DE4440783A1 - Vorrichtung zum Schneiden von Gewebe - Google Patents
Vorrichtung zum Schneiden von GewebeInfo
- Publication number
- DE4440783A1 DE4440783A1 DE4440783A DE4440783A DE4440783A1 DE 4440783 A1 DE4440783 A1 DE 4440783A1 DE 4440783 A DE4440783 A DE 4440783A DE 4440783 A DE4440783 A DE 4440783A DE 4440783 A1 DE4440783 A1 DE 4440783A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laser
- fiber
- optical system
- optical
- optical fiber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 title claims description 15
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 46
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 claims abstract description 35
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims abstract description 22
- 230000006378 damage Effects 0.000 claims abstract description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 5
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 3
- 239000010453 quartz Substances 0.000 claims description 21
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 239000012510 hollow fiber Substances 0.000 claims description 4
- 229910052594 sapphire Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010980 sapphire Substances 0.000 claims description 4
- 229910007998 ZrF4 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OMQSJNWFFJOIMO-UHFFFAOYSA-J zirconium tetrafluoride Chemical compound F[Zr](F)(F)F OMQSJNWFFJOIMO-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 2
- 241000863032 Trieres Species 0.000 claims 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 229910052691 Erbium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052689 Holmium Inorganic materials 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 229910052779 Neodymium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000011102 Thera Species 0.000 description 1
- 229910052775 Thulium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 229940003372 compro Drugs 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- UYAHIZSMUZPPFV-UHFFFAOYSA-N erbium Chemical compound [Er] UYAHIZSMUZPPFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- KJZYNXUDTRRSPN-UHFFFAOYSA-N holmium atom Chemical compound [Ho] KJZYNXUDTRRSPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000002357 laparoscopic surgery Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- QEFYFXOXNSNQGX-UHFFFAOYSA-N neodymium atom Chemical compound [Nd] QEFYFXOXNSNQGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- WIKYUJGCLQQFNW-UHFFFAOYSA-N prochlorperazine Chemical compound C1CN(C)CCN1CCCN1C2=CC(Cl)=CC=C2SC2=CC=CC=C21 WIKYUJGCLQQFNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- FRNOGLGSGLTDKL-UHFFFAOYSA-N thulium atom Chemical compound [Tm] FRNOGLGSGLTDKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/10—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
- G02B6/102—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type for infrared and ultraviolet radiation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/18—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
- A61B18/20—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
- A61B18/22—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
- A61B18/24—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor with a catheter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/02—Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
- B23K26/06—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/02—Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
- B23K26/06—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
- B23K26/064—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/02—Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
- B23K26/06—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
- B23K26/064—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
- B23K26/0643—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms comprising mirrors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/02—Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
- B23K26/06—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
- B23K26/064—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
- B23K26/0648—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms comprising lenses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/02—Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
- B23K26/06—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
- B23K26/0665—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by beam condensation on the workpiece, e.g. for focusing
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/42—Coupling light guides with opto-electronic elements
- G02B6/4296—Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with sources of high radiant energy, e.g. high power lasers, high temperature light sources
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/18—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
- A61B18/20—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
- A61B2018/2015—Miscellaneous features
- A61B2018/2025—Miscellaneous features with a pilot laser
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/18—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
- A61B18/20—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
- A61B18/22—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
- A61B2018/2205—Characteristics of fibres
- A61B2018/2222—Fibre material or composition
- A61B2018/2233—Solid transparent for far infrared light
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/18—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
- A61B18/20—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
- A61B18/22—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
- A61B2018/2244—Features of optical fibre cables, e.g. claddings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2103/00—Materials to be soldered, welded or cut
- B23K2103/30—Organic material
- B23K2103/32—Material from living organisms, e.g. skins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2103/00—Materials to be soldered, welded or cut
- B23K2103/50—Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Laser Surgery Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum
Schneiden von Gewebe insbesondere im Körperinneren gemäß
dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Vorrichtungen zum Behandeln von Gewebe insbesondere im
Inneren eines menschlichen Körpers mit Lasern sind be
kannt. Die bekannten Vorrichtungen weisen eine Laserein
richtung auf, deren Laserstrahl in das proximale Ende
einer Lichtleitfaser eingekoppelt wird, die in einen En
doskopschaft oder dergleichen eingesetzt ist, und die den
Laserstrahl zum distalen Ende der Vorrichtung leitet, das
in das Körperinnere eingesetzt ist.
Zum Schneiden von biologischem Gewebe eignen sich beson
ders Laser mit einer Wellenlänge im infraroten Bereich und
insbesondere im Bereich von etwa 3 µm, da die Absorption
von Wasser in diesem Wellenlängenbereich besonders hoch
ist. Laser mit einer derartigen Wellenlänge werden derzeit
aus dem folgenden Grund jedoch nicht zum Schneiden von
Gewebe im menschlichen Körper eingesetzt:
Die Lichtleitfasern, die eine hohe Transmission für Licht im Bereich von etwa 1,5 bis 6 µm aufweisen, sind sehr empfindlich gegen Verschmutzungen, Temperaturerhöhungen und insbesondere thermische Spannungen sowie andere äußere Einflüsse. Diese Einflüsse führen bereits nach kurzer Zeit zu einer weitgehenden Zerstörung des distalen Endes der Lichtleitfaser, so daß die Standzeit der Lichtleitfasern äußerst kurz ist, wenn sie in einer Anordnung eingesetzt werden, wie sie bei Vorrichtungen üblich ist, die mit Licht anderer Wellenlänge, beispielsweise dem Licht von Neodym-YAG-Lasern arbeiten. Darüberhinaus würde bei Ver wendung des von herkömmlichen Vorrichtungen zur Behandlung von Gewebe im Körperinneren bekannten Aufbaus der Laser strahl entweder nicht ausreichend fokussiert werden, oder die Lichtleitfaser würde durch die konzentrierte Energie des Laserstrahls relativ rasch zerstört werden.
Die Lichtleitfasern, die eine hohe Transmission für Licht im Bereich von etwa 1,5 bis 6 µm aufweisen, sind sehr empfindlich gegen Verschmutzungen, Temperaturerhöhungen und insbesondere thermische Spannungen sowie andere äußere Einflüsse. Diese Einflüsse führen bereits nach kurzer Zeit zu einer weitgehenden Zerstörung des distalen Endes der Lichtleitfaser, so daß die Standzeit der Lichtleitfasern äußerst kurz ist, wenn sie in einer Anordnung eingesetzt werden, wie sie bei Vorrichtungen üblich ist, die mit Licht anderer Wellenlänge, beispielsweise dem Licht von Neodym-YAG-Lasern arbeiten. Darüberhinaus würde bei Ver wendung des von herkömmlichen Vorrichtungen zur Behandlung von Gewebe im Körperinneren bekannten Aufbaus der Laser strahl entweder nicht ausreichend fokussiert werden, oder die Lichtleitfaser würde durch die konzentrierte Energie des Laserstrahls relativ rasch zerstört werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung
zum Schneiden von Gewebe insbesondere im Körperinneren mit
einer Lasereinrichtung anzugeben, die bei ausreichender
Standzeit aller Teile der Vorrichtung ein effizientes
Schneiden ermöglicht.
Eine erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im Patent
anspruch 1 angegeben. Weiterbildungen der Erfindung sind
Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß wird eine gattungsgemäße Vorrichtung durch
die Kombination folgender Merkmale weitergebildet:
- - Die Lasereinrichtung weist einen Laser auf, der Licht im Bereich von etwa 1 bis 6 µm emittiert.
- - Die Lichtleitfaser besteht aus einem für Infrarot- Strahlung transparenten Material.
- - Auf das distale Ende der Lichtleitfaser ist ein opti sches System aufgesetzt, das die Lichtleitfaser vor Beschädigungen schützt.
Die erfindungsgemäß verwendeten Laser sind in an sich
bekannter Weise in gleicher Weise wie beispielsweise Ex
cimer-Laser dazu geeignet, Gewebe "direkt" zu schneiden,
ohne daß Koagulations-Effekte auftreten würden. Laser, die
Licht mit einer Wellenlänge von ca. 1,2 bis 6 µm emit
tieren, haben jedoch gegenüber Excimer-Lasern den Vorteil,
daß die Strahl-Führung einfacher ist als bei Lasern, die
Licht im UV-Bereich emittieren. Um die vorstehend erläu
terten Nachteile der für den genannten Wellenlängenbereich
allein in ausreichendem Maße transparenten Lichtleitfasern
nicht zur Entfaltung kommen zu lassen, ist erfindungsgemäß
ein optisches System vorgesehen, das das distale Ende der
empfindlichen Lichtleitfaser vor Beschädigungen aller Art
schützt.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2
folgende angegeben:
Gemäß Anspruch 2 ist es bevorzugt, wenn der Laser Licht im
Bereich von etwa 1,5 bis 3 µm, bevorzugt von etwa 2,5 bis
3 µm emittiert. Beispielsweise können Thulium-Laser mit
einer Wellenlänge von 1,95 µm, Holmium-Laser mit einer
Wellenlänge von 2,1 µm oder Erbium-Laser mit verschiedenen
Wirtskristallen und einer Wellenlänge von beispielsweise
1,69 µm verwendet werden.
Besonders bevorzugt ist es jedoch, wenn die Lasereinrich
tung einen ErYAG-Laser mit einer Wellenlänge von 2,94 µm
oder einen ErYSGG-Laser mit einer Wellenlänge von 2,79 µm
aufweist: Die Eindringtiefe von Licht mit einer Wellen
länge von 2,79 µm beträgt weniger als 4 µm, die Eindring
tiefe von Licht mit einer Wellenlänge von 2,94 µm sogar
weniger als 1 µm.
Damit ist eine hohe Absorption des Laserstrahls in einem
kleinen Gewebebereich gewährleistet, durch die ein effek
tives und damit schnelles Schneiden des Gewebes möglich
wird.
Gemäß Anspruch 4 ist die Lichtleitfaser eine - vergleichs
weise unaufwendige und damit billige - Multimode-Faser.
Im Anspruch 5 ist ein bevorzugtes Material für die Licht
leitfaser, nämlich ZrF₄ angegeben. Dieses Material hat für
die erfindungsgemäß verwendeten Wellenlängen und insbeson
dere für Wellenlängen im Bereich von 3 µm eine sehr hohe
Transmission. Allerdings ist dieses Material sehr empfind
lich auf die vorgenannten äußeren Einflüsse. Durch die
erfindungsgemäßen Maßnahmen wird jedoch eine Standzeit
erreicht, die einen wirtschaftlichen Einsatz der erfin
dungsgemäßen Vorrichtung mit entsprechenden Lichtleit
fasern ermöglicht.
Im Anspruch 6 ist angegeben, daß der Kerndurchmesser der
Lichtleitfaser etwa 200 bis 600 µm, bevorzugt 350 µm (An
spruch 7) beträgt.
Diese Werte für den Kerndurchmesser stellen einen beson
ders vorteilhaften Kompromiß zwischen einer möglichst
geringen spezifischen Belastung der Lichtleitfaser durch
die eingekoppelte Leistung des Lasers und der Baugröße
sowie dem Durchmesser des Fokusflecks dar. Hierbei ist zu
berücksichtigen, daß selbst in der Laparoskopie der maxi
male Durchmesser der erfindungsgemäßen Vorrichtung - auch
im Bereich des optischen Systems - in dem Endoskop nicht
mehr als 2,5 mm betragen sollte.
In den Ansprüchen 8 bis 11 sind bevorzugte Ausgestaltungen
der Erfindung für den Fall angegeben, daß die erfindungs
gemäße Vorrichtung in einem "Kontakt-Verfahren" betrieben
werden soll. Damit ist gemeint, daß beim Schneiden von
Gewebe das distale Ende der Vorrichtung auf das Gewebe
aufgesetzt wird.
In diesem Falle ist es bevorzugt, wenn das optische System
aus einer kurzen Quarzfaser besteht oder zumindest am
distalen Ende eine kurze Quarzfaser aufweist, deren Licht-
Eintrittsfläche auf die Licht-Austrittsfläche der Licht
leitfaser bzw. eines vorgeschalteten optischen Systems
aufgesetzt ist, und deren Licht-Austrittsfläche auf das zu
schneidende Gewebe aufgesetzt wird. Die Quarzfaser hat
zwar eine vergleichsweise schlechte Transmission für Licht
in dem verwendeten Wellenlängenbereich, aufgrund der ge
ringen Länge der eingesetzten Quarzfaser wirkt sich dies
jedoch nur unwesentlich aus.
Die Quarzfaser ist insbesondere austauschbar, so daß bei
einer eventuellen Beschädigung diese mit einem geringen
Kostenaufwand ersetzt werden kann. Gegebenenfalls ist es
sogar möglich, die Quarzfaser während eines Operationsvor
gang auszuwechseln. Die Länge der Quarzfaser muß nur weni
ge Millimeter betragen, so daß die Kosten für ihren Ersatz
sehr gering sind.
Besonders bevorzugt ist es, wenn die Quarzfaser eine Hohl
faser ist (Anspruch 9). Diese Hohlfaser kann insbesondere
an ihrem Ende eine Einschnürung aufweisen oder konisch
verjüngt sein, so daß die Divergenz des austretenden La
serstrahls verringert wird (Ansprüche 10 bzw. 11). Hier
durch wird ein "Hohlleiter-Abbildungselement" realisiert,
durch das eine Fokussierung des Laserstrahls auf einen
Fleck mit einem gewünschten Durchmesser und insbesondere
auf den im Anspruch 24 angegebenen Wert von 600 µm möglich
ist. Dennoch bleiben die Kosten für das distale optische
System, das bei einer eventuellen Beschädigung ausge
tauscht werden muß, gering.
