DE520096C - Toilet boxes - Google Patents

Toilet boxes

Info

Publication number
DE520096C
DE520096C DED56144D DED0056144D DE520096C DE 520096 C DE520096 C DE 520096C DE D56144 D DED56144 D DE D56144D DE D0056144 D DED0056144 D DE D0056144D DE 520096 C DE520096 C DE 520096C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
insert
lid
hinged
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED56144D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE520096C publication Critical patent/DE520096C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/005Toiletry cases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Toilettenkästchen mit einem Einsatz, welcher durch eine auf der Innenseite mit einem Spiegel versehene Klappe abdeckbar und gelenkig mit dem Unterteil und dem Deckel verbunden ist und durch Öffnen des Deckels aus dem Unterteil herausbewegt wird. Das Neue besteht darin, daß die den Einsatz abdeckende Klappe mit ihrer Vorderkante durch ein Band, einen Riemen o. dgl. mit der Vorderkante des Kastendeckels verbunden ist, so daß beim Zurückschlagen des Deckels die an der hinteren Seite des Einsatzes angelenkte Klappe mitgenommen wird und bei vollständig geöffnetem Deckel zur Benutzung des auf der Innenseite angeordneten Spiegels schräg gestellt wird. Ferner ist gemäß der Erfindung die an der Hinterkante des Einsatzes angelenkte Klappe mit einer mit einer schrägen FlächeThe invention relates to a toilet box with an insert, which by a flap provided with a mirror on the inside can be covered and articulated with the lower part and the lid is connected and by opening the lid from the lower part is moved out. The new thing is that the flap covering the insert with its front edge through a tape, a belt or the like. With the front edge of the Box lid is connected, so that when you pull back the lid on the rear Side of the insert hinged flap is taken and when it is fully open Lid tilted to use the mirror on the inside will. Furthermore, according to the invention, the one hinged to the rear edge of the insert Flap with one with a sloping surface

so versehenen Leiste versehen, und diese schräge Fläche legt sich bei geöffneter Klappe gegen die Hinterkante des Einsatzes, wodurch die Klappe in ihrer Schräglage gestützt wird.so provided bar, and this sloping When the flap is open, surface lies against the rear edge of the insert, which causes the Flap is supported in its inclined position.

Gegenüber den bekannten Einrichtungen wird der Vorteil erzielt, daß, um den Einsatz aus dem Kasten herauszubewegen und den Spiegel in die Gebrauchslage zu bringen, nur der Deckel des Kästchens geöffnet zu werden braucht.Compared to the known devices, the advantage is achieved that in order to use to move out of the box and bring the mirror into the position of use, just the lid of the box needs to be opened.

Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, und zwar istThe drawing represents an embodiment of the invention, namely is

Abb. ι eine Draufsicht auf ein kofferartig ausgebildetes Toilettenkästchen.Fig. Ι a plan view of a suitcase-like toilet box.

Abb. 2 und 3 zeigen das Kästchen in zwei verschiedenen Ansichten, teilweise bzw. vollständig geöffnet.Fig. 2 and 3 show the box in two different views, partially and completely opened.

Abb. 4 zeigt das Kästchen in Draufsicht geöffnet, undFig. 4 shows the box open in plan view, and

Abb. s und 6 sind Schnitte nach Linie 5-5 und 6-6 der Abb. 1.Fig. S and 6 are sections along line 5-5 and 6-6 of Fig. 1.

Nach Abb. 2, 3 und 5 besteht das Kästchen aus einem Unterteil 1, der wie eine Hälfte eines kleinen Handkoffers ausgebildet ist und an welchem durch das Scharnier 3 ein Dekkel 2 angelenkt ist. Ein flacher Einsatz 4 befindet sich für gewöhnlich, wie in Abb. 2, 4 und 5 gezeigt ist, in Abschlußstellung auf dem Unterteil 1, unmittelbar unter dem Dekkel 2. Von den Seiten dieses Einsatzes 4 gehen zwei Lenker 5 parallel zueinander zu Metallbeschlägen 6, die innen an den Seitenwänden des Unterteils 1 befestigt sind. Ein ähnlicher Lenker 7 ist auf jeder Seite zwischen dem Deckel 2 und dem Einsatz 4 angeordnet. An den Stellen, an welchen diese Lenker an den Einsatz angeschlossen sind, sind sie geschlitzt und führen sich mittels dieser Schlitze auf den mit einem Kopf ver-According to Fig. 2, 3 and 5, the box consists of a lower part 1, which is like a half a small suitcase is formed and on which by the hinge 3 a lid 2 is hinged. A flat insert 4 is usually located, as in Fig. 2, 4 and 5 is shown in the final position on the lower part 1, directly below the lid 2. From the sides of this insert 4, two links 5 go parallel to each other to metal fittings 6, which are inside on the side walls of the lower part 1 are attached. A similar handlebar 7 is between on each side the cover 2 and the insert 4 arranged. At the points where these handlebars are connected to the insert, are they slotted and, by means of these slits, lead to the head-worn

sehenen Stiften 8, die an den beiden Seitenwänden des Einsatzes 4 sitzen. Gewöhnlich wird dieser Einsatz durch eine Klappe 9 abgedeckt, auf deren Innenseite ein Spiegel angeordnet ist. Die Klappe 9 wird zwischen den Metalleisten 10 gehalten, an welchen sie durch Schrauben 11 angelenkt ist. Nach Abb. 6 ist die Klappe 9 an der Leiste 12 mit einer schrägen Fläche 13 versehen, die sich in Offenstellung der Klappe gegen die Hinterkante des Einsatzes 4 anlegt und die Klappe in ihrer Schräglage stützt. Die Vorderkante der Klappe 9 ist durch einen Riemen oder Streifen 14 mit der Vorderkante des Deckels 2 verbunden, so daß bei öffnung des Deckels ein Zug an der Klappe 9 ausgeübt wird. Man ersieht aus Abb. 2, daß der Deckel 2 zunächst geöffnet werden kann, ehe ein Anheben der Klappe 9 stattfindet. Wird jedoch der Deckel ganz zurückgeklappt, so daß er schließlich die Lage nach Abb. 3 einnimmt, dann wird dadurch die Klappe 9 nach aufwärts geschwungen, während gleichzeitig der Einsatz 4 aus dem Unterteil 1 herausgehoben und zum Teil über den letzteren durch die Lenker 5 gehalten wird. Die Bewegung des Einsatzes 4 wird durch die Lenker 7 herbeigeführt, während das Ausschwingen der Klappe 9 durch Zug an dem Riemen 14 stattfindet. Bei diesem Ausschwingen der Klappe 9 legt sich die schräge Fläche 13 der Leiste 12 gegen die Hinterkante des Einsatzes 4, so daß der Spiegel an der Innenseite der Klappe 9 in eine schräge Gebrauchslage gestellt wird und in dieser Lage durch den Einsatz abgestützt wird.see pins 8, which sit on the two side walls of the insert 4. Usually this insert is covered by a flap 9, on the inside of which a mirror is arranged is. The flap 9 is held between the metal strips 10 on which it is hinged by screws 11. According to Fig. 6, the flap 9 is on the bar 12 with provided an inclined surface 13, which is in the open position of the flap against the rear edge of the insert 4 applies and supports the flap in its inclined position. The leading edge the flap 9 is connected to the front edge of the lid 2 by a strap or strip 14 connected, so that a train is exerted on the flap 9 when the lid is opened. Man can be seen from Fig. 2 that the cover 2 can first be opened before lifting the Flap 9 takes place. However, if the lid is folded back all the way so that it finally has the Position according to Fig. 3, then the flap 9 is swung upwards, while at the same time the insert 4 is lifted out of the lower part 1 and partly is held over the latter by the handlebars 5. The movement of the insert 4 is brought about by the handlebars 7, while the swinging of the flap 9 by Train on the belt 14 takes place. When the flap 9 swings out, the inclined surface 13 of the bar 12 against the rear edge of the insert 4, so that the mirror is placed on the inside of the flap 9 in an inclined position of use and in this situation is supported by the use.

Wie bei anderen derartigen Kästchen ist an der Oberseite des Deckels ein Handgriff 15 befestigt, und bei Einbringung des Deckels in die Verschlußlage kann er durch ein Verschlußteil 16 mit dem Schloß 17 am Unterteil ι verriegelt werden.As with other such boxes, there is a handle 15 on the top of the lid attached, and when the cover is brought into the closed position, it can be secured by a closure part 16 are locked with the lock 17 on the lower part ι.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Toilettenkästchen mit einem durch eine auf der Innenseite mit einem Spiegel versehene Klappe abdeckbaren Einsatz, welcher gelenkig mit dem Unterteil und dem Deckel verbunden ist und durch Öffnen des Deckels aus dem Unterteil herausbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die den Einsatz (4) abdeckende Klappe (9) mit ihrer Vorderkante durch ein Band, einen Riemen (14) o. dgl. mit der Vorderkante des Kastendeckels (2) verbunden ist, so daß beim weiteren Zurückschlagen des Deckels (2) die an der hinteren Seite des Einsatzes (4) angelenkte Klappe (9) mitgenommen wird und bei vollständig geöffnetem Deckel zur Benutzung des auf der Innenseite angeordneten Spiegels schräg gestellt wird.1. Toilet box with one through one on the inside with a mirror provided flap coverable insert which is articulated to the lower part and the lid and through Opening the lid is moved out of the lower part, characterized in that the insert (4) covering Flap (9) with its front edge by a band, a belt (14) or the like. With the front edge of the box cover (2) is connected, so that when you hit back further of the lid (2) the flap (9) hinged on the rear side of the insert (4) is taken along and with the lid fully open to use the one on the inside Mirror is placed at an angle. 2. Toilettenkästchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Hinterkante des Einsatzes (4) angelenkte Klappe (9) an der Leiste (12) mit einer schrägen Fläche (13) versehen ist, die sich bei geöffneter Klappe (9) gegen die Hinterkante des Einsatzes (4) anlegt und die Klappe in ihrer Schräglage stützt.2. Toilet box according to claim 1, characterized in that the at the Rear edge of the insert (4) hinged flap (9) on the bar (12) with a inclined surface (13) is provided, which when the flap (9) is open against the The rear edge of the insert (4) and supports the flap in its inclined position. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings BERUH. βΕΒΙϋΤΓΚΤ- '» RElCHSORIICKEREiCALM. βΕΒΙϋΤΓΚΤ- '» ACCOUNTING
DED56144D 1927-07-20 1928-07-14 Toilet boxes Expired DE520096C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US520096XA 1927-07-20 1927-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE520096C true DE520096C (en) 1931-03-07

Family

ID=21974821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED56144D Expired DE520096C (en) 1927-07-20 1928-07-14 Toilet boxes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE520096C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420406A1 (en) SWIVEL DEVICE
DE520096C (en) Toilet boxes
DE2736994C2 (en) Tool or equipment box
DE808328C (en) Portable drawing device
DE503023C (en) Letter folder, folder or the like, in which an overhang is attached to the back to support the contents
DE613940C (en) Plug with a built-in plug puller
DE677679C (en) Record holder
DE571603C (en) Closure for boxes, suitcases, etc. like
DE828970C (en) Toy car with an openable hood
DE368604C (en) Matchbox
DE400485C (en) Template card case for duplicating machines, e.g. Address printing machines
DE327909C (en) Round tin box with overlapping lid
DE659686C (en) Container for stacked storage of receipts etc. like
DE488821C (en) Clasp
DE333386C (en) Flap hinge with beads that are arranged on the fastening edge of the flap and serve as an axis of rotation
DE407481C (en) Portfolio consisting of two lids
DE654138C (en) Paper sack with one or more handles
DE586404C (en) Containers for photographic apparatus
DE570337C (en) From the side accessible suitcase for motor vehicles or the like.
DE389139C (en) Twisting device for aircraft wings
DE640039C (en) Luggage rack attached to the rear wheel of bicycles
DE708962C (en) Lock for cover, flaps, etc. Like., Preferably for aircraft
DE353002C (en) Composable form and card box or the like with a locking wall
DE505820C (en) Device for locking suitcases, in particular wardrobes
DE505578C (en) Adjustable locking device for pull-out cases