DE453191C - Nicht wieder verwendbares und nicht uebertragbares Kontrollabzeichen - Google Patents

Nicht wieder verwendbares und nicht uebertragbares Kontrollabzeichen

Info

Publication number
DE453191C
DE453191C DEK101892D DEK0101892D DE453191C DE 453191 C DE453191 C DE 453191C DE K101892 D DEK101892 D DE K101892D DE K0101892 D DEK0101892 D DE K0101892D DE 453191 C DE453191 C DE 453191C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
badge
reusable
control badge
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK101892D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT SCHWEISSHELM
PETER KOTTUSCH
Original Assignee
ALBERT SCHWEISSHELM
PETER KOTTUSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT SCHWEISSHELM, PETER KOTTUSCH filed Critical ALBERT SCHWEISSHELM
Priority to DEK101892D priority Critical patent/DE453191C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE453191C publication Critical patent/DE453191C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used
    • G09F3/0323Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used having clamp-like sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

  • Nicht wieder verwendbares und nicht übertragbares Kontrollabzeichen. Es sind Kontrollabzeichen, die nicht wieder verwendbar und nicht übertragbar sind, bekannt, bei welchen eine längsverschiebbare Nadel durch Sperrfedern in der Schlußstellung gesichert ist. Dem Bekannten gegenüber besteht das Neue darin, daß der in einer an der Kontrollplakette angebrachten Führungshülse liegende Schaft der Nadel mit mehreren Rasten für die Sperrfeder versehen ist, so daß die Rückbewegung der Nadel sowohl in der Offenstellung als auch in der Schlußstellung gesichert ist, wobei die Spitze der Nadel in der Schlußstellung in einer metallgefütterten Tasche liegt.
  • Zwecks Entfernung des Abzeichens vom Stoff wird die Plakette zerrissen, so daß der Taschenteil der Plakette von der Nadel abgenommen und die Nadel aus dem Stoff herausgezogen werden kann.
  • Auf der Zeichnung ist der E,rfindungs-. gegenstand in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigen: Abb. r das Kontrollabzeichen in Vorderansicht, geöffnet, Abb. z dasselbe geschlossen, Abb.3 mit zerrissener Plakette, Abb. q. und 5 je eine Seitenansicht, Abb.6 eine andere Ausführungsform des Kontrollabzeichens.
  • Die Kontrollplakette a besteht aus einem leicht zerreißbaren Stoff, z. B. Papier oder dünner Pappe, und kann in der Quermitte gelocht sein. An der Kante der Plakette befindet sich eine fest mit ihr verbundene flache, metallene Führungshülse b, und an der gegenüberliegenden Kante der Plakette sitzt eine flache, taschenförmige Einsteckhülse c, die ebenfalls aus Metall besteht oder, wenn sie mit der Plakette aus einem Stück hergestellt ist, mit einem Metallfutter versehen sein kann. In der 'Führungshülse b ist der mit einer Anzahl Rasten e, ei versehene Schaft d der Nadel f längsverschiebbar gelagert, und fest in der Hülse b sitzt eine Sperrfeder ä, welche in die Rasten e bzw. e1 einfällt, je nachdem sich die Nadel in der Offenstellung oder in der Schlußstellung befindet, so daß ihre Rückbewegung in beiden Stellungen gesichert ist. In der Plakette a können Durchsteckschlitze h, hl für die Nadel angebracht sein.
  • In der Offenstellung der Nadel liegt die Sperrfeder g in der Rast e1 des Nadelschaftes d und sichert die Nadel, so daß sie nicht aus der Hülse b herausfallen kann. In dem Ausführungsbeispiel nach Abb. r bis 5 liegt die Nadel bis zum Schlitz h der Plakette auf der Vorderseite der letzteren und ist durch den Schlitz ltl hindurch auf die Rückseite der Plakette geführt (Abb. 1), von wo aus sie zum Gebrauch in den Stoff hineingesteckt wird. Sobald dies erfolgt ist, wird die Spitze der Nadel unter Längsbewegung ihres Schaftes in der Führungshülse b, und indem die Spitze der Nadel zuvor durch den Schlitz /il geführt ist, in die Tasche c hineingesteckt, bis die Feder g in die Rast e einfällt (Abb. a). Der Taschenboden verhindert nun eine weitere Vorwärtsbewegung und die in der Rast e liegende Feder g eine Rückbewegung der Nadel, so daß das Abzeichen als Ganzes nicht wieder abgenommen werden kann.
  • Soll das Abzeichen entfernt werden, so wird die Plakette, gegebenenfalls in einer Lochreihe, zerrissen, wodurch die Nadel frei wird und aus dem Stoff herausgezogen werden kann (Abb.3).
  • Die Sperrfeder g ist so in der Hülse b angeordnet, daß sie von außen nicht beeinfiußt werden kann.
  • Abb. 6 zeigt ein. Kontrollabzeichen, bei dem die Nadel an der Rückseite der Plakette a angebracht ist, so daß sich Schlitze in der Plakette erübrigen.
  • Wenn die Nadel, ohne die Tasche c zu treffen, so weit längsverschoben ist, daß die Feder g in die Raste einfällt, so kann die Nadel> weil ihre Spitze keinen Widerstand findet, in Richtung ihrer Spitze weitergeführt und der Schaft ganz aus der Führung b herausgezogen werden, worauf sie dann, mit der Spitze voran, wieder in die Führung hineingesteckt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kontrollabzeichen, das nicht wieder verwendbar und nicht übertragbar ist und dessen längsverschiebbare Nadel durch eine Sperrfeder in der Schlußstellung gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der in einer an der Kontrollplakette (a) angebrachten Führungshülse (b) verschiebbare Schaft (d) der Nadel (f) mit mehreren Rasten (e, ei) für die Sperrfeder (g) versehen ist, so daß die Rückbewegung der Nadel sowohl in der Offen-Stellung als auch in der Schlußstellung gesichert ist. Kontrollabzeichen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze der Nadel in der Schlußstellung in einer mit der Kontrollplakette (a) verbundenen, metallgefütterten Tasche (c) liegt.
DEK101892D 1926-12-07 1926-12-07 Nicht wieder verwendbares und nicht uebertragbares Kontrollabzeichen Expired DE453191C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK101892D DE453191C (de) 1926-12-07 1926-12-07 Nicht wieder verwendbares und nicht uebertragbares Kontrollabzeichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK101892D DE453191C (de) 1926-12-07 1926-12-07 Nicht wieder verwendbares und nicht uebertragbares Kontrollabzeichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453191C true DE453191C (de) 1927-11-30

Family

ID=7239767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK101892D Expired DE453191C (de) 1926-12-07 1926-12-07 Nicht wieder verwendbares und nicht uebertragbares Kontrollabzeichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453191C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE453191C (de) Nicht wieder verwendbares und nicht uebertragbares Kontrollabzeichen
AT124830B (de) Reißverschluß.
DE389459C (de) Einrichtung zur Spitzenbefestigung fuer Webschuetzen
DE473260C (de) Merkreiter fuer Karten, Mappen u. dgl., der von der Seite auf einen Falz an dem Rande der Karte oder Mappe aufgeschoben wird
DE429012C (de) Nicht wieder zu verwendendes und nicht uebertragbares Kontrollabzeichen
DE714969C (de) Flacher Sichtreiter aus elastischem Stoff
AT141615B (de) Kragen.
DE470154C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteneien, bei welchem um die Unterkante des Halters herumeine gegen die Oberkante des Kartenhalters offene Tasche aus durchsichtigem Stoff angebracht ist
AT61527B (de) Zigarrentasche.
DE408038C (de) Rechts- und Linksschloss
AT207360B (de) Reiter für Hängemappen
AT146521B (de) Kragenverschluß.
AT120988B (de) Schließe, insbesondere für Strumpfhalter.
DE329679C (de) Aus einem Stueck Blech gestanzter und gebogener Befestigungshaken als Ersatz fuer Hosenknoepfe
DE479480C (de) Rahmen fuer Zeitkarten mit Lichtbild
DE614575C (de) Metalltintenloescher fuer buchfoermig geheftete Loeschblocks
AT55794B (de) Kragenverschluß für Blusen und dgl.
DE344308C (de) Schliesse fuer Strumpfhalter, Kleidungsstuecke, Gardinen u. dgl.
DE335128C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Knoepfen, Orden, Broschen u. dgl.
DE422723C (de) Kartei-Kartenhalter, dessen Rand mit einer Tasche zur Aufnahme von Karten, Zetteln sowie Signalstreifen versehen ist
DE509852C (de) Knopf
DE328602C (de) Sicherung fuer Brieftaschen o. dgl.
DE523796C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zuklappens von aufgeschlagenen Buechern, bestehend aus einer den Buchruecken auf der Unterlage festlegenden Leiste
DE466946C (de) Reiter fuer die Leitkarten von Karteneien, bestehend aus zwei durch Zungen miteinander und mit der Karte zu verbindenden Teilen
AT281077B (de) Plättchen zum Bezeichnen und Numerieren von Holz