DE482852C - Synchronizing clock system - Google Patents

Synchronizing clock system

Info

Publication number
DE482852C
DE482852C DEI27945D DEI0027945D DE482852C DE 482852 C DE482852 C DE 482852C DE I27945 D DEI27945 D DE I27945D DE I0027945 D DEI0027945 D DE I0027945D DE 482852 C DE482852 C DE 482852C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slave
clock
clocks
master clock
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI27945D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTERNAT TIME RECORDING CO
International Time Recording Co
Original Assignee
INTERNAT TIME RECORDING CO
International Time Recording Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTERNAT TIME RECORDING CO, International Time Recording Co filed Critical INTERNAT TIME RECORDING CO
Priority to DEI27945D priority Critical patent/DE482852C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE482852C publication Critical patent/DE482852C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C13/00Driving mechanisms for clocks by master-clocks
    • G04C13/02Circuit arrangements; Electric clock installations
    • G04C13/03Pulse transmission systems with additional means for setting the time indication of slave-clocks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Synchronisierende Uhrenanlage Den Gegenstand der Erfindung bildet eine synchronisierende Uhrenanlage mit- durch Impulse von einer Hauptuhr getriebenen Nebenuhren und Einrichtungen, mittels deren die Nebenuhren selbsttätig in festem Verhältnis durch eine Reihe von raschen Impulsen vorgestellt werden.Synchronizing clock system forms the subject of the invention a synchronizing clock system driven by pulses from a master clock Slave clocks and devices, by means of which the slave clocks automatically in fixed Ratio can be represented by a series of rapid impulses.

Von den bekannten Anlagen dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß die Nebenuhren eine Hemmvorrichtung zur Verhinderung des Vorstellens einer Nebenuhr über eine bestimmte Lage hinaus haben. Dies ergibt eine sehr zuverlässige Wirkung bei sehr einfacher Ausbildung der 'Nebenuhren.The subject of the invention differs from the known systems of this type in that the slave clocks have an inhibiting device to prevent the advance a slave clock beyond a certain position. This gives a very reliable one Effect with very simple training of the 'slave clocks.

In der Zeichnung ist ein Ausfiihrungsbeispiel schematisch dargestellt.An exemplary embodiment is shown schematically in the drawing.

Abb. i zeigt eine Nebenuhr, Abb. 2 ein Schaltschema mit mehreren an eine Hauptuhr angeschlossenen Nebenuhren, Abb. 3 die Lage der Hemmvorrichtung unmittelbar vor ihrer Auslösung, Abb. :I nach ihrer Auslösung.Fig. I shows a slave clock, Fig. 2 shows a circuit diagram with several slave clocks connected to a master clock, Fig. 3 shows the position of the inhibiting device directly before it was triggered, Fig.: I after it was triggered.

Die nicht näher dargestellte Hauptuhr bekannter Bauart sendet in bekannter Weise ständig Minutenimpulse und außerdem zu bestimmten Zeiten rasche Impulse in 'das Netz der Nebenuhren.The not shown master clock of known design sends in known Assign minute impulses continuously and also rapid impulses at certain times 'the network of slave clocks.

