DE4440912A1 - Two wheel cart drivable on stairs for carrying heavy loads - Google Patents

Two wheel cart drivable on stairs for carrying heavy loads

Info

Publication number
DE4440912A1
DE4440912A1 DE4440912A DE4440912A DE4440912A1 DE 4440912 A1 DE4440912 A1 DE 4440912A1 DE 4440912 A DE4440912 A DE 4440912A DE 4440912 A DE4440912 A DE 4440912A DE 4440912 A1 DE4440912 A1 DE 4440912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base frame
support
hand truck
truck according
support element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4440912A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4440912C2 (en
Inventor
Jens-Werner Johannsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNSEN JENS WERNER
Original Assignee
JOHANNSEN JENS WERNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4409807A external-priority patent/DE4409807A1/en
Application filed by JOHANNSEN JENS WERNER filed Critical JOHANNSEN JENS WERNER
Priority to DE4440912A priority Critical patent/DE4440912C2/en
Priority to DE29507207U priority patent/DE29507207U1/en
Publication of DE4440912A1 publication Critical patent/DE4440912A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4440912C2 publication Critical patent/DE4440912C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels
    • B62B1/14Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/02Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs
    • B62B5/023Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs using an upwards pushing device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2203/00Grasping, holding, supporting the objects
    • B62B2203/10Grasping, holding, supporting the objects comprising lifting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

The main frame (10) carries two support wheels (12) and a front load support (14) at the frame lower end. On a lower section of the frame is secured an undercarriage (16) with the wheels, swivelable about an axis (17) from a rear to the front position w.r.t. the frame, with the front position located under the load support. Pref. a roll support (18) is swivelably mounted on the main frame on its side away from the load support such that it can be folded from a frame abutting position up to a support position on the stairs step.

Description

Die Erfindung betrifft eine auf Treppen verfahrbare Sackkarre nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.The invention relates to a movable on stairs Hand truck according to the preamble of the main claim.

Sackkarren sind beispielsweise aus der DE 43 09 113 und der DE 44 09 807 bekannt. Die dort beschriebenen Sack­ karren haben jedoch das Problem, daß sie durch den Be­ nutzer immer im labilen Gleichgewicht mit dem Schwer­ punkt im wesentlichen über den Rädern gehalten werden müssen.Hand trucks are for example from DE 43 09 113 and known from DE 44 09 807. The sack described there However, carts have the problem that they can be users always in an unstable balance with the heavy be held essentially above the wheels have to.

Dies ist insbesondere beim Hinaufschaffen von schweren Lasten über längere Treppen sehr mühsam. This is especially true when lifting heavy ones Loads over long stairs very tedious.  

Zudem weist die vorveröffentlichte Patentschrift DE 44 09 807, deren Priorität jedoch beansprucht ist, den Benutzer darauf hin, daß bei jeder Treppenstufe zum Aufsetzen eines Kniehebels die dort beschriebene Sackkarre leicht gekippt bzw. der Kniehebel betätigt werden muß.In addition, the previously published patent specification DE 44 09 807, whose priority is claimed is to advise the user that at each step to put on a knee lever the one described there Hand truck tilted slightly or the knee lever operated must become.

Die Erfindung hat sich demgegenüber die Aufgabe ge­ stellt, eine Sackkarre zu schaffen, bei der ohne eine wesentliche Kippbewegung ein "Heraufrollen" der Sackkar­ re ohne langwieriges zusätzliches Balancieren möglich ist, und bei der die ein Hinaufziehen erleichternde "Kippbewegung" besser in den sich ergebenden Bewegungs­ ablauf eingepaßt ist.The invention has the task ge represents creating a hand truck in which without a essential tilting movement a "rolling up" the sack kar possible without lengthy additional balancing and where it is easier to pull up "Tilting movement" better in the resulting movement process is fitted.

Es soll weiter ein mögliches Verrutschen eines Kniehe­ bels vermieden werden, der mit seiner Spitze nach der Lehre der DE-OS 44 09 807 bestimmungsgemäß auf der Vor­ derkante einer Stufe zu ruhen kam.There should also be a possible slipping of a knee bels avoided with its tip after the Teaching DE-OS 44 09 807 as intended on the front the edge of a step came to rest.

Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Haupt­ anspruches gelöst. Vorteilhaft ist nun, daß in einer gleichmäßigen Ziehbewegung, bei der Rollstütze, die an ihrem Ende mit Rollen versehen ist, diese den Rädern des Grundelementes voranlaufend auf den Ober- und Vordersei­ ten der Stufen abrollt. Dabei wird die Rollstütze von einer Feder nach außen gedrückt auf der Oberseite einer Stufe rollen, bis eine Maximalstellung erreicht ist, in der dann die Räder des Fahrwerks über eine Stufenkante ansteigen.According to the invention, this is due to the features of the main claim solved. It is now advantageous that in one uniform pulling motion, at the roll support, on is provided at the end with rollers, these the wheels of the Basic element leading to the top and front egg rolls of the steps. The roll support from a spring pushed outwards on top of one Roll the step until a maximum position is reached in which then the wheels of the chassis over a step edge increase.

Während die Räder auf der Stufenoberseite rollen, wird sie Sackkarre etwas mehr aufgerichtet, so daß die Roll­ stütze an ihrer Stufenkante mit den Rollen heraufrollen kann. Mit mehr Kraft kann jedoch auch die Rollstütze durch eine darüberliegende Stufenkante in Einklapprich­ tung bewegt werden, wobei sie an der entlang gleitet, bis sie sich wieder durch den Federdruck entspannen kann.While the wheels are rolling on the top of the step they put the hand truck a little more upright, so the roll  support roll up on its step edge with the rollers can. However, the roll support can also be used with more force through an overlying step edge in the fold-in direction movement, sliding along the until they relax again by the spring pressure can.

Weiter kann in einer bevorzugten Ausführung wegen der sich automatisch in die sichere Ecklage an der Kante zur der nächsthöheren Treppenstufen einrollende Rollstütze ein eventuelles Verrutschen eines Kniehebels vermieden werden.Furthermore, in a preferred embodiment, because of the automatically in the safe corner position on the edge the next higher stairway rolling support a possible slipping of a knee lever avoided become.

In einer bevorzugten Ausführungsform mit einem die Roll­ stütze greifenden Schwenkhebel ist nun auch ein Abstel­ len der Sackkarre mit aufgesetzter Last auf einer Treppe möglich.In a preferred embodiment with a roll support gripping swivel lever is now also an adjuster the hand truck with a load on a staircase possible.

Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn die für den Treppentransport Räder nicht nur, wie bei übli­ chen Sackkarren, für Horizontalflächen hinter dem Grund­ rahmen angeordnet sind, sondern verschwenkbar unter die Last vor den Grundrahmen angebracht werden, so daß sie die Last von unten her stützen und nur noch eine geringe Abstützkraft auf die Rollstütze ausgeübt wird.It has proven to be particularly advantageous if the for stair transport wheels not only, as with übli Chen hand truck, for horizontal areas behind the ground frames are arranged, but pivotable under the Load be attached to the base frame so that it support the load from below and only a little Support force is exerted on the roll support.

Gleichzeitig wird so eine vertikalere Stellung der Sack­ karre ermöglicht, die das Handhaben der Sackkarre er­ leichtert und insbesondere die Kippbewegung beim Hinauf­ rollen der Rollstütze an der jeweiligen Vorderseite ei­ ner Treppenstufe verkürzt.At the same time, the bag becomes more vertical Cart that allows handling the hand truck easier and especially the tilting movement when going up roll the roll support on the respective front shortened a step.

Ein bisher als mühsam empfundenes "Heraufhebeln" der Sackkarre wird mehr durch eine "Nachziehbewegung" er­ setzt, bei der die Rollstütze jeweils auf der Oberseite der voranlaufenden Stufen bis zu deren Ende, der Kante der nächsthöheren Stufe läuft, um dann an dieser hinauf­ zulaufen bzw. nach einer Ankippung an der Stufenkante hinauf zugleiten. Gleichzeitig zu letzterem befinden sich erfindungsgemäß die Räder auf der Oberseite einer Trep­ penstufe (gleichzeitig unter der Last) und bewegen sich nur horizontal.A hitherto perceived as laborious "levering up" the A hand truck becomes more of a "pulling movement"  sets, with the roll support on the top the leading steps to the end, the edge the next higher level runs, then up this approach or after a tipping on the step edge slide up. At the same time there are According to the invention, the wheels on the top of a trep level (under the load at the same time) and move only horizontal.

Auf ebenem Boden kann die Sackkarre durch Verschwenken des Fahrgestells hinter den Grundrahmen wie eine normale Sackkarre gehandhabt werden. Zum Überführen des Fahrge­ stells aus der Position hinter der Sackkarre muß jedoch erst ein Schieberiegel gelöst werden.The hand truck can be pivoted on level ground of the chassis behind the base frame like a normal one Hand truck to be handled. For transferring the vehicle stells from the position behind the hand truck must first a sliding bolt can be released.

