DE522781C - Method and device for the continuous expansion of fabrics - Google Patents

Method and device for the continuous expansion of fabrics

Info

Publication number
DE522781C
DE522781C DEK111739D DEK0111739D DE522781C DE 522781 C DE522781 C DE 522781C DE K111739 D DEK111739 D DE K111739D DE K0111739 D DEK0111739 D DE K0111739D DE 522781 C DE522781 C DE 522781C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
fabric
presses
pressing
tissue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK111739D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRANTZ SOEHNE H
Original Assignee
KRANTZ SOEHNE H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRANTZ SOEHNE H filed Critical KRANTZ SOEHNE H
Priority to DEK111739D priority Critical patent/DE522781C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE522781C publication Critical patent/DE522781C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C15/00Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics
    • D06C15/10Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics between flat plates of a press
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/17Flat presses, pressing plates or heating devices for pressing plates

Description

Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Breitpressen von Geweben Zum fortlaufenden Pressen von Geweben in voller Breite ist bereits eine Vorrichtung in Vorschlag gebracht, bei der die Gewebebahn mittels einer Fördervorrichtung absatzweise durch zwei hintereinander angeordnete Pressen hindurchgeführt wird, von denen die eine geheizte und die andere gekühlte Preßplatten besitzt, um aufeinanderfolgende Abschnitte der Bahn nacheinander heiß und kalt zu pressen. Bei dieser bekannten Vorrichtung erfolgt die Förderung des Gewebes durch vor, zwischen und hinter den Pressen angeordnete Zugwalzenpaare, die entweder mit gleicher Geschwindigkeit oder gar von Walzenpaar zu Walzenpaar in der Förderrichtung mit einer sich steigenden Voreilung angetrieben werden. Dadurch steht aber das Gewebe beim Pressen stets unter einer gewissen Spannung, nämlich der von den Walzenpaaren ausgeübten Zugspannung. Bei der Breitpresse kommt es aber gerade darauf an, zwecks Erzielung einer krumpffreien Ware jede Spannung zu vermeiden. Außerdem wird die Lage der Gewebefasern in der Kaltpresse eine andere wie in der Heißpresse. Dieses kommt zunächst daher, daß die Ware durch die Pressen gezogen wird, vor allem aber tritt die Lagenveränder ung der Fasern durch die unmittelbare Einwirkung der Zugwalzenpaare auf die Ware (Berührung und Reibung) ein. Hierdurch wird ein geordnetes Pressen, welches ein Fixieren der heißgepreßten Fasern durch das nachherige Kühlen (Kaltpressen) vorsieht, unmöglich. Die Fasern werden vielmehr in einer anderen Lage als derjenigen, in der sie heißgepreßt sind, fixiert; der Preßeffekt geht also verloren.Method and device for the uninterrupted widening of fabrics There is already a device for the continuous pressing of fabrics in full width Brought in the proposal, in which the fabric web by means of a conveyor intermittently is passed through two presses arranged one behind the other, of which the has a heated and the other cooled press plates to successive Pressing sections of the web one after the other hot and cold. With this well-known The tissue is conveyed through in front of, between and behind the device Presses arranged pull roller pairs, which either at the same speed or even from roller pair to roller pair in the conveying direction with an increasing Lead driven. As a result, however, the fabric is always under when pressing a certain tension, namely the tensile stress exerted by the roller pairs. In the case of the wide press, however, it is precisely that in order to achieve a crinkle-free Goods to avoid any tension. It also determines the location of the fabric fibers in the Cold press is different from the hot press. This is due to the fact that the Goods are pulled through the presses, but above all the change in position occurs of the fibers through the direct action of the pairs of draw rollers on the goods (contact and friction). This is an orderly pressing, which a fixation of the heat-pressed fibers by the subsequent cooling (cold pressing) is impossible. Rather, the fibers will be in a different position from that in which they are hot-pressed are fixed; the press effect is therefore lost.

Gemäß der Erfindung wird das Gewebe während des Pressens und des Überführens von einer Presse zur anderen von einer durchgehenden Fördervorrichtung, z. B. einem endlosen Förderband, getragen, das die durch die Fortbewegung von einer Presse zur anderen entstehende Zugspannung in sich aufnimmt, so daß das zu passende Gewebe ständig in spannungslosem Zustande sich befindet. Infolgedessen tritt bei der Bewegung aus der Heißpresse in die Kaltpresse weder ein Verschieben des Gewebes zur Unterlage noch ein Verschieben der Gewebefasern untereinander ein. Es wird deshalb eine in jeder Weise vollkommene Preßwirkung und eine gleichmäßig gute Ware erzielt. Bei Einzelpressen ist es zwar bekannt, die zu pressenden Waren mittels eines endlosen Förderbandes durch die Presse zu bewegen. Es handelt sich dabei vorzugsweise um das Pressen von Unterkleidung, bei der es nicht wie bei laufenden. Gewebebahnen darauf ankommt, jegliche Spannung zu vermeiden und eine bestimmte Haarlage beizubehalten. Infolge der unregelmäßigen und kleinen Abmessungen dieser Kleidungsstücke kommen Rollen zu deren Weiterleitung durch die Presse nicht in Frage und muß deshalb ein Laufband verwendet werden. Mit diesem Band wird jedoch, abgesehen von seiner Aufgabe der Förderung, .der Zweck der vorliegenden Erfindung nicht verfolgt, der darin besteht, ein absatzweises Pressen von Tuchbahnen in einer heißen und in einer gekühlten Plattenpresse in einem Durchgang zu erzielen, ohne daß irgendeine Spannung oder Veränderung der Haarlage des Tuches beim Durchgang durch die ganze Presse entsteht.According to the invention, the fabric becomes during pressing and transferring from one press to another from a continuous conveyor, e.g. B. a endless conveyor belt, carried by moving from a press to the other resulting tensile stress absorbs in itself, so that the tissue to match is constantly in a voltage-free state. As a result occurs when moving from the hot press to the cold press neither a shifting of the fabric to the base another shifting of the fabric fibers among each other. It is therefore an in every way a perfect pressing effect and a consistently good product achieved. at Single presses, it is known to press the goods by means of an endless Move the conveyor belt through the press. These are preferably the pressing of underwear, which is not like running. Fabric panels it is important to avoid any tension and to maintain a certain layer of hair. As a result of the irregular and small dimensions of these garments come Roles for their transmission through the press are out of the question and must therefore be one Treadmill can be used. With this tape, however, is apart from its task the promotion,. the purpose of the present invention is not pursued, which consists in a Intermittent pressing of cloth webs in a hot and in a cooled plate press in one go without any tension or change in the The hair layer of the cloth is created when it passes through the entire press.

Die Erfindung besteht weiter in einer einfachen und sicher wirkenden Vorrichtung zur Regelung der Bewegungen der Pressen und der Gewebeförderv orrichtung, und zwar erfolgt diese Regelung durch eine elektrische Schalttrommel, welche elektrische Hubmagnete oder andere elektrische Vorrichtungen steuert, die die Einstellung der Ventile für die Zu- und Abführung des Druckmittels der Pressen und das Ein- und Ausrücken einer Kupplung zwischen dem Antrieb für die Gewebefördervorrichtung und dieser bewirken.The invention also consists in a simple and reliable one Device for regulating the movements of the presses and the fabric conveyor device, this is done by means of an electrical switching drum, which is electrical Lifting magnets or other electrical devices that control the adjustment of the Valves for the supply and discharge of the pressure medium of the presses and the inlet and Disengaging a clutch between the drive for the tissue conveyor and this cause.

In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung einer Presse gemäß der Erfindung dargestellt. Abb. i zeigt einen Längsschnitt durch die Preßanlage. Abb. 2 zeigt die Antriebe für die Gewebefördervorrichtung und Pressen und die Schaltvorrichtung für diese Antriebe. Abb. 3 ist eine Abwicklung einer einen Teil der Schaltvorrichtung bildenden elektrischen Kontälcttrömniel.In the drawing, an example embodiment of a press is shown in FIG of the invention shown. Fig. I shows a longitudinal section through the press system. Fig. 2 shows the drives for the fabric conveyor and presses and the switching device for these drives. Fig. 3 is a development of part of the switching device forming electrical contact lines.

A und A1 sind die beiden Pressen, bestehend aus den heb- und senkbaren Preßtischen i und 2 sowie den Kopfstücken 3 und 4, die in beiden Pressen die gleiche Preßflächenbreite B haben. Die Preßflächen der Presse A sind mit elektrisch oder sonstwie geheizten Platten 5, 6 und diejenigen der Presse A1 mit durch Wasser oder ein anderes Mittel gekühlten Platten 7, 8 versehen. Die Bewegung der Preßtische i, 2 erfolgt durch Druckzylinder 9 und io. Beide Zylinder sind durch eine Rohrleitung i i mit einem hydraulischen Doppelventil 12 (Abb. 2) verbunden, welches die Zu- und Abführung des Druckmittels regelt. A and A1 are the two presses, consisting of the press tables i and 2, which can be raised and lowered, as well as the head pieces 3 and 4, which have the same pressing surface width B in both presses. The pressing surfaces of press A are provided with electrically or otherwise heated plates 5, 6 and those of press A1 with plates 7, 8 cooled by water or another medium. The press tables i, 2 are moved by pressure cylinders 9 and io. Both cylinders are connected by a pipe ii with a hydraulic double valve 12 (Fig. 2), which regulates the supply and discharge of the pressure medium.

Zur Bewegung des zu behandelnden Gewebes 13 durch die Pressen dienen beispielsweise Förder- und Leitwalzen 14 und 15, von denen eine oder beide zwangsläufig angetrieben werden. Im vorliegenden Falle sei angenommen, daß nur die Walze 15 angetrieben wird. Um das Gewebe spannungslos durch die Pressen hindurchzuführen und dadurch unter allen Umständen einen gleichmäßig guten Ausfall der Ware zu sichern, ist es zweckmäßig, über die Walzen 1q., 15 und weitere Leitrollen 16, 17 ein endloses Band 18 laufen zu lassen, auf welchem das Gewebe 13 aufliegt. Nach Verlassen der zweiten Presse A' geht das Gewebe über eine durch Kette 19 o. dgl. von der Walze 15 angetriebene Walze 2o zu einem Abtafler 21.Serve to move the tissue to be treated 13 through the presses for example conveyor and guide rollers 14 and 15, one or both of which inevitably are driven. In the present case it is assumed that only the roller 15 is driven will. To guide the tissue through the presses without tension and thereby It is to ensure a consistently good failure of the goods under all circumstances expedient, over the rollers 1q., 15 and further guide rollers 16, 17 an endless belt 18 to run on which the fabric 13 rests. After leaving the second Press A 'passes the fabric over a roller 15 driven by a chain 19 or the like Roller 2o to a Abtafler 21.

pie. Einstellung des Doppelventils 12 erfolgt durch einen Hubmagneten 22. Das Ventilgehäuse ist durch eine Leitung -23 mit dem Druckraum einer Pumpe 2:1. und einem Akkumulator 25 verbunden. Eine Rücklaufleitung 26 verbindet das Ventilgehäuse mit dem Druckflüssigkeitsbehälter der Pumpe 24.pie. The double valve 12 is set by means of a lifting magnet 22. The valve housing is connected to the pressure chamber of a pump 2: 1 by a line -23. and an accumulator 25 connected. A return line 26 connects the valve housing with the hydraulic fluid container of the pump 24.

Die Antriebswalze 15 der Fördervorrichtung erhält ihren Antrieb durch eine Rieinenscheibe 27, die lose z. B. auf der verlängerten Achse der Walze 15 sitzt. Die Scheibe 27 kann durch eine Kupplungsmuffe 28, welche mittels eines Hebelgestänges 29 durch einen Hubmagneten 3o verstellbar ist, mit der Walze 15 gekuppelt -werden. Die Riemenscheibe 27 treibt gleichzeitig durch ein Übersetzungsgetriebe 31 eine elektrische Schalttrommel 32 an, auf der sich Kontaktflächen 33 und 34. befinden. Die Kontaktflächen 33 arbeiten mit Kontaktfingern 3 5 und die Kontaktflächen 34 mit Kontaktfingern 36 zusammen. Die Kontaktfinger 35 vermitteln über einen Schaltschütz 37 das Schließen und Öffnen des Stromkreises für den Hubmagneten 30, während die Kontaktfinger 36 über einen Schaltschütz 38 das Schließen und Öffnen des Stromkreises für den Hubmagneten 22 bewirken.The drive roller 15 of the conveyor is driven by it a pulley 27 loosely z. B. sits on the extended axis of the roller 15. The disk 27 can by a coupling sleeve 28, which by means of a lever linkage 29 is adjustable by a lifting magnet 3o, are coupled to the roller 15. The pulley 27 drives a transmission gear 31 at the same time electrical switching drum 32 on which contact surfaces 33 and 34 are located. The contact surfaces 33 work with contact fingers 35 and the contact surfaces 34 with contact fingers 36 together. The contact fingers 35 mediate via a contactor 37 the closing and opening of the circuit for the solenoid 30, while the Contact finger 36 via a contactor 38 to close and open the circuit for the solenoid 22 cause.

In der in der Zeichnung dargestellten Stellung sind die Preßtische i und 2 in ihrer Tieflage. Der Hubmagnet 30 ist infolge der Berührung der Kontaktfinger 35 finit einer Fläche 33 unter Strom, so daß die Antriebsscheibe 27 durch die Kupplungsmuffe 28 die Förderwalze 15 antreibt. Hierdurch -wird das Gewebe um eine Strecke entsprechend der Preßtischbreite B vorwärts bewegt. Währenddessen hat sich die Kontakttrommel 32 so weit gedreht, daß die Kontaktfinger 35 außer Berührung mit den Kontaktflächen 33 getreten sind. Der Magnet 3o -wird stromlos. und die Tuchförderung durch die Walze 15 hört augenblicklich auf. Während der Zeit der Gewebeförderung ist infolge Stromlosigkeit des Magneten 22 der obere Kegel des Doppelventils 12 geschlossen, während der untere Kegel dieses Ventils geöffnet ist. Die Druckflüssigkeit aus den Druckzylindern 9 und io kann also durch die Leitungen 1i und 26 in den Vorratsbehälter der Pumpe 24 entweichen. Nachdem die Gewebeförderung ausgesetzt hat, hat die Kontakttrommel 32 ihre Kontaktflächen 34 mit den Kontaktfingern 36 in Verbindung gebracht. Der Magnet 22 kommt unter Strom, das Doppelventil 12 wird so bewegt, daß der untere Kegel für den Rücklauf sich schließt, während der obere Kegel für die Zufuhr von Druckflüssigkeit geöffnet -wird. Die im Akkumulator 25 aufgespeicherte Druckflüssigkeit strömt jetzt durch die Leitung 23, Ventil 12 und Leitung i i in die Druckzylinder 95und 1o ein, wobei nach Erreichung des vollen Preßdruckes der Akkumulator 25 zum Stillstand kommt. Zwischen den Heizflächen 5 und 6 wird das Gewebe augenblicklich auf die erforderliche Preßtemperatur gebracht, während gleichzeitig das vorher gepreßte gleich große Gewebestück sich zwischen den Kühlflächen und 8 befindet, wo es unter dem gleich großen Druck wie vorher rasch abgekühlt wird. -Nach Beendigung der Preß- und Kühlperiode sinken beide Tische i und 2 in ihre Tieflage, und die Gewebeförderung wird wieder eingeleitet usw., so daß ein kontinuierlicher Preßprozeß ermöglicht wird.In the position shown in the drawing, the press tables i and 2 are in their lower position. As a result of the contact with the contact fingers 35, the lifting magnet 30 is energized finitely on one surface 33, so that the drive disk 27 drives the conveyor roller 15 through the coupling sleeve 28. As a result, the fabric is moved forward by a distance corresponding to the width B of the press table. In the meantime, the contact drum 32 has rotated so far that the contact fingers 35 have moved out of contact with the contact surfaces 33. The magnet 3o becomes de-energized. and the feeding of the cloth by the roller 15 stops immediately. During the period of tissue conveyance, the upper cone of the double valve 12 is closed due to the currentlessness of the magnet 22, while the lower cone of this valve is open. The pressure fluid from the pressure cylinders 9 and io can thus escape through the lines 1i and 26 into the reservoir of the pump 24. After the tissue conveyance has stopped, the contact drum 32 has brought its contact surfaces 34 into contact with the contact fingers 36. The magnet 22 is energized, the double valve 12 is moved in such a way that the lower cone for the return line closes, while the upper cone for the supply of pressure fluid is opened. The pressure fluid stored in the accumulator 25 now flows through the line 23, valve 12 and line ii into the pressure cylinders 95 and 1o, the accumulator 25 coming to a standstill after the full pressure has been reached. Between the heating surfaces 5 and 6, the fabric is instantly brought to the required pressing temperature, while at the same time the previously pressed piece of fabric of the same size is located between the cooling surfaces and 8, where it is rapidly cooled under the same pressure as before. -After completion of the pressing and cooling period, both tables i and 2 sink into their lower position, and the tissue transport is started again, etc., so that a continuous pressing process is made possible.

Die Preßwirkung kann durch die Veränderung der Heiz- und Kühlflächentemperatur sowie durch die Höhe des Preßdruckes, die vom Akkumulatordruck abhängig ist, in zweiten Grenzen beliebig verändert werden. Außerdem ist es möglich, die Preßdauer durch Veränderung der Länge der Kontaktflächen 34 der Kontakttrommel 32 in weiten Grenzen beliebig zu verändern. Statt der Hubmagnete können auch andere elektrische Vorrichtungen, wie Motore o. dgl., zur Krafterzeugung verwendet werden, ferner können das Steuerventil 12 und die Kupplung 28 durch mechanische Mittel, wie Hubdaumen, Schlitztrommeln o. dg1., betätigt werden.The pressing effect can be achieved by changing the heating and cooling surface temperature as well as by the level of the pressing pressure, which is dependent on the accumulator pressure, in second limits can be changed at will. It is also possible to adjust the pressing time by changing the length of the contact surfaces 34 of the contact drum 32 in wide Change boundaries at will. Instead of the lifting magnets, other electrical ones can also be used Devices, such as motors or the like, can also be used to generate power the control valve 12 and the coupling 28 by mechanical means, such as lifting thumbs, Slotted drums o. Dg1., Are operated.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum ununterbrochenen Breitpressen von Geweben, bei dem das Gewebe absatzweise durch Heiß- und Kaltpressen hindurchgeführt und aufeinanderfolgende Abschnitte des Gewebes nacheinander heiß und kalt gepreßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine von einer Presse zur anderen durchgehende Fördervorrichtung, etwa ein an sich bekannter endloser Mitläufer, das Gewebe während des Pressens und des Überführens von einer Presse zur anderen trägt und die durch die Fortbewegung von einer Presse zur nächsten entstehende Zugspannung in sich aufnimmt, so daß das zu pressende Gewebe ständig in spannungslosem Zustande sich befindet. PATENT CLAIMS: i. Process for the uninterrupted widening of Fabrics in which the fabric is passed intermittently through hot and cold pressing and successively hot and cold pressed successive sections of the fabric are, characterized in that one continuous from one press to the other Conveyor device, such as a per se known endless follower, the tissue during of pressing and transferring from one press to the other carries and through the movement from one press to the next absorbs the resulting tensile stress, so that the tissue to be pressed is constantly in a tension-free state. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Gewebefördermittel sowie der Pressen elektrisch selbsttätig und absatzweise erfolgt. _ 2. The method according to claim i, characterized in that the control of the tissue conveyor as well as the presses are electrically automatic and intermittent. _ 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i und 2 mit hydraulisch angetriebenen Pressen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalttrommel (32) elektrische Hubmagnete (22. 30) oder andere elektrische Vorrichtungen steuert, die die Einstellung der Ventile (12) für die Zu- und Abführung des Druckmittels der Pressen (A, A') und das Ein.- und Ausrücken einer Kupplung (28) zwischen dem Antrieb (27) für die Gewebefördervorrichtung (1q., 15, 18) und dieser bewirken.3. Apparatus for carrying out the method according to claim i and 2 with hydraulically driven presses, characterized in that the switching drum (32) controls electrical lifting magnets (22. 30) or other electrical devices that adjust the setting of the valves (12) for the to - and discharge of the pressure medium of the presses (A, A ') and the engagement and disengagement of a clutch (28) between the drive (27) for the fabric conveying device (1q., 15, 18) and this effect.
DEK111739D 1928-10-21 1928-10-21 Method and device for the continuous expansion of fabrics Expired DE522781C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK111739D DE522781C (en) 1928-10-21 1928-10-21 Method and device for the continuous expansion of fabrics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK111739D DE522781C (en) 1928-10-21 1928-10-21 Method and device for the continuous expansion of fabrics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522781C true DE522781C (en) 1931-04-15

Family

ID=7242293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK111739D Expired DE522781C (en) 1928-10-21 1928-10-21 Method and device for the continuous expansion of fabrics

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522781C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217668A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING A FIBER FIBER MATERIAL
DE3245506C2 (en) Machine for removing fiber flocks from a group of textile fiber bales
DE522781C (en) Method and device for the continuous expansion of fabrics
DE1817775A1 (en) Plant for the production of chipboard and the like.
CH418953A (en) Device for feeding flat objects to several packaging machines
DE2441081A1 (en) SYSTEM FOR THE VULCANIZATION OF A CONVEYOR BELT OR THE SAME
DE2058748C3 (en) Device for the treatment of continuous materials in a bound goods guide
DE955223C (en) Machine for the production of carpet-like products with plush-like Oberfalece
DE926544C (en) Tissue introducer
DE1803939A1 (en) Flat pressing process, in particular for the production of fiberboard in a heating press and heating press for carrying out the same
DE891851C (en) Chain conveyor device for an annealing furnace closed on one side
DE2640132B2 (en) Device for patterning and dyeing flat textiles or the like
DE1427853B2 (en) ROLLER ROLLER FOR REFRIGERATED BEDS
DE467844C (en) Method and device to achieve a synchronized cooperation between drum pich machine and drum roll machine
DE2913440B1 (en) Device on a continuous caster for feeding the cast strand
DE608824C (en) Device for drying painted metal sheets in strip form
DE557885C (en) Device for pressing items of clothing on molds
DE597815C (en) Device on platen printing presses
DE543255C (en) Method and device for the production of two-part boxes, the parts of which are connected to one another by a strip of edges or a cover
DE504396C (en) Method and apparatus for decating webs of fabric
CH128239A (en) Device for the intermittent feeding of a web that has been pulled evenly from a stacking roll by conveyor rollers to a work station.
DE1528123C3 (en) Device for the cyclical production of a band of wood-based panels with the creation of individual panels made of wood-based material
DE750249C (en) Device for adjusting the profiling rollers of sheet metal profiling drawbars
DE610425C (en) Entry device for glass objects in channel cooling ovens
DE558635C (en) Device for drying individual pieces of textile, especially socks