DE4439874A1 - Vertically movable stirrer which prevents settling in reaction vessel - Google Patents

Vertically movable stirrer which prevents settling in reaction vessel

Info

Publication number
DE4439874A1
DE4439874A1 DE4439874A DE4439874A DE4439874A1 DE 4439874 A1 DE4439874 A1 DE 4439874A1 DE 4439874 A DE4439874 A DE 4439874A DE 4439874 A DE4439874 A DE 4439874A DE 4439874 A1 DE4439874 A1 DE 4439874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction tank
tank according
agitator
guide
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4439874A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Dipl Ing Hertkorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4439874A priority Critical patent/DE4439874A1/en
Publication of DE4439874A1 publication Critical patent/DE4439874A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/25Mixers with both stirrer and drive unit submerged in the material being mixed
    • B01F27/251Vertical beam constructions therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0053Details of the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0053Details of the reactor
    • B01J19/0066Stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00182Controlling or regulating processes controlling the level of reactants in the reactor vessel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Abstract

A reaction vessel (11) has a stirrer (17) mounted on a horizontal beam (16) which can be raised and lowered by a davit (33) on a bridge (12) across the vessel. Each end of the horizontal beam has a carriage (22) with two wheels (24) interacting with vertical guides (14).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to a device according to the preamble of the main claim.

Es ist bereits bekannt, in Reaktionsbecken im Bodenbereich ein Rührwerk anzuordnen um eine Sedimentation der Ablagerungen zu vermeiden. Dieses Rührwerk ist an einer im wesentlichen horizontal verlaufenden Traverse angeordnet. Diese im Reaktionsbec­ ken vertikal bewegbare Traverse ist über jochförmige bzw. U-förmige Laufschienen an vertikal im Reaktionsbecken angeordneten Führungsstützen geführt. Zum Heraushe­ ben des Rührwerkes für beispielsweise Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten oder zum Austausch des Rührwerkes wird die Traverse mit einem Schwenkkran aus dem Becken herausgehoben. Dazu greift ein an einem Seil des Schwenkkrans angeordne­ ter Haken an einer an der Traverse mittig angeordneten Aufnahmevorrichtung an und zieht die Traverse nach oben.It is already known to arrange an agitator in reaction basins in the bottom area to avoid sedimentation of the deposits. This agitator is on one arranged essentially horizontal traverse. This in the reaction area ken vertically movable traverse is on yoke-shaped or U-shaped rails Guide supports arranged vertically in the reaction basin. To get out ben of the agitator for maintenance and repair work or to replace the agitator, the traverse is removed from the with a slewing crane Basin lifted out. To do this, an operator is attached to a rope of the jib crane ter hook on a centering device on the traverse and pulls the traverse up.

Während der Aufwärts- bzw. Abwärtsbewegung der Traverse können die jochförmigen Laufschienen an den senkrechten Führungsschienen verkanten, weil sie in die Selbst­ hemmung kommen und somit die Auf- und Abwärtsbewegung stören. Diese Selbsthem­ mung tritt auch dann auf, wenn die jochförmigen bzw. teilweise offenen Muffen der Laufschienen einen mit den Führungsschienen zusammenwirkenden großen Führungs­ abschnitt aufweisen. During the upward or downward movement of the traverse, the yoke-shaped Skidding rails on the vertical guide rails cant because they are in the self come inhibition and thus disrupt the up and down movement. This self-locking mung also occurs when the yoke-shaped or partially open sleeves of the Running rails of a large guide interacting with the guide rails have section.  

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung für Becken mit zu durchmischendem In­ halt zu schaffen, mit der das Rührwerk einfach und schnell in dem Reaktionsbecken auf und ab bewegt werden kann und z. B. für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten herausgehoben werden kann.The object of the invention is to provide a device for pools with In to be mixed stop with which the agitator can be easily and quickly installed in the reaction tank can be moved up and down and z. B. for maintenance and repair work can be lifted out.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch den Gegenstand des Hauptanspruchs gelöst.According to the invention the object is solved by the subject matter of the main claim.

Durch die Anordnung von wenigstens zwei Laufrollen an jedem Laufwagen kann eine störungsfreie Vertikalbewegung der Traverse mit dem Rührwerk erfolgen. Eine Dre­ hung der Traverse um ihre Querachse, die zu einem Verkanten führen würde, kann durch die Anordnung der Laufrollen als Führungselemente vermieden werden. Eine Selbsthemmung ist somit ausgeschlossen.By arranging at least two rollers on each carriage, one can trouble-free vertical movement of the traverse with the agitator. A three traverse around its transverse axis, which could lead to tilting can be avoided by the arrangement of the rollers as guide elements. A Self-locking is therefore impossible.

Mit den Merkmalen des Anspruchs 2 ist ermöglicht, daß die Führungsstützen im äußer­ sten Randbereich des Beckens anordenbar sind. Dadurch kann der Wirkbereich des Rührwerks im wesentlichen die gesamte Grundfläche des Reaktionsbeckens umfas­ sen. Die Becken können rund, quadratisch oder rechteckig sein, wobei der Wirkungs­ grad bei runden Becken am größten ist.With the features of claim 2 it is possible that the guide supports in the outside most edge area of the basin can be arranged. This allows the effective range of the Agitator essentially covers the entire base of the reaction tank sen. The basins can be round, square or rectangular, with the effect is the greatest in round pools.

Durch die Merkmale der Ansprüche 3 bis 5 weist der Laufwagen gute Führungseigen­ schaften auf. Durch die möglichst große Beabstandung zwischen einer oberen und ei­ ner unteren Laufrolle kann ein Verdrehen der Traverse um die Querachse ausge­ schlossen werden, so daß eine geradlinige, ohne Pendelbewegung um die Querachse erfolgende Vertikalbewegung erfolgen kann.Due to the features of claims 3 to 5, the carriage has good leadership create up. Due to the greatest possible distance between an upper and an egg A lower roller can twist the crossbar around the transverse axis be closed so that a straight line without pendulum movement about the transverse axis vertical movement can take place.

Durch die Merkmale des Anspruchs 6 können die während des Rührvorganges auf die Führung wirkenden Kräfte durch die Anordnung der unteren Laufrolle im wesentlichen in der selben Höhe des gemeinsamen Schwerpunktes gut aufgenommen werden. Gleichzeitig kann die Traverse in einer möglichen Drehbewegung um die Querachse die aufgrund der mit Spiel zu der Führungsstütze angeordneten Laufrollen auftretenden Drehbewegungen stabilisiert werden.Due to the features of claim 6, the during the stirring process Leading forces through the arrangement of the lower roller essentially be well received at the same level of common focus. At the same time, the traverse can rotate about the transverse axis which occur due to the rollers arranged with play to the guide support Rotational movements are stabilized.

Mit den Merkmalen des Anspruchs 7 kann eine größtmögliche Hubbewegung der Tra­ verse zu dem oberen Beckenrand ermöglicht sein, so daß der vertikale Einsatzbereich des Rührwerks im wesentlichen durch die horizontal verlaufende Strebe der Traverse bzw. der an der Führungsstütze geführten oberen Laufrolle begrenzt ist. With the features of claim 7, the greatest possible lifting movement of the tra verse to the upper edge of the pool so that the vertical range of use of the agitator essentially through the horizontal strut of the traverse or the upper roller guided on the guide support is limited.  

Die Merkmale des Anspruchs 8 ermöglichen, daß der Wirkbereich der Propeller des Rührwerkes, beispielsweise in einem Becken mit einer runden Grundfläche, im wesent­ lichen nur durch die Führungsstützen begrenzt sind.The features of claim 8 enable the effective range of the propeller Agitator, for example in a basin with a round base, in essence are limited only by the guide supports.

Durch die Merkmale des Anspruchs 9 können die Führungsrollen einfach an der Füh­ rungsstütze geführt sein. Das U-förmige Führungsprofil kann bevorzugt an der Füh­ rungsstütze angeschweißt sein. Durch die U-förmige Ausgestaltung des Führungspro­ fils ist ein überlappender Bereich zwischen den parallel verlaufenden Schenkeln und der dazwischen geführten Laufrolle gegeben. Dadurch kann eine gleichzeitige Siche­ rung gegen Verdrehen der Traverse um die vertikale Achse gegeben sein.Due to the features of claim 9, the guide rollers can be easily carried be supported. The U-shaped guide profile can preferably on the Füh be welded on. Due to the U-shaped design of the leadership pro fils is an overlapping area between the parallel legs and given the intermediate roller. This allows simultaneous security tion against rotation of the traverse around the vertical axis.

Durch die Merkmale des Anspruchs 10 ist eine weitere Alternative zur Führung der Laufrollen an der Führungsstütze aufgezeigt. Dabei kann das i-förmige Profil in eine in der Laufrolle eingestochene Umfangsnut eingreifen und ebenso eine Sicherung gegen Verdrehung um die vertikale Achse der Traverse ermöglichen.The features of claim 10 are a further alternative to the management of Rollers shown on the guide support. The i-shaped profile can be in one engage the castor circumferential groove and also secure against Allow rotation around the vertical axis of the crossbar.

Durch das Merkmal des Anspruchs 11 können Laufrollen kostengünstig hergestellt werden, die insbesondere bei der Ausgestaltung gemäß Anspruch 9 oder 10 von Vor­ teil ist.Due to the feature of claim 11, rollers can be manufactured inexpensively be, in particular in the embodiment according to claim 9 or 10 of before is part.

Durch die Merkmale der Ansprüche 12 bis 14 kann das Rührwerk bedarfabhängig in unterschiedlichen Höhenlagen in dem Reaktionsbecken anordenbar sein.Due to the features of claims 12 to 14, the agitator can in depending different heights can be arranged in the reaction basin.

Es wird nunmehr ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:A preferred embodiment of the invention will now be described. In the drawing shows:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines rollengeführten Rührwerkes in einem Reaktionsbecken, Fig. 1 is a schematic side view of a roller-guided stirrer in a reaction tank,

Fig. 2 eine Teilansicht einer Draufsicht von oben auf eine Führungsstütze mit einem daran geführten Laufwagen, Fig. 2 is a partial view of a plan view from above of a guide post with a guided thereon carriage,

Fig. 3 eine alternative Ausführungsform der Führungsstütze mit einem daran geführten Laufwagen. Fig. 3 shows an alternative embodiment of the guide support with a carriage guided thereon.

In Fig. 1 ist in einer schematischen Seitenansicht ein Reaktionsbecken 11 mit einer das Reaktionsbecken 11 überspannenden Brücke 12 dargestellt. Im äußeren Randbereich des Reaktionsbeckens 11 sind zwei vom Boden 13 des Reaktionsbeckens 11 bis zur Brücke 12 sich erstreckende Führungsstützen 14 angeordnet. Zwischen diesen Füh­ rungsstützen 14 ist eine Traverse 16 vertikal bewegbar in dem Reaktionsbecken 11 ge­ führt. In der vertikalen Mittelachse 19 der Traverse 16 ist ein Rührwerk 17 angeordnet, dessen Propeller 18 sich um die vertikale Achse 19 der Traverse 16 drehen. Die Tra­ verse 16 ist als eine Tragwerkskonstruktion ausgebildet. Sie weist jeweils an ihrem äu­ ßeren Ende 21 einen Laufwagen 22 auf, der die Traverse 16 zwischen den Führungs­ stützen 14 vertikal bewegbar führt. Der Laufwagen 22 weist einen vertikal verlaufenden Träger 23 auf, an dessen äußeren Ende jeweils eine Laufrolle 24 drehbar gelagert an­ geordnet ist. Die Laufrollen 24 sind in einem U-förmigen Führungsprofil 26 geführt, das an der Führungsstütze 14 bevorzugt angeschweißt oder auf eine sonstige bekannte Weise befestigt ist.In Fig. 1 a schematic side view of a reaction tank 11 is provided with a basin 11, the reaction spanning bridge 12 is shown. Two guide supports 14 , which extend from the bottom 13 of the reaction basin 11 to the bridge 12, are arranged in the outer edge region of the reaction basin 11 . Between these Füh approximately supports 14 , a cross member 16 is vertically movable in the reaction tank 11 leads GE. An agitator 17 is arranged in the vertical central axis 19 of the cross member 16 , the propellers 18 of which rotate about the vertical axis 19 of the cross member 16 . The traverse 16 is designed as a supporting structure. It has at its outer end 21 a carriage 22 which supports the crossmember 16 between the guide 14 vertically movable. The carriage 22 has a vertically extending carrier 23 , at the outer end of which a roller 24 is rotatably mounted on. The rollers 24 are guided in a U-shaped guide profile 26 , which is preferably welded to the guide support 14 or fastened in another known manner.

Die obere Laufrolle 24 ist mit ihrer Drehachse nur geringfügig oberhalb einer oberen Strebe 27 der Traverse 16 angeordnet. Dadurch kann eine größtmögliche Hubbewe­ gung der Traverse 16 mit dem Rührwerk 17 nach oben erfolgen, ohne daß die obere Laufrolle 24 aus der Führung 26 austritt. Die obere Laufrolle 24 ist zu der unteren Lauf­ rolle 24 größtmöglichst beabstandet. Der Abstand ist insbesondere bei runden Becken durch den Wirkbereich der Propeller 18 des Rührwerks 17 wiederum begrenzt. Damit dieser Wirkbereich der Propeller 18 größtmöglichst gehalten werden kann, ist der Ab­ stand der unteren zu der oberen Laufrolle 24 durch den Wirkbereich der Propeller 18 des Rührwerks 17 beschränkt.The upper roller 24 is arranged with its axis of rotation only slightly above an upper strut 27 of the cross member 16 . As a result, the greatest possible stroke movement of the cross member 16 with the agitator 17 can take place upwards, without the upper roller 24 emerging from the guide 26 . The upper roller 24 is to the lower drive roll 24 spaced greatest possible extent. In the case of round basins in particular, the distance is in turn limited by the effective range of the propellers 18 of the agitator 17 . So that this effective range of the propeller 18 can be kept as large as possible, the distance from the lower to the upper roller 24 was limited by the effective range of the propeller 18 of the agitator 17 .

Der die Laufrollen 24 aufnehmende Träger 23 ist an der Traverse 16 derart angeord­ net, daß die untere Laufrolle 24 in einen gemeinsamen Schwerpunkt 28 des Rührwerks 17 und der Traverse 16 liegt. Dadurch können die auf das Rührwerk 17 durch die Flüs­ sigkeit hervorgerufenen und wirkenden Kräfte und Momente aufgenommen werden, so daß das Rührwerk 17 stabil in seiner Lage gehalten werden kann.The carrier 23 receiving the rollers 24 is net angeord on the cross member 16 such that the lower roller 24 is in a common center of gravity 28 of the agitator 17 and the cross member 16 . As a result, the forces and moments caused and acting on the agitator 17 caused by the liquid can be absorbed, so that the agitator 17 can be held in a stable position.

In der Längsachse 19 der Traverse 16 ist eine als Aufnahmevorrichtung ausgebildete Öse 31 vorgesehen, an der ein Greifhaken 32 einer Haltevorrichtung 33 angreifen kann. Über ein Seil 34 der Haltevorrichtung 33 wird das rollengeführte Rührwerk 17 vertikal nach oben über einen Flüssigkeitsspiegel 36 herausgehoben. Dabei rollen sich die Laufrollen 24 an dem U-förmigen Führungsprofil 26 ab und können ohne Verkanten vertikal nach oben geführt werden. Für derartige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten bzw. einem Austausch von dem Rührwerk 17 oder des Propellers 18 ist ein Entlee­ ren des Reaktionsbeckens 11 nicht erforderlich, da das Rührwerk 17 zumindest ober­ halb des Flüssigkeitsspiegels 36 mit dem Kran 33 positionierbar ist.In the longitudinal axis 19 of the crossmember 16 , an eyelet 31 designed as a receiving device is provided, on which a gripping hook 32 of a holding device 33 can engage. The roller-guided agitator 17 is lifted vertically upward above a liquid level 36 via a cable 34 of the holding device 33 . The rollers 24 roll on the U-shaped guide profile 26 and can be guided vertically upwards without tilting. For such maintenance and repair work or an exchange of the agitator 17 or the propeller 18 , an emptying of the reaction basin 11 is not necessary, since the agitator 17 can be positioned at least above half of the liquid level 36 with the crane 33 .

Mit Hilfe des Krans 33 kann das Rührwerk 17 in unterschiedliche Höhenlagen inner­ halb des Reaktionsbeckens 11 positioniert werden. Für die Arretierung in dieser be­ stimmten Höhenlage sind Fixierstäbe 44 an den Trägern 23 der Laufwagen 22 vorge­ sehen. Die Fixierstäbe 44 sind in Aufnahmen 48 der Bereiche 12 geführt. Die Fixierstä­ be 44 weisen regelmäßig zueinander beabstandete Bohrungen 46 auf. Sobald eine Bohrung 49 der Aufnahme 48 mit der Bohrung 46 des Fixierstabes 44 deckungsgleich ist, kann ein Bolzen 47 eingesteckt werden und das Rührwerk 17 in dieser Höhe posi­ tionieren. Die Fixierstäbe 44 können ebenso über weitere bekannte lösbare Schnellbe­ festigungen arretierbar sein.With the help of the crane 33 , the agitator 17 can be positioned at different heights within the reaction tank 11 . For locking in this certain altitude be fixing rods 44 on the carriers 23 of the carriage 22 see easily. The fixing rods 44 are guided in receptacles 48 in the areas 12 . The Fixierstä be 44 have regularly spaced bores 46 . As soon as a bore 49 of the receptacle 48 is congruent with the bore 46 of the fixing rod 44 , a bolt 47 can be inserted and the agitator 17 position at this height. The fixing rods 44 can also be locked by other known detachable Schnellbe fastenings.

In Fig. 2 ist eine Teilansicht einer Draufsicht von oben auf die Führungsstütze 14 mit dem Laufwagen 22 dargestellt. Die Führungsstütze ist bevorzugt mit rundem Quer­ schnitt ausgebildet. Es sind ebenso andere Querschnittformen, wie z. B. quadratisch, möglich. Die Laufrolle 24 greift dabei teilweise in das U-förmige Führungsprofil 26 ein und bildet einen Überlappungsbereich 37. Damit eine Drehbewegung des Propellers 18 des Rührwerks 17 erfolgen kann, ist ein Widerstandsmoment erforderlich, damit die Antriebskräfte in eine Drehbewegung umgesetzt werden können. Diese Widerstands­ momente werden von dem Überlappungsbereich 37 durch das Anlegen der Führungs­ rollen 24 an einem der Schenkel des U-förmigen Führungsprofils 26 durch Anliegen da­ ran gebildet. Dadurch ist es vorteilhaft, den Überlappungsbereich größtmöglich zu hal­ ten, ohne jedoch die Laufrollenlagerung zu beschädigen. FIG. 2 shows a partial top view of the guide support 14 with the carriage 22 . The guide support is preferably designed with a round cross-section. There are also other cross-sectional shapes, such as. B. square, possible. The roller 24 engages partially in the U-shaped guide profile 26 and forms an overlap region 37 . In order that the propeller 18 of the agitator 17 can rotate, a section modulus is required so that the driving forces can be converted into a rotating movement. This resistance moments are formed by abutting ran as by the overlapping area 37 by the application of the guide roll 24 of the U-shaped on one of the legs of the guide profile 26th This makes it advantageous to keep the overlap area as large as possible, but without damaging the roller bearing.

Zwischen den Laufrollen 24 und dem U-förmigen Führungsprofil 26 ist ein relativ gro­ ßes Spiel vorgesehen, damit eine störungsfreie Führung selbst dann gegeben ist, wenn sich zwischen der Laufrolle 24 und dem U-förmigen Führungsprofil 26 Ablagerun­ gen bzw. im Wasser enthaltene Verunreinigungen oder z. B. Belebtschlamm sich darin abgelagert haben sollte. Während des Heraushebens des Rührwerkes 17 aus dem Re­ aktionsbecken kann es zu einer Drehung um die Querachse 38 der Traverse 16 kom­ men. Dabei können die Laufrollen 24 mit ihren Laufrollen an einem Profilgrund 39 des U-förmigen Führungsprofils 26 zum Anliegen kommen und sich daran abrollen. Ein Ver­ kanten trotz des großen Spiels zwischen den Laufrollen 24 und dem U-förmigen Füh­ rungsprofil 26 kann durch das Abrollen und die relativ weit zueinander beabstandeten Laufrollen 24 nicht auftreten.Between the rollers 24 and the U-shaped guide profile 26 , a relatively large game is provided so that trouble-free guidance is given even if there are deposits or impurities or water contained between the roller 24 and the U-shaped guide profile 26 e.g. B. activated sludge should have been deposited in it. While the agitator 17 is being lifted out of the reaction basin, there can be a rotation about the transverse axis 38 of the cross member 16 . The rollers 24 can come with their rollers against a profile base 39 of the U-shaped guide profile 26 and roll on it. A Ver edging despite the large play between the rollers 24 and the U-shaped guide profile 26 cannot occur due to the rolling and the relatively far apart rollers 24 .

In Fig. 3 ist eine alternative Führung der Laufrolle 24 an der Führungsstütze 14 darge­ stellt. Die Führungsstütze 14 weist ein i-förmiges Profil 41 auf, das auf die Traverse 16 zuweist und in deren Längsachse 42 liegt. Die Laufrolle 24 weist eine eingestochene Umfangsnut 43 auf, die das i-förmige Profil 41 wenigstens teilweise umgibt. Durch die­ se Anordnung kann ebenso eine seitliche Führung bezüglich einer Drehung um die vertikale Achse 19 erfolgen. Diese Ausführungsform ermöglicht ebenso, daß die Lauf­ rollen 24 sich bei einer Drehbewegung um die Querachse 38 der Traverse 16 an dem i-förmigen Führungsprofil 41 abstützen können. Diese Alternative weist ebenso die vor­ teilhaften Merkmale wie die in Fig. 1 und Fig. 2 beschriebene Führungsanordnung auf.In Fig. 3 an alternative guide of the roller 24 on the guide support 14 is Darge. The guide support 14 has an i-shaped profile 41 which points to the crossmember 16 and lies in the longitudinal axis 42 thereof. The roller 24 has a recessed circumferential groove 43 which at least partially surrounds the i-shaped profile 41 . Through this arrangement, lateral guidance with respect to a rotation about the vertical axis 19 can also take place. This embodiment also enables the rollers 24 to be supported on the i-shaped guide profile 41 during a rotary movement about the transverse axis 38 of the cross member 16 . This alternative also has the advantageous features such as the guide arrangement described in FIGS. 1 and 2.

Die Laufrollen 24 sind bevorzugt aus Kunststoff ausgebildet. Dadurch kann eine rei­ bungsarme Führung zwischen den Laufrollen 24 und den Führungsprofilen 26, 41 ge­ geben sein. Zusätzlich können diese Kunststoff-Laufrollen 24 bei Belastungen, bei de­ nen die Laufrollen 24 an den Führungsprofilen 26, 41 zum Anliegen kommen, als Dämpfungselemente wirken. Die Laufrollen 24 sind an dem Träger 23 des Laufwagen 22 über eine Schraubverbindung mit einem Rollenlager angeordnet.The rollers 24 are preferably made of plastic. This can give a low-friction guidance between the rollers 24 and the guide profiles 26 , 41 be ge. In addition, these plastic rollers 24 can act as damping elements under loads at which the rollers 24 come to rest against the guide profiles 26 , 41 . The rollers 24 are arranged on the carrier 23 of the carriage 22 via a screw connection with a roller bearing.

Die Laufrolle 24 kann auch weitere in der Geometrie andersartige Umfangsnuten auf­ weisen, die an einem komplementär dazu gestalteten Führungsprofil angreifen können.The roller 24 can also have other circumferential grooves of different geometry, which can engage a complementary guide profile.

Claims (14)

1. Reaktionsbecken
  • - mit einer das Reaktionsbecken überspannenden Brücke,
  • - mit einer an der Brücke befestigten Haltevorrichtung,
  • - mit wenigstens zwei im wesentlichen senkrecht verlaufenden im Reaktions­ becken angeordneten Führungsstützen,
  • - mit einer zwischen den Führungsstützen angeordneten, im wesentlichen horizontal verlaufenden Traverse, die vertikal bewegbar ist,
  • - mit einem an der Traverse angeordnetem Rührwerk dadurch gekennzeichnet, daß jeweils an einem zur Führungsstütze (14) weisen­ den Ende (21) der Traverse (16) zumindest ein an der Führungsstütze (14) an­ greifender Laufwagen (22) mit wenigstens zwei Laufrollen (24) vorgesehen ist.
1. Reaction basin
  • - with a bridge spanning the reaction basin,
  • - with a holding device attached to the bridge,
  • with at least two essentially vertical guide supports arranged in the reaction basin,
  • with an essentially horizontally extending cross-member which is arranged between the guide supports and can be moved vertically,
  • - With an agitator arranged on the crossbar, characterized in that the end ( 21 ) of the crossbar ( 16 ) has at least one carriage ( 22 ) engaging on the guide support ( 14 ) with at least two running rollers ( 22 ) on each of the guide supports ( 14 ). 24 ) is provided.
2. Reaktionsbecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufwagen (22) zwischen dem zur Führungsstütze (14) weisenden Ende (21) der Traverse (16) und der Führungsstütze (14) vertikal angeordnet ist.2. Reaction tank according to claim 1, characterized in that the carriage ( 22 ) between the guide support ( 14 ) facing end ( 21 ) of the cross member ( 16 ) and the guide support ( 14 ) is arranged vertically. 3. Reaktionsbecken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufwagen (22) einen die Laufrollen (24) aufnehmenden Träger (23) aufweist.3. Reaction tank according to claim 1 or 2, characterized in that the carriage ( 22 ) has a carrier ( 23 ) receiving the rollers ( 24 ). 4. Reaktionsbecken nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (23) im wesentlichen parallel zu der Führungsstütze (14) angeordnet ist. 4. reaction basin according to claim 3, characterized in that the carrier ( 23 ) is arranged substantially parallel to the guide support ( 14 ). 5. Reaktionsbecken nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (24) an dem Träger (23) wenigstens mit einem den Rollendurchmesser aufweisenden Abstand zueinander beabstandet sind.5. Reaction tank according to claim 3 or 4, characterized in that the rollers ( 24 ) on the carrier ( 23 ) are spaced apart from one another at least by a distance having the roller diameter. 6. Reaktionsbecken nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß eine unterste Laufrolle (24) des Laufwagens (22) im wesentlichen in Höhe eines gemeinsamen Schwerpunktes (28) von der Traverse (16) und dem Rührwerk (17) angeordnet ist.6. Reaction tank according to one or more of the preceding claims, characterized in that a lowermost roller ( 24 ) of the carriage ( 22 ) is arranged substantially at the level of a common center of gravity ( 28 ) of the crossmember ( 16 ) and the agitator ( 17 ) is. 7. Reaktionsbecken nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß eine oberste Laufrolle (24) eine oberhalb der Traver­ se (16) liegende Drehachse aufweist.7. Reaction tank according to one or more of the preceding claims, characterized in that an uppermost roller ( 24 ) has an axis of rotation lying above the traverse ( 16 ). 8. Reaktionsbecken nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die untere Laufrolle (24) oberhalb des Wirkbereichs von wenigstens einem Propeller (18) des Rührwerks (17) angeordnet ist.8. reaction tank according to one or more of the preceding claims, characterized in that the lower roller ( 24 ) above the effective range of at least one propeller ( 18 ) of the agitator ( 17 ) is arranged. 9. Reaktionsbecken nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Führungsstütze (14) ein die Laufrollen (24) auf­ nehmendes, U-förmiges Führungsprofil (26) aufweisen.9. reaction basin according to one or more of the preceding claims, characterized in that the guide support ( 14 ) have a the rollers ( 24 ) on receiving U-shaped guide profile ( 26 ). 10. Reaktionsbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrolle (24) eine eingestochene Umfangsnut (43) aufweist und an ei­ nem i-förmigen Profil (41) der Führungsstütze (14) geführt ist.10. Reaction tank according to one of claims 1 to 8, characterized in that the roller ( 24 ) has a recessed circumferential groove ( 43 ) and on an egg-shaped profile ( 41 ) of the guide support ( 14 ) is guided. 11. Reaktionsbecken nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Laufrolle (24) aus Kunststoff ausgebildet ist.11. Reaction tank according to one or more of the preceding claims, characterized in that the roller ( 24 ) is made of plastic. 12. Reaktionsbecken nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an dem Träger (23) des Laufwagens (22) ein Fixierstab (44) an­ geordnet ist, der an einer Brücke (12) des Reaktionsbeckens (11) lösbar befestig­ bar ist. 12. Reaction tank according to one of the preceding claims, characterized in that on the carrier ( 23 ) of the carriage ( 22 ) a fixing rod ( 44 ) is arranged, which is releasably attachable to a bridge ( 12 ) of the reaction tank ( 11 ) . 13. Reaktionsbecken nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Fixierstab (44) Bohrungen (46) aufweist, in die ein Bolzen (47) einer Aufnahme (48) ein­ steckbar ist und das Rührwerk (17) in einer wählbaren Rührposition anordenbar ist.13. Reaction tank according to claim 12, characterized in that the fixing rod ( 44 ) has bores ( 46 ) into which a bolt ( 47 ) a receptacle ( 48 ) can be inserted and the agitator ( 17 ) can be arranged in a selectable stirring position. 14. Reaktionsbecken nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrun­ gen (46) des Fixierstabes (44) regelmäßig zueinander über die einstellbare Höhe des Rührwerkes (17) beabstandet sind.14. Reaction tank according to claim 13, characterized in that the Bohrun gene ( 46 ) of the fixing rod ( 44 ) are regularly spaced from each other via the adjustable height of the agitator ( 17 ).
DE4439874A 1994-11-08 1994-11-08 Vertically movable stirrer which prevents settling in reaction vessel Withdrawn DE4439874A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4439874A DE4439874A1 (en) 1994-11-08 1994-11-08 Vertically movable stirrer which prevents settling in reaction vessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4439874A DE4439874A1 (en) 1994-11-08 1994-11-08 Vertically movable stirrer which prevents settling in reaction vessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4439874A1 true DE4439874A1 (en) 1996-05-09

Family

ID=6532788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4439874A Withdrawn DE4439874A1 (en) 1994-11-08 1994-11-08 Vertically movable stirrer which prevents settling in reaction vessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4439874A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103962050A (en) * 2014-05-26 2014-08-06 蓝深集团股份有限公司 Submersible hyperboloid mixer
CN107899529A (en) * 2017-12-21 2018-04-13 浙江朗博药业有限公司 A kind of highly effective reaction kettle of vitamin E easy to feeding
CN113234465A (en) * 2021-06-08 2021-08-10 安徽中宏橡塑有限公司 Modified asphalt processing equipment and use method thereof
CN116036657A (en) * 2023-03-16 2023-05-02 安徽瑞柏新材料有限公司 Energy-saving separating equipment for butyl acetate production

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103962050A (en) * 2014-05-26 2014-08-06 蓝深集团股份有限公司 Submersible hyperboloid mixer
CN107899529A (en) * 2017-12-21 2018-04-13 浙江朗博药业有限公司 A kind of highly effective reaction kettle of vitamin E easy to feeding
CN113234465A (en) * 2021-06-08 2021-08-10 安徽中宏橡塑有限公司 Modified asphalt processing equipment and use method thereof
CN116036657A (en) * 2023-03-16 2023-05-02 安徽瑞柏新材料有限公司 Energy-saving separating equipment for butyl acetate production
CN116036657B (en) * 2023-03-16 2023-08-18 安徽瑞柏新材料有限公司 Energy-saving separating equipment for butyl acetate production

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0501140A1 (en) Erecting scaffold moveable along an elevator shaft for erecting shaft equipment
DE3631629C2 (en)
DE4439874A1 (en) Vertically movable stirrer which prevents settling in reaction vessel
DE3824921C2 (en) Bridge underride device
DE7015547U (en) DEVICE FOR TREATMENT OF WINE BY THE CHAMPAGNE PROCESS
DE2449755C3 (en) Transport pallet truck for heavy loads
DE2744670A1 (en) POUR LOCKING DEVICE, SO-CALLED PAN TURNTOWER
DE2700284A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING PARTICULAR SMALL OBJECTS IN ALL DIRECTIONS
CH685395A5 (en) Anode nipple-straightening device.
DE2615359A1 (en) LOADING GEAR FOR LIFTING AND POSITIONING BALLAST ON A ROTATING CRANE
DE3490207T1 (en) Scraper device for sedimentation basins
DE102022105934B4 (en) Mobile crane with a counterweight device
DE3903176C2 (en)
DE2541583B2 (en) DEVICE FOR LEVELING AND REMOVING SCHUETTGUT IN OR. FROM GOOD TREATMENT ROOMS, ESPECIALLY FOR MAELERIES
DE4322189C2 (en) Discharge chute of a ready-mixed concrete mixer
EP0235313B1 (en) Lifting or depositing device for big transportable receptacles, for example, cabins, containers or the like
DE4004961A1 (en) Continuously operating settlement tank - has submerged motor with propeller blades on hinged vertical arm able to swing above bridge for maintenance
DE1119479B (en) Swiveling construction crane mast consisting of standard elements standing on top of one another
DE2711115C2 (en) Lifting device for conveyor baskets, containers and counterweights
DE3503753C2 (en)
DE1952456A1 (en) Device for holding and supporting workers in tank and loading rooms
DE1458856C (en) Lifting frame for metallurgical furnaces, especially converters
DE1003144B (en) Depositing device for clarifying or thickening Trueben
DE2060185C3 (en) Tubular steel suspension frame
DE1458954C (en) Tiltable converter for refining pig iron

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee