DE486C - Innovations in wire drawing machines - Google Patents

Innovations in wire drawing machines

Info

Publication number
DE486C
DE486C DE486DA DE486DA DE486C DE 486 C DE486 C DE 486C DE 486D A DE486D A DE 486DA DE 486D A DE486D A DE 486DA DE 486 C DE486 C DE 486C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
wire
combination
drum
prong
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE486DA
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Sprague Winsor
Original Assignee
J Sprague Winsor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE486C publication Critical patent/DE486C/en
Application filed by J Sprague Winsor filed Critical J Sprague Winsor
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/02Drawing metal wire or like flexible metallic material by drawing machines or apparatus in which the drawing action is effected by drums
    • B21C1/12Regulating or controlling speed of drawing drums, e.g. to influence tension; Drives; Stop or relief mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

1877.1877.

J. SPRAGUE WINSOR in PROVIDENCE (Staat Rhode Island, V. S. Α.).J. SPRAGUE WINSOR in PROVIDENCE (Rhode Island State, V. S. Α.).

Neuerungen an Drahtziehmaschinen.Innovations in wire drawing machines.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 18. September 1877 ab.Patented in the German Empire on September 18, 1877.

Der Zweck dieser Erfindung ist, eine Drahtziehmaschine so zu construiren, dafs alle Theile dem erforderlichen Zuge widerstehen können und grofse Stärke, Einfachheit der Construction und Leichtigkeit der Zusammensetzung mehrerer Maschinen erzielt wird. Ein weiterer Zweck, den diese Erfindung verfolgt, ist der, eine Drahtzieh-Maschine herzustellen, die in allen ihren Functionen ganz und gar automatisch thätig ist und bei der alle Theile, in sich selbst vollkommen, alle die beim Drahtziehen erforderlichen Functionen erfüllen. Weiter bezwecke ich, den Treibmechanismus mit der Trommel durch eine verbesserte Zinke so ζμ verbinden, dafs dieselben leicht mit der Hand oder automatisch vermittelst des Treibmechanismus vereinigt und von einander losgelöst werden können.The purpose of this invention is to construct a wire drawing machine so that all parts able to withstand the necessary pull and great strength, simplicity of construction and Ease of assembling multiple machines is achieved. Another purpose pursued by this invention is to produce a wire drawing machine which in all its functions is completely and utterly automatically active and in which all parts, in themselves perfect, fulfill all the functions required for wire drawing. Next I aim is the driving mechanism connect them to the drum by an improved prong in such a way that the same easily combined by hand or automatically by means of the drive mechanism and from can be detached from each other.

Die Erfindung besteht in der eigenthümlichen Construction des Gestells einer Drahtzieh-Maschine, wodurch die Treibwelle, die Zinke und Trommel sämmtlich durch dasselbe Gestell getragen werden, welches so construirt ist, dafs es allem nöthig werdenden Zug widerstehen kann und ebenso der Feuchtigkeit, so dafs es sich nicht verziehen kann. Ferner besteht die Erfindung in der eigenthümlichen Zusammensetzung der Haupttreibwelle und den abgeschrägten Getrieben, der Zinke und der Trommel, alles fest auf dem Gestelle angebracht, so dafs jedes Gestell eine vollständige Maschine enthält. Die bezügliche Lage aller Theile bleibt zu jeder Zeit unverändert; eine Maschine kann also nach irgend welchem Orte verschifft oder transportirt werden, wo dann niur die nöthige Treibkraft angewendet zu werden braucht, um sie in Betrieb zu setzen. Zum weiteren besteht die Erfindung in dem eigenthümlichen Arrangement der Zinke, wodurch die Trommel mit dem Treibmechanismus verbunden und von demselben losgelöst wird. Weiter besteht sie in dem eigenthümlichen Arrangement der beiden Daumen mit der Haupttreibwelle, wovon der eine auf einen Hebel, auf dem die Ziehzange befestigt ist.und der andere auf eine Drahtanspitzvorrichtung wirkt. Auch besteht sie in dem eigenthümlichen Mechanismus, durch den die Ziehmaschine automatisch stille gestellt wird, wenn der Draht bricht oder die Drahtabwindetrommel in Unordnung geräth und in dem Arrangement der Sicherheitsbremse, durch'die der Draht auf der Trommel zurückgehalten wird, wie nachstehend ausführlich beschrieben wird.The invention consists in the peculiar construction of the frame of a wire drawing machine, whereby the drive shaft, tine and drum are all carried by the same frame, which is so constructed that it can withstand all necessary drafts, and also the moisture, so that it can cannot warp. Furthermore, the invention resides in the peculiar composition the main drive shaft and the beveled gears, the tine and the drum, everything firmly attached to the frame so that each frame contains a complete machine. The relative position of all parts remains unchanged at all times; a machine can that is, to whichever place they are shipped or transported, where only the necessary Driving force needs to be applied to put them into operation. To further exist the invention in the peculiar arrangement of the prong, making the drum with the drive mechanism is connected and detached from the same. It also consists in that peculiar arrangement of the two thumbs with the main drive shaft, one of which is on one lever on which the drawing pliers is attached and the other on a wire sharpening device works. It also consists in the peculiar mechanism by which the drawing machine automatically shut down if the wire breaks or the wire unwinding drum is in disarray device and in the arrangement of the safety brake, through which the wire on the drum is withheld, as detailed below.

