DE515123C - Procedure for changing the size of the mean service capacity value of airspace cables - Google Patents

Procedure for changing the size of the mean service capacity value of airspace cables

Info

Publication number
DE515123C
DE515123C DEK104632D DEK0104632D DE515123C DE 515123 C DE515123 C DE 515123C DE K104632 D DEK104632 D DE K104632D DE K0104632 D DEK0104632 D DE K0104632D DE 515123 C DE515123 C DE 515123C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
shape
change
lead
takes place
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK104632D
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KABELFABRIK und DRAHTINDUSTRIE
Original Assignee
KABELFABRIK und DRAHTINDUSTRIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KABELFABRIK und DRAHTINDUSTRIE filed Critical KABELFABRIK und DRAHTINDUSTRIE
Priority to DEK104632D priority Critical patent/DE515123C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE515123C publication Critical patent/DE515123C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Verfahren zur Veränderung der Größe des mittleren Betriebskapazitätswertes von Luftraumkabeln Es ist bei verschiedenen Arten der sogenannten luftraumisolierten Kabel wünschenswert, daß die mittleren kilometrischen Betriebskapazitäten der einzelnen Kabellängen einen ganz bestimmten Wert aufweisen. Es wurde zu diesem Zwecke bereits vorgeschlagen, in den Bleimantel auf mehr oder weniger großen Längen flüssiges Isoliermaterial einzubringen. Auch die Einführung von Benzol oder Petroleumdämpfen in das Kabel wurde versucht, um der Größe der Dielektrizitätskonstanten dieser Mittel ents rechend die Betriebskapazität des #Kabels zu verändern. Es ist bekannt, daß die Kapazität eines Kabels selbstverständlich auch davon beeinflußt wird, in welcher Art die Herstellung des Kabels erfolgt, wie z. B. die Aufbringung der Panzerung geschieht, ob ein- oder mehrmaliges Umspulen vor sich geht, in welcher Art das Durchziehen des mit Bleimantel versehenen Kabels durch Nippel (Ziehkaliber) erfolgt. Es sind auch Verfahren des Nebensprechens in Fernkabeln bekannt geworden, bei denen in einem kurzen Stück der Teillänge die zu hohen Beträge der Teilkapazitäten durch Entfernen oder die zu tiefen durch Annähern der sie bedingenden beiden Leiter oder durch Umgeben der Leiter mit einer Metallhülse und nachfolgendes Zusammendrücken dieser Hülse abgeglicheii werden. Es ist ebenfalls bekannt, zwecks überprüfung der Dichtigkeit des Bleimantels von Kabeln, Druckgas u. dgl., feiner zur Begrenzung des Luftzutrittes in den Kabeln Abdichtungspfropfen zu verwenden. In allen diesen Fällen handelt es sich jedoch nur um nicht kontrollierte und nicht zielbewußt von Messungen begleitete, sondern um bloße, durch empirische Erfahrungen gegebene Kapazitätsänderungen des Kabels.Procedure for changing the size of the mean operating capacitance value of airspace cables It is with different types of the so-called airspace insulated Cable desirable that the average kilometric operating capacity of each Cable lengths have a very specific value. It has been done for this purpose already suggested that liquid insulating material be inserted into the lead sheath over more or less long lengths bring in. Also the introduction of benzene or petroleum fumes into the cable an attempt was made to calculate the size of the dielectric constant of these agents to change the operating capacity of the #cable. It is known that the capacity Of course, a cable is also influenced by the manner in which it is manufactured of the cable, such as B. the application of the armor happens, whether one or repeated rewinding is going on, in what way the pulling through of the lead jacket provided cable is carried out through nipples (pulling caliber). There are also procedures of the Crosstalk in long distance cables has become known where in a short stretch of the Partial length the amounts of partial capacities that are too high due to removal or those that are too low by approaching the two conductors that make them up or by surrounding the conductors with a metal sleeve and the subsequent compression of this sleeve. It is also known to check the tightness of the lead jacket Cables, pressurized gas and the like, finer to limit the entry of air in the cables Use sealing plugs. In all of these cases, however, it is only to not controlled and not purposefully accompanied by measurements, but mere changes in the capacitance of the cable given by empirical experience.

Das den Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren erzielt die Einstellung und sichere Festlegung des Kapazitätswertes von Kabeln in einfachster Weise dadurch, daß dem Bleimantel unter Vornahme von Kapazitätsmessungen am Kabel stufenweise bleibende Formänderungen in Abhängigkeit von dem Ergebnis dieser Messungen erteilt werden. Das Wesen der Erfindung besteht daher in stufenweise zielbewußt durchgeführten, von Kapazitätsmessungen begleiteten bleibenden Formänderungen des Bleimantels.The process which is the subject of the invention achieves the adjustment and reliable determination of the capacitance value of cables in the simplest way by that the lead sheath gradually remaining while carrying out capacitance measurements on the cable Shape changes can be issued depending on the result of these measurements. The essence of the invention therefore consists in step-by-step, purposefully carried out, permanent changes in shape of the lead jacket accompanied by capacitance measurements.

In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Abb. i veranschaulicht schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, bei welcher die Änderung des Kapazitätswertes infolge Durchziehens des Kabels durch ein Kaliber erfolgt. Die Abb. 2 und 3 veranschaulichen schematisch in Ansicht und Seitenansicht eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung, bei welcher die Änderung des Kapazitätswertes durch einen Walzprozeß bewirkt wird. Die Abb. 4, 5 und 6 veranschaulichen in schematischer Darstellung weitere Ausführungsformen des Verfahrens. Abb. 7 veranschaulicht in Ansicht ein Kabel, bei dem die Änderung des Kapazitätswertes durch, Eindrehen von schraubenförinigen Rillen erfolgt. Abb. 8 zeigt eine weitere Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens im Längsschnitt. Abb. c) und io dienen zur schematischen Veranschaulichung weiterer Ausführungsformen des Verfahrens.Some exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. Fig. I schematically illustrates a device for carrying out the method, in which the change in the capacitance value takes place as a result of the cable being pulled through a caliber. FIGS. 2 and 3 illustrate schematically in view and side view a device suitable for carrying out the method, in which the change in the capacitance value is brought about by a rolling process. FIGS. 4, 5 and 6 illustrate, in a schematic representation, further embodiments of the method. Fig. 7 shows a view of a cable in which the capacitance value is changed by screwing in screw-shaped grooves . Fig. 8 shows a further device for carrying out the method in longitudinal section. Fig. C) and io serve to schematically illustrate further embodiments of the method.

In Abb. i ist, wie in allen übrigen Abbildungen, das Kabel mit i bezeichnet, 2 bedeute.t ein Zichkaliber, welches in den schematisch angedeuteten Teilen 3 gelagert ist. Gemäß dieser Abbildung erfolgt die Formänderung des Bleiniantels dadurch, daß das Kabel durch das Ziehkaliber in der Richtung des Pfeües hindurchgezogen wird. je enger die Weite des Kalibers ist, desto mehr wird der Betriebskapazitätswert des Kabels vergrößert.In Fig. I, as in all other figures, the cable is designated with i, 2 means a Zichkaliber, which is stored in the schematically indicated parts 3. According to this figure, the change in shape of the lead jacket takes place in that the cable is pulled through the drawing caliber in the direction of the arrow. the narrower the width of the caliber, the more the operating capacitance value of the cable is increased.

In Abb. 2 und 3 bedeutet i das mit dem Bleimantel umgebene Kabel, dem eine der gewünschtenKapazitätsänderungentsprechende Formänderung abschnittweise oder auf der ganzen Länge mittels der beiden Walzen 4, 5 erteilt wird, welche auf Achsen6., 7 sitzen, deren Entfernung eventuell veränderbar ist.In Fig. 2 and 3 , i denotes the cable surrounded by the lead sheath, to which a change in shape corresponding to the desired change in capacitance is given in sections or over the entire length by means of the two rollers 4, 5 , which are located on axes 6, 7 , the distance of which can possibly be changed.

In Abb. 4 bedeutet 2 das Kaliber, 8 die Jutelage, 9 ein bandförmiges Element, das zur Panzerung des Kabels dient. Bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt die gewünschte Formänderung durch da# Kaliber 2 und das immer vorhandene Kaliber ß nach Aufbringung der Jute, und zwar beim Durchgang des Kabels durch die Kaliber im Sinne der Pfeilrichtung. Die Aufbringung der Elemente 8 und 9 kann während des)Durchganges des Kabels durch die Kaliber durchgeführt werden. Die Beeinflussung der Kapazität des Kabels kann aber auch üi der Weise erfolgen, daß man durch die unter Spannung aufgebrachten Panzerungselemente 8 und 9 die notwendige Formänderung des Bleimantels bewirkt. Es können jedoch zur Beeinflussung der Kapazität auch beide Mittel, nämlich eine entsprechende Wahl der Weite des Ziehkalibers und die Spannung der Panzerelemente, verwendet werden.In Fig. 4, 2 denotes the caliber, 8 the jute layer, 9 a band-shaped element that serves to armor the cable. In this exemplary embodiment, the desired change in shape takes place through the caliber 2 and the caliber β that is always present after the jute has been applied, specifically when the cable passes through the caliber in the direction of the arrow. The application of the elements 8 and 9 can be carried out during the passage of the cable through the caliber. The capacitance of the cable can also be influenced in such a way that the armoring elements 8 and 9 applied under tension bring about the necessary change in shape of the lead jacket. However, both means can be used to influence the capacity, namely a corresponding selection of the width of the drawing caliber and the tension of the armor elements.

In Abb. 5 bezeichnet i das mit dem Bleirohr umhüllte Kabel, 2 ein eventuell in seiner Weite verstellbares Verseilkaliber, io die zur Panzerung des Kabels dienenden Panzerdrähte. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann der Kapazitätswert des Kabels durch entsprechende Wahl bzw. Einstellung des Verseilkalibers oder durch die Spannung der zur Panzerung des Kabels dienenden Elemente io erfolgen, oder es kann die Festlegung des Kapazitätswertes gleichzeitig durch Einstellu.ng des Verseilkalibers und Wahl der Spannung der aufzubringenden Panzerdrähte durchgeführt werden.In Fig. 5 , i denotes the cable sheathed with the lead pipe, 2 a twisting caliber, possibly adjustable in its width, io the armored wires used to armor the cable. In this embodiment, the capacitance value of the cable can be made by appropriate selection or setting of the stranding caliber or by the tension of the elements used for armoring the cable, or the determination of the capacitance value can be done simultaneously by setting the stranding caliber and selecting the tension of the cable to be applied Armored wires are carried out.

In Abb. 6 ist ein Kabel dargestellt, dessen Bleimantel i rillenförmige Einkerbungen ii aufweist. Diese den Kapazitätswert des Kabels beeinflussenden Einkerbungen können z. B. durch rotierende, gegen den Bleimantel dlückende Werkzeuge 12, die auf Achsen 13 sitzen, erzeugt werden.In Fig. 6 a cable is shown, the lead jacket i has groove-shaped notches ii. These notches influencing the capacitance value of the cable can, for. B. by rotating, pressing against the lead jacket tools 12, which sit on axes 13, are generated.

Gemäß Abb. 7 ist der Bleirnantel i des Kabels mit nach einer Schraubenlinie verlaufenden Vertiefungen 14 versehen. Diese Vertiefungen können auch eine mehrgängige Schraube bilden. Durch das Eindrücken von mehrgängigen Schraubengängen üi den Bleimantel können auch verschiedene Adern oder Aderngruppen hinsichtlich ihrer Kapazität verschieden beeinflußt werden. Die Steigung der auf den Bleimantel eingedrückten Schraubengänge kann abweichend von der Steigung der verseilten Adern bzw. Adernkombinationen gewählt werden, so daß dadurch alle Adern beeinflußt werden. Die Herstellung dieser schraubenf,örmig verlaufenden Rillen kann durch an sich bekannte druckausübende Werkzeuge erfolgen.According to Fig. 7 , the lead jacket i of the cable is provided with recesses 14 running in a helical manner. These depressions can also form a multi-thread screw. By pressing in multi-start screw threads through the lead sheath, different wires or wire groups can also be influenced differently with regard to their capacity. The pitch of the screw threads pressed into the lead sheath can be selected to differ from the pitch of the stranded wires or wire combinations, so that all wires are influenced by it. These helical grooves can be produced by means of pressure-exerting tools which are known per se.

In Abb. 8 bedeutet i das mit dem Bleimantel umhüllte Kabel. Es ist mit einem Teil seiner Länge in einem Gehäuse 15 in aufgewickeltem Zustand auf einer Trommel 16 untergebracht. Diese Trommel 16 ist auf der Achse 17 gelagert. Der in das Freie tretende Teil des Kabels ist durch eine Stopfbüchse 18 mit Stopfbüchsenbrillen ig abgedichtet. Bei Durchführung des Verfahrens mit der vorstehend beschriebenen Einrichtui#g wird wie folgt vorgegangen: Es wird sowohl im Gehäuse 15 als auch in das Innere des Kabels zu gleicher Zeit Druckluft oder Druckgas eingepreßt. Bei dem im Gehäuse 15 befindliehen Teil des Kabels findet infolge der Gleichheit des Innen- und Außendruckes keine Formänderung des Kabels statt. Das im Freien befindliche Kabeltruni ist jedoch einem einseitigen überdruckausgesetzt, wodurch die Erweiterung dieses im Freien befaidlichen Teiles des Kabels erfolgt. Sollte hierauf die elektrische Messung ergeben, daß die Kapazität noch immer zu groß ist, so kann durch Abwicklung des Kabels von der Trommel 16 und Hinausführung des abgewickelten Teiles ins Freie die Erweiterung des Bleirohres auf eine entsprechend größere Länge des Kabels erstreckt werden.In Fig. 8 , i means the lead sheathed cable. It is accommodated with part of its length in a housing 15 in the wound state on a drum 16. This drum 16 is mounted on the axle 17. The part of the cable entering the open air is sealed by a stuffing box 18 with stuffing box glands ig. When carrying out the method with the device described above, the procedure is as follows: Compressed air or compressed gas is injected into the housing 15 as well as into the interior of the cable at the same time. In the case of the part of the cable located in the housing 15, there is no change in shape of the cable due to the equality of the internal and external pressure. The cable trunk located outdoors is, however, exposed to overpressure on one side, as a result of which this part of the cable located outdoors is expanded. If the electrical measurement shows that the capacity is still too great, the extension of the lead pipe can be extended to a correspondingly greater length of the cable by unwinding the cable from the drum 1 6 and leading the unwound part out into the open.

Das Verfahren, die Formänderung des Kabels durch Einpressen von Druckluft oder Druckgas durchzuführen, kann auch mit anderen Apparaten, als in Abb. 8 dargestellt, durch-geführt werden.The process of changing the shape of the cable by forcing in compressed air or compressed gas can also be carried out with devices other than those shown in Fig. 8.

Z# B. kann mit einem an sich bekannten, zum Einpressen von Luft oder Gasen dienenden Apparat in das eine Ende des Kabels Druckluft oder Druckgas eingepreßt werden, wobei das andere Ende des Kabels abgedichtet wird. Soll nur auf einem bestimmten Abschnitt des Kabels eine Formänderung erzielt werden, so wird in das Kabel in an sich bekannter Weise ein sogenannter Versiegelungspfropfen 21 (Abb. 9) eingebracht, der beim Einpressen von Luft im Sinne der Pfeilrichtung b in das Kabelinnere die Aufweitung des Bleimantels nur bis zum Versiegelungspfropfen21 sicherstellt. Das abschnittweise Aufweiten des Kabels kann auch dadurch bewirkt werden, daß, wie Abb. io zeigt, das Kabel auf einem Teil seiner Länge mit einem Band 20 gepanzert wird und Druckluft oder Druckgas in den ungepanzerten Teil eingepreßt wird, wodurch eine Aufweitung des ungepanzerten Teiles eintritt.For example, compressed air or compressed gas can be injected into one end of the cable with an apparatus known per se and used for injecting air or gases, the other end of the cable being sealed. Is to be obtained only on a particular portion of the cable a shape change, as in the cable in a known manner, a so-called Versiegelungspfropfen 21 (Fig. 9) is introduced, the b, the expansion in the cable interior during pressing in of air in the sense of the arrow direction of the Lead jacket only up to the sealing plug21. The widening of the cable in sections can also be achieved by armoring the cable over part of its length with a tape 20 and forcing compressed air or compressed gas into the unarmored part, as a result of which the unarmoured part is widened .

Im nachfolgenden soll das erfindungsgemäße Verfahren an einigen praktischen Beispielen erläutert werden.In the following, the method according to the invention will be based on some practical ones Examples are explained.

Ein normales Telephonluftraumkabel von 3oo m Länge wird mit einem Bleirohr von beispielsweise 30 mm lichtem Durchmesser umpreßt. Angenommen, die elektrischen Messungen ergeben einen Durchschnittskapazitätswert von 0,04 mF gegen-über einem gewünschten von o,o5 mF. Um die Erhöhung der Kapazität zu erzielen, wird das Kabel z. B. durch ein Kaliber (Abb. i) gezogen und dadurch der Durchmesser des Rohres z. B. von 30 mm auf 29,-- mm gebracht. Nach 8o m gezogener Kabellänge wird das Ziehen des Kabels unterbrochen und eine elektrische Bestimmung der Kapazität vorgenommen. Angenommen, der jetzt erhaltene mittlere Kapazitätswert sei 0,048 mF. Unter dieser Annahme ergibt sich, daß eine Verengung des Bleimantels auf eine Länge von i o m eine Er. höhung der Kapazität um oooi mF zur Folge hat. Es kann dann angenommen werden, daß bei Verengung des Bleimantels auf weitere 2o ni Länge der erwünschte Wert von oo5 mF erreicht sein wird. Trotzdem wird nach Durchführung der Rohrverengung auf eine Länge von etwa 98 m abermals die mittlere Kapazität bestimmt und danach das Maß der Verengung für den weiteren Arbeitsgang festgesetzt und unter Zugrundelegung dieses Maßes das Kabelstück fertig,- gestellt.A normal telephone airspace cable of 300 m length is crimped with a lead pipe with an internal diameter of 30 mm, for example. Assume that the electrical measurements give an average capacitance value of 0.04 mF compared to a desired value of 0.05 mF. To achieve the increase in capacity, the cable is z. B. pulled by a caliber (Fig. I) and thereby the diameter of the pipe z. B. from 30 mm to 29 mm. After the cable has been pulled for 80 m, the pulling of the cable is interrupted and an electrical determination of the capacitance is carried out. Assume that the mean capacitance value now obtained is 0.048 mF. On this assumption, it follows that a narrowing of the lead jacket to a length of iom an Er. increase the capacity by oooi mF. It can then be assumed that if the lead jacket is narrowed to a further 20 ni length, the desired value of 50 mF will be reached. Nevertheless, after the pipe constriction has been carried out over a length of about 98 m, the mean capacity is determined again and then the extent of the constriction is determined for the further work step and, on the basis of this measure, the piece of cable is completed.

Auf Grund dieser Erfahrungen braucht z.B. das nächste Kabel rächt mehr von 30 mm auf 29,2 MM, sondern kann sofort auf 29,6 mm verengt werden, so daß auf diese Weise üb#er die ganze Länge dem Kabel eine gleichmäßige Verengung erteilt werden kann.Based on this experience, for example, the next cable needs more from 30 mm to 29.2 mm, but can be narrowed immediately to 29.6 mm, so that in this way an even narrowing can be given to the cable over the entire length .

In ähnlicher Weise kann bei allen anderen durch die Abb. 2 bis i o veranschaulichten Verfahren vorgegangen werden. Schließlich kann statt einer Verengung des Bleimantels oder gleichzeitig mit ihr auch ein Ovalpressen, Flachpressen bzw. Flachwalzen des Bleimantels stattfinden, wodurch ebenfalls eine Veränderung der Größe des Kapazitätswertes sich erzielen läßt.In a similar way, for all others through Fig. 2 to i o procedures illustrated. Finally, instead of a narrowing of the lead jacket or, at the same time, oval pressing, flat pressing or Flat rolling of the lead jacket take place, which also changes the Size of the capacitance value can be achieved.

Wird die Formänderung des Bleimantels gleichzeitig mit der Panzerung des Kabels durch Rund- bzw. Flachdraht vorgenommen (Abb. 4), so wird das Kaliber bei der Panzerung derart gewählt, daß beim Panzern der Bleimantel gedrückt und dadurch das Kabelinnere etwas verengt wird. Es erfolgt dann die Verengung des Bleirohrdurchmessers in einem Arbeitsgang mit der Aufbringung des Rund- bzw. Flachpanzers. Auch in diesem Falle kann die Panzerung kontinuierlich oder periodisch von elektrischen Kapazitätsmessungen zwecks richtiger Bemessung der Verengung begleitet sein. Dieselbe Verengung, die dem Bleimantel bei Flach-, Rund- oder Fassondrahtpanzerung gegeben- würde, kann selbstverständlich auch beirn Bandpanzern durch ein entsprechendes Anspannen der Bänder erfolgen. Es kann somit die Beeinflussung der Kapazität des Kabels durch Wahl entsprechender Kaliber vor dem Jutekompo-undlauf, nach dem Jutekompoundlauf und nach dem Panzerlauf erfolgen, Wenn das als praktisches Ausführungsbeispiel vorstehend erwähnte Kabel mit einer kilometrischen Kapazität von 0,4 mF auf eine Kapazität von 0,038 mF gebracht werden soll, ist eine entsprechende Erweiterung des Bleimantels notwendig. Dazu kann man sich der durch die Abb. 8 bis io veranschaulichten Verfahren bedienen.If the change in shape of the lead sheath is carried out at the same time as the armoring of the cable with round or flat wire (Fig. 4), the caliber of the armoring is selected in such a way that the lead sheath is pressed during armoring and the inside of the cable is narrowed somewhat. The lead pipe diameter is then narrowed in one operation with the application of the round or flat armor. In this case too, the armoring can be continuously or periodically accompanied by electrical capacitance measurements for the purpose of correctly dimensioning the constriction. The same narrowing that would be given to the lead sheath in the case of flat, round or shaped wire armor can of course also be made in the case of band armor by appropriately tightening the straps. It can thus take place influencing the capacitance of the cable by selecting appropriate caliber of Jutekompoundlauf after Jutekompoundlauf and after the tank overflow, if the cable as a practical embodiment mentioned above with a kilometric capacity of 0.4 mF to a capacity of 0,038 mF is to be brought, a corresponding expansion of the lead jacket is necessary. The methods illustrated in Figs. 8 to 10 can be used for this purpose.

Bei Kabeln mit vielen Adernlagen (z. B. sechs konzentrischen Lagen) kann auch im Sinne eines weiteren Ausführungsbeispieles der Erfindung wie folgt vorgegangen werden: Nach Aufbringen beispielsweise der dritten Adernlage wird die Kapazität des bereits Oleseilten Kabels t' gemessen. Hierauf wird die ses Vorprodukt einer Kalibrierung, Walzung u.dgl. unterzogen, so daß schon das Vorprodukt annähernd auf die gewünschte Kapazität abgestimmt wird. Hierauf werden die 4-,- .5. und 6.La.-e aufgebracht und das Kabel wie gewöhnlich mit Blei umpreßt. Dann wird nochmals die Kapazität gemessen und die noch restlich notwendige EinsteHung des Kapazitätswertes durch Formänderung des Bleimantels nach- einem der vorstehend beschriebenen Verfahren durchgeführt. Das vorerwähnte Verfahren kälm auch dahin geändert werden, daß die ersten drei Lagen durch Kalibrierung, Walzung u.dgl. im Querschnitt verändert, die Kapazität gemessen und bei der Aufbringung der 4.Lage durch ein entsprechend enges Kaliber eine weitere Änderung der Kapazität des bereits verseilten Kabels bewirkt wird. Dieser Vorgang kann bei Aufbringung der 5. und d#r fq#genden Lage wiederholt werden.In the case of cables with many wire layers (e.g. six concentric layers), the following procedure can also be used in the sense of a further exemplary embodiment of the invention: After applying the third wire layer, for example, the capacitance of the cable t 'which has already been stranded with oil is measured. This pre-product is then subjected to calibration, rolling and the like, so that the pre-product is already approximately matched to the desired capacity. Then the 4 -, - .5. and 6.La.-e are applied and the cable is crimped with lead as usual. The capacitance is then measured again and the remaining necessary setting of the capacitance value is carried out by changing the shape of the lead jacket using one of the methods described above. The aforementioned method can also be changed so that the first three layers are changed in cross-section by calibration, rolling, etc., the capacitance is measured and, when the 4th layer is applied, a further change in the capacitance of the already stranded one by means of a correspondingly narrow caliber Cable is effected. This process can be repeated when applying the 5th and next layer.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Veränderung der Größe des mittleren Betriebskapazitätswertes von Luftraumkabeln, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bleimantel stufenweise z.B. auf Teilen der ganzen Kabellänge oder in Stufen von in gleichem Sinne aufeinanderfolgenden Formänderungen unter Vornahrne von Kapazitätsmessungen am Kabel bleibende Formänderungen in Abhängigkeit von den Ergebnissen dieser Messungen erteilt werden. PATENT CLAIMS: i. Method of changing the size of the middle Operating capacitance value of air space cables, characterized in that the lead sheath step by step, e.g. on parts of the entire cable length or in steps of the same Meaning successive changes in shape, taking into account capacitance measurements changes in shape remaining on the cable depending on the results of these measurements be granted. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vornahme der Formänderungen des Bleimantels aufeinanderfolgend abschnittweise geschieht, um durch fallweise Messung der Kapazität eines Abschnittes des Kabels -nach vorgenommener Formänderung dieses Ab- schnittes das Ausmaß der im nächsten Ab- schnitt nötigen Formänderung bestimmen zu können. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Formänderung des Bleimantels in stetigem Vorschub des Kabels durch die Maschine geschieht und dabei dauernd durch periodische oder kontinuierliche Messung der Größe der Kapazität des Kabels überwacht wird. 4. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Formänderung derart erfolgt, daß die geänderte Querschnittsform der ursprünglichen Querschnittsform geometrisch ähnlich ist. 5. Verfahren nach den Ansprüchen i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Formänderung des Bleimantels eine Veränderung der ursprünglichen geometrischen Gestalt des Bleimantels erfolgt. 6. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Formänderung in Richtung von der äußeren Oberfläche des Bleimantels nach dessen Innerem bewirkt wirkt. 7. Verfahren nach Anspruch -6, dadurchgekennzeichnet, daß die Formänderung des Bleimantels mittels'eines ZiehkaUbers (2) erfolgt (Abb. 1, 4, 5). 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Formänderung durch einen Walzprozeß erfolgt (Abb. 2). g. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzei ' chnet, daß die Formänderung durch die Aufbringung der Panzerung auf den Bleimantel erfolgt, und daß deren Regelung durch die Spannung der zur Panzerung des Kabels dienenden Elemente (Bänder 9, Drähte io) oder durch die Einstellung der Weite des Kalibers (2) für die Aufbringung der Panzerdrähte (9, io.) geschieht (Abb. 4, 5, 10). io. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Formänderung in einem Arbeitsgange in Richtung von außen nach innen (z. B. durch Ziehen, Walzen) und durch den Druck bewirkt wird, unter welchem die den Bleimantel umhüllenden, zur Panzerung dienenden Elemente (z. B. Flachdraht, Runddraht, Fassondraht,Eisenhänder) aufgebrachtwerden (Abb. 4, 5). i i. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Formänderung des Bleitnantels durch örtliche Druckwirkung (z. B. durch Würgen, Quetschen, Rillenbildung mittels Rollen, Walzen u. dgl.) erfolgt (Abb. 2, 3, 6). 12. Verfahren nach Ansprach i, dadurch gekennzeichnet, daß die Formänderung des Bleimantels durch Eindrücken schraubenförmiger Vertiefungen in den Bleimantel erfolgt (Abb. 7). 13. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bleimantel -nach - mehrgängigen Schraubenlinien verlaufende Vertiefungen eingedrückt werden. 14. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Formänderung in Richtung von der inneren Oberfläche des Bleimantels nach außen erfolgt. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Formänderung durch Unterdrucksetzung des Inneren des Kabels, z. B. durch Unterdrucksetzung des Inneren des Bleirnantels mittels Druckluft oder Druckgas, erfolgt. 16. Verfahren' nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein Teil des Kabels gepanzert wird, worauf die Unterdrucksetzung des Inneren des Kabels erfolgt, um dae bleibende Formänderung de's ungepanzert-en Teiles des Kabels zu- erzielen (Abb. io). 17. Verfahren nach Anspruch 14, da-.durch gekennzeichnet, daß ein Teil des -Kabels unter einen einseitigen überdruck ,gesetzt und auf diese Weise die Formänderung dieses Teiles bewirkt wird. 18. Verfahren nach- Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Kabels unter Außen- und Innendruck und ein anderer Teil des Kabels bloß unter Innendruck gesetzt wird (Abb. 8). i g. Verfahren nach den Ansprüchen 14, 15 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß das ün. Druckgefäß befindliche, z. B. aufgerollte Kabel nach und nach in das Freie geführt wird und die Regelung des die Formänderung bestimmenden Innendrukkes und die Bemessung der Länge des einer Formänderung zu unterwerfenden Kabelstückes durch Kapazitätsmessungen des Kabels erfolgt (Abb. 8). 2o. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in das Kabelinnere ein Pfropfen aus Harz o. dgl. eingebracht wird, um den Lufteintrift in das Innere zu begrenzen (Abb. 9). -- i. Verfahren nach den Ansprüchen i 'bis 2o, insbesondere für Kabel mit vielen Adernlagen, dadurch gekennzeichnet, daß nach oder während der Verseilung einiger innerer Adernlagen der von diesen ausgefüllte Querschnitt verändert wird, um schon in diesem Stadium eine annähernde Abstimmung auf den gewünschten Kapazitätsendwert des Kabels einzuleiten.2. The method of claim i, characterized in that the carrying out of shape changes in sections takes the lead sheath sequentially to determine the extent of the necessary change in shape cut in the next waste by occasional measurement of the capacitance of a portion of the cable -to the pre-recessed form change of this section to be able to. 3. The method according to claim i, characterized in that the change in shape of the lead jacket takes place in constant advance of the cable through the machine and is continuously monitored by periodic or continuous measurement of the size of the capacitance of the cable. 4. The method according to claim i, characterized in that the change in shape takes place in such a way that the changed cross-sectional shape is geometrically similar to the original cross-sectional shape. 5. The method according to claims i or 2, characterized in that the change in shape of the lead jacket results in a change in the original geometric shape of the lead jacket. 6. The method according to claims i to 3, characterized in that the change in shape acts in the direction of the outer surface of the lead jacket to its interior. 7. The method according to claim -6, characterized in that the change in shape of the lead jacket by means of a ZiehkaUbers (2) takes place (Fig. 1, 4, 5). 8. The method according to claim 6, characterized in that the change in shape takes place by a rolling process (Fig. 2). G. The method of claim 6, gekennzei characterized 'seframe that the shape change takes place by the application of the plating to the lead sheath, and in that the control by the voltage of the serving for the armor of the cable elements (belts 9, wires io) or by the setting of the width of the caliber (2) for the application of the armored wires (9, io.) happens (Fig. 4, 5, 10). ok Method according to Claim i, characterized in that the change in shape is effected in one operation in the direction from the outside inwards (e.g. by drawing, rolling) and by the pressure under which the elements enveloping the lead jacket and serving for armouring (e.g. B. flat wire, round wire, shaped wire, ironworkers) can be applied (Fig. 4, 5). i i. Method according to claim 6, characterized in that the change in shape of the lead dumbbell takes place by local pressure (e.g. by choking, squeezing, grooving by means of rollers, rollers and the like) (Figs. 2, 3, 6). 12. The method according spoke i, characterized in that the change in shape of the lead jacket takes place by pressing helical depressions into the lead jacket (Fig. 7). 13. The method according to claim i, characterized in that in the lead jacket -after - multiple helical lines extending depressions are pressed. 14. The method according to claim i, characterized in that the change in shape takes place in the direction of the inner surface of the lead jacket to the outside. 1 5. The method according to claim 14, characterized in that the change in shape by pressurizing the interior of the cable, for. B. by pressurizing the interior of the lead jacket by means of compressed air or pressurized gas. 16. The method 'according to claim 14, characterized in that first a part of the cable is armored, whereupon the interior of the cable is pressurized in order to achieve the permanent change in shape of the unarmoured part of the cable (Fig. Io). 17. The method according to claim 14, characterized in that a part of the cable is placed under an overpressure on one side and in this way the change in shape of this part is effected. 18. The method according to claim 14, characterized in that part of the cable is placed under external and internal pressure and another part of the cable is merely put under internal pressure (Fig. 8). i g. Process according to claims 14, 1 5 and 1 8, characterized in that the ün. Pressure vessel located, z. B. rolled up cable is gradually led into the open air and the control of the internal pressure determining the change in shape and the dimensioning of the length of the cable section to be subjected to a change in shape is carried out by capacitance measurements of the cable (Fig. 8). 2o. Method according to Claim 14, characterized in that a plug made of resin or the like is introduced into the interior of the cable in order to limit the penetration of air into the interior (Fig. 9). - i. Method according to claims i 'to 2o, in particular for cables with many wire layers, characterized in that after or during the stranding of some inner wire layers the cross-section filled by these is changed in order to achieve an approximate match to the desired final capacitance value of the cable at this stage initiate.
DEK104632D 1927-06-14 1927-06-14 Procedure for changing the size of the mean service capacity value of airspace cables Expired DE515123C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK104632D DE515123C (en) 1927-06-14 1927-06-14 Procedure for changing the size of the mean service capacity value of airspace cables

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK104632D DE515123C (en) 1927-06-14 1927-06-14 Procedure for changing the size of the mean service capacity value of airspace cables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE515123C true DE515123C (en) 1930-12-29

Family

ID=7240474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK104632D Expired DE515123C (en) 1927-06-14 1927-06-14 Procedure for changing the size of the mean service capacity value of airspace cables

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE515123C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726172C3 (en) Method and device for SZ stranding of electrical cables
DE515123C (en) Procedure for changing the size of the mean service capacity value of airspace cables
DE3026999C2 (en) SZ stranded, multi-core electrical power cable
DE2946248A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS WIREING OF LARGER CROSS-SECTIONS FOR ELECTRICAL CABLES
DE891870C (en) Cable filled with compressed gas
DE2829719C2 (en) Method and device for the production of a Roebel bar consisting of partial conductors
DE554965C (en) Process for the manufacture of high voltage electrical cables
DE102007002304A1 (en) Method for manufacturing cable, particularly data cable, involves applying foil shield on stranding element and on bundle of stranding elements and stranding shielded stranding elements by stranding device
DE459009C (en) Contact cable and process for its manufacture
AT118436B (en) Method and device for manufacturing high-voltage electrical cables.
DE726788C (en) Airspace insulated conductor
DE519228C (en) Method and apparatus for coating a core, e.g. B. the conductor, an electrical cable with a tough (viscous) material
DE2249188A1 (en) Moisture-creep protected telephone cable - using plastics insulated cores and moisture barrier interstitial filler of petroleum jelly, synthetic hydrocarbons greases, oils or wax
AT107497B (en) Waveguides made of profiled wires or strips and methods of manufacturing the same.
AT112904B (en) Process for the manufacture of power and high voltage cables.
DE849868C (en) Method and device for twisting the wires of two or more wire, metal-sheathed cables according to the longitudinal stretching process
DE699721C (en) ls high frequency in the pull-through process
AT124164B (en) Multi-conductor cable.
DE690906C (en) Device for winding or stranding coils on elongated bodies, in particular coils of insulating material on electrical conductor wires
DE2056027A1 (en) Method and device for the manufacture of low-voltage cables
AT117383B (en) High voltage electrical cable and method of laying it.
DE1640638C3 (en) Process for the production of coaxial high-frequency lines
DE877013C (en) Process for the production of a rope from aluminum wires
EP0362609A1 (en) One or multiple layer conductor strand of an electric power cable, especially of a medium or high voltage cable, composed of single wires stranded together
DE678079C (en) Multi-conductor cable with individually leaded cores