichen Gegenständen, wobei eine rohrartige Hülle aus Cellophan o. dgl. um die Zigarre gelegt wird. Beim Verpacken von Zigarren o. dgl. in Hüllen aus Stanniol oder weichem Papier bieten sich keine Schwierigkeiten beim Falten der Hüllenenden, da der Hüllstoff fast völlig spannungslos ist, infolgedessen, die Faltungen beibehält. Wird dagegen Cellophan oder ein ähnlicher Hüllstoff benutzt, so entstehen Schwierigkeiten, weil der Hüllstoff steif und federnd ist, so daß die in die Hüllenenden gelegten Faltungen oder Kniffe das Bestreben haben, sich selbsttätig wieder zu öffnen.Method and apparatus for wrapping cigars The invention is directed to a method and a device for wrapping cigars or Similar objects, with a tubular sleeve made of cellophane o. The like. Around the Cigar is placed. When packing cigars or the like in tinfoil cases or soft paper, there is no difficulty in folding the envelope ends, since the wrapping material is almost completely tension-free, as a result, it retains the folds. If, on the other hand, cellophane or a similar wrapping material is used, difficulties arise because the wrapping material is stiff and resilient, so that the ends of the wrapping are laid Foldings or tricks have the tendency to open up again automatically.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine solche Faltung der überstehenden Hüllenenden vorzunehmen, daß ein selbsttätiges Aufspringen verhütet wird. Es ist bereits bekannt, die vorstehenden Hüllenenden zunächst seitlich einzuschlagen, dann abzuplatten und schließlich quer zu kniffen.The invention has the object of such a folding of the protruding Make cover ends that a spontaneous opening is prevented. It is already known to knock in the protruding ends of the shell first laterally, then to flatten and finally to pinch across.

Die Erfindung vervollkommnet das Verfahren dadurch, daß die oberen Teile der Seiten des vorspringenden Hüllenendes um einen von oben gegen die Hülle wirkenden Faltfinger umgelegt, dann die unteren Teile der Seiten über die zuvor gebildete Falte geklappt werden, worauf der so gefaltete Stoff in die Form eines Lappens ausgeplättet wird. Auf diese Weise wird ein solches Ineinandergreifen der einzelnen Teile des Hüllenendes erzielt, daß die innere Reibung jedesAufspringen des gefaltetenHüllenendes verhütet.The invention perfects the method in that the above Part the sides of the protruding sheath end around one from above against the sheath acting folding finger folded over, then the lower parts of the pages over the previously formed fold can be folded, whereupon the so folded fabric into the shape of a Flap is flattened out. In this way, such interlocking becomes the individual parts of the end of the casing that the internal friction of each cracking open of the folded envelope end.

Die Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung kennzeichnet sich durch einen oberen Faltfinger zum Einschlagen der oberen Seite des Endteils der Hülle, ein Paar von Seiterifingem zum Umlegen der oberen Seitenteile des Hüllenendes gegen den oberen Faltfinger, einen unteren Faltfinger zum Falten des Bodens und der unteren Seitenteile sowie ein Paar von Plättfingern oder -drähten, durch deren Zusammenarbeiten das gefaltete Hüllenende in die Form einer Klappe geplättet wird.The apparatus for carrying out the method according to the invention characterized by an upper folding finger to fold in the upper side of the end part of the cover, a pair of side fingers to fold over the upper side parts the end of the envelope against the upper folding finger, a lower folding finger for folding the bottom and the lower side panels as well as a pair of flat fingers or wires, by working together, the folded end of the envelope is flattened into the shape of a flap will.

Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht; es sind Fig. z Aufsicht auf einen Teil der Einwickelmaschine mit einer Zigarrenhülle in der Stellung, wo die Hülle gemäß der Erfindung gefaltet und geknifft werden soll, Fig. 2 Seitenansicht zu Fig. z, Fig. 3 Längsschnitt durch die Faltstempel, Fig. q. und 5 Ansichten der Faltstempel gemäß den Linien 4-4 und 5-5 der Fig. 3, Fig.6 Längsschnitt durch die Faltstempel in der Schlußstellung bei dem Ende einer Zigarre nebst ihrer Hülle, Fig. 7 bis zg Schaubilder der verschiedenen Verfahrensstufen beim Falten und Kniffen der Hülle.The invention is illustrated in the drawing using an exemplary embodiment; there are Fig. z plan view of part of the wrapping machine with a cigar wrapper in the position where the envelope is to be folded and crimped according to the invention, Fig. 2 side view of Fig. Z, Fig. 3 longitudinal section through the folder, Fig. q. and 5 views of the folder according to the lines 4-4 and 5-5 of FIG. 3, FIG Longitudinal section through the folder in the final position at the end of a cigar together with their shell, Fig. 7 to zg diagrams of the various process stages when folding and pinching the cover.