In den Zeichnungen sind A A gufseiserne Seitengestelle, die mit den Tragbalken B B versehen sind, in denen wieder die Haupttreibwelle ruht. C ist die gufseiserne Vorderplatte, an der die Querplatte C1 sitzt, die entweder mit der vorderen und hinteren Platte C2 aus einem Stücke gegossen oder zwischen beiden stark durch Bolzen befestigt ist; das Ganze ist derart art dem Endgerüste A A festgeschraubt, dafs es einen festen und soliden Bau bildet, der dem Wackeln nicht unterworfen ist und in keiner Weise nachgiebt, wie es bei den bisher gebräuchlichen, schweren hölzernen Tischen der Fall ist. In der Platte C1 hat die Welle, an der die Trommel befestigt ist, ein festes Lager, welches mit der Platte gegossen wird.. C3C3 sind Vorder- und Hinter-Längsplatten, fest an den Seitengestellen angebracht, und an diese Platten C3 ist die Platte C4 fest angeschraubt oder mit denselben in einem Stücke gegossen, bildet so das Grundlager für die senkrechte Welle und dient gleichzeitig auch als Stütze für das Lager der Hauptwelle im Mittelpunkte der Maschine.In the drawings, AA are cast iron side frames that are provided with the support beams BB , in which the main drive shaft rests again. C is the cast iron front plate on which the transverse plate C 1 sits, which is either cast in one piece with the front and rear plate C 2 or firmly fastened between the two by bolts; The whole thing is screwed tight to the end frame AA in such a way that it forms a firm and solid structure that is not subject to wobbling and in no way yields, as is the case with the heavy wooden tables that have hitherto been used. In the plate C 1 the shaft to which the drum is attached has a fixed bearing which is cast with the plate. C 3 C 3 are front and rear longitudinal plates, fixedly attached to the side frames, and to these plates C 3 , the plate C 4 is firmly screwed on or cast in one piece with the same, thus forming the base bearing for the vertical shaft and at the same time serving as a support for the bearing of the main shaft in the center of the machine.

Die Seitengestelle A, die Kopfplatten C, C1 und C2 können mit Holz ausgefüllt werden, um den Tisch zu bilden und, da die Seitengestelle so eingerichtet sind, um zwei Enden der Platten aufnehmen zu können, so kann eine Anzahl doppelter Drahtzieh-Maschinen Ende an Ende befestigt und durch eine Haupttreibwelle in Betrieb gesetzt werden.The side frames A, the top panels C, C 1 and C 2 can be filled in with wood to form the table and, since the side frames are arranged to accommodate two ends of the panels, a number of double wire drawing machines can be used Attached end to end and operated by a main drive shaft.

Der zur Ausübung der verschiedenen Functionen der Maschine angewendete Mechanismus besteht aus der .Hauptwelle α, die durch eine beliebige bewegende Kraft getrieben werden kann und an der das Getriebe «' befestigt ist, welches, in das waagerechte, konische Getriebe a2 eingreifend, dieses letztere in Rotation versetzt, b ist die senkrechte Welle, an deren oberem Ende die Ziehpassage oder Trommel bi befestigt ist. Die Welle b geht durch das konische Getriebe a2 und wird von einem Lager auf der Platte C4 gehalten; das konische Rad α2 kann sich demnach an der Welle b drehen, da es lose auf derselben sitzt, während die Zinke b2 fest an der Welle b angebracht ist.The mechanism used for the exercise of the various functions of the machine consists of the main shaft α, which can be driven by any moving force and to which the gear is attached, which, engaging in the horizontal, conical gear a 2 , this latter set in rotation, b is the vertical shaft, at the upper end of which the drawing passage or drum b i is attached. The shaft b goes through the conical gear a 2 and is held by a bearing on the plate C 4 ; the conical wheel α 2 can therefore rotate on the shaft b because it sits loosely on the same, while the prong b 2 is firmly attached to the shaft b .

An dem konischen Getriebe^ α2 ist die charnierartig bewegliche KTrnkVV befestigt, wieThe KTrnkVV, which can move like a character, is attached to the conical gearbox ^ α 2, as

in den Figuren 8 und 9 gezeigt ist. Die Klinke c ist mit einem runden Vorsprung cl versehen, in Fig. 10 vergröfsert dargestellt und so angebracht, dafs, wenn der Hebel d gehoben wird, die lose Reibungsrolle d1 mit dem Vorsprung ci in Berührung kommt und die Klinke mit dem Stift an der Scheibe ί>2, wie in Fig. 9 gezeigt, zusammenbringt; wenn der Hebel d heruntergelassen ist, so kommt die Rolle d' mit dem hinteren Ende der charnierartig beweglichen Klinke c in Berührung, löst dieselbe von der Scheibe £2 und verhindert die Rotation der Ziehpassage. E ist eine Feder, die dazu dient, die Klinke c in der Lage zu halten, in die sie durch den Hebel d gebracht wird; sie ist dargestellt, als wenn sie mit dem Ende der Klinke in Berührung käme, aber diese Berührung kann auch an irgend einer anderen Stelle stattfinden, wenn die Klinke nur in der gewünschten Stellung gehalten wird. Eine, zwei oder mehrere charnierartig bewegliche Klinken können auf diese Weise an der oberen Fläche des konischen Getriebes a2 festgemacht und ein, zwei oder mehrere Stifte an der Scheibe ί>2 in regelmäfsigen oder unregelmäfsigen Zwischenräumen von einander angebracht und in Benutzung genommen werden, um den treibenden Mechanismus mit und von der Scheibe und hierdurch mit und von der Ziehpassage zu verbinden und loszulösen, infolge des Hebens oder Senkens des Hebels d. is shown in Figures 8 and 9. The pawl c is provided with a round projection c l , shown enlarged in Fig. 10 and mounted so that when the lever d is lifted, the loose friction roller d 1 comes into contact with the projection c i and the pawl with the pin at the disk ί> 2 as shown in Figure 9; When the lever d is lowered, the roller d ' comes into contact with the rear end of the pawl c, which is movable in the manner of a character, releasing it from the disc £ 2 and preventing the rotation of the pulling passage. E is a spring that serves to hold the pawl c in the position to be brought into by the lever d ; it is shown as coming into contact with the end of the pawl, but this contact can take place anywhere else as long as the pawl is held in the desired position. In this way, one, two or more pawls that can move like a character can be attached to the upper surface of the conical gear a 2 and one, two or more pins can be attached to the disc ί> 2 at regular or irregular intervals and used to to connect and disconnect the driving mechanism to and from the disc, and thereby to and from the pulling passage, as a result of the raising or lowering of the lever d.

Anstatt die Klinke c an das Kegelgetriebe zu befestigen, kann dieselbe an einer besonderen Scheibe, die in geeigneter Weise getrieben wird, befestigt und dadurch die Treibkraft mit der Maschine vermittelst Hebens und Senkens des Hebels d in Verbindung gesetzt und von derselben getrennt werden. Hierdurch versichert man sich der prompten Wirkung der Scheibe und verhindert das Festsetzen, dem Schaltungen gewöhnlich ausgesetzt sind.Instead of attaching the pawl c to the bevel gear, the same can be attached to a special disc, which is driven in a suitable manner, and thereby the driving force can be connected to and disconnected from the machine by raising and lowering the lever d . This ensures the prompt action of the disc and prevents the sticking that circuits are usually exposed to.

An der Hauptwelle α ist der Daumen / angebracht, um dem Hebel /', dessen oberes Ende durch einen Einschnitt in der Vorderplatte C geht, eine wechselsweise wirkende oder oscillirende Bewegung zu geben; mit dem oberen Ende sind die Ziehzangen verbunden, wie in Fig. 1 durch punktirte Linien gezeigt ist, und durch dieselben wird ein directer Zug ausgeübt, um den ersten Theil des Drahtes durch das DjjrcMafs.eisen, zu ziehen, bis eine genügende Länge gesichert ist, um denselben an der Ziehpassage b' zu befestigen, wobei der gekröpfte Durchlafshalter /2 sich leicht der neuen Richtung des Drahtes adjustirt.The thumb / is attached to the main shaft α in order to give the lever / ', the upper end of which goes through an incision in the front plate C , an alternating or oscillating movement; to the upper end of the pulling jaws are connected, as shown in Fig. 1 is shown by dotted lines and by the same one of direct train is applied to the first part .eisen the wire through the D jjrcMafs to pull secured to a sufficient length is to attach the same to the drawing passage b ', the cranked passage holder / 2 being easily adjusted to the new direction of the wire.

/ Der Durchlafshalter ist an einer Platte durch einen Bolzen befestigt, der durch einen Einschnitt in der Vorderplatte C geht, um den Durchlafshalter in den Stand zu setzen, sich an dem Bolzen zu drehen und in dem Einschnitte wechselsweise zu wirken, während das Ganze ί im vorderen Ende des Einschnittes durch eine > Spiralfeder gehalten wird. Wenn die Maschine in Bewegung gesetzt ist, bringt der Zug des Drahtes auf den Durchlafs einen Zug auf die Spiralfeder hervor, wodurch der Durchlafshalter in den Stand gesetzt wird, in dem Einschnitte zu gleiten. Sobald der Draht bricht, zieht, infolge des Nachlassens des Zuges, die Spiralfeder den Durchlafshalter vorwärts und, da es wünschenswerth ist, dafs^wenn dies geschieht, die Maschine automatisch stille gesetzt werde, so ist der Hebel/3 an der unteren Platte des Durchlafshalters befestigt und an seinem unteren Ende mit einer Klinke/4 versehen, welche, wenn ein j. Zug auf die Leere ausgeübt wird, über den Fuß- / , tritthebel /5 hinweggeht, der an dem hinteren Theile des Gestelles charnierartig befestigt ist und vorn aus der Maschine hervorragt und mit dem charnierartig beweglichen Hebel g verbunden ist. Letzterer reicht bis zu dem die Zinke bewegenden Hebel d und hebt und senkt denselben ; sobald der Zug nachläfst, wird der Einschnitt in der Klinke /' über den Fufstritt /5 gerückt und ermöglicht demselben, emporzusteigen und so vermittelst des Hebels g den Hebel d herunterzudrücken und die Umdrehung der Trommel dadurch, dafs er den Hebel d mit der charnierartigen Klinke c in Berührung bringt, einzuhalten. Die erstere dieser Positionen ist in Fig. 5 und die letztere in Fig. 6 gezeigt. Vermöge dieses Arrangements wird die Maschine automatisch stille gesetzt, sobald der Draht bricht./ The passage holder is attached to a plate by a bolt that goes through a cut in the front plate C to enable the passage holder to rotate on the bolt and act alternately in the notch while the whole ί in the front end of the incision is held by a> spiral spring. When the machine is set in motion, the pull of the wire on the passage creates a pull on the coil spring, thereby enabling the passage holder to slide in the incisions. Once the wire breaks, draws, following the easing of the train, the coil spring to Durchlafshalter forward and because it is desirable, that ^ when this happens, the machine will automatically set silent, the lever / 3 is on the lower plate of the Durchlafshalters attached and provided at its lower end with a pawl / 4 which, if a j. Pull is exerted on the void , over the foot /, step lever / 5 , which is attached to the rear part of the frame like a charm and protrudes from the front of the machine and is connected to the moving lever g . The latter reaches as far as the lever d which moves the prong and raises and lowers it; As soon as the pull continues, the notch in the pawl / 'is pushed over the footstep / 5 and enables the same to climb up and thus, by means of the lever g , press down the lever d and the rotation of the drum by holding the lever d with the pawl-like pawl c brings into contact. The former of these positions is shown in FIG. 5 and the latter in FIG. By virtue of this arrangement, the machine is automatically shut down as soon as the wire breaks.