Die Nebenuhren (vgl. besonders Abb. i) haben eine Minutenwelle 2o, die eine volle Umdrehung je Stunde vollführt und vorzugsweise durch einen Impulsmagneten 21 angetrieben wird, der durch das übliche Schaltrad 22 die Welle 20 schrittweise fortschaltet, wenn er einen Impuls von der Hauptuhr empfängt. Die Minutenwelle 2o jeder Nebenuhr trägt nach der Erfindung eine Hemmscheibe 23 mit spiralförmiger Randkurve, mit der eine Richtklinke 2.4 mit gefedertem Finger 25 zusammenwirkt. Gegen diesen kommt der Anschlag der Scheibe 23 zur Anlage, wenn die Klinke 24 sich in der Normallage (Abb. 3) befindet und die Nebenuhr vorgeht oder richtig geht. Die Klinke 24 wird in der Normallage durch eine Feder 26 gehalten. Sendet jedoch die Hauptuhr Stromimpulse aus, so wird der Magnet 27 in noch zu erläuternder Weise erregt und dadurch der Finger 25 aus der Bahn des Anschlages der Hemmscheibe 23 gehoben. Die Scheibe 23 wird hierbei in zeitlicher Abhängigkeit zum Minutenzeiger der Nebenuhr bewegt, so daß, wenn dieser die volle Stunde anzeigt, der Anschlag der Scheibe 23 sich , gegen den Finger 25 legt (Abb. 3). Damit die Klinke 24. den Finger 25 bei Auslösung nicht in die Bahn des Anschlages der Scheibe 23 fallen läßt, drängt eine Feder 28 den Finger 25 ständig entgegen der Drehrichtung der Scheibe. Wird die Klinke 24 angehoben, so wird der Finger 25 frei, schwingt vor und legt sich bei Freigabe der Klinke 24 auf die Oberseite des Anschlages der Scheibe 23 (Abb. q.), so daß er die Drehung der Minutenwelle nicht stört.The slave clocks (see especially Fig. I) have a minute shaft 2o, which makes one full revolution per hour and preferably by means of a pulse magnet 21 is driven by the usual ratchet wheel 22, the shaft 20 step by step advances when it receives an impulse from the master clock. The minute wave 2o According to the invention, each slave clock has a retarding disk 23 with a spiral edge curve, with which a directional pawl 2.4 with spring-loaded finger 25 cooperates. Against this the stop of the disc 23 comes to rest when the pawl 24 is in the normal position (Fig. 3) and the slave clock is advancing or working correctly. The pawl 24 is held in the normal position by a spring 26. However, the master clock sends current pulses off, the magnet 27 is excited in a manner to be explained and thereby the Finger 25 lifted out of the path of the stop of the locking disk 23. The disk 23 is moved in relation to time to the minute hand of the slave clock, see above that when this indicates the full hour, the stop of the disc 23, against puts the finger 25 (Fig. 3). So that the pawl 24 does not touch the finger 25 when triggered drops in the path of the stop of the disc 23, a spring 28 urges the Finger 25 constantly counter to the direction of rotation of the disc. If the pawl 24 is raised, in this way the finger 25 becomes free, swings forward and lies down when the pawl 24 is released on the top of the stop of the disc 23 (Fig. q.) so that it can rotate the minute wave does not interfere.

Die Synchronisierung der an eine Hauptuhr angeschlossenen Nebenuhren geht folgendermaßen vor sich: Zwei Leitungen 30, 31 der Hauptuhr liefern den Strom, der die Nebenuhren durch Erregung der Magnete 21 betreibt. Durch die periodische Schließung der Kontakte an der Minutenwelle der Hauptuhr kommt ein periodischer Stromfluß zustande von der Leitung 3o durch den Magneten 34 zur Leitung 31, so daß der vom Magneten 34 gesteuerte Kontakt 35 in minutlichen Intervallen geschlossen und geöffnet wird. Mit der Schließung des Kontaktes 35 fließt somit ein periodischer Strom von der Leitung 30 über die Leitung 36, den Magneten 21, die Leitung 37, den Kontakt 35 und zurück zur Leitung 31. Durch diesen Vorgang werden "die Nebenuhren von der Hauptuhr minutlich fortgeschaltet.The synchronization of the slave clocks connected to a master clock proceeds as follows: Two lines 30, 31 of the master clock supply the current that operates the slave clocks by energizing the magnets 21. The periodic closing of the contacts on the minute shaft of the master clock produces a periodic current flow from the line 3o through the magnet 34 to the line 31, so that the contact 35 controlled by the magnet 34 is closed and opened at minute intervals. When the contact 35 closes, a periodic current flows from the line 30 via the line 36, the magnet 21, the line 37, the contact 35 and back to the line 31. This process "advances the slave clocks from the master clock" every minute.

Geht nun z. B. eine Nebenuhr vor, so wird die zu ihr gehörige Minutenwelle durch die Klinke 24 und den Anschlag ihrer Scheibe 23 so lange angehalten, bis sie mit der Hauptuhr übereinstimmt.Now goes z. B. in front of a slave clock, the minute wave associated with it will be stopped by the pawl 24 and the stop of their disk 23 until they matches the master clock.

Geht jedoch eine Nebenuhr nach, so muß sie im gegebenen Augenblick möglichst rasch vorgeschaltet werden, damit sie zur vollen Stunde mit der Hauptuhr wieder übereinstimmt. Dies wird dadurch' erzielt, daß man die Magnete 21 unmittelbar vor jeder Stundenanzeige der Hauptuhr in schneller Folge betätigt. Die Hauptuhr schließt entsprechende Kontakte vorzugsweise nach der 59. Minute und bewirkt, dä.ß von der Leitung 30 ein Strom durch den Magneten 34 und zurück zur Leitung 31 fließt. Diese Stromimpulse erregen den Magneten 34 alle zwei Sekunden. Dies hat zur Folge, daß der Kontakt 35 mit der gleichen Frequenz geschlossen und geöffnet wird. Entsprechend fließt dann jedesmal ein Strom von der Leitung 30 über die Leitung 36, den Magneten 2i, die Leitung 37, den Kontakt 35 zurück zur Leitung 3 i, wodurch alle zu langsam gehenden Nebenuhren rasch vorgeschaltet werden. Bei der bevorzugten Ausführung tritt diese Beschleunigungsperiode für die nachgehenden Uhren in der io. Sekunde nach der 59. Minute ein und dauert etwa 3o=Sekunden, was einenKorrekturbereich von 15 Impulsen je Stunde ergibt. Diese Periode kann gegebenenfalls verlängert werden, muß aber vor dem Schließen der Kontakte der Minutenwelle der Hauptuhr enden. Letzteres erfolgt für eine Zeit von 2o Sekunden und beginnt io Sekunden vor jeder vollen Stunde.If, however, a slave clock is slowing down, it must be switched on as quickly as possible at the given moment so that it coincides with the master clock again at the full hour. This is achieved by operating the magnets 21 in rapid succession immediately before each hour display on the master clock. The master clock closes corresponding contacts preferably after the 59th minute and causes a current to flow from line 30 through magnet 34 and back to line 31. These current pulses excite the magnet 34 every two seconds. This has the consequence that the contact 35 is closed and opened with the same frequency. Correspondingly, a current then flows each time from the line 30 via the line 36, the magnet 2i, the line 37, the contact 35 back to the line 3i, whereby all slave clocks that are too slow are quickly connected upstream. In the preferred embodiment, this acceleration period occurs for the following clocks in the io. Second after the 59th minute and lasts about 3o = seconds, which results in a correction range of 15 pulses per hour. This period can be extended if necessary, but must end before the contacts of the minute shaft of the master clock close. The latter takes place for a period of 20 seconds and begins 10 seconds before every full hour.

Wie oben erwähnt, wird die Richtklinke 24 gehoben, sobald die Kontakte der Minutenwelle der Hauptuhr geschlossen werden und damit der Magnet 4o erregt wird. Die Erregung des Magneten 4o erfolgt mit der Schließung des Kontaktes 35 beim Stundenimpuls. Der Strom nimmt dann den folgenden Weg: Leitung 30, Magnet 4o, Kontakt 35 und Leitung 31. Dadurch wird der Magnet 4o erregt, der den Kontakt 42 schließt, so daß ein Stromfluß erfolgt von Leitung 36 über Leitung 43 und Magnet z7 nach Leitung 44, Kontakt 42, Leitung 45 und zurück zur Leitung 31. Da -der Kontakt 42 zur vollen Stunde geschlossen wird, so werden die Klinken 24 aus der Bahn des Anschlages der Hemmscheiben 23 entfernt, und alle Uhren laufen synchron weiter.As mentioned above, the directional pawl 24 is raised as soon as the contacts the minute shaft of the master clock are closed and thus the magnet 4o is excited will. The excitation of the magnet 4o takes place with the closure of the contact 35 at Hourly pulse. The current then takes the following route: line 30, magnet 4o, contact 35 and line 31. This energizes magnet 4o, which closes contact 42, so that current flows from line 36 via line 43 and magnet z7 to line 44, contact 42, line 45 and back to line 31. Since -the contact 42 to full Hour is closed, the pawls 24 are out of the path of the stop Retarders 23 removed, and all clocks continue to run synchronously.

Es ist ersichtlich, daß die Periode gleicher Anzeige für alle Uhren dieser Anlage nach der 59. Minute eintritt und bis i o Sekunden nach der 6o. Minute dauern kann, was ein Vorstellen nachgehender Nebenuhren um volle 15 Minuten und ein Zurückstellen vorgehender Nebenuhren um höchstens etwas weniger als 59 Minuten ermöglicht. Es ist klar, daß die Korrektionen je nach dem zeitlichen Verhältnis der verschiedenen Nocken relativ verändert werden können.It can be seen that the period is the same for all clocks of this system occurs after the 59th minute and up to 10 seconds after the 6o. minute It can take a full 15 minutes to advance slave clocks and a setback of preceding slave clocks by at most a little less than 59 minutes enables. It is clear that the corrections depend on the temporal relationship of the various cams can be changed relatively.

Sollte es jemals- nötig sein, die Zeit der ganzen Anlage zu berichtigen, wenn die Hauptuhr vorgeht oder nachgeht, und liegt die Berichtigung im Bereich der Synchronisierperiode, so braucht man nur die Zeiger der Hauptuhr um das gewünschte Maß zu verstellen. Die Nebenuhren stellen sich dann selbst innerhalb der nächsten Stunde richtig ein. Überschreitet der Betrag die Synchronisierperiode der Anlage, z. B. bei Sommerzeiteinführung, so wird durch eine Handsteuerung zwecks Verzögerung der Nebenuhren ein Schalter für die gewünschte Verzögerungsperiode offen gehalten. Soll die Uhr vorgestellt werden, so wird dieser Schalter geschlossen, und es werden die Schnellvorstellungskontakte der Hauptuhr zur Wirkung gebracht, welche die Nebenuhren rasch vorstellen. Der Schalter wird geschlossen gehalten, bis die Nebenuhren genug vorgestellt sind. Um z. B. die Uhren eine Stunde vorzustellen, braucht man bei der alle zwei Sekunden erfolgenden Schließung der Kontakte zwei Minuten.Should it ever be necessary to correct the time of the whole system, when the master clock is fast or slow and the correction is in the range of Synchronization period, you only need the hands of the master clock around the desired To adjust the dimension. The slave clocks then set themselves within the next Hour correctly. If the amount exceeds the synchronization period of the system, z. B. when summer time is introduced, a manual control is used for the purpose of delay of the slave clocks a switch is kept open for the desired delay period. If the clock is to be put forward, this switch is closed and there will be the quick presentation contacts of the master clock brought into effect, which the slave clocks introduce quickly. The switch is kept closed until the slave clocks enough are presented. To z. B. to advance the clocks one hour, you need at the every two seconds the contacts close for two minutes.

Es ist nicht wesentlich, daß man den erwähnten Schalter für die genaue Verstellungsperiode geschlossen hält, da die Synchronisierungseinrichtung dahin wirkt, die Uhren in Übereinstimmung mit der Hauptuhr zu bringen, ob nun die Nebenuhren relativ zur Hauptuhr zu früh oder zu spät anzeigen. Es ist lediglich nötig, sie in den Bereich der Synchronisierperiode zu bringen.It is not essential that you use the switch mentioned for the exact Adjustment period keeps closed, since the synchronization device then acts to bring the clocks in line with the master clock, whether now the slave clocks display too early or too late relative to the master clock. It is only necessary to them bring it into the range of the synchronization period.

Das hier Gesagte gilt auch für das Zurückstellen, wobei man nur den erwähnten Schalter für annähernd die gewünschte Verzögerungszeit zu öffnen braucht.What has been said here also applies to deferring, whereby only the mentioned switch needs to open for approximately the desired delay time.

Abb.2 zeigt drei Nebenuhren mit zur Hauptuhr verschiedener Zeitangabe. Die Richtscheiben 23 sind von hinten gesehen.Fig. 2 shows three slave clocks with different times than the master clock. The straightening disks 23 are seen from behind.

Wie oben erwähnt, -werden zur vollen Stunde alle nachgehenden NTebenuhren durch die rasche Folge von Beschleunigungsimpulsen vorgestellt. Da Uhr X richtig zeigt, so wird sie von den Beschleunigungsimpulsen nicht beeinflußt, indem zur vollen Stunde der Anschlag ihrer Richtscheibe gegen den Finger 25 steht. Uhr Y wird, da sie vorging, in der Igezeich.eten Lage angehalten, während Uhr Z, da sie nachging, weiterläuft, bis sie von den Beschleunigungsimpulsen beeinflußt wird, welche io Sekunden nach der 59. Minute auftreten und die Minutenwelle fortschalten, bis der Anschlag ihrer Scheibe 23 durch Finger 25 angehalten wird. Sofort nach Aufhören der Beschleunigungsimpulse werden alle Klinken 24 angehoben, und die Nebenuhren laufen dann in Synchronismus mit der Hauptuhr weiter.As mentioned above, all subsequent N secondary clocks are brought forward on the hour by the rapid succession of acceleration impulses. Since clock X is showing correctly, it is not influenced by the acceleration pulses in that the stop of its targeting disc is against finger 25 at the full hour. Clock Y is stopped in the position shown because it was going forward, while clock Z, because it was slowing down, continues to run until it is influenced by the acceleration impulses which occur 10 seconds after the 59th minute and which continue the minute wave until the Stop of their disk 23 is stopped by finger 25. Immediately after the acceleration pulses stop, all pawls 24 are raised, and the slave clocks then continue to run in synchronism with the master clock.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Synchronisierende Uhrenanlage mit durch Impulse von einer Hauptuhr getriebenen Nebenuhren und Einrichtungen, mittels deren die Nebenuhren selbsttätig durch eine Reihe von raschen Impulsen vorgestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenuhren eine elektrisch auslösbare Hemmvorrichtung haben zur Verhinderung des Vorstellens der Nebenuhr über den richtigen Zeitpunkt hinaus: PATENT CLAIMS: i. Synchronizing clock system with through impulses slave clocks driven by a master clock and devices by means of which the slave clocks are presented automatically by a series of rapid impulses, characterized in that that the slave clocks have an electrically releasable inhibiting device to prevent them of advancing the slave clock beyond the correct point in time: 2. Nebenuhrenanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hemmvorrichtung ein mit dem Minutenzeiger der Nebenuhr in fester Beziehung stehendes und sich mit diesem bewegendes Anschlagsglied (23) aufweist, in dessen Bahn ein ausrückbarer Sperrfinger (25) liegt. 2. Slave clock system according to claim i, characterized in that the inhibiting device is one with the minute hand the slave clock in a fixed relationship and moving with this stop member (23), in the path of which there is a disengageable locking finger (25). 3. Nebenuhrenanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hemmscheibe (23) nach dem Vorschalten des Zeigers bis zum richtigen Zeitpunkt festgehalten und mit dem Eintreffen des nächsten Stromstoßes zum normalen Weiterschalten der Nebenuhr freigegeben wird.3. Slave clock system according to claim 2, characterized in that the locking disc (23) after the upstream of the pointer until the correct time and with the arrival of the next power surge for normal switching of the slave clock is released.
DEI27945D 1926-04-24 1926-04-24 Synchronizing clock system Expired DE482852C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI27945D DE482852C (en) 1926-04-24 1926-04-24 Synchronizing clock system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI27945D DE482852C (en) 1926-04-24 1926-04-24 Synchronizing clock system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE482852C true DE482852C (en) 1929-09-21

Family

ID=7186905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI27945D Expired DE482852C (en) 1926-04-24 1926-04-24 Synchronizing clock system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE482852C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE482852C (en) Synchronizing clock system
DE2402820C3 (en) Electronic clock
DE2716569C3 (en) Electronic clock
DE763244C (en) Timer
DE1962877U (en) DEVICE FOR MEASURING THE MOMENT OF FORCE OF COLLECTED COIL SPRINGS AND THE MOMENT OF INERTIA OF UNSTILL.
DE3213836A1 (en) CLOCK WITH ALARM AND CORRECTIONAL DEVICE
DE2402845C3 (en) Electronic digital clock
DE2851223A1 (en) ELECTRONIC TIMING DEVICE WITH AUTOMATIC CORRECTION OF SPEED DEVIATION
DE950701C (en) Working time control device
DE512784C (en) Date indicator
DE546342C (en) Drive device for working time control and recording apparatus
DE412846C (en) Repetitive striking mechanism for watches, the sequence of which is regulated by the mechanism
DE452434C (en) Synchronizing clock system
DE875780C (en) Timer in connection with a normal alarm clock
AT261950B (en) Automatic parking time indicator
DE818778C (en) Switching device for electrical clock systems
DE396743C (en) Control clock for the operation of time stamping devices
DE667523C (en) Synchronous alarm clock with automatic activation and deactivation of the alarm device
DE868429C (en) Device for clocks to trigger acoustic time signals
DE725377C (en) Device for triggering a signal or automatic shutdown of gas or liquid quantities
DE432096C (en) Funkentelegraphische straightening device for independent clocks
DE678281C (en) Timers, especially for the purposes of series release, e.g. of loads to be dropped from aircraft
DE519299C (en) Device for automatically switching the mainspring mechanism on and off
DE636686C (en) Synchronization process using control pulses transmitted remotely at regular intervals
DE745956C (en) Registration device