DE4445444A1 - Datenbankzugriffssystem und Verfahren zum Steuern desselben - Google Patents

Datenbankzugriffssystem und Verfahren zum Steuern desselben

Info

Publication number
DE4445444A1
DE4445444A1 DE4445444A DE4445444A DE4445444A1 DE 4445444 A1 DE4445444 A1 DE 4445444A1 DE 4445444 A DE4445444 A DE 4445444A DE 4445444 A DE4445444 A DE 4445444A DE 4445444 A1 DE4445444 A1 DE 4445444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
access
database
request
language
database access
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4445444A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiromichi Ito
Satoshi Kikuchi
Keiichi Nakane
Hisashi Hashimoto
Eisaku Nishiyama
Yusuke Hino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP31939493A external-priority patent/JP3277654B2/ja
Priority claimed from JP12657394A external-priority patent/JP3693365B2/ja
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE4445444A1 publication Critical patent/DE4445444A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/14Error detection or correction of the data by redundancy in operation
    • G06F11/1402Saving, restoring, recovering or retrying
    • G06F11/1415Saving, restoring, recovering or retrying at system level
    • G06F11/1443Transmit or communication errors
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/10File systems; File servers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S707/00Data processing: database and file management or data structures
    • Y10S707/953Organization of data
    • Y10S707/959Network
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S707/00Data processing: database and file management or data structures
    • Y10S707/99931Database or file accessing
    • Y10S707/99933Query processing, i.e. searching
    • Y10S707/99934Query formulation, input preparation, or translation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S707/00Data processing: database and file management or data structures
    • Y10S707/99931Database or file accessing
    • Y10S707/99938Concurrency, e.g. lock management in shared database
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S707/00Data processing: database and file management or data structures
    • Y10S707/99941Database schema or data structure
    • Y10S707/99942Manipulating data structure, e.g. compression, compaction, compilation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S707/00Data processing: database and file management or data structures
    • Y10S707/99941Database schema or data structure
    • Y10S707/99943Generating database or data structure, e.g. via user interface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Informationsverarbeitungs­ system für den Zugriff auf eine Datenbank, oder im besonderen auf ein Datenbankzugriffssystem sowie auf ein Verfahren zum zweckentsprechen­ den Steuern derselben, angewandt auf den Fall, bei dem auf eine Viel­ zahl von heterogenen Datenbankservern von einem Informationsverarbei­ tungssystem eines Client aus über ein Netz zugegriffen wird.
Die Datenbanksysteme in Unternehmen ändern sich im Zuge des Ver­ kleinerungstrends von einem firmenweiten System, das einen Großrechner benutzt, zu einem Abteilungssystem, das unter den mit individuellen Geschäftsvorgängen befaßten Abteilungen verteilt ist. Im Abteilungs­ system wird, um ein optimales System gemäß den Inhalten der individu­ ellen Geschäftsvorgänge aufzubauen, ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) in mehr als einigen Fällen verwendet. Bei der Ausführung der Anwendungssoftware, wie etwa einer Entscheidungsunterstützung, ist es andererseits erforderlich, unterschiedliche Daten in den Datenbanken zu sammeln und zu analysieren, die nach Bedarf über Abteilungen eines Unternehmens verteilt sind.
Als Applikationsprogrammierungsschnittstelle (API) zum Zugreifen auf eine Datenbank wird allgemein eine Sprache mit der Bezeichnung SQL (strukturierte Abfragesprache) benutzt. Die Standardspezifikation der SQL wird durch die JIS (Japanische Industrienormen), oder dergleichen bereitgestellt. Für die tatsächlichen DBMS-Produkte ändert sich jedoch die Standardspezifikation von einem DBMS-Hersteller zum anderen in detaillierten Punkten. Infolgedessen kann auf die Datenbanken im DBMS verschiedener Hersteller nicht mit der gleichen SQL zugegriffen werden. Im Hinblick auf diese Situation ist eine Überleiteinrichtung (gateway) zum Umwandeln einer gegebenen SQL in eine für jeden Hersteller spezifische SQL im Handel erhältlich. Die Unterschiede der SQL-Spezifikationen sind in "The Practical SQL Handbook", Seiten 329 bis 341, veröffentlicht von der Addison-Wesley Publishing Company, Inc., beschrieben.
Ein herkömmliches Beispiel eines heterogenen Datenbankzugriffssystems, das das Überleitsystem benutzt, ist in Fig. 2 dargestellt. Dieses bekannte System umfaßt eine Überleitfunktion, die in einem Client-Informationsver­ arbeitungssystem 110 enthalten ist, zum Betreiben einer Anwendungs­ software-Ausführungseinheit 111. Bei dem in Fig. 2 dargestellten Beispiel ist ein an das Client-Informationsverarbeitungssystem 110 angeschlossenes LAN (Ortsnetz) 100 mit zwei Server-Informationsverarbeitungssystemen 120a, 120b verbunden, in denen jeweils entsprechend das DBMS_A 121a und das DBMS_B 121b betrieben werden. Das Server-Informationsver­ arbeitungssystem 120a ist mit einer äußeren Speichereinheit 124a zum Halten der Daten der Datenbank 124a verbunden, während das Server- Informationsverarbeitungssystem 120b mit einer äußeren Speichereinheit 124b zum Halten der Daten der Datenbank 124b verbunden ist. Das DBMS_A 121a und das DBMS_B 121b dienen jeweils entsprechend zur Verwaltung der Datenbanken 124a und 124b.
Eine Zugriffsmanagementkomponente 112 wird in der Weise betrieben, daß die von der Anwendungssoftware 111 für den Datenbankzugriff ausgegebene SQL-Anweisung an die Komponente der SQL-Umwandlungs­ einheit A 115a geliefert wird, wenn die Zielangabe des Zugriffs das DBMS_A 121a ist, und sie wird an die Komponente der SQL-Umwand­ lungseinheit B 115b geliefert, wenn die Zielangabe des Zugriffs das DBMS_B 121b ist.
Jede Komponente der SQL-Umwandlungseinheit A 115a und B 115b wandelt die empfangene SQL-Anweisung in die Spezifikation eines Ziel- DBMS um (das DBMS der Zugriffszielangabe), und überträgt die umge­ wandelte SQL-Anweisung an das Server-Informationsverarbeitungssystem 120a oder 120b jedes Ziels durch den Datenbanktreiber A 122a oder den Datenbanktreiber B 122b jedes DBMS sowie durch den LAN-Treiber 123.
Der Datenbanktreiber A 122a, der Datenbanktreiber B 122b und der LAN-Treiber 123, die mit den Treibern für das Client-Informationsver­ arbeitungssystem 110 identisch sind, sind jeweils entsprechend in den Server-Informationsverarbeitungssystemen 120a, 120b installiert, um die Verarbeitungsoperationen entsprechend der Hierarchie der Kommunika­ tionsprotokolle durchzuführen. Die an das DBMS_A 121a oder das DBMS_B 121b gerichtete SQL-Anweisung wird aus den Paketdaten in LAN 100 herausgesucht, die durch das Client-Informationsverarbeitungs­ system übermittelt wurden, und die gleiche SQL-Anweisung wird an jedes DBMS gesandt. Das Verarbeitungsergebnis bei jeder DBMS wird durch SQL-Umwandlungseinheit A 115a oder durch die SQL-Umwandlungsein­ heit B 115b entlang der Umkehrroute in ein Standarddatenformat und in einen Standardrückgabecode umgewandelt und dann durch die Zugriffs­ managementkomponente 112 an die Anwendungssoftware 111 gesandt.
Auf diese Weise wird die Überleitfunktion durch die Zugriffsmanage­ mentkomponente und die SQL-Umwandlungseinheit A 115a, SQL-Um­ wandlungseinheit B 115b im Client-Informationsverarbeitungssystem implementiert, so daß es möglich ist, unter Benutzung einer einzelnen SQL- Spezifikation auf mehrere DBMS mit verschiedenen SQL-Spezifikationen zuzugreifen. Ein herkömmliches Beispiel ist in Fig. 3 dargestellt, bei dem die Überleitfunktion durch Benutzen eines dedizierten Überleit- Informationsverarbeitungssystem 130 verwirklicht ist, wobei sie aber nicht in das Client-Informationsverarbeitungssystem 110 einbezogen ist. Bei diesem herkömmlichen Beispiel wird die von der Anwendungssoftware-Ausfüh­ rungseinheit 111 ausgegebene SQL-Anweisung zuerst durch einen Daten­ banktreiber C 122c und einen LAN-Treiber 123 an das Überleit- Informationsverarbeitungssystem 130 gesandt. Im Überleit-Informationsverarbei­ tungssystem 130 bewirken der LAN-Treiber 123 und der Datenbank­ treiber C 122c, daß die SQL-Anweisung herausgesucht und an die Zu­ griffsmanagementkomponente 112 gesandt wird. Die anschließenden Operationen gleichen jenen des Standes der Technik, die oben unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschrieben wurden. Auf die Datenbank im Zielserver-Informationsverarbeitungssystem 120a oder 120b wird durch die SQL-Umwandlungseinheit A 115a oder die SQL-Umwandlungseinheit B 115b, den Datenbanktreiber A 122a oder den Datenbanktreiber B 122b, und den LAN-Treiber 123 zugegriffen. Das Zugriffsergebnis wird an die Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 im Client-Informationsver­ arbeitungssystem 110 zurückgeführt.
Diese heterogenen Datenbankzugriffssysteme sind in der Ausgabe vom 15. Februar 1993 der Zeitschrift "Nikkei Electronics", Seiten 138 bis 145, be­ schrieben, die von der Nikkei BP Company veröffentlicht wird.
Wie oben beschrieben, ist die Überleitfunktion zum Umwandeln einer SQL-Anweisung in die SQL-Spezifikation einer Ziel-DBMS im Client- Informationsverarbeitungssystem enthalten, oder es ist ein dediziertes Überleit-Informationsverarbeitungssystem zur Durchführung der Überleit­ funktion vorgesehen. Auf diese Weise ist es möglich, auf die von einer Vielzahl von DBMSs verwalteten Datenbanken mit unterschiedlichen SQL-Spezifikationen durch eine Anwendungssoftware-Ausführungseinheit zuzugreifen, die nur eine einzelne SQL-Spezifikation aufweist.
Bei der in Fig. 2 dargestellten herkömmlichen Konfiguration muß aber jeder Client die SQL-Umwandlungseinheit und den Datenbanktreiber entsprechend der DBMS, auf die zugegriffen werden soll, installieren. Infolgedessen sind geeignete Wartungsarbeiten für die SQL-Umwandlungs­ einheit und den Datenbanktreiber jedes Client bei jedem Versionsaktuali­ sieren oder Hinzufügen von DBMS-Typen in das System erforderlich.
Bei der in Fig. 3 dargestellten herkömmlichen Konfiguration ist dem­ gegenüber die in Frage kommende Wartung nur in Bezug auf den Datenbanktreiber und die SQL-Umwandlungseinheit im Überleit-Informa­ tionsverarbeitungssystem erforderlich. Daher ist das oben erwähnte Pro­ blem gelöst. Da auf die Datenbank stets durch das Überleit-Informatio­ nsverarbeitungssystem zugegriffen wird, konzentrieren sich jedoch die Belastungen auf das Überleit-Informationsverarbeitungssystem, und der Verkehr im LAN nimmt zu.
Weiter ist es bei einem Verfahren, das das herkömmliche Überleit- Informationsverarbeitungssystem betreibt, für eine Vielzahl von Client, die SQLs unterschiedlicher Spezifikationen ausgeben, unmöglich, auf eine Vielzahl von DBMSs unterschiedlicher Spezifikationen zuzugreifen.
Weiter können bei dem das herkömmliche Überleit-Informationsverarbei­ tungssystem benutzenden Verfahren verschiedene Zeichencodesätze nicht für jede Clientanwendungssoftware benutzt werden.
Bei Anlagen des Standes der Technik nimmt der Zugriff auf Datenbänke manchmal mehr als 30 min. in Anspruch. Es ist daher für den Benutzer wünschenswert in der Lage zu sein, die Zeitgrenze der Verarbeitungs­ operation einzustellen. Bei Anlagen des Standes der Technik kann aber die Zeitgrenze nicht eingestellt werden, oder es wird für jedes System ein festgesetzter Wert eingestellt, doch kann die Zeitgrenze nicht von jedem Benutzer frei eingestellt werden. Weiter besteht beim Zugreifen auf die Datenbank durch die SQL-Umwandlungseinheit im Überleit-Info­ rmationsverarbeitungssystem das Problem darin, daß der Ursprung des Anlasses nicht aufgespürt werden kann, wenn die Verarbeitungszeitgrenze überschritten wird. Auch muß im Falle, daß ein Ausfall in der DBMS oder einer Komponente im Überleit-Informationsverarbeitungssystem die auf etwa 30 min. eingestellte Zeitgrenze abgewartet werden, ehe der Fehler geklärt wird.
Bei dem herkömmlichen Verfahren zur Verwendung des Überleit-Info­ rmationsverarbeitungssystems ist es, für eine Vielzahl von Clients, die SQLs unterschiedlicher Spezifikationen ausgeben, schwierig, auf eine Vielzahl von DBMSs unterschiedlicher Spezifikationen zuzugreifen.
Es ist ein erstes Ziel der Erfindung, ein Datenbankzugriffssystem mit Sprachumwandlungseinrichtungen zu schaffen, die es Clients, welche Datenbank-Zugriffssprachen unterschiedlicher Spezifikationen ausgeben, ermöglichen, auf DBMSs zuzugreifen, bei dem die mit der Sprachum­ wandlung verbundene Belastung auf eine Vielzahl von Informationsver­ arbeitungssystemen verteilt werden kann; sowie die Bereitstellung eines Verfahrens zur Steuerung eines solchen Datenbankzugriffssystems.
Ein zweites Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines Daten­ bankzugriffssystems mit Sprachumwandlungseinrichtungen, die es Clients, welche Datenbankzugriffssprachen unterschiedlicher Spezifikationen ausge­ ben, ermöglichen, auf DBMSs zuzugreifen; sowie in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Steuerung derselben, bei dem die Anwendungs­ software einen Zeichencode benutzen kann, der sich von demjenigen für das Datenbankmanagementsystem oder das Überleit-Informationsverarbei­ tungssystem unterscheidet.
Ein drittes Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines Daten­ bankzugriffssystems mit Sprachumwandlungseinrichtungen, die es Clients, die Datenbank-Zugriffssprachen unterschiedlicher Spezifikationen ausgeben, ermöglichen, auf DBMSs zuzugreifen; sowie in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Steuerung derselben, bei dem der Zugriff auf eine Daten­ bank innerhalb einer willkürlichen Zeitperiode unterbrochen werden kann.
Ein viertes Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines Daten­ bankzugriffssystems mit Sprachumwandlungseinrichtungen, die es Clients, welche Datenbank-Zugriffssprachen unterschiedlicher Spezifikationen ausgeben, ermöglicht, auf DBMSs zuzugreifen; sowie in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Steuerung derselben, das weiter Einrichtungen zur Erfassung eines Fehlers bei jeder Einheit umfaßt.
Ein noch weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines heterogenen Datenbankzugriffssystems, das eine Anwendungssoftware unter Benutzung einer SQL einer nicht normgerechten Spezifikation ermöglicht, um auf eine DBMS unter Verwendung einer SQL nicht normgerechter Spezifikation zuzugreifen.
Um das oben beschriebene vierte Ziel zu erreichen, ist gemäß der Erfindung ein Datenbanksystem vorgesehen, das mindestens eine der folgenden Einrichtungen aufweist:
ein Client-Informationsverarbeitungssystem, umfassend: eine Fehlerprüfein­ richtung zum Ausgeben einer vorbestimmten Zugriffsanfrage für eine Fehlerprüfung, um zum Senden derselben an das Überleit-Informations­ verarbeitungssystem jedesmal nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer;
und eine Fehlermitteilungseinrichtung zum Melden eines Fehlers an die Anwendungssoftware-Ausführungseinheit, sofern nicht innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer eine Antwort auf die Zugriffsanfrage erfolgt;
eine Zugriffsmanagementeinrichtung, umfassend: eine Fehlerprüfeinrichtung zum Ausgeben einer Zugriffsanfrage für eine Fehlerprüfung, und zum Senden derselben an die Datenbank-Zugriftssprachen-Umwandlungsein­ richtung, jedesmal bei Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer; und eine Fehlermitteilungseinrichtung zum Melden eines Fehlers an das Client- Informationsverarbeitungssystem, sofern nicht innerhalb einer vorbestimm­ ten Zeitdauer eine Antwort auf die Zugriffsanfrage für eine Fehlerprü­ fung erfolgt; und
eine Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung, umfassend: eine Fehlerprüfeinrichtung zum Ausgeben einer Zugriffsanfrage für eine Feh­ lerprüfung, und zum Senden derselben an das Datenbankmanagementsy­ stem jedesmal bei Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer; und eine Fehlermitteilungseinrichtung zum Melden eines Fehlers an die Zugriffs­ managementeinrichtung, sofern nicht innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer eine Antwort auf die Zugriffsanfrage für eine Fehlerprüfung erfolgt.
Weiter wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Steuern des Datenbankzugriffssystems geschaffen, das die vorerwähnten Elemente umfaßt.
Das Zugriffsmanagementsystem empfängt einen Zugriff auf der Basis einer Zugriffsanfrage an ein Datenbankmanagementsystem, das in einer SQL einer vorbestimmten Spezifikation als ein Parameter des Fernproze­ duraufrufes (RPC) beschrieben ist; es bestimmt den Typ eines Ziel- DBMS; und gibt den RPC an die SQL-Umwandlungseinheit entsprechend dem Typ der DBMS aus, mit dem SQL der Standardspezifikation als Parameter.
Die SQL-Umwandlungseinheit wandelt die SQL der Standardspezifikation, die durch den von der Zugriffsmanagementeinrichtung ausgegebenen RPC geliefert wurde, in die SQL der nicht normgerechten Spezifikation um, die von der Ziel-DBMS benutzt wird; und sie führt den Zugriff zu der bestimmten DBMS aus.
Auf diese Weise werden die Zugriffsmanagementeinrichtungen und die SQL-Umwandlungseinheit durch den RPC verbunden, und die gleiche RPC-Parameterspezifikation wird für die Verarbeitungsanfrage an die Zugriffsmanagementeinrichtung, wie für die Verarbeitungsanfrage an die SQL-Umwandlungseinheit benutzt. Damit kann im Falle, daß die Ziel- DBMS frei und allein ist, auf die SQL-Umwandlungseinheit direkt durch die Benutzeranwendungssoftware und nicht durch die Zugriffsmanagement­ einrichtung zugegriffen werden, wodurch die Überbelastung verringert wird.
Auch können die Zugriffsmanagementeinrichtung und die SQL-Umwand­ lungseinheit in einer Vielzahl von Informations-Verarbeitungssystemen installiert werden, und es kann eine Verarbeitungsanfrage durch den RPC von der Zugriffsmanagementeinrichtung in einem ersten Informations-Ver­ arbeitungssystem an die SQL-Umwandlungseinheit in einem anderen Informationsverarbeitungssystem ausgegeben werden. Infolgedessen kann die Verarbeitungsbelastung auf eine Vielzahl von Informationsverarbei­ tungssystemen verteilt werden. Weiter müssen nicht alle Informationsver­ arbeitungssysteme mit der Zugriffsmanagementeinrichtung notwendigerwei­ se die SQL-Umwandlungseinheit entsprechend allen Typen von DBMSs aufweisen, sondern es kann irgendeines der Informationsverarbeitungs­ systeme mit dem erforderlichen Typ der SQL-Umwandlungseinheit ver­ sehen werden. Auf diese Weise werden Einbau und Wartung leicht.
Weiter wird eine Client-SQL-Verarbeitungseinrichtung in einem Informa­ tionsverarbeitungssystem (Client-Informationsverarbeitungssystem) betrieben, das die Benutzeranwendungssoftware enthält und andere Informationsver­ arbeitungssysteme auffordert, die von der Benutzeranwendungssoftware- Ausführungseinheit ausgegebene SQL durch Benutzen des RPC auszufüh­ ren. Diese Client-SQL-Verarbeitungseinrichtung gibt den RPC mit dem SQL von der Benutzeranwendungssoftware-Ausführungseinheit als Parame­ ter an die SQL-Umwandlungseinheit im gleichen Informationsverarbei­ tungssystem wie dem Ziel-DBMS aus, wenn eine einzelne DBMS invol­ viert ist; und sie gibt sie an die Zugriffsmanagementeinrichtung im Überleit-Informationsverarbeitungssystem, das sich von dem Ziel-DBMS unterscheidet, aus, wenn mehr als eine DBMS involviert ist. Infolgedes­ sen kann der Zugriff auf eine einzelne DBMS ohne jede Überlastung durchgeführt werden, die anderenfalls aufgrund der Zwischenschaltung eines Überleit-Informationsverarbeitungssystems auftreten könnte.
Die Zugriffsmanagementeinrichtung empfängt eine Zugriffsanfrage mit der SQL einer vorbestimmten Spezifikation als RPC-Parameter; sie bestimmt den Typ der Ziel-DBMS; und sie gibt einen RPC mit dem gleichen Inhalt wie beim oben erwähnten RPC an die SQL-Umwandlungseinheit entsprechend dem Typ der DBMS aus. Die SQL-Umwandlungseinheit wandelt die Zugriffsanfrage, die an sie durch den von der Zugriffsmana­ gementeinheit ausgegebenen RPC geliefert wurde, in eine Zugriffsanfrage um, die die von der Ziel-DBMS benutzte SQL-Spezifikation besitzt, und sie führt den Zugriff zur DBMS aus. In diesem Prozeß wird die Zeichencodesatz-Identifikationsinformation mitgeteilt. Die Zugriffsmanage­ mentkomponente wandelt die von der Anwendungssoftware empfangene SQL-Anweisung in einen Zeichencodesatz um, der durch sich selbst unter Benutzung einer Zeichencodeumwandlungseinrichtung interpretierbar ist. Infolgedessen kann die Anwendungssoftware im Client-Informationsver­ arbeitungssystem verschiedene Codesätze als eine Verbindungseinheit zu der Datenbank benutzen.
Die Bearbeitung eines Datenbankzugriffes kann innerhalb einer vorbe­ stimmten Zeitdauer (Zeitgrenze) im Falle unterbrochen werden, daß irgendein Client-Informationsverarbeitungssystem, die Zugriffsmanagement­ einrichtung und die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung Mittel zum Sichern der Verbindung mit dem Ziel, nach Erhalt der vorerwähnten Anfrage und Übermitteln der Anfrage an die Zielangabe, sowie Mittel zum Beenden der Verbindung und Mitteilen eines Fehlers der Anfragebearbeitung an den Anfragenden umfaßt. Außerdem kann im Falle, daß die Zeitgrenze vom Client-Informationsverarbeitungssystem an die Zugriffsmanagementeinrichtung und von der Zugriffsmanagement­ einrichtung an die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung bei jeder Anfragemitteilung gemeldet wird, die Zeitgrenze durch die Einheit zum Anschließen an die Datenbank bei jeder Anfrage von Seiten der Anwendungssoftware-Ausführungseinheit frei eingestellt werden.
Weiter arbeitet die Zeitgrenzeneinstelleinrichtung in der Weise, daß sie eine Zeitgrenze als eine Zeitdauer einstellt, die kürzer als die von der Datenbankzugriff-Verarbeitungszeitgrenzen-Mitteilungseinrichtung ist. Infolgedessen ist von den Verarbeitungszeitgrenzen, die von den beiden Zeitbegrenzungsmeßeinrichtungen benutzt werden, diejenige für die An­ frage zur Verarbeitung der SQL-Mitteilung von der Zugriffsmanagement­ einrichtung an die SQL-Umwandlungseinheit kürzer. Somit kann die Beendigung der Verarbeitung bei der Zugriffsmanagementeinrichtung verhindert werden, die sonst vor dem Beendigungszeitpunkt der Verarbei­ tungsanfrage an die SQL-Umwandlungseinheit auftreten könnte, die von der Anwendungssoftware aus gesehen jenseits der Zugriffsmanagement­ einrichtung gelegen ist. Selbst im Falle, daß eine Verarbeitungsbeendi­ gung bei der SQL-Umwandlungseinheit auftritt, kann daher die Beendi­ gungsmitteilung von der Anwendungssoftware durch die Zugriffsmanage­ menteinrichtung empfangen werden, wodurch es möglich ist, den Anlaß für das Überschreiten der Verarbeitungszeitgrenze zu lokalisieren.
Die Serverfehlerprüf-RPC-Ausgabeeinrichtung gibt, nachdem die Anwen­ dungssoftware an die Datenbank angeschlossen ist, regelmäßig einen Fehlerprüf-RPC an die Zugriffsmanagementeinrichtung und an die SQL- Umwandlungseinheit aus. Der Fehlerprüf-RPC veranlaßt die Zeitgrenzen­ meßeinrichtung zu prüfen, ob es eine Antwort des Servers, d. h. der Zugriffsmanagementeinrichtung oder der SQL-Umwandlungseinheit in­ nerhalb der Zeitgrenze nach der Ausgabe des RPC gibt. Bei Fehlen einer Antwort innerhalb der Zeitgrenze wird im Server das Auftreten eines Fehlers angenommen. Dies erlaubt es, einen Fehler der Zugriffs­ managementeinrichtung oder der SQL-Umwandlungseinheit, je nachdem, vor dem Ausgeben der SQL-Mitteilung zu erfassen.
Weiter wacht die Einrichtung zum Prüfen der regulären Ausgabe des RPC darüber; ob der Fehlerprüf-RPC von der Serverfehlerprüf-RPC- Ausgabeeinrichtung regelmäßig bzw. regelgemäß ausgegeben wird. Im Falle, daß der RPC nicht regelgemäß ausgegeben wird, wird das Auf­ treten eines Fehlers beim Client angenommen. Ein Fehler auf Seiten des Client kann somit leicht erfaßt werden.
Weiter wandelt die nicht normgerechte SQL-Umwandlungseinheit den von der Benutzeranwendungssoftware kommenden Zugriff unter Verwendung einer nicht normgerechten SQL in die SQL der Standardspezifikation um, die von der Zugriffsmanagementeinrichtung verarbeitet werden kann. Infolgedessen kann auf eine DBMS, die eine andere, nicht normgerechte SQL benutzt, von der Benutzeranwendungssoftware unter Verwendung der nicht normgerechten SQL zugegriffen werden.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegen­ den Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeich­ nung zeigen:
Fig. 1 ein Diagramm, das die Konfiguration eines Datenbankzugriffs­ systems gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt;
Fig. 2 ein Diagramm, das ein Konfigurationsbeispiel eines herkömm­ lichen Datenbankzugriffssystems zeigt;
Fig. 3 ein Diagramm, das ein weiteres Konfigurationsbeispiel eines herkömmlichen Datenbankzugriffssystems zeigt;
Fig. 4 ein Flußdiagramm, das die Verarbeitung des von einem Client- Informationsverarbeitungssystems gemäß der ersten Ausführungs­ form an eine Zugriffsmanagementkomponente ausgegebenen RPC zeigt;
Fig. 5 ein Flußdiagramm, das die Verarbeitung des von einer Zugriffs­ managementkomponente gemäß der ersten Ausführungsform an die SQL-Umwandlungseinheit ausgegebenen RPC zeigt;
Fig. 6 ein Diagramm, das die Konfiguration eines Datenbankzugriffs­ systems gemäß einher dritten Ausführungsform zeigt;
Fig. 7 ein Flußdiagramm, das die SQL-Verarbeitung bei einem Client gemäß der dritten Ausführungsform zeigt;
Fig. 8 ein Diagramm, das die Konfiguration eines Datenbankzugriffs­ systems gemäß einer vierten Ausführungsform zeigt;
Fig. 9 ein Diagramm, das die Konfiguration eines Datenbankzugriffs­ systems gemäß einer zweiten Ausführungsform zeigt;
Fig. 10 ein Diagramm zur Erläuterung der Betriebsweise eines Überleit- Informationsverarbeitungssystems 130 gemäß der ersten Ausfüh­ rungsform;
Fig. 11 ein Diagramm, das die Konfiguration eines Datenbankzugriffs­ systems gemäß einer fünften Ausführungsform zeigt;
Fig. 12 ein Flußdiagramm, das die Prozedur zum Auswählen einer Serverkomponente unter Benutzung einer Zufallszahl zeigt;
Fig. 13 ein Diagramm, das ein Beispiel des Inhalts der Prioritätsfolgeta­ belle zeigt, die für das Wählen einer Serverkomponente gemäß der zweiten Ausführungsform erstellt ist;
Fig. 14 ein Flußdiagramm, das die Prozedur zum Wählen einer Server­ komponente gemäß dem Belastungszustand bei der zweiten Ausführungsform zeigt;
Fig. 15 ein Flußdiagramm, das die Prozedur zum Wählen einer Server­ komponente gemäß der Antwortzeit bei der zweiten Ausfüh­ rungsform zeigt;
Fig. 16 ein Flußdiagramm, das die Prozedur zum Wählen einer Server­ komponente unter Benutzung eines Rundruf-RPC gemäß der zweiten Ausführungsform zeigt;
Fig. 17 ein Diagramm zur Erläuterung eines Beispiels einer Server­ informationstabelle gemäß der zweiten Ausführungsform;
Fig. 18 ein Diagramm, das eine weitere Konfiguration des Systems gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
Fig. 19 ein Diagramm, das eine weitere Konfiguration des Datenbankzu­ griffssystems gemäß der fünften Ausführungsform zeigt;
Fig. 20 ein Flußdiagramm, das den Prozeß zur Verzögerung der Ant­ wort auf eine Verarbeitungsanfrage durch Rundrufaussendung entsprechend dem Belastungszustand der von einer Serverkompo­ nente in der zweiten Ausführungsform betriebenen Informa­ tionsverarbeitungssystems zeigt;
Fig. 21 ein Flußdiagramm, das die Verarbeitung des von einem Client- Informationsverarbeitungssystems gemäß einer sechsten Ausfüh­ rungsform an eine Zugriffsmanagementkomponente ausgegebenen RPC zeigt;
Fig. 22 ein Flußdiagramm, das die Verarbeitung des von einer Zugriffs­ managementkomponente gemäß der sechsten Ausführungsform an die SQL-Umwandlungseinheit ausgegebenen RPC zeigt;
Fig. 23 ein Diagramm, das ein Beispiel der SQL-Anweisung zeigt, die in der Zugriffsmanagementkomponente 112v gemäß der ersten Ausführungsform verarbeitet wird;
Fig. 24 ein Diagramm, das ein Beispiel der SQL-Anweisung zeigt, die durch die SQL-Umwandlungseinheit gemäß der ersten Ausfüh­ rungsform umgewandelt wird;
Fig. 25 ein Flußdiagramm, das die Verarbeitung des von einem Client- Informationsverarbeitungssystem gemäß einer siebten Ausfüh­ rungsform an eine Zugriffsmanagementkomponente ausgegebenen RPC zeigt;
Fig. 26 ein Flußdiagramm, das die Verarbeitung des von einer Zugriffs­ managementkomponente gemäß der siebten Ausführungsform an die SQL-Umwandlungseinheit ausgegebenen RPC zeigt;
Fig. 27 ein Flußdiagramm, das die von einem Client-Informationsver­ arbeitungssystem gemäß einer achten Ausführungsform an eine Zugriffsmanagementkomponente ausgegebenen RPC zeigt;
Fig. 28 ein Flußdiagramm, das die Bearbeitung eines Serverprüfteilpro­ gramms zur Überwachung eines Serverfehlers gemäß der achten Ausführungsform zeigt;
Fig. 29 ein Diagramm zur Erläuterung der Sequenz von RPCs, die zwischen Komponenten gemäß der siebten Ausführungsform ausgegeben werden;
Fig. 30 ein Diagramm zur Erläuterung eines Beispiels zum Setzen des Zeichencodes gemäß der sechsten Ausführungsform;
Fig. 31 ein Diagramm zur Erläuterung eines Beispiels der Zeiteinstel­ lung für die Fehlererfassung gemäß der siebten und achten Ausführungsform;
Fig. 32 ein Flußdiagramm, das die Verarbeitung des von einer Zugriffs­ managementkomponente gemäß der achten Ausführungsform an eine SQL-Umwandlungs_X-Komponente ausgegebenen RPC zeigt;
Fig. 33 ein Flußdiagramm, das die Verarbeitung des Clientprüfteilpro­ grammes gemäß der achten Ausführungsform zeigt;
Fig. 34 ein Flußdiagramm, das die Verarbeitung des Serverprüf-RPC gemäß der achten Ausführungsform auf der Serverseite zeigt;
Fig. 35 ein Diagramm zur Erläuterung eines Beispiels der Serverinfor­ mationstabelle gemäß der ersten Ausführungsform;
Fig. 36 ein Diagramm, das die Konfiguration eines Datenbankzugriffs­ systems gemäß der siebten Ausführungsform zeigt;
Fig. 37 ein Diagramm, das die Konfiguration eines Datenbankzugriffs­ systems gemäß der achten Ausführungsform zeigt;
Fig. 38 ein Diagramm, das die Konfiguration eines Datenbankzugriffs­ systems gemäß der sechsten Ausführungsform zeigt; und
Fig. 39 ein Diagramm, das die Hardwarekonfiguration eines Datenbank­ zugriffssystems gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
Ein Konfigurationsbeispiel eines heterogenen Datenbankzugriffssystems gemäß der ersten Ausführungsform ist in Fig. 1 dargestellt. Das hetero­ gene Datenbankzugriffssystem gemäß der ersten Ausführungsform umfaßt ein Client-Informationsverarbeitungssystem 110, ein Überleit-Informations­ verarbeitungssystem 130, Server-Informationsverarbeitungssysteme 120a, 120b und ein Namensserver-Informationsverarbeitungssystem 150. Die Informationsverarbeitungssysteme 110, 120a, 120b, 130, 150 sind durch das LAN 100 verbunden. Wie in Fig. 39 gezeigt, umfaßt jedes Informa­ tionsverarbeitungssystem 110, 120a, 120b, 130, 150 mindestens eine Hauptspeichereinheit 1001 und eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) 1000.
Das Client-Informationsverarbeitungssystem 110 umfaßt eine Anwendungs­ software-Ausführungseinheit 111, einen RPC-Treiber 102 und einen LAN- Treiber 123. Dieses Informationsverarbeitungssystem läßt die Anwen­ dungssoftware-Ausführungseinheit 111 einen Fernprozedurruf (RPC) ausgeben, der eine Anfrage zum Zugreifen auf die in der Datenbank enthaltenen Daten liefert und die Antwort auf diese Anfrage empfängt. Die Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 311, der RPC-Treiber 102 und der LAN-Treiber 123 werden durch die CPU 1000 des Client- Informationsverarbeitungssystems 110 implementiert, die die in der Haupt­ speichereinheit 100 des Client-Informationsverarbeitungssystems 110 gespei­ cherte Anweisung ausführt.
Das Server-Informationsverarbeitungssystem 120a umfaßt eine DBMS_A 121a, einen Datenbanktreiber A 122a und einen LAN-Treiber 123. Das Server-Informationsverarbeitungssystem 120b umfaßt eine DBMS_B 121b, einen Datenbanktreiber B 122b und einen LAN-Treiber 123. Die Ser­ ver-Informationsverarbeitungssysteme 120a, 120b lassen die DBMS_A 121a, DBMS_B 121b auf den empfangenen Datenbankzugriff antworten. Die DBMS_A 121a, der Datenbanktreiber A 122a und der LAN-Treiber 123 des Server-Informationsverarbeitungssystems 120a werden durch die zugehörige CPU 1000 implementiert, die die in der Hauptspeichereinheit 1001 des Server-Informationsverarbeitungssystems 120a gespeicherte An­ weisung ausführt. Die DBMS_B 121b, der Datenbanktreiber B 122b und der LAN-Treiber 123 des Server-Informationsverarbeitungssystems 120b werden durch die CPU 1000 des Server-Informationsverarbeitungssystems 120b implementiert, die die in der Hauptspeichereinheit 1001 des Server- Informationsverarbeitungssystems 120b gespeicherte Anweisung ausführt.
Das Namensserver-Informationsverarbeitungssystem 150 umfaßt einen Namensserver 151, einen RPC-Treiber 102 und einen LAN-Treiber 123. Dieses Informationsverarbeitungssystem ist so ausgebildet, daß der Na­ mensserver 151 betrieben wird, um den Dienst der Lieferung der Infor­ mation zum Identifizieren jeder Serverkomponente bereitzustellen (ein­ schließlich der Zugriffsmanagementkomponente 112v und der SQL-Um­ wandlungseinheit 115), auf die durch den RPC und der Information entsprechend der physischen Position im Netz zugegriffen wird. Der Na­ mensserver 151, der RPC-Treiber 102 und der LAN-Treiber 123 des Namensserver-Informationsverarbeitungssystems 150 werden durch die CPU 1000 des Namensserver-Informationsverarbeitungssystems 150 im­ plementiert, die die in der Hauptspeichereinheit 1001 des Namensserver- Informationsverarbeitungssysterns 150 gespeicherte Anweisung ausführt.
Das Überleit-Informationsverarbeitungssystem 130 umfaßt eine Zugriffs­ managementkomponente 112v, zwei Typen von Datenbankzugriff-Sprachen­ umwandlungseinrichtungen (die hier als SQL-Umwandlungseinheit bezeich­ net wird, da die SQL als Datenbankzugriffssprache verwendet wird, und die Einheit umfaßt die SQL-Umwandlungseinheit A 115a und die SQL- Umwandlungseinheit B 115b gemäß dieser Ausführungsform), die Daten­ banktreiber (den Datenbanktreiber A 122a und den Datenbanktreiber B 122b), einen RPC-Treiber 102 und einen LAN-Treiber 123. Dieses Überleit-Informationsverarbeitungssystem dient zum Verarbeiten der RPCs. Die Zugriffsmanagementkomponente 112v; die SQL-Umwandlungseinheit A 115a, die SQL-Umwandlungseinheit B 115b, ein Datenbanktreiber A 122a, ein Datenbanktreiber B 122b, ein RPC-Treiber 102 und LAN- Treiber 123 des Überleit-Informationsverarbeitungssystems 130 werden durch die CPU 1000 des Überleit-Informationsverarbeitungssystems 130 implementiert, die die in der Hauptspeichereinheit 1001 des Überleit- Informationsverarbeitungssystems 130 gespeicherte Anweisung ausführt.
Die Zugriffsmanagementkomponente 112v und der RPC-Treiber 102 des Überleit-Informationsverarbeitungssystems 130 werden kollektiv als Zu­ griffsmanagementeinrichtung bezeichnet.
Die Daten in der Datenbank, die durch die DBMS_A 121a und DBMS_B 121b verwaltet werden, werden wie im Stand der Technik in einer externen Speichereinheit gespeichert, die der Einfachheit halber nicht dargestellt ist.
[Verarbeiten von SQL_RPCs]
Der Datenbankzugriff durch die Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 wird durch Bewirken des RPC ausgeführt (also dem für die SQL- Anweisung als Parameter bestimmten RPC, im folgenden SQL_RPC genannt), und zwar entsprechend dem von der Anwendungssoftware- Ausführungseinheit 111 ausgegebenen SQL-Anweisung.
Die von der Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 benutzte SQL- Spezifikation wird für das System der ersten Ausführungsform Standard­ spezifikation genannt. Gemäß der ersten Ausführungsform benutzen die DBMS_A 121a und die DBMS_B 121b eine SQL-Spezifikation, die sich von der Standardspezifikation unterscheidet.
Nach Ausgabe der SQL_RPC durch die Anwendungssoftware-Ausführungs­ einheit 111 durchsucht der RPC-Treiber 102 im Client-Informationsver­ arbeitungssystem 110 zuerst den Namensserver 151 des Namensserver- Informationsverarbeitungssystems 150 nach der Anschlußnummer für die Verbindung mit der Serverkomponente sowie nach der Netzadresse des Servers zum Verarbeiten der SQL.
Gemäß der ersten Ausführungsform ist der Server, der den SQL_RPC verarbeitet, eine Zugriffsmanagementkomponente 112v im Überleit-Infor­ mationsverarbeitungssystem 130. Als Antwort auf diese Anfrage gibt daher der Namensserver 151 die Netzadresseninformation des Überleit- Informationsverarbeitungssystems 130 sowie die Anschlußnummer der Zugriffsmanagementkomponente 112v zurück.
Auf der Basis dieser Information stellt der RPC-Treiber 102 im Client- Informationsverarbeitungssystem 110 die Verbindung mit der Zugriffs­ managementkomponente 112v im Überleit-Informationsverarbeitungssystem 130 durch einen RPC her und fordert die Zugriffsmanagementkomponen­ te 112v auf, den fraglichen SQL_RPC zu bearbeiten.
Die Zugriffsmanagementkomponente 112v teilt den Namen der im SQL_RPC enthaltenen Ziel-DBMS mit, dessen Verarbeitung beim Na­ mensserver 151 angefordert worden ist, und sie befragt daher den Na­ mensserver nach der zu benutzenden SQL-Umwandlungskomponente. Gemäß der ersten Ausführungsform antwortet der Namensserver 151 mit der Anschlußnummer und mit der Netzadresseninformation der SQL- Umwandlungseinheit A 115a oder SQL-Umwandlungseinheit B 115b. Die Zugriffsmanagementkomponente 112v fordert daher auf der Basis der vom Namensserver 151 gelieferten Information eine durch die betreffende Information bestimmte SQL-Umwandlungseinheit auf, die SQL-Anweisung umzuwandeln und unter Benutzung des RPC den Zugriff auf die Ziel- DBMS herzustellen.
Das Ergebnis des durch die SQL-Umwandlungseinheit A 115a oder durch die SQL-Umwandlungseinheit B 115b erfolgten Zugriffes wird durch die SQL-Umwandlungseinheit A 115a oder die SQL-Umwandlungseinheit B 115b in das Standarddatenformat und in den Standardrückgabecode umgewandelt und in umgekehrter Richtung der Route durch die Zugriffs­ managementkomponente 112v an die Anwendungssoftware-Ausführungsein­ heit 111 gesandt.
Die Verarbeitung des oben erwähnten SQL_RPC ist im Flußdiagramm der Fig. 4 dargestellt.
[Verarbeitung durch den RPC-Treiber 102]
Wenn der SQL_RPC durch die Anwendungssoftware 111 des Client- Informationsverarbeitungssystems 110 ausgegeben worden ist, befragt der RPC-Treiber 102 des Client-Informationsverarbeitungssystems 110 zuerst den Namensserver 151 im Informationsverarbeitungssystem 150 nach der physischen Position des Servers zum Verarbeiten des SQL_RPC, d. h. nach der Netzadresse und der Anschlußnummer der Serverkomponente (Schritt 450). Dann stellt der RPC-Treiber 102 die Verbindung mit der Zugriffsmanagementkomponente 112v im Überleit-Informationsverarbei­ tungssystem 130 durch einen RPC unter Verwendung der so erhaltenen Anschlußnummer durch und fordert die gleiche Zugriffsmanagementkom­ ponente 112v auf, den SQL_RPC zu bearbeiten (Schritt 451).
[Verarbeitung durch den Namensserver 151]
Das Namensserver-Informationsverarbeitungssystem 150 gemäß dieser Ausführungsform umfaßt eine Serverinformationstabelle zum Halten der Identifikationsinformation und der Adressen der Serverkomponenten. Ein Beispiel für die Serverinformationstabelle gemäß der ersten Ausführungs­ form ist in Fig. 35 dargestellt. Die Serverinformationstabelle besitzt eine strukturelle Anordnung solcher Art, daß sie einen Adressenspeicherbe­ reich (Spalte 1702), einen Anschlußnummernspeicherbereich (Spalte 1703), und einen Statusspeicherbereich (Spalte 1704) mit einem entsprechenden Serverkomponenten-Namensspeicherbereich (Spalte 1701) umfaßt. Der Statusspeicherbereich (Spalte 1704) hält den Status jeder Komponente, bei der der im Betriebszustand befindliche Server mit "RUN", der im stationären Zustand befindliche Server mit "STOP", und der fehlerhafte Server mit "FAULT" etikettiert ist.
Der Namensserver 151, der in Schritt 450, oder dergleichen, wie oben beschrieben, unter Bezugnahme auf die Serverinformationstabelle eine Anfrage nach der physischen Position des Servers empfangen hat, antwor­ tet mit der Anschlußnummer und der Netzadresse der in Entsprechung mit dem angefragten Namen gehaltenen Serverkomponente, falls der im Statusspeicherbereich gehaltene Wert "RUN" ist.
[Datenverarbeitung der Zugriffsmanagementkomponente 112v]
Die Schritte 401 bis 411 sind mit der Datenverarbeitung der Zugriffs­ managementkomponente 112v befaßt, die eine Anfrage empfangen hat. Die Zugriffsmanagementkomponente 112v, die in Schritt 451 eine An­ frage empfangen hat, analysiert zuerst die SQL-Anweisung, die als ein SQL_RPC-Parameter übermittelt worden ist und erhält den Namen der DBMS, die die Tabelle des Zugriffsziels enthält (Schritt 401).
Gemäß dieser Ausführungsform ist die Zugriffsmanagementkomponente 112v in der Lage, die Operation nicht nur an der Tabelle einer einzel­ nen DBMS durchzuführen, sondern solche Operationen, wie Suchen und Kombinieren von an einer Vielzahl von Tabellen durchzuführen, die eine Vielzahl von Datenbanken abdecken, die durch unterschiedliche DBMSs verwaltet werden. Im Hinblick auf diese Tatsache entscheidet die Zugriffsmanagementkomponente 112v gemäß der ersten Ausführungs­ form darüber, ob die Zugriffszielangabe sowohl die DBMS_A 121a und die DBMS_B 121b (Schritt 402) umfaßt oder nur die DBMS_A 121a (Schritt 403) oder nur die DBMS_B 121b (Schritt 404).
Im Falle, daß die Zugriffszielangabe sowohl die DBMS_A 121a als auch die DBMS_B 121b umfaßt, erstellt die Zugriffsmanagementkomponente 112v die SQL-Anweisung durch Teilen der betroffenen SQL-Anweisung in den Zugriff auf die DBMS_A 121a und in den Zugriff auf die DBMS_B 121b (Schritt 406). Als nächstes führt die Zugriffsmanagement­ komponente 112v den RPC (SQL_A_RPC genannt) mit der SQL-Anwei­ sung für die DBMS_A 121a als Parameter aus und erhält das betreffen­ de Ergebnis (Schritt 407). Weiter wird der RPC (SQL_B_RPC genannt) mit der SQL-Anweisung für die DBMS_B 121b als Parameter ausgeführt, woraufhin das Ergebnis erhalten wird (Schritt 403). Schließlich vereinigt die Zugriffsmanagementkomponente 112v die in den Schritten 407 und 408 erhaltenen Ergebnisse und ermittelt das Ergebnis entsprechend der SQL-Anweisung vor der Teilung (Schritt 409), wodurch die Verarbeitung des SQL_RPC (Schritt 412) vervollständigt ist.
Im Falle, daß die Zugriffszielanfrage nur die DBMS_A 121a ist, gibt die Zugriffsmanagementkomponente 112v den RPC (SQL_A_RPC) mit der SQL-Anweisung als Parameter aus und erhält das Ergebnis (Schritt 410), wodurch die Verarbeitung des SQL_RPC vervollständigt ist (Schritt 412).
Im Falle, daß die Zugriffszielanfrage nur die DBMS_B 121b ist, gibt die Zugriffsmanagementkomponente 112v nunmehr den RPC (SQL_B_RPC) mit der SQL-Anweisung als Parameter aus und erhält das Zugriffsergeb­ nis (Schritt 411), wodurch die Verarbeitung des SQL_RPC (Schritt 412) vervollständigt ist.
Im Falle, daß die Zugriffszielangabe weder die DBMS_A 121a noch die DBMS_B 121b ist, setzt die Zugriffsmanagementkomponente 112v den Fehlercode (Schritt 405) und vervollständigt die Verarbeitung des SQL_RPC (Schritt 412).
[Teilung des SQL_RPC (Schritt 406)]
Die Zugriffsmanagementkomponente 112v erstellt nach der Erfassung, daß die zu verarbeitende SQL-Anweisung einen Verarbeitungsbefehl für eine Vielzahl von Datenbänken enthält, einen SQL_RPC, der auf jede Zu­ griffszielangabe aufgeteilt ist (Schritt 406). Die durch die Zugriffsmana­ gementkomponente 112v erstellte SQL-Anweisung wird unter Bezugnahme auf das Beispiel der in Fig. 23 dargestellten Selektionssyntax erläutert. Die Selektionssyntax ist eine Syntax zur Bezeichnung einer Frage, bei der der Datensatz, welcher die Bedingung erfüllt, die durch den WHERE- Satz bezeichnet wird, aus der Zugriffszielangabe herausgesucht wird, die im FROM-Satz zur Bezeichnung einer Frage beschrieben ist, um eine Tabelle mit den durch den SELECT-Satz des Datensatzes bezeichneten Daten als Komponentenelement zu erhalten.
Die von der Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 ausgegebene SQL-Anweisung 2301 dient zum Durchsuchen der "SALES" genannten Tabelle, die durch das Datenbankmanagementsystem mit dem Namen "DBMS_A" verwaltet wird, und der "SALESDATA" genannten Tabelle, die durch das Datenbankmanagementsystem mit dem Namen "DBMS B" verwaltet wird, auf den Datensatz mit dem Nicht-Null bildenden Inhalt der "SaleNum"-Spalte; und sie bestimmt somit die Erstellung einer Tabel­ le mit dem Inhalt der "Name"-Spalte und der "SaleNum"-Spalte des betreffenden Datensatzes.
Die Zugriffsmanagementkomponente 112v teilt die SQL-Anweisung 2301 in die SQL-Anweisung 2302 für die DBMS_A, und die SQL-Anweisung 2303 für die DBMS_B; sie gibt einen RPC mit jeder SQL-Anweisung als Parameter aus, und sie erstellt eine Tabelle, die eine Antwort auf die SQL-Anweisung 2301 durch Kombinieren der Antworten der entsprechen­ den Anweisungen liefert.
Die SQL-Anweisung 2302 bedeutet, daß eine "SALES" genannte und vom Datenbankmanagementsystem in Namen der "DBMS_A" verwalteten Tabelle auf einen Datensatz mit dem Nicht-Null bildenden Inhalt der "SaleNum"-Spalte durchsucht wird, um eine Tabelle zu erstellen, die den Inhalt der "Name"-Spalte und der "SaleNum"-Spalte des bestimmten 99999 00070 552 001000280000000200012000285919988800040 0002004445444 00004 99880Datensatzes umfaßt.
Die SQL-Anweisung 2303 bedeutet, daß die "SALESDATA" genannte Tabelle, die vom Datenbarikmanagementsystem im Namen der "DBMS_B" verwaltet wird, auf einen Datensatz mit dem Nicht-Null bildenden Inhalt der "SaleNum" durchsucht wird, um eine Tabelle zu erstellen, die den Inhalt der "Name"-Spalte und der "SaleNum"-Spalte für den bestimmten Datensatz aufweist.
[SQL_RPC-Datenverarbeitung zum Bezeichnen des Zugriffs auf eine einzelne DBMS (Schritte 407, 410 bei der SQL_A_RPC-Verarbeitung, und Schritte 408, 411 bei der SQL_B_RPC-Verarbeitung)]
Die SQL_RPC-Verarbeitung (im folgenden SQL_x_RPC genannt) zur Bezeichnung des Zugriff auf eine einzelne DBMS ist in Fig. 5 darge­ stellt. Bei der SQL_x_RPC-Verarbeitung beschafft zuerst der Treiber 102 des Überleit-Informationsverarbeitungssystems 130 vom Namensserver 151 die Anschlußnummer und die Netzadresseninformation der Server­ komponente (also von der SQL-Umwandlungseinheit A 115a, oder von der SQL-Umwandlungseinheit B 115b gemäß der ersten Ausführungsform) zum Verarbeiten des SQL_x_RPC (Schritt 501).
Als nächstes liefert der RPC-Treiber 102 des Überleit-Informationsver­ arbeitungssystems 130 die SQL_x_RPC, die durch die Anfrage in Schritt 501 erfaßt wurde, an die SQL-Umwandlungseinheit 115 und fordert diese auf, den SQL_x_RPC (Schritt 502) zu verarbeiten.
Gemäß der ersten Ausführungsform sind der RPC-Treiber 102, der in Schritt 501 eine Anfrage durchgeführt hat, und die SQL-Umwandlungsein­ heit A 115a sowie die SQL-Umwandlungseinheit B 115b sämtlich im gleichen Überleit-Informationsverarbeitungssystem 130 vorhanden. Daher kann der RPC-Treiber 102 den SQL_x_RPC der SQL-Umwandlungsein­ heit 115 mitteilen, ohne dazu die Netzadresseninformation oder die Anschlußnummer zu benutzen. Die Datenverarbeitung des Schrittes 501 kann somit bei der ersten Ausführungsform entfallen.
Die Schritte 503, 504, 505 sind die angeforderten Prozeduren der SQL- Umwandlungseinheit 115. Die SQL-Umwandlungseinheit 115 wandelt die SQL-Anweisung mit Standardspezifikation, die als RPC-Parameter empfan­ gen wurde, in die SQL-Spezifikation einer Ziel-DBMS um (Schritt 503). Als nächstes sendet die SQL-Umwandlungseinheit 115 die durch Um­ wandeln erstellte SQL-Anweisung an die Ziel-DBMS und erhält das Ausführungsergebnis der SQL-Anweisung in der Ziel-DBMS (Schritt 504). Weiter wandelt die SQL-Umwandlungseinheit 115 die Daten und den Rückgabecode, die als Ausführungsergebnis erhalten wurden, von der SQL-Spezifikation der Ziel-DBMS in die Standard-SQL-Spezifikation um (Schritt 505). Schließlich beendet die SQL-Umwandlungseinheit 115 die Verarbeitung des SQL_x_RPC mit dem Umwandlungsergebnis als Rück­ gabedaten und Rückgabecode (Schritt 506).
Nachfolgend wird die Umwandlung der SQL-Anweisung durch die SQL- Umwandlungseinheit 115a, 115b (Schritt 503) unter Bezugnahme auf das in Fig. 24 dargestellte Beispiel beschrieben. Die SQL-Umwandlungsein­ heit 115a, 115b wandelt die eingegebene SQL-Syntax jeweils in die SQL- Spezifikation der Ziel-DBMS um. Schritt 505 führt die umgekehrte Umwandlung aus.
Bei der SQL der Standardspezifikation gemäß der ersten Ausführungs­ form ist der die Aussage "unequal" anzeigende Operator "<<". Bei der SQL-Spezifikation der DBMS_A 121a wird jedoch die Benutzung von "! =" angenommen, während bei der DBMS_B 121b die Benutzung von "ˆ=" an dieser Stelle angenommen wird. In diesem Falle wandelt die SQL-Umwandlungseinheit A 115a die SQL-Anweisung 2302 der Standard­ spezifikation (in Fig. 23 dargestellt) in die Anweisung um, wie sie in der Syntax 2402 in Fig. 24 dargestellt ist. Im einzelnen wandelt die SQL- Umwandlungseinheit A 115a das "<<" der Syntax 2302 in "! =" um. Weiter wandelt die SQL-Umwandlungseinheit B 115b die SQL-Anweisung 2303 der Standardspezifikation (in Fig. 23 dargestellt) in die Anweisung um, wie sie in der Syntax 2403 in Fig. 24 dargestellt ist. Mit anderen Worten wandelt die SQL-Umwandlungseinheit B 115b das "<<" der Syntax 2302 in "ˆ=" um.
Wie oben erklärt ermöglicht das Vorhandensein der Zugriffsmanagement­ komponente 112v, der SQL-Umwandlungseinheit A 115a und der SQL- Umwandlungseinheit B 115b der Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 den Zugriff auf die Tabellen in einer Vielzahl von DBMSs unter­ schiedlicher Spezifikationen, und zwar unter Benutzung einzig der SQL- Anweisung mit Standardspezifikation, ohne sich der Spezifikationsunter­ schiede bei den DBMSs bewußt zu sein.
[Prozeßerzeugung und -beendigung im Überleit-Informationsverarbeitungssystem 130]
Ein Beispiel einer Programmoperation im Überleit-Informationsverarbei­ tungssystem 130 gemäß der ersten Ausführungsform ist in Fig. 10 darge­ stellt. In dem dargestellten Falle sind zwei Einheiten des Client- Informationsverarbeitungssystems miteinander verbunden, so daß beim Client- Informationsverarbeitungssystem 110a angenommen ist, daß es auf die DBMS_A im Server-Informationsverarbeitungssystem 120a und auf die DBMS_B im Server-Informationsverarbeitungssystem 120b zugreift und daß das Client-Informationsverarbeitungssystem 110b auf die DBMS_B im Server-Informationsverarbeitungssystem 120b zugreift.
Die Zugriffsmanagementkomponente 112v erzeugt individuelle Prozesse für jedes Client-Informationsverarbeitungssystem. Ein Prozeß wird jedes­ mal dann erzeugt, wenn die Zugriffsanfrage von jedem Prozeß der Zugriffsmanagementkomponente 112v an jede SQL-Umwandlungseinheit A 115a und an jede SQL-Umwandlungseinheit B 115b durch Benutzen des RPC ausgegeben wird. Weiter wird der Prozeß für den Datenbank­ treiber A 122a und den Datenbanktreiber B 122b in jeder SQL-Um­ wandlungseinheit A 115a und jeder SQL-Umwandlungseinheit B 115b erzeugt.
Diese Prozesse werden mit dem Ende des Zugriffs beendet. Die Pro­ zeßerzeugung und -beendigung, die von dem Überleit-Informationsver­ arbeitungssystem 130 durchgeführt wird, macht die Verarbeitung gleichzei­ tiger Zugriffe von einer Vielzahl von Client-Informationsverarbeitungs­ systemen auf eine Vielzahl von Server-Informationsverarbeitungssystemen möglich.
Das heterogene Datenbankzugriffssystem gemäß der ersten Ausführungs­ form, wie es auf ein Netz 100 angewandt wird und das zwei existierende Systeme 600a und 600b umfaßt, die Datenbankmanagementsysteme unter­ schiedlicher Spezifikation enthalten, wird unter Bezugnahme auf Fig. 18 beschrieben.
Das System 600a umfaßt ein Server-Informationsverarbeitungssystem 121a, das eine DBMS_A, einen der DBMS_A dedizierten Datenbanktreiber A und ein Client-Informationsverarbeitungssystem 110a benutzt, das die Anwendungssoftware-A-Ausführungseinheit aufweist. Andererseits umfaßt das System 600b ein Server-Informationsverarbeitungssystem, das eine DBMS_B, einen zum DBMS_B dedizierten Datenbanktreiber B und ein Client-Informationsverarbeitungssystem 110b umfaßt, das die Anwendungs­ software-B-Ausführungseinheit aufweist.
Ein zusätzliches System 500, das das Überleitinformation-System 130, das Namensserver-Informationsverarbeitungssystem 150 und das oben beschrie­ bene Client-Informationsverarbeitungssystem 110a umfaßt, ist den genann­ ten bestehenden Systemen hinzugefügt. Auf diese Weise kann auf eine Vielzahl von DBMSs unterschiedlicher Spezifikation unter Benutzung einer einzigen SQL-Anweisung mit Standardspezifikation zugegriffen werden, ohne die Konfiguration der bestehenden Systeme 600a, 600b zu ändern.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein RPC von der Anwendungs­ software-Ausführungseinheit 111 für den Zugriff auf die Zugriffsmanage­ mentkomponente 112v sowie für den Zugriff der Zugriffsmanagement­ komponente 112v auf die SQL-Umwandlungseinheit 115 verwendet. Infolgedessen kann die verringerte Datenbankzugriffsleistung, die durch die Belastungskonzentration im Überleit-Informationsverarbeitungssystem 130 im heterogenen Datenbankzugriffssystem gemäß der ersten Ausfüh­ rungsform verursacht wird, leicht durch Hinzufügen des Überleit-Informa­ tionsverarbeitungssystems 130 vermieden werden. Nunmehr wird eine Erläuterung in bezug auf eine zweite Ausführungsform mit dem hin­ zugefügten Überleit-Informationsverarbeitungssystem 130 gegeben.
Gemäß der zweiten Ausführungsform, wie sie in dem Konfigurations­ diagramm von Fig. 9 dargestellt ist, sind zwei Überleit-Informationsver­ arbeitungssysteme, die das Überleit-Informationsverarbeitungssystem 130a mit einer SQL-Umwandlungseinheit A 115a, und das Überleit-Inform­ ationsverarbeitungssystem 130b mit einer SQL-Umwandlungseinheit B 115b umfassen, an ein Netz 100 angeschlossen. Im einzelnen unterschei­ det sich die zweite Ausführungsform von der ersten Ausführungsform da­ durch, daß die zweite Ausführungsform das Überleit-Informationsverarbei­ tungssystem 130 für jede SQL-Umwandlungseinheit 115 umfaßt.
Der RPC-Treiber 102 im Client-Informationsverarbeitungssystem 110 gemäß der ersten Ausführungsform durchsucht nach Empfang des von der Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 ausgegebenen SQL_RPC zuerst den Namensserver 151 nach der Anschlußnummer und der Netz­ adresse, d. h. nach der physischen Position des Servers zur Verarbeitung des SQL_RPC.
Die Serverinformationstabelle gemäß der zweiten Ausführungsform, wie sie in Fig. 17 dargestellt ist, enthält eine darin gespeicherte Vielzahl von Serverinformationen (Adresse, Anschlußnummer und Status jeder Kom­ ponente), entsprechend jedem Servokomponentennamen. Mit anderen Worten werden "RUN", "STOP" und "FAULT" jeweils entsprechend für den in Betrieb befindlichen Server, den im stationären Zustand befindli­ chen Server und den fehlerführenden Server gespeichert sind. Der Namensserver 151 gemäß der zweiten Ausführungsform antwortet mit der Anschlußnummer und der Netzadresse aller in Betrieb befindlichen Serverkomponenten entsprechend dem bezeichneten Serverkomponentenna­ men unter Bezugnahme auf die Serverinformationstabelle 1700. Im einzelnen antwortet der Namensserver 151 mit dem Datum/Daten (An­ schlußnummer), das/die in der Spalte 1703 gehalten wird/sind, sowie mit den in Spalte 1702 gehaltenen Daten (Netzadresse) für alle Zeilen, in denen der bezeichnete Serverkomponentenname in der Spalte 1701 gehalten wird, wobei "RUN" in der Spalte 1704 gehalten wird.
Gemäß der zweiten Ausführungsform ist der Server zur Durchführung der SQL_RPC, d. h. die Zugriffsmanagementkomponente 112v in beiden Überleit-Informationsverarbeitungssystemen 130a, 130b enthalten, und der Namensserver 151 liefert als Antwort die physische Position der beiden Zugriffsmanagementkomponenten 112v als Antwort auf die vorerwähnte Anfrage. Der RPC-Treiber 102 im Client-Informationsverarbeitungssystem 110 wählt als erste Wähleinrichtung eine aus einer Vielzahl von Zugriffs­ managementkomponenten 112v, die in der Antwort enthalten sind, und er fordert zur Verarbeitung derselben auf.
Die Verarbeitungsoperation jedes Komponentenelementes des heterogenen Datenbankzugriffssystems gemäß der zweiten Ausführungsform, mit Aus­ nahme jener Elemente, die speziell hier beschrieben sind, entspricht derjenigen für die erste Ausführungsform.
[Betriebsbeispiel]
Als nächstes wird die Betriebsweise für den Fall erläutert, daß die Zugriffsmanagementkomponente 112v im Überleit-Informationsverarbei­ tungssystem 130a gewählt ist.
Der von der Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 ausgegebene SQL_RPC wird durch den RPC-Treiber 102 des Client-Informationsver­ arbeitungssystems 110 zuerst an die Zugriffsmanagementkomponente 112v im Überleit-Informationsverarbeitungssystem 130a gesandt.
Die Zugriffsmanagementkomponente 112v des Überleit-Informationsver­ arbeitungssystems 130a gibt, wie bereits unter Bezugnahme auf Fig. 4 beschrieben, den SQL_A_RPC und/oder SQL_B_RPC gemäß der Ziel- DBMS des empfangenen SQL_RPC aus. Wenn der ausgegebene SQL_x_RPC der SQL_A_RPC ist, fordert die SQL-Umwandlungseinheit A 115a die entsprechende Verarbeitung, während wenn der ausgegebene SQL_x_RPC der SQL_B_RPC ist, wird die SQL-Umwandlungseinheit B 115b zu der entsprechenden Verarbeitung aufgerufen.
Im System gemäß der zweiten Ausführungsform ist die SQL-Umwand­ lungseinheit B 115b zum Verarbeiten des SQL_B_RPC im Überleit-Infor­ mationsverarbeitungssystem 130b vorhanden, welche sich vom Überleit- Informationsverarbeitungssystem 130a unterscheidet, das die Zugriffsmana­ gementkomponente 112a zum Verarbeiten aufgefordert hat. Infolgedessen teilt der RPC-Treiber 102 des Überleit-Informationsverarbeitungssystems 130a den SQL_B_RPC der SQL-Umwandlungseinheit B 115b im Über­ leit-Informationsverarbeitungssystem 130b durch das LAN 100 mit. In einem System, das eine Vielzahl von SQL-Umwandlungseinheiten B 115b umfaßt, kann der RPC-Treiber 102 des Überleit-Informationsverarbei­ tungssystems 130a so angepaßt werden, daß er die durch die gleiche Prozedur mitgeteilte SQL-Umwandlungseinheit B 115b wählt, wie bei dem RPC-Treiber 102 des oben beschriebenen Client-Informationsverarbeitungs­ systems 110.
Auf diese Weise wird gemäß der zweiten Ausführungsform auf die SQL- Umwandlungseinheit 115 unter Benutzung des RPC zugegriffen, und der RPC-Treiber 102 im Überleit-Informationsverarbeitungssystem 130 wählt die zum Verarbeiten aufgeforderte SQL-Umwandlungseinheit 115. Selbst im Falle, daß die SQL-Umwandlungseinheit 115 über eine Vielzahl von Überleit-Informationsverarbeitungssystemen 130 verteilt ist, kann daher die Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 ohne sich der Position bewußt zu sein zugreifen. Infolgedessen genügt es, wenn die den verschiedenen DMBSs im System entsprechende SQL-Umwandlungseinheit 115 in jedem Überleit-Informationsverarbeitungssystem 130 im System vorhanden ist. Jedes Überleit-Informationsverarbeitungssystem 130 muß nicht alle SQL-Umwandlungseinheiten 115 besitzen. Die Belastungskon­ zentration jedes Überleit-Informationsverarbeitungssystems 130 wird also vermieden, und der Einbau der SQL-Umwandlungseinheit 115 ist nicht erforderlich, so daß gleichzeitig die Anzahl der Wartungsprozesse her­ abgesetzt werden kann.
[Wählverfahren]
Der RPC-Treiber 102 im Client-Informationsverarbeitungssystem 110 nimmt die Auswahl der Zugriffsmanagementkomponente 112v vor und meldet den SQL_RPC. Weiter nimmt der RPC-Treiber 102 im Überleit- Informationsverarbeitungssystem 130a, 130b die Auswahl der SQL- Umwandlungseinheit A 115a und der SQL-Umwandlungseinheit B 115b vor und meldet den SQL_x_RPC. Nachfolgend wird ein Beispiel des Ver­ fahrens zum Wählen der Zielangabe der Mitteilung durch den RPC- Treiber 102 beschrieben, wenn eine Vielzahl von Kandidaten vom Na­ mensserver 151 als Ergebnis einer Durchsuchung des Namensservers 151 mitgeteilt werden.
[Zufallswahl]
Das erste Wählverfahren dient zum willkürlichen Auswählen aus einer Vielzahl von Kandidaten. Wie in Fig. 12 dargestellt, kann im Falle, daß es zwei oder mehr Kandidaten gibt (Schritt 1201), ein Verfahren ange­ wandt werden, bei dem eine Zufallszahl erzeugt wird (Schritt 1202); die Zufallszahl wird durch eine Anzahl N von Kandidaten geteilt, um den Rest 1203 zu bestimmen, wobei der Kandidat mit der Zahl des Restes plus Eins als Serverkomponente gewählt ist (Schritt 1204).
[Wahl nach der Prioritätsfolge]
Das zweite Wählverfahren benutzt die im voraus erstellte Prioritätsreihen­ folge. Bei diesem Verfahren wird die Prioritätsfolge der Serverkom­ ponenten im voraus in einer Datei gespeichert, die durch den RPC- Treiber 102 im Tabellenformat zugänglich ist, wie in Fig. 13 dargestellt; und der RPC-Treiber 102 wählt eine Serverkomponente hoher Priorität aus einer Vielzahl von Kandidaten aus, die als Antwort vom Namens­ server 151 mitgeteilt werden.
Die Spalte 1301 in Fig. 13 bezeichnet die Prioritätsreihenfolge, und die Spalte 1302 bezeichnet den Speicherbereich für die Servernamen. Wenn dieses Verfahren angewandt wird, wird im Falle, daß im gleichen Infor­ mationsverarbeitungssystem eine Serverkomponente als die den RPC ausgegebende Komponente existiert, die bestimmte Serverkomponente auf einen hohen Prioritätsrang gesetzt. Dadurch kann die Überbelastung, die durch das Netz auftreten kann, verringert werden.
[Wahl nach Belastungszustand]
Das dritte Verfahren verwendet den Belastungszustand jedes Überleit- Server-Informationsverarbeitungssystems 130 für die Wahl. Der Bela­ stungszustand wird beispielsweise als die CPU-Belegungsrate der Befehle aller in Betrieb befindlicher Programme im Überleit-Server-Informations­ verarbeitungssystem 130, sowie der Frequenz der Zugriffe auf eine externe Speichereinheit definiert. Wenn dieses Verfahren benutzt wird, umfaßt jedes Überleit-Server-Informationsverarbeitungssystem 130 eine Belastungsinformation-Mitteilungseinrichtung (nicht dargestellt) zur Er­ teilung von Antworten über den Belastungszustand der CPU, sowie eine äußere Speichereinheit, die durch das Betriebssystem (OS) jedes Über­ leitservers als Antwort auf eine Anfrage beliefert wird. Weiter umfaßt der Speicherbereich (nicht dargestellt) jedes RPC-Treibers 102 einen Bereich zum Speichern der Anzahl (N) von Kandidaten der Serverkom­ ponenten (die Zugriffsmanagementkomponente 112v oder die SQL-Um­ wandlungseinheit 115), einen Speicherbereich für die Zählervariablen (c), einen Speicherbereich für die Speichervariable (n) der Mindestbelastungs­ servernummer; einen Speicherbereich für die Speichervariable (LMIN) für die Mindestbelastung, und eine Variable, die den Belastungszustand (L) angibt. Die Prozedur für den Wählprozeß gemäß dem dritten Verfahren ist in Fig. 14 dargestellt. Die Belastungsinformation-Mitteilungseinrich­ tung wird durch die CPU des Überleit-Server-Informationsverarbeitungs­ systems 130 gebildet, die die in der Hauptspeichereinheit 1001 des Überleit-Server-Informationsverarbeitungssystems 130 gehaltenen Befehle ausführt.
Der RPC-Treiber 102 initialisiert den Speicherbereich der Serverkom­ ponenten-Kandidatenanzahl (N), den Speicherbereich der Zählervariablen (c), den Speicherbereich für die Speichervariable (n) der Mindestbela­ stungsserveranzahl und den Speicherbereich der Speichervariablen (LMIN) der Mindestbelastung (Schritt 1401). Die Initialisierung in Schritt 1401 dient zum Speichern des Anfangswertes in jedem Speicherbe­ reich. Gemäß dieser zweiten Ausführungsform ist der Anfangswert der Anzahl (N) der Serverkomponenten-Kandidaten der mitgeteilte Wert, der Anfangswert der Zählervariablen (c), und die Speichervariable (n) der Mindestbelastungsserveranzahl beträgt Eins, während diejenige der Min­ destbelastungsspeichervariablen LMIN 100 ist.
Anschließend prüft der RPC-Treiber 102 nach, ob die Serverkomponen­ ten-Kandidaten in einer größeren Anzahl vorhanden sind. Wenn nur ein einziger Kandidat vorliegt, gibt es keinen Bedarf zur Überprüfung der Belastung, so daß der Prozeß nach Schritt 1410 übergeht, in welchem das Wählergebnis als eine Serverkomponente benutzt wird, die als Kandi­ dat zitiert ist (Schritt 1402).
Im Falle, daß eine Vielzahl von Serverkomponenten-Kandidaten vorhan­ den ist, durchsucht der RPC-Treiber die Belastungsinformation-Mittei­ lungseinrichtung des Überleit-Server-Informationsverarbeitungssystems 130, das die c-te Kandidaten-Serverkomponente der Belastungsinformation umfaßt (Schritt 1403), und sie speichert den numerischen Wert, der den von der Serverkomponente zurückgegebenen Belastungszustand anzeigt, im Speicherbereich der Variablen L (Schritt 1404). Der den Belastungs­ zustand anzeigende numerische Wert wird als ein numerischer Wert (Prozentsatz) zwischen 0 und 100 angegeben. Je größer beispielsweise die Anzahl der im Überleit-Server-Informationsverarbeitungssystem 130 parallel abgewickelten Programme ist, umso größer ist der numerische Wert. Wenn jedoch kein Programm in Ausführung begriffen ist, wird ein Wert in der Nähe von Null angenommen.
Der RPC-Treiber 102 vergleicht den Mindestwert LMIN der Belastung von anderen bis dahin mit der Variablen L überprüften Servern (Schritt 1405); er speichert den Wert L im Speicherbereich LMIN, wenn die Variable L kleiner ist (Schritt 1406); und er speichert den Wert c, d. h., die Kandidatenanzahl der oben überprüften Serverkomponente als Min­ destbelastungsserveranzahl n (Schritt 1407). Danach inkrementiert der RPC-Treiber 102 den Wert der Zählervariablen c um Eins (Schritt 1408); er prüft nach, ob die Belastungsprüfung bis zum letzten Kandi­ daten abgeschlossen worden ist (Schritt 1409); und falls sie noch nicht abgeschlossen ist, wiederholt er die Schritte 1403 bis 1409.
Auf diese Weise wird die Kandidatenanzahl n der Serverkomponente, die die Mindestbelastung bereitstellt, im Speicherbereich n gehalten, so daß der RPC-Treiber 102 den Prozeß der Auswahl der Serverkomponente abschließt, der durch die im Speicherbereich n gehaltene Kandidaten­ anzahl angegeben wird (Schritt 1410).
Gemäß diesem Verfahren kann eine Speicherkomponente im Informa­ tionsverarbeitungssystem mit einer geringen Belastung gewählt werden, so daß eine Belastungskonzentration in einem einzelnen Informationsver­ arbeitungssystem vermieden werden kann, wodurch eine Hochgeschwindig­ keitsverarbeitung ermöglicht wird. In diesem Falle wird in Schritt 1403 eine Anfrage nach jeder Kandidaten-Serverkomponente durchgeführt. Auf diese Weise kann die zu benutzende Serverkomponente in Übereinstim­ mung mit dem Belastungszustand jeder Serverkomponente bestimmt werden, jedoch nicht in Übereinstimmung mit dem Informationsverarbei­ tungssystem als Ganzes.
[Wahl nach der Antwortzeit]
Das vierte Wählverfahren basiert auf der Antwortzeit jedes Überleit- Server-Informationsverarbeitungssystems 130. Wenn dieses Verfahren angewandt wird, umfaßt der Speicherbereich (nicht dargestellt) jedes RPC-Treibers 102 Speicherbereiche in gleicher Anzahl (N) wie es Kandi­ daten der Serverkomponenten gibt (die Zugriffsmanagementkomponente 112v oder die SQL-Umwandlungseinheit 115); einen Speicherbereich der Zählervariablen (c); einen Speicherbereich für die Speichervariable (n) der Serveranzahl mit der Mindestantwortzeit; einen Speicherbereich für die Speichervariable (RMIN) für die Mindestantwortzeit; und einen Speicherbereich der Antwortzeit (R). Die Prozedur für die Auswahl gemäß dem vierten Verfahren ist in Fig. 15 dargestellt. Der RPC- Treiber 102 initialisiert den Speicherbereich der Kandidatenanzahl N der Serverkomponente; den Speicherbereich der Zählervariablen (c); den Speicherbereich der Speichervariablen (n) der Serveranzahl mit der Mindestantwortzeit; und den Speicherbereich der Speichervariablen (RMIN) mit der Mindestansprechzeit (Schritt 1501). Die Initialisierung in Schritt 1501 besteht im Speichern des Anfangswertes in jedem Be­ reich. Gemäß der hier betrachteten zweiten Ausführungsform ist der Anfangswert der Anzahl N des Speicherbereichskandidaten die mitgeteilte Anzahl von Kandidaten; wobei der Anfangswert der Zählervariablen c und der Speichervariablen n der Serveranzahl mit Mindestbelastung 1 ist, während der Anfangswert der Anfangsvariablen RMIN mit Mindestant­ wortzeit 100 ist.
Als nächstes überprüft der RPC-Treiber 102, ob es mehrere Serverkandi­ daten gibt. Falls es nur einen einzigen Kandidaten gibt, braucht die Antwortzeit nicht überprüft zu werden, so daß der Prozeß nach Schritt 1510 übergeht (Schritt 1502).
Im Falle, daß es eine Vielzahl von Serverkomponenten-Kandidaten gibt, gibt der RPC-Treiber 102 einen Blind-RPC zum Messen der Antwortzeit an den c-ten Serverkomponenten-Kandidaten aus (Schritt 1503), und speichert die Antwortzeit dieses betreffenden RPC im Speicherbereich der Variablen R (Schritt 1504).
Als nächstes vergleicht der RPC-Treiber 102 den Mindestwert RMIN der Antwortzeit anderer; bis dahin überprüfter Serverkomponenten mit der Variablen R (Schritt 1505); und wenn die Variable R kleiner ist, spei­ chert er den Wert R im Speicherbereich RMIN (Schritt 1506). Danach speichert der RPC-Treiber 102 die Kandidatenanzahl der überprüften Serverkomponenten, d. h. den Wert c als die Serveranzahl n mit der Mindestantwortzeit (Schritt 1507), und er inkrementiert die Zählervariable c um Eins (Schritt 1508). Weiter überprüft der RPC-Treiber 102, ob die Antwortzeit bis zum letzten Kandidaten überprüft worden ist (Schritt 1509). Falls die Überprüfung nicht bis zum letzten Kandidaten beendet ist, werden die Schritte 1503 bis 1509 wiederholt.
Mit Beendigung der Überprüfung aller Kandidaten in dieser Weise (Schritt 1509), wird die Kandidatenanzahl der Serverkomponente, die die Komponente mit der Mindestansprechzeit gewesen ist, im n-Speicherbe­ reich abgelegt. Der RPC-Treiber 102 wählt daher die durch die Kandi­ datenanzahl n angezeigte Serverkomponente, wodurch der Verarbeitungs­ prozeß beendet ist (Schritt 1510).
Die obige Antwortzeit reflektiert die Leistung und den Belastungszustand des Informationsverarbeitungssystems mit der einbezogenen Serverkom­ ponente, den Abstand der Kommunikationsstrecke zum Informationsver­ arbeitungssystem, und den Grad an Verkehrsüberlastung der Verbindungs­ strecke. Eine optimale Verarbeitung kann daher durch Verwenden der Serverkomponente mit einer Mindestansprechzeit erreicht werden.
[Wahl nach Ansprechzeit unter Anwendung der Rundrufkommunikation]
Die Wahl der Serverkomponente aufgrund der Ansprechzeit kann leichter durch Anwenden der Rundrufkommunikation statt des oben beschriebe­ nen vierten Verfahrens erreicht werden. Bei der Rundrufkommunikation umfaßt jede Serverkomponente Mittel (nicht dargestellt) zum Antworten auf einen Rundruf-RPC, der nach einer Serverkomponente verlangt, die verarbeitet werden kann. Die Auswahlprozedur gemäß diesem Verfahren ist in Fig. 16 dargestellt. Die oben beschriebene Antworteinrichtung wird durch die CPU implementiert, die den in der Hauptspeichereinheit 1001 jedes Informationsverarbeitungssystems, die die die bestimmte Antwortein­ richtung enthält, gehaltenen Befehl ausführt.
Als erstes gibt der RPC-Treiber 102 einen Rundruf-RPC aus, der nach einer Serverkomponente ruft, die verarbeitet werden kann (Schritt 1601), und er wartet auf eine Antwort (Schritt 1602). Die Antwort auf diesen Rundruf-RPC enthält Informationen über die Antworten der Serverkom­ ponente. Zum Zeitpunkt der ersten Antwort beschafft sich der RPC- Treiber 102 aus der betreffenden Antwort den Servernamen der antwor­ tenden Serverkomponente (Schritt 1603) und benutzt die bestimmte Serverkomponente als Server, der für die aktuelle Verarbeitung angefor­ dert wird, womit der Prozeß beendet ist (Schritt 1690).
Die zweite und die nachfolgenden Serverkomponenten, die nicht geant­ wortet haben, werden ignoriert. Durch Wählen einer Serverkomponente, die zur Verarbeitung unter Benutzung des Rundruf-RPC in dieser Weise verlangt wird, wie beim Verfahren zum Vergleichen der Antwortzeit, die oben als viertes Verfahren erläutert ist, wird eine Auswahl ermöglicht, die die Leistung und den Belastungszustand des Informationsverarbei­ tungssystems mit der darin enthaltenen Serverkomponente, die Entfernung der Verbindungsstrecke zum Informationsverarbeitungssystem und die Verkehrsüberlastung der Verbindungsstrecke reflektiert. Der Rundruf- RPC wird an alle an das Netz angeschlossenen Server ausgegeben. Ein Mehrfachruf-RPC kann jedoch nur an die Kandidaten von Serverkom­ ponenten ausgegeben werden, die aus dem Namensserver 151 erhalten werden.
Es sei weiter angenommen, daß die Auswahloperation durch eine oder durch beide Verfahren auf der Basis der Antwortzeit mehrere Male durchgeführt wird und daß die Serverkomponente mit der kürzesten durchschnittlichen Antwortzeit gewählt wird. Dann kann die Wirkung der Änderung der zeitweiligen Netzverkehrsüberlastung verhindert werden, so daß die Wahl der am besten geeigneten Serverkomponente ermöglicht wird.
[Wahl nach Antwortzeit und Belastungszustand]
Es sei angenommen, daß die Antwortzeit der Serverkomponente auf den Rundruf-RPC oder den Mehrfachruf-RPC gemäß dem Belastungszustand des Informationsverarbeitungssystems mit der darin enthaltenen bestimm­ ten Serverkomponente geändert wird. Es ist damit möglich, eine optima­ le Auswahl einer Serverkomponente mit der Rundrufkommunikation oder der Mehrfachrufkommunikation zu ermöglichen, wie zuvor unter der Überschrift "Wahl nach der Antwortzeit unter Benutzung der Rundruf­ kommunikation" beschrieben wurde. Die Verfahrenssequenz für die Serverkomponente gemäß diesem Verfahren wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 20 erläutert. Im Falle, daß dieses Verfahren benutzt wird, umfaßt die Antworteinrichtung jeder Serverkomponente für die Rundrufkommunikation einen Speicherbereich für eine Variable (es sei angenommen, daß es L ist), die ein numerischer Wert des Bela­ stungszustandes des Server-Informationsverarbeitungssystems mit der darin enthaltenen bestimmten Serverkomponente ist.
Als erstes überprüft die Antworteinrichtung der Serverkomponente für die Rundrufkommunikation, ob das empfangene Rundrufpaket eines ist, das durch die bestimmte Serverkomponente verarbeitet werden soll, und falls dies nicht der Fall ist, beendet sie den Prozeß (Schritt 2001). Falls das Paket jedoch ein durch die Serverkomponente zu verarbeitendes Paket ist, überprüft die Antworteinrichtung den Belastungszustand des Informa­ tionsverarbeitungssystems einschließlich der Serverkomponente (Schritt 2002) und tauscht die numerische Version des Belastungszustandes gegen die Variable L aus (Schritt 2003). Als nächstes zählt die Antwortein­ richtung solange abwärts, bis die Variable L den Wert 0 erreicht (Schritt 2004), während gleichzeitig der Übergang zum nächsten Schritt durch die Zeitperiode verzögert wird, die dem Belastungswert proportional ist (Schritt 2005). Nach der Verzögerungsoperation (Schritte 2004, 2005) gibt die Antworteinrichtung ein Antwortpaket aus, das anzeigt, daß die Verarbeitung für die Clientkomponente, die nach der Verarbeitung gerufen hat (Schritt 2006) möglich ist, und sie beendet so den Empfangs­ prozeß des Rundrufpaketes (Schritt 2090).
Auf diese Weise gibt jede Serverkomponente als Antwort auf den von einer Clientkomponente (RPC-Treiber 102) kommenden Ruf unter Benut­ zung der Rundrufkommunikation ein Antwortpaket aus, das anzeigt, daß die Verarbeitung durch die Serverkomponente nach einer Zeitverzögerung möglich ist, die den Belastungszustand des Informationsverarbeitungs­ systems, das die bestimmte Serverkomponente enthält, möglich ist. Wie im Falle der "Auswahl nach Antwortzeit unter Benutzung der Rundruf­ kommunikation", macht es die Wahl der am schnellsten antwortenden Serverkomponente durch den RPC-Treiber 102 möglich, eine Serverkom­ ponente in einem Informationsverarbeitungssystem zu wählen, das den geringsten Belastungszustand aufweist.
Alle sechs oben beschriebenen Auswahlverfahren können auf Einzelbasis oder in Kombination verwendet werden. Weiter können diese Auswahl­ einrichtungen in den Namensserver 151 einbezogen werden, um einen aus einer Vielzahl von Kandidaten zu wählen, die vorhanden sein mögen. Als eine weitere Lösung können solche Kandidaten nach dem Prioritäts­ rang zugewiesen werden, gemäß dem eine Antwort an die den Namens­ server 151 durchsuchenden Quelle gesandt wird.
Gemäß der hier betrachteten zweiten Ausführungsform ist die SQL- Umwandlungseinheit, die zu allen Typen von DBMSs paßt, nicht unbe­ dingt in alle Informationsverarbeitungssysteme einbezogen, die Zugriffs­ managementeinrichtungen aufweisen. Statt dessen kann eine SQL-Um­ wandlungseinheit eines geforderten Typs in einem gegebenen Informa­ tionsverarbeitungssystem vorgesehen werden. Dadurch wird der Einbau und die Wartung erleichtert.
Weiter können gemäß der zweiten Ausführungsform die Zugriffsmanage­ mentkomponente und die SQL-Umwandlungseinheit in einer Vielzahl von Informationsverarbeitungssystemen installiert werden. Daher kann die Zugriffsmanagementkomponente in einem ersten Informationsverarbei­ tungssystem eine Verarbeitungsanforderung durch den RPC an die SQL- Umwandlungseinheit in einem anderen Informationsverarbeitungssystem ausgeben. Infolgedessen kann die Verarbeitungslast unter einer Vielzahl von Informationsverarbeitungssystemen verteilt werden.
Gemäß einer dritten Ausführungsform werden die SQL-Umwandlungsein­ heit A 115a und die SQL-Umwandlungseinheit B 115b, die im Überleit- Informationsverarbeitungssystem 130 der ersten Ausführungsform gearbei­ tet haben, in den jeweils entsprechenden Server-Informationsverarbeitungs­ systemen 120a und 120b installiert. Weiter wird gemäß dieser dritten Ausführungsform der RPC, wie bei den vorhergehenden Ausführungs­ formen, als eine Schnittstelle zur SQL-Umwandlungseinheit A 115a und zur SQL-Umwandlungseinheit B 115b benutzt. Infolgedessen kann unter Benutzung der gleichen Serverkomponente wie bei der ersten Ausfüh­ rungsform die Konfiguration des in Fig. 1 dargestellten heterogenen Datenbankzugriffsystems gemäß der ersten Ausführungsform in die Kon­ figuration des heterogenen Datenbankzugriffssystems der in Fig. 6 darge­ stellten dritten Ausführungsform modifiziert werden. Gemäß der hier betrachteten dritten Ausführungsform umfaßt jedes Serverinformations­ system 120a, 120b die SQL-Umwandlungseinheit A 115a und die SQL- Umwandlungseinheit B 115b. Auf die DBMS_A 121a und die DBMS_B 121b mit unterschiedlichen SQL-Spezifikationen kann somit durch eine einzelne SQL-Spezifikation ohne den Weg über das Überleit-Informatio­ nsverarbeitungssystem 130 zugegriffen werden.
Gemäß der dritten Ausführungsform umfaßt der RPC-Treiber 102 des Client-Informationsverarbeitungssystem 110 die SQL_API-Verarbeitungs­ einrichtung 700 für das Zugreifen durch die DBMS 121a, 121b für das Zugreifen auf die Datenbank, mit der von der Anwendungssoftware- Ausführungseinheit 111 ausgegebenen SQL als RPC-Parameter.
Die Betriebsweise der SQL_API-Verarbeitungseinrichtung 700 ist in Fig. 7 dargestellt. Die Verarbeitungseinrichtung 700 ist im RPC-Treiber 102 im Client-Informationsverarbeitungssystem 110 enthalten. Zuerst analy­ siert die SQL_API-Verarbeitungseinrichtung 700 nach Empfang der von der Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 ausgegebenen SQL- Anweisung die SQL-Anweisung und erhält die DBMS-Information der Zugriffszielangabe (Schritt 701). Die SQL_API-Verarbeitungseinrichtung 700 entscheidet dann, ob die Zugriffszielangabe sowohl die DBMS_A 121a als auch die DBMS_B 121b, oder nur die DBMS_121a oder nur die DBMS_B 121b umfaßt (Schritte 702, 703, 704).
Im Falle, daß die Zugriffszielangabe sowohl die DBMS_A 121a als auch die DBMS_B 121b umfaßt, gibt die SQL_API-Verarbeitungseinrichtung 700 den SQL_RPC mit der als Parameter einbezogenen SQL-Anweisung aus (Schritt 706). Dieser SQL_RPC wird an die Zugriffsmanagement­ komponente 112v des Überleit-Informationsverarbeitungssystems 130 ge­ sandt, wo sie in der gleichen Weise verarbeitet wird, wie bei der ersten Ausführungsform.
Falls die Zugriffszielangabe nur die DBMS_A 121a oder die DBMS_B 121b umfaßt, gibt die SQL_API-Verarbeitungseinrichtung 700 den SQL_A_RPC (Schritt 707) oder den SQL_B_RPC aus (Schritt 708), und sie greift auf die DBMS_A 121a oder die DBMS_B 121b zu, ohne über das Überleit-Informationsverarbeitungssystem 130 zu gehen.
Falls die bezeichnete Zugriffszielangabe weder die DBMS_A 121a noch die DBMS_B 121b ist, setzt die SQL_API-Verarbeitungseinrichtung 700 einen Fehlercode (Schritt 705) und beendet so den Prozeß (Schritt 709).
Auf diese Weise wird gemäß der dritten Ausführungsform das Überleit- Informationsverarbeitungssystem 130 nur in dem Falle benutzt, bei dem die SQL-Anweisung, die gleichzeitig den Zugriff zur DBMS_A 121a und zur DBMS_B 121b bezeichnet, verarbeitet wird. Im Falle, daß die SQL- Anweisung, die den Zugriff nur zu einer der DBMSs bezeichnet, ver­ arbeitet wird, greift die SQL_API-Verarbeitungseinrichtung 700 auf die betreffende DBMS direkt zu, jedoch nicht durch das Überleit-Informations­ verarbeitungssystem 130. Infolgedessen vermeidet die dritte Ausfüh­ rungsform die Leistungsverringerung, die sonst wegen des Zwischenwegs über das Überleit-Informationsverarbeitungssystem auftreten könnte.
Weiter kann gemäß der dritten Ausführungsform im Falle, daß die Ziel- DBMS frei und allein vorhanden ist, auf die SQL-Umwandlungseinheit von der Benutzeranwendungssoftware direkt zugegriffen werden, aber nicht durch die Zugriffsmanagementkomponente, so daß die Überbela­ stung verringert werden kann.
Die SQL_API-Verarbeitungseinrichtung 700 gemäß dieser Ausführungsform kann auch bei der ersten Ausführungsform angewandt werden. Infolge­ dessen kann im Falle, daß die Ziel-DBMS frei und allein vorhanden ist, auf die SQL-Umwandlungseinheit direkt, aber nicht durch die Zugriffs­ managementkomponente auch gemäß der ersten Ausführungsform zu­ gegriffen werden, wodurch die Überbelastung verringert wird.
Gemäß der drei ersten oben beschriebenen Ausführungsformen wird der Zugriff auf eine Vielzahl von DBMSs verschiedener SQL-Spezifikationen von der Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 mit einer willkürli­ chen SQL-Spezifikation implementiert. Die vierte Ausführungsform führt demgegenüber den Zugriff auf eine DBMS von der Anwendungssoftware- Ausführungseinheit 111 unter Benutzung einer Vielzahl verschiedener SQL-Spezifikationen durch.
Die Konfiguration eines heterogenen Datenbankzugriffssystems gemäß der vierten Ausführungsform ist in Fig. 8 dargestellt. Die vierte Ausführungs­ form, wie sie in Fig. 8 dargestellt ist, umfaßt zusätzlich zu den Komponententeilen des in Fig. 1 dargestellten heterogenen Datenbankzu­ griffssystems gemäß der ersten Ausführungsform weiter ein Client- Informationsverarbeitungssystem 110r sowie eine Umwandlungseinheit 115r für nicht normgerecht SQL im Überleit-Informationsverarbeitungssystem 130, verglichen mit der Konfiguration des in Fig. 1 dargestellten heterogenen Datenbankzugriffssystems gemäß der ersten Ausführungsform. Das Client- Informationsverarbeitungssystem 110r, das eine dem Client-Informations­ verarbeitungssystem 110 gleiche Konfiguration aufweist, umfaßt eine Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111r mit einer nicht normgerech­ ten SQL-Spezifikation anstelle der Anwendungssoftware-(R)-Ausführungs­ einheit 111 mit Standard-SQL-Spezifikation. Weiter dient die Umwand­ lungseinheit 115r für nicht normgerechte SQL zum Umwandeln der nicht normgerechten SQL in die Standard-SQL.
Der RPC, der die SQL-Anweisung nicht normgerechter Spezifikation (im folgenden SQL_r_RPC genannt) aufweist und von der Anwendungssoftwa­ re-Ausführungseinheit 111r ausgegeben wird, wird durch den RPC-Treiber 102 an die Umwandlungseinheit 115r für nicht normgerechte SQL im Überleit-Informationsverarbeitungssystems 130 durch den LAN-Treiber 123 und das LAN 100 geleitet und darin verarbeitet. Die durch die Um­ wandlungseinheit 115r für nicht normgerechte SQL von der nicht normge­ rechten SQL in die standardisierte SQL-Anweisung umgewandelte SQL- Anweisung wird an die Zugriffsmanagementkomponente 112v als RPC- Parameter gesandt. Die anschließenden Verarbeitungen gleichen denen der ersten Ausführungsform. Nach der Umwandlung in die SQL der Spezifikation der Ziel-DBMS durch die SQL-Umwandlungseinheit 115 wird die SQL-Anweisung zum Zugreifen auf die bestimmte DBMS benutzt, wobei das Ergebnis an die Anweisungssoftware-Ausführungsein­ heit 111r zurückgegeben wird.
Auf diese Weise ermöglicht, gemäß der vierten Ausführungsform, die Bereitstellung der Komponente zur Umwandlung der nicht normgerechten SQL in die standardisierte SQL den Zugriff auf die DBMS mit einer SQL-Spezifikation, die sich von der Anwendungssoftware-Umwandlungsein­ heit 111r mit einer Vielfalt unterschiedlicher SQL-Spezifikationen unter­ scheidet.
Nachfolgend wird ein heterogenes Datenbankzugriffssystem erläutert, bei dem auf eine gegebene DBMS, die eine Kommunikationsprotokoll-Spezifi­ kation und eine SQL-Spezifikation aufweist, welche sich von denen einer anderen DBMS unterscheiden, die eine dedizierte Programmstruktur des Client-Informationsverarbeitungssystems besitzen, ohne Ändern der Pro­ grammstruktur des bestimmten Client-Informationsverarbeitungssystems zugegriffen werden kann.
Gemäß der fünften Ausführungsform ist das Netz 100 mit einem Client, der den RPC, und einem Client, der kein RPC benutzt, verbunden. Diese Ausführungsform, wie sie durch die Konfiguration des in Fig. 11 gezeigten heterogenen Datenbankzugriffssystems dargestellt ist und nicht die Konfiguration des heterogenen Datenbankzugriffssystems gemäß der in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsform besitzt, umfaßt weiter ein Client-Informationsverarbeitungssystem 110a und eine Umwandlungseinheit RA 115ra für nicht normgerechte SQL im Überleit-Informationsverarbei­ tungssystem 130.
Das Client-Informationsverarbeitungssystem 110a umfaßt die Anwendungs­ software-A-Ausführungseinheit 111a, einen Datenbanktreiber A 122a und einen LAN-Treiber 123. Die Anwendungssoftware-A-Ausführungseinheit 111a ist eine Software-Ausführungseinrichtung mit einer nicht normge­ rechten SQL-Spezifikation, und sie hat die Funktion des Ausgebens einer nicht normgerechten SQL-Anweisung, sowie des Empfangens einer Ant­ wort. Der Datenbanktreiber A 122a des Client-Informationsverarbeitungs­ systems 110a teilt die von der Anwendungssoftware-A-Ausführungs­ einheit 111a ausgegebene nicht normgerechte SQL-Anweisung dem Daten­ banktreiber A 122a des Überleit-Informationsverarbeitungssystems 130 mit. Der Datenbanktreiber A 122a besitzt die gleiche SQL-Spezifikation wie die DBMS_A 121a.
Die Umwandlungseinheit RA 115ra für nicht normgerechte SQL des Überleit-Informationsverarbeitungssystems 130 wandelt eine eingegebene nicht normgerechte SQL-Anweisung in eine Standard-SQL-Anweisung um und gibt sie an den RPC-Treiber 102 des Überleit-Informationsverarbei­ tungssystems 130 aus.
Gemäß der fünften Ausführungsform wird die durch den Datenbank­ treiber 122a und die Umwandlungseinheit RA 115ra für nicht normge­ rechte SQL umgewandelte Standard-SQL-Anweisung an den RPC-Treiber 102 des Überleit-Informationsverarbeitungssystems 130 geleitet und somit wird auf die Datenbank durch die von der Anwendungssoftware-A-Aus­ führungseinheit 111a ausgegebene SQL-Anweisung zugegriffen.
Die SQL-Anweisung mit der Spezifikation, d. h., der nicht normgerechten Spezifikation, der DBMS_A 121a, die von der Anwendungssoftware-A- Ausführungseinheit 111a ausgegeben wird, wird vom Datenbanktreiber 122a durch den LAN-Treiber 123 und das LAN 100 an die Umwand­ lungseinheit RA 115ra für nicht normgerechte SQL im Überleit- Informationsverarbeitungssystem 130 geleitet und darin zweckentsprechend ver­ arbeitet. Die Umwandlungseinheit RA 115ra für nicht normgerechte SQL wandelt die so empfangene nicht normgerechte SQL-Anweisung in die Standard-SQL um und teilt sie der Zugriffsmanagementkomponente 112v als RPC-Parameter mit. Die anschließenden Prozesse gleichen denen der ersten Ausführungsform und sind so gestaltet, daß die be­ treffende SQL-Anweisung nach der Umwandlung in eine SQL mit der Spezifikation der Ziel-DBMS in der SQL-Umwandlungseinheit 115 dazu benutzt wird, um auf die DBMS zuzugreifen, wobei das Ergebnis des Zugriffs an die Anwendungssoftware-A-Ausführungseinheit 111r rückge­ geben wird.
Wie oben beschrieben, werden gemäß der fünften Ausführungsform Einrichtungen zum Umwandeln einer nicht normgerechten SQL in eine Standard-SQL dem System der ersten Ausführungsform hinzugefügt, so daß auf eine erste DBMS mit einer Kommunikationsprotokoll-Spezifika­ tion und einer davon unterschiedenen SQL-Spezifikation von einer zwei­ ten DBMS zugegriffen werden kann, und zwar unter Benutzung einer nicht normgerechten SQL und einem nicht normgerechten Datenbank­ treiber einzig für die zweite DBMS, und zwar ohne Ändern der Pro­ grammstruktur des für die erste DBMS konfigurierten Client-Informations­ verarbeitungssystems.
Gemäß der fünften Ausführungsform sind das Client-Informationsver­ arbeitungssystem 110a und das Überleit-Informationsverarbeitungssystem 130 durch Verwenden des Datenbanktreibers A 122a verbunden. Dieser Treiber kann jedoch einen RPC mit einer Spezifikation benutzen, die sich von dem oben erwähnten RPC unterscheidet.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Fig. 19 ein Anwendungsbeispiel des heterogenen Datenbankzugriffssystems gemäß der fünften Ausfüh­ rungsform erläutert, angewandt auf ein Netz 100, das mit zwei herkömm­ lichen Systemen 600a und 600b verbunden ist, die Datenbankmanage­ mentsysteme unterschiedlicher Spezifikationen aufweisen.
Das System 600a umfaßt ein Server-Informationsverarbeitungssystem 121a und ein Client-Informationsverarbeitungssystem 110a, mit einer Anwen­ dungssoftware-A-Ausführungseinheit und einem einzig für die DBMS_A ausgebildeten Datenbanktreiber A. Andererseits umfaßt das System 600b ein Server-Informationsverarbeitungssystem 121b, das die DBMS_B und ein Client-Informationsverarbeitungssystem 110b benutzt, die eine An­ wendungssoftware-B-Ausführungseinheit und einen nur für die DBMS_B bestimmten Datenbanktreiber B aufweisen.
Ein System 500, das das oben erwähnte Überleit-Informationsverarbei­ tungssystem 130 umfaßt, sowie das Namensserver-Informationsverarbei­ tungssystem 150 werden den herkömmlichen Systemen 600a und 600b hinzugefügt. Auf diese Weise kann das Client-Informationsverarbeitungs­ system 110a auf die DBMS_B zugreifen, die eine SQL-Spezifikation besitzt, die sich vom Client-Informationsverarbeitungssystem 110 unter­ scheidet, das in das Server-Informationsverarbeitungssystem 121b ein­ bezogen ist, ohne Ändern der Konfiguration der herkömmlichen Systeme 600a, 600b.
[Konfiguration des heterogenen Datenbankzugriffssystems]
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Fig. 38 eine Ausführungsform zur Herstellung eines Datenbankzugriffssystems erläutert, bei dem die Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 in der Lage ist, unterschiedli­ che Zeichencodesätze zu verwenden. Die Konfiguration des heterogenen Datenbankzugriffssystems gemäß der sechsten Ausführungsform gleicht derjenigen der in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsform. Gemäß der sechsten Ausführungsform umfaßt die Zugriffsmanagementkomponente 112v einen SQL-Anweisungsanalysator 381 zum Analysieren der SQL- Anweisung. Weiter umfaßt die SQL-Umwandlungseinheit 115 einen SQL- Anweisungsumwandler 382 zum Umwandeln der SQL-Anweisung. Der Zeichencodesatz kann im SQL-Anweisungsanalysator der Zugriffsmanage­ mentkomponente 112v behandelt werden, und dem SQL-Anweisungs­ umwandler der SQL-Umwandlungseinheit 115 wird unterstellt, daß er dem JIS-Code entspricht.
[Datenverarbeitung des SQL_RPC]
Die Prozedur der Verarbeitung des SQL_RPC, der von der Anwendungs­ software-Ausführungseinheit 111 ausgegeben wird, ist in Fig. 21 darge­ stellt.
[Datenverarbeitung im RPC-Treiber 102]
Wenn der SQL_RPC durch die Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 ausgegeben wird, entscheidet der RPC-Treiber 102 des Client- Informationsverarbeitungssystems 110 zuerst darüber; ob es sich um eine Anweisung für den Anschluß an eine Datenbank handelt (Schritt 2161). Im Falle, daß sich die Anweisung nicht auf den Anschluß an eine Datenbank bezieht, werden die Schritte 210 und 2161 ausgeführt, wor­ aufhin der Prozeß an den Schritt 2151 übergeben wird. Falls die Anwei­ sung zu anderen Zwecken als für den Anschluß bestimmt ist, geht der Prozeß direkt nach Schritt 2151 über.
Der Schritt 2150 veranlaßt den RPC-Treiber 102 auf den Namensserver 151 im Namensserver-Informationsverarbeitungssystem 150 zuzugreifen, und er beschafft die physische Position der Zugriffsmanagementkom­ ponente 112v, die einen Server zur Verarbeitung des zu verarbeitenden SQL_RPC liefert, d. h. die Netzadresse und die Anschlußnummer der Serverkomponente. Als nächstes sendet der RPC-Treiber 102 durch die Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 den für die SQL-Anweisung benutzten Zeichencodesatznamen an die Zugriffsmanagementkomponente 112v. Die Zugriffsmanagementkomponente 112v, die den Zeichencode­ satznamen empfangen hat, speichert den betreffenden Eingabe-Zeichenco­ desatznamen im Speicherbereich 383 in der Speichereinheit 1001 des Überleit-Informationsverarbeitungssystems 130.
Schließlich stellt der RPC-Treiber 102 die Verbindung zur Zugriffsmana­ gementkomponente 112v durch den RPC her und fordert die Zugriffs­ managementkomponente 112v auf, den SQL_RPC zu verarbeiten (Schritt 2152).
[Verarbeitung in der Zugriffsmanagementkomponente 112v]
Die Schritte 2101 bis 2111, 2121 bis 2123 und 2140 sind die in der Zugriffsmanagementkomponente 112v durchgeführten Prozesse.
Die Zugriffsmanagementkomponente 112v, die aufgefordert wurde, den SQL_RPC zu verarbeiten, wandelt den Zeichencode der SQL-Anweisung, der als Parameter des SQL_RPC übermittelt und vom RPC-Treiber 102 mitgeteilt wurde, in den JIS-Code um, unter Bezugnahme auf den einge­ gebenen Zeichencodesatznamen, der im Speicherbereich 383 gehalten wird (Schritt 2123). Im Falle, daß der eingegebene, in Schritt 2121 mitgeteilte Zeichencodesatzname der JIS-Code ist, wird jedoch eine Umwandlung nicht gefordert und daher nicht durchgeführt. Als nächstes analysiert die Zugriffsmanagementkomponente 112v die der Zeichenco­ deumwandlung ausgesetzte SQL-Anweisung und erhält den Namen der DBMS, die eine Zugriffszieltabelle enthält (Schritt 2101).
Falls entdeckt wird, daß das Zugriffsziel sowohl die DBMS_A 121a als auch die DBMS_B 121b als Ergebnis der Analyse umfaßt (Schritt 2102), unterteilt die Zugriffsmanagementkomponente 112v; wie im Schritt 406 der ersten Ausführungsform, die zu verarbeitende SQL-Anweisung in den Zugriff zur DBMS_A 121a und in den Zugriff zur DBMS_B 121b, um zwei SQL-Anweisungen zu erzeugen (Schritt 2106). Die Zugriffsmanage­ mentkomponente 112v gibt unter Benutzung der SQL_RPCs (jeweils entsprechend SQL_A_RPC und SQL_B_RPC genannt) mit diesen SQL- Anweisungen als Parameter; in Schritt 2107 Zugriff auf die DBMS_A 121a und in Schritt 2108 Zugriff auf die DBMS_B 121b. Nach Emp­ fang der Antwort von der DBMS_A 121a und der DBMS_B 121b vereinigt die Zugriffsmanagementkomponente 112v die in den Schritten 2107 und 2108 erhaltenen Ergebnisse und ermittelt so das Ergebnis entsprechend der SQL-Anweisung vor der Unterteilung in Schritt 2106 (Schritt 2109).
Falls erfaßt wird, daß das Zugriffsziel die DBMS_A 121a oder DBMS_B 121b ist (Schritt 2103 oder 2104), gibt demgegenüber die Zugriffsmanage­ mentkomponente 112v den RPC (SQL_A_RPC oder SQL_B_RPC) mit der SQL-Anweisung als Parameter aus und erhält das Ergebnis des Zugriffes jeweils entsprechend in Schritt 2110 oder 2111.
Wenn das Zugriffsziel weder die DBMS_A 121a noch die DBMS_B 121b ist, setzt die Zugriffsmanagementkomponente 112v den Fehlercode (Schritt 2105).
Schließlich wandelt die Zugriffsmanagementkomponente 112v das in den Schritten 2109 bis 2111 erhaltene Zugriffsergebnis oder den in Schritt 2105 gesetzten Fehlercode vom JIS-Code in den Zeichencode um, der durch den im Speicherbereich 383 gehaltenen eingegebenen Zeichencode- Satz bezeichnet wird (Schritt 2140); und sie gibt ihn, wie im Schritt 412 der ersten Ausführungsform, an die Anwendungssoftware-Durchführungs­ einheit 111 als Rückgabewert des Fernprozedurrufs zurück, womit der SQL_RPC beendet ist (Schritt 2112).
[Datenverarbeitung des SQL_x_RPC (Schritte 2107 bis 2108, 2110 bis 2111)]
Der Verarbeitungsfluß des SQL_A_RPC oder SQL_B_RPC ist in Fig. 22 dargestellt. Die Verarbeitungsoperationen des SQL_A_RPC und des SQL_B_RPC folgen der gleichen Prozedur, und sie werden deshalb hier erklärungshalber kombiniert. Weiter werden die SQL-Umwandlungsein­ heit A 115a und die SQL-Umwandlungseinheit B 115b, die einen Server zur Verarbeitung des SQL_x_RPC liefern, kollektiv als SQL-Umwand­ lungseinheit 115 bezeichnet.
Durch Mitteilung des SQL_x_RPC entscheidet der RPC-Treiber 102 im Überleit-Informationsverarbeitungssystem 130 zuerst darüber, ob es sich um eine Mitteilung für den Anschluß an die Datenbank handelt (Schritt 2261). Falls es sich um eine Anschlußanweisung handelt, wird auf den Namensserver 151 im Namensserver-Informationsverarbeitungssystem 150 zugegriffen, um die physische Position der SQL-Umwandlungseinheit zu erhalten, d. h. die Netzadresse und die Anschlußnummer der Serverkom­ ponente (Schritt 2250).
Dann übermittelt der RPC-Treiber 102 den "JIS", d. h. den Ausgabe-Zei­ chencodesatzname der Zugriffsmanagementkomponente 112v (entsprechend der hier betrachteten sechsten Ausführungsform wird der für die Ein­ gabe/Ausgabe der Zusatzmanagementkomponente 112v benutzte Zeichen­ code als der JIS-Code vorbestimmt) an die SQL-Umwandlungseinheit 115 (Schritt 2262). Die SQL-Umwandlungseinheit 115, die diesen Namen empfangen hat, speichert ihn als Eingangs-Zeichencodesatznamen im Speicherbereich 384 der Speichereinheit 1001 (Schritt 2221).
Schließlich stellt der RPC-Treiber 102 die Verbindung mit der SQL- Umwandlungseinheit 115 durch den RPC her und fordert die SQL-Um­ wandlungseinheit 115 auf, den SQL_x_RPC zu verarbeiten (Schritt 2202).
Die Schritte 2222 bis 2240 stellen Prozesse in der SQL-Umwandlungsein­ heit 115 dar. Die SQL-Umwandlungseinheit 115 wandelt als Antwort auf eine Anfrage den Zeichencode der an sie übermittelten SQL-Anweisung als ein RPC-Parameter in den JIS-Code um. Gleichzeitig wird der den Zeichencodesatz bereitstellende JIS nach der Umwandlung als eine durch den Datenbanktreiber 122 versehene Umgebungsvariable gespeichert, um den Zeichencodesatznamen in einem Ausdrucksformat zu erhalten, das durch den Datenbanktreiber 122 bestimmt wird (Schritt 2222).
Gemäß dieser sechsten Ausführungsform ist aber der Eingabe-Zeichenco­ desatzname die "JIS", was keine Umwandlung erfordert, und daher wird der Eingabe-Zeichencodesatzname als eine Umgebungsvariable des Daten­ banktreibers 122 ohne Durchführung irgendeiner Umwandlung gespeichert. Dieser Schritt ist in dem Falle wirksam, bei dem, wie bei der zweiten Ausführungsform dargestellt, die Zugriffsmanagementkomponente 112v auf die SQL-Umwandlungseinheit 115 eines unterschiedlichen Überleit- Informationsverarbeitungssystems 130 zugreift, oder in dem Falle, bei dem, wie bei der dritten Ausführungsform dargestellt, auf die SQL-Umwandlungs­ einheit 115 von der Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 zugegrif­ fen wird und nicht durch die Zugriffsmanagementkomponente 112v. Nun wandelt die SQL-Umwandlungseinheit 115 die als einen RPC-Para­ meter empfangene SQL-Anweisung mit Standardspezifikation in die SQL- Spezifikation einer Ziel-DBMS um (Schritt 2223) und übermittelt dann die durch Umwandlung vorbereitete SQL-Anweisung an die Ziel-DBMS, wodurch die Mitteilung über das Ergebnis der Ausführung der SQL- Anweisung von der Ziel-DBMS erhalten wird (Schritt 2224).
Die Daten und der Rückführungscode, die als Ausführungsergebnis in Schritt 2224 erhalten werden, werden durch die SQL-Umwandlungseinheit 115 von der SQL-Spezifikation der Ziel-DBMS in die Standard-SQL- Spezifikation umgewandelt (Schritt 2225). Weiter wird das Umwand­ lungsergebnis in den Zeichencode umgewandelt, der durch den im Spei­ cherbereich 384 in Schritt 2221 gespeicherten Eingabe-Zeichencodesatz­ namen angegeben wird (Schritt 2240). Schließlich meldet die SQL- Umwandlungseinheit 115 das durch Umwandlung der Zugriffsmanagement­ komponente 112v erhaltene Ergebnis als Rückgabedaten oder als Rückgabe­ code, wodurch der Prozeß von SQL_x_RPC beendet ist (Schritt 2206). Wie oben beschrieben, kann gemäß der sechsten Ausführungsform die Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 auf eine Datenbank zugreifen ohne zu wissen, welche Art von Zeichencodesatz intern zur Verarbeitung durch die Zugriffsmanagementkomponente 112v, die SQL-Umwandlungs­ einheit 115 und die DBMS 121a, 121b benutzt wird. Die Anwendungs­ software-Ausführungseinheit 111 muß auch nicht über die Tatsache unterrichtet sein, daß das Verfahren zum Bezeichnen des Zeichencode­ satznamens beim Datenbanktreiber jeder DBMS unterschiedlich ist.
