DE4444330A1 - Method of setting-down and collecting interchangeable platforms and=or freight containers - Google Patents

Method of setting-down and collecting interchangeable platforms and=or freight containers

Info

Publication number
DE4444330A1
DE4444330A1 DE19944444330 DE4444330A DE4444330A1 DE 4444330 A1 DE4444330 A1 DE 4444330A1 DE 19944444330 DE19944444330 DE 19944444330 DE 4444330 A DE4444330 A DE 4444330A DE 4444330 A1 DE4444330 A1 DE 4444330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
jacks
supports
motor
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944444330
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944444330 priority Critical patent/DE4444330A1/en
Publication of DE4444330A1 publication Critical patent/DE4444330A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6409Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable details, accessories, auxiliary devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • B65D90/14Legs, e.g. detachable
    • B65D90/143Detachable individual legs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Abstract

The method involves using motor-driven and/or pressure-operated lifting jacks (14). The transporting vehicle can have four separate jacks which are detachable from it. For lifting, only the jacks secured to the support can be supplied with power, either from the vehicle itself or a separate unit. All jacks can be powered by a common source, either pneumatic, hydraulic or electric. Motors on the jacks can drive spindles or racks, or the jacks can be formed by hydraulic rams.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Absetzen und/oder Auf­ nehmen von Ladungsträgern gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 4.The invention relates to a method for settling and / or opening take load carriers according to the preamble of claim 1 and a device according to the preamble of claim 4.

Ladungsträger in Form von beispielsweise Wechselpritschen oder Containern finden vorwiegend im sogenannten Kombiverkehr Ver­ wendung. Die Ladungsträger werden dabei zum Be- und Entladen vom Transportfahrzeug getrennt und (für sich) abgestellt.Load carriers in the form of, for example, swap bodies or Containers are mainly found in the so-called Kombiverkehr Ver turn. The load carriers are used for loading and unloading separated from the transport vehicle and parked (on its own).

Zum Absetzen und zum darauffolgenden Aufnehmen müssen die La­ dungsträger sowohl angehoben als auch abgesenkt werden. Dazu ist ein geeignetes Hebezeug, beispielsweise ein Kran oder ein Gabelstapler, erforderlich. Solche Hebezeuge sind jedoch nicht überall verfügbar, so daß sich die Ladungsträger nicht überall absetzen und aufnehmen lassen. Deswegen gibt es bereits La­ dungsträger, die mit ihren (vier) Ecken zugeordneten Stützen versehen sind. Zum Absetzen eines solchen Ladungsträgers muß zunächst der jeweilige Ladungsträger durch ein Hochfahren des Fahrzeugchassis angehoben werden. Danach erfolgt ein Verschwen­ ken der Stützen in ihre senkrechte Arbeitsstellung vom Fahr­ zeug. Durch ein nachfolgendes Absenken des Fahrzeugchassis er­ folgt eine Entlastung des Fahrzeugs, so daß dieses unter dem von den Stützen aufgebockten Ladungsträger wegfahrbar ist. Die Fahrzeuge müssen zum Anheben ihres Chassis mit entsprechenden Huborganen, üblicherweise auf- und abbewegbaren Luftfedern, versehen sein. Bei solchen Fahrzeugen handelt es sich deshalb um recht aufwendige Spezialfahrzeuge. Das Absetzen und Aufneh­ men der Ladungsträger kann nur erfolgen, wenn diese Spezial­ fahrzeuge verfügbar sind.The La manure carriers are both raised and lowered. To is a suitable lifting device, for example a crane or a Forklift, required. However, such hoists are not available everywhere, so that the load carriers are not everywhere  settle and have taken up. That's why there is already La manure bearers, the supports assigned with their (four) corners are provided. To set down such a load carrier first the respective load carrier by ramping up the Vehicle chassis are raised. After that there is a wasting lower the supports into their vertical working position from driving stuff. By subsequently lowering the vehicle chassis follows a relief of the vehicle, so that this under the can be moved away from the supports jacked up. The Vehicles need to be lifted with appropriate chassis Lifting elements, usually air springs that can be moved up and down, be provided. Such vehicles are therefore quite complex special vehicles. Settling and picking up The load carrier can only be used if this special vehicles are available.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, womit sich Ladungs­ träger in einfacher und zuverlässiger Weise absetzen und auf­ nehmen lassen.Proceeding from this, the invention is based on the object To create a method and an apparatus with which charge Put the carrier down in a simple and reliable way let take.

Ein Verfahren zur Lösung dieser Aufgabe weist die Maßnahmen des Anspruchs 1 auf. Dadurch, daß die Ladungsträger derart abge­ setzt werden, daß alle Hubstützen entlastet sind, sind die Hubstützen nach dem Absetzen der Ladungsträger nicht mehr not­ wendig. Die Hubstützen können dann entfernt werden. Dadurch ist es möglich, dem entsprechenden Fahrzeug einen Satz Hubstützen zuzuordnen, der beim Fahrzeug verbleibt. Die Hubstützen können deshalb wie das Fahrzeug für andere Aufgaben eingesetzt werden. Des weiteren können Stützen an den Ladungsträgern entfallen. Es ist auch nicht erforderlich, einen Kran, einen Gabelstapler oder ein anderes Hebezeug zum Absetzen und Aufnehmen von La­ dungsträgern verfügbar zu haben.A procedure for solving this problem shows the measures of Claim 1 on. The fact that the charge carriers abge are set that all jacks are relieved, are the Lift supports are no longer necessary after the load carriers have been set down agile. The jacks can then be removed. This is it is possible to add a set of jacks to the corresponding vehicle assign that remains with the vehicle. The jacks can therefore how the vehicle can be used for other tasks. Furthermore, supports on the load carriers can be omitted. It is also not necessary a crane, a forklift or another lifting device for setting down and picking up La to have available.

Weiterhin wird vorgesehen, die vom Fahrzeug losnehmbaren Hubstützen durch das Fahrzeug mit Energie zum Anheben und gege­ benenfalls absenken der Ladungsträger zu versorgen. Die Hubstützen sind dann lediglich durch Energieversorgungsleitun­ gen mit dem Fahrzeug verbunden. Die Stützen als solches werden jedoch mit den aufzunehmenden und abzusetzenden Ladungsträgern mechanisch verbunden. Dadurch dient das Fahrzeug zur Versorgung des motorischen bzw. druckmittelbetätigten Antriebs der Last­ aufnahmemittel der Hubstützen und als Transportfahrzeug für die nicht benutzten Hubstützen. Alternativ ist es denkbar, die Hubstützen mit vom Fahrzeug unabhängigen Energiequellen zu ver­ binden. Dieses kommt insbesondere in Betracht, wenn der Antrieb der Lastaufnahme mittels der Hubstützen elektromotorisch erfolgt. Es sind dann lediglich Stromleitungen zu einer nahezu überall vorhandenen elektrischen Stromquelle, beispielsweise eine Steckdose, zu verlegen.It is also provided that those removable from the vehicle Lifting supports by the vehicle with energy for lifting and counter if necessary, lower the load carriers. The The jacks are then only through power supply lines connected to the vehicle. The supports as such will be  however with the load carriers to be picked up and set down mechanically connected. As a result, the vehicle is used for supply of the motor or pressure medium operated drive of the load lifting device for the lifting supports and as a transport vehicle for the lifting supports not used. Alternatively, it is conceivable that Lifting supports with energy sources independent of the vehicle tie. This is particularly important when the drive the load is lifted by means of an electric motor he follows. Then there are only power lines to one ubiquitous electrical power source, for example an outlet to lay.

Eine Vorrichtung zur Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe weisen die Merkmale des Anspruchs 4 auf. Demnach sind die Stützen als motorisch und/oder druckmittelbetriebene Hubstützen ausgebildet, die zu einer gemeinsamen Energiequelle mit Antriebsenergie versorgbar sind. Aufgrund dieser Hubstützen lassen sich die Ladungsträger ohne manuellen Einsatz rasch anheben und absenken. Die Hubstützen übernehmen dabei die Auf­ gabe eines Krans oder eines Gabelstaplers, der infolge der Er­ findung nicht mehr erforderlich ist. Durch die gemeinsame Ener­ gieversorgung aller Hubstützen ist es möglich, die entspre­ chenden Energieversorgungsleitungen und -anschlüsse kurzfristig zu verlegen und wieder abzubauen. Außerdem kann infolge des motorischen oder druckmittelbetätigten Antriebs der Hubstützen der jeweilige Ladungsträger von nur einer Person abgesetzt und aufgenommen werden, weil durch den Antrieb die Ladungsträger der Hubstützen zur gleichen Zeit auf- und abgefahren werden können.A device for solving the basis of the invention Task have the features of claim 4. Accordingly the supports as motor and / or pressure medium operated Lift supports designed to become a common energy source can be supplied with drive energy. Because of these jacks the load carriers can be quickly removed without manual use raise and lower. The jacks take over the up handing over a crane or a forklift truck, finding is no longer required. Through the common ener It is possible to supply all lifting supports with the corresponding appropriate power supply lines and connections at short notice to lay and dismantle. In addition, as a result of motorized or pressure medium operated drive of the jacks the respective load carrier is set down by only one person and be recorded because the load carriers are driven the jacks are raised and lowered at the same time can.

Zur automatischen Betätigung weist jede Hubstütze vorzugsweise ein mechanisches Huborgan, beispielsweise einen Spindel- oder Zahnstangentrieb auf. Betätigt wird das mechanische Huborgan durch einen Motor, bei dem es sich um einen Elektromotor oder ein Druckmittelmotor (Hydraulikmotor, Pneumatikmotor) handeln kann.Each lifting support preferably has for automatic actuation a mechanical lifting element, for example a spindle or Rack and pinion drive. The mechanical lifting element is actuated by a motor that is an electric motor or act as a hydraulic motor (hydraulic motor, pneumatic motor) can.

Es ist auch denkbar, die Hubstützen mit Druckmittelzylinder zu versehen, wodurch jeder Druckmittelzylinder als Huborgan für das Lastaufnahmemittel der jeweiligen Hubstütze dient. Es ist dann ein Ende der Stange des jeweiligen Druckmittelzylinders mit dem Lastaufnahmemittel verbunden. Das gegenüberliegende Ende des Zylinders ist mit der Oberseite eines Tragrohrs der Hubstütze verbunden. Bei derart ausgebildeten Hubstützen erüb­ rigen sich mechanische Huborgane wie zum Beispiel Spindeltriebe und Motoren zum Antreiben der Spindel.It is also conceivable to close the jacks with pressure cylinders provided, whereby each pressure medium cylinder as a lifting element for  the load handler is used for the respective jack. It is then one end of the rod of the respective pressure cylinder connected to the load handler. The opposite The end of the cylinder is the top of a support tube Lift support connected. With such trained lifting supports mechanical lifting devices such as spindle drives and motors for driving the spindle.

Als Energie zum Antrieb der Motore bzw. Druckmittelzylinder der Hubstützen kommen elektrische Energie, Druckluft oder Flüssig­ keitsdruck (Öldruck) in Betracht. Vorzugsweise finden am Fahr­ zeug vorhandene Energiequellen, beispielsweise elektrische Energie und Druckluft, Verwendung. Durch eine entsprechende Leitungsverbindung, die sich zu den einzelnen Huborganen ver­ zweigt, erfolgt die Energieversorgung der Huborgane vom Fahr­ zeug aus. Die Verzweigung der Energieleitungen geschieht dabei vorzugsweise derart, daß die Antriebe der einzelnen Huborgane parallel geschaltet sind.As energy to drive the motors or pressure cylinders Lifting supports come from electrical energy, compressed air or liquid pressure (oil pressure) into consideration. Preferably find on driving existing energy sources, such as electrical Energy and compressed air, use. By an appropriate Line connection ver to the individual lifting elements branches, the lifting elements are powered by the driver stuff. The branching of the power lines happens preferably such that the drives of the individual lifting elements are connected in parallel.

Weitere Unteransprüche beziehen sich auf bevorzugte Weiterbil­ dungen der Erfindung.Further subclaims relate to preferred further training end of the invention.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:An embodiment of the invention is described below the drawing explained in more detail. In this show:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Zwischenstellung beim Absetzen eines Containers, Fig. 1 is a schematic representation of an intermediate position during the withdrawal of a container,

Fig. 2 eine schematische Darstellung analog zu Fig. 1 in einer zweiten Zwischenstellung, Fig. 2 is a schematic representation analogous to FIG. 1 in a second intermediate position,

Fig. 3 eine schematische Darstellung analog zu den Fig. 1 und 2 bei vollständig abgesetztem Container, und Fig. 3 is a schematic representation analogous to FIGS. 1 and 2 with the container completely set down, and

Fig. 4. eine schematische Darstellung einer teilweise verti­ kal geschnittenen Hubstütze. Fig. 4. is a schematic representation of a partially vertically cut jack.

Die Erfindung wird nachfolgend beschrieben im Zusammenhang mit dem Absetzen eines 20′-Containers 10 von einem Lastkraftwagen 11. Zum Straßentransport ist der Container 10 auf einem Auflie­ gerrahmen 12 des Lastkraftwagens 11 befestigt. Dazu sind die an den vier unteren Ecken des Containers 10 angeordneten (genormten) Eckbeschläge 13 des Containers 10 über nicht ge­ zeigte Twistlocks am Aufliegerrahmen 12 mit dem Lastkraftwagen 11 formschlüssig verbunden.The invention is described below in connection with the placement of a 20'-container 10 from a truck 11 . For road transport, the container 10 is mounted on a frame Gerlie 12 of the truck 11 . These are arranged at the four lower corners of the container 10 (standardized) corner fittings 13 of the container 10 via twistlocks not shown ge on the trailer frame 12 with the truck 11 positively connected.

Mit dem Lastkraftwagen 11 werden vier Hubstützen 14 mitgeführt. Die vorzugsweise gleich ausgebildeten Hubstützen 14 verfügen über motorisch auf- und abbewegbare Lastaufnahmemittel 15. Die vier Hubstützen 14 sind während der Fahrt beispielsweise unter­ halb des Containers 10 im Bereich des Aufliegerrahmens 12 ver­ staut.Four lifting supports 14 are carried along with the truck 11 . The lifting supports 14 , which are preferably of identical design, have load suspension means 15 that can be moved up and down by motor. The four jacks 14 are stowed ver while driving, for example, under half of the container 10 in the region of the trailer frame 12 .

Zum Absetzen des Containers 10 vom Aufliegerrahmen 12 des Last­ kraftwagens 11 werden die vier Hubstützen 14 aus der Staustel­ lung am Lastkraftwagen 11 herausgenommen. Die Hubstützen 14 werden dann den vier unteren Ecken des Containers 10 zugeord­ net, indem das Lastaufnahmemittel 15 jeder Hubstütze 14 seit­ lich in ein ovales Langloch des entsprechenden unteren Eckbe­ schlags 13 des Containers 10 eingesteckt und hierin gegebenen­ falls verriegelt wird. Es wird dann die Verriegelung des Con­ tainers 10 mit dem Aufliegerrahmen 12 des Lastkraftwagens 11 aufgehoben durch Lösen der Twistlocks. Des weiteren wird jede Hubstütze 14 mit einer Versorgungsleitung 16 an die entspre­ chende Energiequelle des Lastkraftwagens 11 angeschlossen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich hierbei um die Luftdruckversorgung. Dazu wird ein freies Ende der losen Ver­ sorgungsleitung 16 an die Druckluftversorgung des Lastkraftwa­ gens 11 angekuppelt. Zu diesem Zweck dient eine Schnellkupplung 17, dessen eine Kupplungshälfte am Ende der Versorgungsleitung 16 mit einer fest am Lastkraftwagen 11 befestigten Kupplungs­ hälfte verbunden wird.To deposit the container 10 from the trailer frame 12 of the truck 11 , the four jacks 14 are removed from the stowage treatment on the truck 11 . The lifting supports 14 are then assigned to the four lower corners of the container 10 by the load-carrying means 15 of each lifting support 14 since Lich inserted into an oval slot of the corresponding lower Eckbe fitting 13 of the container 10 and, if appropriate, locked therein. It is then the locking of the Con tainers 10 with the trailer frame 12 of the truck 11 released by loosening the twist locks. Furthermore, each jack 14 is connected to a supply line 16 to the corresponding energy source of the truck 11 . In the exemplary embodiment shown, this is the air pressure supply. For this purpose, a free end of the loose supply line 16 is coupled to the compressed air supply of the truck 11 . For this purpose, a quick coupling 17 is used , one coupling half of which is connected at the end of the supply line 16 to a coupling half fixed to the truck 11 .

