DE538535C - Egg timer - Google Patents

Egg timer

Info

Publication number
DE538535C
DE538535C DE1930538535D DE538535DD DE538535C DE 538535 C DE538535 C DE 538535C DE 1930538535 D DE1930538535 D DE 1930538535D DE 538535D D DE538535D D DE 538535DD DE 538535 C DE538535 C DE 538535C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
drive
shaft
hammer
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930538535D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE538535C publication Critical patent/DE538535C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/02Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms
    • G04F3/022Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms using mechanical signalling device

Description

Eieruhr Die den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende Eieruhr soll sich dadurch auszeichnen, daß sie zwei verschiedene Signale hintereinander abgibt, und zwar das erste Signal leise, aber gut hörbar, und das zweite Signal derart, daß man an der Lautstärke des Signals ohne weiteres die kürzere oder längere Laufzeit heraushören kann.Egg timer The egg timer which is the subject of the present invention should be characterized by the fact that it sends two different signals one after the other emits, the first signal being low but clearly audible, and the second signal in such a way that one can easily choose the shorter or longer one at the volume of the signal Runtime can hear.

Auf der Zeichnung zeigen Fig. i die Uhr in Vorderansicht mit dem um die Antriebsradwelle drehbar gelagerten Aufzugbegrenzungsanschlag, welcher in sich federnd angeordnet und daher mit geringer Kraftanwendung über die Hindernisse der Rastenschiene hinweggleitet, sich leicht in jede gewünschte Vertiefung (Raste) festsetzend. Fig. ia zeigt den verrückbaren Aufzugbegrenzungsanschlag in Seitenansicht mit dem im Schnitt, gezeichneten Zifferblatt. Fig.2 stellt die Uhr in Rückansicht dar, um Glocke und Hammer zu zeigen. Fig.3 ist eine Ansicht des Werkes bei abgenommener Rückwand; der Deutlichkeit halber ist nur ein Werkplattenpfeiler, zur Verankerung der Zugfeder dienend, mitgezeichnet. Fig. 3a ist eine Ansicht und Fig. 3b ein Schnitt nach Linie A-B des der Deutlichkeit halber größer dargestellten Rades b, welches das Aufzuggesperre trägt. Fig. .4 ist eine Aufsicht bei abgenommener Decke und Seitenwänden. Fig.4a zeigt die Durchgangstellung des Antriebshebels der Hammerwelle. In Fig. 4b befindet sich der Antriebshebel der Hammerwelle eben vor dem Abgleiten zum Schlag. Die Eieruhr ist eine selbsttätig angehende Pendeluhr, welche im wesentlichen nur aus drei Rädern a, b, c (Fig. 3), mit ihren Wellen und Trieben in zwei sich gegenüberliegende Werkplatten drehbar gelagert, besteht. Rad a, als Antriebsrad dienend, ist mit seiner Welle fest verbunden und hat nicht auf seinem ganzen Umfang eine Zahnung. Hinten auf seiner Welle ist das innere Ende der Zugfeder a1 auf bekannte Art befestigt, `während das äußere Ende mit einem Pfeiler der Werkplatten auf bekannte Art verbunden ist. Vorn vor dem Zifferblatt (Fig. i und 4) trägt die Antriebsradwelle eine Aufzughandhabe, welche durch eine passende Verlängerung gleichzeitig als Zeiger mitwirkt. Die Zahnung des Antriebsrades a. greift in das Trieb des Rades b, in dem das Aufzuggesperre angeordnet ist. Dieses Aufzuggesperre besteht aus einem mit dem lose auf der Radwelle laufenden Rade b (Fig. 3a, 3b) fest verbundenen Radkranz b' und dem die Sperrung besorgenden Hebel b2, welcher durch die Feder b3 stets mit seinem freien Ende an die innere Fläche des Radkranzes bi gedrückt wird. Das andere Ende des Hebels b= ist in einer der dem Rade zugekehrten Seite der zum Trieb gehörenden Scheibeb4 eingefräßten Tut gelenkig eingelegt, wodurch die Triebscheibe gleichzeitig als Hebel wirkt. Diese beiden Hebel b@, b4 sind in ihrer Wirkung so eingestellt, daß sie als Klemmgesperre wirken. Wird nun durch Aufziehen der Uhr das Trieb des Rades b in Richtung des eingezeichneten Pfeiles gedreht, so hebt sich die Klemmwirkung sofort auf, und der Hebel b2 gleitet mit seinem freien Ende durch den Druck der Feder b3 stets nur mit leichter Reibung an die innere Fläche des Radkranzes b' entlang. Durch diese leichte Reibung erhält das mit demselben fest verbundene Rad b auch einen leichten Antrieb in der Richtung des eingezeichneten Pfeiles, welcher rücktreibend auf das Gangrad c wirkt und so das Pendel in Anschwingstellung bringt, welche erst nach beendetem Aufzug und Freigeben der Aufzughandhabe aufgehoben, und so die natürlichen Schwingungen einleitet.. Durch die Wirkung der Zugfeder ist nun auch das Trieb des Rades b in Gangrichtung gedreht, wodurch die Klemmwirkung des Gesperres wieder eintritt und so das Werk zum Ablauf bringt. An Stelle dieses soeben beschriebenen Klemmgesperres kann auch jedes andere bekannte, in seiner rücktreibenden Wirkung gleichkommende Gesperr verwendet werden.In the drawing, Fig. 1 shows the clock in a front view with the elevator limit stop rotatably mounted around the drive wheel shaft, which is resiliently arranged and therefore slides over the obstacles of the notch rail with little application of force, easily locking into any desired recess (notch). Fig. Ia shows the displaceable elevator limit stop in side view with the dial drawn in section. Figure 2 is a rear view of the clock to show the bell and hammer. Fig. 3 is a view of the work with the rear wall removed; For the sake of clarity, only one work-plate pillar, used to anchor the tension spring, is also shown. 3a is a view and FIG. 3b is a section along line AB of wheel b, which is shown larger for the sake of clarity and which carries the elevator lock. Fig. 4 is a top plan view with the top and side panels removed. Fig.4a shows the passage position of the drive lever of the hammer shaft. In Fig. 4b the drive lever of the hammer shaft is just before sliding to the impact. The egg timer is an automatic pendulum clock, which essentially consists of only three wheels a, b, c (Fig. 3), with their shafts and drives rotatably mounted in two opposing work plates. Wheel a, serving as a drive wheel, is firmly connected to its shaft and does not have teeth over its entire circumference. At the back of its shaft, the inner end of the tension spring a1 is attached in a known manner, while the outer end is connected to a pillar of the work plates in a known manner. At the front in front of the dial (Fig. I and 4), the drive wheel shaft carries a winding handle which, through a suitable extension, also acts as a pointer. The teeth of the drive wheel a. engages in the drive of wheel b, in which the elevator lock is arranged. This elevator lock consists of a wheel rim b 'firmly connected to the wheel b (Fig. 3a, 3b) running loosely on the wheel shaft and the locking lever b2, which is always attached to the inner surface of the wheel rim by the spring b3 with its free end bi is pressed. The other end of the lever b = is inserted in an articulated manner in one of the side facing the wheel of the disk b4 belonging to the drive, whereby the drive disk also acts as a lever. These two levers b @, b4 are set in their effect so that they act as a locking mechanism. If the drive of wheel b is now rotated in the direction of the arrow drawn by winding the clock, the clamping effect is canceled immediately, and the free end of lever b2 slides with its free end due to the pressure of spring b3 only with slight friction on the inner surface along the rim b '. Due to this slight friction, the wheel b firmly connected to the same receives a slight drive in the direction of the arrow drawn, which acts backwards on the gear wheel c and thus brings the pendulum into an oscillating position, which is only canceled after the elevator has ended and the elevator handle has been released, and thus initiating the natural vibrations. The action of the tension spring now also rotates the drive of wheel b in the direction of the gear, whereby the clamping effect of the locking mechanism occurs again and thus brings the work to run. Instead of the locking mechanism just described, any other known locking mechanism, which is equivalent in terms of its restoring effect, can also be used.

Die Alarmvorrichtung besteht aus einem Hammer mit Glocke, wie ohne weiteres aus Fig. a ersichtlich. Die Hammerwelle d (Fig. 4, 4a, 4b) wird durch eine um dieselbe gewundene Feder dl wie folgt betätigt. Die Feder di ist eine Zugfeder, deren eines Ende in die vordere Werkplatte eingehängt und deren anderes Ende um -den Antriebshebel d' der Hammerwelle so befestigt ist, daß sie den Antriebshebel d2 immer auf den Stift e aufdrückt, wo er seine Ruhelage findet. Beim Aufziehen der Uhr nun schiebt der Anreißstift a2 des Antriebsrades a (Fig. 4a) den Antriebshebel d2 und mit ihm die Hammerwelle d durch Auflaufen auf das untere dementsprechend gebogene Ende des Antriebshebels um so viel nach hinten heraus, daß der Anreißstift a2 vorbeilaufen kann. Bei dieser Gelegenheit ist die Zugfeder d'- auseinandergezogen worden und schnellt nun nach dem Vorbeigehen des Anreißstiftes a2 wieder zusammen, gleichzeitig die Hammerwelle wieder in ihre Ursprungslage mitnehmend. Dieser eben beschriebene Vorgang wiederholt sich beim Vorbeigehen des zweiten am Antriebsrad an entsprechender Stelle angebrachten Anreißstiftes, welcher in der Zeichnung der Deutlichkeit halber fortgelassen ist. Beim Ablaufen der Uhr, wobei das Antriebsrad a sich zurückdreht, kommt nun der Anreißstift a2 des Antriebsrades a von der anderen Seite und dadurch vor das untere Ende des Antriebshebels d2 und muß ihn nun, da er ihn nicht b:eiseiteschieben kann, mitnehmen. Durch dies Mitnehmen wird die Hammerwelle in Drehung versetzt, wodurch sich die Zugfeder d1 etwas aufwindet und der an der Hammerwelle befestigte Hammer sich zum Schlage hebt. Hat nun der Anreißstift a2 -den Antriebshebel d2 durch das Mitnehmen genügend gehoben, so gleitet der Anreißstift a= (Fig.4b) unter den Antriebshebel hindurch und bringt ihn dadurch zum Abgleiten. Hierdurch ist die aufgewundene Zugfeder dl frei geworden und schnellt in ihre Ursprungslage zurück, gleichzeitig die Hammerwelle in rückläufige Drehung versetzend und den Hammer zum Ausschlag bringend. Kommt nun das Antriebsrad a durch weitere Drehung gleich darauf an seine Zahnlücke, so springt dasselbe darüber hinweg, gleichzeitig mit seinem zweiten Anreißstift a= nochmals den Hammer auf die beschriebene Weise, aber heftig zum Ausschlag bringend. Der Sprung des Antriebsrades a über seine Zahnlücke wird durch das Aufschlagen des zuerst durchgelaufenen Anreißstiftes a2 auf den Gangbegrenzungsstift f begrenzt, wodurch der Lauf des Werkes beendet ist. Um nun beim Aufziehen die aus dem Trieb des Rades b vollständig herausgekommene Zahnung des Rades a sicher wieder in das Trieb einführen zu können, kann auch eine Zapfenlagerung oder beide Lagerungen der Welle des Rades b so eingerichtet werden, daß dieselben nach oben etwas nachgeben können, falls bei der Einführung der erste Zahn des Antriebsrades a auf einen Triebzahn des Rades b stößt. Erreicht soll dies durch die Erweiterung der Zapfenlagerungen nach oben hin werden. Diese Erweiterungen sollen durch federnde Abdeckungen so gesichert werden, daß sie nur im angegebenen Falle etwas gehoben werden können. Eine andere beispielsweise Ausführungsform soll nun in nachfolgendem gekennzeichnet werden, deren ganzer Unterschied im wesentlichen nur darin besteht, daß das Rad b kein Aufzuggesperre trägt, sondern nur ein gewöhnliches Rad mit Trieb und Welle darstellt. . Um nun trotzdem ein Aufziehen der Uhr bzw. des Antriebsrades a zu ermöglichen, ist ein Zapfen oder auch beide Zapfen der Welle des Rades b in Langlöchern gelagert. Wird nun das Antriebsrad a durch das Aufziehen in rückläufige Drehung versetzt, so muß dasselbe so lange das Trieb des Rades b, ohne es drehen zu können, mitnehmen, bis das Rad b mit seiner Zahnung aus dem Trieb des Rades c herausgezogen ist; nun erst kann sich das Rad b frei drehen. Nach vollendetem Aufziehen und Freigeben der Aufzughandhabe wird das Rad b durch das sich jetzt in Gangrichtung drehende Antriebsrad a in seineUrsprungslage zurückgeschnellt, heftig in das Trieb des Rades c eingreifend und dadurch das Pendel anschwingend und so das Werk in bekannter Weise zum Ablauf bringend. -The alarm device consists of a hammer with a bell, as is readily apparent from FIG. The hammer shaft d (Fig. 4, 4a, 4b) is actuated as follows by a spring dl wound around the same. The spring di is a tension spring, one end of which is hooked into the front work plate and the other end of which is attached to the drive lever d 'of the hammer shaft so that it always presses the drive lever d2 onto the pin e, where it finds its rest position. When the clock is wound up, the scriber a2 of the drive wheel a (Fig. 4a) pushes the drive lever d2 and with it the hammer shaft d by hitting the lower, correspondingly curved end of the drive lever backwards so much that the scriber a2 can pass. On this occasion, the tension spring d'- has been pulled apart and now snaps back together after the scribing pin a2 has passed, at the same time taking the hammer shaft back into its original position. This process just described is repeated when the second marking pin attached to the drive wheel passes by, which is omitted from the drawing for the sake of clarity. When the clock runs down, with the drive wheel a turning back, the scribing pin a2 of the drive wheel a comes from the other side and thus in front of the lower end of the drive lever d2 and now has to take it with it, since it cannot push it. This entrainment causes the hammer shaft to rotate, as a result of which the tension spring d1 winds up a little and the hammer attached to the hammer shaft rises to strike. If the scribing pin a2 has now lifted the drive lever d2 sufficiently by being carried along, the scribing pin a = (Fig. 4b) slides under the drive lever and thereby causes it to slide off. As a result, the wound tension spring dl has become free and snaps back into its original position, at the same time setting the hammer shaft in reverse rotation and causing the hammer to deflect. If the drive wheel a comes to its tooth gap immediately afterwards through further rotation, the same jumps over it, at the same time with its second scribing pin a = again causing the hammer in the manner described, but violently to deflect. The jump of the drive wheel a over its tooth gap is limited by the hitting of the scriber a2, which was passed through first, on the gear limiting pin f, whereby the movement of the work is ended. In order to be able to safely reinsert the toothing of wheel a, which has come out of the drive of wheel b, into the drive again when pulling up, a journal bearing or both bearings of the shaft of wheel b can be set up in such a way that they can give slightly upwards, if the first tooth of the drive wheel a meets a drive tooth of the wheel b during the introduction. This is to be achieved by expanding the journal bearings towards the top. These extensions should be secured by resilient covers so that they can only be lifted a little in the specified case. Another exemplary embodiment is now to be characterized in the following, the whole difference of which is essentially only that the wheel b does not carry an elevator lock, but only represents an ordinary wheel with drive and shaft. . In order to enable the clock or the drive wheel a to be wound up anyway, one pin or both pins of the shaft of the wheel b are mounted in elongated holes. If the drive wheel a is set in reverse rotation by being pulled up, it must take along the drive of wheel b without being able to turn it until wheel b with its teeth is pulled out of the drive of wheel c; only now can the wheel b rotate freely. After the winding handle has been fully opened and released, the wheel b is snapped back into its original position by the drive wheel a now rotating in the direction of the gear, violently engaging the drive of wheel c and thereby swinging the pendulum and thus starting the work in the known way. -

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Eieruhr mit zwei Signalen, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Signal durch einen Anreißstift am langsam ablaufenden Antriebsrad abgegeben wird und das zweite Signal durch das plötzliche Springen des Antriebsrades über seine Zahnlücke.PATENT CLAIM: Egg timer with two signals, characterized that the first signal through a scribe pin on the slowly moving drive wheel is emitted and the second signal by the sudden jumping of the drive wheel about his tooth gap.
DE1930538535D 1930-12-02 1930-12-02 Egg timer Expired DE538535C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE538535T 1930-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE538535C true DE538535C (en) 1931-11-14

Family

ID=6558190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930538535D Expired DE538535C (en) 1930-12-02 1930-12-02 Egg timer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE538535C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704700A1 (en) MOVEMENT IN PARTICULARLY FLAT DESIGN
DE538535C (en) Egg timer
DE618377C (en) Motor-driven paper trolley elevator for typewriters or the like.
DE1523767A1 (en) Alarm clock
DE3148853A1 (en) "STRIKING CLOCK WITH DEVICE FOR SELECTIVELY AND / OR PERIODICALLY PREVENTING THE GONG OR BELL BEAT"
DE444117C (en) Repeat device for speaking machines
DE596478C (en) Step-by-step mechanism with several zero keys for moving the pen box on calculating machines
DE457465C (en) Timer with alarm device
DE730103C (en) Striking mechanism for synchronous clocks
AT65797B (en) Full and quarter hour strike for ordinary clocks.
DE471606C (en) Alarm clock
DE1673623C (en) Triggering device for repeating alarm clocks
DE477738C (en) Signaling device, in which a clockwork drives one or more endless chains, which lead moving parts against fixed parts in order to trigger the signaling device
DE100402C (en)
DE612045C (en) Half-hour strike clock with sliding scriber
DE92235C (en)
DE532299C (en) Savings clock
DE467825C (en) Self-spinner
DE947900C (en) Charge counters in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE866778C (en) Gear folder for direct or indirect timers with drive force independent, constant amplitude of the gear regulator
DE1773275C3 (en) Correction device for the date ring in a calendar watch
DE603018C (en) Self-seller with a coupling between a shaft to be rotated by hand and a gear
DE128268C (en)
AT215584B (en) Knitting machine lock
DE2116910C2 (en) Device for preventing the coinless operation of a self-collecting time control device