DE477969C - Tube mit exzentrisch liegender Austrittsoeffnung in der Decke der Schraubkappe - Google Patents

Tube mit exzentrisch liegender Austrittsoeffnung in der Decke der Schraubkappe

Info

Publication number
DE477969C
DE477969C DEST42667D DEST042667D DE477969C DE 477969 C DE477969 C DE 477969C DE ST42667 D DEST42667 D DE ST42667D DE ST042667 D DEST042667 D DE ST042667D DE 477969 C DE477969 C DE 477969C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw cap
tube
outlet opening
tube head
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST42667D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDUARD STIEBER
VINZENZ ZABRANSKY
Original Assignee
EDUARD STIEBER
VINZENZ ZABRANSKY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDUARD STIEBER, VINZENZ ZABRANSKY filed Critical EDUARD STIEBER
Priority to DEST42667D priority Critical patent/DE477969C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477969C publication Critical patent/DE477969C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/26Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Tube mit exzentrisch liegender Austrittsöffnung in der Decke der Schraubkappe Die Erfindung erstreckt sich auf einen Schraubkappenverschluß für Tuben mit einer exzentrisch in der Decke der Schraubkappe liegenden Austrittsöffnung.
  • Das Neue der Erfindung besteht darin, daß die Austrittsöffnung im Tubenkopf stutzenartig vorsteht und das Gewinde des Tubenkopfes und der Schraubkappe als Gewindebajonett ausgebildet ist, so daß nach Verdrehen der Schraubkappe und hierbei erfolgter Öffnung die Kappe heruntergeschoben werden kann, wobei der Stutzen durch die Öffnung in der Schraubkappe hindurchtritt.
  • Ein weiteres Erfindungsmerkmal besteht darin, daß der stutzenartige Auslaß außen konisch ist, so daß er beim Überschieben der Schraubkappe in dem Loch der letzteren festgeklemmt wird.
  • In der Zeichnung ist der Schraubkappenv-erschluß beispielsweise dargestellt. Es zeigt Abb. r den Oberteil einer Tube mit längsdurchschnittenem Tubenkopfe, Abb.2 einen Grundriß, teilweise aufgebrochen, Abb. 3 den Tubenoberteil mit um 9o° gedrehter Schraubkappe, so daß der Auslaßstutzen frei ist.
  • Die Abb. .4 zeigt im Längsschnitt sowie im Grundriß mit teilweisem Ouerschnitt die Schraubkappe allein. Der Tubenkörper r besitzt ein Halsstück, den Tubenkopf 2, der an der oberen Seite, bis auf einen Auslaß q., geschlossen ist, der stützenartig nach oben ragt und dessen Außenmantel sich konisch nach unten verdickt.
  • Der Tubenkopf 2 des Tubenkörpers z ist an gegenüberliegenden Stellen mit Gewindestücken 3 versehen, die sich je etwa ein Viertel über den Tubenkopfumfang erstrecken und zwischen sich ein gewindeloses Stück frei lassen. In der gleichen Weise ist die Schraubkappe 5 mit unterbrochenem Innengewinde 5' ausgestattet. Hierdurch wird ein Gewindebajonett gebildet. Die Schraubkappe 5 besitzt eine exzentrisch liegende Öffnung 6, welche in Übereinstimmung mit der exzentrischen Lage des Auslaßstutzens d liegt und bei der Schraubkappendrehung über diesem eingestellt werden kann. Durch die über Kreuz liegenden Gewindeteile 3 des Tubenkopfes 2 und 5' der Schraubkappe 5 läßt sich die Schraubkappe leicht von oben über den Tubenkopf 2 herunterschieben, wenn die Gewindeteile außer Eingriff sich befinden. Durch Einbördelung des unteren Schraubkappenrandes wird dieser gegen vollständige Abnahme vom Tubenkopf gesichert. Es bietet sich aber auch die Möglichkeit, daß das Innengewinde, 5' mit dem Außengewinde 3 des Tubenkopfes 2 eingestellt und dann durch eine Vierteldrehung verschraubt werden kann, wobei dann auch die Schraubkappenöffnung 6 seitwärts von dem Auslaßstutzen q. geschwenkt wird, der dann unter der Kappe verdeckt liegt und von dieser abgeschlossen ist (Abb. i).
  • Soll der Verschluß geöffnet werden, so erfolgt eine Vierteldrehung im entgegengesetzten Sinne. Dabei rückt die Schraubkappenöffnung 6 über den Äuslaßstutzen q., das' Teilgewinde 5' der Schraubkappe tritt aus den Gewindestücken 3 des Tubenkopfes 2 heraus und die Schraubkappe 5 kann nach abwärts gedrückt werden, wobei sie sich mit ihrer Öffnung 6 über den Stutzen q: senkt; der dann fxeiliegt (Abb. 3).
  • Durch die Könusausbildung des Auslaßstutzens q. kann sich die Kappe 5 leicht auf diesem festklemmen und findet dadurch einen Halt; dieser Halt kann beispielsweise auch noch. dadurch vergrößert -werden,-' daß .man den Tubenkopf 2 ebenfalls etwas konisch nach unten zu. erweitert,..so daß der umgebördelte Schraubkappenrand ebenfalls sich durch Klemmung festsetzt.
  • Die Ausbildung des Tubenkopfes und der Verschlußkappe in kugeliger Form, wie es das Ausführungsbeispiel annimmt, ist Zweckmäßig, jedoch nicht Bedingung, vielmehr kann ohne Beeinträchtigung der Wirksamkeit auch eine konische oder flache Form gewählt werden.
  • Zur Festlegung der jeweiligen Einstelldrehung der Schraubkappe 5 gegenüber der Tube i, 2 kann eine an sich bekannte, nicht weiter gezeichnete Anschlageinrichtung dienen, die die jeweilige Vierteldrehung der Kappe festlegt und begrenzt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Tube mit exzentrisch liegender Austrittsöffnung in der Decke der Schraubkappe, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (q.) im Tubenkopf (2) stutzenartig vorsteht und das Gewinde (3) des Tubenkopfes (a) und der Schraubkappe (5) als Gewindebajonett ausgebildet ist, so daß nach Verdrehen der Schraubkappe (5) und hierbei erfolgter Öffnung die Kappe (5) `heruntergeschoben werden kann, wobei der Stutzen (q.) durch die Öffnung (6) in der Schraubkappe (5) hindurchtritt.
  2. 2. Tube nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß (q.) außen konisch ist, so daß er beim Überschieben der Schraubkappe (5) in dem Loch der letzteren festgeklemmt wird.
DEST42667D 1927-05-17 1927-05-17 Tube mit exzentrisch liegender Austrittsoeffnung in der Decke der Schraubkappe Expired DE477969C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST42667D DE477969C (de) 1927-05-17 1927-05-17 Tube mit exzentrisch liegender Austrittsoeffnung in der Decke der Schraubkappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST42667D DE477969C (de) 1927-05-17 1927-05-17 Tube mit exzentrisch liegender Austrittsoeffnung in der Decke der Schraubkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477969C true DE477969C (de) 1929-06-18

Family

ID=7464241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST42667D Expired DE477969C (de) 1927-05-17 1927-05-17 Tube mit exzentrisch liegender Austrittsoeffnung in der Decke der Schraubkappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477969C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2989203A (en) * 1953-11-17 1961-06-20 Aladdin Ind Inc Vacuum bottle and cup

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2989203A (en) * 1953-11-17 1961-06-20 Aladdin Ind Inc Vacuum bottle and cup

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE477969C (de) Tube mit exzentrisch liegender Austrittsoeffnung in der Decke der Schraubkappe
DE805479C (de) Befestigung von Porzellangriffen mit der Spindel von Zapfventilen, insbesondere Wasserleitungsventilen
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE688543C (de) Siphonkopf
DE899471C (de) Tubenverschluss
DE603771C (de) Feuerloescher mit einem im Innern des Loeschfluessigkeitsbehaelters angeordneten Chemikalienbehaelter
DE813650C (de) Konservenglasoeffner
DE414941C (de) Steigrohrfeuerloescher mit Verschluss des Steigrohres durch einen Nippel mit bruchschwacher Stelle
DE544953C (de) Mit seitlichem Austrittsschlitz im Tubenhals versehener Tubenverschluss mit einer ebenfalls mit seitlichem Schlitz versehenen, nach innen offenen Schraubhuelse, die beim Schliessen der Tube teilweise herausgeschraubt wird und dadurch einen Luftunterdruckin der Tube erzeugt
DE512021C (de) Spritzverschluss fuer Glasflaschen u. dgl.
DE701759C (de) Tropfflaeschchen
DE910279C (de) Vorrichtung zum Regulieren eines Fluessigkeitsdurchflusses
DE805017C (de) Gefaessverschluss
DE910259C (de) Fluessigkeitsausgiesser
DE501920C (de) Kombinierter Kronkork- und Schraubenverschluss fuer Flaschen
CH357670A (de) Tube mit Tubenverschluss
AT222527B (de) Tropf- bzw. Ausgußeinrichtung
DE824923C (de) Schnellverschluss mit axialem Auslass fuer Tuben
DE865277C (de) Tubenverschluss
DE483491C (de) Verschlusskappe fuer Tuben u. dgl., bestehend aus einem auf den Tubenhals aufschraub-baren Hahngehaeuse, in welchem ein mit einer Bohrung versehenes Kueken rechtwinklig zur Laengsrichtung der Tube drehbar gelagert ist
DE352756C (de) Korkzieher, bestehend aus einem Handgriff mit zwei im Gebrauchszustande quer zum Handgriff liegenden Metallzungen
CH179597A (de) Vorrichtung zum Auftragen von Behandlungsflüssigkeit auf den Haarboden.
DE430229C (de) UEberwurfkapsel fuer Spritzverschluesse
DE519653C (de) Spritzkorken mit einem Fluessigkeitsroehrchen aus Nichtmetall
CH404428A (de) Ausgusstutzen zur Entnahme von Flüssigkeiten aus Packungen