DE496196C - Arrangement for color lighting of objects or living beings from two or more groups of light sources, especially for advertising purposes or for use in theaters and the like. like - Google Patents

Arrangement for color lighting of objects or living beings from two or more groups of light sources, especially for advertising purposes or for use in theaters and the like. like

Info

Publication number
DE496196C
DE496196C DER76506D DER0076506D DE496196C DE 496196 C DE496196 C DE 496196C DE R76506 D DER76506 D DE R76506D DE R0076506 D DER0076506 D DE R0076506D DE 496196 C DE496196 C DE 496196C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
light
groups
light sources
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER76506D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE496196C publication Critical patent/DE496196C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/004Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes to give the appearance of moving signs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Anordnung zur Farbenbeleuchtung von Gegenständen oder lebenden Wesen von zwei oder mehreren Gruppen von Lichtquellen aus, besonders für Reklamezwecke oder zum Gebrauch in Theatern u. dgl. Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung zur Farbenbeleuchtung von Gegenständen oder lebenden Wesen, besonders für Reklamezwecke oder zum Gebrauch in Theatern u. dgl.Arrangement for color lighting of objects or living beings from two or more groups of light sources, especially for advertising purposes or for use in theaters and the like. The invention relates to an arrangement for color lighting of objects or living beings, especially for advertising purposes or for use in theaters and the like.

Bei Versuchen mit farbigen Reklameplakaten hat sich gezeigt, daß das Auge vorwiegend von solchen Plakaten angezogen wird, deren Farben im wesentlichen Komplementärfarben sind. Während z. B. ein in Rot und Gelb ausgeführtes Plakat das Auge nicht wesentlich stärker beeinflussen wird, als wenn es z. B. in Grün und Gelb ausgeführt wäre, wird dasselbe Plakat mit einer roten Farbe und deren Komplementärfarbe (grün) besonders geeignet sein, die Aufmerksamkeit des Auges auf sich zu lenken.Tests with colored billboards have shown that the Eye is mainly drawn to such posters, whose colors are essentially Are complementary colors. While z. B. a executed in red and yellow poster that Eye will not affect much more than when it z. B. in green and yellow would be executed, the same poster will be red and its complementary color (green) be particularly suitable for attracting the eye's attention.

Die Erfindung ist auf dieser Beobachtung und auf dem weiteren Ausbau derselben begründet, nachdem nachgewiesen worden ist, daß nicht nur zwei Komplementärfarben für den genannten Zweck besonders geeignet sind, sondern daß auch irgendwelche andere Gruppen von Farben geeignet sind, wenn die Farben dieser Gruppen derart sind, daß sämtliche Lichtstrahlen der Gruppen weißes Licht (Sonnenlicht) ergeben, wenn sie z. B. mittels einer Linse gesammelt werden. Für das Festhalten der Aufmerksamkeit des Auges an dem beleuchteten Gegenstand ist es vorteilhaft, die Farbe oder Farben desselben wechseln zu lassen, wie dies z. B. bei den bekannten Lichtreklamen der Fall ist.The invention is based on this observation and on further development the same justified after it has been proven that not only two complementary colors are particularly suitable for the purpose mentioned, but that any other Groups of colors are suitable if the colors of these groups are such that all light rays of the groups result in white light (sunlight) if they z. B. collected by means of a lens. For holding your attention of the eye on the illuminated object it is advantageous to change the color or colors to have the same change, as z. B. in the well-known neon signs Case is.

