DE4447957B4 - Hybrid-Faserverbundwerkstoff - Google Patents

Hybrid-Faserverbundwerkstoff Download PDF

Info

Publication number
DE4447957B4
DE4447957B4 DE4447957A DE4447957A DE4447957B4 DE 4447957 B4 DE4447957 B4 DE 4447957B4 DE 4447957 A DE4447957 A DE 4447957A DE 4447957 A DE4447957 A DE 4447957A DE 4447957 B4 DE4447957 B4 DE 4447957B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal fibers
rollers
fiber composite
hybrid fiber
obtainable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4447957A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Heydweiller
Josefa Risch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ticona GmbH
Original Assignee
Ticona GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ticona GmbH filed Critical Ticona GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE4447957B4 publication Critical patent/DE4447957B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • C08K7/06Elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • B29C70/504Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC] using rollers or pressure bands
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/047Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with mixed fibrous material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Hybrid-Faserverbundwerkstoffe, enthaltend mittel- bis hochviskose Thermoplasten, 3 bis 70 Gew.-% Metallfasern und 5 bis 70 Gew.-% Verstärkungsfasern, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Hybrid-Faserverbundwerkstoffes. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der Hybrid-Faserverbundwerkstoffe.

Description

  • Die Herstellung von Fasenrerbundwerkstoffen erfolgt in Abhängigkeit von der Faserlänge der Verstärkungsfasern nach mehreren unterschiedlichen Verfahren. Bei Einsatz von Langfasern werden üblicherweise Schmelz-Pultrusionsverfahren angewendet. Derartige Pultrusionsverfahren sind beispielsweise beschrieben in EP 0 056 703 A1 und EP 0 579 047 A1 .
  • Beschrieben wird auch gelegentlich der Einsatz von Fasergemischen bei diesen Verfahren. Beim Einsatz von Metallfasern gestaltet sich jedoch ein kontinuierliches Betreiben dieser Verfahren schwierig.
  • Es werden auch übliche Kabelummantelungsverfahren mit normalen Thermoplasten betrieben.
  • In der DE 16 29 363 A ist ein aufwendiges Verfahren beschrieben, bei dem neben einer komplizierten Fadenführung die Fäden in einen Thermoplast-Knetwulst eines Walzenpaares geführt werden.
  • Die zuvor genannten Verfahren sind zur Herstellung von Langfaser-Verbundwerkstoffen mit Metallfasern im kontinuierlichen Betrieb wenig geeignet.
  • Aus EP 0 639 838 A1 sind Hybrid-Faserverbundwerkstoffe in Form von Kunststoffgranulaten bekannt, die durch Einarbeiten von Strängen aus Endlos-Stahlfasern in ein thermoplastisches Material mittels Pultrusion hergestellt und anschließend zu elektrisch leitfähigen Formkörpern weiterverarbeitet werden. Die Kunststoffgranulate bzw. Formkörper enthalten außerdem Verstärkungsfasern in Form von Glasfasern.