Durch Betätigung eines entsprechenden Steuerventils am Last­ kraftwagen 11 werden alle vier Hubstützen 14 gleichzeitig der­ art betätigt, daß sie den Container 10 geringfügig gegenüber dem Aufliegerrahmen 12 des Lastkraftwagens 11 anheben in die in der Fig. 1 gezeigten Stellung. In dieser Stellung befindet sich der Container 10 nicht mehr im Kontakt mit dem Aufliegerrahmen 12, so daß der Lastkraftwagen 11 unter dem Container 10 weg­ fahrbar ist in die in der Fig. 2 gezeigte Position vor dem durch die vier Hubstützen 14 aufgebockten Container 10. Durch eine entsprechende Länge der Versorgungsleitung 16 ist sicher­ gestellt, daß die Verbindung derselben zum Lastkraftwagen 11 aufrecht erhalten bleibt.By actuating a corresponding control valve on the truck 11 , all four jacks 14 are simultaneously actuated in such a way that they slightly raise the container 10 relative to the trailer frame 12 of the truck 11 into the position shown in FIG. 1. In this position, the container 10 is no longer in contact with the trailer frame 12 , so that the truck 11 can be moved away from the container 10 into the position shown in FIG. 2 in front of the container 10 jacked up by the four jacks 14 . A corresponding length of the supply line 16 ensures that the connection thereof to the truck 11 is maintained.

Nachdem der Lastkraftwagen 11 unter dem Container 10 weggefah­ ren ist, erfolgt ein Absenken des Containers 10 durch ein Her­ unterfahren der Lastaufnahmemittel 15 aller vier Hubstützen 14. Durch entsprechende Drosseln in dem jeweiligen Abschnitt der zu jeder Hubstütze 14 führenden Versorgungsleitung 16 oder in bzw. an jeder Hubstütze 14 wird sichergestellt, daß auch bei un­ gleichmäßiger Beladung des Containers 10 sich die Lastaufnahme­ mittel 15 aller vier Hubstützen 14 synchron absenken, wodurch der Container 10 gleichmäßig herabgelassen werden kann. Alter­ nativ ist es denkbar, die Pneumatikmotoren zum Antrieb der Hubstützen 14 mit einer Gleichlaufregelung zu versehen, die ebenfalls dazu führt, daß die Lastaufnahmemittel 15 aller Hubstützen 14 unabhängig von der Beladung der Container 10 sich gleichmäßig abwärts bewegen.After the truck 11 is removed from the container 10 , a lowering of the container 10 takes place by driving down the load suspension means 15 from all four lifting supports 14 . Appropriate throttles in the respective section of the supply line 16 leading to each jack 14 or in or on each jack 14 ensure that even when the container 10 is loaded unevenly, the load-carrying means 15 of all four jacks 14 are lowered synchronously, as a result of which the container 10 can be lowered evenly. Alter natively, it is conceivable to provide the pneumatic motors for driving the jacks 14 with a synchronous control, which also leads to the fact that the load-carrying means 15 of all jacks 14 move downwards evenly regardless of the loading of the containers 10 .

Erfindungsgemäß wird der Container 10 so weit abgesenkt, daß er mit seiner Unterseite 18 sich auf einem vorzugsweise ebenen, festen Untergrund 19 abstützt und dabei alle Hubstützen 14 ent­ lastet werden. Die Lastaufnahmemittel 15 der Hubstützen 14 können dann von den unteren Eckbeschlägen 13 des Containers 10 gelöst und die somit wieder freien Hubstützen 14 am bzw. auf dem Lastkraftwagen 11 verstaut werden. Vorzugsweise ist zuvor die Versorgungsleitung 16 vom Lastkraftwagen 11 und/oder von den Hubstützen 14 gelöst worden. Es ist aber auch denkbar, die Verbindung der Versorgungsleitung 16 mit dem Lastkraftwagen 11 und/oder den Hubstützen 14 bestehen zu lassen.According to the invention, the container 10 is lowered so far that it is supported with its underside 18 on a preferably flat, solid base 19 and all lifting supports 14 are thereby loaded. The load-carrying means 15 of the lifting supports 14 can then be released from the lower corner fittings 13 of the container 10 and the lifting supports 14 thus free again can be stowed on or on the truck 11 . Preferably, the supply line 16 has previously been disconnected from the truck 11 and / or from the lifting supports 14 . However, it is also conceivable to have the supply line 16 connected to the truck 11 and / or the lifting supports 14 .

In umgekehrter Reihenfolge zum vorstehend beschriebenen Abset­ zen wird vorgegangen beim Aufnehmen des Containers 10. Dazu kann ein anderer Lastkraftwagen 11 dienen, der ebenfalls mit vier Hubstützen 14 ausgerüstet ist. Auch kann in analoger Weise das Absetzten und Aufnehmen eines Containers 10 von einem An­ hänger eines Lastkraftwagens 11 erfolgen.In reverse order to the Abset zen described above is done when picking up the container 10th Another truck 11 , which is also equipped with four jacks 14 , can serve this purpose. In an analogous manner, the depositing and receiving of a container 10 from a trailer of a truck 11 can take place.

Die Fig. 4 zeigt schematisch eine der untereinander gleich aus­ gebildeten Hubstützen 14. Die Hubstütze 14 verfügt über eine ebene Fußplatte 20 und einer damit verbundenen, aufrechten Stützsäule 21. Die Stützsäule 21 ist aus einem Profilrohr, bei­ spielsweise einem Vierkantrohr gebildet. Die Stützsäule 21 ist in einer zum Container 10 weisenden Seitenwand 22 mit einem durchgehenden, schmalen Schlitz 23 versehen. Im Inneren der Stützsäule 21 ist eine aufrechte Spindel 24 angeordnet. Mit ei­ nem unteren Ende ist die Spindel 24 in einem auf der Fußplatte 20 angeordneten Drucklager 25 gelagert. Im Bereich eines oberen Endes ist der Spindel 24 ein Radiallager 26 zugeordnet, daß mit der Unterseite einer die obere Stirnseite der Stützsäule 21 verschließenden Stirnplatte 27 befestigt ist. Auf der au­ ßenliegenden Oberseite der Stirnplatte 27 ist ein Motor, und zwar im gezeigten Ausführungsbeispiel ein Pneumatikmotor 28, befestigt. Der Pneumatikmotor 28 steht mit dem oberen Ende der Spindel 24 derart in Verbindung, daß durch den Pneumatikmotor 28 die Spindel 24 drehend antreibbar ist. Verbunden ist der Pneumatikmotor 28 jeder Hubstütze 14 mit einem Strang der Ver­ sorgungsleitung 16, die dazu entsprechend verzweigt ist, näm­ lich derart, daß die Pneumatikmotoren 28 der einzelnen Hubstüt­ zen 14 parallel geschaltet sind. FIG. 4 schematically shows one of the lifting supports 14 which are formed equal to one another. The lifting support 14 has a flat base plate 20 and an upright support column 21 connected to it . The support column 21 is formed from a profile tube, for example a square tube. The support column 21 is provided in a side wall 22 facing the container 10 with a continuous, narrow slot 23 . An upright spindle 24 is arranged in the interior of the support column 21 . With egg nem lower end, the spindle 24 is mounted in a pressure bearing 25 arranged on the base plate 20 . In the area of an upper end, the spindle 24 is assigned a radial bearing 26 which is fastened to the underside of an end plate 27 which closes the upper end side of the support column 21 . On the outer outer top of the end plate 27 , a motor, in the embodiment shown, a pneumatic motor 28 is attached. The pneumatic motor 28 is connected to the upper end of the spindle 24 in such a way that the spindle 24 can be driven in rotation by the pneumatic motor 28 . Connected to the pneumatic motor 28 of each jack 14 with a strand of the United supply line 16 which is branched accordingly, so that the pneumatic motors 28 of the individual jacks 14 are connected in parallel.

Auf der Spindel 24 ist eine Spindelmutter 29 gelagert. Durch ein Verdrehen der Spindel 24 ist die Spindelmutter 29 auf der Spindel 24 zwischen dem Drucklager 25 und dem Radiallager 26 auf- und abbewegbar. Mit der Spindelmutter 29 verbunden ist das Lastaufnahmemittel 15. Dieses verfügt über ein Zwischenstück 31 und einen Kupplungszapfen 32. Das plattenförmige Verbindungs­ stück 31 befindet sich zwischen der Spindelmutter 29 und dem Kupplungszapfen 32 und ist so bemessen, daß es durch den Schlitz 23 der Stützsäule 21 hindurchragt. Es dient dabei gleichzeitig zur Verdrehsicherung der Spindelmutter 29 gegen­ über der Spindel 24. Der Kupplungszapfen 32 verfügt über einen ovalen Querschnitt, der etwa dem Querschnitt der ovalen Durch­ gangsöffnung im Eckbeschlag 13 des Containers 10 angepaßt ist. A spindle nut 29 is mounted on the spindle 24 . By turning the spindle 24 , the spindle nut 29 can be moved up and down on the spindle 24 between the thrust bearing 25 and the radial bearing 26 . The load suspension device 15 is connected to the spindle nut 29 . This has an intermediate piece 31 and a coupling pin 32 . The plate-shaped connecting piece 31 is located between the spindle nut 29 and the coupling pin 32 and is dimensioned so that it protrudes through the slot 23 of the support column 21 . At the same time, it serves to prevent the spindle nut 29 from rotating relative to the spindle 24 . The coupling pin 32 has an oval cross section, which is approximately adapted to the cross section of the oval through opening in the corner fitting 13 of the container 10 .

Der ovale Querschnitt des Kupplungszapfens 32 stellt sicher, daß dieser sich relativ zum Eckbeschlag 13 des Containers 10 nicht nennenswert verdrehen kann, wodurch eine Verkippsicherung der Hubstütze 14 gegenüber dem Container 10 herbeigeführt wird.The oval cross-section of the coupling pin 32 ensures that it cannot twist appreciably relative to the corner fitting 13 of the container 10 , thereby preventing the lifting support 14 from tilting relative to the container 10 .

Vorzugsweise sind mindestens einige Hubstützen 14 mit zusätzli­ chen Kippsicherungen versehen. Hierbei kann es sich beispiels­ weise um quer zur Längsrichtung des Kupplungszapfens 32 verlau­ fende Stützplatten oder Stützwinkel handeln, die bei einer ge­ ringfügigen Auslenkung der Hubstütze 14 gegenüber dem Container 10 auf gegenüberliegenden Seiten des Kupplungszapfens 32 zur Anlage an die Unterseite des Containers 10 gelangen und dadurch ein weiteres Verkippen der Hubstützen 14 gegenüber dem Contai­ ner verhindern. Darüber hinaus ist es denkbar, die Hubstützen 14 mit Verstrebungen zu versehen, die dazu dienen, benachbarte Hubstützen 14 miteinander zu verbinden oder sich auf dem Unter­ grund 19 abstützen. Schließlich kann in einfacher Weise ein Verkippen der jeweiligen Hubstütze 14 durch eine entsprechende Bemessung der Fläche der Fußplatte 20 vermieden werden.Preferably, at least some jacks 14 are provided with additional anti-tip devices. This may example as to act transversely to the longitudinal direction of the coupling pin 32 duri Fende support plates or angle brackets, which pass at a ge ringfügigen deflection of the lifting support 14 relative to the container 10 on opposite sides of the coupling pin 32 to bear against the bottom of the container 10, and thereby prevent further tilting of the jacks 14 relative to the container ner. In addition, it is conceivable to provide the lifting supports 14 with struts which serve to connect adjacent lifting supports 14 to one another or to be supported on the base 19 . Finally, tilting of the respective lifting support 14 can be avoided in a simple manner by appropriate dimensioning of the surface of the foot plate 20 .

Die in der Fig. 4 gezeigte Hubstütze 14 verfügt an der Rück­ seite der Fußplatte 20 über ein Fahrwerk 33. Im einfachsten Falle besteht das Fahrwerk 33 aus einer Walze oder eine oder mehrere Rollen 34, die mit entsprechenden Auslegerarmen 35 mit der Fußplatte 20 verbunden sind. Das Fahrwerk 33 ist so ausge­ bildet, daß die Rolle oder die Rollen 34 bei sich in einer Ar­ beitsposition der aufrechten Hubstützen 14 oberhalb der Unter­ seite 36 der Fußplatte 20 befinden und dadurch nicht auf dem Untergrund 19 anliegen. Erst beim Verkippen der vom Container 10 gelösten (unbelasteten) Hubstütze 14 gelangen die Rollen 34 in Kontakt mit dem Untergrund 19 und ermöglichen so ein Verfah­ ren der Hubstütze 14.The lifting support 14 shown in FIG. 4 has a chassis 33 on the rear side of the foot plate 20 . In the simplest case, the undercarriage 33 consists of a roller or one or more rollers 34 , which are connected to the foot plate 20 with corresponding extension arms 35 . The undercarriage 33 is so formed that the roller or rollers 34 are located in an ar beit position of the upright lifting supports 14 above the underside 36 of the foot plate 20 and therefore do not rest on the base 19 . Only when the lifting support 14 released from the container 10 is tilted (unloaded) do the rollers 34 come into contact with the ground 19 and thus enable the lifting support 14 to be moved .

An der Stelle des Pneumatikmotors 28 kann die Hubstütze 14 auch mit einem Elektromotor oder einem Hydraulikmotor ausgerüstet sein. Bei der Versorgungsleitung 16 handelt es sich dann nicht um eine Druckluftleitung sondern um eine elektrische Leitung oder eine Hydraulikleitung. In place of the pneumatic motor 28 , the lifting support 14 can also be equipped with an electric motor or a hydraulic motor. The supply line 16 is then not a compressed air line but an electrical line or a hydraulic line.

Des weiteren ist es denkbar, daß das Lastaufnahmemittel 15 durch einen Druckmittelzylinder, der sowohl hydraulisch als auch pneumatisch betätigt sein kann, auf- und abzubewegen. In diesem Falle sind die Spindel 24, die Spindelmotoren 29 und der Pneumatikmotor 28 oder andere Motoren ersetzt durch einen Druckmittelzylinder. Dieser wird mit nach unten weisender Kol­ benstange in der Stützsäule 21 angeordnet, wobei das Ende der Kolbenstange mit dem Lastaufnahmemittel 30 verbunden ist und das gegenüberliegende freie Ende des Kolbens mit dem oberen Ende der Stützsäule 21, insbesondere der Unterseite der Stirn­ platte 27, verbunden ist. An der Stelle des Druckmittelzylin­ ders kann auch ein kolbenstangenloser Zylinder (Shuttelzylinder) zum Einsatz kommen.Furthermore, it is conceivable for the load-carrying means 15 to be moved up and down by a pressure medium cylinder, which can be actuated both hydraulically and pneumatically. In this case, the spindle 24 , the spindle motors 29 and the pneumatic motor 28 or other motors are replaced by a pressure medium cylinder. This is arranged with the piston rod pointing downwards in the support column 21 , the end of the piston rod being connected to the load-carrying means 30 and the opposite free end of the piston being connected to the upper end of the support column 21 , in particular the underside of the end plate 27 . A rodless cylinder (shuttle cylinder) can also be used instead of the pressure medium cylinder.