Gemäß der hier betrachteten sechsten Ausführungsform wird angenom­ men, daß der Zeichencodesatz, der im SQL-Anweisungsanalysator der Zugriffsmanagementkomponente 112v und dem SQL-Anweisungsumwandler der SQL-Anweisungsumwandlungseinrichtung 115 behandelt werden kann, der JIS-Code ist. Es können jedoch auch andere Zeichencodesätze mit gleicher Wirkung verwendet werden. Auch können die erste und/oder die zweite Wähleinrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform in den RPC-Treiber 102 einbezogen werden.
Weiter kann abgesehen vom Zeichencodesatznamen auf eine Datenbank zugegriffen werden, ohne über den Bezeichnungsunterschied unterrichtet zu sein, falls der Rang der Zeichencode zum sequentiellen Ordnen des Ergebnisses der Datenbankrecherche oder der für die Fehlernachricht benutzten Sprache durch Austausch zwischen dem RPC-Treiber 102 des Client-Informationsverarbeitungssystems 110 und die Zugriffsmanagement­ komponente 112 bestimmt wird, wie im Falle des Eingabe-Zeichencode­ satznamens gemäß der sechsten Ausführungsform.
Fig. 30 zeigt ein Beispiel der Umgebungsvariablen zum Setzen des die Sequenz ordnenden Codes, des Zeichencodesatzes und der Sprache. Der Umgebungsvariablensatz 3001 ist ein Beispiel der Umgebungsvariablen für die Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111; der Umgebungsvariablen­ satz 3002 ist ein Beispiel der Umgebungsvariablen für die Zugriffsmana­ gementkomponente 112v; und der Umgebungsvariablensatz 3003 ist ein Beispiel der Umgebungsvariablen für die Prozesse der DBMS 121a, 121b und der SQL-Umwandlungseinheit 115.
Bei den Umgebungsvariablensätzen 3001 bis 3003 ist SQL_LANG der Name einer Variablen, die den Typ der benutzten Sprache bezeichnet; SQL_CHARACTER ist der Name einer Variablen, die den benutzten Zeichencodesatz bezeichnet; und SQL_COLLATE ist der Name einer Variablen, die den sequentiell ordnenden Code bezeichnet. Gemäß der sechsten Ausführungsform benutzt die Anwendungssoftware-Ausführungs­ einheit 111, die Zugriffsmanagementkomponente 112v und die SQL- Umwandlungseinheit 115 alle die japanische Sprache. Auch die Anwen­ dungssoftware-Ausführungseinheit 111 benutzt JIS als Zeichencodesatz und als sequentiell ordnenden Code. Andererseits ist der Zeichencodesatz und der sequentiell ordnende Code der Zugriffsmanagementkomponente 112v und der SQL-Umwandlungseinheit 115 der Code JIS.
Beim Umgebungsvariablensatz 3003 ist DB_LANG der Name einer Um­ gebungsvariablen, die den Typ der benutzten Sprache bezeichnet (den Typ, der durch DBMS 121a, 121b benutzten Sprache), auf den durch den Datenbanktreiber 122 zugegriffen wird. Der von der DBMS 121a, 121b benutzte Zeichencodesatz wird durch die Variable des Umgebungs­ variablennamens DB_CHARACTER bezeichnet. Weiter wird der von der DBMS 121a, 121b benutzte, sequentiell ordnende Code durch die Variable des Umgebungsvariablennamens DB_COLLATE bezeichnet. Gemäß dieser sechsten Ausführungsform ist die von der DBMS 121a, 121b benutzte Sprache das Japanische. Auch ist der von der DBMS 121a, 121b benutzte Zeichencodesatz sowie der sequentiell ordnende Code der Code JIS.
Nachfolgend wird eine Ausführungsform erläutert, bei der die Funktion der Beendigung der Anfrage, auf die Datenbank mit einer durch den Benutzer gesetzten Zeitgrenze zuzugreifen, der ersten Ausführungsform hinzugefügt wird. Fig. 36 zeigt die Konfiguration eines heterogenen Datenbankzugriffssystems gemäß einer siebten Ausführungsform. Das heterogene Datenbankzugriffssystem der siebten Ausführungsform, das eine dem in Fig. 1 dargestellten System der ersten Ausführungsform ähnliche Konfiguration aufweist, ist wie in Fig. 36 gezeigt, so ausgebildet, daß die Hauptspeichereinheit 1001 sowohl des Client-Informationsver­ arbeitungssystems 110 als auch des Überleit-Informationsverarbeitungs­ systems 130 Speicherbereiche 250, 251 zum jeweils entsprechenden Auf­ nehmen einer SQL-Ablaufzeitgrenze umfaßt. Auch der RPC-Treiber 102 des Client-Informationsverarbeitungssystems 110 gemäß der siebten Aus­ führungsform umfaßt einen Zeitablaufzähler 252 für die Zeitgabeope­ ration. Der RPC-Treiber 102 des Überleit-Informationsverarbeitungs­ systems 130 umfaßt ebenfalls einen Zeitablaufzähler 253 für die Zeitga­ beoperation.
[Ablauf der SQL_RPC-Operation]
Der SQL_RPC-Verarbeitungsablauf gemäß der siebten Ausführungsform ist in Fig. 25 dargestellt. Bei der siebten Ausführungsform wird, wie bei der ersten Ausführungsform, der von der Anwendungssoftware-Ausfüh­ rungseinheit 111 im Client-Informationsverarbeitungssystem 110 ausgebene SQL_RPC der Zugriffsmanagementkomponente 112v im Überleit- Informationsverarbeitungssystem 130 durch den RPC-Treiber 102 des Client- Informationsverarbeitungssystems 110 angezeigt und wird durch die Zu­ griffsmanagementkomponente 112v verarbeitet.
Gemäß der siebten Ausführungsform beendet der RPC-Treiber 102 des Client-Informationsverarbeitungssystems 110, anders als bei der ersten Ausführungsform, den Prozeß und entscheidet über einen Fehler, im Falle, daß keine Antwort auf eine durch den RPC an die Zugriffsmana­ gementkomponente 112v gerichtete Anfrage zum Verarbeiten des SQL_RPC von der Zugriffsmanagementkomponente 112v nach Ablauf einer vorbestimmten SQL-Zeitablaufgrenze erhalten wird. Gemäß der siebten Ausführungsform wird die SQL-Zeitablaufgrenze im voraus im Speicherbereich 250 der Hauptspeichereinheit 1001 des Client-Informa­ tionsverarbeitungssystems 110 gespeichert.
Der RPC-Treiber 102 des Client-Informationsverarbeitungssystems 110, das den von der Anwendungssoftware-Ausführungseinheit ausgegebenen SQL_RPC empfangen hat, entscheidet darüber, ob die Anweisung auf den Anschluß an die DBMS gerichtet ist oder nicht (Schritt 2561). Im Falle, daß sich die Anweisung auf den Anschluß richtet, werden die Schritte 2550 und 2562 ausgeführt, worauf der Schritt 2553 folgt. Wenn sich jedoch die Anweisung auf etwas anderes als den Anschluß richtet, wird der Schritt 2553 direkt ausgeführt.
Der Schritt 2550 veranlaßt den RPC-Treiber 102 auf den Namensserver 151 im Namensserver-Informationsverarbeitungssystem 150 zuzugreifen und sich so die physische Position der Zugriffsmanagementkomponente 112v zu beschaffen, die einen Server zur Verarbeitung des betroffenen SQL_RPC liefert, d. h. die Netzadresse und die Anschlußnummer der Serverkomponente. Als nächstes sendet in Schritt 2562 der RPC-Treiber 102 die im Speicherbereich 250 der Speichereinheit im Client-Informa­ tionsverarbeitungssystem 110 gehaltene SQL-Zeitablaufgrenze an die Zugriffsmanagementkomponente 112v. Die Zugriffsmanagementkomponen­ te 112v, die diese SQL-Zeitablaufgrenze empfangen hat, speichert die empfangene SQL-Zeitablaufgrenze im Speicherbereich 251 des Überleit- Informationsverarbeitungssystems 130 (Schritt 2501).
Dann aktiviert der RPC-Treiber 102 einen RPC-Ausführungs-Teilprozeß (Schritt 2553). Der Teilprozeß ist als eine unterteilte Einheit eines Prozesses definiert, der parallel durch Zeitteilung abgewickelt wird. Der so aktivierte RPC-Ausführungsteilprozeß stellt durch einen RPC die Ver­ bindung mit der Zugriffsmanagementkomponente 112v her und fordert die Zugriffsmanagementkomponente 112v auf, den oben genannten SQL_RPC zu verarbeiten (Schritt 2580).
Die Schritte 2501 bis 2504 stellen die Datenverarbeitung in der Zugriffs­ managementkomponente 112v dar. Wie bei der unter Bezugnahme auf Fig. 4 in der ersten Ausführungsform beschriebenen Datenverarbeitung führt die Zugriffsmanagementkomponente 112v gemäß dieser siebten Ausführungsform, nach Empfang einer Verarbeitungsanfrage, Prozesse wie die SQL-Anweisungsanalyse (Schritt 2502) und das Ausgeben des SQL_x_RPC durch (Schritt 2503). Das Ergebnis der Prozeduren wird an den RPC-Treiber 102 (Haupt-Teilprozeß) mitgeteilt, der den RPC-Ausfüh­ rungs-Teilprozeß, den Anfrager, aktiviert hat, und nach der Mitteilung der Beendigung der Verarbeitung an den RPC-Ausführungs-Teilprozeß, dem Anfrager, die RPC-Verarbeitung beendet (Schritt 2504).
Der RPC-Ausführungs-Teilprozeß, der in Schritt 2580 die Verarbeitung angefordert hat, wird bis zum Erhalt eines Beendigungssignals von der Zugriffsmanagementkomponente 112v (Schritt 2504) im Wartezustand gehalten und beendet nach Empfang einer Beendigungsmitteilung das Teilprogramm (Schritt 2585).
Der Stamm-Teilprozeß, der in Schritt 2553 den RPC-Ausführungs-Teil­ prozeß aktiviert hat, initialisiert andererseits den Zeitablaufzähler 252 (Schritt 2554) und zählt dann aufwärts (Schritt 2555), wodurch er über­ prüft, ob der im Zeitablaufzähler 252 gehaltene Wert den im Speicher­ bereich 250 der SQL-Zeitablaufgrenze gehaltene Wert überschritten wird (Schritt 2556). Falls der im Speicherbereich 250 der SQL-Zeitablauf­ grenze gehaltene Wert nicht überschritten wird, wird eine weitere Prü­ fung durchgeführt, um festzustellen, ob der RPC-Ausführungs-Teilprozeß bereits beendet ist oder nicht (Schritt 2557).
Wenn der RPC-Ausführungs-Teilprozeß noch nicht beendet ist, bringt der Stamm-Teilprozeß den Prozeß nach Schritt 2555 zurück, so daß der Zeit­ ablaufzähler aufwärts zählt und der Zeitablauf wiederholt geprüft wird. Gemäß der hier betrachteten siebten Ausführungsform wird nach Aktivie­ rung des RPC-Ausführungs-Teilprozesses eine vorbestimmte Identifika­ tionsinformation in der Hauptspeichereinheit 1001 des Client-Informations­ verarbeitungssystems 110 gespeichert. Der RPC-Ausführungs-Teilprozeß entfernt im Beendigungszeitpunkt (Schritt 2585) die Identifikationsinforma­ tion. Die in Schritt 2557 durchgeführte Beendigungsprüfung des RPC- Ausführungs-Teilprozesses wird durch Bestätigen darüber durchgeführt, ob die bestimmte Identifikationsinformation in der Speichereinheit des Client- Informationsverarbeitungssystems 110 gehalten wird.
Im Falle, daß als Ergebnis der in Schritt 2556 durchgeführten Zeitablauf­ prüfung für einen Zeitablauf entschieden wird, speichert der Stamm- Teilprozeß den Fehlercode in einem vorbestimmten Bereich (Schritt 2559) und beendet damit den Prozeß des SQL_RPC (Schritt 2560). Durch Setzen des Fehlercodes (Schritt 2559) gemäß der siebten Aus­ führungsform unterbricht der Stamm-Teilprozeß die Verbindung zwischen dem RPC-Ausführungs-Teilprozeß und der Zugriffsmanagementkomponente 112v, wodurch der RPC-Ausführungs-Teilprozeß beendet wird.
Im Falle, daß als Ergebnis der in Schritt 2557 durchgeführten Beendi­ gungsprüfung des RPC-Ausführungs-Teilprozeß für eine Beendigung entschieden worden ist, wird das Ausführungsergebnis in einem vorbe­ stimmten Bereich (Schritt 2558) gespeichert, wodurch der SQL_RPC- Prozeß beendet wird (Schritt 2560).
[Verarbeitung des SQL_x_RPC (Schritt 2503)]
Fig. 26 zeigt den Verarbeitungsprozeß des durch die Zugriffsmanagement­ komponente 112v gemäß der siebten Ausführungsform ausgegebenen SQL_x_RPC. Bei dieser siebten Ausführungsform wird die durch die Zugriffsmanagementkomponente 112v geforderte SQL_RPC-Verarbeitung durch die SQL-Umwandlungskomponente 115 beendet, und im Falle, daß die betroffene Verarbeitung nicht in einer vorbestimmten Zeitdauer durchgeführt worden ist, wird entschieden, daß ein Fehler vorliegt.
Die Verarbeitungsprozedur gleicht der oben beschriebenen SQL_RPC- Verarbeitung. Bei der SQL_RPC-Verarbeitung wird jedoch der in Schritt 2501 (dargestellt in Fig. 25) im Speicherbereich 251 gespeicherte Wert als eine SQL-Zeitablaufgrenze benutzt.
Zuerst entscheidet der RPC-Treiber 102 des Überleit-Informationsver­ arbeitungssystems 130, das den von der Zugriffsmanagementkomponente 112v empfangenen SQL_x_RPC empfangen hat, darüber, ob die Anwei­ sung den Anschluß an eine DBMS (Schritt 2661) betrifft; und wenn sie einen solchen Anschluß betrifft, führt der Treiber den Schritt 2650 und dann den Schritt 2653 aus. Im Falle, daß die Anweisung nicht den Anschluß betrifft, wird der Schritt 2653 direkt ausgeführt.
In Schritt 2650 greift der RPC-Treiber 102 auf den Namensserver 151 im Namensserver-Informationsverarbeitungssystem 150 zu und beschafft die physische Position (Netzadresse und Anschlußnummer) der SQL-Um­ wandlungseinheit 115 zum Verarbeiten der zu verarbeitenden SQL_x_RPC.
Als nächstes aktiviert der RPC-Treiber 102 den RPC-Ausführungs-Teil­ prozeß (Schritt 2653). Der so aktivierte RPC-Ausführungs-Teilprozeß stellt durch den RPC die Verbindung mit der SQL-Umwandlungseinheit 115 her und fordert die SQL-Umwandlungseinheit 115 auf, den SQL_x_RPC zu verarbeiten (Schritt 2680).
Die Schritte 2602 bis 2604 stellen die Datenverarbeitung der SQL-Um­ wandlungseinheit 115 dar. Die SQL-Umwandlungseinheit 115 analysiert nach Empfang einer Verarbeitungsaufforderung die SQL-Anweisung (Schritt 2602); sie greift auf eine Antwort seitens einer DBMS zu und empfängt sie (Schritt 2603); sie meldet das Verarbeitungsergebnis an den RPC-Treiber 102 (Stamm-Teilprozeß), der den RPC-Ausführungs-Teil­ prozeß des Anfragers aktiviert hat; und er teilt weiter die Prozeßbeendi­ gung dem Anfrager des RPC-Ausführungs-Teilprozeß mit, um so den Prozeß zu beenden (Schritt 2604).
Der RPC-Ausführungs-Teilprozeß der in Schritt 2680 die Verarbeitung angefordert hat, wird solange im Wartestatus gehalten, bis er ein Beendi­ gungssignal der SQL-Umwandlungseinheit 115 (Schritt 2604) empfängt; und er beendet den Teilprozeß (Schritt 2685) mit Erhalt einer Beendi­ gungsmitteilung.
Der Stamm-Teilprozeß, der in Schritt 2653 den RPC-Ausführungs-Teil­ prozeß aktiviert hat, initialisiert andererseits den Zeitablaufzähler 253 (Schritt 2654), läßt den Zeitablaufzähler 253 aufwärtszählen (Schritt 2655) und prüft nach, ob der im Zeitablaufzähler 253 gehaltene Wert den im Speicherbereich 251 gehaltenen Wert der SQL-Zeitablaufgrenze überschreitet (Schritt 2656). Falls die Zeitablaufgrenze überschritten wird, prüft der Stamm-Teilprozeß weiter nach, ob der RPC-Ausführungs- Teilprozeß zu Ende gegangen ist (Schritt 2657).
Im Falle, daß der RPC-Ausführungs-Teilprozeß noch nicht beendet ist, führt der Stamm-Teilprozeß den Prozeß nach Schritt 2655 zurück und läßt wiederholt den Zeitablaufzähler aufwärts zählen und überprüft die abgelaufene Zeit. Wenn der RPC-Ausführungs-Teilprozeß aktiviert ist, wird eine vorbestimmte Identifikationsinformation in der Hauptspeicher­ einheit 1001 des Überleit-Informationsverarbeitungssystems 130 gespei­ chert. Der RPC-Ausführungs-Teilprozeß entfernt die Identifikationsinfor­ mation im Beendigungszeitpunkt (Schritt 2685). Die Beendigungsprüfung des RPC-Ausführungs-Teilprozesses in Schritt 2657 wird durch eine Bestätigung darüber bewirkt, ob die bestimmte Identifikationsinformation in der Speichereinheit gehalten wird.
Falls in Schritt 2656 als Ergebnis der Zeitablaufprüfung entschieden wird, daß ein Zeitablauf vorliegt, speichert der Stamm-Teilprozeß den Fehler­ code in einem vorbestimmten Bereich (Schritt 2659), wodurch der Prozeß des SQL_RPC beendet wird (Schritt 2660). Durch Setzen des Fehler­ codes (Schritt 2659) gemäß dieser siebten Ausführungsform unterbricht der Stamm-Teilprozeß die Verbindung zwischen dem RPC-Ausführungs- Teilprozeß und der DBMS, und er löst damit die Beendigung des RPC- Ausführungs-Teilprozesses aus.
Im Falle, daß in Schritt 2657 als Ergebnis der Beendigungsprüfung des RPC-Ausführungs-Teilprozesses entschieden wird, daß eine Beendigung vorliegt, wird andererseits das Ausführungsergebnis in einem vorbestimm­ ten Bereich (Schritt 2658) gespeichert, wodurch der Prozeß der SQL_x_RPC beendet wird (Schritt 2660).
Wie oben beschrieben, wird gemäß der siebten Ausführungsform vor der Verbindung mit einer Datenbank ein Zeitablaufwert von der Anwen­ dungssoftware-Ausführungseinheit 111 an die Zugriffsmanagementkom­ ponente 112v und an die SQL-Umwandlungseinheit 115 übertragen, so daß die RPC-Verarbeitung in jeder der oben beschriebenen Komponen­ ten bei der durch die Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 einge­ stellten SQL-Zeitablaufgrenze beendet werden kann.
Weiter kann gemäß der vorliegenden Ausführungsform selbst im Falle, daß die Anwendungssoftware-Ausführungseinheit durch eine Überleit­ einrichtung auf eine Datenbank zugreift, die Zugriffsbeendigungszeit der Datenbank, die im Betriebsprozeß der Anwendungssoftware-Ausführungs­ einheit eingestellt worden ist, in der Datenbank-Zugriffsbeendigungszeit zum Ausdruck kommt, auf die durch die Überleit-Einrichtung beim Zugreifen auf die Datenbank mit Bezug genommen wird. Es ist daher nicht nötig, die Datenbank-Zugriffsbeendigungszeit getrennt für die An­ wendungssoftware-Ausführungseinheit und die Überleit-Einrichtung ein­ zustellen.
Eine ähnliche Zeitablaufprüfung kann erfolgen, wenn die SQL-Umwand­ lungseinheit auf eine DBMS zugreift. In diesem Falle übermittelt der RPC-Treiber 102 nach Durchführung des Schrittes 2650 vor Durchführung des Schrittes 2653 die im Speicherbereich 251 der Speichereinheit des Überleit-Informationsverarbeitungssystems 130 gehaltene SQL-Zeitablauf­ grenze an die SQL-Umwandlungseinheit 115. Die SQL-Umwandlungsein­ heit 115, die diese SQL-Zeitablaufgrenze empfangen hat, speichert die so empfangene SQL-Zeitablaufgrenze in dem als SQL-Zeitablaufgrenzen- Speicherbereich für die SQL-Umwandlungseinheit im Überleit-Informa­ tionsverarbeitungssystem 130 gesicherten Speicherbereich. Auf diese Weise wird, wenn die SQL-Umwandlungseinheit 115 auf eine DBMS zugreift, auf die gespeicherte SQL-Zeitablaufgrenze für die SQL- Umwandlungseinheit Bezug genommen, so daß, wenn die Verarbeitungs­ dauer die Zeitablaufgrenze überschreitet, entschieden wird, daß ein Fehler vorliegt. Auf diese Weise kann eine Zeitablaufgrenze auch für den DBMS-Zugriff seitens der SQL-Umwandlungseinheit 115 eingestellt werden.
Der von der Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 ausgegebene SQL_RPC wird, wie in Fig. 29 dargestellt, in einer verschachtelten Form von Verarbeitungen in der Zugriffsmanagementkomponente 112v, der SQL-Umwandlungseinheit 115 und der DBMS 121 ausgeführt. Infolgedes­ sen ist es im Falle, daß die Prozeßzeitablaufgrenzen gleichzeitig für jede Komponente auftreten, für die Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 eine bestimmte Komponente richtig zu erkennen, unmöglich, bei der die Verarbeitung bewirkt hat, daß die Ablaufgrenze durch die Verarbei­ tungsdauer überschritten worden ist.
Um dieses Problem zu lösen, wird die in Schritt 2501 durch die Zugriffs­ managementkomponente 112v nach einer vorbestimmten Zeitdauer empfangene SQL-Zeitablaufgrenze als eine SQL-Zeitablaufgrenze gespeichert, die von der Zugriffsmanagementkomponente 112v benutzt werden soll.
Die Komponenten, die näher an der Anwendungssoftware-Ausführungsein­ heit 111 liegen als die Komponente (die Zugriffsmanagementkomponente oder die SQL-Umwandlungseinheit), welche einen Zeitablauffehler erfaßt hat, haben noch nicht die SQL-Zeitablaufgrenze erreicht und haben noch nicht ihre Datenverarbeitung im Zeitpunkt der Erfassung eines Zeit­ ablauffehlers beendet. Der Fehlercode der Komponente, die einen Zeit­ ablauffehler erfaßt hat, muß daher richtig an die Anwendungssoftware- Umwandlungseinheit 111 übertragen werden. Auf diese Weise kann die Ursache der überschrittenen Verarbeitungszeit leicht lokalisiert werden, wenn die Verarbeitung beendet ist.
Der RPC-Treiber 102 gemäß der siebten Ausführungsform kann die erste und/oder die zweite Wähleinrichtung der zweiten Ausführungsform umfassen. Auch kann jedes Informationsverarbeitungssystem eine externe Speichereinheit mit einem Speicherbereich umfassen, der andernfalls in den vorerwähnten Fällen in der Hauptspeichereinheit enthalten ist.
Als nächstes wird eine Ausführungsform erläutert, bei der ein Server- oder Clientfehler überwacht wird. Die Konfiguration eines heterogenen Datenbankzugriffssystems gemäß der achten Ausführungsform ist in Fig. 37 dargestellt. Das heterogene Datenbankzugriffssystem gemäß der achten Ausführungsform entspricht im wesentlichen der Konfiguration der siebten Ausführungsform. Bei der vorliegenden Ausführungsform weist jedoch, wie in Fig. 37 dargestellt, die Hauptspeichereinheit 1001 des Client-Informationsverarbeitungssystems 110 zusätzlich zu einem Speicher­ bereich 250 für die SQL-Zeitablaufgrenze, Speicherbereiche 371, 372 zum Halten jeweils der RPC-Zeitablaufgrenze der Serverprüfung und der Intervalldauer der Serverprüf-RPC auf. In ähnlicher Weise weist die Hauptspeichereinheit 1001 des Überleit-Informationsverarbeitungssystems 130, zusätzlich zum Speicherbereich 251 einer SQL-Zeitablaufgrenze, Speicherbereiche 373, 374 zum Halten jeweils der Intervalldauer der Serverprüf-RPC und der RPC-Intervalldauer der Serverprüfung auf. Weiter weist der RPC-Treiber 102 des Client-Informationsverarbeitungs­ systems 110 gemäß dieser achten Ausführungsform, zusätzlich zu einem Zeitablaufzähler 252, einen Intervallzeitgeber 375 zum Zählen der Inter­ valle auf, bei denen der Serverprüf-RPC ausgegeben wird. Die Zugriffs­ managementkomponente 112v des Überleit-Informationsverarbeitungssy­ stems 130 umfaßt weiter einen Clientprüfzeitgeber 376 zum Messen des Zeitablaufs der Client-Operation.
Der RPC-Treiber 102 gemäß dieser achten Ausführungsform kann die erste und/oder die zweite Wähleinrichtung wie bei der zweiten Aus­ führungsform umfassen. Weiter kann jedes Informationsverarbeitungssystem eine externe Speichereinheit mit einem Speicherbereich aufweisen, der sonst in der Hauptspeichereinheit 1001 enthalten wäre.
[Ablauf der SQL_RPC-Verarbeitung]
Die Verarbeitung des SQL_RPC gemäß der achten Ausführungsform ist in Fig. 27 dargestellt. Der RPC-Treiber 102 des Client-Informationsver­ arbeitungssystems 110 gemäß der achten Ausführungsform entscheidet nach Empfang des von der Anwendungssoftware-Ausführungseinheit 111 ausgegebenen SQL_RPC zunächst, ob der bestimmte SQL_RPC eine Anweisung für den Anschluß an eine DBMS ist (Schritt 2751). Wenn es sich um eine Anschlußanweisung handelt, geht der Prozeß zu den Schritten 2752 bis 2754, und dann zu 2790, während der Prozeß direkt nach Schritt 2790 übergeht, falls der SQL_RPC keine Verbindungsanwei­ sung ist.
In Schritt 2752 beschafft der RPC-Treiber 102, wie bei der siebten Ausführungsform, die physische Position der Zugriffsmanagementkom­ ponente 112v. Der Schritt 2753 veranlaßt den RPC-Treiber 102, die Zugriffsmanagementkomponente 112v über die im Speicherbereich 371 gehaltene RPC-Zeitablaufgrenze der Serverprüfung, sowie über die im Speicherbereich 372 gehaltene RPC-Intervalldauer der Serverprüfung, zu informieren, zusätzlich zu der SQL-Zeitablaufgrenze, die unter Bezugnah­ me auf die siebte Ausführungsform beschrieben wurde. Als nächstes aktiviert der RPC-Treiber 102 des Client den Serverprüf-Teilprozeß (Schritt 2754).
Die Zugriffsmanagementkomponente 112v, die in Schritt 2753 die Mit­ teilung empfangen hat, speichert die SQL-Zeitablaufgrenze, die RPC- Zeitablaufgrenze der Serverprüfung und die RPC-Intervalldauer der Serverprüfung in den jeweils entsprechenden Speicherbereichen 251, 273 und 274 (Schritt 2701). Die Zugriffsmanagementkomponente 112v akti­ viert auch den Clientprüf-Teilprozeß (Schritt 2702).
Der RPC-Treiber 102 des Client-Informationsverarbeitungssystems 110 prüft andererseits nach dem Initialisieren des Intervallzeitgebers 375 (Schritt 2790), ob die SQL-Anweisung eine Unterbrechungsanweisung zum Abschalten der Verbindung zur Datenbank ist (Schritt 2760), und falls es eine Unterbrechungsanweisung ist, beendet der Serverprüf-Teilprozeß den Teil, der in Schritt 2754 aktiviert worden war.
Anschließend aktiviert der RPC-Treiber 102 den RPC-Ausführungs-Teil­ prozeß, wie bei der siebten Ausführungsform (Schritt 2762). Der so aktivierte RPC-Ausführungs-Teilprozeß gibt den RPC an die Zugriffs­ managementkomponente 112v und fordert sie auf, den so ausgegebenen RPC zu verarbeiten (Schritt 2780). Sie wartet auf die Meldung des Verarbeitungsendes von Seiten der Zugriffsmanagementkomponente 112v. Der RPC-Server der Zugriffsmanagementkomponente 112v, die aufgefor­ dert worden ist, den RPC zu verarbeiten, initialisiert den Clientprüfzeit­ geber 376 (Schritt 2703) und analysiert die SQL-Anweisung (Schritt 2502).
Die Fortsetzung des oben erwähnten Prozesses (Schritte 2554 bis 2560, Schritt 2585, Schritte 2502 bis 2504) ist die gleiche wie die in Fig. 25 gemäß der siebten Ausführungsform.
[Verarbeitung des Serverprüf-Teilprozesses]
Fig. 28 zeigt die Verarbeitung des in Schritt 2754 aktivierten Serverprüf- Teilprozeß und beendet dieselbe in Schritte 3761.
Der Serverprüf-Teilprozeß initialisiert nach der Aktivierung zunächst den Intervallzeitgeber 375 (Schritt 2801) und führt wiederholt den Aufwärts­ zählprozeß des internen Intervallzeitgebers 375 (Schritt 2802) durch und prüft dann, ob der im internen Intervallzeitgeber 375 gehaltene Wert die im Speicherbereich 372 gehaltene RPC-Intervalldauer der Serverprüfung überschritten hat (Schritt 2803). Auf diese Weise wartet der Serverprüf- Teilprozeß so lange, bis der Wert des Intervallzeitgebers 375 eine vor­ bestimmte RPC-Intervalldauer erreicht.
Wenn die RPC-Intervalldauer des Servers erreicht ist, überprüft der Serverprüf-Teilprozeß, ob die SQL_RPC-Verarbeitung in Ausführung begriffen ist (d. h., ob der RPC-Ausführungs-Teilprozeß in der hier be­ trachteten Ausführungsform beendet ist oder nicht) (Schritt 2890). Falls die SQL-RPC-Verarbeitung in Ausführung ist, geht der Prozeß nach Schritt 2801 zurück. Wenn aber der SQL_RPC nicht in Ausführung begriffen ist, aktiviert der Serverprüf-Teilprozeß den RPC-Ausführungs- Teilprozeß der Serverprüfung (Schritt 2804).
Der so aktivierte Serverprüf-Ausführungs-Teilprozeß gibt einen Serverprüf- RPC an die Zugriffsmanagementkomponente 112v aus und wartet auf eine Antwort (Schritt 2850). Der Serverprüf-RPC ist ein RPC für nichts weniger als eine vorbestimmte einfache Bestimmung, mit dem Ziel, zu bestätigen, ob die Zugriffsmanagementkomponente 112v, die einen RPC- Server bereitstellt, einen Fehler macht oder nicht. Mit Beendigung der Verarbeitung des Serverprüf-RPC durch die Zugriffsmanagementkom­ ponente 112v setzt der RPC-Ausführungs-Teilprozeß der Serverprüfung die Beendigungsmitteilung des Serverprüf-RPC und beendet so den Teil­ prozeß (Schritt 2851).
Der Stamm-Teilprozeß, der in Schritt 2804 den RPC-Ausführungs-Teil­ prozeß der Serverprüfung aktiviert hat, initialisiert andererseits den Zeitablaufzähler 252 (Schritt 2805) und führt dann wiederholt die Auf­ wärtszähloperation des Zeitablaufzählers in Schritt 2806 aus, wobei er den Zeitablauf von Schritt 2807 und die Prüfung der Beendigung des RPC-Ausführungs-Teilprozeß der Serverprüfung in Schritt 2808 bis zum Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer (die Zeitablaufgrenze des Server­ prüf-RPC) oder bis zur Beendigung des RPC-Ablauf-Teilprozeß der Serverprüfung überprüft. Die in Schritt 2807 durchgeführte Zeitablauf­ prüfung wird gemäß der Frage entschieden, ob der Wert auf dem Zeit­ ablaufzähler 252 die im Speicherbereich 371 gehaltene RPC-Zeitablauf­ grenze erreicht hat. Auch wird die RPC-Beendigungsprüfung des Schrittes 2808 gemäß der Frage entschieden, ob in Schritt 2851 bereits eine Beendigungsnachricht gesetzt worden ist.
Wenn sich herausstellt, daß die vorbestimmte Zeitdauer als Ergebnis der in Schritt 2807 durchgeführten Zeitablaufprüfung abgelaufen ist, setzt der Serverprüf-Teilprozeß in Schritt 2820 den Fehlercode und beendet den Teilprozeß (Schritt 2821). Wenn sich aber herausstellt, daß der RPC- Ausführungs-Teilprozeß der Serverprüfung als Ergebnis der in Schritt 2808 durchgeführten RPC-Beendigungsprüfung der Serverprüfung noch nicht beendet ist, gibt der Serverprüf-Teilprozeß den Prozeß an Schritt 2801 zurück.
Auf diese Weise kann der Server in Bezug auf ein normales Arbeiten in Intervallen einer vorbestimmten Zeitdauer (RPC-Intervalldauer der Server­ prüfung) während der Periode zwischen Anschluß und Abtrennung der DBMS geprüft werden.
Gemäß der achten Ausführungsform wird der Serverprüf-RPC regelmäßig unter Benutzung des Intervallzeitgebers 375 ausgegeben. Im Falle, daß die Durchführung der SQL_RPC-Verarbeitung mit dem Serverprüf-RPC als Ergebnis des Schrittes 2890 in Konkurrenz tritt, wird jedoch das Ausgeben des Serverprüf-RPC unterlassen, und der Intervallzeitgeber 375 wird erneut initialisiert (Schritt 2801), um die Zeitablaufoperation erneut durchzuführen.
Weiter wird in Schritt 2790 (Fig. 27) der Intervallzeitgeber 375 jedesmal initialisiert, wenn der SQL_RPC durch den RPC-Treiber 102 des Client empfangen wird. Daher wird im Falle, daß der SQL_RPC nicht in­ nerhalb der Intervalldauer des Serverprüf-RPC, beginnend vom Zeitpunkt, in welchem der SQL_RPC oder der Serverprüf-RPC ausgegeben wird, gleichgültig, welcher von beiden später ausgegeben wird, der Serverprüf- RPC ausgegeben. Die Häufigkeit der Ausgabe des Serverprüf-RPC kann so, wie gefordert, minimiert werden.
[Verarbeitung des Serverprüf-Teilprozesses]
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Fig. 33 die Verarbeitung des Clientprüf-Teilprozeß erklärt (Clientprüf-Verarbeitungsausführungseinrich­ tung), der in Schritt 2702 (Fig. 27) aktiviert wird.
Der Clientprüf-Teilprozeß initialisiert nach der Aktivierung zuerst den Clientprüfzeitgeber 376 (Schritt 3301); überprüft dann, ob der SQL_RPC verarbeitet wird; und wenn er nicht verarbeitet wird, läßt er den Cli­ entprüfzeitgeber 376 aufwärtszählen (Schritt 3303).
Als nächstes prüft der Clientprüf-Teilprozeß, ob der im CIientprüfzeitge­ ber 376 gehaltene Wert die Zeitablaufgrenze erreicht hat (Schritt 3304), und falls die Entscheidung besagt, daß die Zeitablaufgrenze nicht erreicht ist, kehrt der Prozeß zu Schritt 3302 zurück. Die Zeitablaufgrenze ist diejenige Zeit, die auf der Basis des im Speicherbereich 374 der RPC- Intervalldauer der Serverprüfung gehaltene gesetzt ist. Diese Zeit wird genau auf eine Zeitdauer eingestellt, die das 1, 2-fache der doppelten RPC-Intervalldauer der Serverprüfung unter Berücksichtigung der Genau­ igkeit des Intervallzeitgebers und der Verzögerung in der Verbindungs­ strecke beträgt.
Wenn der Schritt 3304 entscheidet, daß die Zeitablaufgrenze erreicht worden ist, meldet der Clientprüf-Teilprozeß einen Fehler (Schritt 3305) und beendet den Teilprozeß (Schritt 3306).
[Verarbeitung des Serverprüf-BPC auf der Serverseite]
Fig. 34 zeigt die Verarbeitung des Serverprüf-RPC auf der Serverseite. Die Zugriffsmanagementkomponente 112v initialisiert nach Empfang des in Schritt 2850 ausgegebenen Serverprüf-RPC den Clientprüfzeitgeber 376 (Schritt 3401) und beendet den Prozeß durch Beendigungsmitteilung (Schritt 3490).
Die Initialisierung des Clientprüfzeitgebers 376 (Schritt 3401) wird, wie in Fig. 27 durch den Schritt 2703 gezeigt, auch ausgeführt, wenn der SQL_RPC für die SQL_RPC-Verarbeitung empfangen wird. Die Zeit­ ablaufprüfung durch den Clientprüfzeitgeber 376 stellt eine Überwachung mit dem Ziel dar herauszufinden, ob der Serverprüf-RPC oder SQL_RPC vom Client innerhalb der Zeitablaufgrenze ausgegeben worden ist.
[Verarbeitungsablauf bei der gegenseitigen Fehlerprüfung zwischen der Zugriffsmanagementkomponente 112v und der SQL-Umwandlungseinheit 115]
Die obige Beschreibung betrifft ein Beispiel der gegenseitigen Fehler­ prüfung, die zwischen dem RPC-Treiber 102 des Client und der Zu­ griffsmanagementkomponente 112v durchgeführt wird. Die gegenseitige Fehlerprüfung zwischen der Zugriffsmanagementkomponente 112v und der SQL-Umwandlungseinheit 115 kann in ähnlicher Weise durchgeführt werden, wie in Fig. 32 dargestellt ist. Der Operationsablauf wird nach­ folgend für einen solchen Fall erläutert.
Als erstes entscheidet die Zugriffsmanagementkomponente 112v nach Empfang des vom RPC-Treiber 102 des Client gesandten SQL_RPC, ob der betreffende SQL-RPC eine Anweisung zur Verbindung mit einer DBMS ist oder nicht (Schritt 3251), und falls es eine Verbindungsmit­ teilung ist, führt sie die Schritte 3252 bis 3254 aus und gibt den Prozeß an Schritt 3290 weiter. Falls der SQL_RPC keine Verbindungsanweisung ist, wird der Prozeß direkt an Schritt 3290 weitergegeben.
Der Schritt 3252 veranlaßt die Zugriffsmanagementkomponente 112v, die physische Position der SQL-Umwandlungseinheit 115 zu beschaffen. Der Schritt 3253 veranlaßt die Zugriffsmanagementkomponente 112v der SQL- Umwandlungseinheit 115 die im Speicherbereich 251 gehaltene SQL- Zeitablaufgrenze; die im Speicherbereich 373 gehaltene Zeitablaufgrenze des Serverprüf-RPC und die im Speicherbereich 374 gehaltene Intervall­ dauer des Serverprüf-RPC mitzuteilen. Dann aktiviert die Zugriffs­ managementkomponente 112v den Serverprüf-Teilprozeß (Schritt 3254).
Die SQL-Umwandlungseinheit 115, die in Schritt 3253 die Mitteilung empfangen hat, speichert die SQL-Zeitablaufgrenze, die Zeitablaufgrenze des Serverprüf-RPC und die Zeitdauer des Serverprüf-RPC in den zu­ gehörigen Speicherbereichen (nicht dargestellt) (Schritt 3201). Außerdem aktiviert die SQL-Umwandlungseinheit 115 den Clientprüf-Teilprozeß (Zugriffsmanagementeinrichtungen prüfen Zugriffsdurchführungseinrichtun­ gen) (Schritt 3202).
Die Zugriffsmanagementkomponente 112v initialisiert andererseits den Intervallzeitgeber 375 (Schritt 3290) und überprüft dann, ob die SQL- Anweisung eine Unterbrechungsanweisung zum Abschalten der Verbin­ dung mit einer Datenbank ist (Schritt 3260); und wenn sie eine Unter­ brechungsanweisung ist, beendet sie den in Schritt 3254 aktivierten Serverprüf-Teilprozeß (Schritt 3261).
Als nächstes aktiviert die Zugriffsmanagementkomponente 112v den RPC- Ausführungs-Teilprozeß (Schritt 3262). Der so aktivierte RPC-Ausfüh­ rungs-Teilprozeß gibt den RPC an die SQL-Umwandlungseinheit 115 und fordert sie auf, den RPC zu verarbeiten (Schritt 3280); und sie wartet auf eine Verarbeitungsbeendigungsmeldung. Die SQL-Verarbeitungseinheit 115, die aufgefordert worden ist den RPC zu verarbeiten, initialisiert den Clientprüfzeitgeber 376 (Schritt 3203) und analysiert die SQL-Anweisung (Schritt 2502).
Die Fortsetzung der vorerwähnten Prozeduren (Schritte 2554 bis 2560, Schritt 2585, Schritte 2502 bis 2504) ist die gleiche wie bei den in Fig. 25 der siebten Ausführungsform gezeigten Prozeduren.
[Beispiel der Zeiteinstellungen]
Fig. 31 zeigt Beispiele für Einstellungen der SQL-Zeitablaufgrenze, der Zeitablaufgrenze des Serverprüf-RPC und der Intervalldauer des Server­ prüf-RPC gemäß den oben erwähnten Ausführungsformen. Bei der vorliegenden achten Ausführungsform werden in einem Speicherbereich einer Umgebungsvariablen gespeichert und definiert: Die SQL-Zeit­ ablaufgrenze unter dem Namen SQL_TIMEOUT; die Zeitablaufgrenze des Serverprüf-RPC unter dem Namen SERV_TIMEOUT und die Inter­ va 07350 00070 552 001000280000000200012000285910723900040 0002004445444 00004 07231lldauer des Serverprüf-RPC unter dem Namen SERV_CHKINT. Diese Setzwerte, die die Umgebungsvariable gemäß der achten Ausführungsform darstellen, sind nicht auf diese begrenzt, sondern können jede beliebige Form annehmen, die gespeichert werden kann. Die Zeit wird bei dem in Fig. 31 dargestellten Beispiel in der Einheit Sekunden ausgedrückt.
Die Setzwerte 3101 sind Umgebungsvariablen des Prozesses der Anwen­ dungssoftware-Ausführungseinheit 111 und des RPC-Treibers 102 des Client; und sie werden durch den Benutzer oder die Anwendungssoftwa­ re-Ausführungseinheit 111 eingestellt. Bei den Setzwerten im Feld 3101 beträgt die SQL-Zeitablaufgrenze 3600 s, die Zeitablaufgrenze des Server­ prüf-RPC 10 s und die Intervalldauer des Serverprüf-RPC 600 s.
Die Setzwerte im Feld 3102 sind Umgebungsvariablen des Prozesses der Zugriffsmanagementkomponente 112v. Diese Variablen werden von der Zugriffsmanagementkomponente 112v, die die Werte der Einstellungen im Feld 3101 vom RPC-Treiber 102 des Client empfängt, zum Zeitpunkt des Anschlusses an die Datenbank gesetzt. Bei den Setzwerten im Feld 3102 beträgt die SQL-Zeitablaufgrenze 3500 s, die Zeitablaufgrenze des Server­ prüf-RPC 10 s und die Intervalldauer des Serverprüf-RPC 600 s. Für die SQL-Zeitablaufgrenze beträgt der empfangene Wert minus 100.
Die Setzwerte im Feld 3103 sind Umgebungsvariablen des Prozesses der SQL-Umwandlungseinheit 115, wobei es sich um die Setzwerte des Feldes 3102 handelt, die von der Zugriffsmanagementkomponente 112v zum Zeitpunkt des Datenbankanschlusses empfangen und von der SQL-Um­ wandlungseinheit 115 gesetzt worden sind. Bei den Setzwerten im Feld 3103 beträgt die SQL-Ablaufgrenze 3400 s, die Zeitablaufgrenze des Serverprüf-RPC 10 s und die Intervalldauer des Serverprüf-RPC 600 s. Auch in diesem Falle beträgt die SQL-Zeitablaufgrenze der empfangene Wert minus 100.
Wie oben beschrieben, wird gemäß der vorliegenden achten Ausführungs­ form ein Serverfehler regelgerecht durch die Anwendung des Serverprüf- RPC bei jeder gesetzten Intervalldauer erfaßt, wodurch ein Serverfehler vor der RPC-Ausführung für den Zugriff auf eine Datenbank erkannt wird. Außerdem ist eine Fehlererfassung auf der Clientseite möglich, indem auf der Serverseite überwacht wird, ob der Serverprüf-RPC regel­ gerecht ausgegeben wird.
Gemäß der achten Ausführungsform kann die Verarbeitungsbeendigungs­ zeit für den Datenbankzugriff für jeden Prozeß der Anwendungssoftware- Ausführungseinheit eingestellt werden. Die geeignete Verarbeitungsbeen­ digungszeit kann somit gemäß den Anwendungsarten eingestellt werden. Weiter kann bei dieser achten Ausführungsform der Fehler der DBMS oder der Komponente im Überleit-Informationsverarbeitungssystem vor dem Ausgeben der SQL-Anweisung erfaßt werden, wodurch das unnötige Ausgeben einer SQL-Anweisung oder die Bereitstellung einer Fehler­ erfassungswartezeit verhindert werden. Auch kann bei dieser Ausfüh­ rungsform der Fehler der Komponente auf der den Zugriff fordernden Seite, d. h. der Fehler der Komponente auf der Clientseite (im Falle der Zugriffsmanagementkomponente 112v) oder der Fehler der Zugriffsmana­ gementkomponente 112v (im Falle der SQL-Umwandlungseinheit 115), erfaßt werden. Infolgedessen kann der Prozeß entsprechend der Kom­ ponente, in der ein Fehler aufgetreten ist, aus Gründen des Fehlers beendet werden. Auf diese Weise können die Betriebsmittel des Über­ leit-Informationsverarbeitungssystems, wie etwa die CPU 100 oder die Hauptspeichereinheit 1901, wirkungsvoll in anderen Prozessen genutzt werden.
Die oben beschriebene erste bis achte Ausführungsform behandeln jeweils den Fall, bei dem zwei Typen von DBMS mit unterschiedlichen SQL- Spezifikationen koexistieren. Dennoch kann jede beliebige Anzahl von DBMS-Typen nebeneinander bestehen, wobei sowohl das Kommunika­ tionsprotokoll, als auch die SQL-Spezifikation verschieden sein kann. Obwohl sich die vorhergehende Erläuterung auf den Fall bezieht, bei dem jedes Informationsverarbeitungssystem durch ein LAN verbunden ist, kann die Verbindung auch durch jede beliebige Verbindungsgestaltung hergestellt sein, einschließlich eines WAN (Wide Area Network bzw. weiträumiges Netz), wie etwa die Fernsprechleitung, oder durch eine Anschlußgestaltung bestehend aus der Kombination eines LAN und eines WAN. Weiter kann der Fernprozeduranruf RPC gemäß den oben ge­ nannten Ausführungsformen jede beliebige Schnittstellenkonstruktion benutzen, die in der Lage ist, die Verarbeitungsanforderung und das Verarbeitungsergebnis ohne Rücksicht darauf zu empfangen, ob dies zwischen Programmen innerhalb des gleichen Informationsverarbeitungs­ systems oder zwischen Programmen verschiedener Informationsverarbei­ tungssysteme geschieht. Die Wahl des Überleit-Informationsverarbeitungs­ systems und der Ablaufzeitüberwachung sind mit gleicher Wirkung auch bei anderen verteilten Verarbeitungssystemen, die RPC benutzen, wie auch beim Datenbankzugriffssystem anwendbar. Die acht Ausführungs­ formen können in jeder beliebigen Kombination verwirklicht werden.
Eine einzelne SQL-Umwandlungseinheit 115 ist in der Lage, den Daten­ bankanschluß an eine Vielzahl von DBMSs mit der gleichen SQL-Spezifi­ kation durchzuführen. Infolgedessen ist es nicht erforderlich, eine SQL- Umwandlungseinheit 115 für jede in Betrieb befindliche DBMS vorzuse­ hen, hingegen höchstens ebenso viele SQL-Umwandlungseinheiten, wie DBMS-Typen betrieben werden, womit die Kosten des Systems als Ganzes verringert werden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Belastung auf eine Vielzahl von Überleit-Informationsverarbeitungssystemen verteilt werden. Weiter kann die vorliegende Erfindung die Überbelastung herabsetzen, die andernfalls durch die Zwischenschaltung des Überleitinformation-Systems verursacht werden könnte. Weiter ist es gemäß der Erfindung möglich, auf eine DBMS unter Benutzung einer SQL mit nicht normgerechter Spezifikation von einer Anwendungssoftware aus zuzugreifen, die eine SQL mit nicht normgerechter Spezifikation benutzt.
Außerdem kann gemäß der vorliegenden Erfindung für jede Client-An­ wendungssoftware ein freier Zeichencodesatz benutzt werden. Weiter er­ möglicht die vorliegende Erfindung die Verwendung eines freien Zei­ chencodesatzes als eine Verbindungseinheit von der Anwendungssoftware- Ausführungseinheit zur DBMS.
Gemäß der Erfindung kann nach Ablauf einer Zeitdauer, die willkürlich für jede Client-Anwendungssoftware eingestellt ist, der betroffene Ver­ arbeitungsablauf beendet werden. Darüber hinaus kann gemäß der Erfin­ dung ein Fehler einer DBMS oder einer Komponente im Überleit- Informationsverarbeitungssystem vor dem Ausgeben der SQL-Anweisung erfaßt werden, und weiter kann ein Fehler des in Verbindung stehenden Client auf Seiten des Überleit-Informationsverarbeitungssystems erfaßt werden.

Claims (59)

1. Datenbankzugriffssystem, aufweisend:
eine Vielzahl von Server-Informationsverarbeitungssystemen (120a, 120b), von denen jedes ein Datenbank-Managementsystem (121a, 121b) zum Empfangen einer Datenbankzugriffsanfrage umfaßt, die in einer Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, und zum Ausgeben einer Antwort; mindestens ein Client-Informationsverarbeitungssystem (110), das an die Server-Informationsverarbeitungsysteme angeschlos­ sen ist und eine Einrichtung (111) zum Ausführen einer Anwen­ dungssoftware umfaßt, die eine Anfrage zum Zugreifen auf das Datenbank-Managementsystem ausgibt; und ein Überleit-Informations­ verarbeitungsystem (130) zum Empfangen einer Zugriffsanfrage, die in einer ersten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, welche von den Anwendungssoftware-Ausführungseinrichtungen ausgegeben wird und zum Übermitteln der Zugriffsanfrage an das Datenbank- Managementsystem, wobei:
das Überleit-Informationsverarbeitungssystem aufweist: eine Daten­ bank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung (115a, 115b) zum Um­ wandeln der Zugriffsanfrage, die in der genannten ersten Datenbank- Zugriffssprache geschrieben ist, in eine Anfrage, die in einer zweiten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, welche sich von der ersten Daten-Zugriffssprache unterscheidet, und zum Übermitteln der resul­ tierenden Anfrage an das Datenbank-Managementsystem; und eine Zugriffsmanagementeinrichtung (112v) zum Empfangen der genannten Zugriffsanfrage und zum Übermitteln der Zugriffsanfrage an die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung, wobei die vom Datenbank-Managementsystem ausgegebene Antwort durch die Daten­ bank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung sowie die Zugriffs­ managementeinrichtung an das Client-Informationssystem übertragen wird;
wobei die Client-Informationsverarbeitungseinrichtung Mittel zum Übermitteln der Zeichencodesatz-Identifikationsinformation für die erste Datenbanksprache, die von der Anwendungssoftware-Ausfüh­ rungseinrichtung ausgegeben wird, an die Zugriffsmanagementeinrich­ tung aufweist;
wobei die Zugriffsmanagementeinrichtung aufweist: Mittel zum Umwandeln der genannten Anfrage umfaßt, so daß die Anfrage in Zeichen, die in einem vorbestimmten Zeichencodesatz enthalten sind, auf der Basis der Zeichencodesatz-Identifikationsinformation geschrie­ ben wird, ehe die empfangene Anfrage an die Datenbank-Zugriffs­ sprachen-Umwandlungseinrichtung übermittelt wird; und eine Ein­ richtung zum Umwandeln der vom Datenbank-Managementsystem kommenden und an das Client-Informationsverarbeitungssystem zu sendenden Antwort, derart, daß die Antwort in den im Zeichenco­ desatz enthaltenen Zeichen entsprechend der Zeichencodesatz-Identi­ fikationsinformation geschrieben wird.
2. Datenbankzugriffssystem, aufweisend:
eine Vielzahl von Server-Informationsverarbeitungssystemen (120a, 120b), von denen jedes ein Datenbank-Managementsystem (121a, 121b) zum Empfangen einer Datenbankzugriffsanfrage umfaßt, die in einer Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, und zum Ausgeben einer Antwort; mindestens ein Client-Informationsverarbeitungssystem (110), das an die Server-Informationsverarbeitungssysteme angeschlos­ sen ist und eine Einrichtung (111) zum Ausführen einer Anwen­ dungssoftware umfaßt, die eine Anfrage zum Zugreifen auf das Datenbank-Managementsystem ausgibt; und ein Überleit-Informa­ tionsverarbeitungssystem (130) zum Empfangen einer Zugriffsanfrage, die in einer ersten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, welche von der Anwendungssoftware-Ausführungseinrichtung ausgegeben wird und Übermitteln der Zugriffsanfrage an das Datenbank-Management­ system, wobei:
das Überleit-Informationsverarbeitungssystem aufweist: eine Daten­ bank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung (115a, 115b) zum Um­ wandeln der Zugriffsanfrage, die in der genannten ersten Datenbank- Zugriffssprache geschrieben ist, in eine Anfrage, die in einer zweiten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, welche sich von der ersten Datenbank-Zugriffssprache unterscheidet, und zum Übermitteln der resultierenden Anfrage an das Datenbank-Managementsystem; und eine Zugriffsmanagementeinrichtung (112v) zum Empfangen der genannten Zugriffsanfrage und zum Übermitteln der genannten Zugriffsanfrage an die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungsein­ richtung, wobei die vom Datenbank-Managementsystem ausgegebene Antwort durch die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrich­ tung sowie die Zugriffsmanagementeinrichtung an das Client-Infor­ mationssystem übertragen wird;
wobei die Zugriffsmanagementeinrichtung Mittel zum Übermitteln einer vorbestimmten Zeichencodesatz-Identifikationsinformation an die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung umfaßt; und
wobei die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung um­ faßt Mittel zum Umwandeln der empfangenen Anfrage, derart, daß die Anfrage in Zeichen geschrieben wird, die in einem vorbestimm­ ten Zeichencodesatz enthalten sind; und Mittel zum Umwandeln der vom Datenbank-Managementsystem kommenden und an das Zugriffs­ managementsystem zu liefernden Antwort umfaßt, derart, daß die Antwort in den im Zeichencodesatz enthaltenen Zeichen entspre­ chend der Zeichencodesatz-Identifikationsinformation geschrieben wird.
3. Datenbankzugriffssystem, aufweisend:
eine Vielzahl von Server-Informationsverarbeitungssystemen (120a, 120b), von denen jedes ein Datenbank-Managementsystem (121a, 121b) zum Empfangen einer Datenbankzugriffsanfrage umfaßt, die in einer Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, und zum Ausgeben einer Antwort; mindestens ein Client-Informationsverarbeitungssystem (110), das an die genannten Server-Informationsverarbeitungssysteme angeschlossen ist und eine Einrichtung (111) zum Ausführen einer Anwendungssoftware umfaßt, die eine Anfrage zum Zugreifen auf das Datenbank-Managementsystem ausgibt; und ein Überleit-Informa­ tionsverarbeitungssystem (130) zum Empfangen einer Zugriffsanfrage, die in einer ersten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, welche von der Anwendungssoftware-Ausführungseinrichtung ausgegeben wird und Übermitteln der Zugriffsanfrage an das Datenbank-Management­ system, wobei:
das Überleit-Informationsverarbeitungssystem aufweist: eine Daten­ bank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung (115a, 115b) zum Um­ wandeln der Zugriffsanfrage, die in der genannten ersten Datenbank- Zugriffssprache geschrieben ist, in eine Anfrage, die in einer zweiten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, welche sich von der ersten Daten-Zugriffssprache unterscheidet, und zum Übermitteln der resul­ tierenden Zugriffsanfrage an das Datenbank-Managementsystem; und eine Zugriffsmanagementeinrichtung (112v) zum Empfangen der Zugriffsanfrage und zum Übermitteln der Zugriffsanfrage an die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung, wobei die vom Datenbank-Managementsystem ausgegebene Antwort durch die Daten­ bank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung sowie die Zugriffs­ managementeinrichtung an das Client-Informationssystem übertragen wird; und
wobei das Client-Informationsverarbeitungssystem umfaßt: eine Einrichtung zum Ausgeben der Anfrage zum Herstellen einer Ver­ bindung mit der Zugriffsmanagementeinrichtung und zum Übermitteln der Anfrage an die genannte Zugriffsmanagmenteinrichtung, sowie Einrichtungen zum Treffen einer Entscheidung über Bearbeitungen, die mit der Anfrage in Beziehung stehen, wie etwa ein Fehler; im Falle, daß von dem genannten Datenbank-Managementsystem nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer seit der Übertragung der genannten Anfrage an die Zugriffsmanagementeinrichtung keine Antwort empfangen wird, woraufhin die Verbindung beendet wird.