  • Es bestand die Aufgabe, einen Hybrid-Faserverbundwerkstoff zu entwickeln, zu dessen Herstellung Metallfasern und Endlos-Verstärkungsfasern eingesetzt werden, bei dessen Herstellung die Metallfasern jedoch keinen Pultrusionsprozess durchlaufen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Hybrid-Faserverbundwerkstoff, der 3 bis 70 Gew.-% Metallfasern, 5 bis 70 Gew.-% Verstärkungsfasern und mittel- bis hochviskose Thermoplasten enthält, und der erhältlich ist durch ein Verfahren, bei dem in einem Schmelz-Pultrusionsverfahren ein oder mehrere Endlosverstärkungsfaserbündel mit geschmolzenen mittel- bis hochviskosen Thermoplasten imprägniert, zusammen durch eine Düse 5 geführt, danach durch ein oder mehrere Flachwalzenpaare 6 zu einem Band ausgewalzt werden und nachfolgend in dieses Band vorgewärmte Metallfasern mittels eines Walzenpaares 7 eingedrückt werden und daß das mit Metallfasern versehene Band dann durch horizontal und vertikal angeordnete Profilwalzenpaare 8 und 9 so umgeformt wird, daß die Metallfasern von den mit Thermoplast imprägnierten Endlosverstärkungsfasern eingehüllt sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß ebenfalls gelöst durch einen Hybrid-Faserverbundwerkstoff, der 3 bis 70 Gew.-% Metallfasern, 5 bis 70 Gew.-% Verstärkungsfasern und mittel- bis hochviskose Thermoplasten enthält, und der erhältlich ist durch ein Verfahren, bei dem in einem Schmelz-Pultrusionsverfahren mehrere Endlosverstärkungsfaserbündel mit geschmolzenen mittel- bis hochviskosen Thermoplasten imprägniert, durch mehrere Düsen 5 geführt und danach durch ein oder mehrere Flachwalzenpaare 6 zu Bändern ausgewalzt werden, dass dann zwischen diese Bänder vorgewärmte Metallfasern geführt werden, die Bänder mit den dazwischen befindlichen Metallfasern mittels eines Walzenpaares 7 zusammengedrückt und durch horizontal und vertikal angeordnete Profilwalzenpaare 8 und 9 so umgeformt werden, daß die Metallfasern von den mit Thermoplast imprägnierten Endlosverstärkungsfasern umschlossen sind.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung werden das Band mit den eingedrückten Metallfasern bzw. die zusammengedrückten Bänder mit den dazwischen befindlichen Metallfasern durch einen variablen Walzenspalt gezogen, der durch eine feste und eine achsparallel bewegliche (vertikal) beweglich angeordnete Walze eines Walzenpaares 7 gebildet wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann das Eindrücken der Metallfasern bzw. das Zusammendrücken der Bänder dadurch erfolgen, daß bei dem Walzenpaar 7 eine Walze mit ebener Mantelfläche und eine Walze mit profilierter Mantelfläche ausgebildet ist oder dadurch, daß beide Walzen eines Walzenpaares 7 mit profilierter Mantelfläche ausgebildet sind.
  • Es ist weiter vorteilhaft, wenn das Band mit den eingedrückten Metallfasern bzw. die zusammengedrückten Bänder mit den dazwischen befindlichen Metallfasern zusätzlich durch einen variablen Walzenspalt gezogen werden, der durch eine fest angeordnete Walze und eine vertikal beweglich angeordnete Walze eines ineinanderkämmenden Längsprofilwalzenpaares 13 gebildet wird, und/oder zur Umformung zunächst durch ein horizontal angeordnetes Profilwalzenpaar 8 und danach durch ein vertikal angeordnetes Profilwalzenpaar 9 geführt werden, oder zur Umformung zunächst durch ein vertikal angeordnetes Profilwalzenpaar 9 und danach durch ein horizontal angeordnetes Profilwalzenpaar 8 geführt werden.
  • Es ist außerdem vorteilhaft, wenn die Profilwalzenpaare 8 und 9 versetzt angeordnet sind.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird das Band mit den eingedrückten Metallfasern vor der Umformung durch eine Temperiervorrichtung 14 gezogen.
