meßvorrichtung für die Hosenschrittlänge Die Erfindung betrifft eine
Meßvorrichtung für die Hosenschrittlänge, bei der in einem Ständer eine obren mit
einem Anschlagarm versehene Meßstang-e verschiebbar angeordnet ist. Wegen der verschieden
gewünschten Abstände der Hose vom Boden sind die von der Meßvorrichtung abgelesenen
Maße nicht ohne weiteres brauchbar. Hinzukommt, daß :die Beinstellung der zu messenden
Person auf das Maß Einfluß hat; denn stellt er die Beine eng zusammen, so ergibt
die Meßvorrichtung ein längeres Maß, als wenn er die@Beine spreizt.measuring device for trousers step length The invention relates to a
Measuring device for the trouser step length, with an obren in a stand
a stop arm provided measuring rod-e is arranged displaceably. Because of the different
The desired distances between the trousers and the floor are those read off by the measuring device
Dimensions cannot be used without further ado. In addition, the leg position of those to be measured
Person has influence on the measure; because if he puts his legs close together, that results
the measuring device a longer measure than when he spreads his legs.
Gemäß der Erfindung werden die Nachteile dadurch vermieden, daß außer
der die Schrittlänge messenden Teilung der Meßstange zwei Teilungen vorhanden sind,
die an der Linie beginnen, die dem Abstand der normal langen Hose vom Boden entspricht,
und von denen die eine nach unten und die andere nach oben zählt. Soll die Hose
länger bemessen werden als normal, so liest man die gewünschte Mehrlänge an der
nach unten zählenden Teilung ab und zählt sie der von der Meßstange gemessenen Schrittlänge
zu. Wird aber die Hose kürzer gewünscht (Umschlag- oder z. B. Sporthose), so liest
man die Verkürzung an der nach oben zählenden Teilung ab und zieht .sie von der
Schrittlänge ab. Um die Meßvorrichtung und ihre Anwendung möglichst einfach zu gestalten,
wird die Höhe des Ständerfußes dem Abstande der normal langen Hose- vom Boden entsprechend
bemessen und seine Breite etwa der Breite des Schuhes angepaßt.According to the invention, the disadvantages are avoided in that besides
the division of the measuring rod measuring the stride length has two divisions,
which start at the line that corresponds to the distance of the normal length trousers from the floor,
and one of which counts down and the other counts up. Should the pants
longer than normal, you can read the required extra length on the
and counts it down to the step length measured by the measuring rod
to. But if you want the trousers shorter (turn-up trousers or, for example, sports trousers), read
the shortening is deducted from the division counting upwards and removed from the
Stride length. In order to make the measuring device and its application as simple as possible,
the height of the stand base corresponds to the distance between the normal length trousers and the floor
dimensioned and its width adapted approximately to the width of the shoe.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes,
undzwar ist Abb. i die Vorderansicht einer Meßvorrichtung mit den beiden außer der
Schrittlängen-Maßeinteilung angebrachten, nach unten und nach oben zählenden. Maßeinteilungen
in der Gebrauchsstellung, Abb. z eine Seitenansicht der Meßvorrichtung und Abb.3
eine Draufsicht mit Schnitt nach der Linie A-B der Abb. a.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention,
and indeed Fig. i is a front view of a measuring device with the two except for the
Inseam graduation attached, counting down and up. Graduations
in the position of use, Fig. z a side view of the measuring device and Fig.3
a plan view with section along the line A-B of Fig. a.
Der Ständer besteht aus dem Fuße i, in dem das Führungsrohr z befestigt
ist. In dem Führungsrohr ist die z. B. runde Meßstange 3, die oben den Anschlagarm
5 trägt, verschiebbar angeordnet. Der Anschlagarm hat etwa keilförmigen Querschnitt
(Abb. i), damit er sich im Schritt bequem anlegen kann. Die Meßstange 3 ist vorn
und hinten mit den Abflachungen 4 versehen, auf denen die zum Bestimmen der Schrittlänge
dienende Maßeinteilung 6 angebracht ist; sie ist so angeordnet, y daß sich die der
Schri dänge entsprechende Maßzahl am öberen Ende des Ständerrohres a einstellt.
Die Meßstange kann auch als ein das Rohr 2 übergreifendes Rohr oder sonstwie ausgebildet
werden.The stand consists of the foot i, in which the guide tube z is attached
is. In the guide tube the z. B. round measuring rod 3, the top of the stop arm
5 carries, arranged displaceably. The stop arm has an approximately wedge-shaped cross section
(Fig. I), so that he can comfortably lay on the step. The measuring rod 3 is in front
and at the back with the flats 4, on which the for determining the stride length
serving graduation 6 is attached; it is arranged in such a way that the
Set the corresponding dimension number at the upper end of the stand tube a.
The measuring rod can also be designed as a tube extending over the tube 2 or in some other way
will.
Der Fuß des Ständers ist gemäß der Erfindung hinsichtlich seiner Breite
so bemessen, daß er eine normal gerade Körperhaltung der zu messenden Person vorschreibt,
wenn
,diese ihre Füße beiderseitig an den Stän.derfuß i heranstellt. Die Höhe dies Ständerfuß.es
entspricht .dem Abstande der normal langen Hose vomBoden. Der Ständerfuß ist mit
einer besonderen Maßeinteilung versehen und der Ständer 2 mit einer besonderen Maßeinteilung
8, die unten am Ständerfuß i beginnt.The foot of the stand is according to the invention in terms of its width
dimensioned so that it prescribes a normally straight posture for the person to be measured,
if
, they bring their feet up on both sides of the stand foot i. The height of this stand base.es
corresponds to the distance between the normal length trousers and the floor. The stand base is with
provided with a special graduation and the stand 2 with a special graduation
8, which starts at the bottom of the stand base i.
Den praktischen Gebrauch der Meßvorrichtung möge das folgende Beispiel
erläutein. Gemäß der Z 4chnung stellt sich als Schrittlänge die Zahl 67 ein. Demnach
beträgt der Abstand der spitzen Oberkante des Anschlagarmes 5 von der dem, Abstande
der normal langen Hose vom Boden entsprechenden Oberkante des Ständerfußes i genau
67 cm. Soll nun die anzufertigende Hose etwas länger als normal bemessen werden,
so beobachtet man die gewünschte Mehrlänge am Schuhhacken des Kunden, liest sie
an der Teilung 7, z. B. mit 3, ah und zählt diese Zahl 3 zu der Zahl 67 hinzu. Der
Schneider muß demnach in diesem Falle als Schrittlänge nicht 67, sondern
70 cm berücksichtigen. Wird eine kürzere Hose als normal gewünscht, wie es
für die Hosen mit Umschlag in Betracht kommt, so liest man die Verkürzung oberhalb
des Ständerfußes i an der Teilung 8 ab und zieht diese Verkürzung beispielsweise
um 3 cm von den 67 ab, so daß in diesem Falle als Schrittlänge 64 cm anzunehmen
sind.The following example will explain the practical use of the measuring device. According to the calculation, the number 67 is the step length. Accordingly, the distance between the pointed upper edge of the stop arm 5 and the upper edge of the stand foot i corresponding to the distance between the normal length trousers and the floor is exactly 67 cm. If the trousers to be made are now to be measured a little longer than normal, the desired extra length is observed on the customer's shoe heel. B. with 3, ah and add this number 3 to the number 67. In this case, the tailor does not have to consider the stride length 67, but 70 cm. If shorter trousers than normal are desired, as is the case for trousers with a cuff, the shortening above the stand foot i is read off at the division 8 and this shortening is subtracted, for example, by 3 cm from the 67, so that in this Fall as a stride length of 64 cm are to be assumed.