Die Erfindung betrifft eine zur Ausnutzung obenerwähnter Umstände bestimmte Anordnung, bei der das Neue und Eigentümliche darin besteht, daß zwei oder mehrere Gruppen von farbigen Lichtquellen, deren Farben so zusammengestellt sind, daß die Lichtstrahlen sämtlicher Lichtquellen in einer Gruppe, wenn sie mittels einer Linse gesammelt werden, weißes Licht (Sonnenlicht) ergeben. Die verschiedenen Gruppen der Anordnung sind außerdem, wenn zwei oder mehrere Gruppen angewendet werden, unter sich mechanisch oder elektrisch oder sowohl mechanisch wie elektrisch derart verbunden, daß, wenn eine der Lichtquellen einer Gruppe ausgelöscht oder abgeblendet wird, eine Lichtquelle von gleicher Farbe in einer anderen Gruppe aufleuchtet. Das von der Anordnung ausgesendete Licht wird daher stets solcher Art sein, daß es weißes Licht ergibt, wenn es mittels einer Linse gesammelt wird.The invention relates to one for taking advantage of the above-mentioned circumstances definite arrangement in which the new and peculiar consists in the fact that two or several groups of colored light sources, whose colors are so combined are that the light rays of all light sources in a group when they are means collected through a lens produce white light (sunlight). The different Groups of arrangement are also, when two or more groups are used, mechanically or electrically or both mechanically and electrically in this way connected that when one of the light sources of a group extinguished or dimmed a light source of the same color in another group lights up. That The light emitted by the arrangement will therefore always be of such a nature that it is white Light results when it is collected by means of a lens.

Die erwähnte hauptsächliche Voraussetzeng dafür, daß die Anordnung in der beabsichtigten Weise wirken kann, dahingehend, daß das Licht aller Lichtquellen einer Gruppe beim Sammeln weißes Licht ergibt, kann z. B. dadurch erfüllt werden, daß die Gruppe aus sieben Lichtquellen von je ihrer Regenbogenfarbe besteht. Es ist indessen nicht erforderlich, mehr als drei Farben zu benutzen, wenn diese die drei Hauptfarben rot, blau und grün sind. Benutzt man nunmehr Gruppen, die j e ein Vielfaches von Lichtquellen, z. B. elektrische Glühlampen, von jeder der drei genannten Farben umfassen, so kann man dadurch, daß man auf alle denkbaren Weisen die Kombination von brennenden und verlöschten Lampen einer solchen Gruppe ändert, eine große Anzahl Farben hergestellt erhalten, die je beim Mischen ihres Lichtes mit dem-Lichte einer anderen Gruppe mit entsprechender Kombination von brennenden und verlöschten Lampen weißes Licht ergeben.The main prerequisites mentioned above Therefore, that the arrangement can act in the intended manner, in that the Light of all light sources of a group when collecting white light results, z. B. be met by the fact that the group of seven light sources, each of their rainbow color consists. However, it is not necessary to use more than three colors if these are the three main colors red, blue and green. If you now use groups, the j e a multiple of light sources, z. B. electric light bulbs, from each of the three mentioned colors, one can by looking at all conceivable Assign the combination of lit and extinguished lamps to such a group changes, a large number of colors get manufactured, depending on when mixing yours Light with the light of another group with a corresponding combination of burning and when the lamps go out, they give white light.

B e i s p i e 1 : Eine Gruppe mit drei Lampensätzen, d. h. Lampen mit je ihrer von drei Farben gefärbt, enthält n Lampen in jedem Satz, so daß die Gruppe also n rote Lampen, n blaue und za grüne Lampen enthält; bei Benutzung dieser drei Farben kann man (n+1) (n+1) (n+l)=(n+l)8 verschiedene Farben oder Beleuchtungsgrade erhalten.. Ist n - 33, so daß eine Gruppe 99 Lampen enthält, so kann man 39 304 verschiedene Farben erzeugen, und da etwa 33000 Farbennuancen die höchste Zahl ist, die das menschliche Auge überhaupt voneinander unterscheiden kann, so gelangt man bei Verwendung von 99 Lampen in jeder Gruppe weit darüber hinaus, was als notwendig anzusehen ist, um sämtliche Farben darzustellen.Example 1: A group with three sets of lamps, that is, lamps with each one colored by three colors, contains n lamps in each set, so that the group thus contains n red lamps, n blue and za green lamps; using these three colors one can get (n + 1) (n + 1) (n + l) = (n + l) 8 different colors or degrees of illumination. If n - 33, so that a group contains 99 lamps, then 39,304 different colors can be produced, and since around 33,000 color nuances are the highest number that the human eye can distinguish from one another, using 99 lamps in each group achieves far more than what is necessary to achieve all of them To represent colors.

Auf der Zeichnung zeigt "` Abb. z . schaubildlich die beispielsweise Ausführungsform einer mit zwei Lichtquellengxuppen versehenen Anordnung für Reklamebeleuchtung, Abb.2 schaubildlich eine Ausführungsform der Anordnung für die Herstellung einer Verbindung zwischen. zwei Beleuchtungsgruppen, von denen vorausgesetzt wird, daß sie je aus drei elektrischen Glühlampen j e ihrer Farbe bestehen. Die Anordnung ist von oben, teilweise im Schnitt dargestellt, und Abb.3 ein Stroznscherna für die Anordnung, wenn zwei Beleuchtungsgruppen und eine Anordnung wie die nach Abb. 2 benutzt werden, von. der einige Teile von vorn (von unten in Abb. 2) zu sehen sind, teilweise im Schnitt. In Abb. r ist eine von der Seite gesehene Platte l so durchlöchert gedacht, daß die Löcher z. B. das zur Reklame dienende Wort bilden. Ein Schirm 2 von zweckmäßiger Form kann diejenigen Farbenstrahlen reflektieren, die von einer aus Lichtquellen bestehenden Gruppe A ausgesendet werden, 'damit die reflektierten Strahlen durch die Löcher der Platte l hindurchgehen. Eine zweite Gruppe B von Lichtquellen beleuchtet die Vorderseite der Platte 1.On the drawing, "` Fig. Z. Graphically shows the example Embodiment of an arrangement for advertising lighting provided with two groups of light sources, Fig.2 diagrammatically shows an embodiment of the arrangement for the production of a Connection between. two lighting groups assumed that they each consist of three electric light bulbs each of their color. The order is shown from above, partly in section, and Fig.3 a Stroznscherna for the arrangement if two lighting groups and an arrangement like the one shown in Fig. 2 used by. of some parts can be seen from the front (from below in Fig. 2) are, partly in section. In Fig. R, a plate l viewed from the side is so holed thought that the holes z. B. form the advertising word. A screen 2 of suitable shape can reflect those color rays which are emitted by a group A consisting of light sources, 'so that the reflected rays pass through the holes of the plate l. A second Group B of light sources illuminates the front of the plate 1.

Wird von der Gruppe A rotes Licht ausgesendet, während Gruppe B das komplementäre grüne Licht aussendet, so wird das Wort in Gestalt roter Löcher (z. B. Kreisflächen) zu sehen sein, die von grünem Licht umgeben sind. Werden die rotes Licht aussendenden Lichtquellen der Gruppe A ausgelöscht oder abgeblendet, während gleichzeitig die Lichtquellen dieser Gruppe mit grünem Licht entzündet werden, so wird das Umgekehrte selbsttätig in Gruppe B stattfinden, und das Wort in Gestalt grüner Löcher wird nunmehr von rotem Licht umgeben oder im allgemeinen als ein Wort einer Farbe oder Farbenmischung erscheinen, das von dem Licht einer anderen Farbe oder Farbenmischung umgeben ist.Group A emits red light, while Group B emits the emits complementary green light, the word appears in the form of red holes (e.g. B. circular areas) can be seen, which are surrounded by green light. Will the red ones Light emitting light sources of group A extinguished or dimmed while at the same time the light sources of this group are ignited with green light, so the reverse will take place automatically in group B, and the word in form green hole is now surrounded by red light, or in general as a word of one color or mixture of colors appear to be reflected by the light of another color or color mixture is surrounded.

- Zu der in Abb. 2 und 3 gezeigten Ausführungsform gehören zwei Beleuchtungsgruppen, von denen eine jede aus drei Glühlam-.- The embodiment shown in Figs. 2 and 3 includes two lighting groups, each of which consists of three incandescent lamps.

_ pen a, b und c_ bzw. d, bl-, c" besteht. Die beiden Gruppen sind gleich, und die drei Lampen jeder "Gruppe laben ihre besondere Färbe in der Weise, daß die Lampen a und a1, die Lampen b und b'- und die Lampen c und cl gleiche Farbe haben. Um zwischen den beiden Beleuchtungsgruppen eine Verbindung herzustellen und die Herstellung der verschiedenen Farbenmischlingen zu ermöglichen, ist eine Kommutatoranordnung von folgender Einrichtung vorgesehen: d, e und f sind drei parallel zueinander liegende drehbare Wellen, die je in zwei Lagern g und h gelagert sind. Die Wellen und Lager h sind aus elektrisch leitendem Werkstoff. An dem vorderen Ende einer jeden Welle ist eine Scheibe j bzw. k und L befestigt, von der ungefähr die Hälfte, also der in Abb. 3 netzschraffierte Teil elektrisch leitend ist, während der übrige Teil jeder Scheibe .elektrisch isolierend ist. Jede Scheibe ist von einem stillstehenden isolierenden, auf beliebige Weise angeordneten endbefestigten Ring m bzw. n und o umgeben. Auf zwei diametral gegenfiberliegenden Stellen eines jeden Ringes ist beim Gießen desselben eine Kohlenbürste p radial eingesetzt, deren inneres Ende gegen den Umfang der betreffenden Scheibe j, _k oder L anliegt. Jede Scheibe hat eine verhältnismäßig lange Nabe, auf der ein Zahnrad q bzw. r und s befestigt ist; diese Zahnräder stehen miteinander in Eingriff und haben eine etwas verschiedene Anzahl Zähne (verschiedenen Durchmesser), z. B. so, daß wenn das Zahnrad q x Zähne, das Zahnrad r (x -E- r) Zähne und Zahnrad s (x -f- 2) Zähne hat. Die Muffen dz. sind durch Leitungen t miteinander elektrisch verbunden. Die Triebkraft der Kommutatoranordnung kann ein Elektromotor oder das Räderwerk einer Uhr sein, von welchem die Bewegung auf eines der Zahnräder, z. B. auf das Zahnrad q, übertragen wird._ pen a, b and c_ or d, bl-, c ". The two groups are the same, and the three lamps in each" group have their special color in such a way that lamps a and a1, lamps b and b'- and the lamps c and cl are of the same color. In order to establish a connection between the two lighting groups and to enable the production of the various mixed colors, a commutator arrangement is provided by the following device: d, e and f are three parallel rotating shafts that are each supported in two bearings g and h. The shafts and bearings h are made of electrically conductive material. At the front end of each shaft a disk j or k and L is attached, of which approximately half, i.e. the part hatched in Fig. 3, is electrically conductive, while the remaining part of each disk is electrically insulating. Each disk is surrounded by a stationary, insulating, end-attached ring m or n and o, which can be arranged in any desired manner. On two diametrically opposite points of each ring, a carbon brush p is inserted radially during casting, the inner end of which rests against the circumference of the disc j, _k or L in question. Each disc has a relatively long hub on which a gear q or r and s is attached; these gears mesh with each other and have slightly different numbers of teeth (different diameters), e.g. B. so that if the gear has qx teeth, the gear r (x -E- r) teeth and gear s (x -f- 2) teeth. The sleeves dz. Are electrically connected to one another by lines t. The driving force of the commutator arrangement can be an electric motor or the gear train of a clock, from which the movement on one of the gears, e.g. B. is transferred to the gear q.

Der Strom wird den Glühlampen durch die Leitungen a, und v zugeleitet, von denen die erstere an das eine Wellenlager h angeschlossen ist; die Leitung v ist mit dem einen Pol aller Lampen (dem einen Glühfadenende) parallel geschaltet, während die anderen Lampenpole je nach der Lampenfarbe mit den Kohlenbürsten p paarweise, und zwar derart verbunden sind (s: Abb. 3), daß von dein einen Pol der Lampe a eine Leitung 3 zur oberen Kohlenbürste p des Ringes in führt, während eine Leitung 4 von dem einen Pol der Lampe a1 zur unteren Kohlenbürste des Ringes in führt, daß eine Leitung 5 von der Lampe b zur oberen Kohlenbürste des Ringes n eine Leitung 6 von der Lampe b1 zur unteren Kohlenbürste des Ringes ir, ferner eine Leitung 7 von dem einen Pol der Lampe c zur oberen Kohlenbürste des Ringes c und eine Leitung 8 von dein einen Pol der Lampe cl zur unteren Kontaktbürste des letztgenannten Ringes führt.The current is fed to the incandescent lamps through lines a, and v, of which the former is connected to the one shaft bearing h; the line v is connected in parallel with one pole of all lamps (one end of the filament), while the other lamp poles are paired with the carbon brushes p depending on the lamp color, and are connected in such a way (s: Fig. 3) that one pole of the lamp a of your Line 3 leads to the upper carbon brush p of the ring in, while a line 4 from one pole of the lamp a1 to the lower carbon brush of the ring in leads that a line 5 from the lamp b to the upper carbon brush of the ring n a line 6 from the lamp b1 to the lower carbon brush of the ring ir, furthermore a line 7 from one pole of the lamp c to the upper carbon brush of the ring c and a line 8 from your one pole of the lamp cl to the lower contact brush of the last-mentioned ring leads.

Die in Abb.3 gezeigten Stellungen der Teile entsprechen dem Zustand, daß_die Lampen a und b angezündet sind, die Lampe c hingegen verlöscht ist, und daß die Lampen a1 und b1 der zweiten Gruppe verlöscht sind, daß aber die Lampe cl dieser Gruppe angezündet ist.The positions of the parts shown in Fig. 3 correspond to the condition that the lamps a and b are lit, the lamp c, however, is extinguished, and that the lamps a1 and b1 of the second group are extinguished, but that the lamp cl this group is lit.

Der leitende Teil einer jeden der Scheiben j, k und 1 ist dem nicht leitenden Teil derselben derart angepaßt, daß es mit Sicherheit ausgeschlossen ist, daß zwei gleichgefärbte Lampen (z. B. a und a1), die zu je ihrer Beleuchtungsgruppe gehören, gleichzeitig angezündet oder verlöscht sein können.The conductive part of each of the panes j, k and 1 is adapted to the non-conductive part of the same in such a way that it is definitely excluded that two lamps of the same color (e.g. a and a1) belonging to each of their lighting groups, simultaneously may be lit or extinguished.

Die Kommutatoranordnung kann vielfach anders eingerichtet sein. So können z. B. die Ringe -in, yt, o durch stillstehende Scheiben ersetzt werden, mit denen die umlaufenden Scheiben j, k und 1 in Berührung gehalten werden; in jede der umlaufenden Scheiben sind an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen Kohlenkontakte eingelegt. Die dargestellte Ausführungsform ist nur gewählt, um die Anordnung möglichst einfach und klar zu veranschaulichen.The commutator arrangement can often be set up differently. So can e.g. B. the rings -in, yt, o are replaced by stationary disks, with which the rotating disks j, k and 1 are kept in contact; In each of the rotating disks are carbon contacts at two diametrically opposite points inserted. The embodiment shown has only been chosen to make the arrangement as possible easy and clear to illustrate.

Bei einer Anordnung mit z. B. zwei Beleuchtungsgruppen je mit z. B. drei Farben rot (r), grün (g) und blau (b) kann der Farbwechsel auch in folgender Weise stattfinden, damit durch Kontrastwirkung eine Verstärkung des Nachbildes erzielt werden kann, wodurch man einen aufeinanderfolgenden Kontrast gleichzeitig mit dem gemeinschaftlichen Kontrast erzielt. Farben- Die eine Beleuch- Die zweiteBeleuch- wechsel tungsgruppe: tungsgruppe: z' r gundb 2' gundb r 3' r und g b 4' b rundg rundb g 6' g r und b 7' r und g und b o 8' o rundgundb In an arrangement with z. B. two lighting groups each with z. B. three colors red (r), green (g) and blue (b), the color change can also take place in the following way, so that an enhancement of the afterimage can be achieved by contrast effect, whereby a successive contrast is achieved at the same time as the common contrast. Colors- one lighting- the second lighting- change group: change group: z 'r gundb 2 'gundb r 3 'r and gb 4 'b round round b g 6 'gr and b 7 'r and g and bo 8 'o round base

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: t. Anordnung zur Farbenbeleuchtung von Gegenständen oder lebenden Wesen von zwei oder mehreren Gruppen von Lichtquellen aus, besonders für Reklamezwecke oder zum Gebrauch in Theatern u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß jede Gruppe zwei oder mehrere verschiedenfarbige Lichtquellen enthält, deren Farben so abgestimmt sind, daß die Lichtquellen einer Gruppe zusammen weißes Licht (Sonnenlicht) ausstrahlen, wobei die Gruppen durch Schaltung derart miteinander verbunden sind, daß das Verlöschen oder Abblenden einer Lichtquelle der einen Gruppe das Aufleuchten einer Lichtquelle von gleicher Farbe in einer anderen Gruppe bewirkt. PATENT CLAIMS: t. Arrangement for color lighting of objects or living beings from two or more groups of light sources, especially for advertising purposes or for use in theaters and the like, characterized in that, that each group contains two or more different colored light sources, their Colors are coordinated so that the light sources of a group together white light (Sunlight) emit, the groups by switching in such a way with each other are connected that the extinguishing or dimming of a light source of one group causes a light source of the same color in another group to light up. 2. Anordnung nach Anspruch r für Reklamezwecke unter Benutzung von zwei Gruppen von Lichtquellen, dadurch gekennzeichnet, daß das Licht einer Gruppe (A) mittels eines Reflektors (2) gegen die Rückseite einer durchlochten Reklameplatte (1) geworfen wird, während die zweite Gruppe (B) das Licht unmittelbar gegen die Vorderseite der Platte wirft und die Reklame in einer zweiten Farbe umrahmt wird.2. Arrangement according to claim r for advertising purposes using two groups of light sources, characterized in that the light of a group (A) by means of a reflector (2) thrown against the back of a perforated billboard (1) is, while the second group (B) directs the light against the front the plate throws and the advertisement is framed in a second color.
DER76506D 1927-12-10 1928-12-09 Arrangement for color lighting of objects or living beings from two or more groups of light sources, especially for advertising purposes or for use in theaters and the like. like Expired DE496196C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK496196X 1927-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE496196C true DE496196C (en) 1930-04-25

Family

ID=8151130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER76506D Expired DE496196C (en) 1927-12-10 1928-12-09 Arrangement for color lighting of objects or living beings from two or more groups of light sources, especially for advertising purposes or for use in theaters and the like. like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE496196C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1258253B (en) * 1961-08-17 1968-01-04 Marcel Cyprien Kuczewski De Po Method for generating animated images according to Latrobe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1258253B (en) * 1961-08-17 1968-01-04 Marcel Cyprien Kuczewski De Po Method for generating animated images according to Latrobe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE496196C (en) Arrangement for color lighting of objects or living beings from two or more groups of light sources, especially for advertising purposes or for use in theaters and the like. like
DE510772C (en) Illuminated sign with side lighting
DE852494C (en) Device for image modification, especially for advertising purposes
DE501532C (en) Display device consisting of an opaque display surface to be exposed
DE652165C (en) Illuminated sign
DE470000C (en) Luminous advertising sign
DE397809C (en) Light reflectors
DE345248C (en) Light reflector
DE494874C (en) Device for the demonstration of changing illuminated advertising by means of several universally perforated and translucent panels mounted one behind the other
AT131214B (en) Illuminated sign.
DE125549C (en)
DE411678C (en) Device against the dripping of burning candles
DE462328C (en) Posters for striking and translucent light
DE501531C (en) Device for changing the effect of an image visible in daylight or for achieving the impression of movement of the image
DE654689C (en) Device for generating luminous figures, in particular for advertising purposes
DE456956C (en) Electric luminous sign with lights covered from the outside
DE704858C (en) Lamp for indirect lighting
DE2422853A1 (en) Display unit for computers etc. - comprises longitudinal illumination unit of light-screening material with upper opening
DE502729C (en) Process for changing the effect of an image visible in daylight
DE636816C (en) Illuminated circuit diagram
DE503672C (en) Process for changing the effect of an image visible in daylight
DE505048C (en) Lighting device, e.g. B. for signaling and advertising purposes
DE519285C (en) Illuminated advertising device
DE457290C (en) Illuminated advertising device with an image or character display that is visible with top light and one with transmitted light
DE320875C (en) Envelope with a window for the address