Die Erfindung eignet sich auch zum Aufnehmen und Absetzen von anderen Ladungsträgern, insbesondere Wechselpritschen. Es ist auch denkbar, mit der gleichen Vorrichtung, insbesondere den gleichen Hubstützen 14 sowohl Container 10 als auch Wech­ selpritschen sowie andere Ladungsträger aufzunehmen und abzu­ setzen. Die Erfindung ist auch nicht beschränkt auf das Aufneh­ men oder Absetzen von Ladungsträgern von Lastkraftwagen 11. Vielmehr kann die Erfindung nur zur Anwendung kommen bei Fahr­ zeuganhängigen Sattelaufliegern und gegebenenfalls Eisenbahn­ waggons.The invention is also suitable for picking up and setting down other load carriers, in particular interchangeable platforms. It is also conceivable to use the same device, in particular the same lifting supports 14, to accommodate and set down both containers 10 and interchangeable beds as well as other load carriers. The invention is also not limited to the Aufneh men or depositing load carriers of trucks 11th Rather, the invention can only be used for vehicle-dependent semitrailers and possibly railway wagons.

BezugszeichenlisteReference list

10 Container
11 Lastkraftwagen
12 Aufliegerrahmen
13 Eckbeschlag
14 Hubstütze
15 Lastaufnahmemittel
16 Versorgungsleitung
17 Schnellkupplung
18 Unterseite
19 Untergrund
20 Fußplatte
21 Stützsäule
22 Seitenwand
23 Schlitz
24 Spindel
25 Drucklager
26 Radiallager
27 Stirnplatte
28 Pneumatikmotor
29 Spindelmutter
31 Zwischenstück
32 Kupplungszapfen
33 Fahrwerk
34 Rolle
35 Auslegerarm
36 Unterseite
10 containers
11 trucks
12 trailer frames
13 corner fitting
14 jack
15 load suspension devices
16 supply line
17 quick coupling
18 bottom
19 underground
20 footplate
21 support column
22 side wall
23 slot
24 spindle
25 thrust bearings
26 radial bearings
27 end plate
28 pneumatic motor
29 spindle nut
31 intermediate piece
32 coupling pins
33 chassis
34 roll
35 cantilever arm
36 bottom

Claims (12)

1. Verfahren zum Absetzen und Aufnehmen von Ladungsträgern, insbesondere Wechselpritschen und/oder Containern, dadurch gekennzeichnet, daß mit motorisch und/oder durch ein Druckmittel angetriebenen Hubstützen (14) die Ladungsträger bis zur Entlastung der Hubstützen (14) abge­ senkt bzw. die unabgestützten Ladungsträger von den Hubstützen (14) angehoben werden.1. A method for depositing and picking up load carriers, in particular interchangeable platforms and / or containers, characterized in that the load carriers are lowered or the unsupported using motor-driven and / or hydraulic jacks ( 14 ) to relieve the jacks ( 14 ) Load carriers are lifted from the jacks ( 14 ). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem jeweiligen Fahrzeug vier separate und vom Fahrzeug losnehm­ bare Hubstützen (14) zugeordnet werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the respective vehicle four separate and from the vehicle bare lifting supports ( 14 ) are assigned. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens zum Anheben der Ladungsträger die nur mit dem jeweiligen Ladungsträger in Verbindung stehenden Hubstützen (14) vom Fahrzeug oder von einer separaten Energieversorgungs­ einheit mit Energie versorgt werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that at least for lifting the load carrier, the only with the respective load carrier in connection lifting supports ( 14 ) from the vehicle or from a separate power supply unit are supplied with energy. 4. Vorrichtung zum Absetzen und/oder Aufnehmen von Ladungs­ trägern, insbesondere Wechselpritschen bzw. Containern, mit vorzugsweise vier an den Ecken des jeweiligen Ladungsträgers anzuordnende Stützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen als motorisch und/oder durch ein Druckmittel antreibbare Hubstützen (14) ausgebildet sind und die Antriebe aller Hubstützen (14) aus einer gemeinsamen Energiequelle speisbar sind.4. Device for depositing and / or picking up load carriers, in particular interchangeable platforms or containers, preferably with four supports to be arranged at the corners of the respective load carrier, characterized in that the supports can be driven as motor-driven and / or by a pressure medium lifting supports ( 14 ) are formed and the drives of all jacks ( 14 ) can be fed from a common energy source. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß alle Hubstützen (14) einen durch ein Druckmittel antreibbaren Motor (Pneumatikmotor bzw. Hydraulikmotor) aufweisen.5. The device according to claim 4, characterized in that all lifting supports ( 14 ) have a motor which can be driven by a pressure medium (pneumatic motor or hydraulic motor). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß alle Hubstützen (14) einen elektromotorischen Antrieb aufwei­ sen.6. The device according to claim 4, characterized in that all the lifting supports ( 14 ) have an electric motor drive sen. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Motoren die jeder Hubstütze (14) zugeordnetes me­ chanisches Huborgan, beispielsweise eine Spindel (24), Zahn­ stange oder dergleichen antreiben.7. The device according to claim 5 or 6, characterized in that the motors drive each lifting support ( 14 ) associated me mechanical lifting element, for example a spindle ( 24 ), toothed rack or the like. 8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Huborgane der Hubstützen (14) durch Druckmittelzylinder ge­ bildet sind.8. The device according to claim 4, characterized in that the lifting members of the lifting supports ( 14 ) are formed by pressure cylinder GE. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Energiequelle zum Antrieb der Hubstützen (14) ein Druckmittelerzeuger bzw. eine elektri­ sche Spannungsquelle des Fahrzeugs dient.9. The device according to one or more of claims 4 to 8, characterized in that a pressure medium generator or an electrical voltage source of the vehicle serves as the energy source for driving the lifting supports ( 14 ). 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Motor eine lastunabhängige Drehzahlsteuerung aufweist. 10. The device according to one or more of claims 4 to 9, characterized in that each motor is a load independent Has speed control.   11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hubstütze (14) ein Strom­ regelventil bzw. eine Drossel zugeordnet ist.11. The device according to one or more of claims 4 to 10, characterized in that each lifting support ( 14 ) is assigned a flow control valve or a throttle. 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hubstütze (14) ein auf- und abbewegbares Lastaufnahmemittel (30) aufweist, daß derart ausgebildet ist, daß es unverdrehbar bzw. unverkippbar an den jeweiligen Ladungsträger ankuppelbar ist.12. The device according to one or more of claims 4 to 11, characterized in that each lifting support ( 14 ) has an up and down movable load bearing means ( 30 ) that is designed such that it can be coupled to the respective load carrier in a non-rotatable or non-rotatable manner .
DE19944444330 1994-12-13 1994-12-13 Method of setting-down and collecting interchangeable platforms and=or freight containers Withdrawn DE4444330A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944444330 DE4444330A1 (en) 1994-12-13 1994-12-13 Method of setting-down and collecting interchangeable platforms and=or freight containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944444330 DE4444330A1 (en) 1994-12-13 1994-12-13 Method of setting-down and collecting interchangeable platforms and=or freight containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4444330A1 true DE4444330A1 (en) 1996-06-20

Family

ID=6535662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944444330 Withdrawn DE4444330A1 (en) 1994-12-13 1994-12-13 Method of setting-down and collecting interchangeable platforms and=or freight containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4444330A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1199259A1 (en) * 2000-10-20 2002-04-24 Garofoli S.p.A. Self loading device for container or similar, and container thereof
GB2446220A (en) * 2007-02-02 2008-08-06 Move Smooth Ltd Removable load carrying trailer body and vehicle trailer and body combination
WO2013034596A1 (en) * 2011-09-06 2013-03-14 Drehtainer Gmbh Spezial Container- Und Fahrzeugbau Vehicle having a semi-trailer in a modular design

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1199259A1 (en) * 2000-10-20 2002-04-24 Garofoli S.p.A. Self loading device for container or similar, and container thereof
GB2446220A (en) * 2007-02-02 2008-08-06 Move Smooth Ltd Removable load carrying trailer body and vehicle trailer and body combination
WO2013034596A1 (en) * 2011-09-06 2013-03-14 Drehtainer Gmbh Spezial Container- Und Fahrzeugbau Vehicle having a semi-trailer in a modular design

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0733003B1 (en) Vehicle with superstructure
DE102006014214A1 (en) Container loading and unloading mechanism for filling mechanism or container used in transport equipment e.g. railroad car, has vertical lifters and drive unit for raising and lowering containers during loading and unloading operation
DE102017102930B4 (en) Lifting device and system for transporting general cargo
DE19512246C2 (en) Self-propelled loading system for containers or swap bodies that can be loaded and unloaded on a transport vehicle
DE2936254A1 (en) TRANSPORT VEHICLE WITH VERTICAL HYDRAULIC LIFTING DEVICES FOR INTERCHANGEABLE BODIES
DE3142755C2 (en)
DE102017111609B3 (en) Commercial vehicle with mobile loading platform
EP0251219A2 (en) Carrier with a loading device for containers, boxes or receptacles
DE4444330A1 (en) Method of setting-down and collecting interchangeable platforms and=or freight containers
DE3523566A1 (en) Cargo handling vehicle, in particular for an airport
DE2802267A1 (en) TRUCK FOR TRANSPORTING VEHICLES, IN PARTICULAR MEDIUM AND HEAVY INDUSTRIAL VEHICLES
DE3710324A1 (en) Transport vehicle
DE19638465C2 (en) Innenlader trucks for container transport
DE10018325A1 (en) Loading device for a transport vehicle
AT401911B (en) TRANSPORT WAGON, ESPECIALLY LOW-FLOOR WAGON
DE202017103210U1 (en) Commercial vehicle with mobile loading platform
DE19733963C2 (en) Method and device for handling cargo
DE3126563A1 (en) METHOD FOR LOADING AND UNLOADING A LOW-LOADER VEHICLE WITH HEAVY GLASS DISC PACKAGES OF LARGE DIMENSIONS, AND TRANSPORT UNIT FOR CARRYING OUT THE METHOD
LU101795B1 (en) Vehicle loading system for a vehicle cabin
DE3545177A1 (en) Flexible, variable container
DE19634711C2 (en) Self-propelled cargo handling device
DE19604970C1 (en) Moving pallets from ground to conveyor track
AT519271B1 (en) Container lifting device
DE4126768A1 (en) Transportable rack-climbing building lift - uses platform drive in conjunction with removable platform supporting legs to raise lift base so that trailer can be attached.
DE2026379B2 (en) Container lifting device

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8139 Disposal/non-payment of the annual fee