  • Für die erfindungsgemäßen Hybrid-Faserverbundwerkstoffe können als Polymermatrix Thermoplaste im weiteren Sinne eingesetzt werden, d.h. Stoffe, die sich reversibel oder intermediär thermoplastisch verhalten und ein niedrigeres Erweichungsintervall besitzen als das Material, aus dem die Verstärkungsfasern bestehen.
  • Bevorzugte Thermoplaste sind Polyethylene, Polypropylene, Polybutylene, Polypentene, Polyvinylchloride, Polymethylmethacrylate, Polyacryilnitrile, Polymethacrylnitrile, Polystyrol enthaltene Mehrphasenkunststoffe wie ABS, Polyamide, Polyurethane, Polyethylenterephthalate, Polybutylenterephthalate, Eisphenol-A-Polycarbonate, Polyphenylensulfide, Polyetherketone, Polyetheretherketone, Polyethersulfone, Polysulfone, Polyetherimide, Polyamidimide und Polyestercarbonate.
  • Die Thermoplaste können auch in den verschiedensten Kombinationen vorliegen, z.B. als Copolymere, Blockpolymere, Pfropfpolymere, Mischpolymere und Polymergemische.
  • Die Verstärkungsfasern können von unterschiedlichster Art sein. Wesentlich ist nur, daß die Verstärkungsfasern einen höheren Erweichungs- bzw. Schmelzpunkt besitzen, als die jeweils vorliegende Thermoplastmatrix. Beispiele für Fasermaterialien sind anorganische Materialien wie silikatische und nichtsilikatische Gläser der verschiedensten Art und Kohlenstoff.
  • Als Metallfasern können Fasern unterschiedlicher Stärke und Ausführungsqualität, auch versponnene Fasern von Metallen und Metallegierungen eingesetzt werden. Endlosfasern sind nicht zwingend erforderlich. Bevorzugte Metallfasern können nicht koordinierende Stahlfasern oder Fasern aus Kupfer oder Kupferlegierungen sein.
  • Beim erfindungsgemäßen Hybrid-Faserverbundwerkstoff kann die zugeführte Faser aus den gleichen Materialien wie die Verstärkungsfasern bestehen bzw. ein Lichtwellenleiter sein.
  • Der erfindungsgemäße Hybrid-Faserverbundwerkstoff weist den Vorteil auf, daß er eine höhere Gesamtbruchlast als seine Teilkomponenten aufweist.
  • Die zugeführten Metallfasern können auf der gesamten Länge weniger zugfest sein und können Inhomogenitäten bzw. Schwachstellen aufweisen, da die Hauptzugkraft von den imprägnierten Verstärkungsfasern getragen wird. Besonders vorteilhaft wirkt sich aus, daß Verdickungen und/oder Knoten u.ä. bei den Metallfasern die Vorrichtung durchlaufen, ohne daß an Engstellen Störungen auftreten. Die Metallfasern können weiterhin auf einfache Weise dem laufenden Verfahren zugeführt werden, wenn die übliche Pultrusion und nachfolgende Verformung bereits stabil läuft.
  • Auch die Verwendung von Endlosmetallfasern ist nicht zwingend erforderlich und es können Faserkombinationen verwendet werden.
  • Bei erfindungsgemäßen Hybrid-Faserverbundwerkstoffen aus Glasfasern als Verstärkungsfasern und Metallfasern wurde ein isolierende Wirkung und eine verbesserte elektrische Leitfähigkeit erreicht. Sie stellen damit wertvolle Ausgangsprodukte für spezielle Anwendungsfälle der thermoplastischen Weiterverarbeitung dar.
  • Vorteilhaft kann es auch sein, mehrere Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens parallel anzuordnen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung des zur Herstellung von Hybrid-Faserverbundwerkstoff gemäß Anspruch 3 einsetzbaren Verfahrens.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung von Faserquerschnitten unter Bezug auf 1.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung des zur Herstellung von Hybrid-Faserverbundwerkstoff gemäß Anspruch 4 einsetzbaren Verfahrens.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung von Querschnitten der erfindungsgemäßen Hybrid-Faserverbundwerkstoffe.
  • Die Bezugsziffern in den Figuren werden in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Beispiel 1
  • Von einer Spule 1 wurden drei Teil-Rovings á 1200 tex einer handelsüblichen E-Glasfaser über eine Vorwärmung 2 einer Imprägniervorrichtung 4 zugeführt und mit Polypropylen (®HOSTALEN ®PPX 4221 mit Haftvermittler), das mit einem Extruder 3 zugegeben wurde, bei 280 °C imprägniert.
  • Die imprägnierten Faserstränge wurden durch eine Düse 5 geführt und mittels eines Flachwalzenpaares 6 zu einem Band ausgewalzt. Nach Aufwärmung mit einer Heizvorrichtung 14 wurde in dieses Band eine Kupferfaser mit 0,15 mm Durchmesser, die von einer Spule 10 abgewickelt, über Führungswalzen 11 und 12 geführt und in einem Vorwärmofen 16 vorgewärmt wurde, mittels eines Walzenpaares 7 eingedrückt.
  • Bei dem Walzenpaar 7 war eine Walze vertikal beweglich angeordnet. Nach erneuter Aufwärmung in einem Ofen 14 und Kalibrierung zwischen zwei ineinanderkämmenden Walzen 13 wurde das Band mit der eingedrückten Kupferfaser mit vertikal und horizontal angeordneten Profilwalzenpaaren 8 und 9 so umgeformt, daß die Kupferfaser von den mit Thermoplast imprägnierten Endlosglasfasern eingehüllt waren. Der Querschnitt des ausgewählten Bandes wurde so eingesetzt, daß die Einhüllung der Kupferfaser nach der Umformung gewährleistet war. Nach Durchlaufen einer üblichen, nicht dargestellten Kühlstrecke, wurde der Hybrid-Faserverbundwerkstoff mittels einer Abzugsvorrichtung 15 abgezogen. Die Geschwindigkeit betrug 5 m/min.
  • Der Anteil der Glasfasern im Hybrid-Faserverbundwerkstoff betrug 68 Gew.-% und der Anteil der Kupferfaser 3 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Hybrid-Faserverbundwerkstoffes.
  • Beispiel 2
  • Von zwei Spulen 1 wurden zwei Rovings einer handelsüblichen E-Glasfaser à 1200 tex über eine Vorwärmung 2 einer Imprägniervorrichtung 4 zugeführt und bei 280°C mit Polypropylen wie in Beispiel 1 imprägniert. Die imprägnierten Faserstränge wurden durch Düsen 5 geführt und mittels zweier Flachwalzenpaare 6 zu Bändern ausgewalzt.
  • Von der Spule 10 und über Führungswalzen 11 und 12 kommend wurde zwischen diese Bänder ein in einem Ofen 16 vorgewärmter Stahlfaserstrang (®Beki-Shield BU 11/12000 304) geführt. Die Bänder und die dazwischen befindlichen Stahlfasern wurden durch ein Walzenpaar 7, mit einer fest und einer vertikal beweglich angeordneten Walze, zusammengedrückt. Nach erneuter Aufwärmung in einem Ofen 14 wurden die zusammengedrückten Bänder mit den dazwischen befindlichen Stahlfasern durch einen variablen Walzenspalt eines ineinanderkämmenden Walzenpaares 13 gezogen und mit vertikal und horizontal angeordneten Profilwalzenpaaren 8 und 9 so umgeformt, daß die Stahlfasern von den imprägnierten Glasfasern umschlossen waren.
  • Die Querschnitte der ausgewalzten Bänder wurden so eingestellt, daß die Umschließung des Stahlfaserstranges gewährleistet war.
  • Nach Durchlaufen einer üblichen, nicht dargestellten Kühlstrecke, wurde der Hybrid-Faserverbundwerkstoff mittels einer Abzugsvorrichtung 15 abgezogen.
  • Die Geschwindigkeit betrug 5 m/min. Der Glasfaseranteil im Hybridfaserverbundwerkstoff betrug 15 Gew.-% und der Anteil der Stahlfaser 59 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Hybrid-Faserverbundwerkstoffes.

Claims (10)

  1. Hybrid-Faserverbundwerkstoff, der 3 bis 70 Gew.-% Metallfasern, 5 bis 70 Gew.-% Verstärkungsfasern und mittel- bis hochviskose Thermoplasten enthält, erhältlich durch ein Verfahren, bei dem in einem Schmelz-Pultrusionsverfahren ein oder mehrere Endlosverstärkungsfaserbündel mit geschmolzenen mittel- bis hochviskosen Thermoplasten imprägniert, zusammen durch eine Düse 5 geführt, danach durch ein oder mehrere Flachwalzenpaare 6 zu einem Band ausgewalzt werden und nachfolgend in dieses Band vorgewärmte Metallfasern mittels eines Walzenpaares 7 eingedrückt werden und daß das mit Metallfasern versehene Band dann durch horizontal und vertikal angeordnete Profilwalzenpaare 8 und 9 so umgeformt wird, daß die Metallfasern von den mit Thermoplast imprägnierten Endlosverstärkungsfasern eingehüllt sind.
  2. Hybrid-Faserverbundwerkstoff, der 3 bis 70 Gew.-% Metallfasern, 5 bis 70 Gew.-% Verstärkungsfasern und mittel- bis hochviskose Thermoplasten enthält, erhältlich durch ein Verfahren, bei dem in einem Schmelz-Pultrusionsverfahren mehrere Endlosverstärkungsfaserbündel mit geschmolzenen mittel- bis hochviskosen Thermoplasten imprägniert, durch mehrere Düsen 5 geführt und danach durch ein oder mehrere Flachwalzenpaare 6 zu Bändern ausgewalzt werden, daß dann zwischen diese Bänder vorgewärmte Metallfasern geführt werden, die Bänder mit den dazwischen befindlichen Metallfasern mittels eines Walzenpaares 7 zusammengedrückt und durch horizontal und vertikal angeordnete Profilwalzenpaare 8 und 9 so umgeformt werden, daß die Metallfasern von den mit Thermoplast imprägnierten Endlosverstärkungsfasern umschlossen sind.
  3. Hybrid-Faserverbundwerkstoff nach Anspruch 1 oder 2, erhältlich durch ein Verfahren, bei dem das Band mit den eingedrückten Metallfasern oder die zusammengedrückten Bänder mit den dazwischen befindlichen Metallfasern durch einen variablen Walzenspalt gezogen wird oder gezogen werden, der durch eine feste und eine achsparallel bewegliche (vertikal) beweglich angeordnete Walze eines Walzenpaares 7 gebildet wird.
  4. Hybrid-Faserverbundwerkstoff nach Anspruch 1 oder 2, erhältlich durch ein Verfahren, bei dem das Eindrücken der Metallfasern oder das Zusammendrücken der Bänder dadurch erfolgt, daß bei dem Walzenpaar 7 eine Walze mit ebener Mantelfläche und eine Walze mit profilierter Mantelfläche ausgebildet ist.
  5. Hybrid-Faserverbundwerkstoff nach Anspruch 1 oder 2, erhältlich durch ein Verfahren, bei dem das Eindrücken der Metallfasern oder das Zusammendrücken der Bänder dadurch erfolgt, daß beide Walzen eines Walzenpaares 7 mit profilierter Mantelfläche ausgebildet sind.
  6. Hybrid-Faserverbundwerkstoff Anspruch 1 oder 2, erhältlich durch ein Verfahren, bei dem das Band mit den eingedrückten Metallfasern oder die zusammengedrückten Bänder mit den dazwischen befindlichen Metallfasern zusätzlich durch einen variablen Walzenspalt gezogen werden, der durch eine fest angeordnete Walze und eine vertikal beweglich angeordnete Walze eines ineinanderkämmenden Längsprofilwalzenpaares 13 gebildet wird.
  7. Hybrid-Faserverbundwerkstoff nach Anspruch 1 oder 2, erhältlich durch ein Verfahren, bei dem das Band mit den eingedrückten Metallfasern oder die zusammengedrückten Bänder zur Umformung zunächst durch ein horizontal angeordnetes Profilwalzenpaar 8 und danach durch ein vertikal angeordnetes Profilwalzenpaar 9 geführt werden.
  8. Hybrid-Faserverbundwerkstoff nach Anspruch 1 oder 2, erhältlich durch ein Verfahren, bei dem das Band mit den eingedrückten Metallfasern oder die zusammengedrückten Bänder zur Umformung zunächst durch ein vertikal angeordnetes Profilwalzenpaar 9 und danach durch ein horizontal angeordnetes Profilwalzenpaar 8 geführt werden.
  9. Hybrid-Faserverbundwerkstoff nach Anspruch 1 oder 2, erhältlich durch ein Verfahren, bei dem die Profilwalzenpaare 8 und 9 versetzt angeordnet sind.
  10. Hybrid-Faserverbundwerkstoff nach Anspruch 1 oder 2, erhältlich durch ein Verfahren, bei dem das Band mit den eingedrückten Metallfasern vor der Umformung durch eine Temperiervorrichtung 14 gezogen wird.
DE4447957A 1994-12-07 1994-12-07 Hybrid-Faserverbundwerkstoff Expired - Fee Related DE4447957B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944443616 DE4443616C2 (de) 1994-12-07 1994-12-07 Verfahren zur Herstellung von Hybrid-Faserverbundwerkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4447957B4 true DE4447957B4 (de) 2006-03-09

