DE450335C - Switching device for laundry box ironers - Google Patents

Switching device for laundry box ironers

Info

Publication number
DE450335C
DE450335C DET32943D DET0032943D DE450335C DE 450335 C DE450335 C DE 450335C DE T32943 D DET32943 D DE T32943D DE T0032943 D DET0032943 D DE T0032943D DE 450335 C DE450335 C DE 450335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
switching device
run
box
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET32943D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET32943D priority Critical patent/DE450335C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE450335C publication Critical patent/DE450335C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F63/00Ironing machines having a roller or rollers coacting with a fixed or moving flat bed or table

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Schaltvorrichtung bei Wäschekastenmangeln. Bei den Wäschekastenmangeln mit unter der Zahnstange verschiebbar angeordneten Auflaufrollen ist bisher zum Anheben des Belastungskastens eine Auflaufrolle verwendet worden, die kurz vor dem gewünschten Keulenwechsel während des Betriebes von Hand aus unter die Zahnstange geschoben und nach Wiederinbetriebsetzen bzw. nach Ablaufen der schrägen Auflaufbahn der Zahnstange ebenfalls von Hand aus zurückgezogen wurde. Diese Bewegung der Auflaufrolle hat den Nachteil, daB schon durch geringe Unachtsamkeit oder plötzliche Ablenkung des Bedienenden die Auflaufrolle entweder zu spät oder im letzten Augenblicke nicht ganz unter die Zahnstange geschoben wurde, so daß diese beidem Aufgleiten mit ihrer schrägen Auflaufbahn auf die Rolle sehr leicht abrutschen und mit dem Belastungskasten zusammen herunterfallen konnte. Dieser leicht zu Verletzungen und Materialschaden Veranlassung gebende Übelstand wird durch den nachstehend beschriebenen Erfindungsgegenstand dadurch behoben, daB eine einfache Schaltvorrichtung für eine verschiedene Gangzahl des hin und her gehenden Belastungskastens die zwangsläufige Bewegung der Auflaufrolle besorgt.Switching device for laundry box ironers. With the laundry box shortages with slidably arranged under the rack is so far for Lifting the load box a caster has been used just before the desired club change during operation by hand under the rack pushed and after restarting or after the sloping runway has run down the rack was also withdrawn by hand. This movement of the roller has the disadvantage that even slight carelessness or sudden distraction operator either too late or not at the last moment was pushed completely under the rack, so that it both slide open with its Slanted runway on the roller very easily and with the load box could fall down together. This easy to injuries and material damage The cause of the inconvenience is caused by the subject matter of the invention described below solved by the fact that a simple switching device for a different number of gears of the load box moving back and forth, the inevitable movement of the run-up roller concerned.

In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Abb. z eine Wäschemangel mit Belastungskasten und Zahnstange, Auflaufrolle, Leitrolle und Schaltvorrichtung im Längsschnitte und in Laufrichtung des Kastens gesehen, Abb. 2 die Mangel in Ansicht von der Kurbelseite aus gesehen, Abb. 3 die Schalträder mit Gabel, Klinke, Schubbolzen der Schaltvorrichtung sowie die im Schnitte angedeutete Leitrolle nebst Zahnstange mit Druckstift, Abb. q. die Schalträder mit Gabel, Klinke, Schubbolzen, Druckstift, teilweise im Querschnitte von oben gesehen, Abb. 5 die Längsschnitte der zum Vor- und Zurückschieben der Auflaufrolle dienenden Kurvenscheibe mit der Auflaufrolle in ausgerückter und zurückgezogener Stellung, Abb. 6 die Aufsicht der Kurvenscheibe und Auflaufrolle in ausgerückter und zurückgezogener Stellung, Abb. 7 die Aufsicht der Kurvenscheibe und Auflaufrolle in eingerücktem und vorgezogenem Zustande.The drawing shows an example embodiment of the subject matter of the invention shown. It shows Fig.z a laundry ironer with load box and rack, Run-up roller, guide roller and switching device in longitudinal sections and in the direction of travel of the box, Fig. 2 the ironer seen from the crank side, Fig. 3 the ratchet wheels with fork, pawl, push bolt of the switching device as well the guide pulley indicated in the section together with the toothed rack with pressure pin, Fig. q. the Ratchet wheels with fork, pawl, push bolt, pressure pin, some in cross-section Seen from above, Fig. 5 shows the longitudinal sections of the forwards and backwards movement of the roller serving cam with the run-up roller in disengaged and retracted Position, Fig. 6, the top view of the cam and run-up roller in the disengaged position and in the retracted position, Fig. 7 the top view of the cam and run-up roller in an engaged and advanced condition.

Über dem Belastungskasten Z mit der Barunterliegenden Rollkeule 2 befindet sich die auf den Gestellwänden 3 sitzende Brücke q., die u. a. auch für die Aufnahme des Rollenbockes 5 und des an einem Ende mit einem Griffknopfe 6 versehenen Rollenlagers dient. Im Unterteile des Rollenbockes 5 führt sich zwischen den Leisten 8 das Rollenlager 7. In letzterem lagert eine horizontal drehbare Welle g mit ihrer Auflaufrolle zo. In der Aussparung zz des Rollenlagers 7 ist ein Mitnehmerbolzen 12 geführt, der durch seinen Griff 13 schwenkbar auf- und abwärts bewegt werden kann. Seine Feststellung in aufwärts gerichteter Stellung erhält der Mitnehmerbolzen 12 durch eine Nase 14., die sich nach einem Schwenken des Griffes 13 in eine entsprechende Ausklinkung 15 des Rollenlagers 7 legt. In eingerücktem Zustande greift der Mitnehmerbölzen 12 in die Nut einer Kurvenscheibe 17 ein, die auf eine im Rollenhocke 5 drehbar gelagerte Welle 18 fest aufgezogen ist. Am oberen Ende der Welle 18 ist ein Räderpaar ig verschiebbar aufgesetzt, das durch die auf einer Schubstange 2o befestigte Schaltgabel 21 auf- und abwärts bewegt werden kann. Die im Rollenhocke befindliche Stange 2o ist durch einen mit ihr in Verbindung gebrachten Handknopf 22 von außen zu verstellen und auf bekannte Art festzustellen. Das Räderpaar ig besteht aus den übereinanderliegenden Zahnrädern 23 und 24 mit verschiedenen Zähnezahlen, die in entsprechend gezahnte Räder 25 und 26 des Radkörpers 27 eingreifen. Unterhalb des Rades 26 sitzt ein mit dem Radkörper 27 fest verbundenes Klinkenrad 28, in dessen Zähne die auf dem Hebel 29 drehbar gelagerte Klinke 3o eingreift. In den Schlitz 31 des um den Zapfen 32- drehbaren Hebels 29 gleitet ein Mitnehmerzapfen 33 des in einer Ausbohrung 34 des Lagerbockes 5 verschiebbar geführten Schubbolzens 35. Der Radkörper 27 erhält am oberen Ende der Rollenwelle 36 lose drehbar seine Lagerung, während der Druckstift 37 an der mit dem Belastungskasten x gelenkartig verbundenen Zahnstange 38 befestigt ist. Durch die um die Rollenwelle 36 sich drehende Leitrolle 39 soll der Zahnstange 38 in bekannter Weise ihre seitliche Führung gegeben werden.Above the load box Z with the rolling club 2 underneath the bar is the bridge q. In the lower part of the roller block 5, the roller bearing 7 runs between the strips 8. In the latter, a horizontally rotatable shaft g with its run-up roller zo is supported. In the recess zz of the roller bearing 7, a driving pin 12 is guided, which can be pivoted up and down by its handle 13. The driving pin 12 is fixed in the upward position by a nose 14 which, after pivoting the handle 13, is located in a corresponding notch 15 in the roller bearing 7. In the engaged state, the driving pin 12 engages in the groove of a cam disk 17, which is firmly pulled onto a shaft 18 rotatably mounted in the roller cradle 5. At the upper end of the shaft 18, a pair of wheels is slidably placed, which can be moved up and down by the shift fork 21 attached to a push rod 2o. The rod 2o located in the roller crouch can be adjusted from the outside by a hand knob 22 brought into connection with it and locked in a known manner. The pair of wheels ig consists of the superimposed gears 23 and 24 with different numbers of teeth, which engage in correspondingly toothed wheels 25 and 26 of the wheel body 27. Below the wheel 26 sits a ratchet wheel 28 which is firmly connected to the wheel body 27 and in whose teeth the pawl 3o which is rotatably mounted on the lever 29 engages. A driving pin 33 of the push pin 35 slidably guided in a bore 34 of the bearing block 5 slides into the slot 31 of the lever 29 rotatable about the pin 32 the rack 38, which is articulated to the load box x, is attached. The guide roller 39 rotating around the roller shaft 36 is intended to give the rack 38 its lateral guidance in a known manner.

Der Arbeitsvorgang ist folgender Soll bei dem Gebrauche der Wäschemangel der Belastungskasten i zum üblichen wechselseitigen Austauschen der Keulen erst nach beispielsweise fünfmaligem Hinundhergange gehoben werden, dann werden vor Inbetriebsetzen der Mangel durch Herunterziehen des Handknopfes 22 und damit der Gabel 21 die oberen Zahnräder 23 und 25 in Eingriff gebracht. Setzt man nun die Mangel in Bewegung, dann wird zunächst - der Belastungskästen i mit seiner Zahnstange 38, ohne sich bei dem Umkehren der Laufrichtung zu heben, viermal hin und her gehen, wobei auch der Druckstift 37 genau so oft den Schubbolzen 35 verschiebt und von letzterem der Hebel 29 derart in Drehung gesetzt wird, daß die Klinke 3o das Klinkenrad 28 um eine Zahnteilung weiter schiebt, womit gleichzeitig infolge der Zahnräderübersetzung die Kurvenscheibe 17 entsprechend bewegt wird. Mit Beginn des folgenden letzten Herganges des Kastens i wird nun durch weiteres zwangläufiges Drehen der Kurvenscheibe 17 der Mitnehmerbolzen 12 im Rollenlager 7 nach der Kurvenscheibenmitte zu bewegt (Abb. i u. 7), also die Auflaufrolle io vollkommen unter die Zahnstange 38 geschoben, so daß diese betriebsicher auflaufen und unter den somit angehobenen Kasten i, nach selbstverständlicher Stillsetzung der Mangel, ein Keulenwechsel auf der Auflaufseite gefahrlos vorgenommen werden kann. Ist der Keulenwechsel erfolgt und die Mangel wieder in Betrieb gesetzt, dann wird sogleich nach dem sofort erfolgenden Ablauf der Zahnstange 38 von der Rolle io diese infolge des vorbeschriebenen Schaltvorganges der Kurvenscheibe 17 in ihre Anfangsstellung (Abb. -5 u. 6) zurückgeschoben. Bei weiterer Inbetriebhaltung der Mangel setzt sich dann die vorbeschriebene Schaltweise bis zu dem entgegengesetzten Auflaufen fort.The working process is the following when using the laundry shortage the load box i for the usual mutual exchange of the clubs only are lifted after, for example, going back and forth five times, then before putting into operation the deficiency by pulling down the hand knob 22 and thus the fork 21 the upper Gears 23 and 25 engaged. If you now set the mangles in motion, then first - the load boxes i with its rack 38, without itself When reversing the direction of movement to lift, go back and forth four times, also doing so the pressure pin 37 moves the push bolt 35 just as often and of the latter the Lever 29 is set in rotation that the pawl 3o the ratchet wheel 28 to one tooth pitch pushes further, which at the same time as a result of the gear ratio the cam 17 is moved accordingly. With the beginning of the following last The process of box i is now determined by further inevitable turning of the cam disk 17, the driving pin 12 in the roller bearing 7 is moved towards the center of the cam (Fig. I and 7), so the run-up roller io pushed completely under the rack 38, so that these run safely and under the thus raised box i, after Obvious stopping of the mangle, a club change on the run-up side can be done safely. Has the club been changed and the deficiency is put back into operation, then immediately after the sequence that took place immediately the rack 38 from the role io this as a result of the switching process described above the cam disk 17 is pushed back into its starting position (Figs. -5 and 6). at Further maintenance of the defect then sets the switching method described above until the opposite emergence.

Wird ein wechselseitiger Keulenaustausch nach beispielsweise dreimaligem Hinundhergange gewünscht, dann werden durch Verschieben der Schaltgabel 21 die Zahnräder 24 und 26 in Eingriff gebracht. Für den Fall, daß die Auflaufrolle io nicht zwangläufig, sondern nach Belieben von Hand aus unter die Zahnstange 38 geschoben werden soll, wird der Mitnehmerbolzen 12 durch Schwenken seines Grif--fes-13 aus der Kurvenscheibe 17 herausgezogen (Abb. 5).Becomes a reciprocal club exchange after, for example, three times If you want to go back and forth, then by moving the shift fork 21, the gears 24 and 26 engaged. In the event that the take-up roller is not necessarily OK, but should be pushed by hand under the rack 38 as desired, the drive pin 12 is removed from the cam by swiveling its handle 13 17 pulled out (Fig. 5).

Claims (3)

.PATE NT-ANSPRÜci-ir,: i. Schaltvorrichtung zum Vor- und Zurückziehen der Auflaufrolle bei Wäschekastenmangeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Zug- und Schubbewegung der Auflaufrolle durch ein im Rollenhocke gelagertes Getriebe von der Kastenzahnstange aus innerhalb ein- oder mehrfachen Hinundherganges des Belastungskastens erfolgt. .PATE NT-ANSPRÜci-ir ,: i. Switching device for pulling forward and backward the run-up roller for laundry box mangles, characterized in that the pull and Pushing movement of the run-up roller by a gear from the box rack from within single or multiple reciprocation of the load box he follows. 2. Schaltvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflaufrolle (io) mit dem ihre Bewegung vermittelnden Teile, z. B_ der Kurvenscheibe (17), ausrückbar verbunden ist. 2. Switching device according to claim i, characterized in that the run-up roller (io) with the parts conveying their movement, e.g. B_ of the cam (17), can be disengaged connected is. 3. Schaltvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung der Kurvenscheibe durch ineinanderzukuppelnde Übersetzungsräder, z. B. Zahnräderpaare (23, 25 u. 2q., 26), jeder gewünschten Gangzahl des Belastungskastens angepaßt werden kann. q.. Schaltvorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit den Übersetzungsrädern verbundenes Klinkenwerk (28,29,3o) durch ein mit ihm zusammenhängendes, im Rollenhocke gelagertes Schubstück (35) bewegt wird, sobald letzteres von einem auf der Zahnstange sitzenden Druckstück (37) -seitlich verschoben wird.3. Switching device according to claim i and 2, characterized in that that the rotation of the cam disc by gearwheels that are to be coupled into one another, z. B. pairs of gears (23, 25 and 2q., 26), any desired number of gears of the load box can be customized. q .. Switching device according to claim i to 3, characterized in that that a ratchet mechanism connected to the translation wheels (28,29,3o) through a the push piece (35) connected to it and mounted in the roller crouch is moved, as soon as the latter from a pressure piece (37) seated on the rack - laterally is moved.
DET32943D 1927-01-28 1927-01-28 Switching device for laundry box ironers Expired DE450335C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET32943D DE450335C (en) 1927-01-28 1927-01-28 Switching device for laundry box ironers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET32943D DE450335C (en) 1927-01-28 1927-01-28 Switching device for laundry box ironers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450335C true DE450335C (en) 1927-10-07

Family

ID=7557401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET32943D Expired DE450335C (en) 1927-01-28 1927-01-28 Switching device for laundry box ironers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450335C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE450335C (en) Switching device for laundry box ironers
DE340669C (en) Feed device on wire processing machines
DE429469C (en) Parking device for the upper cylinder of twisting and spinning machines
DE588505C (en) Laundry press in connection with a laundry rammer
DE453877C (en) Reversing gear for initiating the forward and reverse gear of jacquard and dobby machines
DE591529C (en) Knife star dough dividing and molding machine
DE391838C (en) Klinkwerk
DE356173C (en) Machine for loosening and loosening the scale of metal strips
DE378077C (en) Calculating machine with a device for storing numerical values
DE540751C (en) Repeat switching device on automatically working two-cylinder jacquard machines
DE380142C (en) Railway coupling
DE685684C (en) Method and device for switching on the grinding device on deflashing machines
DE502882C (en) Machine for wet treatment of fabrics with fabric return (jigger)
DE460634C (en) Set bed drive for high-speed cylinder presses, especially two-speed machines
DE379705C (en) Ten circuit for calculating machines u. like
DE485965C (en) Vertical gate
DE608609C (en) Elevator device for trolleys of calculating machines
DE272559C (en)
DE616049C (en) Feed device for bridging the gap between two successive winding compression molds, which are presented step by step at a winding delivery or removal point
DE271559C (en)
DE353275C (en) Carousel that can be raised and lowered
DE732803C (en) Drive device for paper processing and printing machines with a continuous control of the drive speed causing friction gear
DE696961C (en) Device on calculating machines
DE349966C (en) Self-operated friction wheel press for the production of tiles or the like.
DE512126C (en) Workpiece feed device on eccentric presses