DE480015C - Spring-loaded holding device for bottles on bottle washing machines - Google Patents

Spring-loaded holding device for bottles on bottle washing machines

Info

Publication number
DE480015C
DE480015C DEW79249D DEW0079249D DE480015C DE 480015 C DE480015 C DE 480015C DE W79249 D DEW79249 D DE W79249D DE W0079249 D DEW0079249 D DE W0079249D DE 480015 C DE480015 C DE 480015C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
holding device
springs
bottle
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW79249D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSWALD WAENTIG
Original Assignee
OSWALD WAENTIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSWALD WAENTIG filed Critical OSWALD WAENTIG
Priority to DEW79249D priority Critical patent/DE480015C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE480015C publication Critical patent/DE480015C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Federnde Haltevorrichtung für Flaschen an Flaschenreinigungsmaschinen Die Erfindung betrifft eine federnde Haltevorrichtung für Flaschenreinigungsmaschinen.Spring-loaded holding device for bottles on bottle washing machines The invention relates to a resilient holding device for bottle washing machines.

Bei den bekannten Maschinen dieser Art gelangen teilweise Haltevorrichtungen zur Verwendung, welche einzelne Stellen des Flaschenkörpers ständig abdecken, so daß eine zuverlässige Reinigung des gesamten Flaschenäußeren und ein sicheres Entfernen der Etiketten nicht gewährleistet ist. Andere bekannte Haltevorrichtungen sind für Flaschen mit mechanischen Verschlüssen nicht brauchbar oder kommen nur für das Halten der Flaschen in aufrechter Lage in Frage und vermögen nicht, die Flaschen nach Umkehrung um eine Umlenkscheibe gegen das Herausfallen aus der Haltevorrichtung zu sichern. Soweit aber bei diesen Vorrichtungen eine Einstellung der Halter je nach den verschiedenen, sehr voneinander abweichenden Flaschengrößen vorgesehen ist, muß diese Einstellung durch Handgriffe erfolgen, während eine selbsttätige Einstellung der Haltearme nicht vorgesehen und nicht möglich ist.In the known machines of this type, holding devices are sometimes used for use, which constantly cover individual points of the bottle body, so that a reliable cleaning of the entire bottle exterior and a safe removal the labels is not guaranteed. Other known holding devices are for Bottles with mechanical closures not usable or only come for holding of bottles in an upright position in question and unable to reverse the bottles to secure a deflection disk against falling out of the holding device. But as far as an adjustment of the holder according to the different, very different bottle sizes are provided, this setting must done by hand movements, while an automatic adjustment of the holding arms is not provided and is not possible.

Die Erfindung geht nun davon aus, daß. die neue Maschine sämtliche Vorzüge der bekannten Systeme für eine gründliche Reinigung der verschiedensten Flaschen sowie für bequeme Bedienbarkeit und gute übersichtlichkeit aufweist.The invention now assumes that. the new machine all Advantages of the known systems for thorough cleaning of the most diverse Bottles as well as for ease of use and good clarity.

Zu diesem Zweck sind bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung die seitlichen Haltevorrichtungen derart angeordnet, daß, sie die Flaschen nur lose umfassen, um ein Herausfallen derselben aus der Maschine zu verhindern, ohne daß aber durch die Halter das Entfernen der Etiketten irgendwie behindert wird. Außerdem sind an sich bekannte, selbsttätig wirkende Steuerungen vorgesehen, die die zum Ausgleich der Unterschiede in den Flaschengrößen federnd ausgebildeten Halter während des Durchganges der Flaschen durch den Weichbottich festhalten, nach Verlassen des Weichbottichs aber gänzlich von den Flaschen abheben, so daß auch die Flaschenböden gründlich abgespült werden können, und nach vollendeter Reinigung die Flaschen ohne Behinderung durch die oberen Haltevorrichtungen aus der Maschine herausgenommen und frische eingesetzt werden können.For this purpose, in the device according to the invention, the lateral Holding devices arranged in such a way that they only loosely encompass the bottles to prevent the same from falling out of the machine without, however, being caused by the Holder is somehow hindering the removal of the labels. Also are in themselves known, automatically acting controls are provided that compensate for the Differences in bottle sizes spring-loaded holder during the passage Hold the bottles by the soft vat after leaving the soft vat but completely stand out from the bottles so that the bottoms of the bottles are also thoroughly Can be rinsed off, and after cleaning the bottles without hindrance taken out of the machine through the upper holding devices and fresh can be used.

Einige Ausführungsbeispiele des Erfindungs gegenstandes sind auf den Zeichnungen veranschaulicht, und zwar stellt Abb-. i einen Längsmittelschnitt durch die gesamte Reinigungsanlage dar, während Abb. a einen Querschnitt durch die Förderbahn mit den darauf angeordneten Flaschen und den Haltefedern, in Förderrichtung gesehen, zeigt.Some embodiments of the subject invention are on the Drawings illustrated, namely fig-. i a longitudinal center section through the entire cleaning system, while Fig. a shows a cross section through the conveyor track with the bottles arranged on them and the retaining springs, viewed in the direction of conveyance, shows.

Abb,3 bringt eine Draufsicht auf die Förderbahn, wobei einzelne Teile geschnitten gezeichnet sind.Fig. 3 shows a plan view of the conveyor track, with individual parts are drawn cut.

Abb. q., 5 und 6 zeigen drei weitere Ausbildungsbeispiele der Haltevorrichtung am Flaschenboden im Schnitt, in Förderrichtung gesehen.Fig. Q., 5 and 6 show three further exemplary embodiments of the holding device at the bottom of the bottle in section, seen in the direction of conveyance.

Abb. 7 ist eine Draufsicht auf die in Abb. 6 gezeigte Ausführungsform. Abb. 8 gibt in kleinerem Maßstabe eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines für die Aufnahme von je vier Flaschen eingerichteten Einzelrahmens.FIG. 7 is a top plan view of the embodiment shown in FIG. Fig. 8 gives, on a smaller scale, a plan view of an embodiment of a for the inclusion of four individual frames each set up for bottles.