Family

ID=6535203

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944443616 Expired - Fee Related DE4443616C2 (de) 1994-12-07 1994-12-07 Verfahren zur Herstellung von Hybrid-Faserverbundwerkstoffen
DE4447957A Expired - Fee Related DE4447957B4 (de) 1994-12-07 1994-12-07 Hybrid-Faserverbundwerkstoff

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944443616 Expired - Fee Related DE4443616C2 (de) 1994-12-07 1994-12-07 Verfahren zur Herstellung von Hybrid-Faserverbundwerkstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4443616C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014001383A1 (de) * 2014-02-01 2015-08-06 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Verbundwerkstoff
KR101911575B1 (ko) 2014-05-23 2018-10-25 (주)엘지하우시스 연속섬유 강화 복합재 및 그의 제조방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0639838A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-22 Hoechst Aktiengesellschaft Elektrisch leitfähige Formkörper

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE179358T1 (de) * 1981-01-21 1999-05-15 Kawasaki Chem Holding Granulat aus faserverstärkten verbundstoffen und deren herstellungsverfahren
JPS6067131A (ja) * 1983-09-24 1985-04-17 Nippon Valqua Ind Ltd クラツチフエ−シングの製造方法
JPS627737A (ja) * 1985-07-03 1987-01-14 Ube Ind Ltd ハイブリツド繊維強化プラスチツク複合材料
SE462099B (sv) * 1985-11-15 1990-05-07 Dow Chemical Co Emi avskaermningskompositmaterial
DE3810598A1 (de) * 1988-03-29 1989-10-12 Bayer Ag Metallfasern enthaltende verbundstoffe sowie deren verwendung zur herstellung von formteilen zur abschirmung von elektromagnetischer strahlung
JPH0232158A (ja) * 1988-07-20 1990-02-01 Aisin Seiki Co Ltd 導電性樹脂成形用組成物
DE4223241A1 (de) * 1992-07-15 1994-01-20 Hoechst Ag Faserverstärkte Halbzeuge aus mittel- bis hochviskosen Thermoplasten und Verfahren zu ihrer Herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0639838A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-22 Hoechst Aktiengesellschaft Elektrisch leitfähige Formkörper

Also Published As

Publication number Publication date
DE4443616A1 (de) 1996-06-13
DE4443616C2 (de) 2003-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3851023T2 (de) Kohlenstoffaserverstärkte Harz-Pultrusionsgegenstände und Verfahren zu ihrer Herstellung.
EP0579047B1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Halbzeug aus mittel- bis hochviskosen Thermoplasten
AT403448B (de) Extrusionsimprägniervorrichtung
DE3888252T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung faserverstärkter thermoplastischer Prepregs und Vorrichtung zur Durchführung desselben.
DE69001786T2 (de) Verbundwerkstoff mit durch Vorimprägnierung einer endlosen Faser veränderbaren Charakteristiken.
DE3715681C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines kabelförmigen Kunststoff-Verbundkörpers
EP0364829B1 (de) Verbundwerkstoffe
DE10111218A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Sektionen kontinuierlicher Länge aus thermoplastischem Harz
EP1194476A1 (de) Langfaserverstärktes thermoplastisches material und verfahren zum herstellen desselben
EP0133893A2 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Formkörpern
EP0691903B1 (de) Verfahren zur herstellung glasfasermattenverstärkten thermoplastplatten und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE68923041T2 (de) Formmaterial.
DE4421184A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines zugfesten Kernelementes für ein Kabel
DE3408769A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten formkoerpern und profilen
EP0613414B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von schreibstiften
EP0364828A2 (de) Extrusionsimprägniervorrichtung
DE4447957B4 (de) Hybrid-Faserverbundwerkstoff
DE4218434A1 (de) Herstellmethoden für faserhaltige Verbundwerkstoffe mit Thermoplastmatrix
DE68902483T2 (de) Verfahren und anlage zur herstellung eines bandes, das aus mindestens einem garn besteht, das mit einem thermoplastischen polymer impraegniert ist.
EP1005970A2 (de) Extrusionsprofil für Transport- und Antriebsriemen
DE4038827A1 (de) Verfahren zum extrudieren einer dreischichtigen umhuellung bei einem optischen uebertragungselement
EP0611640B1 (de) Granulat aus faserverstärktem Thermoplast
DE4325260A1 (de) Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Verbundwerkstoffe
DE4112129A1 (de) Unidirektionale verbundwerkstoffe mit hoher reissfestigkeit und verfahren zu ihrer herstellung
DE1167514B (de) Verfahren zum Herstellen von Profilen aus faserverstaerktem, haertbarem Kunstharz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
AC Divided out of

Ref document number: 4443616

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701