Wenn der Draht plötzlich bricht, so ist es leicht möglich, dafs der auf der Trommel bl aufgewickelte Theil sich entrollt und, wenn der Draht dick ist, den Arbeiter und die Maschine beschädigt. Um dies zu verhindern, bringe ich die charnierartig bewegliche Bremse h mit der Trommel so in Berührung, dafs sie den Draht infolge des Druckes der Feder hl hält. Wenn derselbe losgelassen werden soll, drücke ich auf den Fufstritt h3, der durch den Hebel h* auf die Bremse h wirkt und dieselbe von dem Drahte loslöst, wie in Fig. 4 gezeigt ist.If the wire breaks suddenly, it is easily possible that b on the drum l wound part DAF unrolls and when the wire is thick, the damaged working and the machine. To prevent this, I bring the movable brake charnierartig h with the drum into contact so, that they the wire due to the pressure of the spring holding l h. When the same is to be released, I press the footstep h 3 , which acts on the brake h through the lever h * and releases it from the wire, as shown in FIG. 4.

Der auf der Abwinde aufgewickelte Draht ist der Gefahr ausgesetzt, in Unordnung zu gerathen und der ausgeübte Zug ist im Stande, die Abwinde zu zerbrechen oder dieselbe sonst zu beschädigen und den Draht zu knicken. Um dies zu vermeiden, bringe ich die Abwinde auf dem charnierförmigen Gestelle i an. Die Abwinde z'1 wird von einer senkrechten Axe getragen, die durch zwei Lager hindurchgeht, welche an dem charnierförmigen Gestelle i befestigt sind, und die mit dem Hebearme z'2 versehen ist, der gegen die Feder i3 anliegt und mit einem Stift versehen ist, welcher bis zur Sperre /4 reicht, so dafs, wenn eine aufsergewöhnliche Kraftäufserung auf die Abwinde z1 stattfindet, der Stift auf dem Hebearme z2 die Klinke /4 nach innen stöfst und derselben ermöglicht, in einen Ausschnitt an dem Fufstritte /5 einzutreten und denselben dadurch in den Stand setzt, emporzusteigen und durch den Hebel g auf den Hebel d zu wirken, die Rotation der Trommel b'The wire wound on the downdraft is at risk of being disordered, and the pull applied is capable of breaking or otherwise damaging the downdraft and kinking the wire. In order to avoid this, I attach the downdraft on the character-shaped frame i . The downdraft z ' 1 is carried by a vertical shaft which passes through two bearings which are fixed to the frame i and which is provided with the lifting arm z' 2 which rests against the spring i 3 and is provided with a pin which extends up to the lock / 4 , so that, if an unusual increase in force takes place on the downdraft z 1 , the pin on the lifting arm z 2 pushes the pawl / 4 inwards and enables it to be inserted into a cutout on the footsteps / 5 to enter and thereby enable it to climb up and to act through lever g on lever d , the rotation of drum b '

anzuhalten und einer Beschädigung der Abwinde vorzubeugen.to stop and prevent damage to the downdraft.

