DE4441634A1 - Datenübertragung durch Überlagerung mehrerer definierter Frequenzen mit codierten Amplituden - Google Patents

Datenübertragung durch Überlagerung mehrerer definierter Frequenzen mit codierten Amplituden

Info

Publication number
DE4441634A1
DE4441634A1 DE19944441634 DE4441634A DE4441634A1 DE 4441634 A1 DE4441634 A1 DE 4441634A1 DE 19944441634 DE19944441634 DE 19944441634 DE 4441634 A DE4441634 A DE 4441634A DE 4441634 A1 DE4441634 A1 DE 4441634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
amplitude
frequencies
bit information
dsp unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944441634
Other languages
English (en)
Inventor
Raimund Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944441634 priority Critical patent/DE4441634A1/de
Publication of DE4441634A1 publication Critical patent/DE4441634A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)

Description

Problem
Zur Übertragung von Daten über Zwei-Punkt-Verbindungen werden Sinus-Pulse in definierte Zustände gesetzt. Die maximalen Übertragungsraten sind meist durch die geringen zulässigen Bandbreiten des jeweiligen Mediums stark beschränkt. Um den Informationsgehalt während eines Übertragungsschrittes zu erhöhen, wird nach dem QAM- Verfahren die Phase in definierte Schritte unterteilt. Gleichzeitig wird die Amplitude in einzelne binärcodierte Stufen unterteilt.
Zur Zeit wird nach V.32 bis-Norm bis zu 14400 Baud erreicht. Nach der V32terbo (AT & T) bei einer Schrittgeschwindigkeit von 2400 Zyklen pro Sekunde, einer Unterteilung der Phase in 2 Bit (=4 Zustände) und der Amplitude in 7 Bit (1 Bit für Trellis-Code) eine Übertragungsgeschwindigkeit von maximal 2400 Zyklen * 8 Bit = 19200 Baud erreicht. Unter Anwendung verschiedener Kompressionsarten können hieraus maximale Daten- Durchsatzraten von 1 kBaud erreicht werden. (Funkschau 17/94, Seite 54-58)/(Funkschau 8/94, Seite 28-35) (Design & Elektronik, S. 347-353, Markt & Technik-Verlag).
Immer schneller werdende Rechnerstrukturen werden durch die niedrigen Übertragungsraten gebremst.
Entsprechend gilt für Funkverbindungen im Telekommunikationsbereich, daß zwar bei einer offenen Nutzung der Bandbreite höhere Übertragungsraten möglich wären, aber durch die Bündelung der Kanäle nur kleine Bandbreiten offenstehen. Das GSM-Netz beschränkt die Übertragungsrate auf 9600 Baud durch die interne Strukturierung.
Eine Lösung der obigen Probleme ist nur nur durch einen relativ hohen Aufwand möglich. Eine der Endlösungen wird die Vernetzung von Koaxial- oder Glasfaserkabel sein. Leider bleiben dann Gebiete mit schwacher Infra-Struktur auf der Strecke.
Eine Verbesserung wird durch verschiedene Datenkompressionsverfahren erreicht, indem die eigentliche Datenmenge reduziert wird. Liegen aber ungünstige Datensätze vor, so können die Daten nur wenig komprimiert werden. Gängige Datenkompressionen können die Übertragung bis zu 4 mal beschleunigen.
Eine Erhöhung der Übertragungsrate ist im seriellen Modus ist also nur begrenzt möglich.
Das Problem der bisherigen seriellen Übertragungsweise ist die Tatsache, daß nur die Zustände genutzt werden, die zu einem exakten Zeitpunkt gemessen werden. Das Zeitraster dieser Zeitpunkte kann nicht beliebig erhöht werden, da ansonsten das Nyquist-Theorem verletzt wird.
Der Informationsgehalt zwischen den Meßpunkten geht total verloren. Vereinfacht ausgedrückt könnte man sagen, daß der Übergang zwischen 2 Meßpunkten ebenfalls mit Information versehen werden könnte. Dieser Übergang unterliegt nicht dem Gesetz der beschränkenden Bandbreite. Wird das Signal aber nach Shannon gesampelt und nur als getaktete Meßwerte weitergegeben, so geht auch dieser Informationsgehalt verloren. (8 kHz PCM-Codierung im digitalen Netz).
Bisherige, analoge Verbindungen gewährleisten die günstigere Grundlage für dieses Patent.
Lösung
Das oben aufgeführte Patent soll mehrere Frequenzen gleichzeitig übertragen. Der Informationsgehalt soll in der Amplitude der einzelnen Frequenz gespeichert sein. Aufgrund des Super-Positionsprinzips behindern sich diese Informationen nicht gegeneinander und können deshalb gleichzeitig überlagert werden.
Soll ein angelegter Datenstrom übertragen werden, so wird er in kleine Datengruppen eingeteilt (zum Beispiel 4 Bit). Diese Datengruppen bestimmen die Amplituden der Frequenzen, die gleichzeitig gesendet werden sollen. Die Amplitude der jeweiligen Frequenz ist durch die jeweilige binare Datengröße bestimmt.
Eine DSP-Einheit errechnet das Überlagerungs-Signal aller Frequenzen. Der angehängte Digital-/Analogwandler bildet das analoge Frequenzgemisch.
Diese Frequenzen werden alle gleichzeitig als komplexes Signal über eine Leitung geschickt. Der Empfänger untersucht das Gemisch auf die definierten Frequenzen und wertet ihre Amplituden aus. Dadurch können die Bitgruppen wieder rückgeordnet werden.
Der zusammengesetzte Bitstrom kann dann weitergegeben werden.
Bei dieser Art von Übertragung ist die Information zwischen den zwei Zeitrastern enthalten. Dieser Sachverhalt ist in Abb. 1 dargestellt.
Wird zum Beispiel der Bereich 2000 Hz bis 3000 Hz in einzelne informative Frequenzen unterteilt, so muß mindestens für die Dauer von 1/2000 = 0,5 mSekunden das ganze Signal untersucht werden. Erst wenn das ganze Signal erfaßt wurde, kann ein neuer Übergabe- Zyklus eingeleitet werden. Deshalb kann entgegen der bisherigen Übertragungsmethode nicht jede Periode hintereinander genutzt werden, da der D/A-Wandler nach der 1. Informations-Periode nicht sofort auf die 2. Periode einschwingen kann.
Es muß entweder 1 Periode ausgelassen werden, oder eine kurze Pause zwischen den Übertragungsperioden eingebaut werden. Man könnte aber auch das Informations-Signal und Anteile länger als nur für 1 Periode übertragen (zum Beispiel für 1,5 Perioden Dauer).
Sinnvoller Weise werden zu Beginn und während der Kommunikation ständig Sender und Empfänger durch Referenz und Protokoll-Signale in Einklang gehalten.
Damit die Dämpfung der Leitung ausgeglichen wird, muß zuvor mit einem Normierungssignal das ankommende Signal analog verstärkt werden.
Der Empfänger muß das Frequenzspektrum des Signals erfassen und auswerten können. Falls der Empfänger ständig das Signal nicht fassen kann, könnte entsprechend den Fallback-Methoden auf ein gröberes Raster oder sogar auf bisherige serielle Übertragungsmethoden rückgeschaltet werden.
Das Umwandeln von digitalem Signal → der analoger Frequenz und zurück, wird durch preisgünstige DSP-Prozessoren oder spezielle DSP-Einheiten möglich.
Die Erhöhung der Übertragungsrate kann dadurch erreicht werden, daß die die Anzahl der Frequenzen erhöht wird oder die Auflösung der Amplitude verbessert wird.
Je genauer die DSP-Einheit in Frequenzen auflöst, desto höher kann die Übertragungsrate werden.
Die Auslegung einer ISDN-Verbindung kann bei einigen Anwendungen gespart werden.
Anwendungsbereiche
Das Patent ist auf alle Geräte anwendbar, die Daten übertragen müssen.
Schwerpunkte einer effektiveren Datenübertragung wären:
Rechner-Verbindungen
digitales Fernsehen
digitaler Rundfunk
Büro-Kommunikation
Bildtelefon (Daten-Highway?)
Beispiele
Die Ausführung wird an folgendem Beispiel erläutert:
Digitale Datenübertragung per Modem zu gekoppelten Rechnern:
Der Rechner gibt ein Datenpaket an das Modem. Der dort integrierte DSP wandelt den Bitstrom in das relativ niederfrequente Frequenzgemisch im Band von 3400-300 Hz. Vorzugsweise wird nur ein kleiner Bereich genutzt z. B. 2000-3400 Hz. Dieser Bereich wird in 100 Hz Schritte unterteilt.
Das komplexe Signal wird über das Telefon-Netz geschickt. Das dort angeschlossene Modem übernimmt das Signal und analysiert es nach zuvor vereinbarten Frequenzen. Der interne DSP ermittelt die Amplitude im binären Code. Er gibt die gefilterten Bitwerte an den Cache weiter. Der Cache wird als Bitstrom an den dortigen Computer weitergegeben.
Damit die Dämpfung der Leitung ausgeglichen wird, muß zuvor mit einem Normierungssignal das ankommende Signal analog verstärkt werden.
Kommt eine ordentliche Kommunikation nicht zustande, muß mit einem Fallback-Verfahren entweder die Auflösung verkleinert werden, oder sogar auf normale serielle Verbindung rückgeschaltet werden.
Da die modernen Modern schon einen DSP integriert haben, sollte auch dieser DSP zur Erzeugung des Summensignals genutzt werden.
Erläuterungen (DSP = Digital Signal Processing)
Eine DSP-Einheit besteht aus einem reinen Digitalteil, der die mathematische Wandlung durchführt, sowie aus einem Analogteil, der die digitalen Informationen in einen analogen Wert (beim Empfänger umgekehrt) umwandelt. Der Analogteil kann als DSP-integrierte oder separate Schaltung vorliegen.
Eine Übertragungseinheit kann ein Sender, ein Empfänger oder eine Kombination aus beiden sein.
Die Übertragungseinheit kann als eigenständiges Gerät (Übertragungseinrichtung) oder als Funktionseinheit innerhalb eines anderen Gerätes vorliegen.
Zum Aufbau eines sicheren Datenverkehrs wird ein Kommunikationsprotokoll mit Kontroll- und Normierungssignale nötig sein. Diese Signale sind aber nicht Inhalt der eigentlichen Erfindung.
Die Anzahl der Amplituden-Stufen ist im Rahmen der binären Codierung frei definierbar.
Mögliche Anzahlen wären 1, 2, 4, 8, 16, 32 . . .
Die Bitinformation der Amplitude kann gleichzeitig für Steuer- und Referenzcodes genutzt werden. Zum Beispiel für Prüfsumme.

Claims (7)

1. Daten-Übertragungseinheit für Verbindungen über Telefon-Netz (Modem, Fax . . .), dadurch gekennzeichnet, daß mehrere definierte Frequenzen gleichzeitig übertragen werden. Die Amplitude der einzelnen Frequenz ist in binär codierte Stufen unterteilt und enthält somit die Bitinformation. Eine DSP-Einheit erzeugt das Summensignal und übergibt es an die Transport- Einheiten. Im Empfänger wird das Summensignal durch eine DSP-Einheit nach den definierten, sinusförmigen Frequenzen analysiert. Die Bitinformation wird aus der Amplitude jeder definierten Frequenz ausgelesen.
2. Daten-Übertragungseinheit für öffentliche und nichtöffentliche Datennetze, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere definierte Frequenzen gleichzeitig übertragen werden. Die Amplitude der einzelnen Frequenz ist in binär codierte Stufen unterteilt und enthält somit die Bitinformation. Eine DSP-Einheit erzeugt das Summensignal und übergibt es an die Transport- Einheiten. Im Empfänger wird das Summensignal durch eine DSP-Einheit nach den definierten, sinusförmigen Frequenzen analysiert. Die Bitinformation wird aus der Amplitude jeder definierten Frequenz ausgelesen.
3. Daten-Übertragungseinheit für Zwei-Draht-Verbindungen (außer Anspruch 1 und 2), dadurch gekennzeichnet, daß mehrere definierte Frequenzen gleichzeitig übertragen werden. Die Amplitude der einzelnen Frequenz ist in binär codierte Stufen unterteilt und enthält somit die Bitinformation. Eine DSP-Einheit erzeugt das Summensignal und übergibt es an die Transport- Einheiten. Im Empfänger wird das Summensignal durch eine DSP-Einheit nach den definierten, sinusförmigen Frequenzen analysiert. Die Bitinformation wird aus der Amplitude jeder definierten Frequenz ausgelesen.
4. Daten-Übertragungseinheit für Funkverbindungen im Telekommunikationsbereich (Funktelefone, . . .) dadurch gekennzeichnet, daß mehrere definierte Nutz-Frequenzen gleichzeitig übertragen werden. Die Amplitude der einzelnen Frequenz ist in binär codierte Stufen unterteilt und enthält somit die Bitinformation. Eine DSP-Einheit erzeugt das Summensignal und übergibt es an die Transport- Einheiten. Das Summensignal (Nutzsignal) wird auf das Trägersignal moduliert und übertragen. Im Empfänger wird das Signal demoduliert und das Nutzsignal durch eine DSP- Einheit nach den definierten sinusförmigen Frequenzen analysiert. Die Bitinformation wird aus der Amplitude jeder definierten Frequenz ausgelesen.
5. Daten-Übertragungseinheit für Funk- oder Koaxialverbindungen im Fernsehbereich, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere definierte Nutz-Frequenzen gleichzeitig übertragen werden. Die Amplitude der einzelnen Frequenz ist in binär codierte Stufen unterteilt und enthält somit die Bitinformation. Eine DSP-Einheit erzeugt das Summensignal und übergibt es an die Transport- Einheiten. Das Summensignal (Nutzsignal) wird auf das Trägersignal moduliert und übertragen. Im Empfänger wird das Signal demoduliert und das Nutzsignal durch eine DSP- Einheit nach den definierten sinusförmigen Frequenzen analysiert. Die Bitinformation wird aus der Amplitude jeder definierten Frequenz ausgelesen.
6. Daten-Übertragungseinheit für Funk- oder Koaxialverbindungen im Rundfunkbereich, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere definierte Nutz-Frequenzen gleichzeitig übertragen werden. Die Amplitude der einzelnen Frequenz ist in binär codierte Stufen unterteilt und enthält somit die Bitinformation. Eine DSP-Einheit erzeugt das Summensignal und übergibt es an die Transport- Einheiten. Das Summensignal (Nutzsignal) wird auf das Trägersignal moduliert und übertragen. Im Empfänger wird das Signal demoduliert und das Nutzsignal durch eine DSP- Einheit nach den definierten sinusförmigen Frequenzen analysiert. Die Bitinformation wird aus Amplitude jeder definierten Frequenz ausgelesen.
7. Daten-Übertragungseinheit für Verbindungen mit Trägerfrequenzen (außer Anspruch 4, 5 und 6), dadurch gekennzeichnet, daß mehrere definierte Nutz-Frequenzen gleichzeitig übertragen werden. Die Amplitude der einzelnen Frequenz ist in binär codierte Stufen unterteilt und enthält somit die Bitinformation. Eine DSP-Einheit erzeugt das Summensignal und übergibt es an die Transport- Einheiten. Das Summensignal (Nutzsignal) wird auf das Trägersignal moduliert und übertragen. Im Empfänger wird das Signal demoduliert und das Nutzsignal durch eine DSP- Einheit nach den definierten sinusförmigen Frequenzen analysiert. Die Bitinformation wird aus der Amplitude jeder definierten Frequenz ausgelesen.
DE19944441634 1994-11-23 1994-11-23 Datenübertragung durch Überlagerung mehrerer definierter Frequenzen mit codierten Amplituden Ceased DE4441634A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944441634 DE4441634A1 (de) 1994-11-23 1994-11-23 Datenübertragung durch Überlagerung mehrerer definierter Frequenzen mit codierten Amplituden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944441634 DE4441634A1 (de) 1994-11-23 1994-11-23 Datenübertragung durch Überlagerung mehrerer definierter Frequenzen mit codierten Amplituden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4441634A1 true DE4441634A1 (de) 1996-06-05

Family

ID=6533914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944441634 Ceased DE4441634A1 (de) 1994-11-23 1994-11-23 Datenübertragung durch Überlagerung mehrerer definierter Frequenzen mit codierten Amplituden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4441634A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19715022A1 (de) * 1997-04-11 1998-10-15 Deutsche Telekom Ag System zur Übertragung hochratiger Mehrwertdienste im terrestrischen Rundfunk
DE19716323A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Alsthom Cge Alcatel Modulationseinrichtung zur Modulation digitaler Signale

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744025A1 (de) * 1977-09-30 1979-04-12 Licentia Gmbh Signalsender zur erzeugung von analogen signalen vorgegebener frequenz fuer fernmelde- oder datenverarbeitungsanlagen
DE3010938A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-08 Josef Ing.(grad.) 8000 München Dirr Verfahren zur uebertragung einer vielzahl von kennzeichen mit einer frequenz eines wechselstromes, vorzugsweise fuer fernmeldeanlagen
US4635278A (en) * 1983-09-12 1987-01-06 Sanders Associates, Inc. Autoregressive digital telecommunications system
DE4314045A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-03 Grundig Emv Verfahren zur Übertragung digitaler, komprimierter Audio- und/oder Videosignale über einen Satelliten- oder Kabelkanal

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744025A1 (de) * 1977-09-30 1979-04-12 Licentia Gmbh Signalsender zur erzeugung von analogen signalen vorgegebener frequenz fuer fernmelde- oder datenverarbeitungsanlagen
DE3010938A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-08 Josef Ing.(grad.) 8000 München Dirr Verfahren zur uebertragung einer vielzahl von kennzeichen mit einer frequenz eines wechselstromes, vorzugsweise fuer fernmeldeanlagen
US4635278A (en) * 1983-09-12 1987-01-06 Sanders Associates, Inc. Autoregressive digital telecommunications system
DE4314045A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-03 Grundig Emv Verfahren zur Übertragung digitaler, komprimierter Audio- und/oder Videosignale über einen Satelliten- oder Kabelkanal

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19715022A1 (de) * 1997-04-11 1998-10-15 Deutsche Telekom Ag System zur Übertragung hochratiger Mehrwertdienste im terrestrischen Rundfunk
US6859501B1 (en) 1997-04-11 2005-02-22 Deutschetelekom Ag System for transmitting high-speed added-value services in terrestrial digital broadcasting
DE19716323A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Alsthom Cge Alcatel Modulationseinrichtung zur Modulation digitaler Signale
EP0874495A2 (de) * 1997-04-18 1998-10-28 Alcatel Modulationseinrichtung zur Modulation digitaler Signale
US6246664B1 (en) 1997-04-18 2001-06-12 Alcatel Modulator for modulating digital signals
EP0874495A3 (de) * 1997-04-18 2001-08-16 Alcatel Modulationseinrichtung zur Modulation digitaler Signale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69527057T2 (de) Digitales bidirektionales hochgeschwindigkeitsübertragungssystem
DE60007090T2 (de) Vorwärtsfehlerkorrektur über multiplexierte cdma kanäle die hohe kodierungsleistung ermöglichen
DE3887097T2 (de) Übertragung digital kodierter Nachrichten und Übertragung von PSK Signalen.
DE69125115T2 (de) Multiplexierte, kodierte Modulation mit ungleichen Fehlerschutzebenen
DE68908149T2 (de) Modem mit durch Software angepasster Tastgeschwindigkeit.
DE60128694T2 (de) Datenübertragung mittels pulsbreitenmodulation
DE3689453T2 (de) Übertragungssystem mit variabler Übertragungswiederholung von Datenblöcken.
DE112007000123T5 (de) Modem zum Kommunizieren von Daten über einen Sprachkanal eines Kommunikationssystems
DE4240226A1 (de) Verfahren zum digitalen Übertragen von hierarchischen HDTV-, EDTV- und SDTV-Fernsehsignalen
EP0227164A2 (de) Diensteintegrierendes, digitales Nachrichtenübertragungssystem mit Einrichtungen zur gemeinsamen Übertragung von Schmalband- und Breitbandsignalen
EP1444802B1 (de) Verfahren und system zum bestimmen von datentransfermargins für netzwerkverbindungen
DE3204228A1 (de) Synchronisiereinrichtung fuer eine digitale fernmeldeanlage, insbesondere fuer eine ueber eine fernsprechleitung angeschaltete fernmeldeendstelle
DE4441634A1 (de) Datenübertragung durch Überlagerung mehrerer definierter Frequenzen mit codierten Amplituden
DE69935584T2 (de) Aktivierung von mehreren xdsl-modems durch sowohl halb- als auch vollduplexverfahren
DE19705449A1 (de) Punkt-zu-Mehrpunkt Funkübertragungssystem
Kalet et al. The capacity of PCM voiceband channels
DE60314286T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung digitaler information mit zeit und frequenz begrenzte funktionen
DE2536737A1 (de) Telekommunikationsverfahren
WO2001041418A2 (de) Verfahren zur datenübertragung über mehrere parallele datenübertragungsverbindungen
DE69811486T2 (de) Verfahren zur Erzeugung von PCM-Kodesets
DE3831215A1 (de) Netzuebergangseinrichtung und fernmeldeendgeraet
DE3330979C2 (de)
DE19817007C2 (de) Verfahren zur Nutzung digitaler Datennetze zum Zwecke der Bandbreitenreduktion bei der Übertragung von Daten über Sprachverbindungswege
EP0956734B1 (de) Verfahren zum drahtlosen übermitteln von nach einer breitband-übertragungstechnologie konzipierten breitband-orientierten datenströmen
DE19530678C2 (de) Teilnehmerendstelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection