DE524683C - Cell wheel for cooling tobacco - Google Patents

Cell wheel for cooling tobacco

Info

Publication number
DE524683C
DE524683C DEQ1645D DEQ0001645D DE524683C DE 524683 C DE524683 C DE 524683C DE Q1645 D DEQ1645 D DE Q1645D DE Q0001645 D DEQ0001645 D DE Q0001645D DE 524683 C DE524683 C DE 524683C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
housing
wheel
cell
hollow shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEQ1645D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEQ1645D priority Critical patent/DE524683C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE524683C publication Critical patent/DE524683C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B3/00Preparing tobacco in the factory
    • A24B3/10Roasting or cooling tobacco

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AH 11. MAI 1931ISSUED AH May 11, 1931

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 79 a GRUPPECLASS 79 a GROUP

Eduard Quester in Köln-LindenthalEduard Quester in Cologne-Lindenthal

Zellenrad zum Kühlen von Tabak Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. März 1929 abCell wheel for cooling tobacco. Patented in the German Empire on March 7, 1929

Gerösteter, getrockneter oder sonstwie erwärmter Tabak muß zur Weiterverarbeitung möglichst schnell wieder auf gewöhnliche Raumtemperatur abgekühlt werden. Zu diesem Zwecke wurde er bisher entweder in sich drehenden Trommeln oder auf laufenden Siebbändern oder während einer pneumatischen Förderung einem kühlenden Luftstrom ausgesetzt. Bei einer Kühlung in drehbaren Trommeln oder in einer Rohrleitung, die, um die erforderliche Kühlwirkung zu erzielen, eine größere Länge aufweisen muß, wird der Tabak durch das wiederholte Anschlagen an den Wandungen erheblich zerstört. Die Verwendung von Siebbändern zum Kühlen beansprucht hinwiederum einen größeren Raum zur Aufstellung und hat den Nachteil, daß der Tabak während der Einwirkung der Luft sich fast gar nicht bewegt und sich deswegenRoasted, dried or otherwise heated tobacco must be processed further be cooled back to normal room temperature as quickly as possible. To this So far it has been used either in rotating drums or on running sieve belts or during a pneumatic Conveyance exposed to a cooling air flow. In the case of cooling in rotating drums or in a pipeline, the To achieve the required cooling effect, must have a greater length the tobacco is considerably destroyed by repeatedly hitting the walls. the The use of sieve belts for cooling, in turn, takes up a larger space for installation and has the disadvantage that the tobacco during exposure to the air hardly moves at all and therefore

ao auch nicht in dem gewünschten Maße auflockert. ao also not loosened up to the desired extent.

Nach der vorliegenden Erfindung soll nun zum Zwecke des Kühlens ein Zellenrad angewandt werden. Zellenräder sind an sich zum Entstauben und Ausschleusen von Tabak nach einer pneumatischen Förderung bekannt, und zwar auch schon in der Ausführungsform, daß die Förderluft durch eine die Achse des Zellenrades bildende Hohlwelle abgeleitet wird und die Zellen gegen diese Hohlwelle durch Siebe oder Filter abgeschlossen sind. Eine Kühlung war jedoch durch diese Anordnung, wenn es sich um die Förderung von warmem Tabak handelte, bisher in ausreichendem Maße noch nicht möglich, da ja zur Aufnahme der Tabakwärme immer nur die beschränkte Förderluftmenge zur Verfügung stand.According to the present invention, a cellular wheel is now to be used for the purpose of cooling will. Cell wheels are known per se for dedusting and discharging tobacco after pneumatic conveyance, and although already in the embodiment that the conveying air through an axis of the Cell wheel forming hollow shaft is derived and the cells against this hollow shaft are closed by sieves or filters. However, cooling was possible through this arrangement, if it was a question of the promotion of warm tobacco, so far in sufficient quantities Dimensions are not yet possible, since only the limited amount of conveying air is available to absorb the tobacco heat was standing.

Bei der neuen Ausführung soll nun in erheblichem Maße Frischluft zur Kühlung des Tabaks verwandt werden, der auf den Sieben oder Filtern des Zellenrades in dünnen Lagen aufliegt und durch den die Frischluft unter Wärmeaufnahme hindurchtritt. Diese Frischluft wird von der in bei Zellenradschleusen bekannter Weise hohl ausgeführten Welle des Zellenrades aus durch eine Reihe von an dem das Zellenrad umgebenden Gehäuse vorgesehenen Öffnungen angesaugt. Dabei sind diese Öffnungen zur richtigen Bemessung der Frischluftmenge einzeln oder gemeinsam regelbar angeordnet.With the new design, a considerable amount of fresh air should now be used for cooling of tobacco are used on the sieves or filters of the cell wheel in thin Layers and through which the fresh air passes while absorbing heat. These Fresh air is made hollow in a manner known from rotary valves Shaft of the star feeder through a series of on the housing surrounding the star feeder provided openings sucked. These openings are for the correct dimensioning the amount of fresh air arranged individually or jointly adjustable.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar durch Abb. 1 als Vorderansieht und durch Abb. 2 als Draufsicht. In beiden Ansichten ist die Kühlschleuse im Anschluß an eine pneumatische Förderleitung, und zwar, um die inneren Teile besser erkennen zu lassen, zum Teil mit aufgeschnittenem Zellenradgehäuse dargestellt. Abb. 3 gibt schließlich noch eine besondere Anordnung des Siebes oder Filters innerhalb des Zellenrades an.The subject of the invention is shown in an exemplary embodiment in the drawing, namely through Fig. 1 as a front view and through Fig. 2 as a plan view. In In both views the cooling lock is connected to a pneumatic conveying line, in order to make the inner parts easier to see, partly with a cut open Star wheel housing shown. Finally, Fig. 3 shows a special arrangement of the sieve or filter inside the cellular wheel.

Der Tabak wird durch den Übergangsstutzen / in möglichst breiter Verteilung den Sieben oder Filtern der Schleuse zugeführt. The tobacco is distributed through the transition piece / in as broad a distribution as possible Sieving or filters fed to the lock.

Claims (3)

Das Zellenrad ist von einem Gehäuse umgeben, bestehend aus den beiden Seitenwänden α und b und einem Mantel c, der an seiner untersten Stelle eine Öffnung ο für den Ausfall des Tabaks aufweist. In diesem Gehäuse dreht sich nun das Zellenrad, das im wesentlichen aus einer Anzahl von Flügeln d besteht, die von der ortsfesten Hohlachse bis zu dem Gehäusemantel c reichen. ίο Die äußeren Kanten der Flügel d sind zur Schonung des Tabaks zweckmäßig mit einer an dem Gehäusemantel c schleifenden Wulst aus dünnem Blech, Gummi, Leder o. dgl. versehen. Die Flügel d sind miteinander durch Sieb- oder Filterflächen e, beispielsweise in Rahmenform, verbunden. Um eine möglichst große Auflagefläche für den Tabak zu schaffen, sind diese Sieb- oder Filterflächen e so weit wie möglich nach den Außenkanten ao der Flügel d zu gelegt, wobei aber noch genügend Platz für die Tabakbewegung in den einzelnen Zellen bleibt. Abb. 3 zeigt eine Ausführung, bei der sich durch die Art der Sieb- oder Filteranordnung noch größere Auflageflächen für den Tabak erzielen lassen, indem diese nämlich jeweils die Innenkanten^ des einen Flügels d mit der Außenkante ρ des nächsten Flügels verbinden. Das Zellenrad sitzt an einer Seite auf einem Wellenzapfen und wird von einem Getriebe h aus angetrieben, während es an der anderen Seite einen Laufkranz aufweist, der abdichtend die Hohlwelle umgibt und durch Rollen 7 getragen wird. Die feststehende Hohlwelle besteht nach dem Ausführungsbeispiel aus drei mit Zwischenräumen ineinandersteckenden Rohrenjf, g1 undg·2, die verschieden weit in das Zellenrad hineinragen, damit die angesaugte Frisch- und Förderluft sich gleichmäßig über die ganze Zellenbreite verteilt und nicht etwa einseitig nach der Austrittsseite der Luft aus der Hohlwelle gezogen wird. Damit nun der Tabak von den Sieb- oder Filterflächen, sobald diese über die Gehäuseöffnung ο gelangen, frei abfallen kann, sperrt eine durch Verlängerung des Rohres g2 gebildete Abdeckplatte η in der Breite von drei Zellen die Saugwirkung gegenüber den drei untersten Zellen ab. Der Frischlufteintritt an dem Gehäusemantel erfolgt bei dem Ausführungsbeispiel durch eine Reihe von Luftschlitzen k, die durch Klappen I, die wiederum durch ein Gestänge m miteinander verbunden sind, ge- 5! meinsam mehr oder weniger geöffnet werden können. In gleicher Weise läßt sich die Kühlschleuse auch ohne vorhergehende pneumatische Förderung des Tabaks verwenden, 6( nur tritt dann an Stelle des Stutzens i etwa ein Trichter oder ein Zuführungsförderband, und durch die Hohlwelle des Zellenrades wird lediglich die am Gehäuseumfang angesaugte Frischluft abgeführt. 6jThe cellular wheel is surrounded by a housing, consisting of the two side walls α and b and a jacket c, which has an opening ο at its lowest point for the tobacco to fall out. In this housing now rotates the cellular wheel, which consists essentially of a number of blades d, which extend from the stationary hollow axis to the housing shell c. To protect the tobacco, the outer edges of the wings d are expediently provided with a bead made of thin sheet metal, rubber, leather or the like, which rubbing against the housing jacket c. The wings d are connected to one another by sieve or filter surfaces e, for example in the form of a frame. In order to create the largest possible support surface for the tobacco, these sieve or filter surfaces e are placed as far as possible after the outer edges ao of the wings d, but there is still enough space for the tobacco movement in the individual cells. Fig. 3 shows an embodiment in which even larger contact surfaces for the tobacco can be achieved through the type of sieve or filter arrangement, namely by connecting the inner edges ^ of one wing d to the outer edge ρ of the next wing. The cell wheel sits on one side on a shaft journal and is driven by a gear h, while on the other side it has a running ring which surrounds the hollow shaft in a sealing manner and is carried by rollers 7. According to the exemplary embodiment, the stationary hollow shaft consists of three tubes jf, g1 and g2, which are inserted into one another with spaces in between, which protrude differently into the cell wheel so that the fresh and conveying air sucked in is evenly distributed over the entire width of the cell and not on one side towards the air outlet side is pulled out of the hollow shaft. So that the tobacco can fall freely from the sieve or filter surfaces as soon as they pass through the housing opening ο, a cover plate η formed by extending the tube g2 in the width of three cells blocks the suction effect against the three lowest cells. In the exemplary embodiment, the fresh air inlet on the housing jacket takes place through a series of air slots k, which are connected to one another by flaps I, which are in turn connected to one another by a linkage m. can be more or less opened together. In the same way, the cooling lock can also be used without prior pneumatic conveyance of the tobacco, 6 (only a funnel or a feed conveyor belt then takes the place of the connector i, and only the fresh air sucked in at the circumference of the housing is discharged through the hollow shaft of the cell wheel. 6j 1. Zellenrad zum Kühlen von Tabak-und ähnlichen Stoffen und bei Anwendung in einer pneumatischen Förderanlage auch 7< zum gleichzeitigen Ausschleusen des Gutes nach vorhergehender Entstaubung desselben, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusemantel des Zellenrades, dessen Zellen in der bei Zellenradschleusen be- 7! kannten Weise gegen die Hohlwelle des Rades durch Siebe oder Filter abgeschlossen sind, an seinem Umfang mit einer größeren Anzahl einzeln oder gemeinsam regelbarer Öffnungen versehen ist, durch & die hindurch von der Hohlwelle aus Frischluft eingesaugt wird.1. Cell wheel for cooling tobacco and similar substances and when used in a pneumatic conveyor system also 7 < for the simultaneous discharge of the goods after previous dedusting of the same, characterized in that the housing jacket of the cell wheel, its Cells in the 7! known way closed against the hollow shaft of the wheel by sieves or filters are provided on its circumference with a larger number of individually or jointly adjustable openings, by & which is sucked in fresh air through the hollow shaft. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Zellenwänden angeordneten Siebe 8i oder Filter jeweils die Außenkante der einen Zellenwand mit der Innenkante der nächsten Zellenwand verbinden.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the sieves 8 i or filters arranged between the cell walls each connect the outer edge of one cell wall to the inner edge of the next cell wall. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlluft 9( zur Erzielung einer gleichmäßigen Kühlwirkung durch mehrere, mit Zwischenräumen "ineinanderliegende und verschieden weit in das Innere des Zellenradgehäuses hineinragende Rohrteile abge- 9' leitet wird.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cooling air 9 ( to achieve a uniform cooling effect through several, with gaps "one inside the other and projecting different far into the interior of the cellular wheel housing pipe parts 9 'is diverted. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings IiEBLlN. GEBBUCKT IN I)EIlIiEBLlN. PUCKED IN I) EIl
DEQ1645D 1929-03-07 1929-03-07 Cell wheel for cooling tobacco Expired DE524683C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEQ1645D DE524683C (en) 1929-03-07 1929-03-07 Cell wheel for cooling tobacco

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEQ1645D DE524683C (en) 1929-03-07 1929-03-07 Cell wheel for cooling tobacco

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524683C true DE524683C (en) 1931-05-11

Family

ID=7394754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEQ1645D Expired DE524683C (en) 1929-03-07 1929-03-07 Cell wheel for cooling tobacco

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524683C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200997C3 (en) Device for sorting rice grains
DE2150800A1 (en) Device for sieving seeds and the like.
DE524683C (en) Cell wheel for cooling tobacco
DE2414276A1 (en) AIR-FLOWED TUBE MILL AND METHOD OF GRINDING IN SUCH MILL
DE2850584C2 (en) Device for dewatering and drying bulk goods, in particular shredded plastic waste
DE102016212095A1 (en) Apparatus and method for aligning scrap cigarettes and device for separating waste material of cigarette production
DE1184038B (en) Cleaning device for cottonseed
DE19818270A1 (en) Improvements regarding tobacco separators and tobacco separators
DE69027557T2 (en) Threshing device
DE667695C (en) Process and device for cooling and degassing dried brown coal
DE1432668A1 (en) Device for the even distribution of tobacco particles on a tobacco stream
DE913845C (en) Gas purifier
DE688944C (en) Method and device for comminuting, kneading en masses
DE2245593C3 (en) Drying device for sugar
DE3345118C1 (en) Device for drying and, where necessary, cooling sugar using a rotating tube
DE291579C (en)
AT92258B (en) Drum dryer.
DE498560C (en) Method and device for thickening pulp water, in particular fiber pulp, for papermaking
DE1217882B (en) Direct current drying drum divided into zones by panels
DE322367C (en) Drum mill with supply of compressed air through an axially positioned perforated tube for the purpose of discharging the fine
AT164372B (en) Machine for sorting powdery material using centrifugal force
DE453053C (en) Grain peeling machine
DE510528C (en) Machine for the production of objects from paper pulp
DE2436139A1 (en) Tobacco drying drum with internal wall heaters - selective regulated to give intensive drying for high humidity
DE632693C (en) Peeling and grinding machine for all types of grain and for legumes