Bei der Ausführungsform der Fig. = und 2 tragen die Rahmen 2o der Einwickelmaschine die waagerechte Welle 2z, auf der lose die schwingenden Arme 22 und fest die Arme 23 angeordnet sind. Der Welle 21 wird durch ein nicht gezeichnetes Kurbelgetriebe eine Schwingbewegung erteilt. Auf der Welle 11z ist ein nicht gezeichnetes Zahnsegment angebracht, das in ein Zahnsegment 24 der oberen Welle 25 eingreift. Auf dieser ist der Hebel 26 befestigt, der durch einen Lenker 27 an dem einen Arm 22 angeschlossen ist, so daß die Schwingbewegung der Welle 2z das gleichzeitige Öffnen oder Schließen der Arme 22, 23 hervorruft.In the embodiment of FIGS. = And 2, the frame 2o carry the Wrapping machine the horizontal shaft 2z, on which the swinging arms 22 and hold your arms 23 are arranged. The shaft 21 is through a crank mechanism not shown given an oscillating movement. On the shaft 11z a toothed segment, not shown, is attached, which is inserted into a toothed segment 24 of the upper shaft 25 engages. On this the lever 26 is attached, which by a Handlebar 27 is connected to one arm 22, so that the oscillating movement of the Shaft 2z causes the arms 22, 23 to open or close simultaneously.

In Trägern, die von dem Rahmen2o gehalten werden, sind zwei hohle Wellen 28 gleitbar gelagert, in denen Kolben 29 gleiten können. Die Wellen 28 und Kolben 29 liegen in axialer Ausrichtung mit der Zigarrenhülle, wenn diese an der Faltstelle der Maschine angelangt ist. Den Wellen 28 und Kolben 29 werden durch ein Kurvengetriebe hin und her gehende Bewegungen erteilt. Auf dem inneren Ende der Kolben 29 sind die Blöcke 3o befestigt, welche die Faltfinger 31, 3=11 und die Kräuselfinger 32 tragen. Die Faltfinger sind auf Zapfen 33 in jedem Block 3o schwingbar gelagert und werden durch die Schraubenfedern 34 nach einwärts gegen die Zigarrenhülle gedrückt. Die Schraubenfedern sind zwischen den Köpfen der Drehbolzen und den Fingern eingeschaltet. Die Kräuselfinger 32 sind um Zapfen 35 in jedem Block drehbar gelagert und in ähnlicher Weise mit den Schraubenfedern 36 ausgerüstet. Die Finger 31, 3r11 und 32 werden um ihre Drehzapfen in die wirkungslose Stellung dadurch geschwungen, daß die Schwanzenden der Finger mit den Flanken 37 der Hohlwellen 28 in Eingriff kommen, wenn diese Wellen gegenüber dem Kolben 29 hin und her bewegt werden. An ihren äußeren Enden tragen die Finger 32 die gebogenen Kräuseldrähte 38, die bei geschlossener Stellung der Finger die Zigarrenhülle umschließen und geschlossen über das Zigarrenende hinwegstreichen, wenn sie axial von ihrer inneren Stellung zu der äußeren zurückbewegt werden, sobald die Wellen 28 und Kolben 29 gleichzeitig zurückgehen.In beams held by the frame 20 there are two hollow ones Shafts 28 slidably mounted in which pistons 29 can slide. The waves 28 and Pistons 29 are in axial alignment with the cigar casing when it is on the Has reached the folding point of the machine. The shafts 28 and pistons 29 are through a cam gear issued back and forth movements. On the inner end the piston 29, the blocks 3o are attached, which the folding fingers 31, 3 = 11 and the Wear curly finger 32. The folding fingers can swing on pins 33 in each block 3o and are supported inwardly against the cigar casing by the coil springs 34 pressed. The coil springs are between the heads of the pivot pins and the fingers switched on. The curling fingers 32 are rotatably mounted about pins 35 in each block and similarly equipped with coil springs 36. The fingers 31, 3r11 and 32 are swung about their pivot pins into the inoperative position by that the tail ends of the fingers with the flanks 37 of the hollow shafts 28 in engagement come when these waves are moved back and forth with respect to the piston 29. At their outer ends, the fingers 32 carry the bent crimped wires 38, which closed position of the fingers enclose the cigar sleeve and closed Swipe over the end of the cigar when it is axially out of its inner position to be moved back to the outer as soon as the shafts 28 and pistons 29 simultaneously go back.

Die Faltfinger 31, 3i11 legen sich gegen die Ober- und Unterseite der Zigarrenhülle, während die Kräuseldrähte 38 ihre Seiten erfassen. Die Enden der oberen Finger 31 sind schmal und voll, während die unteren Finger 3111 breit und gegabelt sind, so daß sie die Unterseite der Hülle aufwärts um die von den oberen Fingern eingeschlagene Falte legen. Damit der untere Teil des Hüllenendes zwangläufig um die von den Fingern 31 geschlagenen Falten gelegt wird, sind die einwärts gekrümmten Faltfinger 39 vorgesehen, deren untere Kanten in die unteren Teile der Hüllenseiten Falten schlagen, während ihre oberen Kanten die oberen Teile der Hüllenseiten um die oberen Faltfinger 3z legen. Die seitlichen Faltfinger 39 können eine beschränkte Sch«ringbewegung um die Zapfen 40 Vollführen, die in die Kräuselfinger 32 eingesetzt sind, und sie werden gegen die darauf befestigten Anschlagstifte 41: durch Federn 42 gedrückt, die an die Zapfen 43 auf den Kräuselfingern angeschlossen sind. Die Wirkung der Finger 39 wird also durch die Anschlagstifte 41 begrenzt und durch die Bewegung der Finger, auf denen sie sitzen, so geregelt, daß sie, trotzdem sie einwärts auf die Zigarre zu von ihren Federn gedrückt werden, sich dennoch nicht bewegen können, bis die Finger 32 und die Anschlagstifte 41 ebenfalls auf die Zigarre zu bewegt worden sind. Die Feder 42 ermöglicht dabei einen nachgiebigen Druck der Finger 39 gegen die Zigarre. Die Blöcke 30 sind auf den vorstehenden Enden 44 der Kolben 29 befestigt und so gestaltet, daß sie leicht in die lotrechten Schlitze in den Blöcken 3o eintreten können. Jeder Block besitzt eine Klemmschraube 45, die durch einen länglichen Schlitz in den Vorsprüngen.44 hhldurchgreift, Fig. z und 2 rechts. Auf diese Weise ist eine lotrechte Verstellung der Blöcke 3o möglich, so daß man die Faltfinger den Durchmessern verschiedener Zigarrensorten anpassen kann.The folding fingers 31, 3i11 lie against the top and bottom of the cigar casing, while the crimping wires 38 grip their sides. The ends of the upper fingers 31 are narrow and full, while the lower fingers 3111 are wide and forked so that they wrap the underside of the sleeve up around the fold made by the upper fingers. So that the lower part of the envelope end is necessarily placed around the folds made by the fingers 31, the inwardly curved folding fingers 39 are provided, the lower edges of which fold into the lower parts of the envelope sides, while their upper edges fold the upper parts of the envelope sides around the upper ones Place folding fingers 3z. The lateral folding fingers 39 can perform a limited circular movement around the pins 40 which are inserted into the crimping fingers 32, and they are pressed against the stop pins 41 attached thereon by springs 42 which are connected to the pins 43 on the crimping fingers. The action of the fingers 39 is thus limited by the stop pins 41 and regulated by the movement of the fingers on which they sit so that, although they are pressed inward towards the cigar by their springs, they cannot move until fingers 32 and stop pins 41 have also been moved towards the cigar. The spring 42 allows a resilient pressure of the fingers 39 against the cigar. The blocks 30 are mounted on the protruding ends 44 of the pistons 29 and are designed so that they can easily enter the vertical slots in the blocks 3o. Each block has a clamping screw 45 which penetrates through an elongated slot in the projections 44, FIGS. Z and 2 on the right. In this way, a vertical adjustment of the blocks 3o is possible so that the folding fingers can be adapted to the diameters of different types of cigars.

