DE505503C - Loading device for brick, fireclay or porcelain stoves - Google Patents

Loading device for brick, fireclay or porcelain stoves

Info

Publication number
DE505503C
DE505503C DEW81491D DEW0081491D DE505503C DE 505503 C DE505503 C DE 505503C DE W81491 D DEW81491 D DE W81491D DE W0081491 D DEW0081491 D DE W0081491D DE 505503 C DE505503 C DE 505503C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
fireclay
brick
porcelain
scrapers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW81491D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C H WECK KOMM GES GREIZ
Original Assignee
C H WECK KOMM GES GREIZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C H WECK KOMM GES GREIZ filed Critical C H WECK KOMM GES GREIZ
Priority to DEW81491D priority Critical patent/DE505503C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE505503C publication Critical patent/DE505503C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0003Heating elements or systems with particulate fuel, e.g. aspects relating to the feeding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

Beschickungsvorrichtung für Ziegel-, Schamotte- oder Porzellanbrennöfen Die Erfindung betrifft eine Beschickungsvorrichtung für Ziegel-, Schamotte- oder Porzellan-Brennöfen, die aus einem zylindrischen, den Brennstoff enthaltenden Behälter mit sich drehendem kegelförmigem Boden besteht und mit einer Öffnung für den Abgangsstutzen versehen ist.Loading device for brick, fireclay or porcelain kilns The invention relates to a charging device for brick, fireclay or Porcelain kilns consisting of a cylindrical container containing the fuel with a rotating conical bottom and with an opening for the outlet nozzle is provided.

Bei den bekannten Vorrichtungen, bei welchen der Boden kegelförmig ausgebildet ist, konnte keine gleichmäßige Beschickung erhalten werden, sondern die Beschickung wurde je nach dem Feuchtigkeitsgrad der Kohle stärker oder geringer. Zur Vermeidung dieses Nachteils wurde bereits vorgeschlagen, den Boden als flache Scheiben auszubilden, von welchen Abstreifer die Kohle in den Abfallstutzen förderten. Bei diesen Vorrichtungen entstand jedoch der Nachteil, daß die Kohle in der Mitte der Scheibe liegen blieb, sich dort erhitzte und verkokte. Oft entstand dadurch ein kleiner Brand, welcher bei nicht genügender Aufmerksamkeit großen Schaden anrichten konnte. Außerdem mußten die Abstreifer möglichst lang und deshalb stark ausgebildet werden, um die Kohle von einem möglichst großen Teil der Scheibe nach dem Rande hin zu befördern. Diese Abstreifer mußten dabei stets den zum Rande hin geförderten Teil der Kohle von der übrigen Kohle abscheren und sich zu diesem Zweck in dieselbe hineinbohren, wodurch ein recht erheblicher Kraftaufwand nötig war, so daß der Antrieb dieser Scheiben besondere Kraft erforderte. Der Erfindung gemäß werden nun alle diese Nachteile beseitigt, indem der Boden in der Mitte erhöht ausgebildet ist, so daß ein Ziegenbleiben der Kohle in der Mitte ausgeschlossen und eine schnelle Förderung derselben zum Rande hin erreicht wird, jedoch durch Anordnung eines waagerechten Randes um den erhöhten Teil das ungeregelte Herunterfallen der Kohle vermieden wird. Abstreifer, die bis zu dem erhöhten Teil ragen, sorgen dabei für regelmäßige Förderung der Kohle zu dem Abfallstutzen. Außerdem ist durch diese Anordnung des Abstreifers ein leichter Gang gewährleistet. Das Abstreifen erfolgt dabei unter einem in bekannter Weise über dem Abgangsstutzen angeordneten Satteldach, dessen Scheitel radial verläuft, und das zur Änderung des Zwischenraumes zwischen dein kegelförmigen Boden und dem Satteldach in der Höhe verstellbar ist, so daß je nach der Kohlenart eine Einstellung des Durchtrittsquerschnitts erfolgen kann. Infolgedessen drückt beim Abstreifen die von oben wirkende Kohlenlast nicht mehr auf die Abstreifer, so daß unabhängig davon, ob die Kohle naß, trocken, grob oder fein ist, dieselbe Abstreifwirkung erhalten wird.In the known devices in which the bottom is conical is formed, a uniform charge could not be obtained, but the loading became more or less depending on the moisture level of the coal. To avoid this disadvantage, it has already been proposed that the floor should be flat To form discs, from which scrapers conveyed the coal into the waste nozzle. In these devices, however, there was a disadvantage that the coal in the middle the pane stayed where it was, heated up and coked. Often arose from this a small fire which, if not paid enough attention, can cause great damage could. In addition, the scrapers had to be as long as possible and therefore strong be to move the coal from as large a part of the disk as possible towards the edge to promote. These scrapers always had to move towards the edge Shear off part of the coal from the rest of the coal and, for this purpose, get into it drill into it, which required a considerable amount of force, so that the drive these disks required special strength. According to the invention now all eliminates these disadvantages by increasing the floor in the middle, so that a goat stay of the coal in the middle is ruled out and a quick one Promotion of the same to the edge is achieved, but by arranging a horizontal Edge around the raised part of the unregulated falling of the coal is avoided. Wipers that protrude up to the raised part ensure regular conveyance the coal to the waste port. In addition, this arrangement of the scraper an easy gait guaranteed. The stripping takes place under a known Way over the outlet connection arranged gable roof, the apex of which runs radially, and that to change the gap between your conical bottom and the Gable roof is adjustable in height, so that depending on the type of coal a setting the passage cross-section can take place. As a result, pushes when stripping the coal load acting from above is no longer on the scraper, so that it is independent whether the coal is wet, dry, coarse or fine get the same wiping effect will.

Es ist ferner erwünscht, daß die Kohle im Abfallrohr nicht nur an einer Stelle herunterfällt, wie dies bei nur einem Abstreifer der Fall ist. Es sind daher beim Erfindungsgegenstand zwei Abstreifer angewendet, ein kürzerer und niedrigerer sowie ein langer hoher Abstreifer, wodurch die Kohle an zwei Stellen in das Abfallrohr herunterfällt und sich im Ofen besser verteilt.It is also desirable that the coal in the waste pipe not just stick falls down at one point, as is the case with only one wiper. There are Therefore, two scrapers are used in the subject matter of the invention, one shorter and one lower as well as a long high scraper, making the coal in two places falls down into the waste pipe and spreads better in the oven.

Durch Abführen der Kohlen vom Teller an zwei, vier oder sechs Stellen erweitert sich das Anwendungsgebiet des Erfindungsgegenstandes in der Weise, daß man die Kohlenzuschubvorrichtung nicht nur bei Ziegelöfen, die ohne Rost arbeiten, anwenden kann, sondern auch bei Ofen, die mit Rostanlagen arbeiten, wie z. B. Schamotteöfen, Porzellanöfen usw. Der Kohlenzubringer wird bei derartigen Rostfeuerungen so ausgebildet, daß die Kohle durch eine Öffnung, die meist rechteckig sein wird, von oben in zwei, vier oder sechs Streifen nebeneinander gleichmäßig verteilt auf den Rost herunterläuft. Der Rost ist in der Regel ein kleiner Planrost oder ein Schräg- oder Treppenrost.By removing the coals from the plate in two, four or six places the field of application of the subject invention expands in such a way that the coal feed device is not only used in brick kilns that work without a grate, can use, but also for ovens that work with grate systems, such as. B. Fireclay ovens, Porcelain furnaces etc. The coal feeder is designed in such a way for grate furnaces that the coal through an opening, which will usually be rectangular, is split from above into two, four or six strips side by side, evenly distributed, runs down onto the wire rack. The grate is usually a small flat grate or an inclined or step grate.