Bei der in. den Abb. i bis 3 dargestellten Ausführungsform ist ein an seinem einen Ende mit einer abklappbaren Haube versehener Weichbottich mittels Auflegebohlen und aus U-Eisen bestehenden Querträgern auf einem festen Fundament aufgestellt. Der Wasserstand im Bottich wird durch einen Überlauf mit Abfluß zu einem Klärbottich geregelt, während für vollständigen Wasserablaß ein Ablaßstutzen vorgesehen ist. In entsprechend angeordneten Lagern des Bottichs sind zwei auf einer Welle 9 bzw. einer Achse angeordnete Umlenkscheiben für ein endloses Förderband angeordnet, das mit Haltestäben versehene Tragplatten trägt. Auf diesen sind Streben 18 mit federnden Haltevorrichtungen 71, 72 vorgesehen, die mittels an schwenkbaren doppelarmigen Hebeln 21 sitzender Laufrollen 22 durch Kurvenbahnen 23 bzw. 24 auf die Böden von Flaschen r6 aufgedrückt oder von diesen abgehoben werden., Ungefähr im ersten Drittel des Förderweges über dem Weichbottich auf der von der Haube abgewandten Seite ist eine mit Durchtrittsöffnung ,für die Haltavorrichtung 'versehene Trennwand angeordnet, die die für das Abnehmen der Flaschen bestimmte Stelle der Förderbahn von der für das Aufbringen derselben bestimmten trennt. Neben der Haube sind Abdeckungen vorgesehen, um nach außen geschleudertes Spritzwasser abzufangen. Eine sich über den größten Teil des Bottichs erstreckende Wanne mit Ablauf fängt das kalte, schmutzige Spülwasser auf und leitet es nach außen ab. Die Reinigungsvorrichtungen bestehen aus einer durch Düsen gebildeten Vorspülung, der Weicheinrichtung m`.it unter Wasser angeordneten Spüldüsen sowie verschiedenen, die Hauptspülung bildenden Außen- und Innenspritzdüsen und Düsen für die Reinigung der Förderbahn. Von diesen werden die für das Abspritzen der Flaschen unmittelbar nach dem Auftauchen aus dem Weichbottich bestimmten Düsen von einer Kreiselpumpe aus gespeist, die ihr warmes Wasser aus dem KlÄrbottich ansaugt. Am Ende der Haube sind Innenspritzdüsen und Außenspritzdüsen angeordnet, die mit warmem Wasser versorgt werden und zugleich für die Erneuerung des Wassers in dem Weichbottich dienen. Unter der Abdeckung sind dann noch mit kaltem Wässer unter Leitungsdruck gespeiste Nachspritzdüsen über der Schmützwasserwanne angeordnet. Die Vorspritzdüsen werden von .einer Kreiselpumpe aus gespeist, die ihr Wasser aus einem Warmwasserbehülter ansaugt. Die auf den Tragplatten 63 (Abb. 2 und 3) angeordneten Haltestreben 18 - tragen um einen am oberen Ende der Haltestreben vorgesehenen, wagerechten Zapfen 69 schwenkbar einen doppelarmigen Hebel 12i, an dessen einem Arm 70 zwei doppelt gebogene Blattfedern 7 i und 72 angeordnet sind, während er an seinem anderen Arm eine Laufrolle 22 aufweist, die von den Führungsschienen 23 bzw. 24 geführt wird.' Die Blattfedern 7 i, 72 sind an ihrem freien Ende mit an kreuzförmigen Zwischenstücken 74 angeordneten, kegeligen Federn 73 versehen, die sich gegen den Flaschenboden legen bzw. in die Auswölbung des Bodens hineingreifen.In the embodiment shown in FIGS. 1 to 3, a soft tub provided with a hinged hood at one end is set up on a solid foundation by means of piles and cross members made of U-shaped iron. The water level in the tub is regulated by an overflow with a drain to a sludge tub, while a drain connection is provided for complete water drainage. In correspondingly arranged bearings of the tub, two deflection disks arranged on a shaft 9 or an axis are arranged for an endless conveyor belt which carries support plates provided with holding rods. On these struts 18 with resilient holding devices 71, 72 are provided, which are pressed onto or lifted from the bottoms of bottles r6 by means of rollers 22 seated on pivotable double-armed levers 21 by cam tracks 23 and 24., Approximately in the first third of the conveying path over the soft tub on the side facing away from the hood is a partition provided with a through opening for the holding device, which separates the point of the conveyor track intended for removing the bottles from the point intended for placing them. Covers are provided next to the hood to catch splash water thrown outwards. A tub with a drain that extends over most of the tub catches the cold, dirty rinsing water and drains it to the outside. The cleaning devices consist of a pre-rinse formed by nozzles, the softening device with rinsing nozzles arranged under water and various external and internal spray nozzles and nozzles for cleaning the conveyor track, which form the main rinse. From these, the nozzles intended for hosing down the bottles immediately after they emerge from the soft tub are fed by a centrifugal pump that sucks in its warm water from the septic tank. At the end of the hood there are internal spray nozzles and external spray nozzles which are supplied with warm water and at the same time serve to renew the water in the soft tub. Subsequent spray nozzles, which are fed with cold water under line pressure, are arranged under the cover above the dirt water pan. The pre-spray nozzles are fed by a centrifugal pump that sucks in its water from a hot water tank. The holding struts 18 arranged on the support plates 63 (Figs. 2 and 3) carry a double-armed lever 12i, pivotable around a horizontal pin 69 provided at the upper end of the holding struts, on one arm 70 of which two double-curved leaf springs 7i and 72 are arranged , while he has a roller 22 on his other arm, which is guided by the guide rails 23 and 24, respectively. The leaf springs 7 i, 72 are provided at their free end with conical springs 73 which are arranged on cross-shaped intermediate pieces 74 and which lie against the bottle base or reach into the bulge of the base.