Weiter sollen die bereits in der DE 44 09 807 beschrie­ benen vorteilhaften Wirkungen eines Kniehebels, einer Verlängerbarkeit der Griffabschnitte, sowie eines aus­ ziehbaren Stützelementes gewährleistet werden. Um ein Stützelement auszuziehen, muß die Sackkarre über die Rollstütze verkippt werden. In dieser Stellung werden die Räder nicht mehr vom Grund unterstützt und könnten in eine undefinierbare Position geraten, wenn nicht durch entsprechende Arretierung über wenigstens einen Schieberiegel das Fahrwerk der Sackkarre wenigstens in der hinter dem Grundrahmen befindlichen Stellung fixiert gehalten wird.Furthermore, they are already described in DE 44 09 807 benen beneficial effects of a toggle, one Extensibility of the handle sections, as well as one out pullable support element can be guaranteed. To a Pull out the support element, the hand truck must over the Roll support can be tilted. Be in this position the wheels are no longer supported by the ground and could get into an indefinable position if not by appropriate locking via at least one Sliding latch the sack trolley at least in the position located behind the base frame is held.

Weiter wird vorgeschlagen, daß den Befestigungspunkt der Rollstütze entlang der Axialerstreckung des Grundrahmens stufenlos verschiebbar zu befestigen, und auf dieser verschiebbaren Einheit durch eine Bowdenzug/Anschlag- Einheit, die wiederum auf dieser verschieblich ist, den Anschlag der maximalen Ausklappung unabhängig von der Höhenverstellung der Rollstütze verstellbar zu machen. Auch soll die Rollstütze in ihrer Länge durch ein Aus­ ziehstück veränderbar sein.It is also proposed that the attachment point of the Roll support along the axial extent of the base frame infinitely slidable to attach, and on this sliding unit through a Bowden cable / stop Unity, which in turn is movable on this, the Stop the maximum extension regardless of the  Height adjustment of the wheel support to make it adjustable. The length of the roll support should also be limited by an off drawing can be changeable.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung er­ sichtlich. Dabei zeigt:Other features and advantages of the invention will be apparent from the description with reference to the drawing he visibly. It shows:

Fig. 1 die erfindungsgemäße Sackkarre mit dem ver­ schwenkbaren Fahrgestell auf einer Treppe, wo­ bei mit durchgezogenen Linien eine Position ange­ deutet ist und mit gestrichelten Linien eine andere, Fig. 1 is the hand truck according to the invention with the ver pivotable chassis on a staircase, where at is in solid lines and a position indicated by broken lines another,

Fig. 2 die Sackkarre in einer Darstellung, in der das Verschwenken des Fahrgestells aus einer Posi­ tion, bei der die Räder hinten am Grundrahmen anliegen, in eine Position, bei die Räder unter der Last vor dem Grundrahmen liegen, verdeut­ licht ist Fig. 2, the hand truck in a representation in which the pivoting of the chassis from a posi tion, in which the wheels rest against the base frame in a position in which the wheels are under the load in front of the base frame is illustrated

Fig. 3 die Sackkarre, bei der das Stützelement ausge­ zogen ist, zum ankippenden Aufsetzen einer Last auf eine erhöhte Plattform, und Fig. 3, the hand truck, in which the support element is pulled out, for tilting placement of a load on an elevated platform, and

Fig. 4 eine Darstellung, in der in Draufsicht auf den Grundrahmen und das ausgezogene Stützelement die Wirkungsweise der Stützelement-Freigabe- bzw. Arretiereinrichtung dargestellt ist. Fig. 4 is an illustration in which the mode of operation of the support element release or locking device is shown in a plan view of the base frame and the extended support element.

Die in der Fig. 1 beschriebene Sackkarre besteht aus ei­ nem Grundrahmen 10, der in der Fig. 1 nur von der Seite dargestellt ist, während er in der Fig. 4 in Draufsicht dargestellt ist. Am oberen Ende des Grund­ rahmens ist ein ausziehbares Handgriffelement 15 vorge­ schlagen, wodurch der Grundrahmen 10 am oberen Ende ver­ längert werden kann, falls dies zu einer Erleichterung des Kippens erforderlich ist. Dies ist insbesondere für kleinere oder nicht so kräftige Personen dienlich.The hand truck described in Fig. 1 consists of egg NEM base frame 10 , which is shown in Fig. 1 only from the side, while it is shown in Fig. 4 in plan view. At the upper end of the base frame is an extendable handle element 15 beat, whereby the base frame 10 can be extended at the upper end, if this is necessary to facilitate tilting. This is particularly useful for smaller or less powerful people.

Im unteren Bereich des Grundrahmens ist ein Fahrgestell 16 verschwenkbar um eine Achse 17 dargestellt, die par­ allel zum unteren Rand des Grundrahmens 10 verläuft. Das Fahrgestell 16 kann aus einer Position, wie sie in der Fig. 2 dargestellt ist, auf der sie auf der der Last ge­ genüberliegenden Seite des Grundrahmens 10 angeordnet ist, in eine Position unterhalb des Tragelementes 14 auf der gleichen Grundrahmenseite wie die Last geschwenkt werden.In the lower region of the base frame, a chassis 16 is shown pivotable about an axis 17 which runs par allel to the lower edge of the base frame 10 . The chassis 16 can be pivoted from a position, as shown in FIG. 2, on which it is arranged on the opposite side of the base frame 10 to a position below the support element 14 on the same base frame side as the load .

In der in der Fig. 2 dargestellten Position läßt sich das Fahrgestell durch einen (nicht dargestellten) Schie­ beriegel arretieren, der vor einen in Verlängerung des Grundrahmens ragenden Teil des Fahrgestells 16 greift, wenn dieser in der Position hinter dem Grundrahmen 10 ist, so daß bei einem Ankippen der Sackkarre über die Rollstütze 18, bei der das Fahrgestell 16 den Boden ver­ läßt, dieses nicht nach vorne klappt, sondern durch den Schieberiegel gehalten ist. Erst wenn der Schieberiegel, der mit einer Stange in den Bereich des Handgriffes ge­ führt ist, durch Zurückziehen gelöst ist, wird das Fahr­ gestell 16 zunächst durch die Schwerkraft nach unten dann nach vorn schwingen, wobei ein Benutzer durch ent­ sprechendes Zurückkippen der Sackkarre das Fahrgestell 16 daran hindern kann, wieder zurückzuschwingen, so daß es unterhalb der Last zu ruhen kommt. In dieser Position wird es automatisch durch die auf ihm ruhende Last ver­ bleiben. Erst zu einem Zurückkippen des Fahrgestells 16 wird man die Sackkarre soweit über die Rollstütze 18 zu­ rückkippen, daß das Fahrgestell 16 nicht mehr zwischen Boden und Tragelement 14 gehalten ist. Nachdem es den Boden verlassen hat, kann es nach hinten hinter den Grundrahmen 10 schwingen.In the position shown in Fig. 2, the chassis can be locked by a (not shown) slide bar which engages in front of an extension of the base frame part of the chassis 16 when it is in the position behind the base frame 10 , so that when the hand truck tilts over the roller support 18 , in which the chassis 16 leaves the ground, this does not fold forward, but is held by the sliding bolt. Only when the sliding bolt, which leads with a rod in the area of the handle, is released by pulling back, the driving frame 16 will first swing downward by gravity then forward, with a user by accordingly tipping back the hand truck the chassis 16 can prevent swinging back so that it comes to rest below the load. It will automatically remain in this position due to the load on it. Only when the chassis 16 tilts back will the hand truck be tilted back so far over the roller support 18 that the chassis 16 is no longer held between the floor and the support element 14 . After it has left the floor, it can swing backwards behind the base frame 10 .

Die Rollstütze 18 ist in der Fig. 1 in ihrer zusammenge­ schobenen Position dargestellt, in der das Ausziehteil 38 im wesentlichen in der Rollstütze gelagert ist. In der Fig. 2 ist dieses Teil ausgezogen dargestellt, wie man es benötigt, wenn man die Sackkarre mit aufgesetzter Last abstellen möchte oder in dieser Stehposition ver­ rollen möchte. Diese gleiche ausgezogene Stellung der Rollstütze 18 wird dann benötigt, wenn man die letzte, obere Stufe einer Treppe erreicht und die Sackkarre durch auf sowohl der Rollstütze 18 wie dem Fahrgestell 16 rollendes Heraufziehen heraufbewegen möchte. Die Rollstütze wird durch eine Feder 20 nach außen gespannt, während sie durch ein Drahtseil 34 daran gehindert ist, sich über eine maximale Abspreizstellung hinaus vom Grundrahmen 10 weg abzuspreizen.The roll support 18 is shown in FIG. 1 in its pushed together position, in which the pull-out part 38 is mounted essentially in the roll support. In Fig. 2 this part is shown in solid lines, as you need it if you want to park the hand truck with the load attached or want to roll ver in this standing position. This same extended position of the roller support 18 is required when you reach the last, upper step of a staircase and want to move the hand truck up by rolling on both the roller support 18 and the chassis 16 . The roll support is tensioned outwards by a spring 20 , while it is prevented by a wire rope 34 from spreading away from the base frame 10 beyond a maximum spreading position.

In der Fig. 1 und der Fig. 2 sind jeweils der Bowdenzug 32 mit dem Anschlag 25 dargestellt, die das über ein an einer Rolle umgelenktes, mit der Rollstütze 18 verbunde­ ne Drahtseil 34 zum Verschwenken der Rollstütze kontrol­ lieren. Der Bowdenzug 32 wird mittels eines verdrehbaren Handgriffes 33 betätigt. Das Schwenken der Rollstütze mittels des Handgriffes 33 ist insbesondere beim Herab­ bewegen der Sackkarre auf Treppen notwendig, da hier je­ weils beim Erreichen einer Treppenstufenkante die Roll­ stütze 18 mittels des Handgriffes 33 an den Grundrahmen 10 herangelagert werden muß, um ihn ohne Hängenbleiben an der Stufe wieder auf die Oberkante der nächsttieferen Stufe abzusetzen, nachdem man die Sackkarre um ein ent­ sprechendes Stück - allein auf den Rädern 12 rollend - fortbewegt hat.In Fig. 1 and Fig. 2, the Bowden cable 32 are each shown with the stop 25 , the control over a deflected on a roller, connected to the roll support 18 ne wire rope 34 for pivoting the roll support. The Bowden cable 32 is actuated by means of a rotatable handle 33 . The pivoting of the roll support by means of the handle 33 is particularly necessary when moving the hand truck down stairs, since depending on the step of reaching a stair step, the roll support 18 must be attached to the base frame 10 by means of the handle 33 in order to prevent it from getting caught on the step to put back on the upper edge of the next lower step after moving the hand truck by a corresponding amount - rolling on wheels 12 alone -.

Bei der nachfolgenden Absenkbewegung der Räder 12 an ih­ rer Treppenstufe wird die Rollstütze 18 auf der Obersei­ te ihrer Treppenstufe verrollen, und somit eine weiche gleichmäßige Ablaßbewegung ermöglichen.In the subsequent lowering movement of the wheels 12 on their stair step, the roll support 18 will roll on the upper side of their stair step, thus enabling a smooth, smooth lowering movement.

Da Treppenstufen unterschiedlich hoch und breit sind, muß die Entfernung vom Rollstützenende zu den Rädern je­ weils an die Treppe angepaßt werden. Dies geschieht durch einen längs der Erstreckung des Grundrahmens ver­ schiebbaren Schlitten 24, der über entsprechende Fest­ stelleinrichtungen an dem Grundrahmen 10 bzw. einem auf diesem verschieblichen Element zur Höhenverstellung der Rollstützenanlenkung verstellbar ist. Hiermit läßt sich der Anfangspunkt des Bowdenzuges verstellen, und somit der jeweils maximale Abspreizwinkel der Rollstütz 18 vom Grundrahmen 10.Since steps are different in height and width, the distance from the end of the wheel support to the wheels must be adapted to the stairs. This is done by a slidable along the extension of the base frame ver 24 , which is adjustable by means of appropriate locking devices on the base frame 10 or a displaceable element on this for height adjustment of the wheel support linkage. With this, the starting point of the Bowden cable can be adjusted, and thus the respective maximum spreading angle of the rolling supports 18 from the base frame 10 .

Dem Bowdenzug entgegenwirkend ist eine Feder 20 vorgese­ hen, die die Rollstütze jeweils in ihre abgespreizte Po­ sition vorspannt. Diese Feder sorgt beim Hinaufrollen der Sackkarre dafür, daß der Rollhebel jeweils, nachdem er die Vorderkante einer Stufe heraufgerollt ist, sich abspreizt, um auf der Stufenoberkante nach hinten lau­ fend bis zu nächsten Vorderkante einer Stufe zu laufen, um an dieser wieder heraufzurollen.Counteracting the Bowden cable is a spring 20 vorgese hen, which biases the roll support in each case in their spread Po position. This spring ensures when rolling up the hand truck that the roller lever, after it has rolled up the front edge of a step, spreads out to run backwards on the top edge of the step to the next front edge of a step in order to roll up again.

In der Fig. 3 ist schließlich dargestellt, wie der Grundrahmen 10 durch ein Stützelement 22 unten verlän­ gert werden kann, um Lasten auf eine erhöhte Plattform aufzugeben. Zur Verlängerung des Grundrahmens 10 mit dem Stützelement wird zunächst das Fahrgestell hinter den Grundrahmen geschwenkt, um anschließend die Sackkarre derart zu kippen, daß das Stützelement 22 soweit aus dem Grundrahmen, vorteilhafterweise einer in dem Grundrahmen vorgesehenen Mittelstütze 21 herausfährt, wie es die Hö­ he der Plattform 23 erfordert. Die Weite dieses Heraus­ schubs kann durch ein am oberen Ende des Stützelementes befestigtes Seil 40 eingestellt werden, das derart am Grundrahmen 10 im oberen Bereich befestigt ist, daß das Stützelement nicht weiter herausgeschoben werden kann. Diese Befestigung mit Hilfe eines Knotens, einer Schie­ beklemme oder dergleichen, kann natürlich vom Benutzer verstellt werden, wenn er unterschiedliche Höhen vorein­ stellen möchte.Finally, FIG. 3 shows how the base frame 10 can be extended by a support element 22 at the bottom in order to give up loads on an elevated platform. To extend the base frame 10 with the support element, the chassis is first pivoted behind the base frame in order to subsequently tilt the hand truck such that the support element 22 extends as far out of the base frame, advantageously a central support 21 provided in the base frame, as it does the height Platform 23 requires. The width of this push out can be adjusted by a rope 40 attached to the upper end of the support element, which is attached to the base frame 10 in the upper region such that the support element can not be pushed out further. This attachment with the help of a knot, a slide clamp or the like can of course be adjusted by the user if he wants to set different heights in advance.

Abschließend ist in der Fig. 4 dargestellt, wie das Stützelement 22 durch einen Führungshebel 42, der brem­ sende Backen 46 aufweist, gelöst werden kann, indem der Hebel 42 in eine im wesentlichen, rechtwinklige Lage zum Stützelement gebracht wird, bzw. arretiert werden kann, wenn er durch Verkanten bei größerer Winkellage engen Kontakt aufnimmt. Eine Feder 44 sorgt dafür, daß der He­ bel 42 in eine verkantende Position vorgespannt ist. Da­ mit das Ausfahren des Stützelementes 22 vom Benutzer einfach ausgeführt werden kann, während er die Sackkarre im oberen Bereich mit den Händen hält, ist eine Stange 48 mit einem Hebel 49 vorgesehen, die diese Betätigung vom oberen Bereich her erlauben. Die bremsenden Backen sind in einer bevorzugten Ausführung innen in einer mit dem Führungshebel 42 einstückigen rechtwinkligen im Um­ fang geschlossenen Hülse vorgesehen, die die rechtwink­ lige Stange das Stützelement 22 umgibt.Finally 4 is in the FIGS., As the support member 22 has through a guide lever 42 which Brem send jaws 46, can be released by turning the lever 42 is brought into a substantially perpendicular position to the support element, or can be locked if it makes close contact by tilting at a larger angle. A spring 44 ensures that the He bel 42 is biased into a tilted position. Since the extension of the support element 22 can be easily carried out by the user while he is holding the hand truck in the upper area with his hands, a rod 48 is provided with a lever 49 which allow this actuation from the upper area. The braking jaws are provided in a preferred embodiment inside in a one-piece with the guide lever 42 rectangular in order to closed sleeve that surrounds the right-angled rod, the support member 22 .

Claims (10)