Die vorstehend beschriebene, im "Kontakt-Verfahren" arbei
tende Vorrichtung ist insbesondere zum Schneiden von Ge
webe unter Wasser geeignet, wie dies in einer Reihe von
Körperhöhlen erforderlich ist.
In den Ansprüchen 13 bis 21 sind bevorzugte Ausgestaltun
gen der Erfindung für den Fall angegeben, daß das distale
Ende nicht auf zu schneidende Gewebe aufgesetzt werden
soll (Non-Kontakt-Verfahren):
In jedem Falle ist es bevorzugt, wenn bei Anwendungen, bei
denen das distale Ende der Vorrichtung vom Gewebe beab
standet ist, das optische System wenigstens ein Element
mit optischer Wirkung aufweist (Anspruch 13).
Dieses optische System kann den Laserstrahl zunächst auf
weiten und dann in einem Fleck konzentrieren, dessen Durch
messer wenigstens gleich dem Durchmesser des Kerns der
Lichtleitfaser ist. Durch diese Ausbildung wird erreicht,
daß im Bereich der Lichtleitfaser und des nachgeschalteten
optischen Systems keine Energiedichten auftreten, die zu
einer Beschädigung der Lichtleitfaser bzw. des optischen
Systems führen würden, so daß eine ausreichende Standzeit
der Vorrichtung und ihrer Teile erreicht wird (Anspruch
14).
In den Ansprüchen 15 folgende sind verschiedene Möglich
keiten für das optische System angegeben, das erfindungs
gemäß die Lichtleitfaser schützt:
Bei einer Realisierung der Erfindung weist das optische System einen Quarzstab mit einer Verjüngung auf bzw. be steht das optische System aus einem derartigen Quarzstab (Anspruch 15). Dieser Quarzstab ist an seinem distalen Ende bevorzugt linsenförmig und/oder keilförmig bzw. schräg geschliffen, so daß bereits der Quarzstab allein ein optisches System zur Strahlformung und Stahlführung bildet.
Bei einer Realisierung der Erfindung weist das optische System einen Quarzstab mit einer Verjüngung auf bzw. be steht das optische System aus einem derartigen Quarzstab (Anspruch 15). Dieser Quarzstab ist an seinem distalen Ende bevorzugt linsenförmig und/oder keilförmig bzw. schräg geschliffen, so daß bereits der Quarzstab allein ein optisches System zur Strahlformung und Stahlführung bildet.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht das
optische System aus zwei Linsen (Anspruch 17) , die gemäß
Anspruch 18 bevorzugt plankonvexe Linsen sind, deren plane
Seiten einander zugekehrt sind (Anspruch 19). Die Be
schränkung auf zwei Linsen stellt einen optimalen Kompro
miß zwischen optischer Abbildungsqualität und minimierten
Reflexionsverlusten dar.
Alternativ kann das optische System auch aus einer Stab
linse bestehen (Anspruch 20). Diese Ausbildung hat den
Vorteil, daß die Reflexionsverluste gegenüber einem System
mit zwei Linsen verringert sind.
In jedem Falle ist es bevorzugt, wenn das optische System
Elemente aus Saphir aufweist, da Saphir für Infrarotlicht
in dem erfindungsgemäß verwendeten Wellenlängenbereich
eine besonders hohe Transmission aufweist. Darüberhinaus
ist Saphir auch im sichtbaren Spektralbereich einsetzbar,
was insbesondere beim Einsatz eines Zielstrahllasers von
Vorteil ist.
Im Anspruch 22 ist eine weitere Ausbildung gekennzeichnet,
bei der daß das optische System einen Hohlspiegel auf
weist, der nicht nur eine optische Wirkung hat, sondern
zusätzlich auch den Laserstrahl umlenkt. Dieser Hohlspie
gel hat den zusätzlichen Vorteil, daß er ohne chromati
schen Fehler ein Linsenelement ersetzt. Die im Anspruch 23
gekennzeichnete Weiterbildung, bei der der Hohlspiegel
schwenkbar ist, hat den besonderen Vorteil, daß durch eine
entsprechende Schwenkung des Hohlspiegels eine beliebige
Beobachtungsrichtung einstellbar ist.
Im Anspruch 24 ist angegeben, daß der Abstand des Fokus
sier-Flecks des Laserstrahls von der vorderen Endfläche
des optischen Systems etwa 5 mm bis 10 mm beträgt. Diese
Dimensionierung bewirkt, daß eventuell erzeugte Schockwel
len etc. keine Schäden in dem optischen System verursa
chen.
Auch bei dem erfindungsgemäßen "Non-Kontakt"-Verfahren ist
es bevorzugt, wenn der Durchmesser des Behandlungs-Laser
strahl-Flecks höchstens 600 µm beträgt.
Die optischen Systeme für Kontakt- und Nicht-Kontakt-An
wendungen können gegebenenfalls auch austauschbar ausge
bildet sein, so daß ein- und dieselbe Vorrichtung nach
Austausch der optischen Systeme für die verschiedensten
Anwendungen eingesetzt werden kann.
Die erfindungsgemäß verwendete Lasereinrichtung emittiert
Licht in einem Wellenlängenbereich, der von dem mensch
lichen Auge nicht wahrgenommen wird. Damit ist es von
Vorteil, zumindest dann, wenn die Vorrichtung nicht in
Kontakt mit dem zu schneidenden Gewebe ist, eine Zielein
richtung für den Laserstrahl vorzusehen. Diese Zielein
richtung weist gemäß den Ansprüchen 25 bis 27 bevorzugt
einen weiteren Laser auf, der Licht im sichtbaren Bereich
emittiert, und dessen Strahl koaxial mit dem Strahl des
Therapielasers geführt ist, so daß sowohl der Ort der
Wechselwirkung als auch die Position des Fokus des Thera
pie-Laserstrahls optisch ermittelt werden kann.
Im Anspruch 26 ist eine Ausgestaltung gekennzeichnet, bei
der das Licht des weiteren Lasers in das Cladding der Licht
leitfaser eingekoppelt wird, so daß sich im Falle einer exak-
ten Ausrichtung ein punktförmiger Zielstrahl-Laserfleck und ansonsten ein ringförmiger Fokus ergibt. Hierdurch kann die Bedienungsperson einfach entscheiden, ob die Vorrichtung auf das zu schneidende Gewebe fokussiert ist.
ten Ausrichtung ein punktförmiger Zielstrahl-Laserfleck und ansonsten ein ringförmiger Fokus ergibt. Hierdurch kann die Bedienungsperson einfach entscheiden, ob die Vorrichtung auf das zu schneidende Gewebe fokussiert ist.
Der Ziellaser kann ein beliebiger Laser sein, der Licht im
sichtbaren Bereich emittiert. Ein kostengünstiger Laser
ist beispielsweise ein HeNe-Laser.
Sowohl bei dem vorstehend beschriebenen "Kontakt-" als
auch dem "Non-Kontakt"-Verfahren ist es von Vorteil, wenn
der Durchmesser des Behandlungs-Laserstrahl-Flecks höch
stens 600 µm beträgt. Dieser Durchmesser stellt einen
Kompromiß zwischen einer hohen Leistungsdichte und einer
hohen Schneidgeschwindigkeit dar.
Bei der im Anspruch 29 angegebenen Weiterbildung ist ein
Spülfluid, beispielsweise ein Gasstrom und/oder eine Flüs
sigkeit vorgesehen, die das optische System von zurückge
schleuderten Partikeln reinigt. Ergänzend kann eine Saug
einrichtung vorgesehen sein, die im distalen Endbereich
Unterdruck erzeugt, so daß Gewebeteile abgesaugt werden
(Anspruch 30).
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbei
spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung exemplarisch
beschrieben, in der zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel
für ein optisches System mit zwei Linsen.
Fig. 2 einen Schnitt durch ein zweites Ausführungsbei
spiel für ein optisches System mit einer Stablinse,
Fig. 3 einen Schnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel
für ein optisches System mit einer Linse und einem
Hohlspiegel, und
Fig. 4 einen Schnitt durch ein viertes Ausführungsbeispiel
mit verschiedenen Varianten einer Quarz-Hohlfaser.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel für ein erfin
dungsgemäß verwendetes optisches System, das aus zwei
Linsen besteht, die bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel
plankonvexe Linsen sind, deren plane Seiten einander zuge
kehrt sind. In der nachfolgenden tabellarischen Aufstel
lung sind die Radien ri der gekrümmten Flächen, die Lin
sendicken di und die Abstände li (i =1, 2) zwischen der Aus
trittsfläche der in Fig. 1 nicht dargestellten Lichtleit
faser und dem jeweils nächstgelegenen Flächenscheitel der
ersten (1) bzw. zweiten (2) Linse des optischen Systems
angegeben.
Im übrigen wird zu dem Strahlengang auf die Fig. 1 ver
wiesen.
Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem die
zwei plankonvexen Linsen durch eine Stablinse (3), d. h.
eine dicke bikonvexe Linse ersetzt sind. Wiederum ist der
Strahlengang der Figur zu entnehmen. Ansonsten entspricht
dieses Ausführungsbeispiel dem in Fig. 1 dargestellten
Beispiel.