Bei der Ausführungsform nach Abb. q. ist der obere Teil jeder Strebe 18 als Vierkant 76 ausgebildet, der oben mit einem abnehmbaren Ring 77 verbunden ist. Gegen diesen Ring legt sich von unten her einerseits eine Schraubenfeder 78, die andererseits an einem durch den Vierkant geführten Bund 8o einer die Feder umhüllenden Hülse 79 anliegt. Die Hülse 79, die außerdem noch eine Führung durch den Ring 77 am Vierkant hat, trägt am oberen Ende eine .entsprechend gebogene Blattfeder 82 bzw. 83 auf der nach den Flaschen hinweisenden Seite und einen Fortsatz 81 auf der anderen Seite, der denselben Zweck wie der- Teil 2 i mit der Rolle 22 hat. Der Fortsatz 81 legt sich an den entsprechenden Stellen gegen .eine aus Winkeleisen gebildete Gleitbahn 8q.. Der Ring 77 und der Bund 8o besitzen je eine Bohrung 97 am Umfang zur Abführung, des in der Hülse sich ansammelnden Wassers.In the embodiment according to Fig. Q. the upper part of each strut 1 8 is designed as a square 76 which is connected to a removable ring 77 at the top. A helical spring 78 rests against this ring from below, on the one hand, and on the other hand rests against a collar 8o, guided through the square, of a sleeve 79 enveloping the spring. The sleeve 79, which also has a guide through the ring 77 on the square, carries at the upper end a correspondingly curved leaf spring 82 or 83 on the side pointing towards the bottles and an extension 81 on the other side, which has the same purpose as the part 2 i with the role 22 has. The extension 81 lies at the appropriate points against a slide 8q formed from angle iron. The ring 77 and the collar 8o each have a bore 97 on the circumference for draining the water that collects in the sleeve.

In der Ausbildungsform nach Abb. 5 weist der obere Teil jeder Strebe 18 zwar ebenfalls einen Vierkant 76 auf, jedoch setzt sich die Strebe noch darüber hinaus in einem galgenartigen, rechtwinklig abgebogenen Ansatz 85 fort, der am Ende eine Hülse 87 und eine dem Durchmesser der Hülse entsprechende Verschraubung 86 trägt. Gegen die Verschraubung legt sich wieder eine Schraubenfeder 78, deren unteres Ende gegen eine Blattfeder 89 drückt. Diese Blattfeder, die ungefähr dieselbe Erstreckung wie die Rahmenbreite hat, besitzt zum Schutze der Schraubenfeder 78 eine in der Hülse 87 sich führende zweite Hülse 88 sowie einen Haltestab 99 für die Feder 78 im Innern .darin. Die Blattfeder 89 drückt nicht unmittelbar, sondern unter Zwischenschaltung je einer kegeligen Feder 9o .auf den Flaschenboden. Ein Verkanten der Blattfeder verhindert das auf dem Vierkant gleitende Führungsstück 9i an derselben. Die äußersten Enden 98 der Blattfeder legen sich hierbei gegen je eine rechts und links der Rahmenmittelachse liegende Gleitbahn 84 für das selbsttätige Freigeben der Flaschen auf dem größten Teil der oberen Förderbahnstrecke.In the embodiment according to Fig. 5, the upper part of each strut 18 also has a square 76, but the strut is still above it continue in a gallows-like, right-angled extension 85, which at the end a sleeve 87 and a screw connection 86 corresponding to the diameter of the sleeve wearing. Against the screw is a coil spring 78, the lower End presses against a leaf spring 89. This leaf spring that has approximately the same extension as the frame width has, to protect the coil spring 78 has one in the Sleeve 87, second sleeve 88 guiding itself, as well as a holding rod 99 for spring 78 inside .that. The leaf spring 89 does not press directly, but with the interposition a conical spring 9o. on the bottom of the bottle. A tilting of the leaf spring prevents the guide piece 9i sliding on the square from the same. The extreme The ends 98 of the leaf spring lie against one right and one left of the frame center axis lying slide 84 for the automatic release of the bottles on most of the upper conveyor track.

