DE532464C - Device for connecting lines, consisting of a main part with a line opening and a fastening device for a threadless line - Google Patents

Device for connecting lines, consisting of a main part with a line opening and a fastening device for a threadless line

Info

Publication number
DE532464C
DE532464C DEE34495D DEE0034495D DE532464C DE 532464 C DE532464 C DE 532464C DE E34495 D DEE34495 D DE E34495D DE E0034495 D DEE0034495 D DE E0034495D DE 532464 C DE532464 C DE 532464C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reducer
opening
line
threadless
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE34495D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erie Malleable Iron Co
Original Assignee
Erie Malleable Iron Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erie Malleable Iron Co filed Critical Erie Malleable Iron Co
Priority to DEE34495D priority Critical patent/DE532464C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE532464C publication Critical patent/DE532464C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/083Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the longitudinal cross-section of the ring not being modified during clamping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM
28. AUGUST 1931
ISSUED ON
AUGUST 28, 1931

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

JVi 532464 KLASSE 47f GRUPPEJVi 532464 CLASS 47f GROUP

Erie Malleable Iron Company in Erie, Penns., V. St. A.Erie Malleable Iron Company of Erie, Penns., V. St. A.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. August 1926 abPatented in the German Empire on August 26, 1926

Bei Verwendung von Rohrkupplungs- und Alischlußstücken ist es häufig erwünscht, daß man die Größe der Öffnung des Kupplungsstückes verkleinert, damit man es mit einer kleineren Leitung verbinden kann. Die Erfindung sucht diesen Zweck mit Bezug auf zum Gebrauch, bei gewindelosen Leitungen bestimmten Leitungsschlössern zu erreichen. Es sind bereits Einrichtungen zum Anschluß von Leitungen bekannt, die aus 'einem Hauptteil mit einer Leitungsöffnung und einer Befestigungseinrichtung für eine gewindelose Leitung bestehen. Als Befestigungsorgan wird eine Klemmhülse verwendet, die in Keileingriff mit der Leitungsöfrnung steht und mittels 'einer Mutter angezogen und verengt wird. Gemäß der Erfindung ist ein Zwischenteil als Reduzierstück ausgebildet, und die Öffnung des Hauptteils oder die Öffnung des Reduzierstückes ist zur Aufnahme der Befestigungseinrichtung für die gewindelose Leitung oder inneren Klemmhülse für das Reduzierstück 'eingerichtet. Es ist somit ein Reduzierstück geschaffen, das in oder an einem Leitungskasten zwecks Anschlusses an Leitungen von kleinerem Durchmesser als der Kastenöffnung verwendet werden kann.When using pipe coupling and Alischlußteile it is often desirable that you reduce the size of the opening of the coupling piece so that it can be with a can connect smaller line. The invention seeks this purpose with reference to Used to achieve certain line locks with threadless lines. It devices for connecting lines are already known, which consist of 'a main part with a line opening and a fastening device for a threadless line exist. A clamping sleeve which is in wedge engagement is used as the fastening element with the line opening and is tightened and narrowed by means of a nut. According to the invention, an intermediate part is designed as a reducer, and the opening of the main part or the opening of the reducer is for receiving the fastening device set up for the threadless pipe or inner clamping sleeve for the reducer '. It is therefore a reducer created in or on a cable box for the purpose of connection to lines of smaller diameter than the Box opening can be used.

Ih der Zeichnung, in welcher verschiedene Ausführungsformen und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung dargestellt sind, bedeutet: Ih the drawing, in which different embodiments and possible applications of the invention means:

Abb. ι 'einen Schnitt durch einen Leitungskasten nach Linie 1-1 der Abb. 2, Fig. Ι 'a section through a line box according to line 1-1 of Fig. 2,

Abb. 2 leinen Schnitt nach der Linie 2-2 der Abb. 1 durch 'eine Vorrichtung, deren Reduzierteil für 'eine Öffnung in leinem Schloß für gewindelose Leitungen ausgebildet und zum Eingriff mit leiner gewindelosen Leitung eingerichtet ist,Fig. 2 is a section along the line 2-2 of Fig. 1 through a device whose Reduction part for an opening in a lock Designed for threadless lines and for engagement with a threadless line is set up,

Abb. 3 ein Reduzierstück,Fig. 3 a reducer,

Abb. 4 einen Schnitt durch einen Reduzierteil abgeänderter Ausführungsform,Fig. 4 is a section through a reduced part of a modified embodiment,

Abb. 5 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform,Fig. 5 is a section through a further embodiment,

Abb. 6 'einen Schnitt durch eine Anordnung, bei welcher das Reduzierstück an einem Nippel sitzt, das nicht für eine gewindelos© Leitung bestimmt ist,Fig. 6 'a section through an arrangement in which the reducer on a Nipple that is not intended for a threadless © line,

Abb. 7 'einen Schnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform und einen dem Kasten gemäß Abb. 1 entsprechenden Kasten,Fig. 7 'a section through a modified embodiment and one of the Box according to Fig. 1 corresponding box,

Abb. 8, 9 und ro Schnitte durch Ausführungsbeispiele 'eines Reduzierteils für gewindelose Leitungen mit Leitungskästen zur Aufnahme von mit Gewinde versehenen Leitungen,Fig. 8, 9 and ro sections through exemplary embodiments '' a reducing part for threadless cables with cable boxes to accommodate of threaded pipes,

Abb. 11 einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines Reduzierteils für ein der Ausführungsform gemäß Abb. 1 ähnliches Schloß oder Anschlußstück,Fig. 11 is a section through an embodiment a reducing part for one of the embodiment according to Fig. 1 similar Lock or connector,

Abb. 12 den Schnitt durch lednAusführungsbeispiel eines Reduzierteils für eine gewindelose Leitung in Verbindung mit 'einer Alternativform eines Leitungskastens, der zur Aufnahme 'einer gewindelosen Leitung eingerichtet ist. Fig. 12 the section through the exemplary embodiment a reducing part for a threadless pipe in connection with 'an alternative form a line box which is set up to receive a threadless line.

In den Abb. 1 und 2 bedeutet 1 den Lei-In Figs. 1 and 2, 1 means the line

582464582464

tungskasten, der mit einem ldtungaufnehmenden Ansatz 2 versehen* ist". Der Ansatz ist mit einer Kugelfläche 3 versehen, die eine Reihe flacher oder unrunder Teile 4 besitzt. Um die Öffnung in dem Kasten 1 zu verringern, wird ein Reduzierstück 12 eingeführt. Dieses besitzt eine Schrägfläche 13 und die zur Anlage an den Flachstellen 4 geeigneten Flachstellen 14. Eine Mutter 15 ist auf das äußere Ende des Reduzierteils aufgeschraubt und zieht diesen in die Öffnung, so daß er sich fest verkeilt. Die Innenfläche des Reduzierteils besitzt die Teil- oder Schrägfläche 16, die der größeren Schrägfläche 3 entspricht, und Flachstellen 17, welche den Flachstellen 4 !entsprechen. En dem Reduzierstück ist 'eine yierengbare Hülse 5, deren konische Fläche 6 sich gegen die konische Fläche 16 des Reduzierstückes legt. Die Hülse ist mit einem Längsschlitz 7 versehen, welcher die gleichmäßige Verengung oder Zusammenziehung des Hülsenkörpers und der gesamten Hülsenlänge .ermöglicht. Die Hülse besitzt eine durchgehende Schutzlippe 8, die von dem inneren Ende einwärts vorsteht und von dem Hülsenkörper über einen Teil des Umfanges durch einen Umr fangsschlitz 9 getrennt ist, der von 7 abgeht. Die Hülse ist ebenfalls mit Flachstellen 10 versehen, die den Flachstellen 17 des Reduzierstückes entsprechen und die Hülse so gegen Drehung sichern. Eine Mutter 11 ist am äußeren Ende der Hülse angeordnet. Durch die Mutter wird die Hülse in die Öffnung· des Reduzierstückes gezogen, und die Eeilflächen des Reduzierstückes, und der Hülse ziehen letztere zusammen lind verspannen sie in Eingriff mit einer eingeführten Leitung A Die relativen Größen des Reduzierteils können schwanken, d. h. der Reduzierteil kann beschaffen sein, daß er den Kastenanschluß an die nächstkleinere Leitungsgröße vermittelt, oder er vermag die Verringerung auf eine noch kleinere Leitungsgröße zu übertragen.The extension box is provided with a load-absorbing extension 2 ". The extension is provided with a spherical surface 3 which has a series of flat or non-circular parts 4. In order to reduce the opening in the box 1, a reducer 12 is inserted. This has an inclined surface 13 and the flat spots 14 suitable for contact with the flat spots 4. A nut 15 is screwed onto the outer end of the reducing part and pulls it into the opening so that it is firmly wedged 16, which corresponds to the larger inclined surface 3, and flat spots 17, which correspond to the flat spots 4. In the reducer there is a yierengbaren sleeve 5, the conical surface 6 of which lies against the conical surface 16 of the reducer. The sleeve is with a longitudinal slot 7 provided, which enables the even narrowing or contraction of the sleeve body and the entire length of the sleeve Continuous protective lip 8, which protrudes inward from the inner end and is separated from the sleeve body over part of the circumference by a circumferential slot 9 which extends from 7. The sleeve is also provided with flat spots 10, which correspond to the flat spots 17 of the reducer and thus secure the sleeve against rotation. A nut 11 is arranged at the outer end of the sleeve. The nut pulls the sleeve into the opening of the reducer, and the surfaces of the reducer and the sleeve pull the latter together and clamp them into engagement with an inserted line A. The relative sizes of the reducer can vary, i.e. the reducer can be designed that it mediates the box connection to the next smaller line size, or it can transfer the reduction to an even smaller line size.

Bei der Ausführungsform Abb. 4 ist der Reduzierteil zur Einlagerung in den Ansatz eines Kastens 1 geeignet. Dieser Reduzierteil 18 besitzt 'eine keilförmige Außenfläche, die sich gegen die Keilfläche 3 des Ansatzes zu legen vermag, und 'eine einwärts ragende!In the embodiment of Fig. 4, the reducing part is for storage in the approach a box 1 suitable. This reducing part 18 has' a wedge-shaped outer surface which able to lie against the wedge surface 3 of the approach, and 'an inwardly protruding!

Lippe 19. Der Reduzierteil besitzt Außengewinde 20 und 'eine Mutter 21, mittels deren er in Keileingriff mit der Öffnung eingezogen werden kann. Der Reduzierteil besitzt am inneren Ende ferner ein Innengewinde 22 und am äußeren Ende einen etwas größeren, nicht mit Gewinde versehenen Teil 23. EineKlemmhülse24 besitzt am inneren Ende Schraubengewinde 25 und einen Keil 26 und ist außen mit einer Schraubenschlüsselanlage 27 ver-' 60 sehen, mittels deren die Hülse in den Reduzierteil eingeschraubt werden kann. Die Hülse kann infolge Anordnung eines. Schlitzes 28 verengt werden.Lip 19. The reducing part has external threads 20 and 'a nut 21, by means of which it can be retracted into wedge engagement with the opening. The reduction part has on inner end also an internal thread 22 and at the outer end a slightly larger, not threaded part 23. A clamping sleeve24 has a screw thread 25 and a wedge 26 at the inner end and is externally connected to a wrench system 27 ' See 60, by means of which the sleeve can be screwed into the reducing part. the Sleeve can as a result of the arrangement of a. Slot 28 are narrowed.

Bei der Ausführungsform Abb. 5 ist an Stelle der Mutter n ein Reduzierteil 29 vorgesehen, der mit der in der Öffnung des Kastens liegenden Hülse 5 zusammenarbeitet. Dieser Reduzierteil besitzt einen Ansatz 30, dessen Innenform der Innenform des- Reduzierteils gemäß Abb. 4 entsprieht und mit einer verengbaren Hülse 24 entsprechend der Abb. 4 versehen ist.In the embodiment of Fig. 5, a reducing part 29 is provided in place of the nut n, which cooperates with the sleeve 5 lying in the opening of the box. This reduction part has an approach 30, whose inner shape corresponds to the inner shape of the reducing part according to Fig. 4 and with a narrowable sleeve 24 according to FIG. 4 is provided.

Bei der Ausführungsform Abb. 6 besitzt der Kasten iA einen Ansatztedji 2A. Dieser ist mit einer Lippe 31 und Außengewinde 32 versehen. Ein Reduzierteil 33 besitzt einen Innengewindeflansch 34, der auf das Ende des Ansatzes aufgeschraubt ist. Dieser Reduzierteil besitzt einen Ansatz 35, welcher dem Ansatz der Abb. 2 entspricht und mit der gleichen Einrichtung für den Eingriff mit einer Leitung A versehen ist.In the embodiment of Fig. 6, the box i A has an attachment tab 2 A. This is provided with a lip 31 and an external thread 32. A reducing part 33 has an internally threaded flange 34 which is screwed onto the end of the extension. This reducing part has an approach 35 which corresponds to the approach of Fig. 2 and is provided with the same device for engaging a line A.

Bei der Ausführungsform Abb. 7 ist der Reduzierteil 36 an dem Kasten entsprechend der Abb. 5 befestigt. Der Reduzierteil besitzt einen Ansatz 3 6A } dessen Inneres-dem Inneren des Reduzierteils der Abb. 4 entspricht, und eine Hülse 23, welche genau wie im Falle der Abb. 4 wirkt. Diese Hülse ist jedoch mit einem durchlaufenden inneren Schutzring 37 und einem Umfangsschlitz 38 versehen, der von dem Schlitz 28 ausgeht und den verengbaren Teil von dem Ring scheidet.In the embodiment of FIG. 7, the reducing part 36 is attached to the box in accordance with FIG. The reducing part has a shoulder 3 6 A }, the interior of which corresponds to the interior of the reducing part of FIG. 4, and a sleeve 23 which acts exactly as in the case of FIG. However, this sleeve is provided with a continuous inner protective ring 37 and a circumferential slot 38 which starts from the slot 28 and separates the narrowable part of the ring.

Bei der Anordnung nach den Abb. 8 bis 10 sind die Ansätze 39 der Kästen iB mit Schutzlippen 40 an den inneren Enden der Ansätze versehen. Die Ansätze besitzen Innengewinde und vermögen eine mit Gewinde versehene' Leitung aufzunehmen. Ein Reduzierteil 41 besitzt einen mit Außengewinde versehenen Ansatz 42, der in den Ansatz 39 eingeschraubt werden kann, .gegen den sich eine Schulter 43 legt.In the arrangement according to FIGS. 8 to 10, the lugs 39 of the boxes i B are provided with protective lips 40 at the inner ends of the lugs. The approaches have internal threads and are able to accommodate a threaded line. A reducing part 41 has an externally threaded extension 42 which can be screwed into the extension 39, against which a shoulder 43 rests.

Bei der Ausführungsform Abb. 8 besitzt der Reduzierteil einen Ansatz 44. Die Innenflächen dieses Ansatzes und seine Verengungshülse 'entsprechen den Innenteilen des Reduzierteils gemäß Abb. 4 und seiner Hülse und wirken genau wie diese.In the embodiment of Fig. 8, the reducing part has a shoulder 44. The inner surfaces this approach and its constriction sleeve 'correspond to the inner parts of the reducer according to Fig. 4 and its sleeve and act exactly like this.

Bei der Anordnung nach Abb. 9 besitzt der Reduzierteil 45 'einen Ansatz 46, der in den Ansatz 39 'eingeschraubt ist, und eine Schulter 47, die sich gegen das Ende des Ansatzes 39 legt. Der Reduzierteil 45 besitzt einen Ansatz 48, dessen Inneres dem Ansatz der Abb. 6 ng entspricht, und ist mit 'einer Verengungshülse 5 versehen, die entsprechend der .Ausführungsform Abb. 2 mit 'einer Leitung in Anlage zu gelangen vermag.In the arrangement according to Fig. 9, the reducing part 45 'has an approach 46 which is in the Extension 39 'is screwed in, and a shoulder 47 which extends towards the end of extension 39 lays. The reducing part 45 has an approach 48, the interior of which corresponds to the approach of Fig. 6 corresponds, and is provided with 'a constriction sleeve 5, which corresponds to the .Ausführungsform Fig. 2 is able to get into plant with a line.

Bei der Ausführungsforni Abb, 10 ist ein Ansatz 50 des Reduzierteils 49 in den Ansatz 39 geschraubt und mit 'einer sidhl gegenIn the embodiment Fig, 10 is a Approach 50 of the reducing part 49 screwed into the approach 39 and with 'a sidhl against

das Ende des Ansatzes 39 legenden Schulter 51 versehen. Der Reduziertedi besitzt einen Ansatz 52, dessen innere Beschaffenheit dem Reduzierteil der Abb. 4 entspricht. Die Verengungshülse 24 entspricht in Ausführung und Wirkungsweise derjenigen nach Abb. 7.the end of the shoulder 39 laying shoulder 51 is provided. The Reduced Di has one Approach 52, the inner nature of which the Reduction part corresponds to Fig. 4. The constriction sleeve 24 corresponds in design and Mode of action of those according to Fig. 7.

Bei der AusführungsformAbb. 11 entspricht der Kasten demjenigen der Abb. 1 und ist mit einer Verengungshülse S versehen. DieseIn the embodiment of Fig. 11 corresponds the box corresponds to that of Fig. 1 and is provided with a constriction sleeve S. These

ίο verengt sich in Klemmungseingriff mit einem Reduzierteil 53, der eine mit Gewinde versehene Öffnung 54 besitzt. Ein Paßstück 55 ist mit einem Gewindeansatz 56 in die Öffnung· 54 eingeschraubt und außen genau so beschaffen wie der Reduzierten, der Abb. 4 und mit einer gleichen Verengungshülse 24 für den Eingriff mit der Leitung .4 versehen. Die Ausführungsform gemäß Abb. 12 besitzt einen Leitungskasten ic mit einem Leitungsaufnahmeansatz 2C. Dieser besitzt eine den Reduzierteilen der Abb. 4 und 7 entsprechende Innenausbildung, und der Reduzierteil 59 ist am inneren Ende mit dem Außengewinde 60 und zwischen den Enden mit einem Keilteil 61 versehen, der sich gegen den Teil 23 des Ansatzes legt. Am äußeren Ende ist eine Schraubenschlüsselantriebfläche 62 vorgesehen. Wenn dieser Teil in den Ansatz eingeschraubt wird, wird er nachdrücklieh festgekeilt. Der Reduzierteil ist mit einer Schutzlippe 63 versehen, welche sich gegen das Ende der Leitung legt. Die Innenkonstruktion des Reduzierteils entspricht dem Reduziertedi der Abb. 4 und J, und die geschützte Hülse 24 ist in den Reduzierteil eingeschraubt und wirkt genau wie die Hülse bei der Ausführungsform Abb. 4.ίο narrows in clamping engagement with a reducing part 53 which has a threaded opening 54. A fitting 55 is screwed into the opening 54 with a threaded shoulder 56 and has the same external configuration as the reduced one of Fig. 4 and is provided with a similar constriction sleeve 24 for engagement with the conduit .4. The embodiment according to FIG. 12 has a line box i c with a line receiving attachment 2 C. This has an internal design corresponding to the reducing parts of FIGS. 4 and 7, and the reducing part 59 is provided at the inner end with the external thread 60 and between the ends with a wedge part 61 which rests against the part 23 of the extension. A wrench drive surface 62 is provided at the outer end. When this part is screwed into the neck, it is wedged firmly into place. The reducing part is provided with a protective lip 63 which lies against the end of the line. The inner construction of the reducer corresponds to the reducer of Figs. 4 and J, and the protected sleeve 24 is screwed into the reducer and acts exactly like the sleeve in the embodiment of Fig. 4.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: i. Einrichtung zum Anschluß von Leitungen, bestehend aus einem Hauptteil mit einer Leitungsöffhung und einer Befestigungseinrichtung· für eine gewindelose Leitung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zwischenteil als Reduzierstück (z.B. 12) ausgebildet ist und die Öffnung des Hauptteils oder die Öffnung des Reduzierstückes zur Aufnahme der Befestigungseinrichtung für die gewindelose Leitung- oder inneren Klemmhülse (5) für das Reduzierstück eingerichtet ist.i. Device for connecting lines, consisting of a main part with a line opening and a fastening device for a threadless pipe, characterized in that an intermediate part is used as a reducer (e.g. 12) is formed and the opening of the main part or the opening of the reducer to accommodate the fastening device for the threadless line or internal Clamping sleeve (5) is set up for the reducer. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung im Hauptteil und die Öffnung im Reduzierstück leine Befestigungseinrichtung (5 und 24 in Abb. 5 und 7) für die gewindelose Leitung aufzunehmen vermögen.2. Device according to claim 1, characterized in that the opening in the Main part and the opening in the reducer leash attachment device (5 and 24 in Fig. 5 and 7) for the threadless line. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung für die gewindelose Leirung in der Öffnung des Reduzierstückes angeordnet ist und eine an sich bekannte geschlitzte Hülse (24) in Keileingriff mit der Wand der Öffnung des Reduzierstückes (29 in Abb. 5, 36 in Abb. 7, 41 in Abb. 8) steht und durch bekannte unrunde Teile (4 und 10 in Abb. 1 und 2) eine Verdrehung der Hülse und bzw. oder des Reduzierstückes bei dem z. B. durch eine Mutter (11) erfolgenden Anziehen der Keilflächen verhindert wird.3. Device according to claim 1, characterized in that the fastening device is arranged for the threadless Leirung in the opening of the reducer and a known per se slotted sleeve (24) in spline engagement with the wall of the opening of the reducer (29 in Fig. 5, 36 in Fig. 7, 41 in Fig. 8) and by known non-round parts (4 and 10 in Fig. 1 and 2) a rotation of the sleeve and / or the reducer at the z. B. by a nut (11) tightening the Wedge surfaces is prevented. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Hauptteilöffnung 'eine Befestigungseinrichtung (5 in Abb. 2) für eine gewindelose Leitung aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß das Reduzierstück (12) in dieser Öffnung unter Keil eingriff der Anlageflächen angeordnet ist und eine Mutter (15) vorgesehen ist, welche das Reduzierstück (12) in der Längsrichtung g0 anzieht, um die Teile in Keileingriff zu treiben.4. Device according to claim 1, in which the main part opening 'receives a fastening device (5 in Fig. 2) for a threadless line, characterized in that the reducing piece (12) is arranged in this opening with a wedge engagement of the contact surfaces and a nut ( 15) is provided which attracts the reducer (12) in the longitudinal direction g 0 to drive the parts into wedge engagement. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Ende des Reduzierstückes (12) das weitere ist.5. Device according to claim 4, characterized in that the inner end of the reducer (12) is the other. 6. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung für die gewindelose Leitung in der Öffnung des Reduzierstückes angeordnet ist und aus einer bekannten, go in Keileingriff mit den Wänden der Öffnung des Reduzierstückes befindlichen Schlitzhülse (5) besteht, deren inneres Ende das weitere ist (Abb. 2).6. Device according to claim 1 or 4, characterized in that the fastening device for the threadless line is arranged in the opening of the reducer and from a known, go in wedged engagement with the walls of the opening of the reducer located slotted sleeve (5), the interior of which The end of the rest is (Fig. 2). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEE34495D 1926-08-26 1926-08-26 Device for connecting lines, consisting of a main part with a line opening and a fastening device for a threadless line Expired DE532464C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34495D DE532464C (en) 1926-08-26 1926-08-26 Device for connecting lines, consisting of a main part with a line opening and a fastening device for a threadless line

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34495D DE532464C (en) 1926-08-26 1926-08-26 Device for connecting lines, consisting of a main part with a line opening and a fastening device for a threadless line

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532464C true DE532464C (en) 1931-08-28

Family

ID=7076812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE34495D Expired DE532464C (en) 1926-08-26 1926-08-26 Device for connecting lines, consisting of a main part with a line opening and a fastening device for a threadless line

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532464C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007878A (en) * 1976-08-19 1977-02-15 Central Sprinkler Corporation Adjustable dry pendant sprinkler head assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007878A (en) * 1976-08-19 1977-02-15 Central Sprinkler Corporation Adjustable dry pendant sprinkler head assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709819C2 (en)
DE2540245C2 (en) Branch connector
DE2554827A1 (en) PIPE CONNECTION
DE102017128089B4 (en) Shielded circular connector
DE3223894A1 (en) DEVICE FOR QUICKLY PAIRING A DENTAL INSTRUMENT WITH A CONNECTING ELEMENT
DE532464C (en) Device for connecting lines, consisting of a main part with a line opening and a fastening device for a threadless line
DE202011103941U1 (en) pipe connectors
DE1601416A1 (en) Fuel injection nozzle for an internal combustion engine
CH710959A2 (en) Device for the passage of flexible long-molded parts, in particular cables, pipes or hoses, by means of a wall of a housing provided with a through-hole.
DE2258316A1 (en) QUICK COUPLING, ESPECIALLY FOR CONNECTING THE PIPING OF A TEST BED TO THE SCREW CONNECTION OF AN INJECTION PUMP
DE102017204444B3 (en) Tool for fixing a connection element and a set consisting of such a tool and a connection crown
DE19958627B4 (en) nut
DE102017204323A1 (en) Device for fastening a component and a holding tool for receiving a component
DE102010013771A1 (en) Device for coupling two components
DE2517951A1 (en) CONNECTOR FOR CONNECTING A PLASTIC PIPE OR HOSE WITH A METAL FITTING, E.G. A GAS KNIFE
DE521679C (en) Pipe connection
DE1145684B (en) Cable bushing for connector housing or the like.
DE846492C (en) Pipe connection, especially for pipes made of elastic materials with reinforcement
DE548751C (en) Line connector for high voltage overhead lines
DE921121C (en) Fuse for hose connections on supply lines provided with sleeves, such as gas supply lines
DE505478C (en) Pipe connection piece
AT269005B (en) Coupling for connecting a hand shower to the supply hose
DE503083C (en) Pipe connection
EP3336966A1 (en) Device for fixing a component and a holding tool for receiving a component
DE2941044C2 (en)