DE46999C - Hosenträger - Google Patents

Hosenträger

Info

Publication number
DE46999C
DE46999C DENDAT46999D DE46999DA DE46999C DE 46999 C DE46999 C DE 46999C DE NDAT46999 D DENDAT46999 D DE NDAT46999D DE 46999D A DE46999D A DE 46999DA DE 46999 C DE46999 C DE 46999C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cords
suspenders
elastic
strings
hanging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT46999D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. SEIPEL in Berlin SW., Nostizstr. 17, H. III. r
Publication of DE46999C publication Critical patent/DE46999C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F3/00Braces
    • A41F3/02Strips, tongues, or the like, for attaching to the trousers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 3: Bekleidungsindustrie.
ERNST SEIPEL in BERLIN. Hosenträger.
An dem Hosenträger ist ein elastisches Zwischenstück aus Gummi zwischen dem eigentlichen Tragbande und den Anknöpfenden angebracht, um eine elastische, dauerhafte und dem Auge gefällige Verbindung zwischen den genannten Theilen zu schaffen. Dieses in Fig. 1 und 2 der Zeichnung mit a, in Fig. 3 und 4. mit g bezeichnete Zwischenstück mufs so eingerichtet und angeordnet sein, dafs es jedem von den Strippen B ausgehenden Zuge leicht zu folgen vermag; es mufs also seine Ausdehnung leicht in der Richtung erfolgen können, in welcher sich die Strippen B von dem Tragband weg auf den Hosenbund zu erstrecken. Es würde hiernach die angestrebte Wirkung nicht schon dadurch hervorgebracht werden können, dafs man zwischen dem Tragband A und den Strippen B einfach einen flachen Gummistreifen befestigte, ganz abgesehen davon, dafs die Festmachung des letzteren wesentliche Schwierigkeiten bieten würde. Aber auch bei der Anwendung von runden Gummischnüren, welche in ■ der Zeichnung mit den Strippen -B so verbunden werden, dafs sie sich genau in der Zugrichtung der letzteren ausdehnen können, waren technische Schwierigkeiten zu überwinden, welche darin bestanden, dafs die Gummischnüre beim Ausknöpfen der Strippen sich um einander wickelten und verhedderten, so dafs man beim Wiederfestknöpfen leicht die erste Strippe an dem zweiten Knopf und die andere an dem vordersten Knopf festmachte und dadurch den Hosenträger verdrehte. Auch dieser Uebelstand wird bei dem neuen Hosenträger dadurch vermieden, dafs zwischen den Gummischnüren a bezw. g, die in Fig. 1 und 2 eine geschlossene dreieckige Form haben, während sie in Fig. 3 und 4 unten offen sind, die Sperrstangen c bezw. i zum Auseinanderhalten der zu jeder Strippe -B gehörigen Schnurtheile eingeschaltet sind.
Die Verbindung der elastischen Zwischenstücke α bezw. b mit dem Tragband A und den Strippen B erfolgt durch Haken und Oesen einerseits und Klemmhülsen h andererseits.
Die Verbindungsstücke α bezw. g sind demnach auch leicht einzusetzen und auszuwechseln und gestatten ein leichtes Nachgeben in der Richtung des von der jeweiligen Strippe ausgeübten Zuges, ohne dafs sie sich dabei verwickeln und einen störenden Aufenthalt beim Anknöpfen des Hosenträgers herbeiführen können.

Claims (1)

  1. Pate nt-An spruch:
    Hosenträger, gekennzeichnet durch die Einschaltung von leicht auswechselbaren, in Form eines Dreiecks oder eines hängenden Hufeisens angeordneten Gummischnüren (a bezw. g), sofern dieselben durch Sperrstücke (c bezw. i), welche waagrecht zwischen den hängenden Seitentheilen der Schnüre festgemacht sind, aus einander gehalten werden, zu dem Zwecke, einen elastischen Zug in der Richtung, der Strippen B unter gleichzeitiger Verhinderung des Verwickeins der Gummischnüre möglich zu machen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT46999D Hosenträger Expired - Lifetime DE46999C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE46999C true DE46999C (de)

Family

ID=322068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT46999D Expired - Lifetime DE46999C (de) Hosenträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE46999C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE46999C (de) Hosenträger
US2594661A (en) Fish impaling pin
DE259349C (de)
DE137931C (de)
DE268170C (de)
DE409005C (de) Hosentraeger
DE830933C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umlegen von Selbstbinder-Krawatten
DE572456C (de) Verschluss fuer Leibbinden, Korsette o. dgl.
DE288560C (de)
DE215139C (de)
CH124748A (de) Hosenträger.
DE450333C (de) Strumpfstrecker
DE584904C (de) Klammerschmuckstueck
DE255978C (de)
DE942764C (de) Als Handnetz, Schulternetz und Rucksacknetz verwendbarer Netzbeutel
DE625073C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Hose an Hosentraegern mittels Haken und OEse
DE229112C (de)
DE1481304U (de)
DE185485C (de)
DE222775C (de)
AT59435B (de) Haken für Strumpfhalter, Hosenträger und dgl.
DE425058C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Hueten
DE202017005689U1 (de) Buggyband
DE200196C (de)
DE329010C (de) Schnurentwickler