DE452616C - Movement device for the cover or seat, which is arranged on the axis of rotation of an outlet cover and is inhibited by an oil brake, can be driven by a foot lever - Google Patents

Movement device for the cover or seat, which is arranged on the axis of rotation of an outlet cover and is inhibited by an oil brake, can be driven by a foot lever

Info

Publication number
DE452616C
DE452616C DEP50089D DEP0050089D DE452616C DE 452616 C DE452616 C DE 452616C DE P50089 D DEP50089 D DE P50089D DE P0050089 D DEP0050089 D DE P0050089D DE 452616 C DE452616 C DE 452616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
cover
axis
rotation
bearing block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP50089D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP50089D priority Critical patent/DE452616C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE452616C publication Critical patent/DE452616C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/08Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor directly by the foot combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Auf der Drehachse eines Abtrittdeckels angeordnete, durch eine Ölbremse gehemmte Bewegungsvorrichtung für den Deckel oder Sitz, welche durch einen Fußhebel antreibbar ist. Die Erfindung betrifft eine auf der Drehachse eines Abtrittdeckels angeordnete, durch eine Ülbremse gehemmte Bewegungsvorr ichtung für den Deckel oder Sitz, welche durch einen Fußhebel antreibbar ist. Es ist bereits vorgeschlagen worden, das Aufklappen oder Senken der Deckel oder Sitze bei Abtritten mittels einer durch einen Fußhebel antreib-baren Vorrichtung auszuführen. Es ist auch schon bekannt, die Wasserspülung mit dem Sitz oder Deckel zu verbinden. Diese Vorrichtungen erfordern aber wenigstens teilweise eine Bedienung von Hand, wodurch der Zweck der Einrichtung unwirksam gemacht wird, oder die Bewegung des Deckels oder Sitzes geschieht in der einen Richtung so heftig, daß nach kurzer Zeit das Becken oder der Deckel oder Sitz oder .beide beschädigt werden.Arranged on the axis of rotation of an outlet cover, by an oil brake Inhibited movement device for the lid or seat, which is controlled by a foot lever is drivable. The invention relates to one on the axis of rotation of an outlet cover arranged, inhibited by an oil brake movement device for the lid or Seat which can be driven by a foot lever. It has already been suggested opening or lowering the lids or seats in the case of exits by means of a to carry out a foot lever drivable device. It is already known the Connect water flush to the seat or lid. These devices but require at least partially manual operation, which is the purpose of the Device is rendered ineffective, or movement of the lid or seat occurs so violently in one direction that after a short time the basin or the lid or the seat or both are damaged.

Das Neue besteht darin, daß alle Vorgänge, sowohl das Niederlegen des in der Ruhelage hochgestellten, in beiden Richtungen abgebremsten Sitzes oder Deckels, als auch das Wiederanheben und die Betätigung und Wiederfüllung der Wasserspülvorrichtung, unabhängig von der Zeitdauer der Benutzung in vorgeschriebener Reihenfolge selbsttätig vor sich gehen, nachdem durch einmaliges Niederdrücken eines Fußhebels die Bewegungsvorrichtung für den Sitz oder Deckel gespannt ist.What is new is that all processes, including laying down of the seat that is raised in the rest position and braked in both directions or Lid, as well as lifting and actuating and refilling the water flushing device, automatically in the prescribed sequence regardless of the length of time it has been used going on after the movement device by depressing a foot lever once is stretched for the seat or cover.

In Abb. i und z ist ein mit der neuen Vorrichtung ausgestatteter Abtritt mit Wasserspülung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Abtritt mit hochgeklapptem Sitz und Abb.2 mit niedergeklapptem Sitz in seiner Stellung vor der Benutzung.In Fig. I and z is a drain equipped with the new device shown with water flushing, namely Fig. i shows the outlet with folded up Seat and Fig.2 with the seat folded down in its position before use.

Abb. 3 zeigt eine Ausführungsform der Vorrichtung zum Öffnen und Schließen im Längsschnitt durch die Drehachse.Fig. 3 shows an embodiment of the device for opening and closing in longitudinal section through the axis of rotation.

Abb.4 ist eine Seitenansicht dieser Darstellung, von links gesehen.Figure 4 is a side view of this illustration, viewed from the left.

Abb. 5 stellt einen senkrechten Querschnitt durch die Ölbremse dar.Fig. 5 shows a vertical cross section through the oil brake.

Abb. 6 ist ein Längsschnitt durch eine geänderte Ausführungsform des Bremsgehäuses. Abb. 7 bis 18 veranschaulichen die wesentlichen Einzelteile der Ausführungsform nach Abb. 3.Fig. 6 is a longitudinal section through a modified embodiment of the Brake housing. Figs. 7 to 18 illustrate the essential individual parts of the embodiment according to Fig. 3.

Abb. 7a zeigt die Teile auf der Achse i vereinigt.Fig. 7a shows the parts united on axis i.

Abb. i9 veranschaulicht in Stirnansicht, teilweise geschnitten, eine abweichende Ausführungsform der Spannmuffensperrung.Fig. 19 illustrates an end view, partially in section, a different embodiment of the clamping sleeve lock.

Abb.2o ist eine Seitenansicht des Lagerbockes 6, in Pfeilrichtung gesehen.Fig.2o is a side view of the bearing block 6, in the direction of the arrow seen.

Abb.2i ist eine Seitenansicht auf den Flansch der Spannmuffe nach Abb. i9, von rechts gesehen.Fig.2i is a side view of the flange of the clamping sleeve according to Fig. I9, seen from the right.

In den Abb. i und 2 ist die Einrichtung, welche das Auf- und Niederklappen des Sitzes B bewirken soll, mit D bezeichnet. Dieselbe kann unmittelbar mit Schrauben am Becken A befestigt sein.In Figs. I and 2, the device which is intended to cause the seat B to be folded up and down is denoted by D. It can be attached directly to basin A with screws.

In dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 sind alle Bewegungsteile auf der Drehachse i des Abtrittsitzes B angeordnet, die in zwei Lagerböcken 2 und 6 mit ringförmigen Lagerköpfen gelagert ist. Der Lagerbock :,2 (Abb. 3, 4, 15 und 16) und Lagerbock 6 (Abb. 3, 7a, 9, 1o) sind mit Schrauben versehen, mit welchen sie an dem Becken A befestigt werden. Das linke Ende der Drehachse r ,ruht im Lagerbock 2, in dem die Achse durch Stellschrauben 3 (Abb. 3, 16) unbeweglich festgehalten wird. Das rechte Ende der Achse i sitzt in einer ihr als Lagerfutter dienenden, in dem Lagerbock 6 drehbar gelagerten Spannmuffe 4 (Abb. 3, 7a, 8, i9), die einen Ringflansch 5 besitzt. Die Spannmuffe ¢ setzt sich nach beiden Seiten von dem Ringflansch 5 fort. Seitlich vom Lagerbock :2 sitzt auf der festen Drehachse i eine Muffe 9 mit Flansch io (Ab-b. 17, 18), die zum Spannen und Festhalten einer Schraubenfeder 8 dient, welche zwischen den :beiden Muffen 4 und 9 um die Drehachse i ödes Deckels oder Sitzes gelegt ist und nach außen durch einen Zylinder mantel7, der sich über die beiden einander zugekehrten M.uffenenden schiebt, eingeschlossen wird. Die Enden dieser Feder 8 sind mit den Muffen 4 und 9 verbunden. Die Muffe 9 ist gegenüber dem Lagerbock 2 an der Drehung gehindert, indem an der Schale des nicht beweglichen Lagerbocks 2 eine Nut 11 (Abb. 16) und am Umfang des Flansches i o entsprechende Nuten 1i' (Abh.18) vorgesehen sind. Ein Stift 12, der gleichzeitig durch,die Nut i i und eine Nut ml gesteckt ist, befestigt die bluffe am Lagerbock 2 (Abb.3). Auf diese Weise kann man den Flansch io in verschiedenen Lagen gegenüber dem Lager 2 einstellen und an dieser Stelle die Spannung der Feder 8 durch Drehung der Flanschenmuffe 9 ändern, worauf man durch Einstecken des Stiftes 12 beide Teile starr verbindet.In the embodiment according to Fig. 3, all moving parts are on the axis of rotation i of the outlet seat B arranged in two bearing blocks 2 and 6 is mounted with annular bearing heads. The bearing block:, 2 (Fig. 3, 4, 15 and 16) and bearing block 6 (Fig. 3, 7a, 9, 1o) are provided with screws, with which they are attached to the basin A. The left end of the axis of rotation r rests in the bearing block 2, in which the axis is held immovably by adjusting screws 3 (Fig. 3, 16) will. The right end of the axis i sits in a bearing that serves as a bearing in the bearing block 6 rotatably mounted clamping sleeve 4 (Fig. 3, 7a, 8, i9), the one Has annular flange 5. The clamping sleeve ¢ sits on both sides of the ring flange 5 continued. To the side of the bearing block: 2 there is a sleeve 9 on the fixed axis of rotation i with flange io (Ab-b. 17, 18), which is used to tension and hold a helical spring 8 serves, which between the: two sleeves 4 and 9 around the axis of rotation i ödes lid or seat is placed and to the outside by a cylinder jacket7, which extends over pushes the two facing ends of the sleeve, is locked. The ends this spring 8 are connected to the sleeves 4 and 9. The sleeve 9 is opposite the bracket 2 prevented from rotating by attaching to the shell of the immovable Bearing block 2 a groove 11 (Fig. 16) and on the circumference of the flange i o corresponding Grooves 1i '(Dep. 18) are provided. A pin 12, at the same time through, the groove i i and a groove ml is inserted, the bluffe is attached to the bearing block 2 (Fig.3). on In this way, the flange io can be in different positions with respect to the bearing 2 adjust and at this point the tension of the spring 8 by turning the flange sleeve 9 change, whereupon the two parts are rigidly connected by inserting the pin 12.

Der Ringflansch 5 der Muffe 4 ist mit Sperrzähnen 22 und z3 versehen (Abb. 7 und 8), während unter dem Flansch in dem Lagerbock 6 (Abb. 9 und io) eine Sperrklinke 24 federnd angeordnet ist, die unter dem Druck einer Feder in die Ausschnitte der Zähne 22 und 23 eingreift und damit die Spannmuffe 4 verriegelt. Die Spaimmuffe wirkt auf den Deckel oder Sitz vermittels des rechten Deckelbandes 26 (Abb.3 und ii), welches frei drehbar auf ihr gelagert ist. Damit die Spannmuffe 4 auf das Band 26 einwirken und dieses zeitweise mitnehmen kann, greift ein Mitnehmerzapfen 2i der Spannmuffe oder des Flansches 5 -durch eine Aussparung 25 der Schale 6a des Lagers 6 (Abb. io) in eine seitliche, dem Flansch 5 zugekehrte Nut 27 .(AVb: 1i) des Deckelbandes 26 hinein, die eine solche Länge hat, daß das Band26 eine begrenzte Eigenbewegung gegenüber der Spannmuffe 4 ausführen kann. Befindet sich, wie bei der Ausführungsform nach Abb. i9, das Sitz- oder Deckelband 26 zwischen Lagerschale und Flansch 5; so ist diese Führungsnut 25 im Deckelband nicht erforderlich. Die Feder 8 besitzt eine Anfangsspannung, die ausreicht, um den Abtrittdeckel oder Abtrittsitz in einer hochgestellten, nach vorn etwas geneigten Lage zu halten.The annular flange 5 of the sleeve 4 is provided with ratchet teeth 22 and z3 (Fig. 7 and 8), while under the flange in the bearing block 6 (Fig. 9 and io) a The pawl 24 is resiliently arranged, which under the pressure of a spring in the cutouts the teeth 22 and 23 engage and thus lock the clamping sleeve 4. The spa sleeve acts on the lid or seat by means of the right lid band 26 (Fig. 3 and ii), which is freely rotatable on it. So that the clamping sleeve 4 on the band 26 act and can temporarily take it away, engages a driver pin 2i the clamping sleeve or the flange 5 - through a recess 25 of the shell 6a of the Bearing 6 (Fig. Io) in a lateral groove 27 facing flange 5. (AVb: 1i) of the cover tape 26 into it, which has such a length that the tape 26 is limited Can run its own movement with respect to the clamping sleeve 4. Located like at the embodiment according to Fig. i9, the seat or cover band 26 between the bearing shell and flange 5; so this guide groove 25 is not in the cover strip necessary. The spring 8 has an initial tension which is sufficient to the outlet cover or To hold the step seat in a raised position that is slightly inclined forwards.

Ist der Deckel oder Sitz aufgeklappt, so liegt die Klinke 24 vor dem, hinteren Sperrzahn 23 des Muffenflansches 5 und verhindert die Drehung der Spannmuffe und eine Entspannung der Feder B. Der Mitnehmerzapfen 21 liegt bei hochgestelltem Sitz gegen das hintere (in Abb. i i rechts liegende) Ende der Nut 27 im Sitzband 2i.If the lid or seat is opened, the latch 24 is in front of the, rear locking tooth 23 of the sleeve flange 5 and prevents the rotation of the clamping sleeve and a relaxation of the spring B. The driving pin 21 is raised Seat against the rear (in Fig. I i on the right) end of the groove 27 in the seat belt 2i.

Auf dem äußersten Vierkantende der Spannmuffe ¢ sitzt ein einarmiger Hebel 37, der mit einer Zugstange gelenkig verbunden ist, die wieder an einem Fußhebel E (Abb. i) angelenkt ist. Der Fußhebel und der Hebel 37 dienen dazu, der Feder 8 eine zusätzliche Spannung zu geben und das selbsttätige Niedergehen des Sitzes einzuleiten.On the outermost square end of the clamping sleeve ¢ sits a one-armed Lever 37, which is articulated to a pull rod, which is again attached to a foot lever E (Fig. I) is hinged. The foot lever and the lever 37 serve to control the spring 8 to provide additional tension and to initiate the automatic lowering of the seat.

Wird die Spannmuffe ¢ mit Hilfe des auf ihr befestigten Hebels 37 und des Fußhebels E (Abb. i und 2) gedreht und der Feder die zusätzliche Spannung gegeben, so tritt die Klinke 24 vor den vorderen Sperrzahn 22 und verhindert eine rückläufige Bewegung der Muffe 4. Während dieser Drehung der Muffe 4 mit ihrem Flansch 5 läuft der Zapfen 21 vorn hinteren Eide der Nut 27 zum vorderen, in Abb. i i linken Ende, ohne aber das Band 26 mitzunehmen. Dieses wird dadurch ebenso wie der Sitz B von der Federspannung befreit. Nachdem die Feder 8 durch Hebel 37 eine zusätzliche Spannung erhalten hat, hindert aber der Sperrzahn 22 die Entspannung der Feder 8 und damit ihre sofortige rückläufige Drehung und ihre Einwirkung auf den Zapfen 21 und das Deckelband 26 und den Sitz. Da der Sitz in der aufgeklappten Lage etwas nach vorn neigt (Abb. 2), wird er jetzt niedergehen. Eine an sich bekannte Bremsvorrichtung zwingt ihn, sich langsam zu senken.If the clamping sleeve ¢ is rotated with the help of the lever 37 attached to it and the foot lever E (Figs. I and 2) and the spring is given the additional tension, the pawl 24 steps in front of the front ratchet 22 and prevents the sleeve 4 from moving backwards During this rotation of the sleeve 4 with its flange 5, the pin 21 runs in front of the rear end of the groove 27 to the front end, on the left in FIG. This, like seat B, is freed from the spring tension. After the spring 8 has received additional tension by lever 37 , the ratchet tooth 22 prevents the spring 8 from relaxing and thus its immediate reverse rotation and its action on the pin 21 and the cover strip 26 and the seat If the position leans forward a little (Fig. 2), it will now go down. A braking device known per se forces it to slowly lower itself.

Die Länge der Nut 27 ist so bemessen, daß der Sitz beim Fallen nicht vollkommen seine Auflagefläche am Abtrittbecken erreicht, wenn der Mitnehmerzapfen 21 beim Senken im Deckelband das hintere Ende des Schlitzes 27 erreicht hat. Diese kurze Entfernung soll dazu dienen, die Wiederauslösung der festgelegten Spannmuffe 4 und die selbsttätige rückläufige Bewegung des, Sitzes B sowie die Betätigung der Wasserspülung einzuleiten. Das Band 26 hat an seinem Umfang eine Aussparung mit Nase 28 (Abb. ii), in «-elche die Klinke 24. hineinragt. Am vorderen Ende ist diese Aussparung mit einer Nase 281 versehen, die am Ende der Bewegung des Deckelbandes 26 auf die Klinke z4 einwinken kann. Diese Nase 281 ragt etwas tiefer als der Zahn 22 am Umfang der Spannmuffe. Das auf das Band 26 einwirkende Gewicht des Sitzes allein ist aber nicht hinreichend, um diese Klinke 24 unter den Sperrzahn 22 niederzudrücken und die Spannmuffe freizugeben. Wenn der Sitz aber besetzt wird, wird die Klinke 24 durch die Nase 281 niedergedrückt, und der Zahn 22 springt auf die Klinke 24, da der Zapfen 2i ein klein wenig Spiel läßt. Die. Spannung der Hubfeder kann aber nicht zur Wirkung kommen, weil die Muffe durch den Mitnehmerzapfen 21 am hinteren Ende der Nut 27 und den belasteten Sitz festgehalten wird. Sobald der Sitz freigegeben wird, kann die Feder 8 durch die Spannmuffe urid den Zapfen zi auf das Band 26 wirken und dieses mit dem daran befestigten Sitz selbsttätig wieder anheben. So geschieht es, daß der Sitz sich nach der Benutzung in die Ruhelage hochklappt.The length of the groove 27 is dimensioned so that the seat does not fall when it falls fully reaches its contact surface on the drain basin when the driver pin 21 has reached the rear end of the slot 27 when lowering the cover strip. These short distance should serve to re-release the fixed clamping sleeve 4 and the automatic retrograde movement of the seat B and the actuation of the Initiate water flushing. The band 26 has a recess on its circumference Nose 28 (Fig. Ii), into which the latch 24 protrudes. This is at the front end Recess provided with a nose 281, which at the end of the movement of the cover strip 26 can beckon on the latch z4. This nose 281 projects a little deeper than the tooth 22 on the circumference of the clamping sleeve. The weight of the seat acting on the belt 26 but alone is not sufficient to depress this pawl 24 under the ratchet 22 and to release the clamping sleeve. But if the seat is occupied, the handle will be activated 24 pressed down by the nose 281, and the tooth 22 jumps onto the pawl 24, because the pin 2i leaves a little play. The. Tension of the lifting spring can, however do not come into effect because the sleeve through the driving pin 21 at the rear End of the groove 27 and the loaded seat is held. As soon as the seat is released is, the spring 8 can act on the band 26 through the clamping sleeve and the pin zi and automatically raise it again with the seat attached to it. This is what happens it that the seat folds up into the rest position after use.

Um beim Heben des Abtrittsitzes sowohl als beim Niederklappen heftige Schläge und Stöße und damit Beschädigung des Beckens usw. zu vermeiden, wird, wie schon erwähnt, der Sitz abgebremst, und zwar ist am anderen Ende unmittelbar auf der Achse i eine an sich bekannte Bremse, z. B. eine Ölbremse, angebracht und das zweite Sitzband 16 unter Einschaltung dieser Bremse derart mit der Drehachse verbunden, daß der Federkraft auf das rechte Band die hemmende Kraft der Bremse auf das linke Band entgegenwirkt. Der Kolben der Ölbremse kann unmittelbar auf der Drehachse sitzen und das Band 16 am Gehäuse der Bremse befestigt sein.To violent when lifting the step seat as well as when folding it down Avoiding knocks and bumps and thus damage to the pelvis etc. will be how already mentioned, the seat braked, and that is immediately on at the other end the axis i a known brake, z. B. an oil brake, attached and that second seat belt 16 connected to the axis of rotation with this brake switched on, that the spring force on the right band the restraining force of the brake on the left Tape counteracts. The piston of the oil brake can sit directly on the axis of rotation and the band 16 attached to the housing of the brake.

In der Ausführungsform nach Abb.3, 4 und 5 sitzt das Gehäuse 13, 14 der Bremse außerachsig mit seiner abgedichteten Nabe drehbar auf der festen Drehachse i, während der -Kolben 17 in senkrechter Ebene zur Achse drehbar ist und in einer Führung 15 durch eine Feder 18 auf die Gehäusewand gedrückt wird. Das zylindrische Führungsstück 15 schleift auf einer Seite dichtend auf der Innenwand des Gehäuses 13. In gleicher Weise schleift der von der stillstehenden Drehachse i an der Drehung gehinderte Kolben 17 an der gegenüberliegenden Seite auf der inneren Wand des durch den Deckel 14 abgeschlossenen Gehäuses. Die Teile 15 und 17 sind so breit, wie das Gehäuse 13, 14 tief ist, so daß-an den Seiten kein Öl von der einen auf die andere Kolbenseite treten kann. In dem Bolzen 17 ist eine kleine Öffnung i a angebracht. Das Gehäuse ist, wie üblich, mit Öl gefüllt, das bei der Drehung des Gehäuses um die Achse i nur durch die kleine bffnung i9 im Kalben von der einen Seite auf die gegenüberliegende Seite übertreten kann. Wird der Sitz gedreht, so dreht sich mit ihm auch das Gehäuse 13 in bezug auf den ortsfesten Kolben 17. Das im Zylinder enthaltene Öl wird; also sowohl beim Heben als beim Senken des Sitzes, gezwungen, durch die enge Öffnung i9 von einer auf die andere Kolbenseite zu treten.In the embodiment according to Figures 3, 4 and 5, the housing 13, 14 is seated the off-axis brake with its sealed hub rotatable on the fixed axis of rotation i, while the piston 17 is rotatable in a plane perpendicular to the axis and in a Guide 15 is pressed by a spring 18 onto the housing wall. The cylindrical Guide piece 15 grinds sealingly on one side on the inner wall of the housing 13. In the same way, that of the stationary axis of rotation i grinds on the rotation hindered piston 17 on the opposite side on the inner wall of the through the cover 14 closed housing. Parts 15 and 17 are as wide as that Housing 13, 14 is deep, so that no oil from one to the other on the sides Piston side can occur. A small opening i a is made in the bolt 17. As usual, the housing is filled with oil, which is released when the housing is turned the axis i only through the small opening i9 in the calving from one side to the other opposite side can cross. If the seat is rotated, it rotates with it him also the housing 13 with respect to the stationary piston 17. Das oil contained in the cylinder; so both when lifting and lowering the seat, forced to step through the narrow opening 19 from one side of the piston to the other.

Um nach der Freigabe des Sitzes die Wasserspülung selbsttätig `in Gang zu setzen, wird die Kette zur Wasserspülung mit einem Abzugshebel29 (Abb. 1, 2, 3, 4, 7a, 13) verbunden, der unter der Einwirkung der Federspannmuffe 4 steht.In order to automatically flush the water `in To set gear, the chain for water flushing is operated with a trigger29 (Fig. 1, 2, 3, 4, 7a, 13), which is under the action of the spring tensioning sleeve 4.

In dem Ausführungsbeispiel gemäß Abb. 3 ist der Abzugshebel 29 auf der Federspannmuffe 4 unmittelbar neben dem Deckelband 26 angeordnet. Zur Verbindung des Hebels 29 mit der Spannmuffe 4 ist eine Klinke 30 (Abb. 13) vorgesehen, die in einer Aussparung des Hebels 29 um einen Zapfen 3.1 drehbar gelagert ist. Die Klinke hat an dem einen Ende eine nach innen vorspringende Nase 33, während ihr nach außen ragender Arm unter der Einwirkung einer Druckfeder 32 steht, welche die Nase 33 auf die Federspannmuffe 4 drückt. Die Spannmuffe hat an passender Stelle an ihrem Umfang eine Aussparung 34, in welche die Nase 3,3 -einspringt, weüii die Muffe sich in dem Abzugshebel 29 dreht. Kommt die Nase 33 mit der Aussparung 34 der -Muffe 4 beim Heben des Sitzes in Eingriff, so nimmt die Muffe zwanglä.ufig auch den Abzugshebel 29 mit. - Dieser zieht an der Kette und löst das Ventil am Spülkasten aus. Gegen Ende dieser Abzugsbewegung trifft der nach außen ragende Arm der Klinke 3o auf einen Vorsprung 35 an dem: Lagerbock 6, die Klinke dreht sich um den Zapfen 31 und bringt die Nase 33 mit der Spannmuffe außer Eingriff, worauf der Abzugshebel 29 nach der Entleerung des Spülkastens dem" Kettenzug nachgeben und das Ventil am Spülkasten sich wieder schließen kann.In the exemplary embodiment according to FIG. 3, the trigger lever 29 is arranged on the spring tensioning sleeve 4 directly next to the cover band 26. To connect the lever 29 to the clamping sleeve 4, a pawl 30 (Fig. 13) is provided, which is rotatably mounted in a recess of the lever 29 about a pin 3.1. The pawl has an inwardly protruding nose 33 at one end, while its outwardly protruding arm is under the action of a compression spring 32 which presses the nose 33 onto the spring tensioning sleeve 4. At a suitable point on its circumference, the clamping sleeve has a recess 34 into which the nose 3, 3 jumps, because the sleeve rotates in the trigger 29. Comes the nose 33 with the recess 34 of the -Muffe 4 when raising the seat into engagement, take the sleeve t zwanglä.ufig also the trigger 29. - This pulls on the chain and triggers the valve on the cistern. Towards the end of this trigger movement, the outwardly protruding arm of the pawl 3o meets a projection 35 on the: Bearing block 6, the pawl rotates around the pin 31 and disengages the nose 33 with the clamping sleeve, whereupon the trigger lever 29 after the emptying of the The cistern can give in to the "chain hoist" and the valve on the cistern can close again.

Es ist nicht erforderlich, daß die Sperrzähne 22, 23 an dem Umfang des Flansches 5 der Spannmuffe 4 sitzen, sie können ebensogut, wie in Abb. i9 veranschaulicht, an der dem Deckelband 26 zugekehrten Seitenfläche angebracht sein und mit entsprechenden Vorsprüngen an diesem Hebel 26 zusammenwirken, um durch diese die Spannmuffe zeitweise festzulegen bzw. freizugeben, wie es unter Bezugnahme auf die Sperrzähne 22 und 23 beschrieben ist.It is not necessary that the ratchet teeth 22, 23 on the circumference of the flange 5 of the clamping sleeve 4, they can just as well, as illustrated in Fig. i9, be attached to the side surface facing the cover strip 26 and with corresponding Projections on this lever 26 cooperate to temporarily through this the clamping sleeve set or release as it is with reference to the ratchet teeth 22 and 23 is described.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. PATENT CLAIMS: i. Auf der Drehachse eines Abtritt deckels angeordnete, durch eine Ölbremse gehemmte Bewegungsvorrichtung für den De4el oder Sitz, welche durch einen Fußhebel antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, däß die dem einen Ende der Drehachse (i) des Deckels-als Lagerfutter dienende, in dem Lagerbock (6) drehbar gelagerte und durch die Schraubenfeder (8) belastete Spannmuffe (4) einen Mitnehmerzapfen (2.1) trägt, der durch die Aussparungen (2s) der Schale (6d) des Lagerbockes (6) hindurch in eine Nut (27) des sie umfassenden Deckelbandes (26) hineingreift, während das andere Deckelband (16) mit dem auf der Drehachse (i) fest gelagerten Bremsgehäuse (13) einer an sich bekannten regelbaren Ölbremse fest verbunden ist. ä: Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Lagerbock (6) eine Sperrklinke (24) eingebaut ist, welche in Sperrzähne (22, 23) der Spannmuffe (4)_ eingreift und welche durch Nasen (28 und 28i) des Deckelbandes (26) entsprechend dessen Endstellungen gegenüber dein Lagerbock (6) auslösbar ist. Arranged on the axis of rotation of an outlet cover, Movement device for the De4el or seat blocked by an oil brake, which can be driven by a foot lever, characterized in that the one end the axis of rotation (i) of the cover-serving as a bearing chuck, rotatable in the bearing block (6) The clamping sleeve (4) mounted and loaded by the helical spring (8) has a driving pin (2.1), which through the recesses (2s) of the shell (6d) of the bearing block (6) through into a groove (27) of the cover strip (26) surrounding it, while the other cover band (16) with the brake housing fixedly mounted on the axis of rotation (i) (13) is firmly connected to a known controllable oil brake. ä: device according to claim i, characterized in that a pawl is in the bearing block (6) (24) is installed, which engages in ratchet teeth (22, 23) of the clamping sleeve (4) _ and which by lugs (28 and 28i) of the cover strip (26) according to its end positions opposite your bearing block (6) can be triggered. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abzugshebel (29) für die Spülvorrichtung- (e) auf der Spannmuffe (4) drehbar gelagert und mittels der Klinkensperre (3o bis 33) auf ihr feststellbar ist, welch letztere durch einen auf dem Lagerbock (6) angeordneten Anschlag (35) beim Drehen der Muffe (4) auslösbar ist.3. Device according to claim i and 2, characterized in that the trigger (29) for the flushing device (e) the clamping sleeve (4) rotatably mounted and opened by means of the ratchet lock (3o to 33) you can determine which latter is arranged by a on the bearing block (6) Stop (35) can be triggered when turning the sleeve (4).
DEP50089D 1925-03-21 1925-03-21 Movement device for the cover or seat, which is arranged on the axis of rotation of an outlet cover and is inhibited by an oil brake, can be driven by a foot lever Expired DE452616C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50089D DE452616C (en) 1925-03-21 1925-03-21 Movement device for the cover or seat, which is arranged on the axis of rotation of an outlet cover and is inhibited by an oil brake, can be driven by a foot lever

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50089D DE452616C (en) 1925-03-21 1925-03-21 Movement device for the cover or seat, which is arranged on the axis of rotation of an outlet cover and is inhibited by an oil brake, can be driven by a foot lever

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE452616C true DE452616C (en) 1927-11-15

Family

ID=7384173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP50089D Expired DE452616C (en) 1925-03-21 1925-03-21 Movement device for the cover or seat, which is arranged on the axis of rotation of an outlet cover and is inhibited by an oil brake, can be driven by a foot lever

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE452616C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438210B4 (en) Lock, in particular multi-bolt lock, with an external drive
DE452616C (en) Movement device for the cover or seat, which is arranged on the axis of rotation of an outlet cover and is inhibited by an oil brake, can be driven by a foot lever
DE834194C (en) Retractable grippers for wheels of tractors and other vehicles
DE2433011A1 (en) LEVER OPERATED LOCK
DE3306961A1 (en) LEVER LIFT
DE841693C (en) Steering device, especially for motor vehicles
DE2012427A1 (en) Handbrake for railroad cars
DE4009983C2 (en) Steering wheel lock for motor vehicles
DE2151817A1 (en) Ratchet tensioning device, especially for tensioning tissue, paper, etc.
DE617531C (en) Safety ship steering device
DE483814C (en) Hanging slingshot, especially for sugar
DE1755752C3 (en) Steering brake valve for hydraulically brakable motor vehicles, in particular tractors
DE32465C (en) Friction brake with force accumulation for railway vehicles
DE1431963C (en) Load pressure brake for winches, especially for winches for operating roller shutters
AT150137B (en) Device for automatic switching of protective strips for toilet seats.
DE428274C (en) Safety device on conveyor machines
AT134968B (en) Toilet flushing device controlled by the seat board.
DE2010862C3 (en) Device for making it easier to change a carbon ribbon on a power-driven typewriter or similar machine
DE147116C (en)
DE954824C (en) Safety ratchet lock for winches with multiple axes
DE2835175A1 (en) Rescue descent rope with winding drum - has bladed brake drum with actuating lever and unidirectional clutch
DE400407C (en) Security device against theft of bicycles
DE871058C (en) Coupling for winches
CH125152A (en) Device on a foldable up and down organ for lifting and folding down the same.
AT85098B (en) Rescue device for electric trams.