DE541764C - Reflektor fuer die Vorrichtung zur UEbertragung des Sonnenlichtes bzw. der Sonnenwaermestrahlen - Google Patents

Reflektor fuer die Vorrichtung zur UEbertragung des Sonnenlichtes bzw. der Sonnenwaermestrahlen

Info

Publication number
DE541764C
DE541764C DENDAT541764D DE541764DD DE541764C DE 541764 C DE541764 C DE 541764C DE NDAT541764 D DENDAT541764 D DE NDAT541764D DE 541764D D DE541764D D DE 541764DD DE 541764 C DE541764 C DE 541764C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
sunlight
solar heat
transmission
heat rays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT541764D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF PETRI DR
Original Assignee
JOSEF PETRI DR
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE541764C publication Critical patent/DE541764C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S11/00Non-electric lighting devices or systems using daylight

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

  • Reflektor für die Vorrichtung zur, Übertragung des Sonnenlichtes bzw. der Sonnenwärmestrahlen nach Patent 501294 Die Erfindung betrifft die weitere Ausbildung der Vorrichtung zur Übertragung des Sonnenlichtes bzw. der Sonnenwärme nach dem Patent 501 294 und besteht im besonderen darin, .eine möglichst große und zusammenhängende Strahlenaufnahmefläche zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird hierzu ein Refl:ektorsystem benutzt, das durch allseitige Aneinanderreihung mehrerer kleinerer Refliektoren, die gegebenenfalls zur Vermeidung von Zwischenräumen an ihren Berührungsflächen beschnitten sind und so einen lückenlosen großen Sammelreflektor bilden, entsteht.
  • Ein derartiges Reflektorsystem ist an sich bekannt, ist aber bisher nur zur indirekten bzw. halbindirekten Beleuchtung verwendet worden.
  • Die Abb. i zeigt eine solche Zusammenfügung einzelner kleinerer Paraboloide. Es ist ersichtlich, daß viele Strahlen neben die nutzbaren Flächen fallen und für die Verwertung verlorengehen, so daß es zweckmäßig ist, die Zwischenräume zwischen den Paraboloiden zu beseitigen. Dazu werden von den Wänden jeder paraboloidischen Einheit durch parallel zu den Achsen verlaufende und abgepaßte Schnitte Teile abgetrennt, um ein festes Aneinanderfügen der ,ersteren ohne jeden Zwischenraum zu .ermöglichen. Die Abb. 2 und 3 stellen derartige Einzelparaboloide der Abb. 4 dar, während diese selbst die Vorderansicht eines aus neun Paraboloiden gebildeten Sammelreflektors zeigt.
  • Die Abb. 5 zeigt den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel in Verwendung gemäß dem Hauptpatent, wobei die geraden Striche Ellipsoidenreihen bedeuten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Reflektor für die Vorrichtung zur Übertragung des Sonnenlichtes bzw. der Sonnenwärmestrahlen nach Patent 501 294, dadurch gekennzeichnet, daß der die Strahlen auffangende Reflektor aus einer Mehrzahl paraboloidischer Reflektoren besteht, die mit Zwischenräumen bzw. nach Beschneiden der Einzelreflektoren ohne Zwischenräume in bekannter Weise aneinandergereiht sind.
DENDAT541764D Reflektor fuer die Vorrichtung zur UEbertragung des Sonnenlichtes bzw. der Sonnenwaermestrahlen Expired DE541764C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE541764T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE541764C true DE541764C (de) 1932-01-14

Family

ID=6559394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT541764D Expired DE541764C (de) Reflektor fuer die Vorrichtung zur UEbertragung des Sonnenlichtes bzw. der Sonnenwaermestrahlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE541764C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613222A1 (de) * 1996-04-02 1997-10-09 Fraunhofer Ges Forschung Stationäre Einrichtung zur Abschattung des direkten Sonnenlichts bei Verglasungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613222A1 (de) * 1996-04-02 1997-10-09 Fraunhofer Ges Forschung Stationäre Einrichtung zur Abschattung des direkten Sonnenlichts bei Verglasungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE541764C (de) Reflektor fuer die Vorrichtung zur UEbertragung des Sonnenlichtes bzw. der Sonnenwaermestrahlen
DE263950C (de)
DE715600C (de) Leuchte
AT157806B (de) Scheinwerfer.
DE1043991B (de) Infrarot-Filter fuer Strahler, vorzugsweise fuer Scheinwerfer
DE453025C (de) Reflektor fuer Beleuchtungskoerper
DE504956C (de) Lichtreflektor fuer kinematographische und andere Projektionsapparate
DE573332C (de) Spiegelleuchte zur Beleuchtung langer, schmaler Flaechen
DE514283C (de) Kernkoerper fuer Kraenze
DE596515C (de) Grossflaechiger Spiegel fuer Reklame-, Ausstattungs-, Toilettenzwecke u. dgl. mit mattem, durchscheinendem Rand
DE688584C (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer
DE622063C (de) Im Wurfbereich des Wurfrades einer Kartoffelerntemaschine liegende umlaufende Auffang- und Ablegetrommel
DE528427C (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE570193C (de) Aus einem einzigen Glasstueck hergestelltes Prisma, dessen Strahleneintritts- und -austritts-flaechen aus je zwei nach Art einer Dachkantenflaeche angeordneten Flaechen bestehen
DE714129C (de) Einstellvorrichtung fuer Brillantsucher an photographischen Apparaten
DE689590C (de) Schraubenstrahlleitvorrichtung fuer Schiffe
DE480558C (de) Tageslichtreklamevorrichtung
DE650835C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Schrankenbaeume
DE504330C (de) Rohrschutzsicherung
DE714784C (de) Doppelwandige Kammer fuer Hoehenluftfahrzeuge
DE558058C (de) Lichtbildlinse
DE1627206A1 (de) Saege mit einem von einem Arm getragenen Saegeblatt
DE471531C (de) Abdeckscheibe fuer Fahrrad- oder Autolampen
DE1614088C (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiterscheibe
DE476865C (de) Elektrischer Beleuchtungskoerper