DE455002C - Method and device for packing bulk goods - Google Patents

Method and device for packing bulk goods

Info

Publication number
DE455002C
DE455002C DEB125571D DEB0125571D DE455002C DE 455002 C DE455002 C DE 455002C DE B125571 D DEB125571 D DE B125571D DE B0125571 D DEB0125571 D DE B0125571D DE 455002 C DE455002 C DE 455002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
filling
spreading
rollers
spreading device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB125571D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BATES VALVE BAG CO
Original Assignee
BATES VALVE BAG CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BATES VALVE BAG CO filed Critical BATES VALVE BAG CO
Priority to DEB125571D priority Critical patent/DE455002C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE455002C publication Critical patent/DE455002C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/13Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state

Description

Verfahren und Einrichtung zum Verpacken von Massengut. Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Verpacken von Massengut, bei dem dieses Gut aufeinanderfol_eend in Abschnitte eines endlosen, unten jeweils verschlossenen Schlauches aus einem für Säcke geeigneten Stoff eingefüllt und der Schlauch über der jedesmaligen Füllung abgeschlossen und abgeschnitten wird, so daß ein geschlossener Sack entsteht. Insbesondere ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren und eine Einrichtung, bei denen durch an der einen Längsseite des endlosen Schlauches zuvor hergestellte Öffnungen die Füllung eingebracht wird. Weitere Einzelheiten der Erfindung seien an Hand der Beschreibung erläutert: In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.Method and device for packing bulk goods. The invention relates to a method and a device for packaging bulk goods in which this good successively in sections of an endless one, each closed at the bottom Tube made of a material suitable for sacks and the tube over each time the filling is completed and cut off, so that a closed Sack is created. In particular, the invention relates to a method and a Device in which by previously on one long side of the endless hose made openings the filling is introduced. Further details of the invention are explained on the basis of the description: Some exemplary embodiments are shown in the drawing of the invention shown.

Abb. i ist eine Seitenansicht einer Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung, Abb. 2 eine Stirnansicht einer Einrichtung gemäß Abb. i.Fig. I is a side view of a device for carrying out the Method according to the invention, Fig. 2 is a front view of a device according to Fig.i.

Abb. 3 ist eine Teilansicht einiger Einzelteile der Einrichtung gemäß Abb. i in einer anderen Stufe des Verfahrens, Abb. 4 ein senkrechter Teilschnitt längs der Linie 4-4 in Abb. 2.Fig. 3 is a partial view of some of the components of the device according to fig Fig. I in another stage of the process, Fig. 4 is a vertical partial section along the line 4-4 in Fig. 2.

Abb. 3 ist ein Einzelschnitt durch das untere Ende der Füllöffnung und des mit ihr zusammenarbeitenden Teiles einer im Innern des Schlauches schwebenden Spreizvorrichtung.Fig. 3 is a single section through the lower end of the filling opening and the part that works together with it floating inside the hose Spreading device.

Abb. 6 zeigt einen Einzelschnitt entlang der Linie 6-6 in Abb. 4. Abb. 7 ist eine- Rückansicht der Spreizvorrichtung, Abb.8 ein Schnitt ähnlich demjenigen der Abb.4, eine andere Ausführungsform der Spreizvorrichtung und der sie haltenden Teile darstellend.Fig. 6 shows a single section along the line 6-6 in Fig. 4. Fig. 7 is a rear view of the spreader, Fig. 8 is a section similar to that 4, another embodiment of the spreading device and the holding it Representing parts.

Abb.9 ist eine Rückansicht des unteren Teiles der Spreizvorrichtung gemäß Abb. 8, Abb. io eine Draufsicht auf einen Teil der Spreizvorrichtung gemäß Abb. B.Figure 9 is a rear view of the lower part of the spreader according to Fig. 8, Fig. IO a plan view of part of the spreading device according to Fig. B.

Abb. i i zeigt einen Einzelschnitt einer anderen Ausführungsform der Tragmittel der Schwebevorrichtung und Abb. 12, eine Seitenansicht einer anderen Durchführungsform der Erfindung.Fig. I i shows a single section of another embodiment of the Suspension means of the levitation device and Fig. 12, a side view of another Implementation of the invention.

Die Einrichtung gemäß der Erfindung ist in der dargestellten Ausführungsform (Abb. i) auf einem Rahmen 2o angeordnet, von dem sich Führungen 21 nach oben erstrecken für den in senkrechter Richtung entsprechend der Sacklänge einstellbaren Nähkopf 22 und Führungen 23 für die Vorrichtung 24, in der die einzufüllende Ladung gebildet und in den Schlauch ausgeleert wird.The device according to the invention is in the illustrated embodiment (Fig. I) arranged on a frame 2o, from which guides 21 extend upwards for the sewing head that can be adjusted vertically according to the length of the bag 22 and guides 23 for the device 24 in which the load to be filled is formed and emptied into the hose.

Ein Walzenkäfig 25 (Abb. i, 2 und T) ist an Stangen oder Seilen 26 aufgehängt, derart, daß er mit der Vorrichtung zur Lieferung der Ladung zusammenarbeiten kann. In diesem Käfig ist ein unteres Walzenpaar 27 und ein oberes Walzenpaar 28 gelagert. Ein Schlauch 29 aus geeignetem Stoff ist zwischen diesen beiden Walzenpaaren und über eine im Schlauch schwebende Spreizvorrichtung 3o geführt; er wird von irgendeiner Stelle aus zugeführt, beispielsweise von einer Vorratsrolle oder aber auch unmittelbar von jener Maschine, welche den Schlauch aus Flachen Stoffbahnen in dem gleichen Maße herstellt, wie die Einrichtung gemäß der Erfindung ihn verbraucht.A roller cage 25 (Figs. I, 2 and T) is on rods or ropes 26 suspended so as to cooperate with the cargo delivery device can. A lower pair of rollers 27 and an upper pair of rollers 28 are located in this cage stored. A hose 29 made of suitable material is between these two pairs of rollers and guided over a spreading device 3o floating in the hose; he becomes of somebody Issue fed, for example from a supply roll or but also directly from the machine that made the hose from flat lengths of fabric to the same extent as the device according to the invention consumes it.

Die Spreizvorrichtung, die also im Innern des Schlauches schwebt, besteht im wesentlichen aus einem rohrförmigen Körper 31 (Abb. 4, 7) und einem Traghals 32; der letztere geht in Platten 33 (Abb. 6, 7) über, zwischen denen eine Achse 34 mit Rollen 35 und eine Achse 36 mit Rollen 37 angeordnet ist. Diese Rollen sind an den beiden Achsen vorzugsweise gegeneinander versetzt angeordnet, wie aus Abb. 6 zu ersehen ist, so daß verhältnismäßig große Rollen verwendet werden können, deren Außenflächen nicht allzu weit voneinander entfernt sind.The spreading device, which thus floats inside the hose, consists essentially of a tubular body 31 (Fig. 4, 7) and a support neck 32; the latter merges into plates 33 (FIGS. 6, 7), between which an axle 34 with rollers 35 and an axle 36 with rollers 37 are arranged. These rollers are preferably offset from one another on the two axes, as can be seen from Fig. 6, so that relatively large rollers can be used, the outer surfaces of which are not too far apart.

An den Platten 33 ist über den Rollen 35, 37 ein Querstück 39 befestigt, an dem je eine Vorder- und Rückplatte 38 (Abb. 4 und 7) angeordnet sind, die nahe ihrem oberen Ende durch einen Block 40 miteinander verbunden sind. Die Seitenplatten 33 und das Querstück 39 können mit dem Hals 32 unterhalb der Rollen 35, 37 in einem Stück bzw. als ein starres Ganzes ausgebildet sein, wie in den Zeichnungen dargestellt, oder sie können auch voneinander trennbar sein, wenn dies gewünscht wird.A transverse piece 39 is attached to the plates 33 via the rollers 35, 37, on each of which a front and back plate 38 (Fig. 4 and 7) are arranged, which are close their upper end are connected to one another by a block 40. The side panels 33 and the cross piece 39 can with the neck 32 below the rollers 35, 37 in one Be designed as a piece or as a rigid whole, as shown in the drawings, or they can also be separable from one another if so desired.

Das obere Ende des rohrförmigen Körpers 31 der Spreizvorrichtung ist auf, der Rückseite mit einer Schneidkante 41 (Abb. 4, 5) versehen. Oberhalb der Schneidkante 41 ist nachgiebig eine Klappe 42 angeordnet mit einem Flansch 43 am unteren Ende. Die Vorrichtung zur Bereithaltung der Sackladung (Charge) ist mit einem nach unten gerichteten Auslaß 44 (Abb. 5) versehen, der ein Messer 45 an der Stirnseite seines unteren Endes trägt.The upper end of the tubular body 31 of the spreader is on the back with a cutting edge 41 (Fig. 4, 5). Above the Cutting edge 41 is resiliently arranged a flap 42 with a flange 43 on lower end. The device for holding the bag load (batch) ready is with a downwardly directed outlet 44 (Fig. 5) provided with a knife 45 on the Front face of its lower end.

Die Rollen 35, 37 hegen innen an den Wänden des Sackschlauches 29 an, der seinerseits außen auf Walzen 27 aufliegt, so daß die Stellung der Spreizvorrichtung durch diejenige der Walzen 27 im Käfig 25 bestimmt ist. Dieser Käfig wird so eingestellt, daß beim Einwärtsschwingen desselben samt dem Schlauch 29 und der Spreizvorrichtung gegen den Auslaß 44 nach links in die Stellung gemäß Abb. i, 2 und 5 das am Auslaß befindliche Messer 45 die Rückwand des Schlauches 29 entlang der Schneidkante 41 einschneidet und in den Schlauch unterhalb des Flansches 43 an der Klappe 42 eintritt. Bei diesem Zurückschwingen des Rollenkäfigs 25 nach links trifft die Klappe 42 gegen den feststehenden Einfülltrichter 44 und wird durch diesen nach rechts in den rohrförmigen Teil 31 der Spreizvorrichtung hineinbewegt, bis der Flansch 43 innen an die Vorderwand der Spreizvorrichtung stößt (Abb. 5) und so verhindert, daß das Messer 45 die Vorderwand der Spreizvorrichtung berührt und ferner das Wegstück begrenzt, um das die Spreizvorrichtung samt darüber gezogenem Sackschlauch nach hinten (links in Abb. 5) gestoßen werden kann. In dieser Stellung (Abb. 5) liegt die Auslaßöffnung des Einfülltrichters 44 über der öffnung, welche an der Hinterseite des Schlauches 29 eingeschnitten wurde, und gleichzeitig in dem Hohlrauen der Spreizvorrichtung, so daß das einzufüllende Gut durch die Auslaßöffnung 4.4 der Einfüllvorrichtung nunmehr in den Sackschlauch entleert werden kann.The rollers 35, 37 rest on the inside of the walls of the bag tube 29, which in turn rests on the outside of rollers 27 so that the position of the spreading device is determined by that of the rollers 27 in the cage 25. This cage is set so that when it swings inwards, together with the hose 29 and the spreader, the knife 45 at the outlet cuts the rear wall of the hose 29 along the cutting edge 41 towards the outlet 44 to the left in the position shown in FIGS and enters the hose below the flange 43 on the flap 42. When the roller cage 25 swings back to the left, the flap 42 hits the stationary filling funnel 44 and is moved by this to the right into the tubular part 31 of the spreading device until the flange 43 strikes the inside of the front wall of the spreading device (Fig. 5) and so on prevents the knife 45 from touching the front wall of the spreader and furthermore limits the distance by which the spreader together with the bag tube pulled over it can be pushed backwards (left in Fig. 5). In this position (Fig. 5) the outlet opening of the filling funnel 44 lies above the opening which was cut on the rear side of the hose 29, and at the same time in the hollow roughness of the spreading device, so that the material to be filled through the outlet opening 4.4 of the filling device is now in the Bag tube can be emptied.

An den Längsseiten der Klappe 42 sind Lappen 46 so angeordnet, daß sie durch ihr Gewicht die Klappe nach hinten (links in vier Zeichnung) auszuschwingen suchen. In der dargestellten Bauart sind diese Lappen am oberen Ende der Klappe 42 derart befestigt, daß sie nachgiebig quer zur Spreizvorrichtung (bezogen auf Abb. 2), aber starr in einer hierzu senkrechten Richtung sind. Die Klappe 42 wiederum ist nachgiebig quer zur Spreizvorrichtung-(bezogen auf Abb. i und 4).On the longitudinal sides of the flap 42 tabs 46 are arranged so that they swing the flap backwards (left in four drawings) due to their weight Looking for. In the design shown, these tabs are at the top of the flap 42 attached in such a way that it is resilient transversely to the spreading device (based on Fig. 2), but are rigid in a direction perpendicular thereto. The flap 42 in turn is compliant transversely to the spreader (refer to Fig. i and 4).

In der Entfernung einer Sacklänge unterhalb der Schneidkantt 41 ist der rohrförmige Teil der Spreizvorrichtung unstetig ausgebildet, und diese Unstetigkeit kommt nach außen durch die Sackwand zur Wirkung; in Abb. 4 und 7 ist diese Unstetigkeit durch einen Wulst 47 gebildet, der um den rohrförmigen Teil der Spreizvorrichtung unten herumläuft.At a distance of a sack length below the cutting edge 41 is the tubular part of the spreading device is discontinuous, and this discontinuity comes into effect on the outside through the sack wall; in Fig. 4 and 7 this is discontinuity formed by a bead 47 around the tubular part of the spreader walking around below.

Eine Sacklänge unterhalb des Wulstes 47 ist eine Plattform 48 (Abb. i, 2) vorgesehen, welche das untere geschlossene Ende des Sackschlauches trägt, während die Ladung eingefüllt wird. Vor und unter der Plattform 48 (Abb. i) ist eine Fördervorrichtung .19 angebracht; der Nähkopf 22 ist so eingestellt, daß er sich eine Sacklänge oberhalb der Fördervorrichtung 49 befindet.A sack length below the bulge 47 is a platform 48 (Fig. i, 2) provided, which carries the lower closed end of the bag tube, while the load is being filled. In front of and under the platform 48 (Fig. I) is a conveyor device .19 attached; the sewing head 22 is adjusted so that he is a sack length above the conveyor device 49.

Es ist in der Regel erwünscht, Aufdrucke auf dem Sackstoff zu haben, wie diese beispielsweise bei 50 in Abb. 3 für jeden Sack angedeutet sind; damit diese Aufdrucke richtig auf dem schließlich abgeschnittenen Sacke erscheinen, müssen auch die Sackenden in richtiger Lage an dem Schlauch ausgebildet werden. Der Schlauch wird daher mit Vorteil mit Marken 5i (Abb. 3) versehen, die so auf dem Schlauch angebracht sind, daß beim Durchschneiden des Schlauches an diesen Marken auch die erhaltenen Säcke die Aufdrucke in richtiger Lage aufweisen.It is usually desirable to have prints on the bag material, such as those indicated for example at 50 in Fig. 3 for each bag; In order for these prints to appear correctly on the sack that is finally cut off, the sack ends must also be formed in the correct position on the hose. The tube is therefore advantageously provided with marks 5i (Fig. 3) which are attached to the tube in such a way that when the tube is cut through these marks, the sacks obtained also have the imprints in the correct position.

Die Nähmaschine ist mit zwei nicht dargestellten Nadeln versehen, welche Säume entlang der Linien 52 (Abb. 3) einnähen; ferner wird mit Vorteil eine Führung für Verstärkungsstreifen 53 neben den Nadeln vorgesehen, so daß die Säume durch diese gleichzeitig mitangenähten Streifen verstärkt werden. Letzteres ist besonders dann erwünscht, wenn der Sackschlauch aus Papier besteht. Ein nicht dargestelltes Messer wird in Verbindung mit den Nadeln in Tätigkeit gesetzt und schneidet die Sackwände und Verstärkungsstreifen zwischen den beiden Säumen 52 durch.The sewing machine is provided with two needles, not shown, which hems to sew along lines 52 (Fig. 3); furthermore, a Guide for reinforcement strips 53 next to the needles, so that the seams are reinforced by these strips that are sewn on at the same time. The latter is particularly desirable when the bag tube is made of paper. A knife, not shown, is put into operation in connection with the needles and cuts the bag walls and reinforcement strips between the two hems 52 through.

Ist das untere Sackschlauchende gefüllt, so wird es von der Plattform 48 nach vorn (nach rechts in Abb.i) geschwungen und auf das Förderorgan 49 so aufgesetzt, daß der Sackschlauch etwas nach der Seite ausgeschwungen ist, wie Abb. 3 von vorn gesehen zeigt; hierbei wird der Schlauch an der Seite, welche der Nähmaschine zunächst liegt, eingekniffen oder eingefaltet (gestrichelt bei 54 angedeutet). Dies kann dazu benutzt werden, eii)e Falte an der unteren Ecke des oberen und der oberen Ecke des unteren Sackes zu bilden und festzunähen, wodurch der Saum verkürzt und sein Ende verstärkt wird, ferner aber auch die Herstellung eines Sackes mit viereckigem Ende (Boden) ermöglicht wird. Sobald das Sackende in der in Abb. 3 dargestellten Weise auf das Förderorgan aufgesetzt ist, wird es durch das Förderorgan durch die Nähmaschine durchgezogen (in. Abb. 3, also nach links bewegt) ; hierbei wird der Sackschlauch zunächst wieder geradegestreckt, wobei der gefüllte untere Teil des Schlauches in eine Gerade mit dein oberen Teil desselben gelangt, sodann aber in eiztgegengesetzter Richtung geknickt, so daß eine gleiche Falte wie bei 54 links in Abb. 3 auf der anderen (rechten) Seite des Saumes bzw. Schlauches entsteht und eingenäht wird.When the lower end of the bag tube is filled, it is removed from the platform 48 swung forward (to the right in Fig.i) and placed on the conveyor element 49 in such a way that that the bag tube has swung out a little to the side, as shown in Fig. 3 from the front seen shows; this is where the hose is on the side that the sewing machine starts with lies, pinched or folded in (indicated by dashed lines at 54). This can to be used eii) e crease at the bottom corner of the top and the top corner of the lower sack and sew it in place, shortening the hem and being End is reinforced, but also the production of a sack with a square End (floor) is made possible. As soon as the end of the bag is in the position shown in Fig. 3 Way is placed on the conveyor, it is through the conveyor by the Sewing machine pulled through (in. Fig. 3, thus moved to the left); here is the The bag tube is first straightened again, with the filled lower part of the Tube comes into a straight line with your upper part of the same, but then in bent in the opposite direction, leaving the same fold as at 54 on the left in Fig. 3 on the other (right) side of the hem or tube arises and is sewn in.

Eine andere Ausführungsform der Spreizvorrichtung 55 ist in Abb.8 gezeigt. Der Hohlkörper 55 der Spreizvorrichtung ist hier in gleicher Weise wie der Körper 3i in Abb. 4. und 7 ausgebildet. Der Wulst 47 ist jedoch nicht in einem Stück mit dem Körper ausgebildet, sondern vielmehr als entfernbarer Wulst 56 (Abb. 8, 9) mit einem nach aufwärts steigenden Schenkel 57, der über die obere Kante des rohrförmigen Körpers 55 eingehängt werden kann. Dieser Wulst kann somit zu beliebiger Zeit leicht entfernt und durch, einen anderen ersetzt werden, dessen Aufhängeschenkel 57 eine andere Länge besitzt.Another embodiment of the spreading device 55 is shown in Figure 8. The hollow body 55 of the spreading device is designed here in the same way as the body 3i in FIGS. 4 and 7. However, the bead 47 is not formed in one piece with the body, but rather as a removable bead 56 (FIGS. 8, 9) with an upwardly rising leg 57 which can be hung over the upper edge of the tubular body 55. This bead can thus be easily removed at any time and replaced by another, the suspension leg 57 of which has a different length.

In Abb. 8 ist ferner eine Tragrolle 58 für die Spreizvorrichtung 55 dargestellt, welche mit einem hakenförmigen Teil 59 versehen ist, der über die Rolle 58 greift. Der Sackschlauch 6o wird von irgendeiner geeigneten Quelle aus zugeführt und über den Haken 59 und die Spreizvorrichftung55 gezogen. Dieser hakenförmige Teil 59 ist mit glatten Rollen 61 und 62 versehen, von denen die Rollen 61 an Flanschen 63 an der oberen Seite des Hakens (Abb. i o) und die Rollen 62 an Flanschen 64 an der unteren Seite des Hakens drehbar gelagert sind. Derart wird die obere Wand des Sackschlauches über die Rollen 61 geführt, während die Spreizvorrichtung und deren hakenförmiger Teil von den Rollen 6 2 getragen werden, welche auf der unteren Seite des Sackschlauches aufliegen. Die Flanschen 63 und 64 können sich mehr oder minder weit über die ganze Länge des hakenförmigen Teiles erstrecken, um ihn zu versteifen und seine Form zu erhalten.FIG. 8 also shows a support roller 58 for the spreading device 55 shown, which is provided with a hook-shaped part 59, which over the roller 58 takes effect. The bag tube 6o is supplied from any suitable source and pulled over the hook 59 and the Spreizvorrichftung55. This hook-shaped Part 59 is provided with smooth rollers 61 and 62, of which the rollers 61 on flanges 63 on the upper side of the hook (Fig. I o) and the rollers 62 on flanges 64 the lower side of the hook are rotatably mounted. This is how the upper wall of the Sack hose guided over the rollers 61, while the spreader and its hook-shaped part are carried by the rollers 6 2, which on the lower side of the sack hose. The flanges 63 and 64 can be more or less extend well over the entire length of the hook-shaped part in order to stiffen it and maintain its shape.