Durch die Anordnung von ortsbeweglichen Beschickungsvorrichtungen wie beim Erfindungsgegenstand, ist man in der Lage, bei Brennöfen für Schamotte und Porzellan, meist Einzelkammeröfen, für je drei Ofen mit nur einer Beschickungsanlage auszukommen, denn von drei Ofen ist in der Regel nur einer im Vollbetrieb.Through the arrangement of portable loading devices as with the subject of the invention, one is able to use fireclay kilns and porcelain, mostly single chamber ovens, for three ovens each with only one loading system get along, because usually only one of three ovens is in full operation.

Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.The drawing shows an example of an embodiment of the subject matter of the invention shown.

Abb. z zeigt einen senkrechten Längsschnitt durch einen mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung versehenen kleinen Treppenrost.Fig. Z shows a vertical longitudinal section through one with the device according to the invention provided small step grate.

Abb. 2 zeigt dieselbe Einrichtung im Grundriß mit einem rechteckigen Auslaufstutzen mit zwei Abstreifern im Abfallstutzen zur Beschickung eines Rostes.Fig. 2 shows the same device in plan with a rectangular one Outlet spout with two scrapers in the waste spout for loading a grate.

Abb. 3 zeigt im Grundriß eine für Ziegelöfen vorgesehene Beschickungsvorrichtung mit einem etwa quadratischen Auslaufstutzen.Fig. 3 shows in plan a charging device intended for brick kilns with an approximately square outlet nozzle.

Abb. q. zeigt das Dach an der Kohlenauslaufstelle im Grundriß.Fig.q. shows the roof at the coal outlet point in plan.

Abb. 5 zeigt einen Schnitt durch das Dach längs der Linie V -V der Abb. q..Fig. 5 shows a section through the roof along the line V -V of Fig. Q ..

Abb. 6 zeigt im Schnitt den unteren Teil der Beschickungsvorrichtung im größeren Maßstab. Die Beschickungsvorrichtung besteht aus einem zylindrischen Behälter, dessen Boden von einem Kohlenverteilungsteller a gebildet wird. Dieser Kohlenverteilungsteller dreht sich auf dem Kugellager p und besteht aus einem kegligen Teil, der von einem waagerechten Rand umgeben ist. Der Brennstoff fällt durch einen Kohlenabfallstutzen c aus dem Behälter. Über diesem Kohlenabfallstutzen c ist ein Dach b verstellbar angeordnet, so daß es je nach der Kohlenart entsprechend höher oder tiefer gestellt werden kann, wodurch ein größerer oder kleinerer Einlaufquerschnitt erhalten wird. Unterhalb des Daches b sind ferner Abstreifer e und f angeordnet, von denen der Abstreifer e kürzer und niedriger ist als der Abstreifer f. Beide Abstreifer sind verschiebbar angeordnet.Fig. 6 shows in section the lower part of the loading device on a larger scale. The charging device consists of a cylindrical container, the bottom of which is formed by a coal distribution plate a. This coal distribution plate rotates on the ball bearing p and consists of a conical part which is surrounded by a horizontal edge. The fuel falls out of the container through a coal waste nozzle c. A roof b is adjustably arranged above this coal waste pipe c, so that it can be set higher or lower depending on the type of coal, whereby a larger or smaller inlet cross-section is obtained. Also arranged below the roof b are wipers e and f , of which the wiper e is shorter and lower than the wiper f. Both wipers are arranged to be displaceable.

Der Abfallstutzen c mündet bei dem in Abb. z dargestellten Ausführungsbeispiel durch den rechteckigen Stutzen o auf die Treppenrostfeuerung n, wobei die Kohle sowohl am Abstreifer e als auch am Abstreifer f, also in zwei Strängen herunter auf die Treppenrostfeuerung fällt. Die Beschickung des Treppenrostes erfolgt durch einfaches Aufsetzen des Kohlenabfallstutzens c auf die obere Öffnung des Stutzens o, je nach Bedarf.The waste nozzle c opens in the embodiment shown in Fig. Z through the rectangular nozzle o on the step grate furnace n, with the coal both on the scraper e and on the scraper f, i.e. in two strands falls on the stair grate. The step grating is loaded through Simply place the coal waste nozzle c on the upper opening of the nozzle o, as needed.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: z. Beschickungsvorrichtung für Ziegel-, Schamotte- oder Porzellanbrennöfen, welche aus einem zylindrischen, den Brennstoff enthaltenden Behälter mit sich drehendem kegelförmigem Boden und mit einer Öffnung nach dem Abgangsstutzen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der kegelförmige Boden einen waagerechten Rand besitzt und ein oder mehrere Abstreifer bis heran an die Oberfläche des Kegels geführt sind. PATENT CLAIMS: e.g. Charging device for brick, fireclay or porcelain kilns, which consists of a cylindrical container containing the fuel with a rotating conical bottom and with an opening after the outlet connection, characterized in that the conical bottom has a horizontal edge and one or more scrapers up to are brought up to the surface of the cone. 2. Vorrichtung nach Anspruch x mit einem Satteldach über dem Abgangsstutzen, dadurch gekennzeichnet, daß das Satteldach in der Höhe einstellbar ist. 2. Device according to claim x with a gable roof over the outlet nozzle, characterized in that the gable roof is adjustable in height. 3. Vorrichtung nach Anspruch = und 2 mit verstellbaren Abstreifern, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Abstreifer hintereinander angeordnet sind, von denen der erste kleiner als der zweite ist.3. Device according to claim 1 and 2 with adjustable scrapers, characterized in that two scrapers are arranged one behind the other, the first of which is smaller than the second is.
DEW81491D 1929-01-13 1929-01-13 Loading device for brick, fireclay or porcelain stoves Expired DE505503C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW81491D DE505503C (en) 1929-01-13 1929-01-13 Loading device for brick, fireclay or porcelain stoves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW81491D DE505503C (en) 1929-01-13 1929-01-13 Loading device for brick, fireclay or porcelain stoves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE505503C true DE505503C (en) 1930-08-20

Family

ID=7611291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW81491D Expired DE505503C (en) 1929-01-13 1929-01-13 Loading device for brick, fireclay or porcelain stoves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE505503C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60015391T2 (en) APPARATUS FOR EQUIVALING POWDER TO A CONCENTRATE BURNER OF A SUSPENSION MELTER
DE2211257B2 (en) Method and apparatus for the parallel alignment of particles with a high degree of slenderness
DE505503C (en) Loading device for brick, fireclay or porcelain stoves
DE2602285C2 (en) Process for sintering fine-grained material, in particular iron ore
DE2338370B2 (en) Firing with three individual grids arranged one behind the other
DE1260665B (en) Grate covering for the grate rollers of a roller grate in waste incineration plants
DE2814494A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING A SINTER MIXTURE
DE578935C (en) Pre-burning device on ovens for burning, roasting and sintering all kinds of goods
DE1952324B2 (en) CLINKER COOLER
CH626314A5 (en) Ceramic veneer
DE430399C (en) Process and device for the production of a high-quality fuel from deposited coal sludge and fine coal
DE333577C (en) Feeding device for suction dryer
DE1961787B2 (en) PROCESS AND EQUIPMENT FOR THE CONTINUOUS COALING OF COAL
DE1246588B (en) Drying drum, especially for coal sludge
DE666708C (en) Dust firing, especially for moist fuel
DE1148385B (en) Device for burning pellets
DE915724C (en) Method and device for feeding solid fuels from high-lying bunkers onto furnace grates
DE600300C (en) Half gas firing with several fuel trickles
DE471354C (en) Brick
DE690151C (en) Loading device for furnaces
DE593009C (en) Firing grate with alternating underfeed and moving grate strips in the transverse direction
DE916452C (en) Coal extraction, mixing and distribution device for traveling grate furnaces
DE487594C (en) Coke discharge and loading facility
DE912136C (en) Multi-layer loading device for sliding grates
DE677427C (en) Inclined grate firing with moving grate bars and specially loaded pre-firing