DE506055C - Line switch - Google Patents

Line switch

Info

Publication number
DE506055C
DE506055C DEU9215D DEU0009215D DE506055C DE 506055 C DE506055 C DE 506055C DE U9215 D DEU9215 D DE U9215D DE U0009215 D DEU0009215 D DE U0009215D DE 506055 C DE506055 C DE 506055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
pawl
line switching
switching
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU9215D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Underwood Elliott Fisher Co
Original Assignee
Underwood Elliott Fisher Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US61191A external-priority patent/US1691922A/en
Priority claimed from GB6530/26A external-priority patent/GB272285A/en
Application filed by Underwood Elliott Fisher Co filed Critical Underwood Elliott Fisher Co
Priority to DEU9215D priority Critical patent/DE506055C/en
Priority to FR613452D priority patent/FR613452A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE506055C publication Critical patent/DE506055C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/76Line-spacing mechanisms
    • B41J19/78Positive-feed mechanisms
    • B41J19/80Pawl-and-ratchet mechanisms
    • B41J19/82Pawl-and-ratchet mechanisms moving a paper or like carriage
    • B41J19/84Pawl-and-ratchet mechanisms moving a paper or like carriage in the form of a roller rotated for line spacing

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

Zellen schaltvorrichtung Die Erfindung betrifft eine Zeilenschaltvorrichtung für Schreibmaschinen, bei der eine das Schaltrad zwecks Drehens der Schreibwalze erfassende, federbelasteteSchaltklinke mit dem Schaltschieber drehbar verbunden ist.Cell switching device The invention relates to a line switching device for typewriters, one of which is the ratchet wheel to turn the platen Detecting, spring-loaded switch pawl rotatably connected to the switch slide is.

Insbesondere bei Reiseschreibmaschinen bietet die Schaffung einer sicher wirkenden Z eilenschaltvorrichtung Schwierigkeiten, da alle Teile einer derartigen Schreibmaschine sehr leicht gebaut sein müssen. Naturgemäß muß die Zeilenschaltklinke für gewöhnlich außer Eingriff mit den Zähnen des Schaltrades sich befinden, so daß die Schreibwalze unabhängig von der Klinke von Hand zurückgedreht werden kann, während sofort beim Ingangsetzen des Schalthebels die Klinke mit der richtigen Zahnlücke des Schaltrades in Eingriff kommen muß. Infolge der leichten Bauart der Klinke hat diese das Bestreben, zu zittern oder zu schwanken, besonders wenn der Zeilenschalthebel wiederholt beim schnellen Schreiben in Tätigkeit gesetzt wird, demzufolge die Gefahr vorliegt, daß die Klinke in eine falsche Zahnlücke des Schaltrades eingreift, wodurch ein falsches Schalten der Schreibwalze entstehen würde.Especially with portable typewriters, the creation of a safe-acting line switching device difficulties, since all parts of such Typewriter must be built very light. Naturally, the line switching pawl must are usually out of engagement with the teeth of the ratchet wheel so that the platen can be turned back by hand independently of the pawl while The pawl with the correct tooth gap immediately when the shift lever is started of the ratchet wheel must come into engagement. As a result of the light design of the handle this has a tendency to tremble or sway, especially when using the return lever is repeatedly put into action when writing quickly, hence the danger exists that the pawl engages in a wrong tooth gap of the ratchet wheel, whereby incorrect switching of the platen would result.

Nach der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß die Feder, welche auf die Klinke einwirkt, gerade zu Beginn der Zeilenschaltbewegung mit Hilfe eines festen Anschlagstückes stark gespannt wird, wobei dieses Anschlagstück gleichzeitig dazu benutzt wird, ein überschleudern der Schreibwalze zu verhindern. Das Anschlagstück liegt nämlich in der Bahn eines Ansatzes der Klinke, die dadurch an einer weiteren Bewegung ehindert und mit ihrem Schaltzahn fest in, das Schaltrad gedrückt wird.According to the invention, this disadvantage is eliminated in that the Spring, which acts on the pawl, just at the beginning of the line switching movement is strongly tensioned with the help of a fixed stop piece, this stop piece is used at the same time to prevent the platen from being thrown overboard. The stop piece is namely in the path of an approach of the pawl, which thereby prevented from further movement and with its ratchet tooth firmly in, the ratchet wheel is pressed.

Eine Sperrolle hält das Schaltrad in der genau der Zeile entsprechenden Lage. Mit Hilfe eines Handhebels kann die Sperrolle zur Vornahme von Zwischenschaltungen zurückgezogen werden. Um nun zu verhindern, daß der Schreiber vergißt, die Sperrolle wieder in das Schaltrad einzulegen, wenn in der üblichen Zeilenentfernung weitergeschrieben werden soll (der Zeilenschalthebel arbeitet nur dann richtig, wenn das Schaltrad genau in seiner Lage durch die Sperrolle gehalten wird), ist erfindungsgemäß der Zeilenschaltschieber so angeordnet, daß er die Rück-w ärtsbewegun- des Handhebels veranlaßt, so daß er die Sperrolle selbsttätig in ihre richtige Lage zurückführt.A locking roller holds the ratchet wheel in the position that corresponds exactly to the line. With the help of a hand lever, the locking roller can be withdrawn to carry out interconnections. In order to prevent the writer from forgetting to put the locking roller back into the ratchet wheel when writing is to be continued at the usual line distance (the line shift lever only works correctly when the ratchet wheel is held in its exact position by the locking roller), the invention is based the line switching slide so arranged to the rear w causes ärtsbewegun- of the hand lever, so that it returns the blocking roller automatically to their correct position.

Abb. i der Zeichnung zeigt die Ze.ilenschaltvorrichtung einer Schreibmaschine im Grundriß mit einzelnen Teilen im Schnitt. Abb. 2 ist die Endansicht der in Abb. i gezeigten Teile, wobei der Scbaltmechanismus so eingestellt ist, daß eine Schaltung um zwei Zeilenabstände bewirkt wird. A:bb.3 -zeigt einen Teil der Endansicht zur Erläuterung der Führungsteile für den Zeilenschaltschieber. Abb..I zeigt in schaubildlicher Darstellung den genannten Schieber seit der zugehörigen Klinke. Abb. g zeigt einen unmittelbar hinter der Endwange des Schreib-e, geführten Schnitt. Abb.Fig. I of the drawing shows the line switching device of a typewriter in plan with individual parts in section. Figure 2 is the end view of the parts shown in Figure i with the switching mechanism adjusted to effect switching by two line spacings. A: bb.3 -shows part of the end view to explain the guide parts for the line switch. Fig..I shows a diagram of the said slide since the associated pawl. Fig. G shows a immediately downstream of the end cheek of the read e-run section. Fig.

zeigt eine ähnliche Ansicht wie Abb. 5 zur deutlichen Darstellung der Hilfsmittel, durch die die Klinke im Eingriff mit dem Schaltrad gehalten wird.shows a view similar to Fig. 5 for clarity the means by which the pawl is held in engagement with the ratchet wheel.

Der Zeilenschalthebel io, an dem ein Griff i i angebracht sein kann, ist auf dem Stift oder Bolzen 12 drehbar gelagert und vermag mit Hilfe des Armes 14 auf den Zeilenschaltschieber 13 einzuwirken. An dem Schieber sitzt bei 16 drehbar die Klinke 15, die einen abgesetzten, in die Zähne des Schaltrades 18 eingreifenden Zahn 17 besitzt. Dieses Schaltrad 18 ist zusammen mit der Schreibwalze i9 drehbar auf der Welle 2o, die in den üblichen Endwangen 21 des umschaltbaren Schreibmaschinenwagens 21a gelagert ist. Die Endwangen sind an der Führungsplatte 21b befestigt. Um den Schieber 13 zu führen, ragt eine abgesetzte Schraube oller ein Zapfen 22 von dem Schieber 13 vor, und ein Teil 23 dieser Schraube greift in einen Schlitz 24. der benachbarten Endwange hinein. Eine Feder 25, die mit einem Ende an der Endwange 21 und mit ihrem anderen Ende an einem nach unten reichenden Pfosten 26 des Schiebers 13 festgelegt ist, hat das Bestreben, den Schieber und die angeschlossenen Teile in der normalen Lage zu halten, wie in Ab-b. 2 dargestellt ist.The line shift lever io, to which a handle ii can be attached, is rotatably mounted on the pin or bolt 12 and is able to act on the line shift lever 13 with the aid of the arm 14. The pawl 15, which has a stepped tooth 17 engaging the teeth of the ratchet wheel 18, is rotatably seated at 16 on the slide. This ratchet wheel 18 is rotatable together with the platen i9 on the shaft 2o, which is mounted in the usual end cheeks 21 of the reversible typewriter carriage 21a . The end cheeks are attached to the guide plate 21b. In order to guide the slide 13, a stepped screw or a pin 22 protrudes from the slide 13, and a part 23 of this screw engages in a slot 24 of the adjacent end cheek. A spring 25, which is fixed with one end on the end cheek 21 and with its other end on a downwardly extending post 26 of the slide 13, tends to keep the slide and the connected parts in the normal position, as in Ab -b. 2 is shown.

Um den Eingriff der Klinke 15 in das Schaltrad 18 zu sichern, trägt der Schieber 13 eine Feder 27, die ein aufgebogenes Ende besitzt (Abb. .4), das in der Ebene der Klinke 15 liegt. Der obere Flansch 28 der Endwange 21 trägt ein Anschlagstück 29, das in dem Wege der Feder 27 liegt und diese fest auf die Schaltklinke drückt, wenn sich der Schieber 13 in der Anfangslage befindet. Auf diese Weise wird der Druck der Feder 27 auf die Klinke zu Beginn der Zeilenschaltbewegung verstärkt und dadurch ein sicherer Eingriff in das Schaltrad erzwungen. Wenn der Schieber an das Ende seiner Rückwärtsbewegung gelangt, kommt die Feder z7 außer Berührung mit dem Anschlagstück 29. Bei der Beendigung der Schaltbewegung legt sich ein Ansatz 3o der Klinke 15 mit einer abgeschrägten Fläche 31 gegen eine schräge Fläche 32 des Anschlagstückes 29, wodurch die Drehbewegung der Schreibwalze bei Beendigung der Zeilenschaltbewegung sicher unterbrochen wird.To secure the engagement of the pawl 15 in the ratchet 18, carries the slide 13 has a spring 27 which has a bent end (Fig. 4), the is in the plane of the pawl 15. The upper flange 28 of the end cheek 21 contributes Stop piece 29, which is in the path of the spring 27 and this firmly on the pawl presses when the slide 13 is in the initial position. That way will the pressure of the spring 27 on the pawl increases at the beginning of the line switching movement and thereby forced a safe engagement in the ratchet wheel. When the slide reaches the end of its backward movement, the spring z7 comes out of contact with the stop piece 29. At the end of the switching movement, there is an approach 3o of the pawl 15 with an inclined surface 31 against an inclined surface 32 of the stop piece 29, whereby the rotational movement of the platen on completion the line switching movement is safely interrupted.

Um die Zeilenschaltung der Schreibwalze verändern zu können, ist eine Einstellvorrichtung angebracht, bestehend aus einem doppelarmigen Hebel 33, der drehbar auf der `Felle 2o der Schreibwalze sitzt und an dem äußersten Ende seines einen Armes einen Flansch 3.1. besitzt, der die Klinke 15 unterstützt und somit die Abwärtsbewegung um den Zapfen 16 begrenzt. Ein Fingerstück oder ein Griff 35 dient dazu, den Arm 33 einzustellen und reicht zu diesem Zweck durch einen bogenförmigen Schlitz 36 in der Endwange 21 hindurch. Der andere Arm des Hebels 33 erweitert sich zu einer Platte 38, die den verschiedenen Schaltweiten entsprechende Bohrungen besitzt, die mit einem an einem Arm 37 vorgesehenen Sperrstift zusammenwirken, um Hebel 33 entweder für die einfache Zeilenschaltung oder für die zweifache Zeilenschaltung festzulegen.In order to be able to change the line arrangement of the platen, an adjustment device is attached, consisting of a double-armed lever 33, which sits rotatably on the head of the platen and at the extreme end of its one arm has a flange 3.1. which supports the pawl 15 and thus limits the downward movement around the pin 16. A finger piece or a handle 35 is used to adjust the arm 33 and for this purpose extends through an arcuate slot 36 in the end cheek 21. The other arm of the lever 33 expands to form a plate 38 which has bores corresponding to the various switching ranges, which cooperate with a locking pin provided on an arm 37 in order to define lever 33 either for single line switching or for double line switching.

Die Zähne des Schaltrades 18 werden für gewöhnlich von einer Sperrolle 39 erfaßt, um die richtige Lage für die jeweilige Zeile der Schreibwalze zu sichern. Diese Sperrolle sitzt an einem nachgiebigen Arm .4o. Ein irrit einer Hubfläche 4.2 ausgestatteter Hebel 4.1 erfaßt den Sperrollenträger (Abb. 2 und 4), so daß die Rolle außer Eingriff mit dein Schaltrade 18 'gebracht werden kann, um eine Zwischenzeilenschaltung zu bewirken. Das obere Ende des Hebels 4.1 ist mit einem Griff 43 versehen, mit dessen Hilfe der Hebel in die in strichpunktierten Linien gezeigte Stellung bewegt werden kann. Der Hebel 4.1 liegt in der Bahn des Zeilenschaltschiebers 13, so daß, wenn die Sperrolle 39 außer EinlEingriff mit dein Schal tradegebracht ist, eine darauffolgende Bewegung des Zeilenschalthebels io eine selbsttätige Zurückbewegung des Sperrorgans 39 in die normale Lage veranlaßt.The teeth of the ratchet 18 are usually held by a locking roller 39 detected in order to ensure the correct position for the respective line of the platen. This locking roller sits on a flexible arm .4o. An irritation of a lifting surface 4.2 equipped lever 4.1 detects the locking roller carrier (Fig. 2 and 4), so that the Reel out of engagement with your ratchet 18 'can be brought to an interline to effect. The upper end of the lever 4.1 is provided with a handle 43, with whose help moves the lever into the position shown in dash-dotted lines can be. The lever 4.1 lies in the path of the line switch 13, so that, when the locking roller 39 is brought out of engagement with your scarf, a subsequent movement of the line shift lever io an automatic return movement the locking member 39 caused in the normal position.

Claims (2)

PATrNTANSPRÜCHr: i. Zeilenschaltvorrichtung für Schreibmaschinen mit einer mit dem Schaltschieber drehbar verbundenen federbelasteten Schaltklinke, gekennzeichnet durch ein am Wagenrahmen angeordnetes festes Anschlagstück (29), das die Spannung der auf die Schaltklinke (15) einwirkenden Feder (27) zu Beginn der Zeilenschaltbewegung verstärkt und gleichzeitig dazu dient, die Drehbewegung des Schaltrades bei Beendigung des Schalthubes zu unterbrechen. PATENT CLAIM: i. Line switch device for typewriters with a spring-loaded pawl rotatably connected to the slide switch by a fixed stop piece (29) which is arranged on the carriage frame and which controls the tension the spring (27) acting on the pawl (15) at the beginning of the line switching movement amplifies and at the same time serves to stop the rotation of the ratchet wheel upon termination to interrupt the switching stroke. 2. Zeilenschaltvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise von Hand auslösbare, die Stellung des Zeilenschaltrades entsprechend der jeweiligen Zeilenentfernung bestimmende Sperreinrichtung (Sperrolle 39) derart mit dein Zeilenschaltschieber in Verbindung gebracht ist, daß bei der Bewegung des letzteren zum Zweck des Zeilenschaltens eine etwa vorhandene Auslösung der Sperreinrichtung aufgehoben wird.2. line switching device according to claim i, characterized characterized in that the manually releasable in a known manner, the position of the Line switching wheel according to the respective line distance determining locking device (Locking roller 39) is brought into connection with your return switch in such a way that that when the latter is moved for the purpose of line switching, any existing one Triggering of the locking device is canceled.
DEU9215D 1925-10-08 1926-03-21 Line switch Expired DE506055C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9215D DE506055C (en) 1925-10-08 1926-03-21 Line switch
FR613452D FR613452A (en) 1925-10-08 1926-03-26 Paper feed and leading mechanism for typewriters

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US61191A US1691922A (en) 1925-10-08 1925-10-08 Typewriting machine
GB6530/26A GB272285A (en) 1925-10-08 1926-03-09 Improvements in line-spacing mechanism for typewriting machines
DEU9215D DE506055C (en) 1925-10-08 1926-03-21 Line switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE506055C true DE506055C (en) 1930-08-28

Family

ID=27213227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU9215D Expired DE506055C (en) 1925-10-08 1926-03-21 Line switch

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE506055C (en)
FR (1) FR613452A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR613452A (en) 1926-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE706633C (en) Calculating or accounting machine with swiveling paper roll support frame
DE506055C (en) Line switch
DE618377C (en) Motor-driven paper trolley elevator for typewriters or the like.
DE2038724C3 (en) Continuous switching device for typewriters
DE581663C (en) Adjustment device for the edge stops of typewriters
AT141256B (en) Device for the automatic pivoting of the paper roll support frame in typewriters, calculating and accounting machines.
DE204355C (en)
DE559529C (en) Paper guiding device on typewriters
DE2365245B2 (en) Tab device
DE610100C (en) Power driven typewriter
DE313193C (en)
DE336671C (en) Paper carriage switching device
DE54321C (en) Typewriter
DE586518C (en) Typewriter tab device
DE111227C (en)
AT86142B (en) Line break for typewriters consisting of a pawl and slider.
DE526632C (en) Line delimiting device for typewriters
DE551516C (en) Line switching device for flat panel typewriters
DE359608C (en) typewriter
AT144146B (en) Type wheel typewriter.
DE671886C (en) Line switching device on typewriters or the like.
DE238685C (en)
DE380640C (en) Line switch
DE74892C (en) Device on typewriters for bringing about the paper trolley advance during or after printing
DE694995C (en) Disk-shaped copy device