DE1458954C - Tiltable converter for refining pig iron - Google Patents

Tiltable converter for refining pig iron

Info

Publication number
DE1458954C
DE1458954C DE1458954C DE 1458954 C DE1458954 C DE 1458954C DE 1458954 C DE1458954 C DE 1458954C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
converter
plane
vessel
support body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Dipl Ing Ans felden Haid Stadimann Georg Linz/Donau Lambrecht, (Osterreich)
Original Assignee
Vereinigte Osterreichische Eisen und Stahlwerke AG, Linz (Osterreich)
Publication date

Links

Description

Beim Betrieb von modernen Stahlwerken sind eine,solche Konstruktion einsetzbar zu machen und meist mehrere Konverter nebeneinander in einer besteht bei einem kippbaren Konverter der bezeich-Reihe angeordnet, die taktweise arbeiten, z. B. der- neten Art darin, daß das Stützelement in der Kippart, daß einer chargiert wird, während ein oder zwei ebene an der Unterseite des Tragkörpers, die beiden andere Konverter blasen, ein weiterer Konverter ge- 5 anderen Stützelemente in der zur Kippebene senkrade abgestochen wird usw., weil auf diese Weise rechten Ebene dagegen an der Oberseite des Tragdie rationellste und schnellste Operation erreicht körpers oder umgekehrt angeordnet und die Stützwird. Da von Zeit zu Zeit die Ausmauerung der Kon- elemente jeweils von einer Klappbrücke gehalten verter erneuert werden muß, ist man bestrebt, die sind.In the operation of modern steelworks, such a construction can be used and Usually there are several converters next to each other in one with a tiltable converter of the descriptive series arranged that work in cycles, z. B. the type in that the support element in the tilting type, that one is charged while one or two levels on the underside of the support body, the two Another converter blows, another converter 5 other support elements in the vertical line to the tilting plane is stabbed etc. because in this way right level contrasts at the top of the tragedy most rational and fastest operation achieved body or vice versa and the support is arranged. Since from time to time the lining of the cone elements is held in place by a bascule bridge verter must be renewed, one strives to be that.

Ausmauerung an einer von den Blasständen ent- io Eine beispielsweise Ausführung der Erfindung erfernten Stelle vorzunehmen, damit der betreffende gibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Blasstand während der Überholung des Konverters Verbindung mit der Zeichnung, in der
nicht stillgelegt werden muß. Es ist daher bereits Fig. 1 eine Seitenansicht der Tragkonstruktion vorgeschlagen worden, Konvertergefäße auswechsel- mit eingesetztem Konvertergefäß und einen den bar im Gerüst aufzuhängen und bei Bedarf das Kon- 15 Konverter unterfahrenden Transportwagen,
vertergefäß mittels eines Transportwagens aus dem Fig. 2 einen Grundriß der Tragkonstruktion und Blasstand zu dem Mauerstand oder einem Abstell- Fig. 3 eine Ansicht auf die Tragkörperkonstrukstand wegzufahren und in das freigewordene Gerüst tion in Richtung des Pfeiles A in F i g. 1 darstellt;
ein neu ausgemauertes Konvertergefäß einzuhängen. F i g. 4 und 5 erläutern das Lösen des Tragkörpers Bekannte auswechselbare Konvertertragkonstruk- 20 vom Konvertergefäß, nachdem dieses vom Transportiionen bestehen z. B. aus einem einseitig offenen wagen aufgenommen ist, wobei F i g. 5 wieder eine Rahmen von etwa hufeisenförmiger Gestalt. Ansicht auf die Tragkörperkonstruktion in Richtung
Brick lining at one of the blow stands ent- io to carry out an example embodiment of the invention, so that the relevant is from the following description in blow stand during the overhaul of the converter connection with the drawing in which
does not have to be shut down. A side view of the supporting structure has therefore already been proposed in FIG. 1, to replace the converter vessels with the converter vessel inserted and a bar to hang up in the frame and, if necessary, to move the transport carriage underneath the converter,
vertergefäß by means of a trolley from Fig. 2 a plan of the support structure and blow stand to the wall stand or a storage Fig. 3 a view of the Tragkörper Konstrukstand move away and in the vacated scaffold tion in the direction of arrow A in F i g. 1 represents;
to hang up a newly lined converter vessel. F i g. 4 and 5 explain the detachment of the support body. B. is taken from a car open on one side, where F i g. 5 again a frame approximately in the shape of a horseshoe. View of the support structure in the direction of

Alle bekannten Einrichtungen dieser Art haben des Pfeiles A in F i g. 4 wiedergibt;
den Nachteil, daß die Konvertergefäße beim Aus- Fig. 6, 7 und 8 zeigen eine abgeänderte Ausfüh- und Einbau in den Blas- bzw. Ausmauer- oder Ab- 25 rungsform der Tragkörperkonstruktion in gleicher "^stellstand angehoben und abgesenkt werden müssen. Darstellung wie die F i g. 1 bis 3.
Teilweise betragen die Hubhöhen bis zu 3 m. Das In der Zeichnung ist mit 1 das Konvertergefäß und Heben von solchen Lasten erfordert einen großen mit 2 ein um den Umfang des Gefäßes gelegter Tragtechnischen Aufwand; meist sind kompliziert ge- körper bezeichnet, der, wie aus Fig. 2 hervorgeht, steuerte hydraulische Hubeinrichtungen in Verwen- 30 aus einem U-förmigen Teil 3 und einem an den dung. Schenkeln 4, 4' des U-förmigen Teiles lösbar befestig-
All known devices of this type have the arrow A in FIG. 4 reproduces;
the disadvantage that the converter vessels in Fig. 6, 7 and 8 show a modified design and installation in the blown or lining or demolding form of the support body structure must be raised and lowered in the same position like FIGS. 1 to 3.
In some cases, the lifting heights are up to 3 m. In the drawing, 1 is the converter vessel and lifting such loads requires a large amount of technical support around the circumference of the vessel; usually complex bodies are designated which, as can be seen from FIG. 2, controlled hydraulic lifting devices using a U-shaped part 3 and one on the manure. Legs 4, 4 'of the U-shaped part releasably fastened

Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung ten, diese Schenkel verbindenden Teil 5 besteht. Der einer statisch bestimmten Konvertertrag- und -lager- Tragkörper 3 und der Verbindungsteil 5 können konstruktion, aus der bzw. in die ein Konvertergefäß zweckmäßig aus einem C- oder kastenförmigen Profil ohne Hubbewegung ausgebaut bzw. eingesetzt werden 35 gebildet sein. Mit 6 und 6' sind die an der Tragkann; die Übergabe des Konvertergefäßes von einem konstruktion starr befestigten Kippzapfen bezeichnet, Blasstand auf einen Transportwagen oder umgekehrt an denen der mit 20 bezeichnete Kippantrieb angreift, soll also ohne Anheben und Absenken des Kon- Die Auflagerung des Konvertergefäßes 1 am Tragvertergefäßes bewerkstelligt werden. körper 3 erfolgt mittels eines an der Tiegelwand be-The present invention aims to create th, this leg connecting part 5 consists. the a statically determined converter support and bearing support body 3 and the connecting part 5 can Construction from or into which a converter vessel is expediently made of a C-shaped or box-shaped profile expanded or inserted without lifting movement 35 can be formed. With 6 and 6 'are those on the carrier; the transfer of the converter vessel from a rigidly fixed pivot pin, Blowing stand on a trolley or vice versa on which the tilt drive designated 20 engages, should therefore without raising and lowering the con- The support of the converter vessel 1 on the support verter vessel be accomplished. body 3 is carried out by means of a

Die Erfindung geht bei der Lösung dieser Aufgabe 40 festigten Stützelementes 7, welches in der Kippvon einer Konverterkonstruktion aus, wobei ein kipp- ebene K liegt, und mittels zweier weiterer Stützbarer Konverter zum Frischen von Roheisen mittels elemente 8 und 9, die die Enden des Verbindungs-Auflagerkräfte aufnehmender Stützelemente in drei teiles 5 bilden, welcher seinerseits an der gegenüber-Punkten auf einem um das Konvertergefäß gelegten, liegenden Gefäßwand befestigt ist. Diese beiden aus einem U-förmigen Teil und einem dessen Sehen- 45 Stützelemente 8 und 9 liegen in einer zur Kippebene kel lösbar verbindenden Tragkörper abgestützt ist senkrechten Ebene außermittig zur Achse des Kon- und ein Stützelement in der Kippebene und die bei- verters, so daß die Radialebenen (strichliert eingeden anderen Stützelemente in einer zur Kippebene zeichnet) durch die Stützelemente mit der Kippebene senkrechten Ebene außermittig zur Achse des Kon- Winkel von etwa 120° einschließen. Das Stützvertergefäßes angeordnet sind. 50 element 7 befindet sich an der Unterseite des Trag-The invention is based on the solution of this task 40 solid support element 7, which is based on a converter construction in tilting, with a tilting plane K , and by means of two further supportable converters for refining pig iron by means of elements 8 and 9, which the ends of the connection Form support elements absorbing bearing forces in three parts 5, which in turn is attached to the opposite points on a vessel wall placed around the converter vessel. These two, consisting of a U-shaped part and one of its supporting elements 8 and 9, are supported in a supporting body which is releasably connected to the tilting plane, is perpendicular plane eccentric to the axis of the converter and a support element in the tilting plane and the two verters, see above that the radial planes (dotted lines each other supporting elements in one of the tilting plane) include the support elements with the tilting plane perpendicular plane eccentric to the axis of the con angle of about 120 °. The support vessel are arranged. 50 element 7 is located on the underside of the

Ein Konverter, welcher sich in drei Punkten auf körpers 3 (vgl. F i g. 3), die Stützelemente 8 und 9 anA converter, which is located in three points on body 3 (see FIG. 3), the support elements 8 and 9

einem um das Konvertergefäß gelegten Tragkörper der Oberseite der Schenkel 4, 4' des Tragkörpersa support body placed around the converter vessel on the upper side of the legs 4, 4 'of the support body

abstützt, ist eine statisch bestimmte Konstruktion; (Fig. 1). Alle drei Stützelemente sind als Zapfenis a statically determined construction; (Fig. 1). All three support elements are designed as tenons

dadurch ist eine genaue rechnerische Erfassung der oder Bolzen ausgebildet. Sie kommen in entspre-as a result, an accurate computational detection of the bolt or bolts is formed. They come in corresponding

sich aus den Auflagerkräften ergebenden Bean- 55 chend geformte (U-förmige) Ausnehmungen 10 desresulting from the support forces 55 appropriately shaped (U-shaped) recesses 10 des

spruchung des Tragkörpers und der Stützelemente Tragkörpers 3 bzw. der Schenkel 4, 4' zu liegen, undClaim of the support body and the support elements support body 3 or the legs 4, 4 'to lie, and

möglich. Derartige in drei Punkten sich auf einem sie sind mittels schwenkbarer Klappbrücken 11 lage-possible. Such in three points on one they are positionally by means of pivoting bascule bridges 11

U-förmigen Tragkörper abstützende Konverter sind fixiert. Befestigungselemente dieser Art, die an einemConverters supporting the U-shaped carrier body are fixed. Fasteners of this type that are attached to a

bekannt. f:s ist auch bekannt, ein Stützelement in der Ende schwenkbar gelagert und am anderen mittelsknown. f: s is also known to have a supporting element pivotably mounted in the end and by means of the other

Kippebene und die beiden anderen Stützelemente in 60 Schrauben 21 od. dgl. in einer VerriegelungsstellungTilting plane and the other two support elements in 60 screws 21 or the like in a locking position

einer zur Kippebene senkrechten Ebene außermittig befestigbar sind, werden auch »Kippbrücken« ge-can be attached eccentrically to a plane perpendicular to the tipping plane, »tipping bridges« are also used.

zur Achse des Konvertergefäßes anzuordnen. Durch nannt. Der Konverter ist durch einen Transport-to be arranged to the axis of the converter vessel. By called. The converter is through a transport

diese Anordnung der Stützelemente erscheint das wagen 12, der mittels Räder 13 auf Schienen läuft,This arrangement of the support elements appears to be the carriage 12, which runs on rails by means of wheels 13,

Dreipunktlagerprinzip weiter verbessert. unterfahrbar. Der Transportwagen ist mit einer An-Three-point bearing principle further improved. underpassable. The transport trolley is equipped with an

Die Erfindung löst unter Anwendung der zuletzt 65 zahl, z. B. drei, schwenkbaren Stützeinrichtungen 14The invention solves using the last 65 number, z. B. three pivotable support devices 14

genannten Konstruktionsprinzipien die genannte Auf- ausgerüstet, welche nach Unterfahren des Konvertersnamed construction principles the named Auf- equipped, which after driving under the converter

gal>e, nämlich den Konverter ohne Hubbewegung aus an die Wand des Konvertergefäßes zum Anliegengal> e, namely the converter without lifting movement against the wall of the converter vessel to rest

einer Konvertertragkonstruktion ausbaubar bzw. in gebracht und dann mittels geeigneter Befestigungs-a converter support structure can be expanded or brought into and then by means of suitable fastening

elemente, die' ζ. B. als einen Schlitz der Stützeinrichtungen durchsetzende, mit einem Ende am Wagen schwenkbar befestigte Zugschrauben 15 und entsprechende Gegenmuttern 16 ausgebildet sein können, fixierbar sind.elements that 'ζ. B. as a slot of the support devices penetrating, with one end on the carriage pivotally attached lag screws 15 and corresponding lock nuts 16 can be formed, are fixable.

Nachdem der Konverter, wie in F i g. 1 gezeigt, vom Transportwagen unterfahren und die Stütz-Einrichtungen in Stellung gebracht sind, so daß die Last des Konvertergefäßes gleichmäßig auf alle Stützen verteilt ist, kann der Ausbau des Konvertergefäßes aus der Tragkonstruktion erfolgen, wie in den F i g. 4 und 5 erläutert. Es werden zunächst die Schrauben 21 entfernt und die Klappbrücken gelöst. Die Klappbrücken werden aufgeklappt und der Trag- <örper 2 so weit gekippt, bis die Bolzen 7, 8,9 frei »ind. Dieser Kippwinkel des Tragkörpers kann wesentlich kleiner sein als 90°. Das Konvertergefäß <ann nun mit dem Wagen 12 in horizontaler Richung weggefahren werden. Am Abstell- oder Ausnauerstand wird das Konvertergefäß in gleicher Weise aber umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut. Wenn bei längerer Benutzung des Konverters Verformungen aufgetreten sind, kann durch die in lie Ausnehmungen 10 reichenden keilförmig ausge-)ildeten Nasejn 17 der Klappbrücken in Verbindung nit der Verstellbarkeit der Schrauben 21 immer eine ;ute Einspannung der Bolzen 7,8,9 und eine sichere Lagefixierung gewährleistet werden.After the converter, as shown in FIG. 1 shown, driven under by the trolley and the support facilities are brought into position so that the load of the converter vessel evenly on all supports is distributed, the converter vessel can be removed from the supporting structure, as in the F i g. 4 and 5 explained. First the screws 21 are removed and the bascule bridges are loosened. The bascule bridges are opened and the support body 2 tilted until the bolts 7, 8, 9 are free »Ind. This tilt angle of the support body can be significantly smaller than 90 °. The converter vessel <can now with the carriage 12 in the horizontal direction be driven away. The converter vessel is in the same position at the storage or removal stand Way but reinstalled in reverse order. If after prolonged use of the converter Deformations have occurred can be formed by the wedge-shaped) extending into the recesses 10 The nose 17 of the bascule bridges in connection with the adjustability of the screws 21 always has one ; ute clamping of the bolts 7,8,9 and a safe Fixation of position can be guaranteed.

Eine abgeänderte Ausführungsform des Erfiniungsgegenstandes ist in den F i g. 6, 7 und 8 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist der Teil 5 nit den Schenkeln 4, 4' des Tragkörperteils 3 zwar ösbar, aber ecksteif verbunden, z. B. mittels Schraubbolzen 18 od. dgl. Alle drei Stützelemente des Konverters sind als 'an der Gefäßwand starr befestigte Bolzen 7, 8 und 9 ausgebildet, von denen wieder einer in der Kippebene K und die beiden anderen, außermittig zur Achse des Konverters, senkrecht zur. Kippebene angeordnet sind. Die Befestigung der Bolzen 7, 8 und 9 auf dem Tragkörper 2 erfolgt in gleicher Weise wie nach den Fig. 1 bis 5 mittels Klappbrücken. Auch der Aus- bzw. Einbau des Konvertergefäßes ist analog. Es kommt lediglich die zusätzliche Maßnahme hinzu, daß der Verbindungsteil 5 vom Tragkörperteil 3 vor dem Ausfahren des Konvertergefäßes gelöst werden muß.A modified embodiment of the subject matter of the invention is shown in FIGS. 6, 7 and 8 shown. In this embodiment, the part 5 is nit the legs 4, 4 'of the support body part 3, although it can be loosened, but is rigidly connected to the corners, e.g. B. by means of screw bolts 18 or the like. All three support elements of the converter are designed as' bolts 7, 8 and 9 rigidly attached to the vessel wall, one of which is in the tilting plane K and the other two, off-center to the axis of the converter, perpendicular to the. Tilting plane are arranged. The fastening of the bolts 7, 8 and 9 on the support body 2 takes place in the same way as according to FIGS. 1 to 5 by means of bascule bridges. The removal and installation of the converter vessel is also analogous. There is only the additional measure that the connecting part 5 must be released from the support body part 3 before the converter vessel is extended.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Kippbarer Konverter zum Frischen von Roheisen, der mittels Auflagerkräfte aufnehmender Stützelemente in drei Punkten auf einem um das Konvertergefäß gelegten, aus einem U-förmigen Teil und einem dessen Schenkel lösbar verbindenden Teil bestehenden Tragkörper abgestützt ist, wobei ein Stützelement in der Kippebene und die beiden anderen Stützelemente in einer zur Kippebene senkrechten Ebene außermittig zur Achse des Konvertergefäßes angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (7) in der Kippebene (K) an der Unterseite des Tragkörpers (3 bis 5), die beiden anderen Stützelemente (8, 9) in der zur KippebeneTiltable converter for refining pig iron, which is supported by means of support forces absorbing support elements in three points on a support body placed around the converter vessel and consisting of a U-shaped part and a part releasably connecting its legs, with one support element in the tilting plane and the other two Support elements are arranged in a plane perpendicular to the tilting plane eccentrically to the axis of the converter vessel, characterized in that the support element (7) in the tilting plane (K) on the underside of the support body (3 to 5), the two other support elements (8, 9) in the tilting plane (K) senkrechten Ebene dagegen an der Oberseite des Tragkörpers (3'bis 5) oder umgekehrt angeordnet und die Stützelemente (7 bis 9) jeweils von einer Klappbrücke (11) gehalten sind. (K) vertical plane, on the other hand, is arranged on the upper side of the support body (3 'to 5) or vice versa and the support elements (7 to 9) are each held by a bascule bridge (11). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1458954C (en) Tiltable converter for refining pig iron
DE568264C (en) Coal bucket rack for plumbing on the roof
DE1458954B (en) Tiltable converter for refining pig iron
DE2305425C2 (en) Device for erecting crane masts
AT252975B (en) Tiltable crucible or converter for refining pig iron
DE1458954A1 (en) Tiltable crucible or converter for refining pig iron
EP0152396B1 (en) A transportable carrying assembly for a steelworks vessel
DE1583315A1 (en) Tiltable crucible or converter for refining pig iron
DE160898T1 (en) LOADING AND UNLOADING DEVICE FOR ASSEMBLED RAILWAY SWITCHES OR CROSSINGS.
DE8124882U1 (en) &#34;Transport silo&#34;
DE3104555A1 (en) Transfer bridge for ramps
AT349049B (en) RAIL LIFTER
DE2623502A1 (en) SYSTEM FOR HANDLING AND PROVISION OF INCLINE SLABS AND THE LIKE, E.G. CASTING FORMS
DE80372C (en)
DE4128311C1 (en) Ramp bridging platform with swivelling panel - has hoisting ram end coupled to tensile anchor(s), extending to platform panel free end
DE323109C (en) Shunting crane
AT217490B (en) Infeed device for metallurgical vessels such as crucibles or converters
DE1075499B (en) Loading device for cargo vehicles
CH637046A5 (en) CONTINUOUS CASTER.
DE893394C (en) Device for erecting cable poles
DE2808988B2 (en) Height-adjustable stage for working on walls with receding sections
DE450318C (en) Device for reloading fallen goods
DE869854C (en) Drive for a mast lifting device
DE1185788B (en) Railway crane
DE3045668A1 (en) Ship&#39;s winch mounting arrangement - uses grid-pattern deck sockets and has winch bearers with lugs formed as container corner-fittings to given specification