An die schwingenden Arme 22 und 23 sind die Faltstempel 47 und 48 angeschlossen, die in Fig. 3 bis 6 # einzeln veranschaulicht sind. Durch die Schwingung der Arme 22 und 23 werden die Stempel 47 und 48 geöffnet und wieder geschlossen. Fig.4 zeigt den oberen Stempel 47 und den unteren 48 in geöffneter Stellung, während Fig.6 ihre Schlußstellung wiedergibt. Der obere Stempel besitzt einen spitzen Vorsprung 49, der in eine Nut 5o des unteren Stempels 48 eintreten kann, wodurch das vorstehende Ende der Zigarrenhülle gefaltet und geknifft wird, sobald die keglig gebohrten axialen Enden 51 der Stempel sich um das Zigarrenende legen. Jeder Stempel besitzt eine Anzahl von Rippen 52, die so in Abständen nebeneinander angeordnet sind, daß die Rippen des einen Stempels in die Zwischenräume zwischen den Rippen des anderen Stempels beim Schließen eintreten, wodurch die Stempel gut geführt werden und die Hülle ohne Beschädigung bleibt.The folders 47 and 48 are attached to the oscillating arms 22 and 23 connected, which are illustrated individually in Figs. 3 to 6 #. Through the vibration of the arms 22 and 23, the stamps 47 and 48 are opened and closed again. 4 shows the upper punch 47 and the lower 48 in the open position, while Fig.6 reproduces its final position. The upper punch has a pointed projection 49, which can enter a groove 5o of the lower punch 48, whereby the above The end of the cigar sleeve is folded and creased once the conical drilled axial The ends 51 of the stamp wrap around the end of the cigar. Each stamp has one Number of ribs 52, which are arranged at intervals next to each other that the Ribs of one punch into the spaces between the ribs of the other punch occur when closing, whereby the stamps are well guided and the envelope without Damage remains.

Die aufeinanderfolgenden Stufen beim Falten der Enden der Hülle sind in Fig. 7 bis x9 veranschaulicht. Ist eine Zigarre C in ihrer Hülle E an der Faltstelle der Maschine angelangt, so bewegen sich die Wellen 28, 29 nach einwärts auf die Zigarre zu und bringen dadurch die Faltfinger 31, 3z11 und die Kräuselfinger, die bisher außerhalb der Enden der Hülle lagen, in eine Stellung neben den Hüllenenden, wie die Pfeile in Fig. 7 andeuten. Darauf werden die Hohlwellen 28 zurückgezogen, und die Faltfinger 31, 3r11 sowie die Seitenfinger 39 werden gegen die Zigarre gedrückt, bis sie auf der Hülle anliegen, Fig. 8, 9. Alsdann werden die Kräuselfinger 32 geschlossen, bis die Drähte 38 die Hülle umfassen, Fig. io und ii. Nunmehr bewegen sich die Wellen 28 und Kolben 29 gleichzeitig nach außen, wobei die Faltfinger 31, 31a und Kräuseldrähte 38 über die Enden der Hülle hinwegschleifen. Dabei werden zuerst die oberen Teile der Seiten der Hülle um den oberen Finger 31 umgelegt, Fig. 12. Bei der weiteren Auswärtsbewegung der Finger werden alsdann die unteren Teile der Hüllenseiten über die zuvor hergestellten oberen Faltungen hinweggeklappt, Fig. 13. Wenn die Kräuseldrähte 38 an den Enden der Zigarre, Fig. 14, anlangen, treten sie dicht zusammen, kräuseln dadurch das gefaltete Hüllenende in die Form eines senkrechten Lappens, Fig.15. Nachdem die Kräuseldrähte die Bahn der Stempel 47, 48 freigegeben haben, schließen sich diese auf den Hüllenenden, Fig. 16, falten und kniffen dabei die gekräuselten Hüllenenden in waagerechter Richtung, Fig.16, 17. Darauf kehren die Stempel zu ihrer offenen Grundstellung zurück, und die Faltkräuselfinger öffnen sich, wie Fig. 18 andeutet. Die Hüllenenden bleiben dabei in ihrer fertigen Form, Fig. i9. In der Stellung der Fig.18 befinden sich die Faltfinger und Stempel außerhalb der Bahn des Zigarrenträgers und der vorstehenden Hüllenenden, und sie sind bereit, einen neuen Kreislauf der Arbeitsvorgänge auszuführen, sobald die nächste Zigarrenhülle die Stelle zum Schließen der Hüllenenden bei der Maschine erreicht hat.The successive stages in folding the ends of the envelope are illustrated in Figures 7 through x9. Is a cigar C in its case E at the fold When the machine arrives, the shafts 28, 29 move inwardly onto the Cigar and thereby bring the folding fingers 31, 3z11 and the curling fingers, the were previously outside the ends of the envelope, in a position next to the envelope ends, as the arrows in Fig. 7 indicate. The hollow shafts 28 are then withdrawn, and the folding fingers 31, 3r11 and the side fingers 39 are pressed against the cigar, until they rest on the shell, Fig. 8, 9. Then the crimped fingers 32 closed until the wires 38 encircle the sheath, Figs. io and ii. Move now the shafts 28 and pistons 29 outwards at the same time, the folding fingers 31, Loop 31a and crimp wires 38 over the ends of the sheath. Be there first fold the upper parts of the sides of the sleeve around the upper finger 31, Fig. 12. On the further outward movement of the fingers, the lower parts then become of the envelope sides folded over the previously made upper folds, Fig. 13. When the crimp wires 38 reach the ends of the cigar, Figure 14, kick close them together, thereby curling the folded envelope end into the shape of a vertical lobe, Fig. 15. After the crimped wires follow the path of the punch 47, 48, these close on the envelope ends, Fig. 16, fold and pinched the curled ends of the casing in the horizontal direction, Fig. 16, 17. The stamps then return to their basic open position, and the puckered fingers open, as Fig. 18 indicates. The sleeve ends remain in their finished state Form, Fig. I9. The folding fingers and stamps are in the position of Fig. 18 outside the path of the cigar holder and the protruding casing ends, and they are ready to start a new cycle of operations as soon as the next one Cigar envelope reached the point for closing the envelope ends on the machine Has.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Umhüllen von Zigarren oder ähnlichen Gegenständen, wobei eine rohrartige Hülle aus Cellophan o. dgl. so um die Zigarre gelegt wird, daß die Hüllenenden überstehen, worauf diese Enden zunächst seitlich eingeschlagen, dann abgeplattet und schließlich quer geknifft werden, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Teile der Seiten des vorspringenden Hüllenendes um einen von oben gegen die Hülle wirkenden Faltfinger (31) umgelegt, dann die unteren Teile der Seiten über die zuvor gebildeten Falten geklappt werden, worauf der so gefaltete Stoff in die Form eines Lappens ausgeplättet wird. PATENT CLAIMS: i. Process for wrapping cigars or the like Objects, with a tubular sleeve made of cellophane o. The like. So around the cigar is placed so that the shell ends protrude, whereupon these ends initially laterally hammered in, then flattened and finally crimped transversely, characterized in that that the upper parts of the sides of the protruding casing end around one from above folding fingers (31) acting against the cover are folded over, then the lower parts of the pages be folded over the previously formed folds, whereupon the fabric folded in this way is flattened into the shape of a rag. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens des Anspruchs i, gekennzeichnet durch einen oberen Faltfinger (31) zum Einschlagen der oberen Seite des Endteils der Hülle, ein Paar von Seitenfingern (39) zum Umlegen der oberen Seitenteile des Hüllenendes gegen den oberen Faltfinger, einen unteren Faltfinger (31a) zum Falten des Bodens und der unteren Seitenteile sowie ein Paar von Plättfingern oder -drähten (38), durch deren Zusammenarbeiten das gefaltete Hüllenende in die Form einer Klappe geplättet wird. 2. Apparatus for carrying out the method of claim i, characterized by an upper folding finger (31) for turning in the upper side of the end part of the sleeve, a pair of side fingers (39) for folding down of the upper side parts of the envelope end against the upper folding finger, a lower one Folding fingers (31a) for folding the bottom and the lower side parts as well as a pair of flat fingers or wires (38), through whose cooperation the folded The end of the envelope is flattened into the shape of a flap. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein Paar von Kniff- und Biegestempeln (47, 48), deren benachbarte ineinanderpassende Flächen den Lappenteil quer kniffen und umbiegen. 3. Device according to claim 2, characterized by a pair of nipping and bending punches (47, 48), their neighboring surfaces that fit into one another, pinch and bend the flap part transversely. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Stempel (47) einen vorspringenden kegligen oder zugeschärften Teil (49), der andere Stempel einen entsprechend geformten Einschnitt (5o) besitzt, so daß der zugeschärfte Teil und der Einschnitt gemeinsam, den Hüllenlappen kniffen und biegen. 4. Device according to claim 3, characterized in that one of the punches (47) has a protruding one conical or sharpened part (49), the other punch a correspondingly shaped Incision (5o), so that the sharpened part and the incision together, pinch and bend the envelope flap. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stempel (47, 48) mit zueinander versetzten Rippen (52) ausgerüstet sind, welche die Stempel beim Schließen genau führen, so daß die Hülle nicht beschädigt wird.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized characterized in that the punches (47, 48) are equipped with mutually offset ribs (52) are, which guide the stamp exactly when closing, so that the cover is not damaged will.
DE1930547069D 1930-08-01 1930-08-01 Method and device for wrapping cigars Expired DE547069C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE547069T 1930-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547069C true DE547069C (en) 1932-03-19

Family

ID=6561427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930547069D Expired DE547069C (en) 1930-08-01 1930-08-01 Method and device for wrapping cigars

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE547069C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004993B (en) * 1953-09-14 1957-03-21 Ver Tabaksindustrieeen Mignot Folding device for a packaging machine for cigars
CN114735266A (en) * 2022-04-01 2022-07-12 湖北中烟工业有限责任公司 Folding hot sealing device for cigar cigarette packaging paper

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004993B (en) * 1953-09-14 1957-03-21 Ver Tabaksindustrieeen Mignot Folding device for a packaging machine for cigars
CN114735266A (en) * 2022-04-01 2022-07-12 湖北中烟工业有限责任公司 Folding hot sealing device for cigar cigarette packaging paper
CN114735266B (en) * 2022-04-01 2024-01-26 湖北中烟工业有限责任公司 Cigar packing paper folding and scalding sealing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520400C3 (en) Device for folding and closing gable-shaped, pre-broken folding closures on packs with a web seam
DE547069C (en) Method and device for wrapping cigars
DE665667C (en) Device for wrapping objects in a tubular cover
DE1913188C3 (en) Device for opening FaIt boxes or folding cartons and bringing them to the mouthpiece of an automatic filling machine
DE766078C (en) Process for wrapping chocolates or similar objects
DE526452C (en) Device for folding in objects and producing ready-to-fill containers
DE920057C (en) Packaging machine with one or more hollow mandrels, in particular for packaging cigarettes
DE568199C (en) Machine for wrapping block-shaped packs, in particular sliding cigarette boxes
DE1012247B (en) Wrapping machine for folding an envelope around objects of rectangular, block-like shape
DE2462686C2 (en) Device for feeding in particular groups of cigarettes to a pack or the like.
DE547068C (en) Method and device for closing the ends of a sleeve to cigars u. like
DE928211C (en) Method and device for the production of packing bags from adhesive cell glass
DE574645C (en) Bag folding device
DE365149C (en) Machine for wrapping chocolate bars, with a device for sealing the wrapping
DE142187C (en)
DE663581C (en) Machine for closing filled bags
DE402215C (en) Machine for the production of bags from paper or similar material by means of a folding mandrel
DE364658C (en) Machine for forming and attaching the neck tape to square boxes
DE650534C (en) Method and device for closing the protruding ends of the tube-like cover placed around cigars
DE849374C (en) Method and device for closing packs consisting of an inner bag and an outer shell
DE617213C (en) Cigar wrapping machine
DE634890C (en) Folding device on wrapping machines
DE624943C (en) Device for the production of bags, bags or the like.
DE544581C (en) Device for rolling coins, tablets, drops and similar round objects
DE349647C (en) Machine for packing cigarettes, trinkets and other stick-shaped objects