In einer anderen Ausführungsform der Spreizvorrich4ung kann eine Stange 65 vorgesehen werden, wie in Abb. i i gezeigt, an der einander parallele Rollen 66 im Abstand voneinander gelagert sind an Stelle der aneinandergreifenden Rollen gemäß Abb. .1. und 6; eine solche Ausbildung bedingt jedoch ein weiteres Auseinanderspreizen des Sackschlauches oder macht kleinere Rollen erforderlich als bei den früheren Ausführungsformen gemäß Abb.4 und 6, weshalb gewöhnlich diese letzteren Ausführungsformen vorgezogen werden.In another embodiment of the spreading device, a rod 65, as shown in Fig. I i, on which rollers are parallel to each other 66 are mounted at a distance from one another in place of the interlocking rollers according to Fig. 1. and 6; However, such a training requires further spreading of the bag tube or requires smaller roles than with the earlier ones Embodiments according to Figures 4 and 6, which is why these latter embodiments are usually used be preferred.

In der in Abb. 7 und 9 dargestellten Ausführungsform der Spreizvorrichtung sind die unteren Ränder bei 67 so nach außen geführt, daß sie im wesentlichen zwei parallele Platten an gegenüberliegenden Seiten der Spreizvorrichtung an deren unterem Ende ergeben. Diese Platten können gewünschtenfalls in das geschlossene untere Ende des Sackschlauches oberhalb des Schließsaumes eingepreßt werden, um den Boden des Sackschlauches viereckig zu formen, bevor die Ladung eingefüllt wird.In the embodiment of the spreading device shown in Figs the lower edges are led outward at 67 so that they are essentially two parallel plates on opposite sides of the spreader at the bottom Surrender to the end. If desired, these plates can be placed in the closed lower end of the bag tube above the closing seam to be pressed in to the bottom of the To shape the bag tube square before the load is filled.

Der Gegenstand der Erfindung wird, wie aus der vorangegangenen Beschreibung ohne weiteres klar ist, in folgender Weise benutzt.The object of the invention becomes as from the foregoing description is readily understood to be used in the following ways.

Die Spreizvorrichtung wird mit ihrer Haltestange im Rollenkäfig 25 so angeordnet, daß die Rollen 35 und 37 auf den Rollen 27 aufruhen. Dann wird ein Sackschlauch von irgendeiner geeigneten Quelle aus zwischen den Walzen 28 hindurch um die Haltevorrichtung der Spreizvorrichtung herum und zwischen den Walzen 27 nach unten gezogen, bis das untere Ende des Sackschlauches sich in gleicher Höhe mit der Nähmaschine befindet, worauf dieses untere Ende des Sackschlauches durch einen Nähsaum, der quer zum Sackschlauch verläuft, geschlossen wird.The spreader with its holding rod is in the roller cage 25 arranged so that rollers 35 and 37 rest on rollers 27. Then a Bag tube from any suitable source through between rollers 28 around the holding device of the spreading device and between the rollers 27 pulled down until the lower end of the bag tube is level with it the sewing machine is, whereupon this lower end of the bag tube through a The sewing seam that runs across the bag tube is closed.

Hierauf wird gewünschtenfalls der Sackschlauch angehoben, bis die Platten 67 die eingenähten Falten an den Ecken des Sackschlauches nach außen pressen und somit das untere Ende des Sackes viereckig auseinanderspreizen, worauf der Sackschlauch wiederum nach unten so weit herabgelassen wird, bis die erste Marke 5 r am unten geschlossenen Ende des Sackschlauches in gleicher Linie mit dem Bund oder Wulst 47 ist; dies kann man leicht mit der Hand von außen fühlen. An Stelle eines solchen Wulstes könnte natürlich auch eine umlaufende Vertiefung an der Spreizvorrichtung angebracht sein, die gleichfalls durch die Wand des Sackschlauches hindurch von außen gefühlt werden kann; es wurde aber festgestellt, daß ein vorspringender Wulst leichter von außen zu fühlen ist, und er wird daher vorgezogen.If desired, the bag tube is then raised until the Plates 67 press the sewn-in folds at the corners of the bag tube outwards and thus spread the lower end of the sack square apart, on what the bag tube is again lowered down until the first mark 5 r at the end of the bag tube closed at the bottom in the same line with the collar or is bead 47; this can easily be felt from the outside with the hand. Instead of Such a bead could of course also be a circumferential depression on the spreading device be attached, which is also through the wall of the bag tube through can be felt outside; but it was found that a protruding bead is easier to feel from the outside and is therefore preferred.

Hierauf wird die Spreizvorrichtung nach hinten gestoßen, wobei zunächst das Messer 45 die hintere Wand des Sackychlauches einschneidet und sodann der Einfülltrichter 44 den eingeschnittenen Schlitz öffnet (auseinanderspreizt) und über diese Öffnung im Sackschlauch zu stehen kommt (Stellung in Abb.5). In dieser Stellung der wirksamen Teile (Abb.5) liegt das geschlossene Ende des Sackschlauches auf der Plattform 48 auf, und es wird nunmehr eine genau abgewogene oder sonst abgemessene Ladung des Füllgutes durch den Einfülltrichter 44 und den Hohlkörper der Spreizvorrichtung in das untere Ende des Sackschlauches eingelassen.The spreader is then pushed backwards, initially the knife 45 cuts the rear wall of the sacky tube and then the filling funnel 44 the incised slot opens (spreads apart) and over this opening comes to stand in the bag tube (position in Fig.5). In this position the effective Parts (Fig.5), the closed end of the bag tube lies on the platform 48 on, and there is now a precisely weighed or otherwise measured charge of the Filling material through the funnel 44 and the hollow body of the spreading device embedded in the lower end of the bag tube.

Sobald dieses untere Ende des Sackschlauches in der beschriebenen Weise gefüllt ist, wird es wiederum nach vorn und gleichzeitig nach der Seite ausgeschwungen und auf das Förderorgan 49 herabgelassen (Abb. 3). Hierbei wird an der einen Seite des Schlauches nahe der Nähmaschine eine Falte eingeknickt, und der Sackschlauch wird hierauf durch die Nähmaschine hindurchgeführt. Hierbei werden auf einer oder beiden Seiten des Sackschlauches in Höhe des Nähmaschinenkopfes in nicht weiter dargestellter Weise ein oder zwei Verstärkungsstreifen quer über den Sack aufgebracht, ferner gleichzeitig zwei parallele Säume durch den oder die Verstärkungsstreifen und die Sackwände genäht, und schließlich werden der oder die Verstärkungsstreifen mit den Sackschlauchwänden zwischen diesen beiden Säumen durchgeschnitten. Während das Sackende vom Förderorgan durch die Nähmaschine hindurchgeführt wird, wird auf der gegenüberliegenden Seite des Sackschlauches gleichfalls eine Falte eingebogen.As soon as this lower end of the bag tube is described in the When it is filled in a way, it is swung forward and sideways at the same time and lowered onto the conveyor element 49 (Fig. 3). This is on one side the hose near the sewing machine kinked a fold, and the bag hose is then passed through the sewing machine. Here are on an or both sides of the bag tube at the level of the sewing machine head in no further one or two reinforcement strips applied across the sack as shown, furthermore, at the same time, two parallel seams through the reinforcement strip or strips and the sack walls are sewn, and finally the reinforcement strip or strips are made cut through with the bag tube walls between these two seams. While the end of the bag is passed through the sewing machine by the conveyor element, is opened the opposite side of the bag tube also bent a fold.

In dieser Weise wird das gefüllte untere Ende des Sackschlauches oben geschlossen und vom Sackschlauch abgetrennt, so daß es unmittelbar einen geschlossenen, gefüllten Sack ergibt. Ferner wird auf diese Weise der über dem abgeschnittenen geschlossenen Sack verbleibende Sackschlauch gleichfalls an seinem unteren Ende oberhalb der Schnittlinie geschlossen und ist nun bereit, seinerseits eine neue Ladung aufzunehmen.In this way, the filled lower end of the bag tube is at the top closed and separated from the bag tube, so that there is immediately a closed, filled sack results. Also in this way, the one above the clipped closed sack remaining sack tube also at its lower end closed above the cutting line and is now ready to make a new one Take charge.

Es ist ohne weiteres aus der Beschreibung klar, daß beim darauffolgenden Zurückziehen des Sackschlauches von der- Einfüllvorrichtung 44 durch Ausschwingen der Spreizvorrichtung nach vorn die hintere Wand des Sackschlauches durch die Klappe 42 der Spreizvorrichtung nach außen gedrückt wird über die obere Kante 41 der Spreizvorrichtung, und daß ferner die Lappen 46 die Seiten des Sackschlauches an den Enden des eingeschnittenen Schlitzes nach außen spreizen, so daß also der Sackschlauch nunmehr nach unten gefördert werden kann, ohne daß die Sackwand oberhalb des Schlitzes hängenbleibt, eingerissen oder sonstwie beschädigt wird.It is readily apparent from the description that the following Withdrawal of the bag tube from the filling device 44 by swinging it out the spreader forward the rear wall of the bag tube through the flap 42 of the spreader is pressed outwards over the upper edge 41 of the spreader, and that further the flaps 46 the sides of the bag tube at the ends of the incised Spread the slot outwards, so that the sack tube is now promoted downwards can be torn without the bag wall getting stuck above the slot or otherwise damaged.

Ferner ist es klar, daß der Abstand des Nähkopfes 53 von dem Förderband 49 so eingestellt werden muß, daß er genau der gewünschten Länge des herzustellenden Sackes entspricht. Ferner muß die Vorrichtung zum Einfüllen einer Sackladung so eingestellt werden, daß ihr unteres Ende, das ist die Einfüllöffnung selbst, zwei Sacklängen von der Plattform 48 absteht. Der Käfig z5 muß ferner so eingestellt werden, daß die Kante 41 unmittelbar unter dem Schneidmesser 45 schleift, wenn die Spreizvorrichtung nach hinten in die Einfüllstellung ausgeschwungen wird. Der Wulst 47 ist seinerseits wieder genau eine Sacklänge von der Kante 41 entfernt angebracht.It is also clear that the distance between the sewing head 53 and the conveyor belt 49 must be adjusted so that it is exactly the desired length of the to be produced Sack corresponds. Furthermore, the device for filling a sack load must be so be set so that their lower end, that is the filling opening itself, two Sack lengths from the platform 48 protrudes. The cage z5 must also be adjusted be that the edge 41 grinds immediately below the cutting knife 45 when the Spreader is swung back into the filling position. The bead 47 is again attached exactly one sack length from the edge 41.

Soll nun die Sacklänge öfters gewechselt werden, so kann man entweder ein auswechselbares Wulstglied vorsehen, wie an Hand der Abb. 8 und 9 erläutert, oder man kann verschiedene Spreizvorrichtungen vorsehen, die untereinander verschiedene Längen und dementsprechend Wulste 47 in verschiedener Höhe besitzen. Die erstere Ausbildung ist in den meisten Fällen vorzuziehen, da hierdurch das Auflagerhalten vereinfacht und der Zeitverlust durch Auswechslung der Spreizvorrichtungen vermieden wird.If the sack length is to be changed more often, you can either provide a replaceable bead link, as explained with reference to Figs. 8 and 9, or different spreading devices can be provided which are different from one another Lengths and accordingly have beads 47 of different heights. The former Training is preferable in most cases, as it means that the support is maintained simplified and the loss of time by replacing the spreading devices avoided will.

Für bestimmtes Füllgut und bestimmte Zwecke kann man die Spreizvorrichtung auch besonders kurz ausbilden, beispielsweise derart, daß sich nur eine einzige Sacklänge unterhalb des Einfüllschlitzes im Augenblick des Einfüllens befindet. Eine solche Durchführung der Erfindung ist aber für allgemeinen Gebrauch nachteilig, da ein genaues Füllen des Sackes dadurch erschwert wird, daß die Schwebevorrichtung selbst einen Teil der zu füllenden Sacklänge ausfüllt und somit die Gefahr besteht, daß nicht die ganze Ladung aus dem Einfülltrichter in das Sackende einfließen kann, bevor der Sackschlauch unter dem Trichter weggezogen wird. Im übrigen ist es für die Wirkungsweise des Gegenstandes der Erfindung gleichgültig, ob Tragvorrichtungen gemäß Abb. 8 oder i i für die Spreizvorrichtung benutzt werden.The spreading device can be used for certain filling goods and certain purposes also train particularly short, for example in such a way that there is only one Bag length is below the filling slot at the moment of filling. Such an implementation of the invention is disadvantageous for general use, since an accurate filling of the bag is made difficult by the fact that the floating device fills part of the sack length to be filled and thus there is a risk of that not all of the load from the hopper can flow into the end of the bag, before the bag tube is pulled away from under the funnel. Furthermore it is irrelevant for the mode of operation of the subject matter of the invention whether carrying devices according to Fig. 8 or i i can be used for the spreading device.

Eine andere Ausführungsform der Einrichtung gemäß der Erfindung ist in Abb. 12 dargestellt. Die Einrichtung umfaßt hier einen Maschinenrahmen ioa, von dem senkrechte Führungen nach oben gehen und einen Nähkopf i2a tragen, während Führungen 13a nach aufwärts geführt sind für eine Wägevorrichtung i4a. Eine Schlauchrolle 15a ist auf einer Achse 16a in Lagern 17a in geeigneter Nähe zu dem Rahmen ioa gelagert. Von der Ralle 15a wird der Sackschlauch 18a nach oben über eine Führungsrolle iga geleitet und dann nach abwärts gezogen zu der Wäge-und Nähvorrichtung. Die Rolle iga wird durch ein Seil oder Kabel 20a getragen, das über einen festen Träger Zia gezogen und in irgendeiner gewünschten Weise einstellbar befestigt ist, beispielsweise durch Umwickeln um einen Knopf.Another embodiment of the device according to the invention is shown in Fig. 12. The device here comprises a machine frame ioa, from the vertical guides go up and carry a sewing head i2a, while guides 13a are guided upwards for a weighing device i4a. A hose reel 15a is mounted on an axle 16a in bearings 17a in suitable proximity to the frame ioa. The bag tube 18a is moved upward from the rail 15a via a guide roller iga and then pulled down to the weighing and sewing device. The role iga is carried by a rope or cable 20a which is carried over a fixed support Zia drawn and adjustably attached in any desired manner, for example by wrapping around a button.

Innerhalb des Teiles des Sackschlauches, der sich von der Rolle iga zur Nähmaschine erstreckt, ist eine Spreizvorrichtung 23a angeordnet, die durch einen Haken 24a getragen wird, der über die Rolle iga innerhalb des Sackschlauches gelegt ist und die Spreizvorrichtung in bestimmter Entfernung von der Rolle iga erhält, während der Sackschlauch über diese Rolle und die Spreizvorrichtung schrittweise gezogen wird. Die Spreizvorrichtung 23a gleicht im übrigen derjenigen gemäß Abb. 8, mit der alleinigen Ausnahme, daß die Rollen 61, 62 weggelassen sind.Inside the part of the bag tube that extends from the roll iga extends to the sewing machine, a spreading device 23a is arranged, which through a hook 24a is carried, which over the role iga inside the bag tube is placed and the spreader at a certain distance from the role iga receives, while the bag tube on this role and the spreader gradually is pulled. The spreading device 23a is otherwise similar to that shown in Fig. 8, with the sole exception that the rollers 61, 62 are omitted.

Wenn gewünscht, können die Einfüllöffnungen in dem Sackschlauch ausgebildet werden gleichzeitig bei seiner Herstellung oder auch zu irgendeiner späteren Zeit, jedoch bevor er die Spreizvorrichtung erreicht. Die beschriebene Ausführungsform jedoch, gemäß welcher die Einfüllöffnung gleichzeitig mit dem Einführen des Einfülltrichters in den Sackschlauch erzeugt (eingeschnitten und aufgespreiztj wird, vereinfacht die Maschine und sichert das genaue Übereinanderliegen der Einfüllöffnungen des Trichters und des Schlauches.If desired, the filling openings can be formed in the bag tube at the same time as it is made or at some later time, but before it reaches the spreader. The embodiment described however, according to which the filling opening simultaneously with the insertion of the filling funnel produced in the bag tube (cut and spread open, simplified the machine and ensures that the filling openings of the Funnel and hose.

Verschiedene Formen und Querschnitte solcher EinfüllöfFnungen und Einfülltrichter können verwendet werden; am vorteilhaftesten ist jedoch ein gerader Querschlitz, der genau an jener Stelle erzeugt wird, an welcher der Sack späterhin vom Schlauch abgetrennt werden soll und der somit nicht besonders geschlossen werden- muß. Ebenso wird ein solcher Schlitz zur Ermöglichung des Einfüllens der Ladung am besten dadurch geöffnet, daß man den Schlitz in der Nähe seiner beiden Enden und quer zu der Richtung, in der er sich erstreckt, auseinanderspreizt. Derart wird die größte öffnung mit der geringsten Zugbeanspruchung der Wände des Sackschlauches an den Enden des Schlitzes erreicht.Various shapes and cross-sections of such filling openings and Hopper can be used; however, a straight line is most advantageous Cross slot that is created exactly at the point where the sack will later be should be separated from the hose and therefore not particularly closed - got to. Such a slot is also used to enable loading of the cargo the best way to open it is to keep the slot near its two ends and spreads apart transverse to the direction in which it extends. Such will be the largest opening with the least tensile stress on the walls of the bag tube reached at the ends of the slot.

Salz, Bohnen, Reis und ähnliche Stoffe machen es erforderlich, daß man sie nach dem Einfüllen durch Schütteln o. dgl. besser absetzt. Vollkommen ausreichende Ergebnisse werden in einfacher Weise dadurch erzielt, daß man das gefüllte Ende des Sackschlauches etwas mehr bewegt oder schüttelt, während es von der Plattform 48 zum Förderorgan 4g geführt wird, und hierauf erst den Sack oberhalb der Ladung schließt. Wenn derart die Natur des zu verpackenden Stoffes oder andere Umstände es verlangen, daß man die Stoffe fester packt -oder zum Absetzen bringt, dann kann an Stelle einer Plattform 48 ein schwingbarer Tisch vorgesehen werden, oder es kann der Einfülltrichter verlängert werden, so daß die Stoffe unter dem Einfluß der Schwerkraft in das Schlauchende mit so großer Wucht einfallen, daß sie sich- selbst dicht aneinanderliegend absetzen, oder es können andere Änderungen an der Maschine vorgenommen werden, ohne deren Grundgedanken zu verlassen, = und durch die man das vollständige Absetzen oder feste Packen erreicht.Salt, beans, rice and similar substances require that it is better to settle them after filling by shaking or the like. Completely sufficient Results are easily achieved by removing the filled end of the bag tube moves a little more or shakes it while it is off the platform 48 is guided to the conveyor 4g, and only then the sack above the load closes. If so, the nature of the material to be packaged or other circumstances it demand that the substances be gripped more tightly - or that they be caused to settle, then can instead of a platform 48, a swinging table can be provided, or it can the hopper can be extended so that the substances are under the influence of gravity fall into the end of the hose with such great force that they lie close together or other changes can be made to the machine without to leave their basic ideas, = and through which one can completely discontinue or firm packing achieved.

Es wird vorgezogen, den Abschluß der Säcke durch Nähte vorzunehmen, obwohl natürlich jede andere Art des Abschlusses verwendet werden kann. An Stelle von Papier in einer oder mehreren Lagen für den Sackschlauch kann auch jeder andere geeignete Stoff hierzu verwendet werden. Es ist selbstverständlich, daß die Erfindung auf die dargestellten Ausführungsbeispiele in keiner Weise beschränkt ist.It is preferred to close the bags with seams, although any other type of degree can of course be used. Instead of of paper in one or more layers for the bag tube can be any other suitable substance can be used for this purpose. It goes without saying that the invention is in no way limited to the illustrated embodiments.

Claims (7)

PATENTA-; SPRÜCHE: i. Verfahren zum Verpacken von Massen, gut, bei dem dieses aufeinanderfolgend in Abschnitte eines jeweils unten geschlossenen Schlauches eingefüllt und der Schlauch über der jedesmaligen Füllung abgeschlossen und abgeschnitten wird, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Längsseite des Schlauches eine oder mehrere öffnungen hergestellt und durch diese die bereitgehaltene Ladung eingefüllt wird, worauf der Schlauch zu beiden Seiten einer jeden dieser Füllöffnungen in an sich bekannter Weise abgeschlossen wird. PATENTA-; PROVERBS: i. Bulk packaging method, well, at which this successively in sections of a tube closed at the bottom filled in and the tube closed and cut off over each filling is, characterized in that one or more on a longitudinal side of the hose Openings are made and the cargo held ready is filled through them, whereupon the hose on both sides of each of these filling openings in itself is completed in a known manner. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede Ladung durch einen Querschlitz an einer Seite des Schlauches in diesen eingebracht und der Schlauch nach dem Einbringen der Ladung und Verschließen zwischen dieser und dem Schlitz sodann entlang oder in unmittelbarer Nähe des Schlitzes vollkommen durchschnitten wird. 2. The method according to claim i, characterized in that that each charge through a transverse slot on one side of the hose in this introduced and the hose after introducing the load and Then close between this and the slot along or in the immediate vicinity Near the slit is completely cut. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfüllöffnung im Schlauch gleichzeitig mit der Überführung der Einfüllvorrichtung in ihre Einfüllstellung relativ zum Schlauch hergestellt bzw. ausgebildet wird. 3. The method according to claim i and 2, characterized in that the filling opening in the hose simultaneously with the transfer of the filling device into its filling position relative to the hose is produced or formed. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfüllöffnung in der Seitenwand des Schlauches durch die Relativbewegung der Einfüllvorrichtung zum Schlauch bei Überführung in die Einfüllstellung hergestellt wird. 4. The method according to claim 3, characterized in that that the filling opening in the side wall of the hose by the relative movement of the filling device to the hose made when transferring to the filling position will. 5. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch vor dem Einfüllen der Ladung unterhalb seiner Einfüllöffnung auseinandergespreizt, oberhalb derselben jedoch zusammengelegt wird. 5. The method according to claim i, characterized in that the hose is in front the filling of the load spread apart below its filling opening, above but the same is merged. 6. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfüllöffnung in dem Schlauch aus dem Querschlitz dadurch geformt wird, daß die untere Kante des Schlitzes von der gegenüberliegenden Schlauchwand entfernt gehalten wird, während die obere Schlitzkante an die gegenüberliegende Schlauchwand angelegt wird. 6. The method according to claim i and 2, characterized characterized in that the filling opening in the hose from the transverse slot is thereby is shaped that the lower edge of the slot from the opposite hose wall is held away while the upper edge of the slot is against the opposite one Hose wall is created. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführung der Ladung durch die Einfüllöffnung im Sackschlauch im wesentlichen parallel zur Längsachse des Sackschlauches erfolgt. B. Verfahren nach Anspruch i, bei dem das Verschließen des gefüllten Schlauchabschnittes durch Nähen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Sackschlauch vor dem Nähen so abgebogen wird, daß er an der Seite, an der das Nähen beginnt, einknickt und eine Falte gebildet wird, während an der anderen Seite des Schlauches am Ende des Saumes gleichfalls eine solche Falte dadurch gebildet wird, daß der Schlauch während des Säumens geradegestreckt und sodann auf der anderen Seite eingeknickt wird. g. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Abbiegen und Geradestrecken des Schlauches sowie seine Durchführung durch die Nähmaschine durch ein Förderorgan erfolgt, auf das das gefüllte und unten geschlossene Ende des Sackschlauches übergeführt wird. io. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schlauch fortlaufend oder schrittweise über eine in ihm schwebend gehaltene Spreizvorrichtung gezogen wird, die den Schlauch aufspreizt, wora_-f an der aufgespreizten Stelle durch Relativbewegung der Spreizvorrichtung mit dem Schlauch zu einer Einfüllvorrichtung eine Einfüllöffnung in den Schlauch eingeschnitten und gespreizt oder aber, falls sie vorher eingeschnitten war, nur aufgespreizt wird, worauf die Ladung eingeführt und der Schlauch weitergefördert wird zu einer Schließvorrichtung an sich bekannter Art, die ihn vorzugsweise an beiden Seiten der Öffnung, zumindest aber an der Unterseite des Schlitzes, abschließt und hierauf entlang des Schlitzes durchschneidet. i i. Einrichtung nach Anspruch io, gekennzeichnet durch eine vorzugsweise senkrecht verstellbare Einfüllvorrichtung (44) außerhalb des Schlauches (29) und eine vorzugsweise gleichfalls senkrecht einstellbare, innerhalb- des Schlauches schwebende Spreizvorrichtung (31 bzw. 55), welche den Teil des Schlauches, in den die Ladung eingebracht werden soll, auseinanderspreizt. 12. Einrichtung nach Anspruch i i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizvorrichtung (31 bzw. 55) nach oben sich erstreckende Tragorgane mit paarweise angeordneten Rollen (35, 37 bzw. 61, 62) aufweist, welche sich gegen außerhalb des Schlauches angeordnete, möglichst reibungsfreie Unterstützungen (Rollen 27) durch die Schlauchwand hindurch abstützen. _ 13. Einrichtung nach Anspruch i i und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizvorrichtung einen rohrförmigen Teil besitzt, dessen obere Öffnung unter den Auslauf der Einfüllvorrichtung gebracht werden kann. 14. Einrichtung nach Anspruch i i bis 13, gekennzeichnet durch ein an der Spreizvorrichtung (31 bzw. 55) angeordnetes Schneidorgan (Schneidkante 41), das mit einem Schneidorgan (Schneidmesser 45) außerhalb der Spreizvorrichtung zusammenarbeitet, die die Einfüllöffnüng in dem über die Spreizvorrichtung gezogenen Schlauch herstellen. 15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmesser (45) an der unteren Kante der Einfüllvorrichtung (44) ausgebildet bzw. befestigt ist und die Einfüllöffnung in den Schlauch eingeschnitten wird, wenn die Einfüll- und Spreizvorrichtung relativ zueinander bewegt werden, um sie in die Einfüllstellung zu bringen. 16. Einrichtung nach Anspruch 14 oder 15, gekennzeichnet durch eine an der Spreizvorrichtung oberhalb des rohrförmigen Teiles befestigte Klappe welche den darübergezogenen Teil des Schlauches nach außen zu drücken sucht, die aber auf die gegenüberliegende Schlauchwand zu bewegt wird, wenn die Einfüllvorrichtung und Spreizvorrichtung gegenseitig in die Einfüllstellung übergeführt werden. 17. Einrichtung nach Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmesser (.t5) zwischen der Klappe (42) und dem rohrförmigen Teil der Spreizvorrichtung in den Schlauch eintritt. 1e. Einrichtung nach Anspruch 1z, gekennzeichnet durch ein weiteres Rollenpaar (28) oberhalb des die Haltevorrichtung der Spreizvorrichtung außen unterstützenden Rollenpaares (a7), zwischen denen der Schlauch (2g) hindurchgeführt wird. ig. Einrichtung nach Anspruch 12. dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung der Spreizvorrichtung aus einem hakenförmigen Glied (5g bzw. a4a) besteht, das innen im Schlauch angeordnet ist und eine Rolle (58 bzw. iga) teilweise umgreift, welche außerhalb des Schlauches, diesen tragend, angeordnet ist. 2o. Einrichtung nach Anspruch ig, dadurch gekennzeichnet, daß das hakenförmige Tragglied (5g) mittels Rollen (6i, 62) innen am Schlauch (6o) anliegt. 2i. Einrichtung nach Anspruch 1a bis 2o, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizvorrichtung (3i bzw. 55) länger ist als jener Teil des Schlauches, der mit einer Ladung ausgefüllt werden soll und mit einer festen oder in seiner Höhenlage verlegbaren Wulst, Rille, Ring o. dgl. (.47 bzw. 56) außen versehen ist, welche durch die Schlauchwand hindurch gefühlt werden kann und die um eine Sacklänge von der Einfüllöffnung im Schlauch entfernt ist. 22. Einrichtung nach Anspruch 12 bis .:i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Zunähen des gefüllten Schlauchteiles und die Vorrichtung zum Durchschneiden des Schlauches parallel zu einem oder zwischen zwei Säumen senkrecht verstellbar sind.7. The method according to claim 6, characterized in that the introduction of the charge through the filling opening in the bag tube takes place essentially parallel to the longitudinal axis of the bag tube. B. The method according to claim i, in which the filled tube section is closed by sewing, characterized in that the sack tube is bent before sewing so that it kinks on the side on which sewing begins and a fold is formed, while on the other side of the hose at the end of the hem such a fold is likewise formed by the hose being stretched straight during the hemming and then creased on the other side. G. A method according to claim 8, characterized in that the bending and straightening of the hose and its passage through the sewing machine are carried out by a conveying element onto which the filled end of the sack hose, which is closed at the bottom, is transferred. ok Device for carrying out the method according to claim i, characterized in that a hose is pulled continuously or step-by-step over a spreading device held floating in it, which spreads the hose, wora_-f at the spreading point by relative movement of the spreading device with the hose to a filling device a filling opening is cut into the hose and spread or, if it was cut beforehand, just spread open, whereupon the load is introduced and the hose is conveyed to a closing device of a known type, which preferably attaches it to both sides of the opening, but at least to the underside of the slot, and then cuts along the slot. i i. Device according to claim io, characterized by a preferably vertically adjustable filling device (44) outside the hose (29) and a preferably likewise vertically adjustable, floating inside the hose spreader device (31 or 55), which the part of the hose into which the Charge is to be brought in, spreads apart. 12. Device according to claim ii, characterized in that the spreading device (31 or 55) has upwardly extending support members with rollers (35, 37 or 61, 62) arranged in pairs, which are arranged against the outside of the hose, as frictionless as possible Support supports (rollers 27) through the hose wall. _ 1 3. Device according to claim ii and 12, characterized in that the spreading device has a tubular part, the upper opening of which can be brought under the outlet of the filling device. 14. Device according to claim ii to 13, characterized by a cutting element (cutting edge 41) arranged on the spreading device (31 or 55), which cooperates with a cutting element (cutting knife 45) outside the spreading device, which the filling opening in the drawn over the spreading device Manufacture the hose. 15. Device according to claim 14, characterized in that the cutting knife (45) is formed or attached to the lower edge of the filling device (44) and the filling opening is cut into the hose when the filling and spreading device are moved relative to one another, to bring them into the filling position. 16. Device according to claim 14 or 15, characterized by a flap attached to the spreader above the tubular part which seeks to push the pulled over part of the hose outwards, but which is moved towards the opposite hose wall when the filling device and spreader are mutually in the filling position can be transferred. 17. Device according to claim 15 and 16, characterized in that the cutting knife (.t5) enters the hose between the flap (42) and the tubular part of the spreading device. 1e. Device according to Claim 1z, characterized by a further pair of rollers (28) above the pair of rollers (a7) which externally support the holding device of the spreading device and between which the hose (2g) is passed. ig. Device according to claim 12, characterized in that the holding device of the spreading device consists of a hook-shaped member (5g or a4a) which is arranged inside the hose and partially encompasses a roller (58 or iga) which is outside the hose and supports it , is arranged. 2o. Device according to claim 1, characterized in that the hook-shaped support member (5g) rests on the inside of the hose (6o) by means of rollers (6i, 62). 2i. Device according to claims 1a to 2o, characterized in that the spreading device (3i or 55) is longer than that part of the hose which is to be filled with a charge and which has a fixed bead, groove, ring or the like that can be moved in its height. Like. (.47 or 56) is provided on the outside, which can be felt through the hose wall and which is a sack length away from the filling opening in the hose. 22. Device according to claim 12 to.: I, characterized in that the device for sewing up the filled hose part and the device for cutting through the hose are vertically adjustable parallel to one or between two hems.
DEB125571D 1926-05-19 1926-05-19 Method and device for packing bulk goods Expired DE455002C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB125571D DE455002C (en) 1926-05-19 1926-05-19 Method and device for packing bulk goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB125571D DE455002C (en) 1926-05-19 1926-05-19 Method and device for packing bulk goods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455002C true DE455002C (en) 1928-01-21

Family

ID=6996494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB125571D Expired DE455002C (en) 1926-05-19 1926-05-19 Method and device for packing bulk goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455002C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031399A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SHAPING, FILLING AND SEALING PACKINGS
DE2016843A1 (en) Carrying bag provided with carrying handles, method for producing the same and machine for carrying out this method
DE1511649A1 (en) Method and device for producing filled pouch packs from a tubular web
DE19757577C2 (en) Method and device for forming a web
DE2157072C3 (en) Method and device for the continuous production of filled bags or carrier bags from thermoplastic plastic film
DE455002C (en) Method and device for packing bulk goods
EP3787980A1 (en) Device and method for packaging bulk materials in open bags
CH621740A5 (en)
DE1288295B (en) Method and device for printing and edging in flexible flat tubes for the production of approximately cuboid bags or the like.
AT112692B (en) Method and device for packing bulk goods.
DE1479312A1 (en) Machine for the execution of applications and work inside a tubular, continuous work piece made of thermoplastic or the like. material
DE597849C (en) Device for the production of cross-bottom valve bags with reinforcement strips
DE1933674A1 (en) Process and device for producing corrugated cardboard wrapped around the edge
DE3602177C2 (en)
DE3942391C2 (en)
DE2620507C2 (en) Machine for the automatic packing of loose goods in containers such as sacks or bags
EP0916579A1 (en) Plastic bags opening device
DE2807590C3 (en) Conveyor belt and method and device for producing one
AT125484B (en) Method and device for producing a filling opening in a sack with side gussets, preferably made of paper.
DE2065676C3 (en) Device for spreading an open, tubular textile web
DE1411849C (en) Device for producing cross bottom sacks made of weldable plastic
DE2742450C2 (en) Machine for lining boxes
DE102021121409A1 (en) Process and tubular bag machine for the continuous production of block bottom bags
DE2804699A1 (en) Carrot packing process filling sacks or bags - aligning carrots in parallel and thrusting them together along length of longest one
DE2735126A1 (en) Automatic sack filling appts. - opens sacks fitted with flaps and places sacks on filling connection (DK 17.4.78)