Fig. 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel, bei dem die
zweite Linse durch einen Hohlspiegel (4) ersetzt ist. Die
Verwendung eines Hohlspiegels hat den Vorteil, daß nicht
nur der chromatische Längs- und Querfehler verringert
wird, sondern daß auch eine Einstellung der Beobachtungs
richtung relativ zur Lichtleitfaser (5) durch Schwenken
des Hohlspiegels (4) um den Winkel (α) möglich ist.
Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiele
sind "Non-Kontakt-Kontakt-Ausführungsformen".
Fig. 4 zeigt drei Ausführungsformen für das optische Sy
stem, wie es bei "Kontakt-Verfahren" verwendet werden
kann. Bei dem optischen System handelt es sich um eine
Quarzfaser und insbesondere eine Hohlfaser, deren Licht-
Eintrittsfläche auf die Licht-Austrittsfläche der nicht
dargestellten Lichtleitfaser aufgesetzt ist, und deren
Licht-Austrittsfläche auf das zu schneidende Gewebe aufge
setzt wird. Die Abmessungen sind der Fig. 4 zu entnehmen.
Oben in Fig. 4 ist ein "normaler" hohlzylindrischer Licht
leiter dargestellt.
In der Mitte ist ein konisch verjüngter Lichtleiter mit
Kollimationsfunktion dargestellt.
Die untere Darstellung zeigt einen Lichtleiter mit einer
Einschnürung, die die Divergenz des austretenden Laser
strahls am meisten verringert.
Vorstehend ist die Erfindung ohne Beschränkung des allge
meinen Erfindungsgedankens beschrieben worden, innerhalb
dessen die verschiedensten Abwandlungen möglich sind:
Insbesondere sind die verschiedensten Integrationen des
Quarzstabes in das Endoskop bzw. Ankoppelungen möglich.
Claims (31)
1. Vorrichtung zum Schneiden von Gewebe insbesondere
im Körperinneren, mit
- - eine Lasereinrichtung,
- - einer Lichtleitfaser, in deren proximales Ende der Laserstrahl der Lasereinrichtung eingekoppelt wird, und die den Laserstrahl zum distalen Ende der Vor richtung leitet, und
- - einem Endoskopschaft oder dgl., in den die Licht leitfaser eingesetzt ist,
gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkma
le:
- - die Lasereinrichtung weist einen Laser auf, der Licht im Bereich von etwa 1,2 bis 6 µm emittiert,
- - die Lichtleitfaser besteht aus einem für Infrarot strahlung transparenten Material,
- - auf das distale Ende der Lichtleitfaser ist ein optisches System aufgesetzt, das die Lichtleitfaser vor Beschädigungen schützt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Laser Licht im Bereich von
etwa 1,5 bis 3 µm, bevorzugt von etwa 2,5-3 µm emittiert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Lasereinrichtung einen
ErYAG-Laser mit einer Wellenlänge von 2,94 mm oder einen
ErYSGG-Laser mit einer Wellenlänge von 2,79 µm aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtleitfaser eine Multi
mode-Faser ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtleitfaser aus ZrF₄
besteht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kerndurchmesser der Licht
leitfaser etwa 200 bis 600 µm beträgt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtleitfaser einen Kern
durchmesser von 350 µm hat.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendungen, bei denen die
Vorrichtung auf das Gewebe aufgesetzt wird, das optische
System aus einer Quarzfaser besteht, deren Licht-Ein
trittsfläche auf die Licht-Austrittsfläche der Lichtleit
faser aufgesetzt ist, und deren Licht-Austrittsfläche auf
das zu schneidende Gewebe aufgesetzt wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Quarzfaser eine Hohlfaser
ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Quarzfaser an ihrem Ende
eine Einschnürung aufweist, die die Divergenz des austre
tenden Laserstrahls verringert.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die Quarzfaser an ihrem Ende
konisch verjüngt ist.
12. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 11 zum Schneiden von Gewebe unter Wasser.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendungen, bei denen die
Vorrichtung vom Gewebe beabstandet ist, das optische Sy
stem wenigstens ein Element mit optischer Wirkung aufweist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß das optische System den Laser
strahl zunächst aufweitet und dann in einem Fleck konzen
triert, dessen Durchmesser wenigstens gleich dem Durchmes
ser des Kerns der Lichtleitfaser ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14,
dadurch gekennzeichnet, daß das optische System einen
Quarzstab mit einer Verjüngung aufweist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet, daß der Quarzstab an seinem dista
len Ende linsenförmig und/oder keilförmig bzw. schräg
geschliffen ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16,
dadurch gekennzeichnet, daß das optische System aus zwei
Linsen besteht.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet, daß beide Linsen plankonvexe
Linsen sind.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet, daß die planen Seiten der bei
den Linsen einander zugekehrt sind.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, daß das optische System aus einer
Stablinse besteht.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 20,
dadurch gekennzeichnet, daß das optische System Elemente
aus Saphir aufweist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 21,
dadurch gekennzeichnet, daß das optische System einen
Hohlspiegel aufweist, der eine optische Wirkung hat und
zusätzlich den Laserstrahl umlenkt.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22,
dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlspiegel schwenkbar
ist.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 23,
dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des Fokussier-
Flecks des Laserstrahls von der vorderen Endfläche des
optischen Systems etwa 5 mm bis 10 mm beträgt.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 24,
dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Laser vorgesehen
ist, der Licht im sichtbaren Bereich emittiert, und dessen
Strahl in an sich bekannter Weise als Zielstrahl dient,
so daß sowohl der Ort der Wechselwirkung als auch die
Position optisch ermittelt werden kann.
26. Vorrichtung nach Anspruch 25,
dadurch gekennzeichnet, daß das Licht des weiteren
Lasers in das Cladding der Lichtleitfaser eingekoppelt
wird, so daß sich im Falle einer exakten Ausrichtung
ein punktförmiger Zielstrahl-Laserfleck und ansonsten ein
ringförmiger Fokus ergibt.
27. Vorrichtung nach Anspruch 25 oder 26,
dadurch gekennzeichnet, daß der Ziellaser ein HeNe-Laser
ist.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27,
dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Behand
lungs-Laserstrahl-Flecks höchstens 600 µm beträgt.
29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 28,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Spülfluid das optische
System während des Schneidvorgangs reinigt.
30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 29,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Saugeinrichtung
vorgesehen ist, die im distalen Endbereich Unterdruck
erzeugt, so daß Gewebeteile abgesaugt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4440783A DE4440783C2 (de) | 1993-11-15 | 1994-11-15 | Vorrichtung zum Schneiden von Gewebe |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4338964 | 1993-11-15 | ||
DE4440783A DE4440783C2 (de) | 1993-11-15 | 1994-11-15 | Vorrichtung zum Schneiden von Gewebe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4440783A1 true DE4440783A1 (de) | 1995-07-27 |
DE4440783C2 DE4440783C2 (de) | 2000-06-29 |
Family
ID=6502632
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4440783A Expired - Fee Related DE4440783C2 (de) | 1993-11-15 | 1994-11-15 | Vorrichtung zum Schneiden von Gewebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4440783C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1231491A1 (de) * | 2001-02-05 | 2002-08-14 | Derma Laser Inc. | Laserdiodeapparat mit einem Zielstrahl und dessen Einkopplungsverfahren |
DE102014106665A1 (de) * | 2014-05-12 | 2015-11-12 | B. Braun Avitum Ag | Hohlfaser, Hohlfaseranordnung, Filtermodul mit Hohlfaser, und Hohlfaser-Herstellungsverfahren |
CN112153947A (zh) * | 2018-03-29 | 2020-12-29 | 声波创新株式会社 | 冲击波生成装置和冲击波消融系统 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1985005350A1 (en) * | 1984-05-24 | 1985-12-05 | Era Patents Limited | Middle infra-red hollow optical fibres |
DE3607437A1 (de) * | 1985-03-06 | 1986-10-30 | C.R. Bard, Inc., Murray Hill, N.J. | Kathetersystem fuer das gesteuerte beseitigen biologischer verschluesse durch strahlungsenergie |
DE3739965A1 (de) * | 1986-11-25 | 1988-09-08 | Bard Inc C R | Drahtgefuehrter laserkatheter |
US4963142A (en) * | 1988-10-28 | 1990-10-16 | Hanspeter Loertscher | Apparatus for endolaser microsurgery |
DE4017850C1 (en) * | 1990-06-02 | 1991-06-06 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De | Controlling laser beam radiation dose - using difference in properties of red, green and blue components of diffusely reflected light, as measure of radiation |
US5151098A (en) * | 1990-07-23 | 1992-09-29 | Hanspeter Loertscher | Apparatus for controlled tissue ablation |
US5207669A (en) * | 1989-05-26 | 1993-05-04 | C. R. Bard, Inc. | Optical fiber diffusion tip for uniform illumination |
DE4238434A1 (de) * | 1992-04-16 | 1993-10-21 | Adlas Gmbh & Co Kg | Anordnung zur Bündelung und Einkopplung der von einem Halbleiterlaser erzeugten Strahlung in Lichtleitfasern |
-
1994
- 1994-11-15 DE DE4440783A patent/DE4440783C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1985005350A1 (en) * | 1984-05-24 | 1985-12-05 | Era Patents Limited | Middle infra-red hollow optical fibres |
DE3607437A1 (de) * | 1985-03-06 | 1986-10-30 | C.R. Bard, Inc., Murray Hill, N.J. | Kathetersystem fuer das gesteuerte beseitigen biologischer verschluesse durch strahlungsenergie |
DE3739965A1 (de) * | 1986-11-25 | 1988-09-08 | Bard Inc C R | Drahtgefuehrter laserkatheter |
US4963142A (en) * | 1988-10-28 | 1990-10-16 | Hanspeter Loertscher | Apparatus for endolaser microsurgery |
US5207669A (en) * | 1989-05-26 | 1993-05-04 | C. R. Bard, Inc. | Optical fiber diffusion tip for uniform illumination |
DE4017850C1 (en) * | 1990-06-02 | 1991-06-06 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De | Controlling laser beam radiation dose - using difference in properties of red, green and blue components of diffusely reflected light, as measure of radiation |
US5151098A (en) * | 1990-07-23 | 1992-09-29 | Hanspeter Loertscher | Apparatus for controlled tissue ablation |
DE4238434A1 (de) * | 1992-04-16 | 1993-10-21 | Adlas Gmbh & Co Kg | Anordnung zur Bündelung und Einkopplung der von einem Halbleiterlaser erzeugten Strahlung in Lichtleitfasern |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1231491A1 (de) * | 2001-02-05 | 2002-08-14 | Derma Laser Inc. | Laserdiodeapparat mit einem Zielstrahl und dessen Einkopplungsverfahren |
DE102014106665A1 (de) * | 2014-05-12 | 2015-11-12 | B. Braun Avitum Ag | Hohlfaser, Hohlfaseranordnung, Filtermodul mit Hohlfaser, und Hohlfaser-Herstellungsverfahren |
CN112153947A (zh) * | 2018-03-29 | 2020-12-29 | 声波创新株式会社 | 冲击波生成装置和冲击波消融系统 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4440783C2 (de) | 2000-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69229128T2 (de) | Medizinische vorrichtung | |
DE3587902T2 (de) | Entladungssystem für mit hocher energie pulsiertes ultraviolettlicht. | |
DE3686621T2 (de) | Infrarot laser-kathetergeraet. | |
DE69221806T2 (de) | Vorrichtung zum Abgeben eines defokussierten Laserstrahls mit scharfkantigem Querschnitt | |
DE3650071T2 (de) | Katheter für Laserangiochirurgie. | |
DE19731730C2 (de) | Lasersonde | |
DE60032637T2 (de) | Medizinisches diodenlasersystem mit zwei wellenlängen | |
DE19836649C2 (de) | Medizinisches Handstück | |
DE69105952T3 (de) | Festkörper-Laserdioden-Lichtquelle | |
DE2705202C2 (de) | Chirurgisches Gerät | |
DE2652814A1 (de) | Vorrichtung zur ausrichtung eines arbeitslaserstrahls | |
EP2226031B1 (de) | Laserskalpell | |
DE2833352A1 (de) | Vorrichtung zur uebertragung und fokussierung von laserstrahlen | |
EP1531963A1 (de) | Strahlformungseinheit mit zwei axicon-linsen und vorrichtung mit einer solchen strahlformungseinheit zum einbringen von strahlungsenergie in ein werkstück aus einem schwach absorbierenden material | |
DE69231402T2 (de) | Chirurgische lasersonde | |
DE3837048A1 (de) | Lasergeraet | |
EP0558164B1 (de) | Verfahren zum Schneiden mittels Laserstrahlung | |
CH453571A (de) | Vorrichtung zur Koagulierung eng umgrenzter, punktähnlicher Stellen der Netzhaut des Auges | |
DE3340112C2 (de) | ||
DE3617019C2 (de) | ||
DE3339369C2 (de) | Neodym-YAG-Lasergerät insbesondere zur ophthalmologischen Behandlung | |
DE2321137A1 (de) | Sicherheitseinrichtung zum schutz vor schaedigungen durch laserstrahlen, insbesondere bei der verwendung von flexiblen lichtleitern | |
DE10033785C2 (de) | Vorrichtung zum Einkoppeln von Laserstrahlen in eine Lichtleitfaser | |
DE4440783A1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Gewebe | |
DE102019124164A1 (de) | Laserbearbeitungssystem und Verfahren zur Charakterisierung eines Laserstrahls eines Laserbearbeitungssystems |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, 80538 MUENCHEN |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130601 |