DE537755C - Pre-hauling device for the empty haul truck under the dismantling means - Google Patents

Pre-hauling device for the empty haul truck under the dismantling means

Info

Publication number
DE537755C
DE537755C DE1930537755D DE537755DD DE537755C DE 537755 C DE537755 C DE 537755C DE 1930537755 D DE1930537755 D DE 1930537755D DE 537755D D DE537755D D DE 537755DD DE 537755 C DE537755 C DE 537755C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaking
frame
empty
shaft
truck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930537755D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINR KORFMANN JR
und HENRY NEUENBURG MASCHF
Original Assignee
HEINR KORFMANN JR
und HENRY NEUENBURG MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINR KORFMANN JR, und HENRY NEUENBURG MASCHF filed Critical HEINR KORFMANN JR
Application granted granted Critical
Publication of DE537755C publication Critical patent/DE537755C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J3/00Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor
    • B61J3/04Car shunting or haulage devices with cable traction or endless-chain driving means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

Im modernen Bergwerksbetrieb erfolgt der Abbau eines Flözes im sogenannten Strebbau mit breitem Blick. Die Länge der Abbaufronten ist im Laufe der letzten Jahre aus S Gründen der Betriebskonzentration vergrößert worden, d. h. um aus möglichst wenig Betriebspunkten eine möglichst hohe Gesamtleistung zu erzielen; so sind u. a. Fälle bekannt, wo aus Abbaustreben je Tag bis zu 1200 Wagen Kohle gefördert werden. Diese Förderung muß dabei teilweise in einer höchstens sieben nutzbare Stunden dauernden Schicht bewältigt werden; damit wird es notwendig, daß unter der Schüttelrutsche oder dem im Abbaustreb liegenden Förderband ein ganzer Leerwagenzug zum Beladen zur Verfügung steht, der allmählich, und zwar jeweils um eine halbe Förderwagenlänge unter dem Fördermittel hergezogen wird.In modern mining operations, a seam is excavated using what is known as longwall mining with a broad view. The length of the mining fronts has been over the past few years S has been increased for reasons of operational concentration, i. H. to get out as little as possible To achieve the highest possible overall performance at operating points; so are inter alia. Cases known where up to 1200 wagons of coal per day are extracted from mining efforts. These Funding must sometimes last in a maximum of seven usable hours Shift to be mastered; so it becomes necessary that under the vibrating chute or An entire empty wagon train is available for loading the conveyor belt located in the mining strut stands, which is gradually pulled by half a trolley length under the conveyor.

ao Man macht dies zur Zeit so, daß man entweder eine sogenannte Abbaulokomotive vor den Leerzug spannt' oder aber an einer geeigneten Stelle in der Strecke eine Kammer ausschießt und darin einen Haspel zum Vorziehen des Leerzuges aufstellt. Beide Einrichtungen haben aber u. a. den Mangel, daß sich der unter der Schüttelrutsche oder dem Förderband stehende Füller jeweils mit dem Lokomotivführer oder Haspelwärter hinsicht-Hch des Vorziehens des Leerzuges durch Zuruf oder Klopfzeichen verständigen muß; hierbei sind aber naturgemäß Irrtümer unvermeidlich. Bei Verwendung einer Abbaulokomotive kommt noch der Nachteil hinzu, daß diese verhältnismäßig teuere Maschine ihrer eigentlichen Bestimmung entzogen wird und überhaupt einen unzulässigen Aufwand für einen Zweck darstellt, der auch mit einfacheren und billigeren Mitteln erreicht werden könnte. Wenn auch ein solches billigeres Mittel zweifellos der erwähnte Schlepperhaspel ist, so ist dabei zu bedenken, daß angesichts der heutigen großen Verhiebsgeschwindigkeit — der Abbau schreitet täglich tun mindestens 1,50 m vorwärts — etwa alle 14 Tage ein Umsetzen des Haspels und damit das erneute Ausschießen einer Kammer notwendig wird. Auch wenn z. B. das Ventil für die Betätigung des Haspels so angeordnet ist, daß es vom Füller selbst bedient werden kann, ist ein befriedigender Betrieb nicht gewährleistet. ao One does this at the moment in such a way that one either has a so-called dismantling locomotive the empty train tensions' or a chamber at a suitable point in the route shoots out and sets up a reel in it to pull the empty pull forward. Both bodies but have a. the lack that the standing under the vibrating chute or the conveyor belt filler each with the Engine driver or reel keeper with regard to pulling the empty train forward by acclamation or have to communicate a knock signal; here, of course, errors are inevitable. When using a dismantling locomotive there is the additional disadvantage that this relatively expensive machine their actual purpose is withdrawn and an inadmissible expense in general for a purpose that can also be achieved by simpler and cheaper means could. Even if such a cheaper means is undoubtedly the mentioned tractor reel is, it must be remembered that in view of today's high rate of displacement - The dismantling progresses daily at least 1.50 m forward - about all 14 days the reel has to be repositioned and a chamber has to be fired again will. Even if z. B. the valve for actuating the reel is arranged so that it can be operated by the filler himself, a satisfactory operation is not guaranteed.

Gemäß der Erfindung wird die obenerwähnte Aufgabe dadurch gelöst, daß ein im Sinne einer Kletterwendeplatte oder einer Kletterverschiebebühne auf das Gleis für die zu beladenden Förderwagen zu legender Haspel unter dem Auslauf der im Abbaustreb liegenden Schüttelrutsche oder des Förderbandes angeordnet und erforderlichenfalls dagegen befestigt wird, so daß der Füller unmittelbar den Haspel bedienen kann, wie dieser auch beim Fortschreiten des Abbaues ohne jede Schwierigkeiten um eine Feldbreite umgelegt werden kann. Dabei wird die 6g Durchfahrt der Wagen auf dem danebenliegenden zweiten Gleis in keiner Weise gehindert, da die ganze Bauart des zu über-According to the invention, the above-mentioned object is achieved in that an im Meaning a climbing platform or a climbing transfer platform on the track for the The trolley to be loaded; the reel to be laid under the outlet of the in the mining strut lying vibrating chute or the conveyor belt and if necessary against it is attached so that the filler can directly operate the reel, as this also as the dismantling progresses can be moved by a field width without any difficulty. The 6g Passage of the wagons on the adjacent second track is not hindered in any way, since the whole design of the

kletternden Haspels so gehalten werden kann, daß sie außerhalb der Durchfahrtsprofile bleibt. Jedenfalls ist der Füller am besten durch Betätigung einer entsprechenden S teuervorrichtung mit dem Fuße völlig in der Lage, seinen Leerzug so vorzuziehen, wie er es gerade wünscht.climbing reel can be held so that it is outside of the passage profiles remain. In any case, the filler is best done by operating an appropriate control device with his foot perfectly able to pull his empty stretch forward as he wishes.

Indem dieses von den Förderwagen zu überkletternde Windwerk aus einem über den ίο Gleisen liegenden flachen Rahmen besteht, der außerhalb des für das betreffende Gleis offenen Durchfahrtsprofils auf der einen Seite den Antriebsmotor nebst Übersetzungsgetriebe, auf der anderen Seite die Windetrommel trägt, während beide durch eine in den Rahmen gelagerte Welle verbunden sind, kann auch die für Kletterwendeplatten und Kletterverschiebebühnen bestehende Forderung erfüllt werden, die jeweilige Hebung der Wa-20' gen auf ein möglichst geringes Maß zu beschränken. By this winch to be climbed over by the trams from one over the ίο there is a flat frame lying on the rails, the one outside of the passage profile open for the track in question on one side the drive motor and transmission gear, on the other hand the winch drum while both are connected by a shaft mounted in the frame also fulfills the existing requirement for climbing reversible plates and climbing transfer platforms to limit the lifting of the wagons to the lowest possible level.

Dieser Haspel kann gleich in besonders einfacher Weise mit einer Rütteleinrichtung verbunden werden, die den beladenen Wagen in kleine Erschütterungen versetzen kann, damit das Haufwerk sich setzt und der Leerwagen eine möglichst große Raummenge Haufwerk aufnimmt, indem in besonders einfacher Weise die Rüttelbewegung beispielsweise mit Hilfe einer Exzenterbewegung \ron der im Haspelrahmen gelagerten Welle abgeleitet werden kann.This reel can be connected in a particularly simple way with a vibrating device that can shake the loaded wagon with small vibrations so that the pile settles and the empty wagon takes up as much space as possible by the vibrating movement in a particularly simple manner, for example with the help of a eccentric \ r on the reel mounted in the frame shaft can be derived.

In den zugehörigen Zeichnungen stellt Abb. ι einen Aufriß, Abb. 2 einen Grundriß und Abb. 3 einen Seitenriß der neuen Fördereinrichtung an Ort und Stelle dar. In Abb. 4 und 5 ist die Seiltrommel im Aufriß und im waagerechten Querschnitt dargestellt. Abb. 6 zeigt einen senkrechten Querschnitt durch die Haspeleinrichtung, Abb. 7 und 8 zeigen im Aufriß und Seitenriß die Rütteleinrichtung, während Abb. 9 einen teilweisen Grundriß erkennen läßt.In the accompanying drawings, Fig. Ι is an elevation, Fig. 2 is a plan and Fig. 3 is a side elevation view of the new conveyor in place. In Fig. 4 and Fig. 5 shows the cable drum in elevation and in horizontal cross-section. Fig. 6 shows a vertical cross-section through the reel device, Figs. 7 and 8 show in Elevation and side elevation of the vibrator, while Fig. 9 is a partial plan view reveals.

Gemäß Abb. 6 wird auf die Grubengleise 1 ein aus zwei Teilen 2ffi und 2& bestehender Rahmen gelegt, wobei die beiden Teile unter Anpassung an die jeweiligen Gleisspurweiten durch Schrauben 3 miteinander verbunden werden. An dem Rahmenteil 2P ist ein Getriebekasten angeordnet, der das Schneckengetriebe 4 aufnimmt und an den der Motor 5 (s. Abb. 2) etwa in Gestalt eines Elektromotors oder eines mit Preßluft betriebenen Kapselwerks (Zahnradmotor) angeschlossen ist. Das Schneckenrad des Getriebes 4 sitzt auf der Welle 20, die beiderseits in dem Rahmen 2a und 26 gelagert ist und auf der Seite des Rahmenteils 2a ein Keilrillenritzel 6 trägt, das nach Art von innenverzahnten Rädern mit den Innenrillen der Wickeltrommel 7 in Eingriff steht. Diese Trommel 7 ist selbst auf I einer exzentrischen Büchse 8 gelagert, die ihrerseits wieder von dem mit dem Rahmenteil 2° verbundenen Zapfen 9 getragen wird. Die die Wickeltrommel 7 aufnehmende Exzenterbüchse 8 ist mit einem Hebel 14 verbunden, an dessen Enden ein Langloch vorgesehen ist, in das mit seinen Bolzen der Winkelhebel 15 eingreift, der an beiden Enden aufgenietete Trittbleche besitzt, die die Einleitung des Schiebevorgangs durch den Fuß gestatten.According to Fig. 6, a frame consisting of two parts 2 ffi and 2 & is placed on the pit tracks 1, the two parts being connected to one another by screws 3 while adapting to the respective track gauges. A gear box is arranged on the frame part 2P , which accommodates the worm gear 4 and to which the motor 5 (see Fig. 2) is connected, for example in the form of an electric motor or a compressed air-operated capsule mechanism (gear motor). The worm wheel of the gear 4 sits on the shaft 20, which is mounted on both sides in the frame 2 a and 2 6 and on the side of the frame part 2 a carries a V-groove pinion 6 that engages with the inner grooves of the winding drum 7 in the manner of internally toothed wheels stands. This drum 7 is itself mounted on an eccentric sleeve 8, which in turn is carried by the pin 9 connected to the frame part 2 °. The eccentric bushing 8 accommodating the winding drum 7 is connected to a lever 14, at the ends of which an elongated hole is provided, into which the angled lever 15 engages with its bolts, which has tread plates riveted on at both ends, which allow the pushing process to be initiated by the foot.

Auf der Welle 20 sitzen ferner die Exzenter 10, die von offenen Exzenterbügeln 11 umschlossen werden, durch die ein die Radsätze des Förderwagens aufnehmender Schüttelrahmen 12 in schnelle Hinundherbewegungen versetzt wird. Der Schüttelrahmen 12 stützt sich dabei mit Rollen 13 gegen die Rahmenteile 2° und 2b ab; auf der Oberseite ist er entweder aufgerauht oder mit einer Anzahl Warzen versehen, die gegen die Förderwagenradsätze schlagen und damit dem Förderwagen neben der Hinundherbewegung auch eine kleine senkrechte Schlagbewegung versetzen. Damit während dieser Schüttelbewegung kleine Kohlenstücke oder Steinsplitter den Rüttelvorgang nicht beeinträchtigen können, wird der die Rollen 13 aufnehmende Teil des Rüttelrahmens allseitig go nach Art der Zunge an Dezimalwaagen angespitzt (s. Abb. 9).The eccentrics 10 are also seated on the shaft 20 and are enclosed by open eccentric brackets 11, by means of which a shaking frame 12, which receives the wheel sets of the trolley, is set in rapid reciprocating movements. The shaking frame 12 is supported with rollers 13 against the frame parts 2 ° and 2 b ; on the upper side it is either roughened or provided with a number of lugs that strike against the trolley wheel sets and thus give the trolley a small vertical flapping motion in addition to the reciprocating motion. So that small pieces of coal or stone splinters cannot interfere with the vibrating process during this shaking movement, the part of the vibrating frame receiving the rollers 13 is sharpened on all sides like the tongue on decimal scales (see Fig. 9).

Die Anwendung der Gesamteinrichtung spielt sich nun folgendermaßen ab: Unter der Schüttelrutsche 16 wird ein aus 20 bis 30 leeren Förderwagen bestehender Leerzug auf dem sogenannten Vollgleis der Ladestrecke aufgestellt. Auf dieses Grubengleis 1 wird unmittelbar unter dem Austrageende der Schüttelrutsche der Verschiebehaspel mit Rütteleinrichtung aufgelegt und das von der Trommel 7 aufgenommene Zugseil 17 am Ende des Leerzuges angeschlossen. Sobald die Schüttelrutsche 16 Haufwerk bringt, zieht der Füller durch Niedertreten des Doppelhebeis 15 den Leerzug in die gewünschte Lage, indem dabei die Trommel 7 durch die Welle 20 mitgenommen wird. Sollte beim Fortnehmen des Fußes vom Doppelhebel 15 das Verschieben des Leerzuges infolge von no Seilspannungen nicht von selbst aufhören, so kann der Füller durch Niedertreten des linksseitigen Endes des Doppelhebels den Verschiebevorgang willkürlich beenden. Der Ladevorgang gestaltet sich so, daß gemäß Abb. ι zunächst die rechte Hälfte des Förderwagens beladen wird, und dann der Leerzug um eine halbe Länge verschoben wird, um so die linke Hälfte beladen zu können. Zu diesem Verschieben des Leerzuges braucht der Füller iao nur den Hebel jeweils ein- und auszutreten. Während des Ladevorganges versetzt nunThe application of the entire facility now takes place as follows: Under the Shaking chute 16 is an empty train consisting of 20 to 30 empty trolleys placed on the so-called full track of the loading line. On this mine track 1 is placed directly below the discharge end of the shaking chute of the sliding reel with shaking device and that of the Drum 7 recorded pull rope 17 connected to the end of the idle pull. As soon the shaking chute brings 16 debris, the filler pulls it by stepping down the double hoist 15 the idle in the desired position by doing the drum 7 through the Wave 20 is taken. Should you remove your foot from the double lever 15 the shifting of the empty pull does not stop by itself as a result of no rope tension, so the filler can start the shifting process by stepping down on the left-hand end of the double lever arbitrarily terminate. The loading process is designed so that, according to Fig. Ι first the right half of the truck is loaded, and then the empty train is shifted by half a length in order to be able to load the left half. To this To move the empty line, the filler generally only needs to push the lever in and out. Now offset during the loading process

die oben beschriebene Rütteleinrichtung den Wagen in schnelle kleine Erschütterungen. Soll bei Betriebspausen oder Schichtwechsel die Gesamtanordnung stillgesetzt werden, so wird das an geeigneter Stelle angeordnete Ventil 18 geschlossen. Die jeweilige Überkletterung der Einrichtung seitens des zu füllenden Förderwagenzuges wird durch die an den Rahmenteilen 2a und 2& beiderseitig ίο vorgesehenen Auf fahr schienen 19 gestattet. An diesen Rahmenteilen sind ferner je zwei Pfannen vorgesehen, damit hier erforderlichenfalls eine gute Verbindung mit dem Grubengleis bzw. eine Abstützung gegen die Firste oder gegen den Stoß hergestellt werden kann. Die ganze Einrichtung ist so gedrängt gebaut, daß sie sich den üblichen Streckenabmessungen und Gleisabständen einfügen kann, ohne Änderungen dieser notwendig zu machen.the vibrator described above the car in quick small vibrations. If the overall arrangement is to be shut down during breaks in operation or shift changes, the valve 18 arranged at a suitable point is closed. The respective climbing over the facility on the part of the trolley train to be filled is permitted by the on-travel rails 19 provided on the frame parts 2 a and 2 & on both sides ίο. Two pans are also provided on each of these frame parts so that, if necessary, a good connection with the mine track or a support against the roof or against the joint can be established. The whole facility is built in such a compact way that it can fit in with the usual route dimensions and track distances without making changes to these necessary.

Welche Bedeutung dieser Anordnung zukommt, geht daraus hervor, daß schon eine Schütteleinrichtung bekannt geworden ist, die aus einem kleinen Preßluftzylinder besteht, der senkrecht in die Streckensohle eingelassen werden mußte. Über eine mit Kugelgelenk versehene Kolbenstange wurde dann eine den Förderwagen tragende Platte in Schwingungen versetzt. Diese Einrichtung hat sich aber nicht einführen können, da das jedesmalige Einsetzen des Rüttelzylinders in Hinblick auf den fortschreitenden Abbau zu zeitraubend war, besonders wenn das liegende Gestein der Streckensohle fest war. In dieser Beziehung ist also die bequeme Versetzmöglichkeit auch der Rütteleinrichtung nach der vorliegenden Erfindung von allergrößter Bedeutung. The importance of this arrangement can be seen from the fact that one Shaking device has become known, which consists of a small compressed air cylinder, which had to be embedded vertically in the bottom of the track. About one with a ball joint A plate carrying the trolley was then vibrated with the piston rod provided. This facility but has not been able to introduce itself, since each time the vibrating cylinder is inserted in In view of the progressive dismantling was too time consuming, especially if the lying The rock bottom of the track was solid. So in this respect there is the convenient relocation option also the vibrating device according to the present invention of the utmost importance.

Man hat wohl schon Windwerke für die Beförderung von Förderwagen so ausgebildet, daß sie auch an den Gleisen selbst befestigt werden können, ohne daß aber die Förderwagen darüber hinwegklettern konnten. Auf der anderen Seite sind auch Einrichtungen zur Streckenförderung bekannt geworden, bei denen inAbständen über die Strecke verteilte, im Sinne von Förderkorbbeschickungsvorrichtungen ausgestaltete, waagerecht liegende, langhubige Stoßzylinder zwischen den Schienen eingebettet werden, die mittels Mitnehmern die Förderwagen erfassen und sich so im Sinne eines Handlangerbetriebes einander zuschieben. Aber auch hier liegt natürlich eine durch das Überklettern eines auf den Schienen befestigten Windwerks ermöglichte Anordnung niit dem entsprechenden Betrieb nicht vor.Windmills for the transport of trams have probably already been designed in such a way that that they can also be attached to the tracks themselves, but without the trolleys could climb over it. On the other hand are facilities too became known for the route promotion, in which at intervals over the route, in the sense of conveyor basket loading devices designed, horizontally, long-stroke push cylinders are embedded between the rails, which by means of drivers the trolleys grasp and so in the sense of a handyman operation each other to push. But here too, of course, there is one by climbing over one of the Track-mounted windmill enabled arrangement with the appropriate operation not before.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorholeinrichtung für den Förderwagen-Leerzug zwecks Füllung unter dem Abbaufördermittel (Schüttelrutsche oder Förderband), gekennzeichnet durch ein auf das volle Gleis der Ladestrecke unmittelbar am Auslauf des Fördermittels aufzulegendes Windwerk, derart, daß es von den zu füllenden Förderwagen überklettert werden kann.1. Fetching device for the empty train for the purpose of filling under the Dismantling means of transport (vibrating chute or conveyor belt), characterized by a directly on the full track of the loading route at the outlet of the conveyor to be placed winch, in such a way that it climbs over from the truck to be filled can be. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Windwerk aus einem niedrigen, beiderseits in bekannter Weise mit Auflaufzungen an die Gleise angeschlossenen Rahmen besteht, an dem auf der einen Seite außerhalb des Durchfahrtsprofils der Antriebsmotor und das Übersetzungsgetriebe, auf der anderen Seite die Windetrommel angeordnet ist, während beide durch eine in dem Rahmen gelagerte Welle miteinander verbunden sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the winch consists of a low frame that is connected to the tracks in a known manner on both sides with run-up tongues, on the one on the one hand outside of the passage profile the drive motor and the transmission gear, on the other side the winding drum is arranged, while both are connected to one another by a shaft mounted in the frame. 3. Einrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Windetrommel (7), die im Innern mit Keilnuten versehen ist und die durch Schwenkung um einen exzentrischen Zapfen (9) mit Hilfe eines Fußtritts (15) mit dem auf der ständig laufenden Welle (20) sitzenden Keilnutenritzel nach Bedarf in Eingriff gebracht werden kann.3. Device according to claims 1 and 2, characterized by a winding drum (7), which is provided with keyways on the inside and which by pivoting around an eccentric pin (9) with the help a kick (15) with the one sitting on the constantly running shaft (20) Spline pinion can be engaged as needed. 4. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorholeinrichtung gleich mit einer Schütteleinrichtung versehen ist, um in an sich bekannter Weise das Vollanfüllen der Forderwagen durch Rütteln zu erzielen, und zwar zweckmäßig, indem durch die Welle (20) ein die Förderwagen tragender Schlitten (12) in Hinundherbewegung versetzt wird.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the retraction device is immediately provided with a shaking device in order to fill up the truck in a known manner to achieve by shaking, and expediently by the shaft (20) supporting the trolley Slide (12) is set in a reciprocating motion. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schüttelrahmen (12) derart mit Warzen o. dgl. versehen ist, daß jeweils mit der Hinundherbewegung auch kleine senkrechte Stöße auf die Förderwagen ausgeübt werden.5. Device according to claim 4, characterized in that the shaking frame (12) is provided with warts or the like in such a way that in each case with the reciprocating movement even small vertical shocks are exerted on the trolleys. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1930537755D 1930-08-14 1930-08-14 Pre-hauling device for the empty haul truck under the dismantling means Expired DE537755C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE537755T 1930-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE537755C true DE537755C (en) 1931-11-06

Family

ID=6557853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930537755D Expired DE537755C (en) 1930-08-14 1930-08-14 Pre-hauling device for the empty haul truck under the dismantling means

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE537755C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302199C2 (en) Loading and pulling device for containers
DE583918C (en) Feed device for conveyor wagons
DE537755C (en) Pre-hauling device for the empty haul truck under the dismantling means
DE2332867C3 (en)
DE556238C (en) Loading machine
DE945695C (en) Device for moving railway wagons or the like.
DE1026225B (en) Conveyor device, especially for mining and tunnel construction companies
DE3232899C2 (en)
DE459770C (en) Device for picking up and conveying debris, especially when driving stretches in mines
DE661118C (en) Small cylinder chain track for mining operations
AT139890B (en) Device for continuous cleaning of the ballast of railway lines.
DE671721C (en) Loading device for mining operations
DE942385C (en) Conveyors, especially chain conveyors, with an extraction machine guided on this
DE244455C (en)
DE357684C (en) Jib lintel scaffolding for securing railway dams
DE491983C (en) Coupling between the engine and the pile driver of a paving ram
DE636215C (en) Railway self-unloader for bulk goods
DE565656C (en) Device for loading, unloading and transporting garbage cans on platform trucks with multiple platforms
DE197622C (en)
DE431788C (en) Sand spinner for filling molding boxes
DE409536C (en) Loading device for bulk goods
DE1455054C3 (en)
DE468711C (en) Ruettelforming machine with rewinding and lifting device for the rewinding plate
DE513656C (en) Trolley for moving brick frameworks
DE400137C (en) Inclined elevator for filling cupolas