Druckregler für Kolbenspinnpumpen Es ist bekannt, daß jede Spinnpumpe
nach dem Kolbensystem an den Umkehrpunkten der einzelnen Kolben kleine Unregelmäßigkeiten
in der Druck- und damit in der Förderleistungskurve der Pumpe erzeugt und daß, um
diese Unregelmäßigkeiten auszugleichen, Windkesselchen aus Glas hinter der Pumpe
eingebaut werden, die von der Spinnflüssigkeit durchströmt sind und deren Luftinhalt
als ausgleichendes Polster für die Kolbenstöße wirkt. .Pressure regulator for piston spinning pumps It is known that every spinning pump
according to the piston system, small irregularities at the reversal points of the individual pistons
generated in the pressure and thus in the delivery rate curve of the pump and that, um
To compensate for these irregularities, glass air vessels behind the pump
be installed, which are traversed by the spinning liquid and their air content
acts as a compensating cushion for the piston thrusts. .
Diese Windkessel bilden einen unerwünschten toten Raum für die strömende
Spinnlösung. gs kommt häufig vor, daß der Inhalt der Windkessel teilweise koaguliert,
und sehr häufig steigt der Druck so hoch an, daß der Windkessel zerbricht.These air pockets create an undesirable dead space for the flowing
Dope. It often happens that the contents of the air chamber partially coagulate,
and very often the pressure rises so high that the air chamber ruptures.
Nach vorliegender Erfindung wird, wie in Fig.3 dargestellt, der Druckausgleich
beispielsweise durch folgende Vorrichtung erzielt.According to the present invention, as shown in Figure 3, the pressure equalization
for example achieved by the following device.
In den Weg der Spinnlösung i von der Pumpe 5 zur Spinndüse wird eine
mehr oder weniger zylindrisch geformte Erweiterung 2 eingebaut; im Innern dieser
Erweiterung befindet sich ein aus zwei Teilen bestehendes Luftkesselchen 3, welches
aus einem gegen die betreffende Spinnlösung chemisch widerstandsfähigen Baustoff
besteht und dessen beide Teile, auf ihrer Außen- bzw. Innenfläche genau passend
und möglichst glatt gegeneinander abgeschliffen sind, so daß die äußere Hülse auf
der inneren mit möglichst geringer Eigenreibung sich hin und her schieben läßt.
Dieses zweiteilige Kesselchen kann mit einer starken Feder in seinem Innern versehen
sein, oder man kann das beim Ineinanderdrücken der beiden Teile entstehende Druckluftpolster
als federndes Mittel benutzen. Druckschwankungen im zylindrischen Raum :2 werden
durch Verkleinerung oder Vergrößerung des federnden Körpers.i auszezlichen. .
-`ii . i zeigt den Körper 3 mit einer Spiral-
feder. . 2 zeigt eine beispielsweise Aus-
führung z Verwendung der zusammenge-
preßten Luft als federndes Mittel. Im letzteren Falle ist es, um Drücke über zwei
Atmosphären erzeugen zu können, notwendig, den Innenkörper voll oder von allen Seiten
geschlossen auszubilden.A more or less cylindrical extension 2 is built into the path of the spinning solution i from the pump 5 to the spinneret; Inside this extension there is a two-part air chamber 3, which consists of a building material that is chemically resistant to the spinning solution in question and whose two parts are sanded off against each other on their outer and inner surfaces exactly and as smoothly as possible, so that the outer Sleeve on the inner one can be pushed back and forth with as little intrinsic friction as possible. This two-part bowl can be provided with a strong spring inside, or the compressed air cushion created when the two parts are pressed together can be used as a resilient means. Pressure fluctuations in the cylindrical space: 2 are increased by reducing or enlarging the resilient body. . -`ii. i shows the body 3 with a spiral
feather. . 2 shows an example of an
use of the combined
pressed air as a springy means. In the latter case, in order to be able to generate pressures over two atmospheres, it is necessary to design the inner body completely or closed on all sides.
Der Einbau dieses Ausgleichkörpers 3 in die Erweiterung der Spinnleitung
2- erfolgt so, daß der Körper möglichst gleichmäßig von der Spinnlösung umströmt
wird. Zu diesem Zwecke sind zwischen Körper 3 und Außenwand :2 an den Stellen, auf
welchen der Körper während des Betriebes ruht, Distanzkörper q. angebracht, die
den gleichmäßigen Abstand des Körpers von den Wänden der Spinnleitung gewährleisten.The installation of this compensation body 3 in the extension of the spin line
2- takes place in such a way that the spinning solution flows around the body as evenly as possible
will. For this purpose are between body 3 and outer wall: 2 at the points on
which the body rests during operation, spacer q. attached to the
ensure that the body is evenly spaced from the walls of the spin line.
Die offenen Ränder des Außenteils des Druckkesselchens sind abgeschrägt,
so daß sie beim Hinundherspielen die an dem Innenteil anhaftende Spinnlösungsschicht
leicht loslösen. Es empfiehlt sich, die zur Aufnahme des Ausgleichkörpers vorgesehene
Erweiterung der Spinnleitung in nächste Nähe der Pumpenbrücke zu legen.The open edges of the outer part of the pressure vessel are bevelled,
so that, when playing back and forth, they remove the spinning solution layer adhering to the inner part
easily detach. It is advisable to use the one provided to accommodate the compensating body
Extension of the spinning line to be placed in close proximity to the pump bridge.