Die einfachste Konstruktion (Abb. 6 und 7) weist am oberen Ende jeder Strebe 18 ebenfalls einen Vierkant 76 und ferner einen federnden Splint 93 auf. An dem Vierkant selbst sitzt mit ihrem U-förmig gebogenen Ende 94 mittels Vierkantlöchern 95 eine Blattfeder 92, deren entsprechend gebogener Vorderteil sich gegen den Flaschenboden 75 legt. Infolge der exzentrisch auf das Federende wirkenden, beim Auflegen der Feder 92 erteilten Spannung und des Flaschengewichtes im unteren Teil des Förderbahnweges verklemmt sich die Blattfeder 92, 94 gegenüber dem Vierkant 76, wobei die Klemmwirkung noch erhöht wird durch eine auf der Unterseite von 94 angeordnete Klemmnase 94a, so daß ein sicheres Halten der Flaschen erreicht wird. Zum selbsttätigen Anheben der Feder 92 vom Flaschenboden dient eine Bahn 84, die sich gegen den unteren Teil des Endes 94 der Feder legt.The simplest construction (fig. 6 and 7) has at the top of each Strut 18 also has a square 76 and also a resilient split pin 93. On the square itself sits with its U-shaped bent end 94 by means of square holes 95 a leaf spring 92, the front part of which is bent accordingly against the bottom of the bottle 75 places. As a result of the eccentric acting on the end of the spring when the Spring 92 applied tension and bottle weight in the lower part of the conveyor path the leaf spring 92, 94 clamped against the square 76, the clamping effect is further increased by a clamping lug 94a arranged on the underside of 94, so that a secure holding of the bottles is achieved. For automatic lifting the spring 92 from the bottom of the bottle serves a track 84 which extends against the lower part of the end 94 of the spring lays.

Um eine Störung beim Herausnehmen der Flaschen durch die emporgehobenen Federn ,zu verhindern, ist (in den Abb. 6 und 7 nicht dargestellt) der obere Teil des Vier-. kantes 76 für die lange Feder (für die am weitesten von den Streben 18 abgelegene Flasche) schraubenförmig ausgebildet, so daß beim Anheben der Feder durch die Gleitbahn 84 die Feder aus ihrer ursprünglichen Lage gedreht wird und den Raum oberhalb der Flaschen freigibt.To avoid interference when removing the bottles by the lifted To prevent springs, the upper part (not shown in Figs. 6 and 7) of the four-. kantes 76 for the long spring (for the one furthest from the struts 18 remote bottle) formed helically, so that when you lift the spring through the slide 84, the spring is rotated from its original position and the space releases above the bottles.

Die Wirkungsweise der Haltevorrichtung nach den Abb. i bis 3 ist die folgende: Nach erfolgter oder während der Vorspülung der auf die Fördierbahn zwischen der Trennwand und der Abdeckung aufgebrachten Flaschen 16 wird der bisher von der Führungsschiene 23 niedergedrückte, mit der Laufrolle 22 versehene Arm des Hebels 21 durch die an dieser Stelle beginnende Führungsschiene 24 nach oben gedrückt, schwenkt dabei um den Zapfen 69 und drückt die bisher angehobenen Federn 71, 72 mit den kegeligen Federn 73 gegen die Flaschenböden 75. In dieser Stellung verbleiben die Federn infolge der Führung durch die Schiene 24 während des ganzen Weges der Flaschen durch den Weichbottich. Erst nach Auftauchen der Flaschen aus dem Bottich wird der Schwenkhebel 21 durch die dort wieder beginnende Führungsschiene 23 nach unten gedrückt, und dadurch werden die Federn 71, 72 von den Flaschenböden abgehoben und in Freigabestellung gebracht. Dabei schwenken die Federn so weit nach oben, daß sie das Herausheben und Wiedereinsetzen der Flaschen nicht behindern können.The operation of the holding device according to Figs. I to 3 is the following: After or during the pre-rinsing of the on the conveyor track between the partition and the cover applied bottles 16 is the previously of the Guide rail 23 depressed, provided with the roller 22 arm of the lever 21 pushed upwards by the guide rail 24 beginning at this point, pivots about the pin 69 and presses the springs 71, 72 that have been raised up to now with the conical springs 73 against the bottle bottoms 75. Remain in this position the springs as a result of being guided by the rail 24 all the way through the Bottles by the soft vat. Only after the bottles emerged from the vat is the pivot lever 21 by the guide rail 23 beginning again there pressed down, and thereby the springs 71, 72 are lifted from the bottle bottoms and brought into release position. The springs swivel upwards so far that they cannot hinder the lifting and reinsertion of the bottles.

Während bei der Ausführungsform nach den Abb, i bis 3 die Unterschiede in den Flaschengrößen durch die mehr oder weniger starke Spannung der Blattfedern 71, 72 bzw. der kegeligen Federn 73 ausgeglichen wird, sind die Haltefedern nach den Abb.4 bis 5 an der Haltestrebe 18 längsverschiebbar angeordnet. Die Haltefedern 82, 83 bzw. 89, 9o legen sich also stets mit ungefähr der gleichen Spannung auf die Flaschenböden auf, während die Unterschiede in der Flaschengröße durch die Höheneinstellung des Führungsteiles der Federn an der Strebe 18 ausgeglichen werden. Dabei werden also die Haltefedern unter einer gewissen Vorspannung dauernd auf die Flaschenböden aufgedrückt, sofern nicht ein Anheben von den Flaschen durch die Gleitbahn 84 erfolgt, die an der nach Bild i durch die Bahn 23 gesteuerten Wegstrecke vorgesehen sein muß.While in the embodiment according to FIGS. 1 to 3 the differences in the bottle sizes due to the more or less strong tension of the leaf springs 71, 72 or the conical springs 73 is compensated, the retaining springs are after the Fig.4 to 5 arranged on the retaining strut 18 longitudinally displaceable. The retaining springs 82, 83 and 89, 9o always apply with approximately the same voltage the bottle bottoms on, while the differences in bottle size due to the height adjustment of the guide part of the springs on the strut 18 are compensated. Be there So the retaining springs under a certain bias permanently on the bottle bottoms pressed on, unless the bottles are lifted by the slide 84, which can be provided on the route controlled by the path 23 according to Figure i got to.

Die Haltefedern 92 (Abb. 6) dagegen werden etwa von einer nur im oberen Teile des Förderweges, und zwar nur an dieser Stelle erforderlichen nachgiebigen Kurvenbahn nach erfolgter Vorspülung der Flaschen mit stets gleicher, von der Flaschengröße unabhängiger Spannung auf die Flaschenböden aufgedrückt und verklemmen sich infolge des exzentrisch wirkenden Gegendruckes der Flaschen gegenüber dem Führungstei176 der Haltestrebe 18. Dabei wird die Klemmwirkung durch die sich gegen eine gegebenenfalls aufgerauhte Fläche des Vierkantes 76 legende Sperrnase 94a noch erhöht. Nach Auftauchen der Flaschen aus dem.Wasserbade wird die Sperrung durch die unter den U-förmigen Federteil 94 bzw. unter die Klemmnase 94a sich legende Führungsschiene 84 beseitigt und die Federn hochgeschoben. Infolge der Verwindung der Vierkantflächen wird dabei ein seitliches Ausschwenken der Haltefedern erreicht, so daß sie das Herausnehmen der gereinigten Flaschen aus d°n seitlichen Haltestäben 17 und das Einsetzen der zu reinigenden Flaschen nicht mehr behindern können.The retaining springs 92 (Fig. 6), however, are only about one in the upper Parts of the conveying path, only yielding necessary at this point Cam track after pre-rinsing the bottles with always the same bottle size independent tension on the bottle bottoms and jam as a result of the eccentrically acting counter-pressure of the bottles against the guide part176 of the retaining strut 18. The clamping effect is thereby against a possibly roughened surface of the square 76 laying locking lug 94a still increased. After surfacing The bottles from the water bath are blocked by the under the U-shaped Spring part 94 or guide rail 84 lying under the clamping lug 94a is eliminated and the feathers pushed up. As a result of the twisting of the square surfaces a lateral pivoting of the retaining springs is achieved so that they can be removed the cleaned bottles from the side holding rods 17 and the insertion of the can no longer hinder the bottles to be cleaned.

Anstatt, wie in den Abb. i bis 6, nur zwei Flaschen nebeneinander auf die Förderbahn aufzubringen, kann man vier Flaschen (Abb.8) oder mehr in einer Reihe nebeneinander vorsehen und in diesem Falle auch die Führungsschienen 84 etwa in der Mitte der Bahnbreite und die - Haltestreben 18 zu ihren beiden Seiten anordnen.-Durch die Vorrichtung wird eine vollkommen selbsttätige Einspannung der Flaschen selbst bei sehr verschiedener Flaschengröße erreicht, ohne daß dabei die Entfernung der an den verschiedensten Stellen der Flaschen angebrachten Etikettierungen erschwert oder gar verhindert wird. Durch diese selbsttätig erfolgende Festlegung der Flaschen aber wird erst die Reinigung von Flaschen der verschiedensten Größe in ein und derselben Maschine im laufenden Arbeitsgange wirtschaftlich gestaltet und somit auch ,den Unternehmungen, die vorzugsweise mit verschiedenen Flaschensorten zu tun haben, die Verwendung von selbsttätig fortlaufend arbeitenden Flaschenreinigungsmaschinen ermöglicht.Instead of just two bottles side by side, as in Figs. I to 6 To apply on the conveyor track, you can put four bottles (Fig.8) or more in one Provide row next to each other and in this case also the guide rails 84 for example in the middle of the web width and the - holding struts 18 on both sides the device becomes a completely automatic clamping of the bottles themselves achieved with very different bottle sizes without the removal of the labels attached to various places on the bottles made more difficult or even prevented. Because of this automatic setting of the bottles but is only the cleaning of bottles of various sizes economically designed in one and the same machine in the running work process and thus also, the activities that preferably use different types of bottles have to do with the use of automatic continuous bottle washing machines enables.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Federnde Haltevorrichtung für Flaschen an Flaschenreinigungsmaschinen, die mittels Kurvenbahnen geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die gegen die Flaschenböden (75) sich legenden Federn (71, 72, 82, 83, 89, 92) um die Haltestützen (18) schwenkbar gelagert sind. PATENT CLAIMS: i. Resilient holding device for bottles on bottle washing machines, which are guided by means of curved tracks, characterized in that the springs (71, 72, 82, 83, 89, 92) resting against the bottle bottoms (75) are pivotably mounted around the holding supports (18). 2. Federnde Haltevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Zweck des selbsttätigen Abhehens gesteuerte Haltevorrichtung (Federn 82, 83, 89) in senkrechter Richtung auf einer zweckmäßig als Vierkant (76) ausgebildeten Stütze (18) gleitbar angeordnet ist. 2. Resilient holding device according to claim i, characterized characterized in that the holding device controlled for the purpose of automatic lifting (Springs 82, 83, 89) in the vertical direction on an expedient as a square (76) formed support (18) is slidably arranged. 3. Federnde Haltevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gesteuerte Haltevorrichtung (Federn 92), U-förmig umgebogen ist und Ausschnitte besitzt, in denen sie auf der gegebenenfalls aufgerauhten Fläche des Vierkantes (76) der Stütze (18) gleitet, wobei am unteren umgebogenen Teil der Feder (92) eine Sperrnase (94a) zwecks Erhöhung der Klemmwirkung angeordnet ist. 3. Spring-loaded holding device according to claim 2, characterized in that the controlled holding device (springs 92), is bent in a U-shape and has cutouts in which they can be placed on the if necessary roughened surface of the square (76) of the support (18) slides, with the lower bent part of the spring (92) has a locking lug (94a) to increase the clamping effect is arranged. 4. Federnde Haltevorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil (Vierkant 76) der Stütze (18) schraubenförmig gestaltet ist, zum Zweck, die Haltefedern (71, 72, 82, 83, 89, 92) beim Anheben über die höchste Flaschengröße hinaus parallel zur Förderbahn auszuschwenken, wodurch die Flaschen seitlich freigegeben werden. 4. Resilient holding device according to claim i to 3, characterized in that that the upper part (square 76) of the support (18) is designed helically, for the purpose, the retaining springs (71, 72, 82, 83, 89, 92) when lifting over the highest Swing out the bottle size parallel to the conveyor track, whereby the bottles released laterally. 5. Federnde Haltevorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtungen (Federn 71, 72, 82, 83, 89, 92) für die Flaschenböden (75) auf dem größten Teil des Weges der Förderbahn außerhalb des Weichbottichs derart durch Kurvenbahnen (23, 84) steuerbar sind, da.ß sie sich selbsttätig von den Flaschenböden (75) abheben undnach Aufbringen der neueingesetzten Flaschen auf die Flaschenböden wieder auflegen.5. Resilient holding device according to claim i to 4, characterized in that the holding devices (springs 71, 72, 82, 83, 89, 92) for the bottle bottoms (75) on most of the path of the conveyor track outside of the soft tub can be controlled by cam tracks (23, 84) in such a way that they move automatically lift off the bottle bottoms (75) and after applying the new ones Place the bottles back on the bottoms of the bottles.
DEW79249D 1926-12-19 1926-12-19 Spring-loaded holding device for bottles on bottle washing machines Expired DE480015C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW79249D DE480015C (en) 1926-12-19 1926-12-19 Spring-loaded holding device for bottles on bottle washing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW79249D DE480015C (en) 1926-12-19 1926-12-19 Spring-loaded holding device for bottles on bottle washing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480015C true DE480015C (en) 1929-08-02

Family

ID=7610776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW79249D Expired DE480015C (en) 1926-12-19 1926-12-19 Spring-loaded holding device for bottles on bottle washing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480015C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617872C3 (en) Device for withdrawing liquid from suspensions
DE2044860A1 (en) Device and method for washing eggs
DE480015C (en) Spring-loaded holding device for bottles on bottle washing machines
DE2818513A1 (en) SELF-CATCHING GATE FOR Cattle
DE678070C (en) Device for forming a tobacco rod
EP0428690A1 (en) Device for treating the running surfaces of skis.
DE19513221A1 (en) Vessel cleaning machine
DE937695C (en) Drafting system for spinning machines
DE549393C (en) Moving cleaning device for the drafting system or delivery system of spinning or twisting machines
DE511728C (en) Cleaning device for bottles of all kinds
DE876234C (en) Machine for shrinking fabrics in moving web
AT517340B1 (en) Device for bedding
DE2438607A1 (en) Adjustable stacker layboy - comprises sheet transfer facility, a frame and conveyor between take-up, take-off machines
DE3227922A1 (en) TREATMENT DEVICE FOR SKIS
DE488412C (en) Point setting devices, especially for conveyor belts
DE509520C (en) Folding machine
DE2021103A1 (en) Device for crimping textile fibers
DE1011810B (en) Endless apron conveyor
DE458842C (en) Spreader device for machines for the wet treatment of fabrics with tissue return
DE321590C (en) Machine for brushing and washing bottles, jugs and similar containers
DE1059172B (en) Device for washing objects with curved surfaces, in particular curved panes of laminated glass, before they are placed on top of each other
DE719735C (en) Bottle washing machine
DE693160C (en) Milk can cleaning machine
DE3722201C2 (en) Opening device for opening pressed fiber bales
AT234566B (en) Device for lifting objects such. B. skittles and balls at the end of a bowling alley