Die Maschine wird daher von selbst stille stehen, sowohl wenn der Draht bricht, als auch, wenn der Draht auf der Abwinde in Unordnung geräth.The machine will therefore come to a standstill by itself, both if the wire breaks and even if the wire gets messed up on the downdraft.

Jedesmal, wenn der Draht bricht, mufs das Ende desselben so zugespitzt werden, um in die Leere eintreten zu können. Dies erfordert gegenwärtig viel Zeit. Um dies zu umgehen, bringe ich auf der Maschine eine Drahtspitzvorrichtung an, die aus einer Schere besteht, bei der das Schneidezeug so angebracht ist, dafs es eine lange Spitze schneidet. KK sind zwei chamierartig bewegliche Backen, die mit abgeschrägtem Schneidezeug versehen sind. Die eine dieser Backen ist fest an der Vorderplatte C angebracht und die andere ist mit einem Hebel versehen, dessen Ende in den Daumen K1 einfafst, welcher an der Haupttreib welle befestigt ist. Hierdurch wird eine hin- und hergehende oder oscillirende Bewegung auf die Backe übertragen; der Draht wird zwischen die Backen gebracht und ein langer, spitzzulaufender Keil wird von denselben geschnitten. Wenn es nothwendig ist, können durch theilweises Drehen des Drahtes zwei oder mehrere solcher Keile geschnitten werden, so dafs das gespitzte Ende leicht in die Leere eingeführt werden kann.Every time the wire breaks, the end of the wire has to be pointed so that one can enter the void. This currently takes a long time. To get around this, I put a wire-sharpening device on the machine, consisting of scissors, with the cutting tool attached so that it cuts a long point. KK are two chamier-like movable jaws that are provided with bevelled cutting tools. One of these jaws is firmly attached to the front plate C and the other is provided with a lever, the end of which engages the thumb K 1 , which is attached to the main drive shaft. A reciprocating or oscillating movement is hereby transmitted to the cheek; the wire is brought between the jaws and a long, pointed wedge is cut from them. If necessary, two or more such wedges can be cut by partially turning the wire, so that the pointed end can be easily inserted into the void.

Diese Anspitzungseinrichtung erspart Zeit und erleichtert die Anwendung der Maschine.This sharpening device saves time and makes the machine easier to use.

Die Anwendung dieser Drahtziehmaschine findet wie folgt statt:This wire drawing machine is used as follows:

Nachdem ein Knäuel Draht auf die Abwinde 2' gebracht ist, bringt der Arbeiter das Ende in die Anspitzvorrichtung, wo es angespitzt wird. Dann läfst er'das angespitzte Ende durch die Leere passiren, fafst es mit der Zange, die an dem wechselweise wirkenden Hebel /' befestigt ist und zieht genug Draht hindurch, um ihn an der Trommel b' befestigen zu können. Dann drückt er den Fufstritt /5 hinunter und bringt so die Klinke mit der Zinke b2 zusammen, die der Trommel eine rotirende Bewegung giebt und so den Draht durch die Leere zieht, während die Bremse h ihn fest auf der Trommel und der auf die Leere ausgeübte Zug die Sperre /4 über dem Fufstritte hält, bis der ganze Draht durch die Leere passirt ist oder bis derselbe bricht oder auf der Abwinde in Unordnung geräth, bei welchen Vorkommnissen die Maschine augenblicklich stille gehalten wird, dadurch, dafs der Fufstritt frei wird und wiederum durch den Hebel d die Zinke b -befreit. After a ball of wire has been brought onto the downdraft 2 ', the worker brings the end into the sharpening device, where it is sharpened. Then he lets the sharpened end pass through the void, grasps it with the pliers attached to the alternating lever / 'and pulls enough wire through it to be able to attach it to the drum b'. Then he presses the footstep / 5 down and brings the latch together with the prong b 2 , which gives the drum a rotating movement and thus pulls the wire through the void, while the brake h keeps it firmly on the drum and the one on the void The tension exerted holds the lock / 4 over the footstep until the whole wire has passed through the void or until it breaks or gets into disorder on the downdraft, in which case the machine is momentarily kept still, by the fact that the footstep is free and again by the lever d the prong b - freed.

Die Maschine ist vollständig selbsttätig, sie ist stark und einfach in ihrer Construction und Anwendung und in hohem Grade leistungsfähig.The machine is completely automatic, it is strong and simple in its construction and Application and highly efficient.

Claims (9)

Pate nt-Ansprüche:Patent claims: ι . Die Combination des Seitengestelles A A mit den Seitenplatten C3 C3, der Lagerplatte C4 und den Kopfplatten CC1 und C2 dahin eingerichtet, dafs sie das Gerüst einer Drahtziehmaschine bilden und mit Lagern und Stützen versehen sind, um die Wellen und Hebel zu tragen, im hauptsächlichen, wie beschrieben.ι. The combination of the side frame AA with the side plates C 3 C 3 , the bearing plate C 4 and the head plates CC 1 and C 2 are set up in such a way that they form the frame of a wire drawing machine and are provided with bearings and supports to carry the shafts and levers , in the main as described. 2. Die Combination der Haupttreibwelle mit dem Getriebe a*, dem konischen Getriebe a2, der Welle b und der Zinke b2 dahin eingerichtet, um die Trommel bl zu treiben und um mit derselben verbunden und von · derselben losgelöst zu werden durch die Mittel, wie beschrieben.2. The combination of the main drive shaft with the gear a *, the conical gear a 2 , the shaft b and the prong b 2 set up to drive the drum b l and to be connected to and detached from it by the Means as described. 3. Die Combination der Zinke b2 mit der charnierartig beweglichen Klinke c, mit einer oder mehreren derselben und mit dem mit der Rolle dl versehenen Hebel d, dahin eingerichtet, die Zinke festzusetzen und loszulösen, wie beschrieben.3. The combination of the prong b 2 with the pawl c, which can move like a character, with one or more of the same and with the lever d provided with the roller d l , arranged to fix and release the prong, as described. 4. Die Combination des Hebels d und des Leerenträgers /2, dahin eingerichtet, dem auf. den Draht ausgeübten Zuge nachzugeben, mit dem Hebel /3, der Sperre /4 und dem mitwirkenden Mechanismus, durch welchen dem Hebel d ermöglicht wird, die Zinke loszulösen und die Maschine stille zu halten, wenn der Draht bricht, wie beschrieben.4. The combination of the lever d and the empty support / 2 , set up there, on the. to give way to the tension exerted by the wire, with the lever / 3 , the lock / 4 and the cooperating mechanism by which the lever d is enabled to release the prong and to keep the machine still if the wire breaks, as described. 5. Die Combination der Zinke b2, der chamierartig beweglichen Klinke c und dem Hebel d, dahin eingerichtet, um die Klinke mit der Zinke zu verbinden und von derselben loszulösen, mit dem Fufstritte/5 und dem mitwirkenden Mechanismus, so arrangirt, um auf den Hebel d zu wirken, wie beschrieben.5. The combination of the prong b 2 , the chamier-like movable pawl c and the lever d, arranged to connect the pawl to the prong and to detach it from it, with the foot steps / 5 and the cooperating mechanism, arranged to open the lever d to act as described. 6. Die Combination der Drahtabwinde z'1 mit dem charnierförmigen Gestelle z, dahin eingerichtet, um die Abwinde zu tragen, und mit dem Hebearme P, der Feder P und der Sperre/4 versehen, während das Ganze so arrangirt ist, um die Sperre loszulösen und den Hebel /5 frei zu machen, wenn ein zu starker Zug auf die Abwinde ausgeübt wird, und um durch passenden mitwirkenden Mechanismus die Zinke b 2 von der treibenden Kraft zu trennen, wie beschrieben.6. The combination of the Drahtabwinde z '1 with the charnierförmigen racks z, set up there to carry the downdrafts, and provided with the lifting arms P, the spring P and the lock / 4, while the whole is arrangirt as to unblock to release and to release the lever / 5 if too strong a pull is exerted on the downdraft, and to separate the tine b 2 from the driving force by means of a suitable cooperating mechanism, as described. 7. Die Combination der Trommel b' mit der Bremse h, die gegen den auf der Trommel befindlichen Draht gedrückt wird, dem Fufstritt h3 und dem chamierartig beweglichen Hebel h2, dahin eingerichtet, um die Bremse zu lösen, wie beschrieben.7. The combination of the drum b 'with the brake h, which is pressed against the wire on the drum, the footstep h 3 and the chamier-like movable lever h 2 , set up to release the brake, as described. 8. Die Combination des Leerenträgers /2 mit dem chamierartig beweglichen Hebel/1 und dem Daumen /, so eingerichtet, um dem Ende des Hebels eine wechselweise wirkende Bewegung zu verleihen, wie beschrieben.8. The combination of the empty carrier / 2 with the chamier-like movable lever / 1 and the thumb /, set up to give the end of the lever an alternating movement, as described. 9. Die Combination der Welle α mit dem Daumen K1, der chamierartig beweglichen Backe K, dahin eingerichtet, dafs der Daumen K% auf K wirkt, der feststehenden Backe K und dem geeigneten Schneidezeuge, so arrangirt, um den Draht anzuspitzen, wie beschrieben.9. The combination of the shaft α with the thumb K 1 , the chamier-like movable jaw K, arranged in such a way that the thumb K % acts on K , the fixed jaw K and the suitable cutting tool, arranged so as to sharpen the wire as described . ίο. Die Combination der folgenden Werktheile in einer Drahtziehmaschine: einer Trommel, dahin eingerichtet,·um mit den in den Hauptsachen beschriebenen Mitteln mit der Treibkraft verbunden und von derselben losgelöst zu werden, eines automatischen Loslösungsapparates, um die Maschine stille zu setzen, ,wenn der Draht bricht, einer Sicherheitsbremse, um den Draht auf der Trommel zu halten, einer automatischen Sperrbewegung, die durch die Drahtabwinde, wie beschrieben, bewegt wird, und einer Drahtanspitzvorrichtung, die von der Hauptwelle aus getrieben wird, alles so eingerichtet und so arbeitend, wie es in den Hauptsachen beschrieben und dargestellt ist.ίο. The combination of the following parts of the work in a wire drawing machine: a drum set up to keep up with the main things described means to be connected to and detached from the driving force, an automatic detachment apparatus, to silence the machine, if the wire breaks, a safety brake to the wire on the drum to keep an automatic locking movement, which is triggered by the wire winch, as described, is moved, and a wire sharpener driven by the main shaft is driven out, everything is arranged and worked as it is in the main things is described and illustrated. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DE486DA 1877-09-17 1877-09-17 Innovations in wire drawing machines Expired - Lifetime DE486C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE486T 1877-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486C true DE486C (en)

Family

ID=5620633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE486DA Expired - Lifetime DE486C (en) 1877-09-17 1877-09-17 Innovations in wire drawing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE486C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2098317A1 (en) * 1970-07-10 1972-03-10 Daimler Benz Ag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2098317A1 (en) * 1970-07-10 1972-03-10 Daimler Benz Ag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486C (en) Innovations in wire drawing machines
DE891268C (en) Power-driven paper trolley elevator for typewriters u. like
DE618377C (en) Motor-driven paper trolley elevator for typewriters or the like.
DE1499096A1 (en) Device for automatic roll changing on tape processing machines
DE705654C (en) Plug-in device for typewriters, accounting machines or the like.
DE285724C (en)
DE215168C (en)
DE1091724B (en) Crane or the like with a telescopic column
DE165034C (en)
DE116406C (en)
DE392425C (en) Machine for rolling and packing leather
DE43545C (en) Device for relieving the springs on trucks
DE237226C (en)
DE95032C (en)
DE228766C (en)
DE32505C (en) Grinding and polishing machine for metal sheets of any length with automatic longitudinal and lateral movement of the sheets
DE169909C (en)
DE86020C (en)
DE304936C (en)
DE207412C (en)
DE824637C (en) Device intended for repositioning a typewriter paper slide and for tensioning the drawstring of this slide
DE213085C (en)
DE228151C (en)
DE252712C (en)
DE39576C (en) Power-collecting brake