1. Auf Treppen verfahrbare Sackkarre mit einem Grund­ rahmen (10), zwei unterstützenden Rädern (12) unter dem Grundrahmen (10) und einem an der Vorderseite des Grundrahmens (10) angesetztem Tragelement (14), gekennzeichnet durch ein an einem unteren Abschnitt des Grundrahmens (10) befestigtes, um eine Achse (17) herum aus einer ersten Position im wesentlichen hinter dem Grundrahmen (10) in eine zweite Position vor dem Grundrahmen (10) im we­ sentlichen unterhalb des Tragelementes (14) verschwenk­ bares Fahrgestell (16) an dem die unterstützenden Räder (12) befestigt sind.1. Movable hand truck on stairs with a base frame ( 10 ), two supporting wheels ( 12 ) under the base frame ( 10 ) and a support element ( 14 ) attached to the front of the base frame ( 10 ), characterized by a at a lower portion of the Base frame ( 10 ) attached, around an axis ( 17 ) from a first position substantially behind the base frame ( 10 ) to a second position in front of the base frame ( 10 ), we can pivot substantially under the support element ( 14 ) chassis ( 16 ) on which the supporting wheels ( 12 ) are attached. 2. Sackkarre nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ei­ ne Rollstütze (18), die an dem Grundrahmen (10) an der dem Tragelement (14) abgewandten Seite verschwenkbar in einem Schwenkbereich von an dem Grundrahmen (10) anlie­ gend bis zu einer Stützposition abgewinkelt angesetzt ist.2. Hand truck according to claim 1, characterized by egg ne roll support ( 18 ) which on the base frame ( 10 ) on the side facing away from the supporting element ( 14 ) pivotable in a pivoting range from the base frame ( 10 ) to an angled support position is scheduled. 3. Sackkarre nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ei­ ne Feder (20), die zwischen Grundrahmen (10) und Roll­ stütze (18) vorgesehen, die Rollstütze (18) in eine Stützposition abgewinkelt nach außen vorspannt. 3. sack truck according to claim 2, characterized by ei ne spring (20), the support between the base frame (10) and roller (18) is provided, the rolling support (18) is angled in a supporting position outwardly biases. 4. Sackkarre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollstütze (18) in ei­ ner festen abgewinkelten Position über einen einrasten­ den Schwenkriegel fixierbar ist, zum umlagernden Klap­ pen des Fahrgestells (16) mit den Rädern (12) unterhalb des durch Ankippen angehobenen unteren Bereichs der Sackkarre oder zum Ausfahren des Stützelementes (22) nach Ankippen des Grundrahmens (10) über den durch das Rollstützenende gebildeten Drehpunkt.4. Hand truck according to one of the preceding claims, characterized in that the roll support ( 18 ) in egg ner fixed angled position can be fixed via a latching the swivel bolt, for rearranging Klap pen of the chassis ( 16 ) with the wheels ( 12 ) below by Tilt raised lower area of the hand truck or to extend the support element ( 22 ) after tilting the base frame ( 10 ) over the pivot point formed by the end of the roll support. 5. Sackkarre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (22) durch einen stufenlos durch eine Feder (44) in eine verkan­ tende Position gespannten Führungshebel (42) arretier­ bar ist, der die wenigstens eine ausziehbare Stange des Stützelementes (22) greift.5. Hand truck according to one of the preceding claims, characterized in that the support element ( 22 ) is locked by a steplessly by a spring ( 44 ) in a verkan tende position lever ( 42 ) which locks the at least one extendable rod of the support element ( 22 ) engages. 6. Sackkarre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell (16) in seiner Position hinter dem Grundrahmen (10), an der dem Tragelement (14) gegenüberliegenden Seite durch wenig­ stens einen entlang dem Grundrahmen (10) verlaufenden Schieberiegel fixierbar ist, zum Ausfahren eines an dem Grundrahmen (12) gelagerten Stützelements (22), ohne, daß das Fahrgestells (16) sich vom Grundrahmen weg­ schwenkt.6. Hand truck according to one of the preceding claims, characterized in that the chassis ( 16 ) in its position behind the base frame ( 10 ), on the opposite side of the support element ( 14 ) by little least one along the base frame ( 10 ) extending sliding bolt fixable to extend a support element ( 22 ) mounted on the base frame ( 12 ) without the chassis ( 16 ) pivoting away from the base frame. 7. Sackkarre nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen entlang der Längserstreckung des Grundrahmens (10) verschiebbaren Schlitten (24), der in einer beliebigen Stellung arretierbar der Roll­ stütze (18) als Befestigungsort am Grundrahmen (10) dient, zur Einstellung der Entfernung Rollstütze-Räder.7. Hand truck according to one of the preceding claims, characterized by a along the longitudinal extension of the base frame ( 10 ) displaceable slide ( 24 ) which can be locked in any position, the roll support ( 18 ) serves as a fastening point on the base frame ( 10 ) for setting the Removing wheel support wheels. 8. Sackkarre nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ei­ nen entlang der Längserstreckung des Grundrahmens (10) verschiebbaren zweiten Schlitten (27), der in einer be­ liebigen Stellung arretierbar auf dem ersten Schlitten (24) dem Bowdenzug (32) einen Anschlag (25) bietet, zur Einstellung des maximalen Abspreizwinkels.8. Hand truck according to claim 7, characterized by egg nen along the longitudinal extension of the base frame ( 10 ) displaceable second carriage ( 27 ) which can be locked in any position on the first carriage ( 24 ), the Bowden cable ( 32 ) has a stop ( 25 ) offers, for setting the maximum spreading angle. 9. Sackkarre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollstütze (18) mit ei­ nem ausziehbaren Verlängerungsstück (38) versehen ist.9. Hand truck according to one of the preceding claims, characterized in that the roll support ( 18 ) with egg nem extendable extension piece ( 38 ) is provided. 10. Sackkarre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Grundrahmen (10) ein nach oben ausziehbares Verlängerungsstück (15) zum An­ greifen mit den Händen vorgesehen ist.10. Hand truck according to one of the preceding claims, characterized in that on the base frame ( 10 ) an upwardly extendable extension piece ( 15 ) is provided for gripping with hands.
DE4440912A 1994-03-22 1994-11-17 Hand truck that can be moved on stairs Expired - Fee Related DE4440912C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4440912A DE4440912C2 (en) 1994-03-22 1994-11-17 Hand truck that can be moved on stairs
DE29507207U DE29507207U1 (en) 1994-11-17 1995-04-29 Hand truck

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4409807A DE4409807A1 (en) 1993-03-22 1994-03-22 Barrow which climbs steps
DE4440912A DE4440912C2 (en) 1994-03-22 1994-11-17 Hand truck that can be moved on stairs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4440912A1 true DE4440912A1 (en) 1995-09-28
DE4440912C2 DE4440912C2 (en) 1998-11-12

Family

ID=6513493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4440912A Expired - Fee Related DE4440912C2 (en) 1994-03-22 1994-11-17 Hand truck that can be moved on stairs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4440912C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29718383U1 (en) * 1997-10-16 1998-03-05 Kellermanns Juergen Transport device for transporting objects, such as tool cabinets, material boxes, washing machines or the like.
DE19917999B4 (en) * 1999-04-21 2007-01-11 Brand Gülletechnik GmbH Automatically releasing brake device for a mobile transport device
WO2008068591A2 (en) * 2006-12-04 2008-06-12 Sissa, Teresa Giovanna Antonia Hand-truck
DE102007014159A1 (en) 2007-01-13 2008-07-17 Waltraud Jettinger Hand-guided transport equipment i.e. shopping cart, has lifting device transferring hand force, which acts on actuator of user on arrangement, lowering arrangement on base and lifting wheels from base in direction of higher stair surface

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6751057U (en) * 1968-07-15 1969-01-23 Hermann Buhlinger DEVICE FOR TRANSPORTING OBJECTS OVER STAIRS
DE1750679A1 (en) * 1968-05-24 1971-04-29 Reiche & Co Pipe for shock absorbers and other hydraulic or pneumatic units
DE2423954B2 (en) * 1973-07-02 1978-10-19 Woodward Manufacturing & Sales Co., Inc., Appleton, Wis. (V.St.A.) Two-wheeled handcart
US4275894A (en) * 1978-10-24 1981-06-30 Magline, Inc. Hand truck construction assembly
FR2637884A1 (en) * 1988-10-18 1990-04-20 Roche Jean Device for handling loads, in particular for handling a winch (drum) for electrical or telephone cables
DE4409807A1 (en) * 1993-03-22 1994-09-29 Johannsen Jens Werner Barrow which climbs steps

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1750679A1 (en) * 1968-05-24 1971-04-29 Reiche & Co Pipe for shock absorbers and other hydraulic or pneumatic units
DE6751057U (en) * 1968-07-15 1969-01-23 Hermann Buhlinger DEVICE FOR TRANSPORTING OBJECTS OVER STAIRS
DE2423954B2 (en) * 1973-07-02 1978-10-19 Woodward Manufacturing & Sales Co., Inc., Appleton, Wis. (V.St.A.) Two-wheeled handcart
US4275894A (en) * 1978-10-24 1981-06-30 Magline, Inc. Hand truck construction assembly
FR2637884A1 (en) * 1988-10-18 1990-04-20 Roche Jean Device for handling loads, in particular for handling a winch (drum) for electrical or telephone cables
DE4409807A1 (en) * 1993-03-22 1994-09-29 Johannsen Jens Werner Barrow which climbs steps

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29718383U1 (en) * 1997-10-16 1998-03-05 Kellermanns Juergen Transport device for transporting objects, such as tool cabinets, material boxes, washing machines or the like.
DE19917999B4 (en) * 1999-04-21 2007-01-11 Brand Gülletechnik GmbH Automatically releasing brake device for a mobile transport device
WO2008068591A2 (en) * 2006-12-04 2008-06-12 Sissa, Teresa Giovanna Antonia Hand-truck
WO2008068591A3 (en) * 2006-12-04 2008-07-31 Sissa Teresa Giovanna Antonia Hand-truck
DE102007014159A1 (en) 2007-01-13 2008-07-17 Waltraud Jettinger Hand-guided transport equipment i.e. shopping cart, has lifting device transferring hand force, which acts on actuator of user on arrangement, lowering arrangement on base and lifting wheels from base in direction of higher stair surface

Also Published As

Publication number Publication date
DE4440912C2 (en) 1998-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423954C3 (en) Two-wheeled handcart
EP0312961B1 (en) Wheelchair mountable to an endless-track vehicle
EP0138116B1 (en) Collapsible wheelchair
DE60305008T2 (en) LIFTING EQUIPMENT AND BAG CARRIER
DE3007578A1 (en) LOAD CARRIERS
DE2511292C2 (en) A stroller or wheelchair that can be used as an auxiliary seat in a motor vehicle
EP0009005A1 (en) Stair climbing transport device, especially for goods
DE4440912C2 (en) Hand truck that can be moved on stairs
DE602004002801T2 (en) Lifting and conveying device
WO2002046032A1 (en) Foldable travel device
DE19721121C2 (en) Device and vehicle for container transport
DE2947904C2 (en) Device for the optional depositing of transportable containers, machines or devices on the tiltable loading platform of a truck or on the ground
WO2019185690A1 (en) Folding scooter comprising a hand grip
DE202010013231U1 (en) Collapsible walker
DE60011915T2 (en) SHOVEL HOLDER EQUIPPED WITH A SHUTTER PLATE FOR DISCONNECTING LOADS FROM THE SHOVEL
DE4409807A1 (en) Barrow which climbs steps
DE19808155C1 (en) Pedestal and transport frame for traffic signs
DE19546748A1 (en) Escalator-accessible transport trolley
DE4307918A1 (en) Barrow
DE19543568C2 (en) Stacking carts for transporting stacked objects, especially chairs and stools
DE102022107154B4 (en) Transport device for overcoming a step-like obstacle
DE10113162C2 (en) Transport platform with variable geometry for motorized two-wheelers, which is moved and locked in the actual means of transport via a tube system
EP2271536A2 (en) Hand pallet truck
DE602004001359T2 (en) Rail system for stair lift with moving part
EP0733495B1 (en) Castor for mobile working-platforms, scaffolds or similar

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee