Es ist vorgeschlagen worden, bei Gleichstrombogenlampen nach Patent 496 075 die vorzugsweise
bei höheren Stromstärken auftretenden kämpfenden Flammen durch Anbringen eines als Sparer wirkenden Körpers zu vermeiden.
Der als Sparer wirkende Körper ist dort als ein zylindrisch ausgebohrtes Muffenstück ausgebildet,
in dessen Inneren das Elektrodenende zu liegen kommt. Es hat sich nun gezeigt, daß sich
unter bestimmten Verhältnissen und bei Verwendung bestimmter Kohlensorten im Inneren
des Sparers schlackenartige Verbrennungsprodukte festsetzen, die unter Umständen den
Elektrodenvorschub behindern und ein einwandfreies Brennen der Lampe beeinträchtigen können.
It has been proposed that in direct current arc lamps according to patent 496 075 the preferred
to avoid fighting flames occurring at higher currents by attaching a body that acts as a saver.
The body acting as a saver is designed there as a cylindrically drilled socket piece,
inside which the electrode end comes to rest. It has now been shown that
under certain conditions and when using certain types of coal inside
of the saver set slag-like combustion products, which under certain circumstances the
Hinder the electrode advance and prevent the lamp from burning properly.
Nach der Erfindung werden die kämpfenden Flammen dadurch vermieden, daß ein Stift aus
Metall oder hoch feuerfestem Material in unmittelbarer Nähe des Elektrodenendes, vorzugsweise
des negativen, unterhalb des Lichtbogens angeordnet wird. Es hat sich gezeigt, daß die
Einführung eines solchen Stiftes annähernd die gleiche beruhigende Wirkung auf den Lichtbogen
ausübt wie eine Sparermuffe. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, den Stift ungefähr in Höhe
des Lichtbogens mit einer vorzugsweise halbrunden Auskerbung zu versehen. Am einfachsten
ist es, einen nicht zu dünnen Kupferstift zu verwenden,
durch den die Wärme gut abgeleitet wird, so daß ein Abschmelzen nicht stattfindet.
Der Vorteil eines solchen Stiftes besteht darin, daß bei diesem die Gefahr der Verschlackung viel
geringer ist und daß er leicht ausgewechselt werden kann, falls sich nach längerer Brenndauer
doch Schlackenbildungen zeigen sollten. Zu seiner Befestigung wird der Stift zweckmäßigerweise durch einen Klemmhebel gegen eine prismatische
Führung gedrückt und ein gegen Verschieben und Verdrehen sichernder Anschlag vorgesehen.
According to the invention, the fighting flames are avoided that a pin from
Metal or highly refractory material in close proximity to the electrode end, preferably
of the negative, is placed below the arc. It has been shown that the
Introducing such a pen has approximately the same calming effect on the arc
exercises like a saver sleeve. It has been found beneficial to keep the pen roughly in height
of the arc to be provided with a preferably semicircular notch. The easiest
is to use a copper pin that is not too thin
through which the heat is dissipated well so that melting does not take place.
The advantage of such a pen is that with this there is a lot of risk of slagging
is less and that it can be easily replaced if it has been in use for a long time
but should show slag formation. For its attachment, the pin is expediently by means of a clamping lever against a prismatic one
Pressed guide and provided a stop which prevents movement and rotation.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel
des Erfindungsgedankens gezeichnet, und zwar in Abb. 1 im Schnitt und in
Abb. 2 in der Ansicht.An exemplary embodiment is shown in the accompanying drawing
of the inventive idea drawn, namely in Fig. 1 in section and in
Fig. 2 in the view.
Der Lichtbogen 1 bildet sich zwischen der negativen,
2, und der positiven Elektrode 3. Ein beispielsweise aus Kupfer bestehender Stift 4 ist
durch den Schlitz 5 des Gehäuses 6 so eingeführt, daß er in unmittelbare Nähe der negativen Elektrode
2 unterhalb des Lichtbogens zu liegen kommt. In Höhe des Lichtbogens r ist der Stift 4
mit einer beispielsweise halbrunden Auskerbung 7 versehen. Ein Klemmhebel 8 drückt den Stift 4
gegen eine die Wärmeableitung unterstützende prismatische Führung 9. Ein in den Stift 4 eingebohrter
Anschlagstift 10 legt sich in eine Nut 11
der prismatischen Führung 9 und verhindert eine Verschiebung und Verdrehung des Stiftes 4. Nach
Lösen des Klemmhebels 8 kann der Stift 4 ohne weiteres herausgenommen werden.The arc 1 forms between the negative,
2, and the positive electrode 3. A pin 4 made of copper, for example
inserted through the slot 5 of the housing 6 so that it is in close proximity to the negative electrode
2 comes to lie below the arc. Pin 4 is at the level of the arc r
provided with, for example, a semicircular notch 7. A clamping lever 8 presses the pin 4
against a prismatic guide 9 which supports the heat dissipation. One drilled into the pin 4
Stop pin 10 lies in a groove 11
the prismatic guide 9 and prevents displacement and rotation of the pin 4. After
Loosening the clamping lever 8, the pin 4 can be easily removed.