4. Datenbankzugriffssystem, aufweisend:
eine Vielzahl von Server-Informationsverarbeitungssystemen (120a, 120b), von denen jedes ein Datenbank-Managementsystem (121a, 121b) zum Empfangen einer Datenbankzugriffsanfrage umfaßt, die in einer Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, und zum Ausgeben einer Antwort; mindestens ein Client-Informationsverarbeitungssystem (110), das an die Server-Informationsverarbeitungsysteme angeschlos­ sen ist und eine Einrichtung (111) zum Ausführen einer Anwen­ dungssoftware umfaßt, die eine Anfrage zum Zugreifen auf das Datenbank-Managementsystem ausgibt; und ein Überleit-Informa­ tionsverarbeitungssystem (130) zum Empfangen einer Zugriffsanfrage, die in einer ersten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, welche von den Anwendungssoftware-Ausführungseinrichtung ausgegeben wird und zum Übermitteln der Zugriffsanfrage an das Datenbank-Manage­ mentsystem, wobei:
das Überleit-Informationsverarbeitungssystem aufweist: eine Daten­ bank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung (115a, 115b) zum Um­ wandeln der Zugriffsanfrage, die in der genannten ersten Datenbank- Zugriffssprache geschrieben ist, in eine Anfrage, die in einer zweiten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, welche sich von der ersten Daten-Zugriffssprache unterscheidet, und zum Übermitteln der resul­ tierenden Anfrage an das Datenbank-Managementsystem; und eine Zugriffsmanagementeinrichtung (112v) zum Empfangen der genannten Zugriffsanfrage und zum Übermitteln der genannten Zugriffsanfrage an die genannte Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung, wobei die vom Datenbank-Managementsystem ausgegebene Antwort durch die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung sowie die Zugriffsmanagementeinrichtung an das Client-Informationssystem übertragen wird; und
wobei die Zugriffsmanagementeinrichtung aufweist: Mittel zum Empfangen der genannten Anfrage, zum Herstellen einer Verbindung mit der Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung, und zum Übermitteln der Anfrage an die Datenbank-Zugriffssprachen- Umwandlungseinrichtung, sowie eine Einrichtung zum Übermitteln von Informationen, die einen mit der genannten Anfrage in Verbin­ dung stehenden Verarbeitungsfehler dem Client-Informationswerarbei­ tungssystem im Falle anzeigen, daß von dem Datenbank-Manage­ mentsystem, nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer seit der Übertragung der genannten Anfrage, an die Datenbank-Sprachen- Umwandlungseinrichtung keine Antwort empfangen wird, woraufhin die Verbindung beendet wird.
5. Datenbankzugriffssystem, aufweisend:
eine Vielzahl von Server-Informationsverarbeitungssystemen (120a, 120b), von denen jedes ein Datenbank-Managementsystem (121a, 121b) zum Empfangen einer Datenbankzugriffsanfrage umfaßt, die in einer Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, und zum Ausgeben einer Antwort; mindestens ein Client-Informationsverarbeitungssystem (110), das an die Server-Informationsverarbeitungsysteme angeschlos­ sen ist und eine Einrichtung (111) zum Ausführen einer Anwen­ dungssoftware umfaßt, die eine Anfrage zum Zugreifen auf das Datenbank-Managementsystem ausgibt; und ein Überleit-Informa­ tionsverarbeitungssystem (130) zum Empfangen einer Zugriffsanfrage, die in einer ersten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, welche von den Anwendungssoftware-Ausführungseinrichtung ausgegeben wird und zum Übermitteln der Zugriffsanfrage an das Datenbank-Manage­ mentsystem, wobei:
das Überleit-Informationsverarbeitungssystem aufweist: eine Daten­ bank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung (115a, 115b) zum Um­ wandeln der Zugriffsanfrage, die in der genannten ersten Datenbank- Zugriffssprache geschrieben ist, in eine Anfrage, die in einer zweiten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, welche sich von der ersten Datenbank-Zugriffssprache unterscheidet und zum Übermitteln der resultierenden Anfrage an das Datenbank-Managementsystem; und eine Zugriffsmanagementeinrichtung (112v) zum Empfangen der ge­ nannten Zugriffsanfrage und zum Übermitteln der Zugriffsanfrage an die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung, wobei die vom Datenbank-Managementsystem ausgegebene Antwort durch die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung sowie die Zu­ griffsmanagementeinrichtung an das Client-Informationssystem über­ tragen wird; und
wobei die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung auf­ weist: Mittel zum Empfangen der genannten Anfrage, zum Her­ stellen einer Verbindung mit dem Datenbank-Managementsystem und zum Übermitteln der Anfrage an das Datenbank-Managementsystem sowie Mittel zum Übermitteln von Informationen, die der Zugriffs­ managementeinrichtung anzeigen, daß mit der Anfrage in Beziehung stehende Bearbeitungen im Falle fehlerhaft sind, wenn nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer seit der Übertragung der genannten Anfrage an die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung eine vorbestimmte Zeitdauer abgelaufen ist, woraufhin die Verbin­ dung beendet wird.
6. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 3, bei dem die Zugriffs­ managementeinrichtung umfaßt:
Mittel zum Herstellen einer Verbindung mit der Datenbank-Zugriffs­ sprachen-Umwandlungseinrichtung nach Empfangen der genannten Anfrage und zum Übermitteln der genannten Anfrage an die Daten­ bank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung; und
Mittel zum Übermitteln einer Information, die einen mit der An­ frage in Beziehung stehenden Bearbeitungsfehler anzeigt, an das Client-Informationsverarbeitungssystem im Falle, daß von dem Daten­ bank-Managementsystem nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer seit der Übertragung der genannten Anfrage an die Datenbank- Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung keine Antwort empfangen worden ist, woraufhin die Verbindung beendet wird.
7. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 6, bei dem die Datenbank- Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung aufweist:
Mittel zum Herstellen einer Verbindung mit dem Datenbank-Mana­ gementsystem nach Empfangen der genannten Anfrage und zum Übermitteln der genannten Anfrage an das Datenbankmanagementsy­ stem; und
Mittel zum Übermitteln einer Information, die einen mit der An­ frage in Beziehung stehenden Bearbeitungsfehler anzeigt, im Falle, daß vom Datenbank-Managementsystem nach Ablauf einer vorbe­ stimmten Zeitdauer seit der Übertragung der genannten Anfrage an das Datenbankmanagementsystem keine Antwort empfangen worden ist, woraufhin die Verbindung beendet wird.
8. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 4, bei dem die Einrichtung zum Umwandeln der Datenbank-Zugriffssprache aufweist:
Mittel zum Herstellen einer Verbindung mit dem Datenbank-Mana­ gementsystem nach Empfangen der genannten Anfrage und Über­ mitteln der genannten Anfrage an das Datenbankmanagementsystem; und
Mittel zum Übermitteln einer Information an die Zugriffsmanage­ menteinrichtung, die einen mit der genannten Anfrage in Beziehung stehenden Bearbeitungsfehler im Falle anzeigt, daß vom Datenbank- Managementsystem nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer seit der Übertragung der genannten Anfrage an das Datenbankmanage­ mentsystem keine Antwort empfangen worden ist, woraufhin die Verbindung beendet wird.
9. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 7, bei dem die für das Client-Informationsverarbeitungssystem gesetzte vorbestimmte Zeitdau­ er länger als die für die vorbestimmte Zugriffsmanagementeinrichtung gesetzte Zeitdauer ist und bei dem die für die Zugriffsmanagement­ einrichtung gesetzte vorbestimmte Zeitdauer länger als die für die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung gesetzte Zeitdau­ er ist.
10. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 6, bei dem das Clientinfor­ mations-Verarbeitungssystem weiter Mittel zum Übermitteln von Informationen aufweist, die die für das Client-Informationsverarbei­ tungssystem gesetzte vorbestimmte Zeitdauer der Zugriffsmanagement­ einrichtung anzeigen, und bei dem die Zugriffsmanagementeinrichtung die in der genannten Information enthaltenen Zeitdauer als eine für die Zugriffsmanagementeinrichtung gesetzte vorbestimmte Zeitdauer benutzt.
11. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 7, bei dem die Zugriffs­ managementeinrichtung weiter Mittel zum Übermitteln von Informa­ tionen an die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung umfaßt, welche eine vorbestimmte, für die Zugriffsmanagementein­ richtung gesetzte Zeitdauer anzeigt und bei der die Datenbank-Zu­ griffssprachen-Umwandlungseinrichtung die in der genannten Infor­ mation enthaltene Zeitdauer als eine vorbestimmte Zeitdauer be­ nutzt, die für die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung gesetzt wird.
12. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 8, bei dem die Zugriffs­ managementeinrichtung weiter Mittel zum Übermitteln von Informa­ tionen an die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung umfaßt, die eine vorbestimmte, für die Zugriffsmanagementeinrich­ tung gesetzte vorbestimmte Zeitdauer anzeigen, und bei dem die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung die in der genannten Information enthaltene Zeitdauer als eine vorbestimmte Zeitdauer benutzt, die für die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwand­ lungseinrichtung gesetzt wird.
13. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 10, bei dem die Zugriffs­ managementeinrichtung weiter Mittel zum Übermitteln von Informa­ tionen an die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung umfaßt, die eine vorbestimmte, für die Zugriffsmanagementeinrich­ tung gesetzte vorbestimmte Zeitdauer anzeigen, und bei dem die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung die in der genannten Information enthaltene Zeitdauer als eine vorbestimmte Zeitdauer benutzt, die für die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwand­ lungseinrichtung gesetzt wird.
14. Datenbankzugriffssystem, aufweisend:
eine Vielzahl von Server-Informationsverarbeitungssystemen (120a, 120b), von denen jedes ein Datenbank-Managementsystem (121a, 121b) zum Empfangen der Datenbankzugriffsanfrage umfaßt, die in einer Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, und zum Ausgeben einer Antwort; mindestens ein Client-Informationsverarbeitungssystem (110), das an die Server-Informationsverarbeitungsysteme angeschlos­ sen ist und eine Einrichtung zum Ausführen einer Anwendungssoft­ ware umfaßt, die eine Anfrage zum Zugreifen auf das Datenbank- Managementsystem ausgibt; und ein Überleit-Informationsverarbei­ tungssystem (130) zum Empfangen einer Zugriffsanfrage, die in einer ersten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, welche von den Anwendungssoftware-Ausführungseinrichtung ausgegeben wird und zum Übermitteln der Zugriffsanfrage an das Datenbank-Management­ system, wobei:
das Überleit-Informationsverarbeitungssystem aufweist: eine Daten­ bank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung (115a, 115b) zum Um­ wandeln der Zugriffsanfrage in eine Anfrage, die in einer zweiten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, welche sich von der ersten Datenbank-Zugriffssprache unterscheidet, und zum Übermitteln der resultierenden Anfrage an das Datenbank-Managementsystem; und eine Zugriffsmanagementeinrichtung (112v) zum Empfangen der genannten Zugriffsanfrage und zum Übermitteln der genannten Zugriffsanfrage an die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungsein­ richtung, wobei die vom Datenbank-Managementsystem ausgegebene Antwort durch die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrich­ tung sowie die Zugriffsmanagementeinrichtung an das Client- Informationsverarbeitungssystem übertragen wird;
wobei das Client-Informationsverarbeitungssystem aufweist: eine Feh­ lerprüfeinrichtung zum Ausgeben der vorbestimmten Zugriffsanfrage für die Fehlerprüfung in vorbestimmten Zeitintervallen sowie zum Übermitteln der Zugriffsanfrage an das Überleit-Informationsver­ arbeitungssystem; und Mittel zum Übermitteln einer Information, die einen mit der Anfrage in Beziehung stehenden Bearbeitungsfehler anzeigt, an die Anwendungssoftware-Ausführungseinrichtung im Falle, daß vom Datenbankmanagementsystem nach Ablauf einer vorbe­ stimmten Zeitdauer seit der Übertragung der Anfrage an das Über­ leit-Informationsverarbeitungssystem keine Antwort auf die Zugriffsan­ frage für die Fehlerprüfung empfangen worden ist.
15. Datentbankzugriffssystem aufweisend:
eine Vielzahl von Server-Informationsverarbeitungssystemen (120a, 120b), von denen jedes ein Datenbank-Managementsystem (121a, 121b) zum Empfangen einer Datenbankzugriffsanfrage umfaßt, die in einer Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, und zum Ausgeben einer Antwort; mindestens ein Client-Informationsverarbeitungssystem (110), das an die Server-Informationsverarbeitungsysteme angeschlos­ sen ist und eine Einrichtung (111) zum Ausführen einer Anwen­ dungssoftware umfaßt, die eine Anfrage zum Zugreifen auf das Datenbank-Managementsystem ausgibt; und ein Überleit-Informa­ tionsverarbeitungssystem (130) zum Empfangen einer Zugriffsanfrage und Übermitteln der Zugriffsanfrage an das Datenbank-Management­ system,
wobei das Überleit-Informationsverarbeitungssystem aufweist: eine Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung (115a, 115b) zum Umwandeln der Zugriffsanfrage, die in der genannten ersten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, in eine Anfrage, die in einer zweiten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, welche sich von der ersten Datenbank-Zugriffssprache unterscheidet, und Über­ mitteln der resultierenden Anfrage an das Datenbank-Managementsy­ stem; und ein Zugriffsmanagementeinrichtung (112v) zum Empfangen der genannten Zugriffsanfrage und zum Übermitteln der genannten Zugriffsanfrage an die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungsein­ richtung, wobei:
die vom Datenbank-Managementsystem ausgegebene Antwort durch die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung sowie die Zugriffsmanagementeinrichtung an das Client-Informationssystem über­ tragen wird;
wobei die Zugriffsmanagementeinrichtung umfaßt: eine Fehlerprü­ feinrichtung zum Ausgeben der genannten Zugriffsanfrage für die Fehlerprüfung, und zum Übermitteln der Zugriffsanfrage an die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung in vorbestimm­ ten Zeitintervallen; und
Mittel zum Übermitteln von Informationen an das Client-Informations­ verarbeitungssystem, die einen mit der Anfrage in Beziehung stehenden Bearbeitungsfehler anzeigen, im Falle, daß vom Daten­ bankmanagementsystem nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer seit der Übertragung der Anfrage an die Datenbank-Zugriffssprachen- Umwandlungseinrichtung keine Antwort auf die Zugriffsanfrage für die Fehlerprüfung empfangen worden ist.
16. Datenbankzugriffssystem, aufweisend:
eine Vielzahl von Server-Informationsverarbeitungssystemen (120a, 120b), von denen jedes ein Datenbank-Managementsystem (121a, 121b) zum Empfangen einer Datenbankzugriffsanfrage umfaßt, die in einer Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, und zum Ausgeben einer Antwort; mindestens ein Client-Informationsverarbeitungssystem (110), das an die Server-Informationsverarbeitungsysteme angeschlos­ sen ist und eine Einrichtung (111) zum Ausführen einer Anwen­ dungssoftware umfaßt, die eine Anfrage zum Zugreifen auf das Datenbank-Managementsystem ausgibt; und ein Überleit-Informa­ tionsverarbeitungssystem (130) zum Empfangen einer Zugriffsanfrage, die in einer ersten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, welche von der Anwendungssoftware-Aufführungseinrichtung ausgegeben wird; und Übermitteln der Zugriffsanfrage an das Datenbank-Management­ system, wobei:
das Überleit-Informationsverarbeitungssystem aufweist: eine Daten­ bank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung (115a, 115b) zum Um­ wandeln der Zugriffsanfrage, die in der ersten Datenbank-Zugriffs­ sprache geschrieben ist, in eine Anfrage, die in einer zweiten Daten­ bank-Zugriffssprache geschrieben ist, welche sich von der ersten Datenbank-Zugriffssprache unterscheidet, und zum Übermitteln der resultierenden Anfrage an das Datenbank-Managementsystem; und eine Zugriffsmanagementeinrichtung (112v) zum Empfangen der genannten Zugriffsanfrage und zum Übermitteln der genannten Zugriffsanfrage an die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungsein­ richtung, wobei die vom Datenbank-Managementsystem ausgegebene Antwort durch die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrich­ tung sowie die Zugriffsmanagementeinrichtung an das Client-Infor­ mationssystem übertragen wird; und
wobei die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung auf­ weist: eine Fehlerprüfeinrichtung zum Ausgeben der Zugriffsanfrage nach einer Fehlerprüfung, und zum Übermitteln der Zugriffsanfrage an das Datenbankmanagementsystem in vorbestimmten Zeitinter­ vallen, und Mittel zum Übermitteln der Fehlerinformation über mit der Anfrage in Beziehung stehende Bearbeitungen an die Zugriffs­ managementeinrichtung im Falle, daß vom Datenbankmanagementsy­ stem nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer seit der Über­ tragung der Anfrage an das Datenbank-Managementsystem keine Antwort auf die Zugriffsanfrage für die Fehlerprüfung empfangen worden ist.
17. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 14, bei dem die Fehlerprü­ feinrichtung des Client-Informationsverarbeitungssystem die Zugriffs­ anfrage nach einer Fehlerprüfung während der Periode ausgibt, die vom Empfang eine Zugriffsanfrage zur Herstellung einer Verbindung mit dem Datenbank-Managementsystem bis zum Empfang der Zu­ griffsanfrage zur Beendigung der Verbindung reicht.
18. Datenbankzugriffsystem nach Anspruch 15, bei dem die Fehlerprü­ feinrichtung der Zugriffsmanagementeinrichtung eine Zugriffsanfrage für eine Fehlerprüfung während der Periode ausgibt, die vom Emp­ fang eine Zugriffsanfrage zur Herstellung einer Verbindung mit dem Datenbank-Managementsystem bis zum Empfang eine Zugriffsanfrage zur Beendigung der Verbindung reicht.
19. Datenbankzugriffsystem nach Anspruch 16, bei dem die Fehlerprüf­ einrichtung der Einrichtung Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungs­ einrichtung eine Zugriffsanfrage für eine Fehlerprüfung während der Zeitperiode ausgibt, die von der Ausgabe der Zugriffsanfrage zur Herstellung einer Verbindung mit dem Datenbank-Managementsystem bis zur Ausgabe der Zugriffsanfrage zur Beendigung der Verbindung reicht.
20. Verfahren zum Steuern eines Datenbankzugriffsystems, das eine Vielzahl von Server-Informationssystemen (120a, 120b) aufweist, die umfassen: ein Datenbank-Managementsystem (121a, 121b) zum Empfangen einer Datenbankzugriffsanfrage, die in einer Datenbank- Zugriffssprache geschrieben ist, und zum Ausgeben einer Antwort, sowie mindestens ein Client-Informationsverarbeitungssystem (110), das an die Server-Informationsverarbeitungssysteme angeschlossen ist und eine Anwendungssoftware-Ausführungseinrichtung (111) zum Ausgeben der genannten Anfrage für den Zugriff auf das Daten­ bank-Managementsystem aufweist, wobei das Verfahren folgende Schritte umfaßt:
Ausgeben einer Zeichencodesatz-Identifikationsinformation eines Zeichencodes, der von dem genannten Client-Informationsverarbei­ tungssystem zum Ausgeben der genannten Anfrage benutzt wird;
Empfangen der genannten Zugriffsanfrage;
Umwandeln des Zeichencodes der empfangenen Anfrage in einen Zeichencode eines vorbestimmten Zeichencodesatzes;
Umwandeln der in Bezug auf den Zeichencode umgewandelten Zugriffsanfrage, geschrieben in der ersten Datenbankzugriffssprache, in eine Anfrage, die in einer zweiten Datenbankzugriffssprache geschrieben ist, und Übermitteln der resultierenden Anfrage an das Datenbank-Managementsystem; und
Umwandeln der an das Client-Informationsverarbeitungssystem ge­ sandten Anfrage in einen Zeichencode des Zeichencodesatzes, der zur Zeichencodesatz-Identifikationsinformation des zum Ausgeben der genannten Anfrage benutzten Zeichencodes gehört.
21. Verfahren zum Steuern eines Datenbankzugriffsystem, aufweisend:
eine Vielzahl von Server-Informationsverarbeitungssystem (120a, 120b) einschließlich eines Datenbank-Managementsystems (121a, 121b) zum Empfangen einer Datenbankzugriffsanfrage, die in einer Datenbank- Zugriffssprache geschrieben ist, und zum Ausgeben einer Antwort; mindestens ein Client-Informationsverarbeitungssystem (110), das an die genannten Server-Informationsverarbeitungssysteme angeschlossen ist und eine Einrichtung (111) zum Ausführen einer Anwendungs­ software umfaßt, die eine Anfrage zum Zugreifen auf das Daten­ bank-Managementsystem ausgibt, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
Empfangen der Zugriffsanfrage;
Herstellen der Verbindung mit der Datenbank-Zugriffssprachen-Um­ wandlungseinrichtung und Übermitteln der Anfrage an die Daten­ bank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung nach Empfangen der genannten Anfrage;
Umwandeln der in einer ersten Datenbankzugriffssprache geschriebe­ nen Anfrage in eine zweite Datenbankzugriffssprache, die sich von der ersten Datenbankzugriffssprache unterscheidet; und
Übermitteln der resultierenden Zugriffsanfrage an das Datenbank- Managementsystem; und Übermitteln einer Information, die einen mit der genannten Anfrage in Beziehung stehenden Bearbeitungs­ fehler anzeigt, an das Client-Informationsverarbeitungssystem, im Falle, daß vom Datenbank-Managementsystem nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer seit der Übertragung der genannten Zu­ griffsanfrage an das Datenbankmanagementsystem keine Antwort vom Datenbankmanagementsystem erhalten wird, woraufhin die Verbin­ dung beendet wird.
22. Verfahren zum Steuern eines Datenbankzugriffssystems, aufweisend:
eine Vielzahl von Server-Informationsverarbeitungssystemen (120a, 120b), von denen jedes ein Datenbank-Managementsystem (121a, 121b) zum Empfangen einer Datenbankzugriffsanfrage umfaßt, die in einer Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, und zum Ausgeben einer Antwort; und mindestens ein Client-Informationsverarbeitungs­ system (110), das an die genannten Server-Informationsverarbeitungs­ systeme angeschlossen ist und eine Einrichtung (111) zum Ausführen einer Anwendungssoftware umfaßt, die eine Anfrage zum Zugreifen auf das Datenbank-Managementsystem ausgibt, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
Empfangen der genannten Zugriffsanfrage;
Umwandeln der in einer ersten Dankbank-Zugriffssprache geschriebe­ nen, empfangenen Anfrage in eine zweite Datenbank-Zugriffssprache, die sich von der ersten Datenbank-Zugriffssprache unterscheidet;
Erfassen eines Fehlers durch Ausgeben der genannten Zusatzanfrage nach einer Fehlerprüfung, und Übermitteln dieser Anfrage an das Datenbank-Managementsystem in vorbestimmten Zeitintervallen; und Übermitteln einer Information, die einen mit der Zugriffsanfrage in Beziehung stehenden Bearbeitungsfehler anzeigt an die Zugriffsmana­ gementeinrichtung, im Falle, daß von dem Datenbank-Managementsy­ stem keine Antwort auf die Zugriffsanfrage für eine Fehlerprüfung nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer seit der Übertragung der genannten Anfrage an das Datenbank-Managementsystem empfangen worden ist.
23. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 17, bei dem die Zugriffsmanagementeinrichtung für jedes zu überprüfen­ de Client-Informationsverarbeitungssystem eine Einrichtung zur Durchführung einer Client-Prüfprozedur umfaßt, um nachzuprüfen, ob eine gewählte Datenbank-Zugriffsanfrage, die in der ersten Daten­ bank-Zugriffssprache geschrieben ist, sowie die von Client-Inform­ ationsverarbeitungssystem ausgegebene Zugriffsanfrage für eine Feh­ lerprüfung vor Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer empfangen worden sind;
wobei die Client-Prüfprozedur als fehlerhaft im Falle beendet wird, bei dem weder die Datenbank-Zugriffsanfrage, die in der ersten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, noch die Zugriffsanfrage für die Fehlerprüfung vor Ablauf der vorbestimmten Zeitdauer empfangen worden sind.
24. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 18, bei dem die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung für jede zu prüfende Zugriffsmanagementeinrichtung Mittel zum Aus­ führen der Überprüfung der Zugriffsmanagementeinrichtung aufweist, um festzustellen, ob eine gewählte Datenbank-Zugriffsanfrage, die in der ersten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, sowie die Zu­ griffsanfrage für eine Fehlerprüfung vor Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer empfangen worden sind; und
wobei die Überprüfung durch die Zugriffsmanagementeinrichtung als fehlerhaft im Falle beendet wird, bei dem weder die Datenbank- Zugriffsanfrage, die in der ersten Datenbank-Zugriffssprache geschrie­ ben ist, noch die Zugriffsanfrage für die Fehlerprüfung vor Ablauf der vorbestimmten Zeitdauer empfangen worden sind.
25. Datenbankzugriffssystem, das eine erste Gruppe von Informationsver­ arbeitungssystemen (120a, 120b), von denen jedes ein Datenbank- Managementsystem (121a, 121b) zum Verwalten einer Vielzahl von an ein Netz (100) angeschlossenen Datenbanken einschließt, sowie eine zweite Gruppe von Informationsverarbeitungssystemen (110, 110r) umfaßt, von denen jedes an das genannte Netzwerk ange­ schlossen ist und eine Vielzahl von Benutzer-Anwendungssoftware- Ausführungseinrichtungen (111, 111r) aufweist, um eine in einer ersten Datenbank-Zugriffssprache geschriebene Anfrage an das Da­ tenbank-Managementsystem zu übermitteln, um auf die genannten Datenbanken zuzugreifen:
wobei jede der Benutzer-Anwendungssoftware-Ausführungseinrichtun­ gen umfaßt:
Einrichtungen (115a, 115b, 115r) zum Umwandeln einer in einer Datenbank-Zugriffssprache, die in der ersten Datenbank-Zugriffs­ sprache geschrieben ist, geschriebene Anfrage zum Befragen einer der Datenbanken in einer Anfrage, die in der zweiten Datenbank- Zugriffssprache geschrieben ist, welche sich von der ersten Daten­ bank-Zugriffssprache unterscheidet, wobei die zweite Datenbank-Zu­ griffssprache durch das befragte Datenbank-Managementsystem be­ nutzt wird; und eine Zugriffsmanagementeinrichtung (112v) zum Empfangen einer Datenbank-Zugriffsanfrage, die in der ersten Daten­ bank-Zugriffssprache geschrieben ist, seitens der Benutzer-Anwen­ dungssoftware-Ausführungseinrichtung, und Übermitteln der Zugriff­ sanfrage an eine der Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungsein­ richtungen, die in der ersten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, in eine zweite Datenbank-Zugriffssprache, die sich von der ersten Datenbank-Zugriffssprache unterscheidet und dem Ziel-Datenbank- Managementsystem entspricht, wobei die Zugriffsmanagementeinrich­ tung somit die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung auffordert, auf das Ziel-Datenbank-Managementsystem zuzugreifen, wobei die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtungen in einer größeren Anzahl vorgesehen sind, um mit unterschiedlichen Typen von Datenbank-Managementsystemen zu kommunizieren; und wobei der Fernprozedurruf (RPC) für die von der Benutzer-Anwen­ dungssoftware-Ausführungseinrichtung zum Zugreifen auf die Da­ tenbanken, sowie für diejenige Anfrage genutzt wird, die von der Zugriffsmanagementeinrichtung an die Datenbank-Zugriffssprachen- Umwandlungseinrichtung übermittelt wird.
26. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 25, bei dem die Datenbank- Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung in einem Informationsver­ arbeitungssystem enthalten ist, das an das Netz angeschlossen ist und sich von dem Informationsverarbeitungssystem unterscheidet, das die Zugriffsmanagementeinrichtung enthält.
27. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 25, bei dem die Zugriffs­ managementeinrichtung in jeder der Vielzahl der genannten Informa­ tionsverarbeitungssysteme enthalten ist, die an das genannte Netz angeschlossen sind, wobei das heterogene Datenbank-Zugriffssystem weiter Mittel aufweist, die in den Informationsverarbeitungssystemen enthalten sind, die die Benutzer-Anwendungssoftware-Ausführungsein­ richtung zum Wählen einer Einrichtung der Vielzahl der Zugriffs­ managementeinrichtungen aufweist.
28. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 25, bei der die Datenbank- Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung im Informationsverarbei­ tungssystem enthalten ist, wobei das Datenbank-Managementsystem der Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung entspricht.
29. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 25, bei dem die Parameter­ spezifikation der Verarbeitungsanfrage, die von dem die Benutzeran­ wendungssoftware-Ausführungseinrichtung umfassenden Informations­ verarbeitungssystem an die Zugriffsmanagementeinrichtung übermittelt wird, im wesentlichen mit der Parameterspezifikation der Verarbei­ tungsanfrage identisch ist, die vom Informationsverarbeitungssystem, das die Benutzeranwendungssoftware-Ausführungseinrichtung enthält, an die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung über­ mittelt wird.
30. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 28, das weiter Mittel auf­ weist, die veranlassen, daß auf die Datenbank-Zugriffssprachen-Um­ wandlungseinrichtung direkt im Falle zugegriffen wird, bei dem die Mitteilung der Datenbank-Zugriffssprache von Seiten der Benutzeran­ wendungssoftware-Ausführungseinrichtung an ein einzelnes Datenbank- Managementsystem gerichtet wird; und die veranlassen, daß auf die Zugriffsmanagementeinrichtung im Falle zugegriffen wird, bei dem die Mitteilung der Datenbank-Zugriffssprache an eine Vielzahl von Datenbank-Managementsysteme gerichtet ist.
31. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 29, daß weiter Mittel auf­ weist, die veranlassen, daß auf die Datenbank-Zugriffssprachen-Um­ wandlungseinrichtung direkt im Falle zugegriffen wird, bei dem die Mitteilung der Datenbank-Zugriffssprache von Seiten der Benutzeran­ wendungssoftware-Ausführungseinrichtung an ein einzelnes Datenbank- Managementsystem gerichtet wird; und die veranlassen, daß auf die Zugriffsmanagementeinrichtung im Falle zugegriffen wird, bei dem die Mitteilung der Datenbank-Zugriffssprache an eine Vielzahl von Datenbank-Managementsysteme gerichtet ist.
32. Datenbankzugriffsystem, das eine erste Gruppe von Informationsver­ arbeitungssystemen (120a, 120b), von denen jedes ein Datenbank- Managementsystem (121a, 121b) zum Verwalten einer Vielzahl von an ein Netz (100) angeschlossenen Datenbanken einschließt, sowie eine zweite Gruppe von Informationsverarbeitungssystemen (110, 110r) umfaßt, von denen jedes eine Vielzahl von Benutzer-Anwen­ dungssoftware-Ausführungseinrichtungen (111, 111r) zum Auffordern der an das Netz angeschlossenen Datenbank-Managementsysteme aufweist, auf die Datenbanken unter Benutzung einer Datenbank-Zu­ griffssprache zuzugreifen;
wobei das Datenbank-Zugriffssystem aufweist:
eine erste Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung zum Umwandeln einer ersten Datenbank-Zugriffssprache zum Befragen einer der genannten Datenbanken von einer Benutzer-Anwendungs­ software-Ausführungseinrichtung her in eine zweite Datenbank-Zu­ griffssprache, die vom Datenbank-Managementsystem benutzt wird, das zur befragten Datenbank gehört;
eine Zugriffsmanagementeinrichtung zum Empfangen der Datenbank- Zugriffsanfrage von der genannten Benutzer-Anwendungssoftware-Aus­ führungseinrichtung, und zum Übermitteln einer Anfrage zum Zugrei­ fen auf eine Datenbank an die Datenbankzugriffssprachen-Umwand­ lungseinrichtung zum Umwandeln der genannten Anfrage in eine Datenbank-Zugriffssprache entsprechend dem Zieldatenbank-Manage­ mentsystem unter einer Vielzahl von Zugriffssprachen-Umwandlungs­ einrichtungen, die für jeden Typ des genannten Datenbank-Manage­ mentsystem vorgesehen sind; und
eine zweite Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung zum Empfangen einer Zugriffsanfrage, die in einer dritten Datenbankzu­ griffssprache geschrieben ist, durch zweite Benutzer-Anwendungs­ software-Ausführungseinrichtungen, die sich von den ersten Benutzer- Anwendungssoftware-Ausführungseinrichtungen unterscheiden, und zum Umwandeln der Datenbank-Zugriffsanfrage, die in der genannten dritten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, in die erste Daten­ bank-Zugriffssprache, und zum Auffordern der Zugriffsmanagement­ einrichtung, die erste Datenbank-Zugriffssprache zu verarbeiten.
33. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 32, bei dem der Fernproze­ durruf für die Bearbeitungsanfrage benutzt wird, die von der Zu­ griffsmanagementeinrichtung an die ersten Datenbank-Zugriffsspra­ chen-Umwandlungseinrichtungen übermittelt wird.
34. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 32, bei dem der Fernproze­ duranruf für die genannte Datenbank-Zugriffsanfrage, die von der genannten Benutzer-Anwendungssoftware-Ausführungseinrichtung übermittelt wird, und für die Verarbeitungsanfrage benutzt wird, die von der Zugriffsmanagementeinrichtung an die erste Datenbank-Zu­ griffssprachen-Umwandlungseinrichtung gesandt wird.
35. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 32, bei der die Zugriffs­ managementeinrichtung die Datenbank-Zugriffsanfrage von den zwei­ ten Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtungen und eben­ so die Datenbank-Zugriffsanfrage, die in der ersten Datenbank-Zu­ griffssprache geschrieben und von der Benutzer-Anwendungssoftware- Ausführungseinrichtung gesendet wird, empfängt.
36. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 32, bei dem die erste Daten­ bank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung in das an das Netz angeschlossene Informationsverarbeitungssystem einbezogen ist und sich von dem Informationsverarbeitungssystem unterscheidet, das die genannte Zugriffsmanagementeinrichtung umfaßt.
37. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 32, bei dem die zweite Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung in eine Vielzahl von Informationsverarbeitungssystemen einbezogen ist, wobei das genannte heterogene Datenbank-Zugriffssystem weiter Einrichtungen im Informationsverarbeitungssystem aufweist, die die Benutzer-Anwen­ dungssoftware-Ausführungseinrichtung zum Wählen einer der zweiten Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung umfaßt.
38. Datenbankzugriffsystem nach Anspruch 32, bei dem die erste Daten­ bank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung im Informationsver­ arbeitungssystem enthalten ist, das mit dem Informationsverarbei­ tungssystem identisch ist, welches das Datenbank-Managementsystem entsprechend der ersten Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungsein­ richtung enthält.
39. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 32, bei dem die dritte Datenbank-Zugriffssprache die gleiche Spezifikation wie die zweite Datenbank-Zugriffssprache besitzt.
40. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 25, bei dem die Datenbank- Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung in eine Vielzahl von Infor­ mationsverarbeitungssystemen einbezogen ist, wobei das heterogene Datenbank-Zugriffssystem weiter eine Einrichtung umfaßt, die die Zugriffsmanagementeinrichtung befähigt, eine einzelne Datenbank-Zu­ griffssprachen-Umwandlungseinrichtung aus einer Vielzahl von Daten­ bank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtungen zu wählen, die in einer Vielzahl der genannten Informationsverarbeitungssysteme enthal­ ten sind.
41. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 40, bei dem die genannte Sprachenumwandlungswähleinrichtung eine der Datenbankzugriffs­ sprachen-Umwandlungseinrichtung unter Verwendung einer Zufallszahl wählt.
42. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 40, bei dem die Sprachen­ umwandlungswähleinrichtung eine der Datenbankzugriffssprachen- Umwandlungseinrichtungen unter Verwendung einer Tabelle der vor­ eingestellten Prioritätsfolge der Datenbank-Zugriffssprachen-Umwand­ lungseinrichtungen wählt.
43. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 40, bei dem die Sprachen­ umwandlungswähleinrichtung eine Vielzahl der genannten Datenbank- Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtungen über den Belastungszu­ stand der Informationsverarbeitungssysteme befragt, die die jeweils entsprechende Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung enthalten, und die diejenige Datenbank-Zugriffssprachen-Umwand­ lungseinrichtung wählt, die das Informationsverarbeitungssystem mit der geringsten Belastung enthält.
44. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 40, bei der die Sprachen­ umwandlungswähleinrichtung die Ansprechzeit einer Vielzahl der Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtungen mißt und die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung mit der kürze­ sten Ansprechzeit wählt.
45. Datenbankzugriffsystem nach Anspruch 40, bei dem die Sprachen­ umwandlungswähleinrichtung die Ansprechzeit jeder der Datenbank- Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtungen viele Male mißt und die Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrichtung mit der kürze­ sten Durchschnittsansprechzeit wählt.
46. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 42, bei dem die Sprachen­ umwandlungswähleinrichtung eine Datenbank-Zugriffssprachen-Um­ wandlungseinrichtung einlädt, die zur Sprachenumwandlung unter Benutzung der Nachrichtenübermittlung durch Rundruf fähig sind, wobei sie diejenige Datenbank-Zugriffssprachen-Umwandlungseinrich­ tung wählt, die zuerst angesprochen hat.
47. Datenbankzugriffsystem nach Anspruch 40, bei dem die Sprachen­ umwandlungswähleinrichtung Datenbank-Zugriffssprachen-Umwand­ lungseinrichtungen einlädt, die zur Umwandlung unter Benutzung der Nachrichtenverbreitung durch Rundruf fähig sind, wobei sie eine Vielzahl von Operationen zum Speichern derjenigen Datenbank-Zu­ griffssprachen-Umwandlungseinrichtung durchführt, die als erste angesprochen hat, und wobei sie diejenige Datenbankzugriffssprachen- Umwandlungseinrichtung wählt, die am ersten und häufigsten bei einer Vielzahl solcher Operationen angesprochen hat.
48. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 27, bei dem die Zugriffs­ managementwähleinrichtung eine der Zugriffsmanagementeinrichtungen unter Benutzung einer Zufallszahl wählt.
49. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 27, bei der die Zugriffs­ management-Wähleinrichtung eine der Zugriffsmanagementeinrichtun­ gen unter Benutzung einer Tabelle der vorbestimmten Prioritäts­ reihenfolge der Zugriffsmanagementeinrichtungen wählt.
50. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 27, bei dem die Zugriffs­ management-Wähleinrichtung eine Vielzahl der genannten Zugriffs­ managementeinrichtungen über den Belastungszustand des Informa­ tionsverarbeitungssystems befragt, die die jeweilige Zugriffsmanage­ menteinrichtung enthält und diejenige Zugriffsmanagementeinrichtung im Informationsverarbeitungssystem mit der geringsten Belastung wählt.
51. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 27, bei dem die Zugriffs­ management-Wähleinrichtung die Ansprechzeit einer Vielzahl der Zugriffsmanagementeinrichtungen mißt und die Zugriffsmanagement­ einrichtung mit der kürzesten Ansprechzeit wählt.
52. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 27, bei dem die Zugriffs­ management-Wähleinrichtung die Ansprechzeit von jeder Zugriffs­ managementeinrichtung viele Male mißt und die Zugriffsmanagement­ einrichtung mit der kürzesten Durchschnittsansprechzeit wählt.
53. Datenbankzugriffssystem nach Anspruch 27, bei dem die Zugriffs­ management-Wähleinrichtung eine Datenbank-Zugriffssprachen-Um­ wandlungseinrichtung einlädt, die zur Sprachenumwandlung unter Benutzung der Nachrichtenübermittlung durch Rundruf fähig sind, wobei sie diejenige Zugriffsmanagementeinrichtung wählt, die am ersten angesprochen hat.
54. Datenbankzugriffsystem nach Anspruch 27, bei dem die Zugriffs­ management-Wähleinrichtung Datenbank-Zugriffssprachen-Umwand­ lungseinrichtungen einlädt, die zur Umwandlung unter Benutzung der Nachrichtenverbreitung durch Rundruf fähig sind, wobei sie eine Vielzahl von Operationen zum Speichern derjenigen Zugriffsmanage­ menteinrichtungen durchführt, die als erste angesprochen haben, und wobei sie diejenige Zugriffsmanagementeinrichtungen wählt, die am ersten und häufigsten bei einer Vielzahl solcher Operationen ange­ sprochen haben.
55. Verfahren zum Steuern eines Datenbankzugriffssystems, das ein Cli­ entprogramm zum Ausgeben einer Bearbeitungsanfrage, sowie ein Server-Programm zum Ausführen der genannten Bearbeitung umfaßt, wobei eine vom Clientprogramm ausgegebene Einladung zur Be­ arbeitung durch das Server-Programm in einem Rundrufpaket emp­ fangen wird, wobei das Server-Programm den Belastungszustand des Informationsverarbeitungssystems, das das Server-Programm enthält, überprüft, ehe es ein Antwortpaket ausgibt, und wobei es die Aus­ gabe des Pakets um eine der Belastung proportionale Zeitdauer verzögert.
56. Verfahren zum Steuern eines Datenbankzugriffssystems nach An­ spruch 55, wobei die genannte Interprogramm-Kommunikation durch ein Netz erfolgt.
57. Verfahren zum Steuern eines Datenbankzugriffssystems nach An­ spruch 55, bei dem die Interprogramm-Kommunikation durch einen Fernprozedurruf erfolgt.
58. Verfahren zum Steuern eines Datenbankzugriffssystems, aufweisend:
eine Vielzahl von Server-Informationsverarbeitungssystemen (120a, 120b), von denen jedes ein Datenbank-Managementsystem (121a, 121b) zum Empfangen einer Datenbank-Zugriffsanfrage umfaßt, die in einer Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist; und zum Ausge­ ben einer Antwort; mindestens ein Client-Informationsverarbeitungs­ system (110), das an das genannte Server-Informationsverarbeitungsy­ steme angeschlossen ist und eine Einheit (111) zum Ausführen einer Anwendungssoftware umfaßt, die eine Anfrage zum Zugreifen auf das Datenbank-Managementsystem ausgibt; und ein Überleit-Informa­ tionsverarbeitungssystem (130) zum Empfangen einer Zugriffsanfrage, die in einer ersten Datenbank-Zugriffssprache geschrieben ist, welche von den Anwendungssoftware-Aufführungseinheit ausgegeben wird; und Übermitteln der Zugriffsanfrage an das Datenbank-Management­ system, das folgende Schritte aufweist:
Umwandeln der in einer ersten Datenbank-Zugriffssprache geschrie­ benen Zugriffsanfrage in eine zweite Datenbank-Zugriffssprache, die sich von der ersten Datenbank-Zugriffssprache unterscheidet; und Übermitteln der resultierenden Zugriffsanfrage an das Datenbank- Managementsystem durch eine Datenbank-Zugriffssprachen-Umwand­ lungseinheit, die in dem genannten Überleit-Informationsverarbei­ tungssystem enthalten ist; Empfangen der genannten Zugriffsanfrage und Übermitteln der Zugriffsanfrage an die Datenbank-Zugriffsspra­ chen-Umwandlungseinheit durch eine Zugriffsmanagementeinheit;
Übertragen der vom Datenbankmanagementsystem ausgegebenen Antwort an das Client-Informationsverarbeitungssystem;
Ausgeben der genannten Anfrage und Herstellen einer Verbindung mit der Zugriffsmanagementeinrichtung durch eine Ausgabeeinheit, die im Client-Informationsverarbeitungssystem enthalten ist;
Übermitteln der Anfrage an die genannte Zugriffsmanagementeinrich­ tung; Treffen einer Entscheidung über Bearbeitungen, die als Fehler mit der genannten Anfrage in Beziehung stehen, wenn von dem Datenbankmanagementsystem nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer seit der Übertragung der genannten Anfrage an die Zu­ griffsmanagementeinheit keine Antwort empfangen worden ist, wor­ aufhin die Verbindung beendet wird.
DE4445444A 1993-12-20 1994-12-20 Datenbankzugriffssystem und Verfahren zum Steuern desselben Withdrawn DE4445444A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP31939493A JP3277654B2 (ja) 1993-12-20 1993-12-20 異種データベース・アクセス・システム
JP12657394A JP3693365B2 (ja) 1994-06-08 1994-06-08 データベース・アクセス・システムおよびデータベース・アクセス・システムの制御方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4445444A1 true DE4445444A1 (de) 1995-06-22

Family

ID=26462740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4445444A Withdrawn DE4445444A1 (de) 1993-12-20 1994-12-20 Datenbankzugriffssystem und Verfahren zum Steuern desselben

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5721904A (de)
DE (1) DE4445444A1 (de)

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6185619B1 (en) * 1996-12-09 2001-02-06 Genuity Inc. Method and apparatus for balancing the process load on network servers according to network and serve based policies
US5995972A (en) * 1996-12-30 1999-11-30 J.D. Edwards World Source Company System and method for retrieving data
US5987452A (en) * 1997-01-22 1999-11-16 At&T Corp Query translation system
US5960425A (en) * 1997-05-28 1999-09-28 At&T Corp. Database access system with optimizable expressions
US5978790A (en) * 1997-05-28 1999-11-02 At&T Corp. Method and apparatus for restructuring data in semi-structured databases
US6041344A (en) * 1997-06-23 2000-03-21 Oracle Corporation Apparatus and method for passing statements to foreign databases by using a virtual package
US6049800A (en) * 1997-06-23 2000-04-11 Oracle Corporation Mechanism and method for performing callbacks
US6236997B1 (en) 1997-06-23 2001-05-22 Oracle Corporation Apparatus and method for accessing foreign databases in a heterogeneous database system
US6226649B1 (en) 1997-06-23 2001-05-01 Oracle Corporation Apparatus and method for transparent access of foreign databases in a heterogeneous database system
US5987463A (en) * 1997-06-23 1999-11-16 Oracle Corporation Apparatus and method for calling external routines in a database system
US5987455A (en) * 1997-06-30 1999-11-16 International Business Machines Corporation Intelligent compilation of procedural functions for query processing systems
US5956727A (en) * 1997-09-15 1999-09-21 International Business Machines Corporation Heterogeneous database system with data source extensibility and alteration of database functions
US6018745A (en) * 1997-12-23 2000-01-25 Ericsson Inc. Coupled file access
CA2237678C (en) * 1998-05-14 2003-08-05 Ibm Canada Limited-Ibm Canada Limitee Secure flexible electronic submission acceptance system
US6115752A (en) * 1998-05-21 2000-09-05 Sun Microsystems, Inc. System and method for server selection for mirrored sites
KR100288140B1 (ko) * 1998-12-07 2001-05-02 이계철 이기종 데이터베이스 관리 시스템에 접근 가능한 연결 제공 시스템 및 그 방법
CN1308852C (zh) * 1999-01-29 2007-04-04 株式会社数字设计 数据传输方法和数据传输系统
US7197491B1 (en) * 1999-09-21 2007-03-27 International Business Machines Corporation Architecture and implementation of a dynamic RMI server configuration hierarchy to support federated search and update across heterogeneous datastores
CA2327222A1 (en) * 1999-12-03 2001-06-03 Research In Motion Limited Virtual machine web browser
US8583745B2 (en) * 2000-11-16 2013-11-12 Opendesign, Inc. Application platform
US7809854B2 (en) * 2002-02-12 2010-10-05 Open Design, Inc. Logical routing system
US7024382B2 (en) * 2001-02-13 2006-04-04 Jack Nelson System and method for managing retail and wholesale operations
US20030061333A1 (en) * 2001-05-04 2003-03-27 Stephen Dean System and method for universal networked device management
JP4301482B2 (ja) * 2001-06-26 2009-07-22 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション サーバ、情報処理装置及びそのアクセス制御システム並びにその方法
US20030079018A1 (en) * 2001-09-28 2003-04-24 Lolayekar Santosh C. Load balancing in a storage network
US7058666B1 (en) 2002-05-02 2006-06-06 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Automatic database monitoring system
US7178153B1 (en) 2002-05-10 2007-02-13 Oracle International Corporation Method and mechanism for implementing an access interface infrastructure
US7266607B2 (en) * 2002-08-27 2007-09-04 International Business Machines Corporation Quasi-high availability hosted applications
US6990491B2 (en) * 2002-12-12 2006-01-24 International Business Machines Corporation System and method for accessibility data maintenance and privilege authorization
EP1643370A4 (de) 2003-07-02 2009-04-01 Satoshi Yamatake Bilddatenbanksystem
US20050049999A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 Immo-Gert Birn Database access statement tracing
US20050165716A1 (en) * 2003-12-30 2005-07-28 Macronix International Co., Ltd. Method for automated connection of multiple processing machines
WO2005103407A2 (en) * 2004-04-19 2005-11-03 Rotter Martin J Rib vent system for roofing panels
EP1677235A1 (de) * 2004-07-07 2006-07-05 Satoshi Yamatake Bilddatenbanksystem
US7546613B2 (en) * 2004-09-14 2009-06-09 Oracle International Corporation Methods and systems for efficient queue propagation using a single protocol-based remote procedure call to stream a batch of messages
US7962513B1 (en) 2005-10-31 2011-06-14 Crossroads Systems, Inc. System and method for defining and implementing policies in a database system
US7681087B2 (en) * 2005-12-14 2010-03-16 Business Objects Software Ltd. Apparatus and method for persistent report serving
JP2007249785A (ja) * 2006-03-17 2007-09-27 Fujitsu Ltd コンパイルプログラム、仮想データベースリモートアクセス用プログラムの製造方法、及び仮想データベースのリモートアクセス方法
US7536383B2 (en) * 2006-08-04 2009-05-19 Apple Inc. Method and apparatus for searching metadata
US20080270163A1 (en) * 2006-12-26 2008-10-30 Green Jermon D System, program and method for experientially inducing user activity
US7831621B1 (en) 2007-09-27 2010-11-09 Crossroads Systems, Inc. System and method for summarizing and reporting impact of database statements
US8260821B2 (en) * 2008-02-05 2012-09-04 International Business Machines Corporation Global, dynamic, remote and central system for database driver configuration
US20100030737A1 (en) * 2008-07-29 2010-02-04 Volker Gunnar Scheuber-Heinz Identity enabled data level access control
JP2010079500A (ja) * 2008-09-25 2010-04-08 Fuji Xerox Co Ltd 操作装置、処理システム及び操作制御プログラム
US8013866B2 (en) * 2009-03-17 2011-09-06 Empire Technology Development Llc Image display system, image display apparatus, image providing apparatus and method thereof
US8214389B2 (en) * 2009-04-03 2012-07-03 International Business Machines Corporation Common architecture for administration of client side property settings in a distributed and heterogeneous environment
US8250588B2 (en) * 2009-06-16 2012-08-21 Microsoft Corporation Persisting application state
US8424009B2 (en) 2009-12-04 2013-04-16 Microsoft Corporation Lock resolution for distributed durable instances
US8296780B2 (en) * 2010-03-23 2012-10-23 Microsoft Corporation Reducing persistence commands
US8370474B1 (en) * 2010-03-26 2013-02-05 Sprint Communications Company L.P. Arbitration server for determining remediation measures in response to an error message from a content provider
US20110302220A1 (en) * 2010-06-08 2011-12-08 Albert Marcella Sql processing for data conversion
US9298535B2 (en) 2011-04-07 2016-03-29 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Methods for hierarchically identifying root cause errors
US9582500B2 (en) * 2013-03-15 2017-02-28 Oracle International Corporation Run-time SQL language translation
US9817880B1 (en) * 2013-12-03 2017-11-14 Google Inc. Social-aware resource allocation for large-scale distributed systems
US10216826B2 (en) 2014-09-02 2019-02-26 Salesforce.Com, Inc. Database query system
US11048807B2 (en) 2018-09-12 2021-06-29 International Business Machines Corporation Protecting data security with hierarchical authorization analysis
JP7157716B2 (ja) * 2019-08-09 2022-10-20 株式会社日立製作所 データベースサーバ装置、サーバシステム及びリクエスト処理方法
CN111367938B (zh) * 2020-03-04 2023-06-20 海南金盘智能科技股份有限公司 数据库指令的生成方法、装置和计算机存储介质
US11507586B2 (en) 2020-08-27 2022-11-22 ActionIQ, Inc. Database table annotation processing
CN113821554B (zh) * 2021-08-17 2023-10-13 太原市高远时代科技有限公司 一种实现异构数据库数据采集的方法
CN117648212B (zh) * 2024-01-29 2024-04-09 深圳市飞泉云数据服务有限公司 基于rpc的数据库调用方法、装置、设备及存储介质

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0449493A2 (de) * 1990-03-26 1991-10-02 International Business Machines Corporation Verfahren und Gerät zur Übertragung von Daten zwischen heterogenen Datenbanksystemen
EP0449494A2 (de) * 1990-03-27 1991-10-02 International Business Machines Corporation Verfahren und Gerät zur Steuerung der Übertragung von Daten zwischen heterogenen Datenbanksystemen
EP0449449A2 (de) * 1990-03-27 1991-10-02 International Business Machines Corporation Verwendung von Anwendungsprogrammen für Daten in einem heterogenen Datenbanksystem

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4425626A (en) * 1979-11-29 1984-01-10 Honeywell Information Systems Inc. Apparatus for translation of character codes for application to a data processing system
US4559614A (en) * 1983-07-05 1985-12-17 International Business Machines Corporation Interactive code format transform for communicating data between incompatible information processing systems
US5230073A (en) * 1986-07-21 1993-07-20 Bell Communications Research, Inc. System and method for accessing and updating a continuously broadcasted stored database
US5167035A (en) * 1988-09-08 1992-11-24 Digital Equipment Corporation Transferring messages between nodes in a network
US5031089A (en) * 1988-12-30 1991-07-09 United States Of America As Represented By The Administrator, National Aeronautics And Space Administration Dynamic resource allocation scheme for distributed heterogeneous computer systems
AU628753B2 (en) * 1990-08-14 1992-09-17 Digital Equipment Corporation Method and apparatus for implementing server functions in a distributed heterogeneous environment
AU639802B2 (en) * 1990-08-14 1993-08-05 Oracle International Corporation Methods and apparatus for providing dynamic invocation of applications in a distributed heterogeneous environment
US5511186A (en) * 1992-11-18 1996-04-23 Mdl Information Systems, Inc. System and methods for performing multi-source searches over heterogeneous databases
US5408649A (en) * 1993-04-30 1995-04-18 Quotron Systems, Inc. Distributed data access system including a plurality of database access processors with one-for-N redundancy
US5546575A (en) * 1994-05-23 1996-08-13 Basil E. Potter & Associates, Inc. Encoding method for compressing a tabular database by selecting effective compression routines for each field and structure of partitions of equal sized records

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0449493A2 (de) * 1990-03-26 1991-10-02 International Business Machines Corporation Verfahren und Gerät zur Übertragung von Daten zwischen heterogenen Datenbanksystemen
EP0449494A2 (de) * 1990-03-27 1991-10-02 International Business Machines Corporation Verfahren und Gerät zur Steuerung der Übertragung von Daten zwischen heterogenen Datenbanksystemen
EP0449449A2 (de) * 1990-03-27 1991-10-02 International Business Machines Corporation Verwendung von Anwendungsprogrammen für Daten in einem heterogenen Datenbanksystem

Also Published As

Publication number Publication date
US5721904A (en) 1998-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4445444A1 (de) Datenbankzugriffssystem und Verfahren zum Steuern desselben
DE69931473T2 (de) Eingang/ausgang scanner für ein steuersystem mit gleichrangiger ermittlung
DE69725261T2 (de) System zur Übermittlung des Netzwerkverkehrs in einem Kommunikationsnetzwerk
DE602005004334T2 (de) Nms zur Verarbeitung von Multi-Server Ereignissen
DE60214862T2 (de) Methode für die verbesserte verwaltung von einer ereignisdatenbasis und system für ereignismeldung in einem netzwerk
DE69432746T2 (de) Ereignisverarbeitungssystem und Verfahren zur Herstellen eines solchen Systems
DE60035830T2 (de) Netzwerkgeräteverwaltungsvorrichtung und - verfahren
EP1002395B1 (de) Bedieneinrichtung zur bedienung eines netz-management-systems
DE3043894A1 (de) Kommunikationsnetzwerk
DE2652303A1 (de) Datenverarbeitungssystem
DE19644310A1 (de) Netzwerkmanagementgerät
DE3619906A1 (de) Adaptives uebermittlungssystem
DE112011103443T5 (de) Intelligente Schnittstelle für ein dezentrales Steuerungssystem
DE10046312B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Netzwerktopologien
DE4428132C2 (de) Verfahren zur automatischen Überprüfung eines Datenübertragungsnetzwerks
DE10260351A1 (de) Lastverteilungssystem für die Steuervorrichtung einer Basisstation
DE19748009A1 (de) Sockelanbindungsverfahren in Kommunikationssystemen mit Sockelfunktion
EP0303870B1 (de) Modular strukturiertes digitales Kommunikationssystem mit betriebstechnischen und sicherheitstechnischen Komponenten
DE112018007928B4 (de) Zeitsynchronisationssystem, Zeitmaster, Verwaltungsmaster und Zeitsynchronisationsverfahren
DE602005002418T2 (de) Verwaltungsverfahren und -system für Netzverwaltungssysteme
EP1206883B1 (de) Generisches alignment-verfahren in einer multi-manager-umgebung
DE102004048394B4 (de) Fernsteuerungssystem
DE19958094A1 (de) Dynamischer Überwachungsserver für ein Einbrenn-Rack
EP1145538B1 (de) Verfahren und kommunikationssystem zur behandlung von zustandsinformationen durch ein mehrere managementebenen aufweisendes managementnetz
DE102020123911A1 (de) Synchronisierung des verhaltens mehrerer instrumente mithilfe von aufträgen und zwischenzielen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal