DE491277C - Circuit arrangement for alarm systems, especially for fire alarm systems - Google Patents

Circuit arrangement for alarm systems, especially for fire alarm systems

Info

Publication number
DE491277C
DE491277C DEE34617D DEE0034617D DE491277C DE 491277 C DE491277 C DE 491277C DE E34617 D DEE34617 D DE E34617D DE E0034617 D DEE0034617 D DE E0034617D DE 491277 C DE491277 C DE 491277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
battery
relay
circuit arrangement
detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE34617D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLESSING E
ELEKTROZEIT AKT GES
Original Assignee
BLESSING E
ELEKTROZEIT AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLESSING E, ELEKTROZEIT AKT GES filed Critical BLESSING E
Priority to DEE34617D priority Critical patent/DE491277C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE491277C publication Critical patent/DE491277C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems

Description

Schaltungsanordnung für Meldeanlagen, insbesondere für Feuermeldeanlagen Es sind Meldeanlagen, beispielsweise für Feuermeldezwecke, bekannt, bei denen mit Hilfe von beim Melden ausgelösten Laufwerkkontaktscheiben Meldestromstöße entsendet werden, und bei denen mehrere Melder zu Schleifen hintereinander geschaltet sind, für welche zwecks Empfangs mehrerer in einer Schleife gleichzeitig abgegebener Meldungen zwei oder mehrere Empfänger benötigt werden. Solche Anlagen «-erden bei größerem Ausbau sehr kompliziert und neigen leicht zu Störungen.Circuit arrangement for alarm systems, in particular for fire alarm systems There are alarm systems, for example for fire alarm purposes, known in which with Help from drive contact disks triggered during reporting sent signaling current surges and where several detectors are connected in series to form loops, for which for the purpose of receiving several messages issued simultaneously in a loop two or more recipients are required. Such plants «-earth with larger ones Expansion very complicated and easily prone to malfunctions.

Es sind ferner Anlagen bekannt, bei denen während des Ablaufs des Kontaktlaufwerks eines Melders ein zweiter Melder derselben Schleife nicht in Tätigkeit treten kann, da ein besonderer Entriegelungsmagnet infolge des durch die Impulsgabe des Melders hervorgerufenen Stromunterbrechungen das Laufes erk des an zweiter Stelle in Gebrauch genommenen Melders nicht frei gibt. Solche und ähnliche Anlagen bedingen äußerst komplizierten und genauen mechanischen Aufbau, so daß die Anschaffungskosten für die einzelnen Meldestellen sehr hoch werden.There are also systems known in which during the course of the Contact drive of a detector, a second detector in the same loop is not in operation can occur, as a special unlocking magnet as a result of the impulse power interruptions caused by the detector, the run is recognized in second place used detector does not release. Such and similar systems require extremely complicated and precise mechanical structure, so that the initial cost become very high for the individual reporting offices.

Vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls Meldeanlagen, bei denen in einer Meldeschleife mehrere Meldestellen liegen, und bei denen mehrere Meldeschleifen vom Amt ausgehen. Gemäß vorliegender Erfindung ist es aber möglich, in einfachster Weise sämtliche Meldestellen aller Schleifen bei. Ingebrauchnahme einer Meldestelle zu sperren, so daß nur ein Meldeempfänger auf dem Amt erforderlicli ist. Dies wird erreicht durch die Verwendung verschieden gerichteten Stromes in den Meldeschleifen während der einzelnen Vorgänge und durch die Verwendung von polarisierten Sperrmagneten in den Meldestellen selbst.The present invention also relates to alarm systems in which in There are several reporting points in a reporting loop, and where there are several reporting loops proceed from the office. According to the present invention, however, it is possible in the simplest possible way Report all reporting points to all loops. Use of a reporting office to block so that only one message recipient is required at the office. this will achieved through the use of differently directed currents in the message loops during the individual processes and through the use of polarized blocking magnets in the registration offices themselves.

In den Zeichnungen ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.In the drawings, the invention is based on an exemplary embodiment shown.

An eine gemeinsame Empfangseinrichtung sind mehmere Schleifen I, II ... angeschlossen. In jeder Schleife liegen mehrere Meldestellen M. Die Abgabe einer Meldung =geschieht in bekannter Weise dadurch, daß ein von Federkraft angetriebenes Laufwerk in Tätigkeit gesetzt wird. Eine an ihrem Umfang mit Einfräsungen e versehene Impulsscheibe ISch wirkt auf einen Impulskontakt i derart ein, daß er einen über ihn hergestellten Stromkreis je nach Anordnung der Einfräsungen e unterbricht und wieder schließt. Zwei N ockenscheiben NI und N2 befinden sich mit der Impulsscheibe auf einer gemeinsamen Welle. NI betätigt einen Federsatz n', 11%2 einen Federsatz n2. Jeder Melder besitzt ferner einen polarisierten Sperrmagneten SPM, durch dessen Betätigung der Melder am Ablaufen verhindert werden kann, zwei Anschlußklemmen nzl und 1n2 für die Schleifenleitungen sowie eine Erdungsklemme E.Several loops I, II ... are connected to a common receiving device. In each loop there are several reporting points M. The delivery of a message = happens in a known manner in that a drive driven by spring force is put into action. A pulse disk ISch provided on its circumference with millings e acts on a pulse contact i in such a way that it interrupts and closes a circuit established via it, depending on the arrangement of the millings e. Two cam disks NI and N2 are on a common shaft with the pulse disk. NI actuates a spring set n ', 11% 2 a spring set n2. Each detector also has a polarized blocking magnet SPM, which can be operated to prevent the detector from draining, two connection terminals nzl and 1n2 for the loop lines and an earth terminal E.

Während des Ablaufes des Melders sind folgende Phasen o bis 7 zu unterscheiden, welche durch die verschiedenen Stellungen von ISch, NI und N2 hervorgerufen werden.During the process of the detector, the following phases o to 7 are to be distinguished: which are caused by the different positions of ISch, NI and N2.

o. Ruhestellung: Sperrmagnet SpM kurzgeschlossen, Klemmen ini und @ra@ über n-und i direkt verbunden.o. rest position: blocking magnet SpM short-circuited, Clamps ini and @ ra @ connected directly via n- and i.

i. Ablauf: NockenscheibeNl öffnet die beiden Kontakte von n1, ml und m2 sind jetzt über SpM und i verbunden.i. Procedure: Cam discNl opens the two contacts of n1, ml and m2 are now connected via SpM and i .

2. N2 schließt den Kontakt von n2. Hierdurch wird die Impulisfeider s mit E verbunden.2. N2 closes the contact of n2. This will make the Impulisfeider s connected to E.

3. NI schließt den Federsatz n' wieder, wodurch SpM wieder kurzgeschlossen wird; i bleibt über n2 mit E verbunden.3. NI closes the spring set n 'again, whereby SpM short-circuited again will; i remains connected to E via n2.

4.. Der über i verlaufende Stromkreis wird beim Einspringen von i in die Einfrüsung e unterbrochen.4 .. The circuit running through i is interrupted when i jumps into the icing e.

5. i gelangt wieder an den Umfang der Scheibe ISch., der Stromkreis über i wird wieder geschlossen.5. i comes back to the periphery of the disk ISch., The circuit across i is closed again.

6. Abwechselndes Offnen und Schließen der Kontakte von i entsprechend den Einfrästingen e von ISch. (Impulsgabe).6. Alternating opening and closing of the contacts of i according to the milled rings e of ISch. (Impulse).

7. Durch N2 wird der Kontakt n2 wieder geöffnet und somit die Ruhelage entsprechend Phase o wieder hergestellt.7. N2 opens contact n2 again and thus the rest position restored according to phase o.

Den einzelnen Melderschleifen I, II ... sind in der Hauptstelle je eine Schleifenbatterie Bl, B11... sowie folgende Relais zugeordnet: j e ein Sperrelais Sp, je zwei Schleifenrelais S1 und S2, je ein Drahtbruchrelais D, j e zwei Halterelais El und E2, je zwei Drahtbruchsperrelais F1 und F2, je ein Widerstand W1, je zwei Widerständew, j e ein Drahtbruchschalter DS.The individual detector loops I, II ... are each assigned a loop battery Bl, B11 ... and the following relays in the main unit: one blocking relay Sp each, two loop relays S1 and S2 each, one wire break relay D each, two holding relays El and E2 each , two wire break lock relays F1 and F2, one resistor W1 each, two resistors each, one wire break switch DS each.

Ferner befinden sich in der Hauptstelle für alle Schleifen gemeinsam: eine Amtsbatterie B, zwei Empfangsrelais Cl und C2, welche zu beiden Seiten der Amtsbatterie B zugeordnet sind, ein Anschalterelais .4, ein Halterelais H, ein Verzögerungsrelais h1, ein Verzögerungsrelais T'2, ein Empfänger X.In addition, the main unit has the following common for all loops: an office battery B, two receiving relays Cl and C2, which on both sides of the Office battery B are assigned, a connection relay .4, a holding relay H, a delay relay h1, a delay relay T'2, a receiver X.

Im Ruhezustand der Anlage fließt Strom über jede Melderschleife I, 11..., beispielsweise in Schleife I: --Pol der Batterie B! Relais S', Kontakte s', f2, spl, Schleif enleitung si, Klemmeng' des ersten Melders M, Kontakte von n1, Klemme 1112, entsprechend durch die weiteren Melder M, Leitring s1, Kontakte spe, f s, s', Relais S2, +-Pol der Batterie Bl, so daß sämtliche Relais S' und SZ erregt sind und deren Kontakte sich, wie gezeichnet, in Arbeitsstellung befinden. Ferner fließt Strom über eine Ortsschleife in der Hauptstelle, nachstehend kurz Hauptschleife genannt: -[--Pol der Batterie B, Relais Cl, Kontakte d2, s4, s°, dl' von Schleife I, d14, s16, s20, des von Schleife II, entsprechend durch die weiteren Schleifen, welche an Klemmen K= und I(1 angeschlossen sind, Relais C2, --Pol der Batterie B.When the system is idle, current flows through each detector loop I, 11 ..., for example in loop I: - pole of battery B! Relay S ', contacts s', f2, spl, S chleif GB INTRODUCTION si, Klemmeng 'of the first detector M, contacts of n1, terminal 1112 spe accordingly by the other detectors M, Leitring s1, contacts, s f, s', Relay S2, + -Pol of the battery Bl, so that all relays S 'and SZ are energized and their contacts are in the working position, as shown. Furthermore, current flows through a local loop in the main station, hereinafter referred to as the main loop: - [- Pole of battery B, relay Cl, contacts d2, s4, s °, dl 'of loop I, d14, s16, s20, of the loop II, correspondingly through the other loops, which are connected to terminals K = and I (1, relay C2, - pole of battery B.

Die Relais Cl und C2 sind demnach erregt und deren Kontakte cl und c2 geöffnet.The relays Cl and C2 are therefore energized and their contacts cl and c2 open.

Es sei zunächst der Fall betrachtet, daß alle Schleifen im Ruhezustand sind und in einer Schleife, beispielsweise in Schleife I, ein Melder betätigt wird. Dieser wird in an sich bekannter Weise zum Ablauf gebracht. In den Phasen o bis 3 geschieht in der Zentrale zunächst nichts. Die Außenschleife I liegt über die Relais S' und SZ an der Schleifenbatterie Bl. In der Phase 4. des Melders jedoch wird der Impulskontakt i geöffnet. Die Schleife wird also unterbrochen, und die Schleifenrelais S1 und SZ werden aberregt. Dadurch wird der die Hauptschleife durchlaufende Ruhestrom durch Schließen der Kontaktes' und s8 über die Melderschleife I geleitet. Gleichzeitig wird über Kontakts' die Mitte der Batterie B an Erde gelegt, was jedöch vorläufig ohne Bedeutung ist. Der Strom der Hauptbatterie B durchläuft diese Schleife I im umgekehrten Sinne als der Strom von der Schleifenbatterie Bi. Während also im Ruhezustand der Anlage der Minuspol von Bi am linken Schleifenast lag und der Pluspol von BI am rechten Schlenfenast, tritt jetzt beim Antschluß an die Hauptbatterie B deren Pluspol an den linken und ihr Minuspol an den rechten Schleifenast. Stromlauf: ---Pol der Batterie B, Relais Cl, Kontakte d2, s6, Außenschleife I, s8, Hauptschleife, Kontakte d11, d14, s16, s20, d23, Klemmen KZ und KI, Relais C2, --Pol der Batterie B.Let us first consider the case that all loops are idle and in a loop, for example in loop I, a detector is actuated. This is brought to expiry in a manner known per se. In phases o to 3 initially nothing happens in the head office. The outer loop I lies over the Relays S 'and SZ on the loop battery Bl. In phase 4 of the detector, however the pulse contact i is opened. So the loop is broken, and the Loop relays S1 and SZ are de-excited. This will be the one going through the main loop Quiescent current passed through the detector loop I by closing the contacts' and s8. At the same time, the middle of the battery B is connected to earth via contacts', which however is temporarily irrelevant. Main battery B power goes through this loop I in the opposite sense than the current from the loop battery Bi. So while when the system was idle, the negative pole of Bi was on the left loop branch and the The positive pole of BI on the right branch of the Schlenfen now occurs when it is connected to the main battery B its positive pole to the left and its negative pole to the right loop branch. Circuit: --- Pole of battery B, relay Cl, contacts d2, s6, outer loop I, s8, main loop, Contacts d11, d14, s16, s20, d23, terminals KZ and KI, relay C2, - pole of the battery B.

Die Umkehr des Stromes in der Hauptschleife hat zur Folge, daß, wenn jetzt ein anderer Melder 111 in derselben Schleife betätigt wird, in dessen Phase i, in welcher der Kurzschluß der polarisierten Sperrmagneten aufgehoben ist, dieser seinen Anker anzieht, welcher den Ablauf des Triebwerkes sperrt. In ähnlicher Weise erfolgt die Sperrung der Melder in der nicht betätigten Schleife II, in welcher das Sperrelais Sp auf folgendem Wege gleichzeitig erregt wird: ---Pol der Batterie B, Kontakte dl, s2, Sperrleitung SpL, Kontakt s14 von S' der Schleife II, Relais Sp, --Pol der Batterie B.The reversal of the current in the main loop has the consequence that if now another detector 111 is actuated in the same loop, in its phase i, in which the short circuit of the polarized blocking magnets is canceled, this one pulls its anchor, which blocks the flow of the engine. In a similar way the detectors are blocked in the non-actuated loop II, in which the blocking relay Sp is energized simultaneously in the following way: --- battery pole B, contacts dl, s2, blocking line SpL, contact s14 of S 'of loop II, relay Sp, --Pol of the battery B.

Sp schließt die Kontakte spl und spl1, so daß auch in der Schleife II das Pluspotential der Hauptbatterie B an die linke Schleif enseite gelegt wird und ein etwa betätigter Melder M ebenso wie in Schleife I am Ablauf verhindert wird. In entsprechender Weise würde die Sperrung weiterer angeschlossener Schleifen erfolgen.Sp closes the contacts spl and spl1, so that also in the loop II the positive potential of the main battery B is placed on the left side of the loop and a possibly activated detector M as well as in loop I is prevented from running. Further connected loops would be blocked in a corresponding manner.

Während die Kontakte sp' und spie ge-5ffnet werden, wird gleichzeitig über die Kontakte sp" und spl° ein Hilfsstromkreis geschlossen, der bewirkt, daß in den nicht betätigten Schleifen die Relais S1 und SZ ihre Anker nicht loslassen, beispielsweise in Schleife 1I: --Pol der Batterie BII, Relais S', Kontakte s17, f3, »°, Widerstand W1, Kontakte spl°, f, s13, Relais S2, ---Pol der Batterie BIi.While the contacts sp 'and spie are opened, becomes simultaneously about the Contacts sp "and spl ° an auxiliary circuit closed, which causes the relays S1 and SZ to have their armature in the non-actuated loops do not let go, for example in loop 1I: --Pol of battery BII, relay S ', Contacts s17, f3, »°, resistance W1, contacts spl °, f, s13, relay S2, --- pole of Battery BIi.

Während der Unterbrechungen des Stromes bei i werden die Relais Cl und C= aberregt, so daß sie die Kontakte cl und c2 schließen. Hierbei erhält das AnlaßrelaisA Strom: ---Pol der Batterie B, Kontakte dl, s2, Relais .l, --Pol der Batterie B und bewirkt über einen Kontakt a1 die Betätigung des Empfängers X, dessen Arbeitsweise im einzelnen hier nicht interessiert. Wird in Phase 5 des Melders der Impulskontakt wieder geschlossen, so ziehen die Relais Cl und C= ihre Anker wieder an, und der Stromkreis für A wird wieder unterbrochen. In Phase 6 wird der Strom bei i. entsprechend den Einfrästingen e von ISch unterbrochen, und Relais A bewirkt die Betätigung von X entsprechend den durch die Einfräsungen e hervorgerufenen Unterbrechungen. Die Einfräsungen in der Impulsscheibe ISch sind für jeden einzelnen Melder anders angeordnet, so daß die beim Ablauf des Melders hervorgerufenen Stromstöße an den Aufzeichnungen des Empfangsapparates X sofort den betätigten Melder erkennen lassen. Über Kontakt a= schaltet Relais A gleichzeitig ein Halterelais H ein, welches über seinen Kontakt h.2 dem Anzugsverzögerungsrelais T'1 Strom gibt: --Pol der Batterie B, Relais V1, Kontakte 1a2, a4, + -Pol der Batterie B. During the interruptions of the current at i, the relays Cl and C = are de-energized, so that they close the contacts cl and c2. The starting relay A receives power: --- pole of battery B, contacts dl, s2, relay .l, - pole of battery B and, via a contact a1, actuates receiver X, whose mode of operation is not of particular interest here. If the pulse contact is closed again in phase 5 of the detector, relays Cl and C = pull their armature again, and the circuit for A is interrupted again. In phase 6 the current at i. interrupted according to the milled rings e of ISch, and relay A causes the actuation of X according to the interruptions caused by the milled cuts e. The millings in the pulse disk ISch are arranged differently for each individual detector, so that the current surges caused when the detector expires on the recordings of the receiving apparatus X can immediately recognize the activated detector. Via contact a =, relay A simultaneously switches on a holding relay H , which via its contact h.2 supplies current to the pull-in delay relay T'1: - pole of battery B, relay V1, contacts 1a2, a4, + - pole of battery B.

Sobald der Melder in seine Phase 7 gelangt ist, also weitere Unterbrechungen der Hauptschleife nicht mehr erfolgen, und somit die Relais C die Kontakte cl und c2 geöffnet halten, zieht T'1 seinen Anker v1 an, wodurch ein Hilfsstromkreis zur Wiedererregung der Relais S1 und S2 der Schleife I gebildet wird: --Pol der Batterie Bi, Relais S1, Kontakt v1, Relais S2, ---Pol der Batterie BI.As soon as the detector has entered phase 7, i.e. further interruptions the main loop no longer takes place, and thus the relay C, the contacts cl and Keep c2 open, T'1 attracts its armature v1, creating an auxiliary circuit for Re-excitation of relays S1 and S2 of loop I is formed: --Pole of the battery Bi, relay S1, contact v1, relay S2, --- pole of battery BI.

S1 und S= ziehen ihre Anker wieder an. Bei dein Kontakten s4 und s° wird die Hauptschleife wieder geschlossen und der ursprüngliche Stromkreis für den Ruhestrom der Hauptbatterie B wieder hergestellt; bei sr, und sft wird die Melderschleife I von der Hauptschleife abgetrennt und bei s" und s7 wieder an BI gelegt.S1 and S = tighten their anchors again. With your contacts s4 and s ° the main loop is closed again and the original circuit for the Main battery B quiescent current restored; with sr, and sft the detector loop becomes I separated from the main loop and put back on BI at s "and s7.

Sollte während des Ablaufs des ersten Melders ein anderer Melder in Tätigkeit gesetzt werden, jedoch durch die oben beschriebene Sperrung, nämlich durch die Umkehr der Ruhestromrichtung in der Schleife am Ablaufen verhindert werden, so wird dieser jetzt dadurch, daß die ursprüngliche Stromrichtung in den einzelnen Schleifen wieder hergestellt ist, entriegelt, und die Meldung kann jetzt erfolgen.Should another detector be in Activity can be set, but through the blocking described above, namely through the reversal of the quiescent current direction in the loop can be prevented from draining, so this is now due to the fact that the original direction of current in the individual Loops is restored, unlocked and the message can now be issued.

Tritt in einer Schleife, beispielsweise an der Stelle DB des rechten Zweiges von Schleife I ein Drahtbruch auf, so wird der Ruhestromkreis der Batterie BI unterbrochen. S1 und S2 lassen ihre Anker los, wobei, wie bereits erwähnt, über Kontakt s 1 die Mitte der Hauptbatterie B an Erde gelegt wird. Da gleichzeitig auch bei den Kontakten s4 und s2 die über B führende Ortsschleife unterbrochen wird, werden auch C'1 und C= aberregt. Hierdurch wird Relais :1 eingeschaltet. Der Empfänger k erhält jetzt Strom von der Hauptbatterie B aus über Kontakt a1 und bewegt seinen Schaltarm x um einen Schritt weiter nach x1. Da :1 länger eingeschaltet bleibt als bei den normalen Stromunterbrechungen während eines Melderablaufs, so wird jetzt das über Kontakt a3 eingeschaltete Verzögerungsrelais I'2 wirksam und erregt über einen Kontakt T'° das Drahtbruchrelais D + -Pol der Batterie B, Kontakt v6, Schaltarm x, Kontakt s11, Drahtbruchschalter DS, Relais D, --Pol der Batterie B.If a wire break occurs in a loop, for example at point DB of the right branch of loop I, the closed circuit of battery BI is interrupted. S1 and S2 let go of their anchors, whereby, as already mentioned, the center of the main battery B is connected to earth via contact s 1. Since the local loop leading via B is also interrupted at the same time at contacts s4 and s2, C'1 and C = are also de-excited. This switches on relay: 1. The receiver k now receives power from the main battery B via contact a1 and moves its switching arm x one step further to x1. Since: 1 remains switched on longer than with normal power interruptions during a detector sequence, the delay relay I'2 switched on via contact a3 now becomes effective and energizes the wire break relay D + -Pol of battery B, contact v6, switching arm via contact T'° x, contact s11, wire break switch DS, relay D, - pole of battery B.

Das Relais D hält sich selbst über seinen Kontakt d'. Der Drahtbruchschalter PS ermöglicht, den Haltestromkreis für Relais D zu unterbrechen, um nach Beseitigung des Drahtbruchs den Ruhezustand wieder herzustellen.The relay D holds itself through its contact d '. The wire break switch PS enables the holding circuit for relay D to be interrupted in order to restore the idle state after the wire break has been eliminated.

Kontakt dl= schließt einen Hilfsstromkreis für die bei s4 und ,s° unterbrochene Hauptschleife: +-Pol der Batterie B, Relais Cl, Kontakte e1, d12, e14, d14, s"'1, ,s2°,. d23, entsprechend über die an K2 und K1 angeschlossenen übrigen Schleifen, Relais C2, --Pol der Batterie B, so daß dieKontaktecl und c2 geöffnet werden.Contact dl = closes an auxiliary circuit for the at s4 and, s ° interrupted main loop: + -pole of battery B, relay Cl, contacts e1, d12, e14, d14, s "'1,, s2 °,. d23, correspondingly via the others connected to K2 and K1 Loops, relay C2, --Pol of battery B, so that the contacts cl and c2 open will.

Wird jetzt beispielsweise im linken Zweig von Schleife I ein Melder ausgelöst und in dessen Phase 2 die Schleifenleitung an Erde gelegt, so wird das Drahtbruchhalterela-is El, welches *verzögerten Abfall hat, eingeschaltet: --Pol der Batterie B, Relais El, Kontakte e3, d3, s', f2, spl, Schleifenleitangsl, Klemme Ital des betätigten Melders, dessen I.Zontakt n2, Klemme E, Erde, Kontakt s1, Mitte Batterie B.If, for example, a detector is triggered in the left branch of loop I and the loop line is connected to earth in phase 2, the wire break holder relay El, which has a * delayed drop, is switched on: --Pole of battery B, relay El, contacts e3, d3, s', f2, spl, Schleifenleitangsl, terminal Ital of the activated detector, whose first contact n2, terminal E, earth, contact s1, middle of battery B.

E ' hält sich selbst über seinen Kontakt e7, Kontakte= schließt einen Hilfsstromkreis für Relais C2: --Pol der Batterie B, Relais C2, Kontakte d23 S20 S15' d14 e14 d12 e2 Mitte Batterie B ]Kontakte-' schließt einen Hilfsstromkreis für Cl: --Pol der Batterie B, Relais Cl, Kontakte e4, d3, s5, f2, spl, Schleifenleitung s1, Kontakte i und n2 sowie Klemme E des betätigten Melders, Erde, Kontakt s', Mitte Batterie B, damit Cl und C2 erregt bleiben. Die Aufnahme der Meldung kann jetzt bei weiterem Ablauf des Melders stattfinden. Die Impulsgabe erfolgt jetzt über Mitte Batterie B, so daß nur Relais Cl in Tätigkeit tritt. E 'maintains itself via its contact e7, contacts = closes an auxiliary circuit for relay C2: --Pol of battery B, relay C2, contacts d23 S20 S15' d14 e14 d12 e2 middle of battery B] contacts- 'closes an auxiliary circuit for Cl : --Pole of battery B, relay Cl, contacts e4, d3, s5, f2, spl, loop line s1, contacts i and n2 as well as terminal E of the activated detector, earth, contact s', middle of battery B, so Cl and C2 stay excited. The message can now be recorded as the detector continues. The impulses are now transmitted via the middle of battery B, so that only relay Cl is activated.

Die Sperrung der übrigen Melder erfolgt in ähnlicher Weise wie oben beschrieben. An dem linken Zweig der gebrochenen Schleife I wird über Kontakte- von Relais Ei das Pluspotential der Amtsbatterie B gelegt; Kontakt es schaltet das Drahtbruchsperrelais F2, das die übrigen in der gebrochenen Schleife I befindlichen Melder während des Ablaufs des ersten Melders bei etwaiger Auslösung gegen Ablauf sperrt, von Schleife I ein: + -Pol der Batterie B, Kontakte ee, d6, d8, e1°, Relais F2, --Pol der Batterie B.The other detectors are blocked in a similar way as described above. On the left branch of the broken loop I, the positive potential of the office battery B is placed via contacts from relay Ei; Contact switches on the wire breakage blocking relay F2, which blocks the remaining detectors in the broken loop I during the course of the first detector in the event of a possible triggering of loop I: + -pole of battery B, contacts ee, d6, d8, e1 °, relay F2, - pole of battery B.

Relais F2 legt über seinen Kontakt f4 den Minuspol der Sehleifenbatterie BI an den rechten Zweig der gebrochenen Schleife, so daß auch in dieser die Richtung für etwa benötigten Sperrstrom umgekehrt wird. Über Kontakt es werden gleichzeitig die Sperrelais Sp der übrigen nicht betätigten Schleifen über die Sperrleitung SpL erregt, beispielsweise Sp der Schleife II: +-Pol der Batterie B, Kontakte es, d5, Sperrleitung SpL, Kontakt s", Relais Sp, --Pol der Batterie B, so daß während der Abgabe einer Meldung in der gebrochenen Schleife auch die Melder der übrigen Schleifen gesperrt werden.Relay F2 connects the negative pole of the loop battery via its contact f4 BI to the right branch of the broken loop, so that this is also the direction is reversed for any reverse current required. Via contact it will be at the same time the blocking relays Sp of the other non-actuated loops via the blocking line SpL energized, for example Sp of loop II: + -pole of battery B, contacts es, d5, Blocking line SpL, contact s ", relay Sp, --Pol of battery B, so that during the If a message is issued in the broken loop, the detectors in the other loops also be blocked.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung für Meldeanlagen, insbesondere für Feuermeldeanlagen, bei denen in üblicher Weise die Meldestromstöße mit Hilfe von beim Melden ausgelösten Laufwerkkontaktscheiben entsendet werden, und bei denen mehrere Meldestellen, die in einer oder mehreren Schleifenleitungen liegen, einem gemeinsamen Meldungsempfänger zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ingebrauchnahme eines Melders der Ablauf sämtlicher anderen Meldestellen bei Betätigung durch Umkehr der Stromrichtung des Melderschleifenruhestroms bis zur endgültigen Registrierung der Meldung des betätigten Melders gesperrt wird. PATENT CLAIMS: i. Circuit arrangement for alarm systems, in particular for fire alarm systems, in which the signal current surges with the help in the usual way of drive contact disks triggered upon reporting, and where several reporting points located in one or more loop lines, one common message receivers are assigned, characterized in that when used of a detector, the sequence of all other reporting points when actuated by reversing the current direction of the detector loop quiescent current up to the final registration the message of the activated detector is blocked. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch Unterbrechung der Schleife bei Einleitung der Meldung durch Betätigung von in der Schleife liegenden Relais (Si und S2) die Schleife von der Schleifenbatterie (BI) abgetrennt und an eine Amtsbatterie (B) mit umgekehrtem Vorzeichen gelegt wird. 2. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that by interrupting the loop when initiating the Message by actuating relays in the loop (Si and S2) the loop separated from the loop battery (BI) and connected to an office battery (B) with the reverse Sign is placed. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß ein polarisierter Magnet (SpM) in der Meldestelle (11l), der, durch den Strom der Schleifenbatterie (BI) betätigt, den Melder .entriegelt, durch den umgekehrten Strom der Amtsbatterie (B) veranlaßt wird, den Ablauf des Triebwerkes zu sperren und während der Impulsgabe der Meldestelle selbst durch einen von einem Nocken (N1-) des Triebwerks gesteuerten Schalters kurzgeschlossen wird. q.. 3. Circuit arrangement according to claim i and a, characterized in that that a polarized magnet (SpM) in the reporting point (11l) that, through the current the loop battery (BI) is actuated, the detector is unlocked by the reverse Current of the official battery (B) is caused to block the drain of the engine and during the impulse from the reporting point itself by one of a cam (N1-) of the engine-controlled switch is short-circuited. q .. Schaltungsanordnung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Unterbrechung einer Schleife I bei Einleitung einer Meldung das Potential einer Amtsbatterie (B) an eine allen Schleifen gemeinsame Sperrleitung (SpL) gelegt wird und dadurch in jeder andern Schleife II, III ... mittels Relais (Sp) die Stromrichtung umgekehrt wird. Circuit arrangement according to Claims i to 3, characterized in that by interrupting a loop I when a message is initiated, the potential of an office battery (B) is applied to a blocking line (SpL) common to all loops and thereby in every other loop II, III .. . the direction of the current is reversed by means of the relay (Sp). 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß bei Einleitung der Sperrung in den zu sperrenden Schleifen das Abfallen der Schleifenrelais (Sl und SZ) und dadurch die Unterbrechung des Amtsstromkreises durch die Bildung einer künstlichen örtlichen Schleife verhindert wird. 5. Circuit arrangement according to claim i to q., Characterized in that when the lock is initiated in the loops to be locked, the loop relay drops out (Sl and SZ) and thereby the interruption of the exchange circuit through the formation an artificial local loop is prevented. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch i bis 5, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung der Steuerorgane (N' und N2) des Impulsgebers der Meldestelle, daß bei Betätigung des Melders zunächst der Sperrmagnet (Spul) prüfend in die Schleife gelegt wird, dann unter Kurzschließen des Sperrmagneten für kurze Zeit die Schleife unterbrochen wird, um die Sperrung in den anderen Meldern und Schleifen zu veranlassen und schließlich die Schleife wieder unter Beibehaltung des Kurzschlusses des Sperrmagneten geschlossen und in bekannter Weise im Rhythmus der Impulse geöffnet wird. 6. Circuit arrangement according to Claims i to 5, characterized by such an arrangement of the control members (N 'and N2) of the pulse generator of the reporting office, that initially when the detector is actuated the blocking magnet (coil) is placed in the loop to test, then short-circuiting of the blocking magnet for a short time the loop is interrupted to the blocking in the other detectors and loops and finally the loop closed again while maintaining the short circuit of the blocking magnet and in is known to open in the rhythm of the impulses. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß vor der ersten Schleifenunterbrechung durch den betätigten Melder bei Einleitung der Meldung die Schleife an Erde gelegt wird und bei der Schleifenunterbrechung die durch diese gesteuerten Relais (S1- und S=) die Mitte der Amtsbatterie (B) erden, so daß die nunmehr erfolgende Impulsgabe über die beiden parallel geschalteten Schleifenäste und Erde erfolgt. B. Schaltungsanordnung nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer längeren als bei der- Einleitung der Meldung üblichen Unterbrechung einer Schleife, z. B. bei Drahtbruch, ein Relais (D) erregt wird, das die durch die Unterbrechung bedingte Sperrung der übrigen Schleifen mittels Wegnahme des Potentials von der Sperrleitung (SpL) aufhebt, so daß die Amtsschleife, die infolge des Abfalles der Schleifenrelais (S1 und S2) unterbrochen war, wieder hergestellt wird, um für die übrigen Schleifen evtl. Meldungen zu sichern, und daß gleichzeitig in die beiden Äste der von der Amtsschleife abgeschalteten gebrochenen Schleife je ein mit den entsprechenden Polen der Amts-Batterie verbundenes Relais (Cl bzw. C2) erregt wird, das bei Betätigung .eines in der gebrochenen Schleife liegenden Melders über Erde und halbe Amtsbatterie anspricht. g. Schaltungsanordnung nach Anspruch t bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch Betätigung des an dem meldenden Ast der gebrochenen Schleife liegendes Relais (E) der andere Ast sowie sämtliche anderen Schleifen gesperrt werden. io. Schaltungsanordnung nach Anspruch i bis g, dadurch gekennzeichnet, daß nach Beendigung der Registrierung durch Schaffung einer künstlichen Schleife die Schleifenrelais (S1 und S2) zum Anzug gebracht werden und dadurch,die vorher betätigte Schleife wieder hergestellt wird. i i. Schaltungsanordnung nach Anspruch i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß bei Drahtbruch nach Beendigung der Registrierung der Meldung auf der gebrochenen Schleife durch Wegnahme eines Haltestromes das bei der--Meldung in der gebrochenen Schleife betätigte Relais (C bzw. C2) wieder an den betreffenden Schleifenast gelegt wird.7. Circuit arrangement according to Claims i to 6, characterized in that before the first loop interruption The loop is connected to earth by the activated detector when the message is initiated and when the loop is interrupted, the relays controlled by these (S1- and S =) ground the center of the office battery (B), so that the impulses that are now taking place via the two parallel-connected loop branches and earth. B. Circuit arrangement according to claim i to 7, characterized in that with a longer than with the introduction the message usual interruption of a loop, e.g. B. in the event of a wire break, a relay (D) is energized, which is caused by the interruption Blocking of the remaining loops by removing the potential from the blocking line (SpL) cancels, so that the office loop, which occurs as a result of the dropout of the loop relay (S1 and S2) was interrupted, it is restored in order for the remaining loops to save any messages, and that at the same time in the two branches of the Official loop switched off broken loop each with the corresponding poles the office battery connected relay (Cl or C2) is energized, which when actuated .a detector lying in the broken loop above ground and half the official battery appeals to. G. Circuit arrangement according to Claims t to 8, characterized in that that by pressing the lying on the reporting branch of the broken loop Relay (E) the other branch and all other loops are blocked. ok Circuit arrangement according to Claims i to g, characterized in that after termination the registration by creating an artificial loop the loop relay (S1 and S2) are brought to the attraction and thereby, the previously operated loop is restored. i i. Circuit arrangement according to Claims i to io, characterized marked that in the event of a wire break after the registration of the message has been completed on the broken loop by removing a holding current that is the case with the - message Relays activated in the broken loop (C or C2) to the relevant one again Loop branch is placed.
DEE34617D 1926-09-21 1926-09-21 Circuit arrangement for alarm systems, especially for fire alarm systems Expired DE491277C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34617D DE491277C (en) 1926-09-21 1926-09-21 Circuit arrangement for alarm systems, especially for fire alarm systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34617D DE491277C (en) 1926-09-21 1926-09-21 Circuit arrangement for alarm systems, especially for fire alarm systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491277C true DE491277C (en) 1930-02-26

Family

ID=7076884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE34617D Expired DE491277C (en) 1926-09-21 1926-09-21 Circuit arrangement for alarm systems, especially for fire alarm systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491277C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE491277C (en) Circuit arrangement for alarm systems, especially for fire alarm systems
AT129595B (en) Circuit arrangement for signaling systems.
DE592529C (en) Automatic fire alarm system
DE527481C (en) Arrangement for the remote control of points and signals as well as for the monitoring of railway trains
DE683675C (en) Electric alarm devices, in particular fire alarm systems
DE633763C (en) Circuit arrangement for alarm systems
DE587770C (en) Circuit arrangement for telephone systems for two-wire connecting lines
DE254969C (en)
DE480819C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE708568C (en) Device for securing overpasses
DE590290C (en) Device and circuit arrangement for signaling systems, in particular guard control systems
DE647404C (en) Circuit arrangement for setting dialers to a specific one of several contact groups in telephone systems
DE706777C (en) Device for the automatic restart of blocking or isolating devices which have failed under the influence of monitoring devices, in particular electrical switches triggered by faults
DE757731C (en) Circuit arrangement for fire alarm centers
CH272953A (en) Circuit with two relays to which pulses can be supplied by means of a contact device and which is set up in such a way that it returns to the starting position after two pulses.
AT64031B (en) Fire alarm system with clocks switched on in the detector loops next to the detectors.
DE629582C (en) Electrical monitoring for signals and switches
DE593133C (en) Circuit arrangement for telegraph systems with double current operation and reciprocal traffic
DE591975C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems with dialer operation
CH147295A (en) Signaling system.
DE633251C (en) Circuit arrangement for combined fire alarm and AC alarm systems
AT147604B (en) Recipient for repetitive characters, especially warning signs.
DE583298C (en) Signaling device for alarm systems, especially fire alarm systems
DE700562C (en) Telecommunication devices for remotely operated adjustable organs
DE902471C (en) Signaling system with magnetic triggering of the drive detector, especially guard control system